Maximalpegel bei einer Veranstaltung ?

+A -A
Autor
Beitrag
Onkyo92
Inventar
#1 erstellt: 23. Nov 2010, 22:56
Hallo,

Habe am Wochenende eine kleine Veranstaltung, wo sich das Magistrat angekündigt hat

Ich baue eine kleine Disco auf, und wollte zur sicherheit die Anlage einpegeln. Habe aber nur ein Voltcraft dB Messgerät das nur dBC misst.

Was ist der maximal erlaubter Pegel (in dem Fall Österreich) ? Und wie und wo muss ich messen, wenn mir nur dBC zur verfügung stehen?

Mfg,
Dawid
Onkyo92
Inventar
#2 erstellt: 24. Nov 2010, 19:08
Kann mir hier niemand helfen?
light-Green_Apple
Inventar
#3 erstellt: 24. Nov 2010, 20:05
Muss das nicht durchschnittlich unter 100dB bleiben?
Ich mein schon, warte aber mal auf Antworten die auch auf Österreich bezogen sind...
Onkyo92
Inventar
#4 erstellt: 24. Nov 2010, 20:17
Habe ich auch gehört, aber in dem Fall misst man dBA und das abhängig von der Zeit. Mein Messgerät unterschtützt leider nur dBC.

Es muss doch möglich sein mit dBC den Maximalpegel zu ermitteln.

Gruß
*xD*
Inventar
#5 erstellt: 24. Nov 2010, 21:08
Hi

Was heißt das Magistrat? Polizei? Ordnungsamt?

Abgesehen davon, dass von beiden Institutionen die wenigsten ein Messgerät bedienen können, bringt dir auch dein Voltcraft-Schätzeisen nichts, selbst, wenn es dbA messen könnte. Zumindest nichts, was im Zweifel rechtsverbindlich wäre.

Was steht denn überhaupt in Sachen einpegel zur Verfügung? Limiter da? Wer spielt Musik? Welche Quellen?
Onkyo92
Inventar
#6 erstellt: 24. Nov 2010, 21:43
Ich nehme an Ordnungsamst.

Ja, Limiter da (DBX DriveRack). Quelle DJ, DJM-400 ( )
Kann ich mich an 130dBC als Maximalpegel richten? ( bzw. schätzen)

Gruß
*xD*
Inventar
#7 erstellt: 24. Nov 2010, 22:09
Da hat keiner mehr Ohren bzw. deine Anlage schafft das sowieso nicht (oder hast du Horntops?).

Wie die Rechtlage in Österreich ist, weiß ich nicht. Allerdings wird der Pegel bei üblichen Messverfahren über Zeit gemittelt.

Es wäre also Schwachsinn, die Anlage bei 100db abzuriegeln, da die Spitzen viel höher liegen dürfen.

Woran du dich wahrscheinlich am ehesten orientieren kannst, ist die Mischpult-Assteuerungsanzeige. Schließ mal ein Voltmeter an den Endstufenausgang und schau (100Hz Sinussignal), wann da 2,9V rauskommen. Das sind dann 1W für einen 8-Ohm-Lautsprecher (der genaue Wert ist 2,83xV, allerdings bricht auch die Spannung noch etwas ein, wenn der Ausgang belastet wird). Dann sollte der Lautsprecher seinen Nennwirkungsgrad abgeben. Jetzt schaust du mal, wie nah man vor die Lautsprecher kann, jetzt kannst du mal nach Pi*Daumen nach bekannter Formel abziehen. Rechne mal wegen den Mitten vielleicht 5db drauf. Dann kannst du dich an der Mischpult-Skala etwa orientieren, wie laut es gerade ist. Achtung, das VU-Meter erfasst keine Spitzenpegel, dafür ist es zu träge. Also das, was bei Peaks angezeigt wird, ist in etwa der Pegel, der grad rauskommt.


Du siehst, das sind alles wage Schätzungen. Allerdings ist dein Messgerät wie gesagt nicht wirklich genauer. Du wirst auch feststellen, dass man mit 100db auch schon sehr gut fahren kann und nicht bis zum Limit aufreißen muss. Im Bass darf man übrigens ruhig etwas mehr geben, denn der wird im A-Filter nur schwach gewichtet so wie vom menschlichen Ohr auch.
DB
Inventar
#8 erstellt: 24. Nov 2010, 22:10
Eventuell hilft ja Google, wenn man dB(C) eingibt...

MfG
DB
DJWietek
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Nov 2010, 17:53
als erstes müsste ich mal wissen unter was die Veranstaltung angemeldet ist... (rock, zeltfest, open air...)da gibt es einige unterschiede!
und wurdest du von einem veranstalter angaschiert? oda bist du selbst veranstalter...
wenn du angaschiert worden bist würde ich dir nahelegen das alles vertraglich (schriftlich) regeln, so das du keine haftung übernimmst!


Also bei der Veranstaltung die ich organisiert hab in oberösterreich (BH Kirchdorf) durften wir mit 96dB fahren!

Lass mich raten du hast das SL-50 von Voltkraft?
db(c)=
es geht um den akustischen Messmodus. Der kann (und muss) ja irgendwie festgelegt werden.

dB[A]: ca. 500 - 10.000 Hz, angepasst an die Hörschwellen des Menschen.

dB[C]: ca. 30 - 10.000 Hz, tatsächlicher Geräuschpegel.


[Beitrag von DJWietek am 25. Nov 2010, 18:30 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
gute Anlage für Veranstaltung
Alexer am 13.03.2008  –  Letzte Antwort am 15.03.2008  –  9 Beiträge
Rap-Veranstaltung
*johny* am 22.01.2011  –  Letzte Antwort am 27.01.2011  –  9 Beiträge
Basshorn für Veranstaltung
StefAusG am 21.08.2016  –  Letzte Antwort am 22.08.2016  –  4 Beiträge
Paar Fragen zu einer Veranstaltung(-stechnik)
GUltimate am 08.01.2020  –  Letzte Antwort am 10.01.2020  –  9 Beiträge
Hilfe für Veranstaltung
engelchris am 24.12.2011  –  Letzte Antwort am 27.12.2011  –  7 Beiträge
Welche Anlage für mittelgroße Veranstaltung?
Brunani1 am 11.02.2011  –  Letzte Antwort am 27.02.2011  –  99 Beiträge
Maximalpegel an Heim-PA einstellen bevor diese zerstört wird
c6h6 am 04.11.2011  –  Letzte Antwort am 08.11.2011  –  13 Beiträge
wie viel geld nehmt ihr pro veranstaltung?
Hottehorst am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  19 Beiträge
Lautsprecher und Verstärker Open Air Veranstaltung
Brilliantje am 15.06.2016  –  Letzte Antwort am 24.06.2016  –  15 Beiträge
Mal was neues von mir: Bilder vom Lager, Veranstaltung, Transport
WoD_Malaria am 07.11.2009  –  Letzte Antwort am 09.11.2009  –  30 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen