Kaufberatung Passiv - Boxen erbeten

+A -A
Autor
Beitrag
elbdudler
Neuling
#1 erstellt: 04. Jun 2008, 22:13
Hallo zusammen,

zwar gibt es hier schon viele Beiträge dazu, aber jeder Fall ist individuell - so auch meiner - und da hier wirklich viele Experten zu sein scheinen, hoffe ich mal auf qualifizierte Hilfe!
Ich mache schon fast 30 Jahre Musik, seit knapp 3 Jahren nun freisch. selbst. als "Alleinunterhalter/Moderator", aber die ganze PA-Technik ist immer noch ein Buch mit 7 Siegeln für mich (na ja, 'n biss'l weiß ich ja schon ...).
Situation:
Ich nutzt bisher u.a. leihweise überlassenes Equipment aus Ex-Band-Beständen und jetzt hat mein Ex-Gitarrist (quasi über Nacht) seine Satelliten-Boxen mit Stativen verkauft (oder verkaufen müssen ...?) und ich habe ein Problem.
So sah es komplett aus:
- 2 x Craaft 150W/8Ohm auf Stativ (die sind jetzt weg ...)
- 2 x "alte" Vermona-Standboxen (Parameter unbekannt - sind aber mal umgebaut worden mit zusätzl. Piezzo-Hochtönern); die habe ich bei Bedarf (ohne Probleme) an die Craaft-Boxen "drangehangen" >> sind mein Eigentum
- Powermixer Yamaha EMX-12 2x300W (glaube je 190W RMS/8Ohm)
>> auch mein Eigentum
Ich spiele Keyboard und singe live.
Problem ist, daß ich sowohl "leisere" Musik im kleinen Kreis/Raum (Familienfeiern), als auch mal richtig Freiland- o. Bierzeltmugge habe, wo mehr Druck gefragt ist.
Musikrichtungen querbeet von Schlager bis Rock.
Frage:
Was soll ich mir als Ersatz zulegen? Auf Basswürfel möchte ich weitestgehend verzichten (Transportproblem, außerdem ging es bis jetzt auch ganz gut ohne ...).
Budget max. 800 €
Vom Fachhandel wurden mir die HK Audio PR O 12 400W/8Ohm empfohlen. Aber ich weiß nicht. Sind die nicht zu groß bei 2x300W Powermixer und klingen die dann auch noch "leise" gut? Rein vom Bauchgefühl (vergleiche ja soundmäßig mit dem, was ich bis jetzt hatte ...) denke ich daß mir Boxen mit 250 o. 300W reichen sollten. Da ich sowohl in beengten Räumen als auch in größeren Sälen spiele, kommt es wohl er auf Abstrahlwinkel und Schalldruck an, oder sehe ich da was falsch?
Was sagen die Experten hier?
Schon mal Dank für evtl. Meinungen und Hilfen!

Gruß aus Dresden
Harry
Direkt99
Stammgast
#2 erstellt: 04. Jun 2008, 22:27
Hallo erstmal - also bei der Vorstellung 190W/8R und 800,00€, quasi die eierlegende Wollmilchsau zu bekommen wird ohne Abstriche schwer. Lediglich die guten alten 15/3er Systeme hätten sowohl preislich wie klanglich eine Chance (Grösse und Gewicht?!?) - das Paar geht gebraucht für um die 3-500€ weg.
Nur weitere Lautsprecher dazuklemmen ist dann nicht mehr - die 190W brauchen die Kisten schon - evtl. zwei 15/3 mit passender Endstufe kaufen und die Vermona am Powermischer betreiben.
Alles andere liegt deutlich höher, was den Preis anbelangt...
elbdudler
Neuling
#3 erstellt: 04. Jun 2008, 23:13
Danke erst mal für die erste Wortmeldung!

Wo ich nicht mit klar komme, ist das Abschätzen geforderter Leistung. Im Schnitt hatte ich bisher Veranstaltungen (innen) mit zwischen 30 und 80 Personen auf ca. zwischen 80 u. 150 m² Fläche (wie die Feierräume in Gaststätten eben sind). Am Powermixer steht der Masterregler auf 5 nach 12 und sowohl beim Keyboard, als auch beim CD-Player kam ich kaum über die 11 Uhr - Position, dann war's den leuten schon zu laut.
Mit der gleichen Anlage habe ich aber auch schon draußen (Biergärten) und in mittleren Festzelten richtig Bums erzeugt. Kanalregler dann meist so in 14 Uhr - Position, aber am Master kaum Ausschlag am Peakmeter ... - und das mit alten 2 x 150W-Boxen an einem 2x300W Powermixer. Habe ich denn unwissend bisher riskiert, meine Anlage zu zerstören, oder warum soll ich jetzt größere und teuerere Boxen kaufen?
Wenn ich bisher mit 2 x 150W (+ optional die Vermonas) ausreichend gefahren bin, ohne überhaupt mal richtig "aufdrehen" zu müssen, dürfte es doch nicht so schwer sein, meinem Budget entsprechende Boxen mit 200 - 300W Leistung zu finden. Oder hätte ich es erst gemerkt, wie schlecht es dann eigentlich klingt, wenn ich mal richtig hätte aufdrehen können?

Harry
Ralle14
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 04. Jun 2008, 23:21
Hmm schau mal in die Vermonas rein und erzähl mal was für Lautsprecher drin sind! Die Kisten dürften trotz des Alters noch richtig gut rocken und haben nen derben Wirkungsgrad.

Als erstes würde ich den Powermixer verkaufen und dann ein seperates Mischpult + Endstufe kaufen, mit 2x190W kann man heutzutage nich mehr viel reissen. Dazu noch ein paar schnuckelige Boxen
elbdudler
Neuling
#5 erstellt: 04. Jun 2008, 23:39
In die Vermonas werde ich morgen mal reinsehen ...
Den Powermixer mit 2x300W habe ich mir extra erst zugelegt!
Mein Klientel ist zu 80% zwischen 40 und 80 J. alt. Ich mache keine Disco(!) und meist kommen die Leute, obwohl ich mich bald selbst nicht mehr singen höre (arbeite ohne Monitors) an und wollen es noch leiser haben, weil man sich ja unterhalten möchte ...
Endstufe + Mischpult wird viel zu umständlich (ohne Rack) und ich fahre mit PKW zu den Muggen ...
Alles war auf eine kleine kompakte Anlage zur Beschallung von kleinen bis mittleren familienfeiern ausgelegt. Das ich nun hin und wieder auch mal draußen oder im Bierzelt gefragt bin und bis 200 leute da sind, konnte ich vorher auch nicht glauben ...
Bin wohl zu gut
Yavem
Inventar
#6 erstellt: 05. Jun 2008, 16:53
Hi,

Kannst du selbstbauen ?

Opera 502 . Diese Box dürfte für dich interessant sein . Mit einem 15"er hat sie in den Mitten zwar ein wenig Probleme, jedoch macht sich das bei deinem Klientel durchaus gut . Der 15"er der Opera-Serie kann auch einiges im Bass, du bräuchtest somit keinen Subwoofer auf kleineren Veranstaltungen . Für deine Keyboard-Musik reicht das aus, und 300 Wättchen dürften die Ansprücke deiner Kunden voll zufriedenstellen .

Für die großen Zeltveranstaltungen leihst du bitte was (ggf. nur dazu) . 200 Leute, da muss man schon etwas mehr Equipment dabeihaben um sich auch noch am Ende des Zeltes bemerkbar zu machen .

Grüße - Yavem
elbdudler
Neuling
#7 erstellt: 05. Jun 2008, 22:40
Danke @Yavem auch für Deine Antwort!
Ich bin zwar handwerklich nicht unbegabt, aber technisch (Parameter u.s.w.) fehlt mir zum Selbstbau sicher einiges. Außerdem wäre es wohl ein Zeitproblem. Der Tip ist trotzdem gut. Habe mich auch schon mit DB Technologies beschäftigt.
Ganz schlüssig, was ich mache, bin ich aber noch nicht. Auch die Yamaha C-112 V (Clube-Series) scheint für mich in Frage zu kommen ...
Wenn mein neues Equipment steht, werde ich hier "die Hosen runter lassen" und meine Erfahrungen damit berichten.

Gruß aus Dresden
dj_kebbi
Inventar
#8 erstellt: 05. Jun 2008, 22:56
http://www.thomann.de/de/yamaha_s115v.htm

Kann ich dir Super empfehlen

Klingen einfach Klasse , trotz des 15"treibers
Das Horn spielt recht freundlich und klar , ein riesiges mittenloch konnte ich nicht festellen

Bass kommt recht klar und schön rüber , nichts son brummel bass und nicht so ein kickbass sondern genau richtig

stimmen , also klavier keyboard und Gesang kommen wunderbar an , klar und unverzerrt auch bei hohen lautstärken

Roundabout eine günstige Box , die laut kann bei guter Klangqualität

würde ich den DBs vorziehen

S115V - heißt eig nur , das sie keine harte schale haben , sondern einen Filzbezug

Das schlechte an diesem Filzbezug ist einfach der , das man die Kotze schlecht von ihnen abkriegt

Aber wie ich auf deiner HP gesehen habe , denke ich nicht das du noch mit kotzenden Personen zu tuhen hasst


Discolautstärke gehen damit 30-50pax
Also schon richtig laut

Ich denke mal in deiner Lautstärke gehen damit mind. 100pax
elbdudler
Neuling
#9 erstellt: 05. Jun 2008, 23:09
Ja, die werden es wohl am Ende auch sein ...
Ich finde auch so die Lack-Version besser als den Filz (auch ohne kotzendes Publikum - aber mal ehrlich, wer kotzt denn auf die Dinger, wenn die auf Stativen fast über Kopfhöhe sind).
Macht auch sinn - Keyboard von Yamaha, Powermixer und Boxen (müßte bald Rabatte kriegen ... )
dj_kebbi
Inventar
#10 erstellt: 05. Jun 2008, 23:25
Es gibt so viele Leute , die kommen mit ihrer kot** an allen stellen hin

lack oder Filz bleibt ganz alleine deine entscheidung



Macht auch sinn - Keyboard von Yamaha, Powermixer und Boxen (müßte bald Rabatte kriegen ...





Der Powermixer , hat zwar nicht DIE power aber es reicht für den anfang
elbdudler
Neuling
#11 erstellt: 06. Jun 2008, 08:02
Der Powermixer , hat zwar nicht DIE power aber es reicht für den anfang[/quote]

Was heißt "für den Anfang" ...?!
Ich werde 50 und lebe von Familien-, Vereins- u. kleineren Firmenfeiern. Ich werde weder Discos, Love-Pardade o.ä., noch irgendwann ein Stadion beschallen müssen ...
Bisher standen die Regler nie höher als in 1 Uhr-Position (Master + Kanäle) und es hat auch für draußen immer gereicht.
Sooo schlecht sind die 2x300W nicht, wenn man die richtigen Boxen hat (Abstrahlwinkel und Schalldruck ...).
schubidubap
Inventar
#12 erstellt: 06. Jun 2008, 08:09
jo. solange man die dinger nicht ins clipping treibt


aber probiers aus

davon abgesehen sind die 300W an 4 Ohm und interessieren garnicht

190W@8Ohm sind die Information die gebraucht wurde.

aber ich denke das passt schon.

greetz Malte
Yavem
Inventar
#13 erstellt: 06. Jun 2008, 14:04

Bisher standen die Regler nie höher als in 1 Uhr-Position (Master + Kanäle)

... Du weißt, dass die Reglerstellung nichtsaussagens ist, wenn nicht genau DIE benötigte Eingangsspannung am Powermixer anliegt, die gebraucht wird um bei Rechtsanschlag der Potentiometer die Vollaussteuerung der Endstufe zu erreichen ?

Bitte, das ist ganz wichtig . Ich kenne so viele Leute, die sich ihr Equipment kaputtgemacht haben, weil sie dachten "da geht noch was" (nur auf die Reglerstellung geachtet) . Aber wenn die Eingangsspannung zu hoch ist kann so ein Powermixer auch schon bei 12 Uhr (oder gar noch weniger) Reglerstellung am limit laufen / in's Clipping kommen . Und dann war's das mit den Hochtönern, evtl. auch mit dem Powermixer .

Also, entweder Vorverstärkerfraktion sauber einpegeln (mit Limitern, die der PM bestimmt nicht besitzt) oder einfach aufpassen und nie irgendwas an Reglerstellungen festmachen .

Habe die C 115V auf einem Forentreff gehört . Ich finde sie nicht gut . Hier wird versucht in einem utopisch niedrigen Preissegment und mit völlig unpassenden Treibern eine lineare Box zu bauen . Das ist natürlich nicht gelungen . Die Box klingt schwammig und träge . Die Opera 502 versteckt ihr Mittenloch nicht (HT viel zu hoch getrennt, Sweet-Spot entsteht), aber wenigstens versucht sie nicht das Unmögliche möglich zu machen und spielt ihre Stärken aus . Bässe und Höhen . Trotz allem klingt (laut Meinung anderer) eine Fußball-Liveübertragung auch nicht schlecht darüber . Also bestens geeignet für deine Keyboared-Musik, Loudness für Party-Mucke und rotzdem Möglichkeiten Gesang halbwegs akzeptabel zu verstärken .

Was du letztendlich machst ist deine Entscheidung, ich wüsste allerdings was ich nehme . Bei dir wäre ein Probehören in einem namhaften Musikhaus ratsam .

Grüße - Yavem
Steffen1989
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 07. Jun 2008, 08:55
HK LR 115


is zwar etwas über deinem budget aber ich bin begeistert von denen ... vor allem was preis/leistung angeht, vorallem weil man es von hk nicht gewohnt is ...


so zum einen gefällt mir das horn ! doch jeder wird es anders hören und anders entscheiden ! gehör is nicht gleich gehör !


zu den mitten ... klar 15" low budget = mist aber mit etwas gefühl im eq spielen sie dort suaber und auch pegeltechnisch den bässe und hochtönen nich zu vor kommend und nicht unterdimensionert !

bässe ? au ja macht schon spass mit dem ding !

für elektronisches is sub natü pflicht !


nächster plus punkt für mich wär hk ! auch wenn mich mein deacon mal wieder im stich gelassen hat ...
aber die controller sind anscheinend nicht von hk

achso und duotilt nicht vergessen ! ( is sehr praktisch )


greetz steffen


[Beitrag von Steffen1989 am 07. Jun 2008, 08:56 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA Komplettset Boxen Passiv
VWPaddy1984 am 30.06.2016  –  Letzte Antwort am 05.07.2016  –  17 Beiträge
Suche Kaufberatung: kleine passiv-Tops für draußen
bierman am 08.11.2009  –  Letzte Antwort am 11.11.2009  –  11 Beiträge
PA Boxen (Passiv) 450 Euro
Yavem am 29.08.2007  –  Letzte Antwort am 15.09.2007  –  45 Beiträge
Suche Passiv Boxen 250? Raveland?
tangNang am 30.01.2008  –  Letzte Antwort am 30.01.2008  –  7 Beiträge
verstärker an passiv boxen anschließen
onegla am 11.01.2009  –  Letzte Antwort am 18.01.2009  –  20 Beiträge
Passiv an Passiv?
JimboV am 17.03.2011  –  Letzte Antwort am 18.03.2011  –  12 Beiträge
Kaufberatung PA-Boxen
fromage am 08.07.2007  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  25 Beiträge
Kaufberatung Phonic-Powermixer + Boxen
akausw am 13.10.2008  –  Letzte Antwort am 13.10.2008  –  6 Beiträge
Kaufberatung bei boxen
R@zor am 18.06.2009  –  Letzte Antwort am 19.06.2009  –  10 Beiträge
PA Boxen Kaufberatung
dj_rico03 am 20.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.03.2011  –  58 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBoXXXenluder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.046
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.070

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen