Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

KME VERSIO VB 215?

+A -A
Autor
Beitrag
molle008
Stammgast
#1 erstellt: 05. Jul 2008, 14:10
Hallo hatte vor mir den KME VERSIO VB 215 zu kaufen und hab noch ca.500-600€ budgeht für mittel und hochton......meine frage taugt der sub was??? Brauch viel power für techno hip hop und andere basslastige lieder!!!
dann zum mittel und hochtöneren hat da jamend einen rAT was für boxen und naja sie sollten aufjedenfall laut gehen und qualitativ muss nicht so dolle sein also ca. 250-300€ max für einen lautsprecher!!!


PS: in der sufu finde ich nix über den sub!!!=???


[Beitrag von molle008 am 05. Jul 2008, 14:12 bearbeitet]
molle008
Stammgast
#2 erstellt: 05. Jul 2008, 14:13
ich weiß der tiefgang ist warscheinlich nicht so der hit aber naja 40hz reichen mir glaube ich schon!!!
REXkruemmel
Stammgast
#3 erstellt: 05. Jul 2008, 14:23
Also so einen Sub zu kaufen (wieviel denn überhaupt?) und dann Topteile für nur 300€ kannste nicht machen.


Du kaufst dir z.B. 2 Subs oder 4, dann rechne mal n Tausender pro Top das dann draufkommt.


Aber wieviel Leute willste du den Beschallen?
Indoor Autdoor?
Sind Endstufen und Controller etc... schon vorhanden?
molle008
Stammgast
#4 erstellt: 05. Jul 2008, 14:43
weißt ich wollt den sub in die mitte stellen und rechts und links die mitten und höhen so wie mann das bei den fertigen komplettsystemen immer sieht!
ich hab noch 2 selbergebaute fullrange boxen die aber zu wenig bassleistung haben und da wollte ich jetzt halt einen ordentlichen bass dazu kaufen .....der soll ja nicht auf voll last laufen sollte einfach nur ein stabiles bassfundament haben!!! die fullrange würde ich dann an meinen t-amp 2400 mkx anschliesen haben 2 mal 400sinus an 4 ohm und naja den sub dann halt auf die andere leitung des t-amps! und dann wollt ich noch ne active frequenzweiche dazu shopen!
und dass ganze dann trennen, also z.b links BASS und rechts mitten/höhen!
wieso sollte das nciht funktionieren???? ich brauch doch nicht unbedingt 2 subs oder?? die momentan vorhanden fullrange kommen dann halt etwas späther raus so dass 1000€ für 2 neue mitten/höhen hab! geht das nciht???
molle008
Stammgast
#5 erstellt: 05. Jul 2008, 14:44
30-50 leute aber sollte schoin ordentlich gehn......;)
REXkruemmel
Stammgast
#6 erstellt: 05. Jul 2008, 14:49
Gehen tut das schon mit ner aktiven Frequenzweiche, aber ich würde eher 2 Subs kaufen als einen doppel 15", da das Handling einfach viel besser ist.



Was sind das denn für Selbstbau Lautsprecher?

30-50 Pax sind für den Sub absolut kein Problem.
Richtig ausfahren kannste den nicht.
*xD*
Inventar
#7 erstellt: 05. Jul 2008, 14:50

molle008 schrieb:
ich weiß der tiefgang ist warscheinlich nicht so der hit aber naja 40hz reichen mir glaube ich schon!!!


Hi

das sind dann aber auch die Werte bei -3db. Die verschiedenen Billigboxen-Hersteller mit ihren 25Hz Boxen kannst du getrost vergessen, mit Glück machen sie den noch bei -30db. Also das ist wirklich ok.


Dein Konzept ist so völlig in Ordnung. Der Sub wird dir deine Topteile wahrscheinlich locker wegpusten. Also der wird sich erstmal nicht gefordert fühlen. Außerdem ist der Amp auch nix für den Sub, aber für den Anfang ok.
Also mach es so, nimm aber statt einer einfachen Frequenzweiche lieber einen digitalen Controller, gibts sogar unter 200€.
molle008
Stammgast
#8 erstellt: 05. Jul 2008, 15:01
trau mich fast das zu sagen!!!
ihr würdet das nicht als lautsprecher bezeichnen!
billig selbstbau von conrad mit pizo scheiß und so also die können eigentlich nur einz und zwar LAUT hochton und mitten....sind aber extrem wieder standfähig ich fahr den t-amp (2 mal 650 rms an 8 ohm) an je einen lautsprecher und wenn ich den bass ein wenig raus nehme ist das selbst im clip bereich ist das kein problem für den lautsprecher! eins ist natürlich klar qualität gleich 0!!!
aber das will ich ja jetzt endern und nach für nach mir meine einigermasen qualitative pa holen!!! können auch mal 70 pax werden aber es muss aufjedenfall ordentlivch tuen!
werd mir in fernerzukunft dann wenn ich dann vill. 2 subs hab noch ne ldpa 1600 holen soll ja anscheinen besser im bassbereich sein und die dann halt für subs verwenden aber bis dahin ist es weihnachten vorbei;)
*xD*
Inventar
#9 erstellt: 05. Jul 2008, 15:04
Lust, nochmal was selbst zu bauen? Bauvorschläge gibts genug.

Dem Bass würde ich 150 Personen auf Diskopegel zutrauen.
molle008
Stammgast
#10 erstellt: 05. Jul 2008, 15:06
THE BOX PRO TP218/1600 MK der sieht mir sehr soliede aus aber ich weiß nicht ob der was taugt ausedem hab ich den KME Versio VB 215 bei hier klicken keine ahung wies grad heißt! gesehen und da iss er über 100€ billiger! weiß jemand warum schein ja trotsdem der gleiche zu sein;)
molle008
Stammgast
#11 erstellt: 05. Jul 2008, 15:08
nee mach grad eine leere und deswegen nehm ich lieber das geld vom arbeiten und überlass den profies des bauen!
*xD*
Inventar
#12 erstellt: 05. Jul 2008, 15:12
Nimm lieber den KME, bei dem Thomann bricht dir ja das Kreuz durch. Und du glaubst nicht wirklich, dass der 142db schafft? Außerdem bestückt Thomann leider fast durchgehend mit China. Bei KME hast du sogar ne deutsche Marke.

Boarrr Alder, check des mal, die Sachen die so krass viel kosten haben bloß 130db, die Teile da haben 142db, gleich bestellen!

Wie viel Geld willst du für die Topteile ausgeben?

Übrigens, Preisunterschiede gibts auch anderswo
molle008
Stammgast
#13 erstellt: 05. Jul 2008, 15:13
also kanns du mir da so ein controler link mal schreiben wo ich so was kaufen kann! kenn mich da nicht so aus hab bisher ja nur mit pizo geschafft und da brauchst nur nen eq und dann passt das schon weißt ja bescheid^^
was ist der vorteil zu einer normalen fz-weiche???
molle008
Stammgast
#14 erstellt: 05. Jul 2008, 15:19
also naja das mit dem preiß ist so ne sache ich sach jetzt mal so billig wie möglich bei einigermasem vertragbarem klang 400€ pro top ??? sollten halt von der lautstärke einigermasen dem bass nachkommen!!!
*xD*
Inventar
#15 erstellt: 05. Jul 2008, 15:19
Das sind die günstigsten:

http://www.thomann.de/de/the_tracks_ds_24.htm

http://behringer.de/DCX2496/index.cfm?lang=ENG


Du kannst sämtliche Filter individuell setzen, hast vollparametrische EQs, Phasenkorrektur, Limiter...

Gerade bei Subwoofern ist die individuelle Hochpasseinstellung fast unentbehrlich.

Ein Controller vereinigt folgende Gerät:
Limiter, Frequenzweiche, parametrischer Equalizer, Kompressor, Expander, Delay, manche noch Analyzer und Feedback Destroyer. Für das mittlerweile wenige Geld perfekt.

Hmmm, für RCF reicht das Geld noch nicht, vielleicht ne Omnitronic PAS 212? Mir fällt so nix anderes mehr ein, und die gehen wirklich sehr ordentlich, gibts schon für 180€. Mit Controller zu perfektionieren, dann hast du noch Geld für nen vrnünftigen Amp für den Sub.


[Beitrag von *xD* am 05. Jul 2008, 15:22 bearbeitet]
molle008
Stammgast
#16 erstellt: 05. Jul 2008, 15:30
taugtdie was???
find die nicht schlecht hat jemand erfahrungen?
*xD*
Inventar
#17 erstellt: 05. Jul 2008, 15:37
Die ist auch nicht schlecht, allerdings ein Plastikgehäuse, welches kein Nachteil sein muss, aber kann.

Und wenn dann bitte dieses hier:

http://www.thomann.de/de/db_technologies_opera_302.htm


Die Omnitronic hab ich aber selbst schon deutlich öfter gesehen und gehört, die Opera erst ein Mal, und die Omnitronic gefiel mir eigentlich immer besser (Außer wenns sie über 1000 Fußballfans beschallen darf, das ist aber etwas arg viel für diese Preisklasse ).
housefan_
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 05. Jul 2008, 15:41
hi die omni pas 215 ist echt net so schlecht hab selber 2.
*xD*
Inventar
#19 erstellt: 05. Jul 2008, 15:48
Wie geht die so? Hast du vielleicht Lust, mal nen Bericht dazu hier zu schreiben?

http://www.hifi-foru...m_id=182&thread=1722
housefan_
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 05. Jul 2008, 15:57
Die geht richtig gut, net so wie die billgen von omni!
Hab noch ein equalizer dran und hab so ein sehr klaren klang kann echt nix schlechtes sagen. Ein Bericht werd ich noch machen in nächster zeit.
*xD*
Inventar
#21 erstellt: 05. Jul 2008, 16:20
Ja, der kann sich schon sehen lassen.
Druckguss und großer Magnet.

http://pics.ts-audio.biz/big/01_e1000019_2.jpg

Naja, molle, deine Entscheidung?
molle008
Stammgast
#22 erstellt: 05. Jul 2008, 16:34
na dann natürlich der billige hat jemand nen billigen link zu dem!?
housefan_
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 05. Jul 2008, 16:38
*xD*
Inventar
#24 erstellt: 05. Jul 2008, 16:48
Ich würde die PAS 212 vorziehen, erstens weils halt doch ein LS aus dem günstigen Sektor ist und zweitens weils ja nur als Topteil eingesetzt wird.

http://www.ts-audio....600_Watt_12_Zoll.htm


[Beitrag von *xD* am 05. Jul 2008, 16:49 bearbeitet]
the_flix
Inventar
#25 erstellt: 05. Jul 2008, 17:56
Noch mal zu der Subwooferfrage:
Wieso versteifst du dich so auf doppelt bestückte Subwoofer?
Wie schon angesprochen halte ich 2 einzelne Subs für sehr viel parktischer. Erstens sind die einfacher zu tragen. Alleine kannst du die großen ja gar nicht bewegen. Und zweitens kannst du dann auch mal einen Sub zu Hause lassen, wenn er nicht gebraucht wird.

Warum nicht erst mal einen kleineren Sub kaufen und das gesparte Geld für die neuen Tops verwenden?
molle008
Stammgast
#26 erstellt: 06. Jul 2008, 01:12
weil mir momentan es einfach extrem an bass mangelt!!!
ich hab eig. vor mit den sub (in verner zukunft noch mal zu kaufen) und dann hab ich links und rechts einen doppel sub.....aber bevor ich den 2 sub kaufe kauf ich lieber erst noch einigermaßen gute tops!!!
dann ne ldpa 1600 und dann nen 2 sub und dann nochmal tops! und das wird warscheinlich eher nicht so bald sein!
zum gewicht 41kg schau dir mal den als einzelen an 34 kg ist auch nicht viel leichter.....kommen rollen unten hin und fertig!
beim auf und abbau bin ich ehh immer mindestens zu 2 am werk^^
schubidubap
Inventar
#27 erstellt: 06. Jul 2008, 02:38
womit willste die Subs eigentlich ampen?
REXkruemmel
Stammgast
#28 erstellt: 06. Jul 2008, 13:51

molle008 schrieb:
die fullrange würde ich dann an meinen t-amp 2400 mkx anschliesen haben 2 mal 400sinus an 4 ohm und naja den sub dann halt auf die andere leitung des t-amps!



Was mir aber grad auffällt, da deine Tops jeweils 4 Ohm haben kannste das nicht so machen.
Da die Endstufe sonst auf einer Seite 2 Ohm abbekommt und das packt die Endstufe nicht.
molle008
Stammgast
#29 erstellt: 06. Jul 2008, 14:21
für die bässe soll eine ldpa 1600 her!!!
und zu den tops haben 2 mal 300 watt rms wenn ich die in reiche anschlies hab ich 8 ohm (600w) und die endstufe hat ja 650 rms an 8 ohm!
molle008
Stammgast
#30 erstellt: 06. Jul 2008, 14:25
assoooo du meintest meine alten fullrange ls! ja gut dass ist ja nur vorübergehend muss der amp halt mal die zähne zusammen beißen......und ordentlich arbeiten!!! und die müssen ja dann nur hochton und das sind pizos ich glaub ehh nicht das die 400watt rms haben!!! WERDEN JEDENFALS SO ANGESCHLOSSEN DAS DER AMP KEINEN SCHADEN NIMMT!!! ;)reihe:)


[Beitrag von molle008 am 06. Jul 2008, 14:28 bearbeitet]
Steffen1989
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 06. Jul 2008, 19:34
warum unbedingt KME .... RCF ? DB ?


hier nen rcf ....

und dazu zwei rcf art 310 oder 322 oder oder oder ... etc ....


[Beitrag von Steffen1989 am 06. Jul 2008, 19:35 bearbeitet]
*xD*
Inventar
#32 erstellt: 06. Jul 2008, 21:30

Steffen1989 schrieb:
warum unbedingt KME .... RCF ? DB ?


hier nen rcf ....

und dazu zwei rcf art 310 oder 322 oder oder oder ... etc ....


fragen wir doch mal: Warum nicht KME?

Es gibt noch andere gute Marken als nur RCF...

Der RCF geht auch ordentlich und hat natürlich den Vorteil, dass er aktiv ist. Pegelmäßig ist der KME sicher besser.
Allerdings sind "nur" 125db schon recht heftig.
Steffen1989
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 06. Jul 2008, 21:54
sicherlich gibt es auch klangliche unterschieden zwischen den beiden ...

klar KME ist eine sehr seriöse marke !

schöne LS ! genauso wie K&F wobei da die bässe net so sind aber die Tops !

nun gut B2T


Sir !
molle008
Stammgast
#34 erstellt: 08. Jul 2008, 23:18
iss mir wieder ein wenig zu teuer auserdem will ich Keinen aktiven!!! den KME bekommt man im i-net ja schon für 830€
und naja daa is es dann schon ein unterschied von über 200€
ich denk ich werd das jetzt so machen dass ich erst den sub hole dann 2 neue tops von omni (wenn die mir nicht gefallen sollten (die oben beschprochenen 12 tops) kann ich die ja wieder zurückschicken) dann werd ich mir den ldpa 1600 endstufe holen und dann noch mal sub + top!
der sub und ein top sind dann immernoch billiger als der RCF sub!
aber trotsdem danke!
meint ihr ich brauch einen controller wirklich oder reicht mir ne einfache active fz weiche??? ich mein ich weiß nicht mal was ich damit alles anstellen kann hab da NULL PLAN bisher hat mir nen einfacher 15 Band EQ gereicht und ich hab nix vermisst........!!!!????????????


[Beitrag von molle008 am 09. Jul 2008, 17:50 bearbeitet]
molle008
Stammgast
#35 erstellt: 09. Jul 2008, 17:50
???
*xD*
Inventar
#36 erstellt: 09. Jul 2008, 21:36
Controller hat enorme Vorteile, einmal der Limiter und zweitens die individuellen Filter. Hast du bei einfachen Aktivweiche alles nicht.

Hangel dich mal durch die Anleitung, 2-3 Mal lesen und dann ist alles klar. Thomann spart sich das leider, also ist der eher "learning by doing".
molle008
Stammgast
#37 erstellt: 09. Jul 2008, 22:58
ok thxx aber ich brauch doch jetzt nicht unbedingt nen contoler......also dem sub schadet das nicht oder??? weisch ich kenn mich wiegesagt bei teureren lautsprechern nicht so aus kenn bisher nur die bässe vom conrad scheißdreck und die taugen absulut.....NULL!!!!
aber mann kann sie anschliesen wie man will gehen nicht kaputt^^
Meine Frage:
Kann ich mir erst den sub und die tops holen und dann einen controler wenn wieder budget da ist oder geht da irgendwas ohne den in rauch auf???
Monodome
Stammgast
#38 erstellt: 09. Jul 2008, 23:07

molle008 schrieb:

Kann ich mir erst den sub und die tops holen und dann einen controler wenn wieder budget da ist oder geht da irgendwas ohne den in rauch auf???


Hast du eine aktive Frequenzweiche? Wenn ja dann kannste mit der solange überbrücken bis du das Geld fürn Controller hast.
molle008
Stammgast
#39 erstellt: 09. Jul 2008, 23:25
momentan nur nen billigen eq.....weil bisher hab ich immer eine seite nur bass laufen lassen also bis 160 hz die regler rauf geschoben und den rest ganz unten......also schon ein wenig mit übergang....weißt ja wie ich mein°!
und die andere seite habe ich halt jenachdem den bass in der mitte gelassen unt etwas die hören angehoben so das sich halt gut anhört!
ging immer richtig gut also hat sich für meine ohren angehört wie getrennt.....wars natürlich nicht komlett aber da ich mal davon ausgehe das der kme sub eher weniger probleme hat mit frequenzen die er nicht mal spielen kann und die 18 db nidriger gedreht sind als seine eigentlichen bass frequenzen oder???


[Beitrag von molle008 am 09. Jul 2008, 23:26 bearbeitet]
*xD*
Inventar
#40 erstellt: 09. Jul 2008, 23:53
Nö. Der KME spielt alles was ihm der Amp reinschiebt. So Spielereien mit passiver Frequenzweiche spart man sich gleich. Also der hat damit erhebliche Probleme.

Wenn du den so laufen lässt, knallen dir die Chassis schon bei ein paar Watt an die untere Polplatte, bedingt durch akustischen Kurzschluss durch das Bassreflexgehäuse.. Also da muss ein richtiger Hochpass her, mit Equalizer kann man da nix machen.

Also entweder nen brauchbare Aktivweiche (brauchbar bezieht sich auf den Hochpass, nicht unbedingt auf den Preis) oder gleich den Controller.
molle008
Stammgast
#41 erstellt: 09. Jul 2008, 23:58
was ist hoch pass wenn ich fragen darf ?
molle008
Stammgast
#42 erstellt: 09. Jul 2008, 23:59
also der unterschied zwischen hochpass und tiefpass wollt ich eig. damit erfragen
*xD*
Inventar
#43 erstellt: 10. Jul 2008, 00:03
Ein Hochpass lässt nur höhere Frequenzen durch. Ein Tiefpass lässt bloß tiefere Frequenzen durch.

Alles was unter/über dieser Frequenz liegt, wird leiser desto tiefer/höher die Frequenz wird. Das Maß dieser Absenkung nennt man Flankensteilheit.

Das weiß aber auch google
molle008
Stammgast
#44 erstellt: 10. Jul 2008, 00:07
ja sorry bin grad am chillen deswegen bin ich nur für euch da und nicht für google ^^
molle008
Stammgast
#45 erstellt: 10. Jul 2008, 00:09
was hältst du von eminence beta 8 ???
TSP Parameter des Lautsprechers: Eminence - Beta-8

Hauptdaten:
Qts: 0,35
Fs (Hz): 68,1
Vas (l): 23,14

Erweiterte Hauptdaten:
Qms: 9,98
Qes: 0,36

Sonstige Daten:
Preis: 70
SPL (dB): 97

Bemerkung:

Elektrische, Mechanische Parameter:
RMS (P):
Re (Ohm): 6,2
Mms (g):
Cms (vm/N):
BL (TM):
Dd (cm):
Le (mH):
molle008
Stammgast
#46 erstellt: 10. Jul 2008, 00:13
wollt ich mir für meine mitten holen in meinem zimmer kaufen! im mom. hab ich nur reveland scheiß drinn wobei ich sagen muss das die hachback box 8028-2 sich gar nicht so schlecht anhört.....wohlgemerkt meistens nur zimmerlautstarke!
ab undzu mal mehr so wie letztens als mir halöt die ravis abgraucht sind!! immerhin nach 3 jahren erst!!


[Beitrag von molle008 am 10. Jul 2008, 00:14 bearbeitet]
*xD*
Inventar
#47 erstellt: 10. Jul 2008, 19:09
Ein Mitteltöner. Den kann man wohl auch ganz gut treten, weil die ein ziemlich hohes Xlim haben. Sind dann natürlich gut am Kotzen

Nein, du willst ihn ja als Mitteltöner. Wird schon in Ordnung sein. Allerdings ist ne 3-Wege-Weiche nicht so trivial, vor allem nicht wenn man es sauber machen möchte.
Der einfachste Weg ist natürlich Hochpass/Bandpass/Tiefpass.

Ich hab mal aus Spaß auch ne einfache 2-Wege Box aus herumliegenden Teilen und mit einfacher 2-Wege Weiche gebaut.
Ist zwar nicht zu vergleichen mit dem Raveland-Zeug und so, allerdings fallen dem, der es auch hört die schlechte Abstrahlung und die unpassenden Phasengänge auf. Also da hört sich was mit Korrektur schon deutlich anders an. Wenn man aber brauchbare Chassis/Treiber verwendet, kann man es mit nem EQ schon ganz gut hinbiegen, die Ansprüche sollten bei solchen Sachen natürlich nicht überhoch sein.
molle008
Stammgast
#48 erstellt: 12. Jul 2008, 11:37
so hab mir grad für 35 euro bei thomann den mal geholt (2 stück) wenns besser ist als raveland dann bin ich ja so schon recht zufrieden!! (für den preiß) ich denk die werden mir dann nicht so shcnell abrauchen....haben ja dann 450 sinus ist nur das problem mit den pizos in der box noch da wenn die mir dann abschmieren kauf ich halt noch billige hochtöner+treiber.....jaja ich weiß ihr denk euch warscheinlich jetzt "hau den ganzen scheiß raus und stell dir ne ordentliche hifi anlage rein".....schön und gut aber ich setz lieber auf meine pa die ehh nicht im zimmer steht und für 70€ bekomm ich in sachen hifi auch nix besseres!!!
die paar minuten die ich beat höre in meinem zimmer komm ich denk ich jetzt mal noch mit den pizos aus und dann wenns so weit ist frag ich euch nochmal nach hochton´...(kenn mich da nicht wirklich aus)
naja jetzt wart ich mal auf meine beta 8 mitten und schreib euch dann mal obse was taugen^^
schubidubap
Inventar
#49 erstellt: 12. Jul 2008, 11:41
viel spass beim Weiche stricken
molle008
Stammgast
#50 erstellt: 12. Jul 2008, 11:42
wie meinsten dass jetzt?
schubidubap
Inventar
#51 erstellt: 12. Jul 2008, 11:48
neues chassi bedeutet auch immer neue Frequenzweiche. un in diesem fall auch neues gehäuse.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
KME SUB VB 15 als Ersatz für LD SUB15
Skiclub am 29.01.2014  –  Letzte Antwort am 12.02.2014  –  2 Beiträge
Party-Pa Bell vs KME
feanor175 am 30.07.2007  –  Letzte Antwort am 11.08.2007  –  15 Beiträge
KME Top + Peavey Pro Sub ?
am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 03.06.2009  –  56 Beiträge
kme bs 1121
denis90 am 23.04.2008  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  9 Beiträge
KME CS 1122
Newquest am 16.07.2008  –  Letzte Antwort am 02.11.2010  –  21 Beiträge
KME PA1122 Fidelity
WhYN8sM4N am 28.05.2009  –  Letzte Antwort am 28.05.2009  –  4 Beiträge
KME CS 1122
HstyleMichi am 28.10.2010  –  Letzte Antwort am 28.10.2010  –  3 Beiträge
Welches Chassis in KME-VB15 Gehäuse?
mgarohn am 26.10.2010  –  Letzte Antwort am 25.11.2010  –  29 Beiträge
DAP MC-215
jannas am 30.04.2007  –  Letzte Antwort am 19.02.2017  –  34 Beiträge
Craaft T-215-P
pützei am 17.08.2007  –  Letzte Antwort am 17.08.2007  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen