Frage zum Gewerbe

+A -A
Autor
Beitrag
DJ_flogy
Stammgast
#1 erstellt: 06. Nov 2008, 21:22
Guten Abend ich Habmahl ne frage zum Gewerbe also genau zum Kleinstgewerbe,
einige von euch haben doch Gewerbe an gemeldet und ja hab mich jetzt auch schon informiert von wegen Steuer und Umsatz im Jahr.
Jetzt hab ich noch ne frage wie schaut das eigentlich mit Versicherung aus wen jetzt auf ner VA. etwas passiert oder so.
Wollt nämlich auch en Kleinstgewerbe anmelden das man Werbung machen kann und auch Geld legal einnehmen kann.
horst7001
Stammgast
#2 erstellt: 07. Nov 2008, 12:54

DJ_flogy schrieb:
...
Jetzt hab ich noch ne frage wie schaut das eigentlich mit Versicherung aus wen jetzt auf ner VA. etwas passiert oder so.
...



Willst du dein Equipment absichern dafür gibt es die "Musikinstrumentenversicherung"
( damit ist dein Equipment gegen Diebstahl, Wasserschäden, Stromschäden usw. ortsunabhängig abdeckt.

Willst du selber VAs machen brauchst du eine Veranstalterhaftpflicht .
DJ_flogy
Stammgast
#3 erstellt: 07. Nov 2008, 16:13
Also eine Versicherung für mein Equipment gibt es –OK.

Ja ne VA’s mach ich ja eigentlich net bekomm ja nur gesagt dann nun dann und ja dann stell ich halt meine Anlage auf.

Also muss bzw. wen was passiert ist der Veranstalter versichert, oder Gastgeber wie z.B. auf em Geburtstag
horst7001
Stammgast
#4 erstellt: 07. Nov 2008, 17:04
Du meinst wenn du z.B. deine Traverse durch ein/sein Fenster rammst ... ?
Dafür solltest du eine "Gewerbehaftpflicht" haben ...



Da deine VAs wohl eher Geburtstage oder so sind ... solltest du solche Sachen über den regeln der die Party schmeisst
( Über seine Haftpflicht )


[Beitrag von horst7001 am 07. Nov 2008, 17:05 bearbeitet]
HenneJonnak
Inventar
#5 erstellt: 07. Nov 2008, 17:09
Oder meinst du von wegen was passieren, das nen Stativ umkippt und es einer aufen Kopf bekommt?

gruß niggles
hippelipa
Inventar
#6 erstellt: 08. Nov 2008, 18:46

HenneJonnak schrieb:
Oder meinst du von wegen was passieren, das nen Stativ umkippt und es einer aufen Kopf bekommt?

gruß niggles :prost


Oh.. da kann viel passieren. Zu unserem Glück haftet da meistens der Veranstalter, auch für unsere Fehler, wenn Gäste Schaden nehmen. Auch wenn das in meinen Augen nicht ganz gerecht ist. Aber da gab es Urteile das der Veranstalter dafür zu sorgen hat das der ausführende Dienstleister ausreichend Qualifiziert ist. Sprich wenn da risikobereite Roadies arbeiten ist das die Schuld des Veranstalters. Trotzdem würde ich mich auf dieser Tatsache nicht ausruhen. Wer weis was noch für Urteile kommen. Auf jeden Fall musst du haften wenn du irgendwas an der Location beim Aufbau kaputt machst und schon dafür rentiert sich eigentlich die Gewerbehaftpflicht.

Also nie vergessen.. Sicherheit geht vor.
DJ_flogy
Stammgast
#7 erstellt: 08. Nov 2008, 20:42
ok ok ok.
Dan weis ich erst mal bescheit, ist ja noch net so weit.

Mit traversen hab ich auch net so viel zu tuhen mach eher de ton lich ist anderebaustelle und meine boxen mach ich mit spanngurten immer schön fest.
hippelipa
Inventar
#8 erstellt: 09. Nov 2008, 14:26

DJ_flogy schrieb:

Mit traversen hab ich auch net so viel zu tuhen mach eher de ton lich ist anderebaustelle und meine boxen mach ich mit spanngurten immer schön fest.


Super.. und was ist wenn das ganze Stack umfällt?
Mir schon passiert. Betrunkene enterten während der Veranstaltung das Stack und schmissen es um, obwohl es auf einem Bünenpodest verspannt war. Das Bühnenpodest ist mit gekippt. Zum Glück niemanden was passiert.

Ähnliche Situation im DryHire mit Material von mir. Box war auch ordentlich verspannt, doch Tische die vom Veranstalter als Absperrung gedacht waren wurden von den Gästen als Tanzpodeste angesehen. So hat man sich an den Gurten Festgehalten. Lange genug daran gerüttelt hat sich dann ein Top nach hinten verabschiedet und einen Gast erwischt. Also 50Kg aus über 2,0m auf weibl. Jungentliche. Zum Glück wurde der Fall von einem Lautsprecherkabel gebremst und es gab eher lächerliche Verletztungen als das was hätte passieren können.

Deswegen beim Stacken immer absperren, oder Stack zusätzlich gegen kippen sichern. Noch besser gleich alles fliegen was hoch gehört. Und ständig auf sog. "Betrunkene Scenarios" überprüfen. So muss alles was in Greifnähe einer Person, welche sich auf den Schultern einer zweiten befindet so befestigt sein das es doch deutlich mehr trägt als sich selbst, also so 1 Stück Betrunkener mit doppelter Sicherheit. Aber man stellt schnell fest, man kann nichts Idiotensicher bauen, den Idioten sind viel zu erfinderisch.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gewerbe anmelden!
Betaversion am 15.01.2008  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  28 Beiträge
PA-Verleih als Gewerbe anmelden?
infraschall am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 20.03.2007  –  2 Beiträge
Gewerbe, Werbung Tipps
Marlon_Fore am 17.09.2014  –  Letzte Antwort am 04.10.2014  –  146 Beiträge
Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
digiamp am 26.04.2017  –  Letzte Antwort am 01.05.2017  –  7 Beiträge
Kreativer Name für Gewerbe gesucht ;)
Schüler12345 am 07.07.2008  –  Letzte Antwort am 08.07.2008  –  6 Beiträge
Gewerbe: Technik auf mich schreiben lassen
0-Dimensional am 24.08.2015  –  Letzte Antwort am 25.08.2015  –  7 Beiträge
Frage zum Selbstbau
Sirit am 24.05.2008  –  Letzte Antwort am 27.05.2008  –  4 Beiträge
Newbie Frage zum Boxenanschluss
DerHase am 21.05.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2008  –  19 Beiträge
Frage zum Thema Kickfiller
Opeth am 30.04.2009  –  Letzte Antwort am 30.04.2009  –  2 Beiträge
Frage zum Delay
Milongero am 31.10.2008  –  Letzte Antwort am 31.10.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.629

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen