Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

4 Standboxen für Partykeller + Endstufe

+A -A
Autor
Beitrag
Lukas-jf-2928
Inventar
#51 erstellt: 15. Jul 2008, 14:02
Napfi
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 15. Jul 2008, 14:44
hätt ich eigentlich sehen müssen

Okay, also pro TopTeil dann 111Euro, dann is das mit der Weiche auch schon alles fertig. Das Angebot hab ich jetzt gesehen, aber zum Sub hab ich nur einzelne Teller gesehen.
46cm = 18" hört sich doch nett an fürn Woofer


Dann muss ich mal rechnen, wie viel mich dann 2 Top's + 2 Woofer kosten, und dann vergleich ich mal mit den mystery-Centern
Brötchen_14
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 15. Jul 2008, 16:30
HI,
Fallst du dich noch nicht vollkommen
für den Selbstbau entschieden hast,
kann ich dir die Phase Sonic 12/2 empfehlen,
die sind für den Preis richtig gut.

-gute Verarbeitung (Gehäuse)
-gehen für einen 28 m² sicherlich laut genug
-der Klang ist auch gut annehmbar

Für Techno würde ich natürlich noch einen
Sub dazustellen.

PS: Die Bewertung ist natürlich auf den
Preis bezogen.


MfG,
__________
Brötchen_14
DJ_Hardline
Stammgast
#54 erstellt: 15. Jul 2008, 17:34
ich weiß jetz nich genau was ein ulb sub kostet, aber ansonsten einfach nen Kappa 15LF in ein 120 liter BR bauen.
geht für son kleinen raum auf jeden fall gut genug.
Napfi
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 15. Jul 2008, 18:14
jo Thx für die Tipps. Und endhültig entschiedne hab ich mich auch noch nicht.
Ich muss schauen, wie viel Geld ich am Ende zur Verfügung hab. Vllt mehr als 600, vllt auch weniger (falls ich meinem Bruder etwas seiner Lichttechnik abkaufe)
Lukas-jf-2928
Inventar
#56 erstellt: 15. Jul 2008, 19:34
Kann ich bestätigen, die Mivocs sind okay doch ich glaub nicht, dass diese an Jobstis selbstbauten rankommen


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 16. Jul 2008, 00:47 bearbeitet]
Brötchen_14
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 15. Jul 2008, 22:47
Tach,
Ich denke mit einem Sub wären die auf
jeden Fall eine Alternative.
Aber für 109 € für die 12/2 ist Selbstbau
kostenmäßig nicht so sinnvoll. Und die Treiber
einlassen, usw. kann auch nicht jeder selber.

Mit dem 18" Phase Sonic Sub + 2 Tops wären das
dann ca. 439 € + Amping.
(Nur zur Info, will das Zeug nicht verkaufen,
falls es so klingt )

Aber bau ruhig selber!

Das ULB-PRO-System würde ca. 550 € incl. Amping,
incl. Frequenzweiche kosten
.

Ich kann Jobstis Sachen empfehlen. (baue gerade den ULB-SUB)

EDIT: PS: Hier noch eine Kostenaufstellungfür das Ulb-System

MfG,
_______________
Brötchen_14


[Beitrag von Brötchen_14 am 15. Jul 2008, 22:52 bearbeitet]
DJ_Hardline
Stammgast
#58 erstellt: 16. Jul 2008, 13:13

Brötchen_14 schrieb:


Mit dem 18" Phase Sonic Sub + 2 Tops wären das
dann ca. 439 € + Amping.



Das ULB-PRO-System würde ca. 550 € incl. Amping,
incl. Frequenzweiche kosten
.



ja also is ulb günstiger, weil du bei dem phase sonic kram die amps noch nich eingerechnet hast.

an endstufen würd ich wie von mir vorgeschlagen auf jeden fall die Fidek nehmen, weil sie im preis leistungs verhältnis echt top ist...
und ich hab sie verglichen mit meiner Dynacord Paa 990... die dynacord hat zwar etwas mehr headroom aber dafür hat sie auch 5x so viel gekostet

als sub würde ich aber trotzdem auf nen kappa 15 LF setzen, weil du nur ein gehäuse bauen musst. der bringt fürn keller auf jeden fall genug power. dazu die ulb tops, dann passt das schon
Brötchen_14
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 16. Jul 2008, 15:01
HI,
ich habe ja bei den Phase Sonic Sachen
extra in Fett dazugeschrieben +Amping
und beim ULB-System incl. Amping, incl. FW

MfG,
______________
Brötchen_14
DJ_Hardline
Stammgast
#60 erstellt: 16. Jul 2008, 18:42
ok dann hab ich das nich richtig verstanden... sry.
Brötchen_14
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 16. Jul 2008, 19:27
Hi,
macht nix.
Man könnte auch sagen ich habe es
nicht eindeutig formuliert.
Aber EGAL!
Zurück zum Thema.
MfG,
___________
Brötchen_14
DJ_Hardline
Stammgast
#62 erstellt: 17. Jul 2008, 01:22
genau, fidek kaufen, ulb 8 pro tops, kappa15lf sub bauen und glücklich werden


[Beitrag von DJ_Hardline am 17. Jul 2008, 01:22 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
partykeller
abraun am 06.04.2021  –  Letzte Antwort am 10.04.2021  –  2 Beiträge
Kaufberatung für Endstufe im Partykeller
WunschBass am 02.09.2013  –  Letzte Antwort am 03.09.2013  –  9 Beiträge
PA Anlage für Partykeller
crazyvolcano am 30.01.2008  –  Letzte Antwort am 05.02.2008  –  31 Beiträge
Subwoofer für Partykeller
AndyBurki am 12.11.2018  –  Letzte Antwort am 16.11.2018  –  3 Beiträge
Equipement für meinen Partykeller
messen1980 am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 16.11.2009  –  14 Beiträge
günstigen lautsprecher für partykeller
saebi am 26.06.2007  –  Letzte Antwort am 02.07.2007  –  21 Beiträge
PA Boxen für Partykeller
jeoka am 29.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.09.2009  –  31 Beiträge
Welche Endstufe und Boxen für meinen Partykeller!
Dadoo82031 am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 24.04.2009  –  17 Beiträge
Partykeller PA
paz55 am 02.01.2010  –  Letzte Antwort am 02.01.2010  –  7 Beiträge
Kleinster Partykeller
Micky1409 am 10.10.2017  –  Letzte Antwort am 10.10.2017  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen