Kleine PA Anlage für Innenraum und evtl. offenes Feld

+A -A
Autor
Beitrag
Robert87
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Jun 2008, 22:42
Hallo ich bin neu hier und leider noch ein newbie.

Wie im Titel schon zu lesen ist, suche ich eine kleine PA Anlage die ich sowohl zuhause als auch im Außenbereich einsetzen möchte.

Im Innenbereich ganz normal für Partys und als etwas größere Stereoanlage, weswegen ich ein relativ breites Spektrum haben möchte... (20Hz bis 20kHz ist doch der Wahrnehmungsbereich des Menschen, oder?)
Das bedeutet nicht das ich sie immer voll aufdrehen sondern auch Zimmerlautstärke.

Im Außenbereich auch für Partys und für Musikfeuerwerke.
Da nicht nur im Hintergrund aber hauptsächlich.
Natürlich Regengeschützt aber bei niedrigen Temperaturen...wenn es so zu teuer wird, wird es halt eine Schönwetteranlage....

Musikstiel ist Heavy Metal, Rock & Co allerdings Partybedingt auch anderes wie Pop oder “was halt so im Radio läuft“.

Einen CD Player sollte auch da sein, es muss aber nichts großartiges sein, da ich den Großteil von einem Laptop nehme.
Da wüsste ich gerne wie ich die Schnittstelle schaffe. Brauche ich eine besondere Soundkarte?

Das Mischpult muss auch nicht wirklich mischen sondern eher die Tiefen-, Mittel- und Hochtönen korrigieren. Und natürlich die Lautstärke....oder was macht so ein Vorverstärker noch?
Klärt mich auf, ich bin wie gesagt leider noch newbie, der sich noch nicht allzu viel reingelesen hat...

Was für eine Leistung würdet ihr mir empfehlen? Welche Boxen?
Die Bässe sind wichtig...aber auch der Rest sollte relativ druckvoll rüberkommen...

Bei dem Geburtstag meiner Mutter war ein DJ der eine kleine Anlage dabei hatte...
2 Sub. Mit je 800 Watt und 2 Satelliten mit je 400 Watt.
Impedanz 8 Ohm.
Wäre das zu groß?

Ausgeben wollte ich, wie es hier ja öfter der fall ist, nicht allzu viel...
500€ Plane ich schon ein soooo sehr weit darüber hinaus sollte es nicht gehen.

Selbstbau der Boxen ist denke ich möglich.
Ich bin handwerklich begabt, genau so wie mein Vater der sich mit dem Boxenbau auskennt.


Ich hoffe ihr könnt mir Helfen....ich bin für (fast) jeden Vorschlag und jede Kritik offen....

Gruß
Robert
Schüler12345
Inventar
#2 erstellt: 24. Jun 2008, 23:18
Jobsti ist gerade an einer lmb 115 dran. Also eine relativ preiswerte Box mit 15" Basschassis und 1" Hochtöner. Wirklich gut wird die Box aufgrund dieser Kombination in dieser Preisklasse nicht klingen, aber je nach Anspruch kann das schon reichen.

jobst-audio.de
dj_kebbi
Inventar
#3 erstellt: 24. Jun 2008, 23:28
eine sogenannte SAUFBOX
Yavem
Inventar
#4 erstellt: 25. Jun 2008, 10:58

eine sogenannte SAUFBOX

Vielleicht solltest du deinem Satz hinzufügen : frei zitiert von "Malte's Sprüchen" ... Lasst uns erstmal abwarten wie sich der 15"er verhält, Bündelung ... klar, das ist ein Problem, aber wenn sich nix großartiges am Frequenzgang verbiegt wird die Box nicht schlimmer als jede 12/2er (unter Winkel ausgeschlossen) klingen . Und mal angenommen Jobsti schafft eine Trennung bei 1,2-1,5 kHz mit dem RCF, dann ist der problematische Bereich auch sehr weit eigezäunt . Deswegen und von daher heißt's : abwarten .

Das mit der LMB-115 ist schonmal eine recht gute Idee, würde dann mit Kappalite 3015 bauen, der kann schon was an Bass (hatte ihn selbst in den Händen und war positiv überrascht, habe mich allerdings auch nur an den Tieftonbereich angetastet, mehr kann ich nicht sagen) . Mit passender Endstufe könntest du damit an die 80qm in Partylautstärke beschallen (rein spekulativ) . Ein Mischpult und Controller (notfalls auch die billige Aktivweiche von JB-Systems, wenn nur Controller, dann kann das Mischpult evtl auch wegfallen wenn nicht mehrere Zuspielgeräte gewünscht sind) vor der Endstufe sind zwingend notwendig .

Für deine niedlichen 500 Euro bekommst du mit etwas Glück ein paar "gute" Party-PA-Lautsprecher ... Endstufe, Controller, Mischpult u.s.w. sind da noch nicht enthalten . Aber vielleicht hast du ja schon zufällig einen Verstärker mit c.a 500W an Ohm ? (RMS bitte !) Wäre nützlich .

Grüße - Yavem
*xD*
Inventar
#5 erstellt: 25. Jun 2008, 11:16
Hi

ULB mit 2 ULB Pro Topteilen und 2 ULB Bässen kostet in der billigsten Ausführung 700€.
Und zwar Mono mit einer Endstufe.

Was will er denn nochmal als Komponenten verwenden?
Kappa 15 als Tief/Mittelton, welchen Treiber und welches Horn?
schubidubap
Inventar
#6 erstellt: 25. Jun 2008, 11:21
RCF. infos gibts dazu auf der page von Jobsti.

aber ist zu teuer...


edit: bau dir 2 Viecher, 1 eckhorn. dazu ne mini Tamp und ne kleine aktive Frequenzweiche.


Ich mach hier dicht...


[Beitrag von schubidubap am 25. Jun 2008, 11:22 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kleine PA Anlage
gigantmaster am 11.09.2021  –  Letzte Antwort am 20.09.2021  –  10 Beiträge
Kaufberatung - Kleine PA-Anlage
petz35 am 19.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  12 Beiträge
SUCHE: kleine PA-Anlage
Joint_Venture am 18.02.2007  –  Letzte Antwort am 15.03.2007  –  41 Beiträge
Kleine Party PA Anlage
Devilz_eye am 12.06.2008  –  Letzte Antwort am 12.06.2008  –  16 Beiträge
Kleine private PA anlage
schoba1 am 24.08.2017  –  Letzte Antwort am 24.08.2017  –  3 Beiträge
(Ganz) kleine PA Anlage für kleine Partys
Gregge111 am 06.07.2010  –  Letzte Antwort am 08.07.2010  –  14 Beiträge
Kleine PA Anlage für Kneipe
LoRd_N0n4m3 am 28.05.2008  –  Letzte Antwort am 30.05.2008  –  33 Beiträge
Kleine Party-PA erweitern
muvid am 22.06.2012  –  Letzte Antwort am 02.07.2012  –  14 Beiträge
Kleine Pa für Proberaum 600??
Pinball.w am 24.05.2007  –  Letzte Antwort am 01.06.2007  –  16 Beiträge
Partyanlage für den Garten/Feld
liveshots am 09.09.2010  –  Letzte Antwort am 13.09.2010  –  26 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.213
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.287

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen