Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Nur schwache Bässe! Hilfe!

+A -A
Autor
Beitrag
Peaceshooter
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 21. Jun 2008, 12:30
alles kla .. ja mein freund hat sich letztens ne neue pci soundkarte gekauft für 30 euro denke mal die sollte von der qualität stimmen..
aber davon abgesehen brauche ich früher oder später sowieso ein mischpult ,da ich später auch mal evtl mit turntables arbeiten wollte.
danke für eue antworten.
PS: So nebenbei was haltet ihr von dem DX-626 Mischpult vom behringer?
Yavem
Inventar
#52 erstellt: 23. Jun 2008, 12:33
Eine Soundkarte soll was am Basssound ändern ? Das ist nicht richtig, kauf dir jetzt keine neue Soundkarte, nur weil dir das hier jemand empfiehlt ... Das liegt an der Software, nicht an der Hardware . Die Software deiner Soundkarte besitzt vielleicht einen Bassboost, aber zu denken, dass ein paar andere Verstärkungsbauteile was am Bassklang machen ... Das ist das Gleiche als wenn du jemandem erzählst, dass es am Ende des Regenbogens 'nen riesen Schatz gibt ... Nämlich ein Märchen . Eine teure Soundkarte besitzt einige Maskierungen, die den Sound aufbessern (neben hochwertigerer Kanaltrennung bei Stereosignal auch sowas wie Stereoeffektverstärker u.s.w.) und die dezent eingesetzt werden ohne dass man es merkt . Das kann wirklich zu besserem Sound führen, aber warum wollt ihr dem Konsumenten hier eine hochauflösendere Soundkarte andrehen, wenn seine Lautsprecher das nichtmal halbwegs reproduzieren können ? Und wenn man MP3's mit einer Qualität von 128 Kbps hört ist es eh wurscht was man für eine Soundkarte besitzt . Das ist Perlen vor die Säue, kein guter vorschlag ...

Und die Diskussion ist eigentlich schon oft geführt worden, es wurde doch schon oft geklärt, dass es keinen Vertstärkerklang gibt (sofern man Verstärker bei stabiler Leistungsabgabe im unkritischen Bereich und halbwegs vernünftig aufgebaut betrachtet) . Auch nicht bei Soundkarten . Es gibt genug musikalische Programme, die 10-Band-Equalizer o.ä. enthallten haben, für die 2 PA-15 einen extra-EQ zu kaufen ist ebenfalls nicht nötig .

Der Vorschlag mit dem Mischpult war schon nicht schlecht, aber dann bitte ein kleines (dass nur als Vorverstärker fungiert) . Klangreglung macht man nicht über's Mischpult (dazu besitzen die Filter eine viel zu niedrige Güte, exaktes Einstellen ist mit diesen 3-Band-Dingern nicht möglich), sondern in deinem Fall wohl über den PC

Da, mehr braucht's nicht und mehr lohnt sich auch für diese lautsprecher nicht . Klangreglung übr den PC, finger weg von den Bass- / Mid- / Treible-Reglern ... (ok, Ausnahme nur wenns nicht anders geht )

Wenn du mal was exakt einstellen willst, dann hole dir einen Controller . Diese sind meistens auch gut als Vorverstärker zu gebrauchen . Die Aussage, dass man aus einer Soundkarte jemals 0,8V Ausgangsspannung (soviel benötigt die T.Amp als Eingangsspannung) herausquetschen könnte ist halt auch totally falsch ... ein Controller allein kostet allerdings schon mehr als deine beiden Lautsprecher ...

Nix für Ungut, der kleine Mixer und Software-EQ sollten reichen ...
Grüße - Yavem


[Beitrag von Yavem am 23. Jun 2008, 12:39 bearbeitet]
*xD*
Inventar
#53 erstellt: 23. Jun 2008, 13:15
Es kann aber wirklich passieren, dass der Bass durch niedrigen Pegel irgendwo zwischendurch flöten geht.

Ist mir bei der sehr fragwürdigen Anlage in unserer Schule aufgefallen, weil nicht bekannt war wo man dran drehen musste (wenn alle Stecker unbeschriftet sind und alle irgendwo drinstecken... ).
Yavem
Inventar
#54 erstellt: 23. Jun 2008, 13:29
Naja, der Loudness-Effekt ist ja allgemein bekannt ... am Besten hilft's wenn man nicht so viel frickelt, sondern einfach alle Software-Regler der Soundkarte auf 3/4 stellt (ausgeschossen EQ ), das Abspielprogramm für die Musik anmacht, dort ggf. den klang etwas regelt und nicht noch 1000 Effekte u.s.w. dazwischenschaltet . Dann einfach über den master des Mischpultes die Lautstärke regeln und alles sollte glattlaufen .


weil nicht bekannt war wo man dran drehen musste

Ein Generator für Zufallseffekte fällt somit auch raus Ist allerdings bei unserem Mischpulttyp in der Band jede Probe das Selbe Desaster, der will einfach nix beschriften ... (mal so auf gut Glück )

Grüße - Yavem
dj_kebbi
Inventar
#55 erstellt: 23. Jun 2008, 13:46

Ist allerdings bei unserem Mischpulttyp in der Band jede Probe das Selbe Desaster, der will einfach nix beschriften ... (mal so auf gut Glück



Ja Prima !
Yavem
Inventar
#56 erstellt: 23. Jun 2008, 13:50
tja, aber was soll man machen ... Es gibt Leute, die ham's - und es gibt Leute, die ham's halt nicht ...

Grüße - Yavem
dj_kebbi
Inventar
#57 erstellt: 23. Jun 2008, 13:52
Du meins :

Hasse was , Bisse was

Hasse Nix , Bisse Nix
Peaceshooter
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 24. Jun 2008, 15:40
Das mit dem eq ist ja lieb gemeint, aber ich brauche sowieso ein mischpult weil ohne wird es schwer, und wenn ich mir einen eq und ein mischpult kaufe wird es definitiv zu teuer. Könntet ihr mir vll ein paar mischpulte posten die vernünftig sind und einen guten 3-band eq haben?
Hansinator
Inventar
#59 erstellt: 24. Jun 2008, 19:26
In den Steereokanälen? Oder in der summe? Oder in den Mickanälen? Also in den MIckanälen würden fast alle in frage kommen, in den stereokanälen würden mit nur (wie auch shcon gepostet) Behringer Xenyx 502 oder 802 einfallen und in der Summe wirds seeeeehr teuer, das gehts so ab 8-12 monokanälen los udn das im dreistelligen bereich mit ner zwahl zwischen 2 und 9 vorne
Peaceshooter
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 24. Jun 2008, 20:12
Oha das hört sich alles so kompliziert an ich hab davon ja keine ahnung wie isses denn mit der VMX reihe von behringer oder dem DX-626? würden die auch den zweck erfüllen?
Hansinator
Inventar
#61 erstellt: 24. Jun 2008, 20:22
schick mal nen link. oder du hast ja nen compi mit mehr oder weniger nem kopfhörerausgang oder nem line out, stimmt? dafür brauchst du am mishcpult nen stereokanal. und in dem muss n EQ sein. wenn da z.B. steht "3-Band EQ's idn den Monokanälen kannst du damit nix anfangen. udn der einfachheit halber lassen wir das mit dem EQ in der Mastersumme mal weg, das gibts sowieso nur bei sehr teuren und viel größern mischpulkten
Peaceshooter
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 24. Jun 2008, 20:34
so hier sind die links von den mischpulten die mir eig gefallen:
DX-626
VMX 100
VMX 200
Hansinator
Inventar
#63 erstellt: 24. Jun 2008, 20:43
Joar, die würden alle gehen, wobei das VMX 100 nur nen 2band eq hat, damit kannst du nix anfnagen nimm das erste da, das sieht ganz okay aus...
Sirit
Hat sich gelöscht
#64 erstellt: 24. Jun 2008, 21:03
Genau dieses hätte ich zu verkaufen ;)^^
Sprich ein Behringer DX-626

war nur 3 mal in benutzung und muss jetzt nem größerem Mischpult weichen


[Beitrag von Sirit am 24. Jun 2008, 21:04 bearbeitet]
Hansinator
Inventar
#65 erstellt: 24. Jun 2008, 21:04
schlag zu! für 10€ kan man nix falsch machen!
Sirit
Hat sich gelöscht
#66 erstellt: 24. Jun 2008, 21:08
wer redet von 10€??
Hansinator
Inventar
#67 erstellt: 24. Jun 2008, 21:10
Ich kann gedangen lesen! Nee quatsch, wird vllt was mehr, aber ich denke das passt
*xD*
Inventar
#68 erstellt: 24. Jun 2008, 21:10

Hansinator schrieb:
. udn der einfachheit halber lassen wir das mit dem EQ in der Mastersumme mal weg, das gibts sowieso nur bei sehr teuren und viel größern mischpulkten ;)


Wat? Das haben vielleicht Kleinmischer um die 100€, aber kein ernst zu nehmendes Mischpult.
Richtige EQs haben nur Powermixer oder Powermixer ohne Verstärker (macht Sinn, aber sowas gibts ).
Hansinator
Inventar
#69 erstellt: 24. Jun 2008, 21:12

*xD* schrieb:

Hansinator schrieb:
. udn der einfachheit halber lassen wir das mit dem EQ in der Mastersumme mal weg, das gibts sowieso nur bei sehr teuren und viel größern mischpulkten ;)


Wat? Das haben vielleicht Kleinmischer um die 100€, aber kein ernst zu nehmendes Mischpult.
Richtige EQs haben nur Powermixer oder Powermixer ohne Verstärker (macht Sinn, aber sowas gibts ).




Häääääääääääääääääääääääääääääääääääääää?????????????????????????????????????????????????????? Mal auf deutsch und im Zusammenhangbitte! nenn mir mal einen Kleinmischer mit nem EQ in der Summe!!!!!!
*xD*
Inventar
#70 erstellt: 24. Jun 2008, 21:17
http://www.mercateo....MULTI_MISCHPULT.html

wenn du mit EQ eine grafischen meintest sorry, aber hier ist ständig die Rede von 3 Band-EQ, deswegen verstehe ich das mal so.
Hansinator
Inventar
#71 erstellt: 24. Jun 2008, 21:30
neiiin ich meine nen grafischen! xD so 7band odr so xD
Peaceshooter
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 24. Jun 2008, 21:32
wie viel willste dnen noch haben für das DX-626^^
Sirit
Hat sich gelöscht
#73 erstellt: 24. Jun 2008, 21:45
Ich würde jetzt erst mal 75€ VHB sagen

Aber ich könnte es erst zum ende des Monats abgeben wenn dir das reicht
*xD*
Inventar
#74 erstellt: 24. Jun 2008, 21:51

Hansinator schrieb:
neiiin ich meine nen grafischen! xD so 7band odr so xD


Haben die trotzdem nicht

schau dir mal ein Soundcraft GB 8-48 oder so an, das sind schon richtig dicke Teile (trotzdem nur semiparametrische Mitten, wie groß sollen die denn noch werden? ). Graphische EQ sind da Zusatzgeräte, genausowenig haben Effekte was in solchen Pulten zu suchen.

PS: Das Ding kostet neu 89€


[Beitrag von *xD* am 24. Jun 2008, 21:59 bearbeitet]
Sirit
Hat sich gelöscht
#75 erstellt: 24. Jun 2008, 21:55
Ja wie gessagt einma richtig benutzt und das eine mal läuft es jetzt noch zu EM spielen also nur Lautstärkereglung und das andere ma hier zuhause zum ausprobieren.
Hansinator
Inventar
#76 erstellt: 24. Jun 2008, 22:00

*xD* schrieb:

Hansinator schrieb:
neiiin ich meine nen grafischen! xD so 7band odr so xD


Haben die trotzdem nicht

schau dir mal ein Soundcraft GB 8-848 oder so an, das sind schon richtig dicke Teile (trotzdem nur semiparametrische Mitten, wie groß sollen die denn noch werden? ). Graphische EQ sind da Zusatzgeräte, genausowenig haben Effekte was in solchen Pulten zu suchen.

PS: Das Ding kostet neu 89€ ;)


och doooch kann ganz praktisch sein xD so bei 16 kanälen möchte ich n bisschen klangverfeinerung oder so nicht missen xD
*xD*
Inventar
#77 erstellt: 24. Jun 2008, 22:04
Ne gute PA klingt auch ohne EQ

da setzt man die Dinger höchstens zur Rückkopplungsbekämpfung ein (oder um doch ein paar "Eigenheiten" etwas zu egalisieren).

Was fängt man außerdem mit 7 Bändern an?
Hansinator
Inventar
#78 erstellt: 25. Jun 2008, 11:01

*xD* schrieb:
Ne gute PA klingt auch ohne EQ

da setzt man die Dinger höchstens zur Rückkopplungsbekämpfung ein (oder um doch ein paar "Eigenheiten" etwas zu egalisieren).

Was fängt man außerdem mit 7 Bändern an?


Manchmal klingt musik oder so einfach zu bassih oder so, damit kann man das prima regeln. oder wenn gesungen wird, z.B. wenn n Hellstimmige Frau in ein Höhenbetontes Mikro trällert oder was weiß ich. und vllt kann sich nicht jeder so ne gute PA leisten dass die gut klingt? Raumanpassung? Technisch gesehen ist es schwer ne pa zu konstruieren die im freien genauso toll klingt wie drinnen oder andrsrum
Yavem
Inventar
#79 erstellt: 25. Jun 2008, 11:53
'Tschldigung, aber was baldoovert ihr hier eigentlich noch rum ??

@ Threadersteller : kauf dir 'nen Kleinmixer (bei Thomann c.a 35 Euro) und für die ultimative Frequenzkurvenverschiebung benutzt du den Softwareequalizer deiner Soundkarte / deines Abspielprogramms . So macht man das in deinem Fall, nicht anders

Kauf' dir keinen Mixer mit 3-Band-EQ in der Absicht diesen zu benutzen, damit es besser klingt ! Mach das über den PC ! (Das ist kein Tipp, sondern ein Appell) . unnötige Geldverschwendung wäre das, das geht über den SEQ viel besser .

Es lohnt sich doch garnicht was teures für diese 2 ... *räusper* Boxen ... zu holen . Das ist die Günstigste und sogesehen einzig vertretbare Lösung für den TE . Es sei denn er will sich die nächsten Monate mal was richtiges zulegen (was ich bezweifle ...)

Nix für ungut ...

Grüße - Yavem
Peaceshooter
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 25. Jun 2008, 14:28
das hatte ich mir am anfang auch überlegt..(mit nem billigen)
aber ich habe vor in den kommenden monaten noch auf turntables umzusteigen und auch cd-player..
Deshalb wäre ein vernünftiger bpm-counter angebracht.
Und wnn ich seheh das ich für 20-30 euro mehr ein deutlich besseres produckt bekomme bin ich auch gerne bereit den preis zu bezahlen.Werde mir jetzt mal in einem neuen thema ein paar meinungen zu den mixern einholen.

Aber mein problem ist ja jetzt geklärt!

--[Danke euch allen für die Hilfe!!!]--
Schüler12345
Inventar
#81 erstellt: 25. Jun 2008, 23:28

vernünftiger bpm-counter


bloß nicht, dann lernst du es nie! Taste dich nach Gehör ran, bis du richtig Übung hast. Dann gehts auch ohne counter.
Peaceshooter
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 20. Jul 2008, 16:14
Ich habe gerade in einem anderen Beitrag gelsen das der bass auch mit dem Kabel zusammenhängt, genauergesagt mit dem Kabelquerschnitt. Meine Boxen laufen beide über ein "PRO SNAKE SLL 10 LL 1,5" mit 1.5mm². ist das zu wenig?
*xD*
Inventar
#83 erstellt: 20. Jul 2008, 16:29
Kommt auf die Länge an. Wenn du da 50m davon verlegst ist vom Bass nix mehr da (genausowenig wie vom restlichen Signal, Bässe sind aber stärker betroffen). Mal abgesehen davon dass die Chassis nur noch hilflos umherwabbeln.
Peaceshooter
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 20. Jul 2008, 16:35
das sind 10Meter...
*xD*
Inventar
#85 erstellt: 20. Jul 2008, 16:39
Passt. Verwende in Zukunft aber lieber 2,5mm², hat einen höheren Dämpfungsfaktor, die Boxen spielen kontrollierter.
Peaceshooter
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 20. Jul 2008, 16:39
alles kla danke
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
zu schwache endstufe ?
techno4ever.Ne_97 am 01.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.08.2011  –  58 Beiträge
t.amo e400 schwache Leistung!
A23stand am 03.04.2013  –  Letzte Antwort am 05.04.2013  –  6 Beiträge
Bässe
eichertiger am 24.05.2013  –  Letzte Antwort am 24.05.2013  –  5 Beiträge
Wirkungsgradstarke Bässe
Klangfreak am 11.04.2009  –  Letzte Antwort am 18.04.2009  –  51 Beiträge
Ebay bässe
Dj_Soundforce am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 04.08.2011  –  7 Beiträge
16KW Bässe
HstyleMichi am 29.10.2012  –  Letzte Antwort am 01.11.2012  –  29 Beiträge
Omnitronic Bässe tunen
sub9999woofer am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 28.06.2009  –  8 Beiträge
Mehr Bässe mehr Bass?
Riffsau_91 am 12.06.2011  –  Letzte Antwort am 13.06.2011  –  18 Beiträge
hilfe, topteile für labhörner benötigt
cupra1 am 27.08.2009  –  Letzte Antwort am 07.09.2009  –  67 Beiträge
Oberton, 18sound Bässe? Oder.
N8-Saber am 29.08.2007  –  Letzte Antwort am 03.09.2007  –  17 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.047
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.107

Hersteller in diesem Thread Widget schließen