Passende Topteile für 2x 18-500

+A -A
Autor
Beitrag
Back-Ground
Stammgast
#1 erstellt: 05. Mai 2009, 14:27
hey leute,

ich wollt maln neues Thema machen. Unzwar suche ich nach 2 passenden Topteilen für 2x The Box 18-500. Ich hab zwar Topteile, aber diese sind ebenfalls Selbstbau und ich hab kp von welchem Hersteller sie kommen. auch auf den Chassis selbst steht nichts. es sind 12" chassis mit jeweils nem kleinen Horn in nem BR Gehäuse. Aufgrund dessen der eine lautsprecher defekt ist, wollte ich mir neue bauen. Oder neue chassis einbauen. Maße vom gehäuse reiche ich noch nach. Und wie gesagt, sie sollten zum 18-500er passen.

dann lasst euch mal dran aus.

mfg
dj_kebbi
Inventar
#2 erstellt: 05. Mai 2009, 15:29
selbstbau

Jobst-audio

LBT1121 oder LMT121

wenns kleiner aber klanglich besser sein soll MT101
Back-Ground
Stammgast
#3 erstellt: 05. Mai 2009, 16:23
soooo..

ich bin nun wieder zu hause und habe fotos und die maße parat!

Maße außen:

40,5cm breit
55cm hoch
36,5cm tief

das gehäuse wurde aus 19mm spanplatte gebaut.

ich wollte die lautsprecher lieber neu bestücken, als gleich komplett neu zu bauen. vllt kann man ja mit dem gehäuse noch was anfangen.

ich dachte z.B an den Kappa pro 12 oder The Box Speaker 12-280/8-A

mfg





[Beitrag von Back-Ground am 05. Mai 2009, 16:29 bearbeitet]
Lukas-jf-2928
Inventar
#4 erstellt: 05. Mai 2009, 17:33
Bringt nichts, das Gehäuse muss auf die Chassis und die Weiche auf die Chassis UND dem Gehäuse abgestimmt sein, damit da überhaupt was ordentliches rauskommt
Back-Ground
Stammgast
#5 erstellt: 05. Mai 2009, 20:14
ne weiche will ich ja gar nicht rein haben. mache ich dann alles über die aktive weiche.
aber ist es denn jetz soooo wichtig das das gehäuse stimmt?
eig reichts doch wenn das volumen so ziemlich passt. oder?
ich frage das, weil das gehäuse auch nicht auf die jetzigen chassis abgestimmt sind und sich trotzdem echt gut angehört haben. kann aber auch daran liegen weil ich kaum was besseres gewohnt bin ^^

mfg
_Floh_
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 05. Mai 2009, 20:31
Zumindest die Gehäusebreite und Höhe sollten genau stimmen

Aktiv trennen ist zwar eine nette Idee, aber ohne Messequipment wirst du da bei ´nem Top nichts vernünftiges erreichen.
In dem Fall wäre eine altmodische, passive Weiche in jedem Fall zu bevorzugen, ist dann deutlich weniger rumgemurkse.

Von dem her wären die LMTs von Jobsti die Wahl für dich.

Rein von der Platzeinteilung auf der Schallwand kannst du deine Gehäuse dafür aber wahrscheinlich von Gundauf vergessen.
Back-Ground
Stammgast
#7 erstellt: 05. Mai 2009, 20:55
ja das stimmt dann wohl.. müssen neue her. die LMT´s hab ich mir jetz angeschaut und find die eig ganz okay!
nun zu der trennung! in den tops die ich jetz habe sind auch keine weichen drinn.

warum isses schwieriger das mit der aktiven zu machen? wegen dem horn oder was meinst du? bei den hörnern die jetz drin sind ist hinten ne spule usw drangeklebt worden.
siehe foto!

helft mir ma auf die sprünge^^

_Floh_
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 05. Mai 2009, 22:11
Das ganze mit ´ner Aktivweiche irgendwie zum laufen zu bringen ist eine Sache.

Das ganze vernünftig zum laufen zu bringen, so dass es einer passiv getrennten Box gleichzusetzen oder vorzuziehen ist, eine andere.

Für letzteres sollte man schon etwas Messen können, denn im Endeffekt entwickelst du dabei eine komplett neue Weiche.

Das ist zwar deutlich weniger kompliziert als bei einer Passivweiche, aber dennoch nicht einfach.

Im Fall von Jobstis Tops kann sich das aktiv getrennt komplett anders verhalten, als mit der Passiven Weiche.

Wenn das eintritt, ist es eigentlich unmöglich, das rein per Gehör wieder hinzubekommen.

Im Endeffekt kommst du mit der Passivweiche billiger und stressfreier zum Ziel...für ein LM-Top kostet das Ding keine 50€ pro Stück.
Back-Ground
Stammgast
#9 erstellt: 07. Mai 2009, 15:40
ja das stimmt schon! ich hab jetz mal rumtelfoniert.. beo Thomann..und beim Musicstore Köln.
alle sagen mir da wa anderes.. der eine sagt controller, der andere sagt behringer xpro 2310!
und dann hab ich nochmal bei Thomann angerufen und dann sagten die mir wieder was anderes!

also was nun tun?

mfg
_Floh_
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 07. Mai 2009, 16:50
Controller, damit ist einfach mehr machbar (-> Behringer Ultradrive, T.Racks DS2/4)

Wenn´s ´ne Aktivweiche sein muss, dann nur eine mit passendem LowCut, also ~40 Hz.
Wie Behringer X-Over liegen mit ihren 25 Hz einfach viel zu tief.
Back-Ground
Stammgast
#11 erstellt: 07. Mai 2009, 21:46
so dann hab ich folgenden Vroschlag!

jb systems ec 102! die hat nen lowcut bei 45Hz

was hälst du davon?
_Floh_
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 07. Mai 2009, 21:57
Die würde gehen.

Mit ´nem Controller könntest du halt mehr einstellen, kostet halt mehr...
kst_pa&licht
Inventar
#13 erstellt: 07. Mai 2009, 22:24
dbx driverack pa als controller
gebraucht so ab 200 Euros
Back-Ground
Stammgast
#14 erstellt: 08. Mai 2009, 14:56
so

genau darum gehts mir ja... der jb systems kostet grad mal 80.. und ich denke mal das die für meine ansprüche reicht.
und 200 euronen sind eindeutig zu viel. auch wenn ich davon weit aus mehr hätte.
aber du bist der meinung das die jb systems gut wär?

mfg
Dell_1200mp
Stammgast
#15 erstellt: 08. Mai 2009, 15:29
Hallo,
ich habe die jb systems ec 102 und ich bin mit der total zufrieden. Also für jemanden der mit pa anfängt ist sie auf jedenfall sehr gut geeignet.
Back-Ground
Stammgast
#16 erstellt: 09. Mai 2009, 00:33
ja ich denke mal, das ich mir die weiche am 12. (mein geb) bestllen werde!
hab bis jetz viel gutes über die gehört!
ich hätte trotzdem gerne nochn paar vorschläge zu den topteilen! vllt nen paar alternativen?

mfg

kovis-studio :pros

ps: kennt vllt jemand dieses chassi? ist eins auf meinen jetzigen tops
Back-Ground
Stammgast
#17 erstellt: 09. Mai 2009, 00:35
ja ich denke mal, das ich mir die weiche am 12. (mein geb) bestllen werde!
hab bis jetz viel gutes über die gehört!
ich hätte trotzdem gerne nochn paar vorschläge zu den topteilen! vllt nen paar alternativen?

mfg

kovis-studio :pros

ps: kennt vllt jemand dieses chassi? ist eins auf meinen jetzigen tops

-masterflo-
Stammgast
#18 erstellt: 09. Mai 2009, 10:23
ich hab jetzt zwar nicht alles gelesen, aber versteh ich das richtig dass du einfach irgend ein Gehäuse mit irendwelchen chassies und einer Fertigweiche, die nicht auf chassies und Gehäuse abgestimmt ist einbauen willst.

wenn ja kann ich dir nur empfehlen es zu lassen! Das wird nix. Ganz egal ob die chassies gut oder schlecht sind.

wenn du was sinvolles wilst bau einen getesteten Plan nach von z.b jobst-audio.de, speakterplans.com oder aw-audio.
Back-Ground
Stammgast
#19 erstellt: 10. Mai 2009, 13:10
okay...

nein das will ich nicht.. bitte alles lesen. ich suche einfach nach nem bauplan oder schon fertigen boxen.

mfg
-masterflo-
Stammgast
#20 erstellt: 10. Mai 2009, 14:28
hab da zwei treats verwechselt...
Back-Ground
Stammgast
#21 erstellt: 27. Mai 2009, 11:41
hat jemand noch mehr vorschläge? mfg
Back-Ground
Stammgast
#22 erstellt: 29. Mai 2009, 00:28
vielleicht auch von fertig boxen????
bin für alles offen^^
JesusonSpeed
Inventar
#23 erstellt: 29. Mai 2009, 12:48
Welches Gehaeuse hast du denn fuer die Baesse?
Back-Ground
Stammgast
#24 erstellt: 29. Mai 2009, 14:58
Yavems pegel-br gehäuse.
*xD*
Inventar
#25 erstellt: 29. Mai 2009, 16:41
Hi

Gibts auch einen Preisrahmen dafür? Welchen Verstärker hast du momentan für deine Topteile?

MT-101 wäre bestimmt nett, da tief trennbar, aus diesem Grund würde ich von den LMT-121 hier Abstand nehmen.
Back-Ground
Stammgast
#26 erstellt: 29. Mai 2009, 19:31
aber reichen denn 10" fü ein top? bzw als ergänzung für die beiden subs?
ich weis es ja nich^^
ja ich sag mal so! ich möchte möglichst wenig ausgeben. aber das will ja jeder. ne genaue preisspanne kann ich nich sagen.
aber die lmt´s hören sich gut an

mfg
Jobsti
Inventar
#27 erstellt: 30. Mai 2009, 00:15
Du kannst net mit ner Aktivweiche einfach irgend ne Trennung einstellen und das funtzt dann.
Bei Subs mag das ja noch halbwegs funktionieren, bei Tops kannste das aber knicken.

Tieftöner werden nach oben hin lauter oder haben dicke Resos drinnen, die HTs an den Hörnchen werden nach untenhin gut laut, bzw. haben nen großen Buckel.

Somit gehört, als Beispiel(!), der Ht bei 2000Hz mit 12dB LR getrennt, der 12er dann bei 1300 mit BW 18dB/Okt.
Ggf gehören dann noch EQs gesetzt, die was ausgleichen.
Wenn perfekt, dann noch Delay einstellen.
Und hier sind wir dann noch netmal auf die korrekte akustische Addition eingegangen.

Hier braucht man schon zwingend einen Controller und Messeqipment! Aktive Weiche, No-Go, bzw. is den ALLER seltenstens Fällen, da müssen die Komponenten aber auch perfekt passen.
Controller ohne messequipment wird auchs ehr schwer, kann aber halbwegs mit Erfahrung und Treiberkenntnissen klappen,
aber auch net perfekt.


Edit:
Beispiel an der LMT-121 getrennt per Aktivweiche bei 1500hz:


MfG


[Beitrag von Jobsti am 30. Mai 2009, 00:30 bearbeitet]
Back-Ground
Stammgast
#28 erstellt: 30. Mai 2009, 13:35
okay okay, aber was ist delay?
naja die messgeräte habe ich nicht. und nen controller auch net^^
habe auch keinen kollegen oder so, der das messen könnte.
Jobsti
Inventar
#29 erstellt: 30. Mai 2009, 14:49
Wenn du unbedingt dein oldschool gehäuse behalten magst, suche dir nen Bausatz mit passiver Weiche und baue diesen ein.
Wirst du wesentlich bessere Ergebnisse bekommen.

Delay ist einfach Zeitverzögerung.


[Beitrag von Jobsti am 30. Mai 2009, 14:49 bearbeitet]
Back-Ground
Stammgast
#30 erstellt: 31. Mai 2009, 14:18
und woher bekomme ich den bausatz? alo welchen soll ich da nehmen? und welche lautsprecher soll ich dann da reinsetzen?
mfg
Back-Ground
Stammgast
#31 erstellt: 31. Mai 2009, 14:39
kannst du oder jemand anderes mir vllt was passendes für das gehäuse brechnen?
also ich habe mir von nem kumpel sagen lassen, das zumindest die LINK!!! da rein passen würden? was meint ihr???

mfg
-masterflo-
Stammgast
#32 erstellt: 31. Mai 2009, 16:07
selbst wenn es stimmt dass der da reinpasst, hört sich musik ohne die hohen töne nicht so toll an.

das einzige was sin macht ist nun mal wenn du dir was kommplet neues baust.
vorschläge gab es schon genug... und wenn du aus OSB Platten baust ist das holz nicht mal sonderlich teuer
Back-Ground
Stammgast
#33 erstellt: 31. Mai 2009, 20:03
ich denke mal, das geld fürs holz wird nich das problem sein! allerdings das geld für die komponenten wie hochtöner und den mittenlautsprecher.
zudem bin ich nicht wirklich begabt in sachen zusammenbau und zuschneiden.
da liegt eig das grössere problem. auf gehrung sägen usw.

mfg
Lange92
Inventar
#34 erstellt: 31. Mai 2009, 21:40
Dann lässt du das halt mit dem auf Gehrung schneiden. Lass dir im Baumarkt die Platten auf die passende Größe zuschneiden und Leim sie einfach zusammen. Eventuell schraubst du noch ein paar Schrauben rein und fertig.

Und bezüglich Tops guckst du mal bei Jobsti selber vorbei (guckst du hier). In der Preisliste steht auch gleich der Preis, allerdings ohne Holz, Lack und sonstiges Zubehör.
Jobsti
Inventar
#35 erstellt: 01. Jun 2009, 13:59
Mit etwas Geschick, könnte nen LBT-1121 in dein Gehäuse rein passen.

MfG
Back-Ground
Stammgast
#36 erstellt: 01. Jun 2009, 17:22
hi Jobsti,

ja das hat mir der kollege auch gesagt.
aber wie wichtig ist es, da die maße genau passen?
bei mir weicht es teilweise um 1-2 cm ab.
ist das tragisch? ich hab mir ja den plan und die preise vom 1121er angeschaut.
verkaufst du die fertigweichen dafür auch einzeln? und könntest sie mir dann zuschicken?
da ich nich soo viel verdiene, wollte ich mir die sachen nach und nach holen. eilt ja auch nicht.
achso und noch was. da ich mit dem anschliessen der weiche usw nich so den plan habe, kannst du mir iwie ne anleitung oder markierungen machen wo ich den HT und den rest da dran anschiesse?
1 weiche für den 1121 kostet ja laut preisliste ja 47 euro. ist das aktuell? weil du ja in der beschreibung ja geschrieben hast, das du die weiche neu entwickelt hast und die billiger geworden ist.

mfg
Jobsti
Inventar
#37 erstellt: 02. Jun 2009, 03:30
Preisliste ist aktuell.

1-2cm Abweichung ist kein Problem.
ich meine, bevor da da irgendwas rein schraubst, wird es 100x besser klingen,
wenn du irgend nen fertigen bausatz verbaust, auch wenn das Gehäuse nicht passt.

Aber mit dem LBT solltest du ganz gut beraten sein denke ich.
Allerdings musst du den Bassreflexport anpassen.

MfG
Back-Ground
Stammgast
#38 erstellt: 02. Jun 2009, 10:46
was meinst du mit anpassen? neu berechnen oder wie?
mfg
Lange92
Inventar
#39 erstellt: 02. Jun 2009, 11:52
Der muss so groß sein (Fläche und Länge) wie in der LBT-Zeichnung angegeben. Der Port bestimmt die Tuningfreqenz und die darfst du nicht verändern.
Back-Ground
Stammgast
#40 erstellt: 02. Jun 2009, 13:24
das ist ja auch kein problem, da ich die frontplatte ja eh ändern muss, bzw neu machen muss.

mfg
Back-Ground
Stammgast
#41 erstellt: 03. Okt 2009, 16:35
so habe mich mal so ein wenig umgeschaut! und mir sind noch 2 tops ins auge gefallen.
unzwar von DB! die arena 10 oder 12!
wären die gut?? was meint ihr?
zum thema selbstbau kann ich im moment nur sagen, dass das bei mir in nächster zeit unmöglich wird.
und deswegen sollen es nun fertigboxen sein.

mfg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Passende Tops zu den 4stück 18-500?
Darkness88 am 05.02.2009  –  Letzte Antwort am 07.02.2009  –  16 Beiträge
suche topteile
Mr._Hardbass am 09.11.2009  –  Letzte Antwort am 09.11.2009  –  10 Beiträge
Topteile Hochton Horn defekt
Kevin-Lee am 02.05.2009  –  Letzte Antwort am 09.05.2009  –  8 Beiträge
Electro Voice 12l Topteile?
primarymaster am 22.01.2011  –  Letzte Antwort am 25.01.2011  –  19 Beiträge
Thomann 18-500 Fertigprodukte
HK_Audio am 12.04.2009  –  Letzte Antwort am 25.05.2009  –  4 Beiträge
18-500 Subwoofer
Soundforce am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 03.12.2013  –  141 Beiträge
Topteile MTH30
Kirschi237 am 25.08.2018  –  Letzte Antwort am 31.08.2018  –  5 Beiträge
Kaufempfehlung Topteile
Meini131 am 08.04.2018  –  Letzte Antwort am 10.04.2018  –  10 Beiträge
Erfahrungen mit 18-500 Gehäusen
PA_Vaugel am 10.10.2021  –  Letzte Antwort am 23.12.2021  –  8 Beiträge
Welchen Treiber für Topteile?
Yannic67 am 28.07.2008  –  Letzte Antwort am 29.07.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.183

Hersteller in diesem Thread Widget schließen