Subwoofer 1,5-2kW selbstbau?

+A -A
Autor
Beitrag
Darkness88
Stammgast
#1 erstellt: 19. Nov 2010, 18:50
Hallo Leute, da ich gerne in die Zukunft plane

Überlege ich, was ich nach den 4 18-500er basteln kann.

Sie sind zwar echt super, haben einen geilen Klang und es kommt auch gut was raus, doch in größeren Hallen fehlt da einfach was und die Teile gehen irgendwie unter *wenn man Discopegel haben will*

Deshalb überlege ich mir, was man als nächstes basteln könnte.
Durch meinen Bruder *Schreiner* baue ich natürlich lieber selber welche.

Nur was :-D???

Vielleicht habt ihr ja ein paar Vorschläge oder auch eigene Erfahrnugen.

Es sollten 15 oder 18 Zoll sein und jeder ca. 1,5 - 2 kW.


Also schreibt einfach, was das Zeug hält
Dadl
Inventar
#2 erstellt: 19. Nov 2010, 18:59
wie wärs mit Hörnern anstatt Leistungshungrigen LS?

Sonst vllt Infras??? da kommts auf deine Tops an... X1 wäre da nen Vorschlag...

Und wie siehts aus mit Hörnern??? Das 1850-Horn:D von Speakerplans...

Oder vllt lieber ne Rutsche?? da kommt natürlich drauf an was du an Musik spielst... Da wäre der Superscooper gut:D

Aber ich denke wenn du wirklich Schub brauchst führt kein Weg am Horn vorbei:D

Vllt nen Großprojekt??? X1 und HD15... hat hier irgendwer im Forum schon... oder lieber Vollhorn mit 1850-Horn und HD15:D Bockt bestimmt...

Wenns lieber BR sein soll: dann vllt den BR-118EX mit dem 18NLW9600 wie Ralle die auch hat... ich glaub Ralle kann an 2 Stück ne gebrückte Proline3000 ausfahren:D

Grüße


[Beitrag von Dadl am 19. Nov 2010, 19:00 bearbeitet]
nEvErM!nD
Inventar
#3 erstellt: 19. Nov 2010, 19:02

Es sollten 15 oder 18 Zoll sein und jeder ca. 1,5 - 2 kW.


Subwoofer haben keine Leistung, nur eine Belastbarkeit - und Woofer nach ihrer Belastbarkeit auszusuchen ist so ziemlich das sinnloseste was man machen kann.


was ich nach den 4 18-500er basteln kann.


es kommt auch gut was raus, doch in größeren Hallen fehlt da einfach was und die Teile gehen irgendwie unter


Wie wär's wenn du noch ein paar von der Sorte dazu baust?
In großen Hallen/Räumen braucht man eben entsprechend viel Membranfläche wenn man richtig Dampf haben will.

Alternativ (je nachdem was bei dir große Hallen sind, deinem Anspruch, dem Anspruch ans den Transport und deinem Geldbeutel) einen größeren Stack MBH-118

oder 'nen Arsch voll Hornsubs (da sollte sich auf Speakerplans entsprechend was finden lassen denke ich).

PS: Ja Dadl - X1 + HD15 ist schon eine nette Sache wenn man damit ungehen kann


[Beitrag von nEvErM!nD am 19. Nov 2010, 19:04 bearbeitet]
Dadl
Inventar
#4 erstellt: 19. Nov 2010, 19:12
Naja... X1 und HD15... muss halt passend mitm Controller bearbeitet werden... und es ist halt 3-Wege Aktiv.... und insgesamt 4-Wege (wegen den Tops)... das kann auch böse schief gehen...

Grüße
rossparr
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 19. Nov 2010, 19:20
Hörner sind ja schön und gut, aber so wie ich das sehe nicht von Nöten.

Eherlichgesagt sind Hörner im Bass nie von NÖTEN.
Man kann auch einfach ein paar mehr BR-Kisten stellen.

Und bitte kommt nicht von wegen "Wurfweite", dass Hörner weiter "werfen" halte ich für ein Gerücht,
denn man solls kaum glauben auber auch aus Hörnern kommen "nur" ganz normale Schallwellen,
die im Fernfeld bekanntlichermaßen mit 6dB pro doppelter Entfehrnung abfallen.
Dadl
Inventar
#6 erstellt: 19. Nov 2010, 19:37
Hörner sind effektiver als BR... genauso wie Bandpass-Subs meist lauter spielen... natürlich nicht präzise...

Grüße
DaRuLe2
Inventar
#7 erstellt: 19. Nov 2010, 19:47
Die Frage wäre auch, fehlts am Pegel oder doch eher am Druck?

Ein 18er BR ist nicht ein 18er BR.

Stichwort X-max etc...

In diesem Sinne...
Darkness88
Stammgast
#8 erstellt: 19. Nov 2010, 19:49
Ja also vier weitere 18-500er wären natürlich auch eine Idee, gerade weil die Dinger echt spott günstig sind.....

Bin halten nebenberuflich im Verleih tätig und hatte letztens noch einen Auftrag in nem Größerem Raum.... hat sich alles super angehört. Aber wenn man es mal richtig krachen lassen wollte fehlten eben dickere Bässe oder eben mehrere.

Gruß

P.S. es fehlte beides Pegel und Druck, wobei der Druck natürlich durch 4 weitere 18-500er verbessert werden würde....


[Beitrag von Darkness88 am 19. Nov 2010, 19:51 bearbeitet]
DaRuLe2
Inventar
#9 erstellt: 19. Nov 2010, 19:56
in großen Räumen geht nix an ordentlichem Material dran vorbei oder eben an einem vielfachen der Menge von weniger ordentlichem Material.

Die Frage ist halt, wie oft hast du solche Veranstaltungen.

Macht es evtl. Sinn, bei den örtlichen zuzuleihen (z.B. nur Subs und Amping) oder eben gleich noch mehr bauen oder eben andere bauen!

Evtl. macht auch eine Infra Unterstützung a la B2 etc. Sinn...
AlmGandi
Stammgast
#10 erstellt: 19. Nov 2010, 20:05
oder ein 8er Stack HD 15 oder mehr
Das dürfte auch sehr pervers schieben.

Aber bitte mit potenter Bestückung (Entweder PD 1550 oder irgendein B&C müsstest du mal nachforschen) und nicht das KappaGelump!

mfg Robert
Darkness88
Stammgast
#11 erstellt: 19. Nov 2010, 20:09
ab pro pro AMPING, hatte zwar auch en anderen Fred dazu aufgemacht, aber was haltet ihr eigentlich von Digital Endstufen für sub´s?

Nur mal als Bsp.

THE T.AMP D2800
THE T.AMP D3400


Preislich okay und wiegen nit so viel :-D aber taugen die auch was? kommt ja immer mehr mit Digital.....
DaRuLe2
Inventar
#12 erstellt: 19. Nov 2010, 20:10

Darkness88 schrieb:
ab pro pro AMPING, hatte zwar auch en anderen Fred dazu aufgemacht, aber was haltet ihr eigentlich von Digital Endstufen für sub´s?

Nur mal als Bsp.

THE T.AMP D2800
THE T.AMP D3400


Preislich okay und wiegen nit so viel :-D aber taugen die auch was? kommt ja immer mehr mit Digital.....

Verwerf den Gedanken mit den Endstufen im Sub Bereich bitte ganz schnell wieder.

Nehme eine anständige Schaltnetzteil und werde glücklich!
Der_Köppi
Inventar
#13 erstellt: 20. Nov 2010, 13:08
Den Digitalen T.Amps soll ja sehr sehr schnell du Luft dran ausgehen;)
pützei
Inventar
#14 erstellt: 20. Nov 2010, 15:14
Ich würd deine 18/500er einen tick weiter rauf spielen lassen, untenrum abtrennen und mit Infras unterstützen.
Gibts ja nette Sachen mit RCF L18P300 und co.
Glaube es fehlt euch einfach an Tiefgang und reichweite
pützei
Inventar
#15 erstellt: 20. Nov 2010, 15:21
Ne andere Möglichkeit wäre noch, deine 18/500er bis ca. 80-100hz spielen lassen, LC bei 35hz und dazu nen Rudel Hörner, siehe hier, extrem guter Preis, das würde dann richtig gut abgeben.
http://www.party-pa.de/phpBB/viewtopic.php?f=47&t=66945
*xD*
Inventar
#16 erstellt: 20. Nov 2010, 15:43
Hi

Transportmöglichkeiten? Eine richtige Horn-PA ist zudem nur schlecht skalierbar.

RCF LF18N401, spielt in moderaten Gehäusen (130-150L) laut und auch recht tief, dazu belastbar, Neodym und für das mit 270€ recht günstig.

Bessere Alternative ein Hybrid, landet man ja immer wieder beim MBH-118
Es gibt ja nur wenige dokumentierte Alternativen.
Big_Määääc
Inventar
#17 erstellt: 20. Nov 2010, 15:54
das Problem kommt abba auch drauf an wie diene Sub'S mit dem 18/500 konstruiert sind
sollten diese schon nicht ganz sauber spielen dann nützen dir auch nicht noch mehr dazu zu stellen,
die werden auf die Distanz immer ohne schönes Druckgefühl spiele

4 MHB's mit jeweils 1000Watt versorgt, sollte locker das doppelt bringen wie die 4 mit dem Thomann
günstig gebaut müßte das für 1600Euro gehen, und du mußt nicht soviel schleppen
Darkness88
Stammgast
#18 erstellt: 20. Nov 2010, 16:01
mmh okay, also meine nächste Anschaffung werden wahrscheinlich erstmal ein paar MT 210 sein, die bei den Subs auch mithalten können, da die JBL ein wenig schwach auf der Brust sind:-D

Und danach wollt ich weitere Sub´s und eine AA 6001+ holen.
An@log
Inventar
#19 erstellt: 20. Nov 2010, 16:08

Big_Määääc schrieb:

4 MHB's mit jeweils 1000Watt versorgt, sollte locker das doppelt bringen wie die 4 mit dem Thomann

Das bezweifle ich stark...
Der MBH ist keine Wunderwaffe


[Beitrag von An@log am 20. Nov 2010, 16:08 bearbeitet]
Big_Määääc
Inventar
#20 erstellt: 20. Nov 2010, 16:13

An@log schrieb:

Der MBH ist keine Wunderwaffe :.


das weiß ich nicht

benutz doch auch nur die Thomänner
An@log
Inventar
#21 erstellt: 20. Nov 2010, 16:32

Big_Määääc schrieb:

An@log schrieb:

Der MBH ist keine Wunderwaffe :.


das weiß ich nicht

benutz doch auch nur die Thomänner :Y


Aber ich
Big_Määääc
Inventar
#22 erstellt: 20. Nov 2010, 16:53

An@log schrieb:


Aber ich :D



OK
DB
Inventar
#23 erstellt: 20. Nov 2010, 22:11

Darkness88 schrieb:

Deshalb überlege ich mir, was man als nächstes basteln könnte.
Durch meinen Bruder *Schreiner* baue ich natürlich lieber selber welche.

Wenn Du einen Schreiner an der Hand hast, dann bau Shearer-Hörner anstelle irgendwelchem Baßblubbzeugs. Dann wirst Du auch feststellen, daß die keine 2kW brauchen.

MfG
DB
Der_Köppi
Inventar
#24 erstellt: 21. Nov 2010, 16:29

DB schrieb:

Darkness88 schrieb:

Deshalb überlege ich mir, was man als nächstes basteln könnte.
Durch meinen Bruder *Schreiner* baue ich natürlich lieber selber welche.

Wenn Du einen Schreiner an der Hand hast, dann bau Shearer-Hörner anstelle irgendwelchem Baßblubbzeugs. Dann wirst Du auch feststellen, daß die keine 2kW brauchen.

MfG
DB


Eher 2 W
zigenpeter
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 02. Dez 2010, 16:20
hi

ich wollte einfahc auch mal noch was in den raum werfen wenn selbstbau schon so gut möglich ist wieso dann nicht 4 x kalifornia hörner sind zwar extrem groß sollten aber sauber drücken !! oder irre ich mich ??
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Was kommt als Nächstes?
locke1234 am 27.05.2010  –  Letzte Antwort am 28.05.2010  –  4 Beiträge
18 Zoll Subwoofer Selbstbau ? Was ist eine gute Bassunterstützung ?
Subwoofermaker10 am 01.06.2012  –  Letzte Antwort am 07.06.2012  –  3 Beiträge
Selbstbau Fragen
fn² am 27.05.2009  –  Letzte Antwort am 28.05.2009  –  29 Beiträge
hallo,möchte gerne wissen welche boxen gut und billig sind.
Hottehorst am 30.11.2008  –  Letzte Antwort am 02.12.2008  –  17 Beiträge
Selbstbau
Patrick3001 am 15.04.2012  –  Letzte Antwort am 15.04.2012  –  6 Beiträge
Subwoofer Selbstbau "Serie"
Marlon_Fore am 23.09.2013  –  Letzte Antwort am 17.12.2013  –  26 Beiträge
Pa Boxen selber bauen.
Suncraft am 17.07.2008  –  Letzte Antwort am 19.07.2008  –  26 Beiträge
Selbstbau Subwoofer kein Bass
Thecookie17 am 28.05.2018  –  Letzte Antwort am 31.05.2018  –  14 Beiträge
Brauche Hilfe zum Selbstbau von Subs!
Spire am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 12.02.2011  –  41 Beiträge
Was brauch ich damit Musik raus kommt?
timbou am 29.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.07.2013  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.169

Hersteller in diesem Thread Widget schließen