Party- pa

+A -A
Autor
Beitrag
Sebo91
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Jul 2009, 00:21
Moin,
Ich leg zusammen mit nem Kumpel auf, da die partys, auf denen wir auflegen sollen, sich langsam häufen, wollen wir uns ne eigene Pa kaufen, da wir nich jedesmal zum Nachbarn rennen könenn um seine auszuleihen^^.
Mit seienr Pa sind wir eich sehr zufrieden und wollen was ähnliches.

Die boxen sind zwar 20 jahre alt, haben aber nen recht guten Klang und en akzeptablen bass, der uns ausreicht.
Es handelt sich um Ross System Typhoon ..weiter weiß ich nicht, sehr verwirrende aufschrift.
Haben aber soweit ich weiß 250W rms.

Die Peavy Pro 12-Messenger und die Pro 15-Messenger sind mir auf der Suche sofort isn auge gefallen, nun die Frage, bildet die 12er oder die 15er einen besseren Bass?
Oder könnt ihr mir Boxen empfehlen, die im gleichen preisbereich sind aber besser sind?

Gruß Sebo
kulimeya
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 06. Jul 2009, 01:12
Das Budget was du hast wäre interessant. Wieviele Leute wollt ihr damit Beschallen? Und nimm wenn dann erstmal die 12er. Die kann man dann später noch mit Subs erweitern. (Wirste auch wohl müssen, wenn ihr auflegt solls sicher etwas lauter werden und die werden nich reichen.) Die 15er sind quatsch weil dir da die mitten fehlen. Lieber 12" top + 15"/18" Sub als nen 15"er top.
dj_kebbi
Inventar
#3 erstellt: 06. Jul 2009, 10:48
In dem Ross system warn 15er im Top ne ??

Das ist glaub ich ne reine Fullrange Box gewesen !
Sebo91
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Jul 2009, 16:15
Jo, hatte nen 15er sub und en Horn und unten ne freie Spalte um den bass "rauszulassen".


Danke, an die 12er hatte ich auch gedacht.
Unser Budget is nich groß im mom.
Subs würden wir dann später kaufen.
Im momment nutzen wir ne Omnitronic Fullrange als Sub^^.
Bei dem Teil is das Horn kaputt, gibt aber eigentlich nen ganz guten Bass..(Natürlich keine dauerlösung)

dann werdens wohl die 12er werden und ne t.amp E 800.

Zum Budget: mit 2 12er,ner E 800 und entsprechenden Kabeln sind wir bei 500 angelangt, was schon en guter haufen is für nen Schüler^^. Also iel mehr sollte es nicht werden
Gelscht
Gelöscht
#5 erstellt: 06. Jul 2009, 16:30
...würde dir auch erstmal zu der Pro 12 raten und später dann evtl. mit Subs erweitern. Das Bundle würde dann so aussehen:

http://www.thomann.de/de/peavey_pro12_messengerserie_bundle.htm

Liebe Grüße...

DJ Cure
Sebo91
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 06. Jul 2009, 18:08
Jo danke hab ich mir auch schon angeschaut.. die Subs würden wir dann später nachkaufen.
Da reicht dann aber wohl die E 800 nichtmehr aus oder?
Da addieren sich die Watt doch?
Bringts die passive weiche in den Subs überhaupt, oder wäre da ne aktive geeigneter?

Greez
Dell_1200mp
Stammgast
#7 erstellt: 06. Jul 2009, 18:11
ja richtig, die watt addieren sich, und dann würde die e800 schon viel zu knapp bemessen sein. Eine ta 1400 von thomann sollte da schon ran denke ich. Ich würde aber ehr gleich ne ta 2400 nehmen, die hat zwar auf jeden fall zu viel leistung um sie auszufahren, aber das tut der endstufe auch gut wenn sie nicht immer voll akkern muss.
Sebo91
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 06. Jul 2009, 18:19
Ja die t.amps haben im oberen bereich ja eh schwächen mit den höhen hab ich gehört^^
Dell_1200mp
Stammgast
#9 erstellt: 06. Jul 2009, 18:31
ne, nicht mit den höhen, mit den bässen;).
Sebo91
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 06. Jul 2009, 18:33
ok dann das^^...
Naja danke dann weiß ich jetz bescheid...junge junge geht das Hobby in den Geldbeutel^^
Gelscht
Gelöscht
#11 erstellt: 06. Jul 2009, 19:33
Also ich hab die TA1400 an diesem Bundle und ich schaffe es bereits damit das maximale aus den Boxen rauszuholen (Hörbar).
Und diese Leistung ist garnet mal übel.....

Die TA1400 ist also ausreichend.

Kenne Jemanden (hat auch das Peavey Bundle), der hatte nach knapp 3 Auftritten seine Höhen zerschossen sowie stinkende Subs von der TA2400....

Bei richtigen Umgang und mit großer Vorsicht geht aber auch die TA2400.

MfG DJ Cure
Dell_1200mp
Stammgast
#12 erstellt: 06. Jul 2009, 20:00
Richtiger umgang ist natürlich vorraussetzung, ich hatte ja auch geschrieben, dass die ta 2400 zu viel watt zum ausfahren hätte, allerdings denke ich das ein bundle mit einer ta 2400 ,in den richtigen händen natürlich, besser ist. Zum einen da die ta 2400 nur 30 euro mehr kostet und zum anderen da sie wesentlich mehr leistung hat, so das sie nicht am limit gefahren werden muss, was dem amp auf langfristige sicht auch gut tut.
Sebo91
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 06. Jul 2009, 21:07
Ja das is ja Klar^^.
Am anfang ersma bissl warmspielen, also wenn se neu sind (oder ist das nurn gerücht) und wenn man testet wo die Grenze is hört man ja sofort wenn sie leicht übersteuert. außerdem muss man aj auch nich das vollste rausholen, sondern so wie es reicht. Die Ross Pa hab ich auch nie voll aufgedreht, das hat immer gereicht, außerdem steht auf den Boxne nicht wieviel W sie bringen und die Amp hat 250rms und bevor ich die Ross zerschiesse lass ichs lieber so laut wies reicht.
Dell_1200mp
Stammgast
#14 erstellt: 06. Jul 2009, 21:11

Am anfang ersma bissl warmspielen, also wenn se neu sind (oder ist das nurn gerücht)....


Ich hab hier mal irgendwo gelesen, dass das nur ein gerücht ist, so nach dem motto wenn der lautsprecher jetzt nichts bringt bringt er später auch nichts, ob es nun wirklich ein gerücht ist, kann ich nicht 100% sagen, bei meinen lautsprechern fällt mir aber keine klangänderung/verbesserung auf.
Gelscht
Gelöscht
#15 erstellt: 06. Jul 2009, 21:12
...warm spielen?

Das ist doch kein Moped....ich weiß net, aber ich glaubs nicht...
Sebo91
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 06. Jul 2009, 21:14
ja ich mein wenn se neu sind^^ dass man nicht sofort aufdreht...wenn man aber logisch denkt...sollte das ein gerücht sein
_Floh_
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 06. Jul 2009, 21:24
Nich warm spielen, einspielen!

Macht durchaus Sinn, manche, bei weitem nicht alle, Pappen, sind, wenn sie aus der Fabrik kommen, verdammt hart.
Die Aufhängung wird aber nach einiger Zeit im Betrieb Weicher, das ganze wird sozusagen eingwobbelt.
Das geht nicht nur auf die Aufhängung, sondern auch auf Teile der Membran usw. Es wird halt einfach weicher.
Das macht zdurchaus einen Unterschied im Klang, der kann auch recht gravierend sein.

Was aber nichts daran ändert, dass ein Lautsprecher, der Fabrikneu nix taugt, auch nach dem Einwobbeln nichts taugt.
Sebo91
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 06. Jul 2009, 21:26
alles klar das klingt wiederum logisch :D.
Heisst ersma ne weile auf leisem ton Musik mit satten Bässen abspielen^^
DubZ
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 07. Jul 2009, 09:33
oder direkt einen sinus ton. so hab ich es mit meinen lautsprechern gemacht bis sie in einsatz kamen. ist zwar nicht jedermanns sache, aber meine tieftöner waren vorher alle 12 stunden an nem sinus ton, egal ob pa oder car hifi
Schüler12345
Inventar
#20 erstellt: 07. Jul 2009, 10:47
Hi,
ob du jetzt Musik drüberlaufen lässt oder einen 30hz Sinus ist prinzipiell egal.
Ich würde sogar soweit gehen, dass man in der Regel keinen Unterschied hört.
DubZ
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 07. Jul 2009, 11:34
jein, man kann zwar auch musik drüber laufen lassen, aber die effektivität lässt in dem sinne nach, da man mit musik länger einspielen müsste als mit einem sinus ton!
Sebo91
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 07. Jul 2009, 13:49
alles klar..wird shcon schiefgehn^^
und was is mit cosinus und tangens?
DubZ
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 07. Jul 2009, 14:01
damit fährt man die tmt und ht ein (achtung: ironie!)
_Floh_
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 07. Jul 2009, 14:32

Sebo91 schrieb:
alles klar..wird shcon schiefgehn^^
und was is mit cosinus und tangens? :D


genital

Unter einem Sinus verstehen wir hier einen Sinus-Ton
Sebo91
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 07. Jul 2009, 17:14
Das is mir schon klar -.-
Schüler12345
Inventar
#26 erstellt: 07. Jul 2009, 19:59
Cos ist auch in Ordnung. Tan ist eher uncool, da er halt immer wieder gegen inf geht...
Sebo91
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 07. Jul 2009, 22:02
log oder log e geht nich oder?
*xD*
Inventar
#28 erstellt: 07. Jul 2009, 22:18
Abend,

Wenn ihr nix sinnvolles mehr zu schreiben hat kann man ja abschließen, oder?
Sebo91
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 07. Jul 2009, 22:28
log(o) xD
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche PA-Anlage bis 1500?
giebl0n am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  48 Beiträge
Selbstbau PA
neulermer am 30.03.2010  –  Letzte Antwort am 08.05.2010  –  16 Beiträge
PA-Kompettsystem
Special_Agent am 19.04.2009  –  Letzte Antwort am 21.04.2009  –  31 Beiträge
Party PA für 1000 Euro
equanox am 29.01.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2011  –  64 Beiträge
Kaufberatung Passive PA- Boxen
Bergius07 am 22.04.2014  –  Letzte Antwort am 22.04.2014  –  4 Beiträge
Suche PA Boxen
prinzhaenger am 14.08.2007  –  Letzte Antwort am 15.08.2007  –  18 Beiträge
PA System für Partys
darkman888 am 28.09.2009  –  Letzte Antwort am 30.09.2009  –  12 Beiträge
Party Subwoofer
Beda am 29.09.2008  –  Letzte Antwort am 04.10.2008  –  4 Beiträge
PA für Proberaum
paulknue am 11.09.2017  –  Letzte Antwort am 14.09.2017  –  4 Beiträge
Verkabelung PA Anlage
Bafana am 28.12.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2013  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen