mischpult 2 master out

+A -A
Autor
Beitrag
herm1
Neuling
#1 erstellt: 13. Jan 2009, 18:12
moin ich hab nen partyraum mit 2 zimmern. in beiden ist momentan jeweils eine Anlage. ich suche ein mischpult an das man verschiedene quellen (pc,mp3, plattenspieler usw.) anschließen kann und diese dann auf beide zimmer verteilen kann. es sollte auch möglich sein in den beiden räumen unterschiedliche musik zu hören. deswegen fällt ein y-kabel flach. auf was muss ich achten und hat jmd vllt eine empfehlung für mich. möglichst nicht allzu teuer
mfg herm1
extrem898
Stammgast
#2 erstellt: 13. Jan 2009, 18:32
da kannste mal nach nem zonen mischpult ausschau halten http://www.monacor.de/typo3/index.php?id=1&L=0&act=&act_sub=
aber frag lieber noch jemand anderes ich kenn die qualität nicht
*xD*
Inventar
#3 erstellt: 13. Jan 2009, 19:47
Hi und Willkommen im Forum

Stereo erforderlich?

-Wenn nein, kannst du fast jedes beliebige Mischpult nehmen.
-Wenn ja, ein Mischpult mit mindestens einem Aux-Ausgang.


Was möchtest du denn alles anschließen?


[Beitrag von *xD* am 13. Jan 2009, 19:48 bearbeitet]
dj_suki
Inventar
#4 erstellt: 13. Jan 2009, 20:56
In beiden Räumen die gleiche Quelle abspielen ist eigentlich kein Problem. 2 Master-Out (z.B. XLR u. Cinch) oder ein Master und ein Rec.-Out oder Monitor-Out haben eigentlich alle vernünftigen Mixer. Ansonsten hilft ein Y-Kabel.

Wenn hin und wieder auch verschiedene Quellen in den Räumen laufen sollen, würde ich bei einer Anlage einfach ein zweites Mischpult zwischenschalten.

Wenn jetzt auch noch die Quellen mal in dem einen und mal in dem anderen Raum laufen sollen, dann müsstest du diese jeweils an beiden Mixern anschließen (Y-Kabel).

Oder du gehst jeweils mit dem 2. Ausgang der Mixer in einen Kanal des anderen. Dann musst du aber mit Rückkopplungen aufpassen und wärst nicht mehr ganz so Flexibel.

Wie ich sehe möchtest du auch Plattenspieler anschließen, dass heist du möchtest den Mixer auch zum Mixen verwenden?
Dann solltest bei diesem nicht am falschen Ende sparen. Bei einem Billigteil gehen da schon nach sehr kurzer Zeit die Fader kaputt.
Generell empfehlen kann ich dier Pionier.


[Beitrag von dj_suki am 13. Jan 2009, 20:58 bearbeitet]
herm1
Neuling
#5 erstellt: 14. Jan 2009, 23:31
jo danke schonmal ich seh schon wenn ich des vernünftig machen will muss ich mich noch etwas mehr informieren.

in dem einem raum is momentan ne ziehmlich billige hifi-anlage in dem anderen will ich eine kleine pa aufbauen.
räume sind zihmlich klein (nicht größer als 30m²)

hab da an t-amp + 2 fullrange boxen gedacht so dap rw-15 mk2
oder so

würde auch eigenbau wagen aber da kenn ich mich leider net wirklich aus.

als mischpult werd ich mir dann irgendein behringer holen.
*xD*
Inventar
#6 erstellt: 14. Jan 2009, 23:52
Wieviel würdest du denn da dann anlegen wollen?

Selbstbau also prinzipiell möglich?
dj_suki
Inventar
#7 erstellt: 14. Jan 2009, 23:55

herm1 schrieb:
...
als mischpult werd ich mir dann irgendein behringer holen.


Wieso soll es unbedingt ein Behringer sein? Gerade die Mixer von Behringer haben nicht den besten Ruf. Wichtig ist erst mal, was du mit dem Mischpult alles machen möchtest danch kann man was passendes heraussuchen.
dj_kebbi
Inventar
#8 erstellt: 15. Jan 2009, 00:04
Mischpulte von Behringer sind für den ULB bereich recht gut , und sind günstig !

Aber diese Diskussion war ja schon einmal!



Dap RW15 sind da recht passend ! Die reichen für 2 kleine Räume aus !

Was qualitativ und Klang/Lutstärkemäßig wesentlich besser ist sind die YAMAHA S115V


Als Amp minimum (www.thomann.de) T-AMP 1400



Es gibt da von Omitronic ein 2 Master Mischpult , ich habe das selber seit 4 jahren und es läuft und läuft noch nie probleme mit gehabt ...das hatten die bis vor 5mons bei conrad



selbstbauen - mehr fürs geld
mogo
Inventar
#9 erstellt: 15. Jan 2009, 11:54
Bevor du zu solch einem billingen Behringer Pult greifst, schau dich lieber mal nach einem Gebrauchtgerät um. Da bekommste fürs gleiche Geld deutlich bessere Qualität.

Ich hatte selbst nen Behringer, weil ich genauso dachte, dass es für den Anfang reichen würde. Nach kurzer Zeit kratzende Fader etc., einfach nur enttäuschend. Also ca. 15 Jahre altes Markengerät gekauft und nun zufrieden.
herm1
Neuling
#10 erstellt: 15. Jan 2009, 13:00
ok behringer muss net unbedingt sein...
ich brauch eigtl auch kein mischpult mit effekten oder so mir würde irgendein standard teil genügen was haltet ihr hiervon

http://cgi.ebay.de/I...C39%3A1%7C240%3A1318

wenn ich eigenbau wage dann wird ja hier jobst empfohlen. wenn sich zeit findet bau ich mir 2 tops (ulb8pro) und nen sub
dj_suki
Inventar
#11 erstellt: 15. Jan 2009, 13:09
Zu diesem Mixer kann ich leider nichts sagen.
Gute Mixer gibt es von Pionier, Vestax, Ecler und sicher auch einigen anderen..
mogo
Inventar
#12 erstellt: 15. Jan 2009, 13:27

herm1 schrieb:
was haltet ihr hiervon

http://cgi.ebay.de/I...C39%3A1%7C240%3A1318
Naja, ist auch low Budget. Wenn du es für ein paar Euronen bekommst ist es ok, aber viel würde ich für sowas nicht ausgeben.
Pitcher90
Inventar
#13 erstellt: 15. Jan 2009, 15:16
urei 1603 is auch echt n klasse teil.
was bhringer angeht so erscheint es mir eine glückssache zu sein. habe meinen behringer djx 700 schon 1,5 jahre und die soundqualli ist noch gut und auch keine verschlissenenfader. (benutze ihn eigentlich fast jeden tag)
WesL5001
Stammgast
#14 erstellt: 15. Jan 2009, 20:44
Ich habe mir gerade für 189.-€ ein Target 16 Kanal Misch-
pult ersteigert,das hat 2 Main - Ausgänge und 2 Monitor
Ausgänge ,jeweils mit XLR Ausgängen,sowas findest du immer
wieder bei E.....Ich nütze das als Bühnenmischer(Monitor).
Klang ist voll in Ordnung .

Wes


[Beitrag von WesL5001 am 15. Jan 2009, 20:45 bearbeitet]
dj_suki
Inventar
#15 erstellt: 15. Jan 2009, 21:17

WesL5001 schrieb:
Ich habe mir gerade für 189.-€ ein Target 16 Kanal Misch-
pult ersteigert,das hat 2 Main - Ausgänge und 2 Monitor
Ausgänge ,jeweils mit XLR Ausgängen,sowas findest du immer
wieder bei E.....Ich nütze das als Bühnenmischer(Monitor).
Klang ist voll in Ordnung .

Wes


Kann man damit auf die verschiedenen Master- bzw. Monitorausgänge auch verschiedene Eingangssignale geben? Das wäre letztlich das, was der TE bräuchte wenn er verschiedene Musik in den beiden Räumen höhren, die aber von einer Stelle aus steuern möchte.

Ansonsten genügt ein 08/15 Mischpult mit Monitor-Out. 16 Kanäle braucht man doch nur, wenn man daheim eine größere Band oder ein kleines Orchester hat.
WesL5001
Stammgast
#16 erstellt: 15. Jan 2009, 21:57
Ja kann man.Z.B auf Kanal 1 + 2 Signal 1(stereo)
> auf Main Out routen,Kanal 3+4 Signal 2 > zum Monitor Out geroutet(auch stereo).
Ich habe einen 32 Kanal Mischer für den Saal und den
16 Kanal Mischer für die Bühne.
Ich wollte ja auch nur sagen,daß man schon gebraucht was
gutes bekommt für relativ wenig Geld.
Überleg mal,was du für einen kleinen neuen Mischer zahlst,
da bist du schnell bei 150 .-€ und hast nichts Besonderes.

Wes

Wenn Behringer neu,dann die Xenix Serie,da hab ich gute
Erfahrung mit gemacht.


[Beitrag von WesL5001 am 15. Jan 2009, 22:00 bearbeitet]
mogo
Inventar
#17 erstellt: 16. Jan 2009, 21:27

WesL5001 schrieb:
Wenn Behringer neu,dann die Xenix Serie,da hab ich gute Erfahrung mit gemacht.
Mit welchem genau?
WesL5001
Stammgast
#18 erstellt: 17. Jan 2009, 13:58
mit dem Xenix 2222 ..glaub ich.Der hatte 8 oder 10 Kanäle
mit XLR /phantomgespeist,der Rest waren Stereokanäle.Tut
mit heute noch leid,daß ich das Teil verkauft habe.

gruß
Wes
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2 x Master Out?
jabbast am 09.05.2023  –  Letzte Antwort am 01.06.2023  –  12 Beiträge
Subwoofer anschluss an den master out vom mischpult
Charly´s am 11.02.2010  –  Letzte Antwort am 12.02.2010  –  4 Beiträge
Master Out L/R unterschiedlich laut
Adrian199 am 28.09.2014  –  Letzte Antwort am 12.10.2014  –  5 Beiträge
2 Endstufen an Mischpult
Chrisi100 am 14.08.2011  –  Letzte Antwort am 20.08.2011  –  14 Beiträge
2x Main Out am Mischpult?
Der_Köppi am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.03.2010  –  11 Beiträge
Anleitung, Einpegeln Endstufe ? Mischpult
am 16.04.2009  –  Letzte Antwort am 18.11.2019  –  135 Beiträge
Mischpult
Heimkinoanlage am 25.07.2012  –  Letzte Antwort am 26.07.2012  –  25 Beiträge
REC ausgang vom Mischpult
marcel2107 am 07.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.01.2008  –  7 Beiträge
Mischpult^^
niceguy87 am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 30.11.2009  –  25 Beiträge
Mischpult hat zu wenig Ausgänge
MBiber am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 14.06.2008  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.213
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.294

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen