Frage zu Anschluß PA/Frequenzweiche notwendig?

+A -A
Autor
Beitrag
knockout
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Sep 2009, 08:10
Hallo,

habe eine Frage zum Anschluß meines Sammelsuriums.
Vorhanden sind folgende Komponenten:

1 Mixer 2 Kanal
2 Endstufen Powermax 6500
1 Paar Peavy´s 12"/1" Tops passiv
1 Paar IMG Stag Line Subs 15" passiv
1 Paar Zeck 15/3 passiv

Mein Vorhaben:

Ich nutze eine Endstufe für die Zeck´s und die 2.
Endstufe für die Sub´s mit den Top´s. Gehe also hier
in die Sub´s und vom Ausgang Sub´s in die Top´s.

Fragen:

1. Wie schließe ich die 2 Endstufen am Masterausgang des
Mischpults an? Die Klangregelung kann ich am Mischpult zentral übernehmen.

2. Oder benötige ich eine Frequenzweiche, und wenn ja aktiv oder passiv, bzw. welche könnte man mir empfehlen?

Vielen Dank für die Antworten.

MFG
Knockout

P.S.
Mir ist klar, daß ich mich mit den Komponenten im Low Buged
Bereich befinde(bis auf die Zeck´s evt) und es stellt sich
die Frage ob überhaupt was brauchbares rauskommt, aber ich
möchte das halt mal probieren.
muetze67
Inventar
#2 erstellt: 30. Sep 2009, 08:55
moin,
wenn du alles aktiv fahren möchtest, brauchst du noch ne aktivweiche und nen 3. amp.

dann würde das so aussehen:

mixer - y kabel - amp - zeck

- weiche - amp - sub

- amp - peavy

wenn die subs eine durchschleifmöglichkeit haben, schließt du sie an den amp und von da zu den peavys.
was sind das eigentlich für amps? bei google kommt da ein generator bei raus
_Floh_
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 30. Sep 2009, 11:47
Amp -> Amplifier -> etwas zum verändern der Amplitude/Signalstärke
nEvErM!nD
Inventar
#4 erstellt: 30. Sep 2009, 12:03
Flo, er wird wissen was ein Amp ist

Die Frage war wohl eher so gemeint, dass er wissen möchte was das für ein Amp ist.
knockout
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Sep 2009, 12:31
Hallo,
erstmal danke für die Antworten.
Die Amps sind diese hier:
http://www.musicstor...m/art-PAH0000535-000

Also nix ganz besonders dolles.

Die Subs haben Ausgänge für die Tops. Also könnte ich das
einfach nur mit Y-Kabel lösen, d.h. Masteranschluß Mixer
mittels der Kabel an die 2 Endstufen und von da weiter
an die Zecks bzw. die Sub´s und von da an die Peavy Tops.

Gruß

Heiko
muetze67
Inventar
#6 erstellt: 30. Sep 2009, 13:23
hallo,
@ floh:
natürlich weiß ich was ein amp ist!
wenn man aber bei google powermax 6500 eingibt, kommt man auf irgendwelche gas generatoren sowas zb:http://www.shopping....RB-Compliant-XP6500P
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Anschluß aktive Frequenzweiche
knockout am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.11.2010  –  31 Beiträge
Frequenzweiche für PA Eigenbau
d.tech89 am 10.10.2016  –  Letzte Antwort am 13.10.2016  –  13 Beiträge
Pa-system und Frequenzweiche
Deadmaster2 am 10.02.2008  –  Letzte Antwort am 12.02.2008  –  5 Beiträge
PA Anlage mit Frequenzweiche?
megashooter am 07.03.2015  –  Letzte Antwort am 08.03.2015  –  10 Beiträge
Frequenzweiche benötigt bei dieser PA?
DJ_CH4 am 25.12.2012  –  Letzte Antwort am 26.12.2012  –  14 Beiträge
Verkabelungs/Anschluß Frage
Alias001 am 02.06.2015  –  Letzte Antwort am 02.06.2015  –  4 Beiträge
Frequenzweiche The Box PA 302
BastlWast am 26.10.2014  –  Letzte Antwort am 27.10.2014  –  3 Beiträge
Frequenzweiche Frage
pogoman3 am 14.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.11.2010  –  21 Beiträge
PA Anlage für 30qm Raum notwendig?
TK2 am 25.02.2020  –  Letzte Antwort am 26.02.2020  –  7 Beiträge
Reloop PA-900 ohne Frequenzweiche
lalanunu am 08.09.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.986

Hersteller in diesem Thread Widget schließen