Anschluss Brückenbetrieb

+A -A
Autor
Beitrag
squidward
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Feb 2011, 15:32
Hallo zusammen,

ich habe eine Zoffmusic ZA 400 und habe versucht sie zu brücken.
Als Testlautsprecher wurde eine JBL Bassrolle verwendet.

Normalerweise gehe ich vom Pult über Chinch auf Klinke. Die Klinke teile ich mir in 2 Stereo Klinken. Diese Stereo Klinke splitte ich mir in 2 Mono Klinken. Und damit geh ich in den Vertärker.

Jetzt habe ich beide Monos angeschlossen und den Sub über die beiden Plus Klemmen.
Es kommt auch Bass raus, soagar mit Druck
Wenn ich jetzt aber den "linken" Kanal lauter drehe wird Musik leiser. Habe dann am Pult mal an der Balance gespielt, Totenstille.

Was mache ich Falsch?
Muss ich mit Stereo Klinke auf die Stufe?


Gruß
Squidward


[Beitrag von squidward am 25. Feb 2011, 15:33 bearbeitet]
thwandi
Inventar
#2 erstellt: 25. Feb 2011, 16:28
Du darfst/ MUSST nur mit einer Klinke in den amp.
squidward
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Feb 2011, 19:51
Aha, intressant danke!
Und in welchen Rechts oder Links?
Stereo oder Mono Klinke?

Die Stufe hat 2 getrennte Kreise, also 2 Spulen und keinen Schalter zum Brücken!
Warum ist die Musik leiser wenn ich beide Känal aufdrehe?
squidward
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 27. Feb 2011, 00:30
Kann mir niemand helfen?

http://i54.tinypic.com/wmgi9s.jpg

Hier mal die Rückansicht!
Leider habe ich keine Anleitung dafür...

Für den Brückenbetrieb muss ich doch den rechten und den linken Kanal überlagern. Also muss ich doch Stereoklinke als Eingang benutzen?
Will ja das mein Bass alle Bässe raushaut nicht nur die einer Seite!
scauter2008
Inventar
#5 erstellt: 27. Feb 2011, 00:55
hast du das mit den Steckern schon probiere ?


Für den Brückenbetrieb muss ich doch den rechten und den linken Kanal überlagern. Also muss ich doch Stereoklinke als Eingang benutzen?

nein das macht ein OP in der Endstufe.
Brücke ist immer Mono auch sonst ist ein Sub mono da man ihn nicht orten kann
squidward
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 27. Feb 2011, 01:28
Hab gerade eben nochmal getestet!

Wenn ich Mono Klinke anschließe ist es bei Brücke egal ob rechts oder links. Kommt immer Ton bei schätzungsweise gleicher Lautstärke!
Nehme ich Stereo Klinke (rechter Kanal) klingt es irgendwie komisch so als würde sich was auslöschen(gegenseitig aufheben).

Komischerweise ist aber von Brücke zu Stereo (also Bass an einen Kanal angeschlossen) kein Lautstärkeunterschied festzustellen.

Ich raffs einfach nich

Achso :), irgendwas hat die Stufe der rechte Kanal zeigt bei 1/3 Pegel Clipping an. Wenn ich die Brücke von rechts ansteuer ebenfalls. Bei Brücke links angesteuert läuft alles.

Wie kann ein OP(was ist das?) aus einem Mono Signal die Summe ermitteln! Bsp. Film wenn rechts die Granate hochgeht liegt das Bass Signal doch auch auf rechts! Hab ich jetzt nur den Linken Kanal angeschlossen, hör ich davon doch nichts!??
scauter2008
Inventar
#7 erstellt: 27. Feb 2011, 01:33

Nehme ich Stereo Klinke (rechter Kanal) klingt es irgendwie komisch so als würde sich was auslöschen(gegenseitig aufheben).

das ist symmetrisch und keine Stereo Eingang
also alle 2 Eingänge sind Mono
du hattest also einen Kurzschluss



Wie kann ein OP(was ist das?) aus einem Mono Signal die Summe ermitteln! Bsp. Film wenn rechts die Granate hochgeht liegt das Bass Signal doch auch auf rechts! Hab ich jetzt nur den Linken Kanal angeschlossen, hör ich davon doch nichts!??

mit einen sub geht bloß mono
du braust eine aktiv weiche die brauchst fürn bass sowiso
die summiert dann das Signal
http://de.wikipedia.org/wiki/Operationsverst%C3%A4rker


[Beitrag von scauter2008 am 27. Feb 2011, 01:40 bearbeitet]
squidward
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 27. Feb 2011, 01:42
Och nöööö
Sowas hab ich schon fast geahnt.

Heist also Brücken kann ich nur mit einem symetrischen Signal, das ich dank meiner Chinch Ausgänge nicht habe?
cptnkuno
Inventar
#9 erstellt: 27. Feb 2011, 01:43

squidward schrieb:

Die Stufe hat 2 getrennte Kreise, also 2 Spulen und keinen Schalter zum Brücken!

Ist die Stufe überhaupt brückbar? Wenn du keinen Schalter dafür hast, normalerweise eigentlich nicht.


scauter2008 schrieb:

auch sonst ist ein Sub mono da man ihn nicht orten kann

Komische Schlußfolgerung. Ein Sub ist deswegen mono, weil es nur einer ist, und nicht weil er nicht ortbar ist.
scauter2008
Inventar
#10 erstellt: 27. Feb 2011, 01:47
ich gehe von mehreren aus nicht von einen


Heist also Brücken kann ich nur mit einem symetrischen Signal, das ich dank meiner Chinch Ausgänge nicht habe?

nein geht auch ohne symmetrisches Signal


[Beitrag von scauter2008 am 27. Feb 2011, 01:48 bearbeitet]
squidward
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 27. Feb 2011, 01:57
Hab jetzt eine Anleitung gefunden!



Das hab ich doch gemacht! Stereo Klinke auf einen Kanal! Box auf rot/rot geklemmt. Kommt aber nur Mist raus
squidward
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 27. Feb 2011, 02:04
Jetzt hab ich endgültig den Faden verloren! Was sollen das für Stereoklinken sein?
Laut Wiki liegt die Masse immer hinten! Das passt ja.
Aber an einer Stereoklinke liegt doch immer auf beiden Ringen R und L , woher kommt die Masse
cptnkuno
Inventar
#13 erstellt: 27. Feb 2011, 02:09

squidward schrieb:

Aber an einer Stereoklinke liegt doch immer auf beiden Ringen R und L , woher kommt die Masse :cut

Nein. Wenn der Stereostecker zur Übertragung eines symmetrischen Signales verwendet wird wird liegt an Spitze das normale Signal und auf Ring das um 180° phasengedrehte Signal.


scauter2008 schrieb:
ich gehe von mehreren aus nicht von einen

Wenn du zwei Subwoofer mit einem Stereosignal anfährst, dann ist das Stereo, egal ob die Subwoofer ortbar sind oder nicht ;o)
squidward
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 27. Feb 2011, 02:22
Ok, aber ich hab kein symetrisches Signal! Ich möchte also diesen assymetrischen Betrieb haben.
Dazu brauche ich meiner Ansicht nach 2 Stereoklinken, so beschaltet wie es in der Manual steht.
Also Kabel löten?
scauter2008
Inventar
#15 erstellt: 27. Feb 2011, 02:24
ach cptnkuno
wen ich eine Endstufe gebrückt an 8subs henge hab ich mono
Stereo Signal auf Sub bring nichts da fast alle CDs mp3 mono sind
cptnkuno
Inventar
#16 erstellt: 27. Feb 2011, 02:36

squidward schrieb:
Ok, aber ich hab kein symetrisches Signal! Ich möchte also diesen assymetrischen Betrieb haben.
Dazu brauche ich meiner Ansicht nach 2 Stereoklinken, so beschaltet wie es in der Manual steht.
Also Kabel löten?

richtig.


scauter2008 schrieb:
ach cptnkuno
wen ich eine Endstufe gebrückt an 8subs henge hab ich mono

Sicher, der Grund ist aber wieder nicht die Ortbarkeit, sondern, weil du nur einen Kanal hast.

scauter2008 schrieb:

Stereo Signal auf Sub bring nichts da fast alle CDs mp3 mono sind

Komisch. Alle meine CDs sind eigentlich Stereo, und die mp3s die ich daraus gemacht habe eigentlich auch.
Du sprachst aber eigentlich nicht von Sinnhaftigkeit, sondern davon, daß der Grund die nicht Ortbarkeit ist.


[Beitrag von cptnkuno am 27. Feb 2011, 02:39 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#17 erstellt: 27. Feb 2011, 02:43
du weist doch wie ich das meine
sie sind schon Stereo aber es kommt aus beiden immer das gleiche. ist für mich mono
bei mir ist Stereo wen mal die stimme von links und dann von rechts kommt
cptnkuno
Inventar
#18 erstellt: 27. Feb 2011, 02:59

scauter2008 schrieb:
du weist doch wie ich das meine
sie sind schon Stereo aber es kommt aus beiden immer das gleiche. ist für mich mono

Klar weiß ich was du meinst, ich weiß aber auch, daß du schlampig und faul beim Verfassen deiner Postings bist. Und bei meinen CDs kommt nicht aus beiden Lautsprechern immer das gleiche, sonst wären sie nämlich wirklich mono, sondern der Bass ist normalerweise in die Mitte gemischt.

scauter2008 schrieb:

bei mir ist Stereo wen mal die stimme von links und dann von rechts kommt

Das ist ein sogenanntes Panning, und das funktioniert nur in einem Stereosetup. Aber auch wenn die Stimme immer von links kommt kann es stereo sein, oder der rechte Speaker spielt nicht.
squidward
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 27. Feb 2011, 03:01
Ich lass euch dann mal alleine diskutieren

Werde morgen Kabel basteln, bin gespannt was rauskommt

Danke schonmal für die Hilfe!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage Netzbrummen Funkmike zu Pult - Klinke zu Klinke
Sambussa am 14.05.2012  –  Letzte Antwort am 14.05.2012  –  9 Beiträge
Kompaktanlage Klinke - Chinch PA
TurricanSI am 09.08.2012  –  Letzte Antwort am 09.08.2012  –  3 Beiträge
XLR, Chinch, Klinke
hall1977 am 31.01.2008  –  Letzte Antwort am 05.05.2008  –  21 Beiträge
2x pa anlage mit 6.3 klinke
dimme1995 am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 09.10.2011  –  5 Beiträge
Stereo zu Mono
Chrisi100 am 21.08.2011  –  Letzte Antwort am 23.08.2011  –  21 Beiträge
xlr zu klinke (stereo) und anderes
Faulenzy am 23.05.2009  –  Letzte Antwort am 24.05.2009  –  8 Beiträge
PA Boxen (6,3 Klinke) mit normalem Verstärker
valus am 23.04.2010  –  Letzte Antwort am 23.04.2010  –  7 Beiträge
Speakon auf Klinke Adapter
JimboV am 26.02.2011  –  Letzte Antwort am 06.03.2011  –  36 Beiträge
Y-Kabel: Klinke female auf Cinch male
atahualpa90 am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 03.10.2010  –  3 Beiträge
Behringer ULTRAWABE B300 Stereo Anschluss
Trainer_d am 01.03.2016  –  Letzte Antwort am 02.03.2016  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen