Treiber identisch zu ULB 8

+A -A
Autor
Beitrag
horsthunter
Stammgast
#1 erstellt: 22. Apr 2009, 20:09
Hallo liebes Forum

Folgende Situation

Will mir die Ulb 8 (ja die alte Version) bauen allerdings fürs Wohnzimmer

vielleicht sogar als Standbox mit ca. 27l CB

Da ich dann natürlich solche Sachen wir speakon buchsen oder Plastikecken nicht benötige fällt wohl auch der kauf des Bausatzes weg.

Jetzt meine Frage sind diese Treiber die indentischen sprich die richtigen für das Ulb 8 Top

http://www.hth-lautsprecher.de/ls20.htm]klick hier[/url]der letzte ganz unten für 11 Euro das Stück

und diesen
klick" target="_blank" class="" rel="nofollow">http://h-audio.de/sh...roducts_id=150]klick hier

klick noch einmal

Würde mich über Antworten freuen

Grüsse Michael
schlüter1250
Inventar
#2 erstellt: 22. Apr 2009, 21:07
willst du wirklich das alte ulb bauen?

ich würde auf jedenfall das pro bauen, das alte wurde extra von der hompage genommen weil die treiber so schlechte serienkonsistenz ehabt haben dass die freuquenzweiche nichtmehr richtig funktioniert

aber ehrlich gesagt wenn du was fürs wohnzimmer suchst dann schau lieber bei strassaker nach, ct239 geht in richtung pa, oder jobstis mt181 alles andere wird dir klanglich nicht gefallen
horsthunter
Stammgast
#3 erstellt: 22. Apr 2009, 21:24
Hallo

Vielen Dank für deine Tipps

Ja es werden definitiv die ULB 8 da ich die HT vor einem Jahr oder so schon für 3 Euro das Paar in ebay bekommen habe

Möchte die Frage aber bitte in den Hintergrund rücken

Mein Anliegen ist nur ob es sich bei high-tech-hifi um den selben Treiber handelt wie er bei den UlB 8 verwendet wird

Gruss Michael

edit: Das mit dem für Wohnzimmer war wohl etwas grob definiert. Sie soll nur "ausgerüstet" wie übliche Home-Hifi Lautsprecher also ohne speakon gummiecken und abdeckung etc.


[Beitrag von horsthunter am 22. Apr 2009, 21:26 bearbeitet]
Jobsti
Inventar
#4 erstellt: 23. Apr 2009, 19:40
Die haben alle die gleiche Bezeichnung und gleiches Aussehen,
aber werden sich alle unterschiedlich verhalten

Du solltest die HTs in der Ebucht einfach verkaufen und was gescheiteres bauen.
Meiner Meinugn nach, ist das geld zum Fenster raus geworfen,
da kannst mittlerweile auch ne ChinaFertigweiche und irgendwelche anderen Billichassis benutzen.

Klingt hart, ist aber leider mittlerweile so.

MfG


[Beitrag von Jobsti am 23. Apr 2009, 19:41 bearbeitet]
horsthunter
Stammgast
#5 erstellt: 23. Apr 2009, 20:32
Gut überredeet =D

Ich kauf mir die TMT des ULB 8 Pro

bau diese solange in ein altes Eltax Piezo Tröten Teil ein wo es mal die TT durchgenommen hat (27liter BR)

Auch mal interessant wie das zusammengewürfwelt klingt

besser als mit den Orginalen die immerhin einen kleineren Magnet als die Mitteltöner des Lautsprecher hatten

Aber natürlich nur vorübergehend, bis ich genügend Geld für den Rest habe

Dann werden eben die ULB 8 Pro Tops gebaut

Und ihr seid schuld

Gruss und nochmals Danke für die Belehrung
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ULB-8-pro
Milongero am 19.08.2008  –  Letzte Antwort am 21.08.2008  –  9 Beiträge
ULB-8-Pro ausreichend?
Smiley2693 am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 21.03.2011  –  7 Beiträge
doppel 8" ULB Top
Steffen1989 am 14.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.03.2008  –  9 Beiträge
ULB-8-Pro - Dröhnen!
Milongero am 18.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.09.2008  –  13 Beiträge
Jobst ULB-8-Pro Selbstbau
amdnox am 24.04.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  28 Beiträge
Subwoofer für ULB 8 pro
sonic3D am 10.09.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2018  –  39 Beiträge
ULB-8 Pro mit alternativ Horn!
Milongero am 06.02.2009  –  Letzte Antwort am 06.02.2009  –  2 Beiträge
ULB PA
Thomas_3_4_ am 02.04.2010  –  Letzte Antwort am 04.04.2010  –  5 Beiträge
ULB-8-Pro vs Hifi
Phil_W am 01.01.2009  –  Letzte Antwort am 09.01.2009  –  23 Beiträge
LM-LAPS vs. ULB-8-Pro
herrweiss* am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 21.06.2012  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170

Hersteller in diesem Thread Widget schließen