Lichtanlage für DJ

+A -A
Autor
Beitrag
TerminX
Stammgast
#1 erstellt: 01. Mrz 2008, 18:54
Hallo,
Da ich jetzt alles für den Sound geklärt habe, brauche ich noch eine Lichtanlage. Der Preis sollte maximal bei 400-500 Euro liegen, gerne auch darunter. Es soll für Parties sein. Steuerbarkeit wäre schön, ist aber kein muss. Es sollte einfach was nettes kleines sein, was schön bunt ist. Müssen es unbedingt immer PARS sein oder tuts auch wenn man einfach ein paar Party bzw. Disco Effekte an die Decke schraubt? Samt Spiegelkugel oder so. Soll wirklich nichts grosses sein.

Was könnt ihr mir empfehlen?


[Beitrag von TerminX am 01. Mrz 2008, 18:59 bearbeitet]
Luke1411
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 03. Mrz 2008, 12:33
Also ich hab mir für meine Partys folgende Anlage gekauft:

Goboflower ADJ WARP FX mit 12 Gobos und drei Betriebsmodi (Video auch im Link)
http://www.prolighting.de/product_info.php/products_id/25793


Und für Strahlen- und Fächereffekte:
Mega Mushroom mit Fernbedinung für switchen von Strahlen- und Fächereffekte
http://www.prolighting.de/product_info.php/products_id/12119

Alles Soundgesteuert

Dazu Stativ (bis 3,10m ausfahrbar)
http://www.thomann.de/de/millenium_lichtstativ_lst310.htm

Finde es völlig ausreichend. Außer du willst eben Scanner oder Movingheads für mehr Bewegung...
dj_kebbi
Inventar
#3 erstellt: 03. Mrz 2008, 12:55
reicht doch volkommen aus

ich hätte vllt noch einen oder zwei derbys dazu getan aber kannst du ja immer noch später dazu kaufen =)
TerminX
Stammgast
#4 erstellt: 03. Mrz 2008, 16:43
ok danke das hört sich schon mal alles sehr gut an. Aber braucht man nicht noch iwie PARS für Tanzflächen beleuchtung oder Grundbeleuchtung?
dj_kebbi
Inventar
#5 erstellt: 03. Mrz 2008, 16:46
also PAR scheinwerfer sind immer ein Hit

die bringen ein schönes Licht , vor allem ein helles und klares

vllt kaufst du dir2Par 64 scheinwerfer als grundbeleuchtung die du immer mitlaufen lässt im sinne von standlicht !


ich würd das konzept etwas ändern

8 Par 64 auf 2-T-bars daran auch noch deine effekte befestigen
(2t-bars +8 pars64 dimmer etc 1000euro)
TerminX
Stammgast
#6 erstellt: 03. Mrz 2008, 16:54
naja gut aber tausend euro hab ich nicht. Gibts nicht sone standalone Fluter oder so?
andreasich
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Mrz 2008, 10:47
2 stk. tbars mit par 56 mit ständer, kleines dmx pult.
kleiner nebler.fertsch. zumindest hast du schon mal das grundlicht. mit einem bisschen verhandlungsgeschick oder gebraucht für 500€ zu bekommen.
aufbauend kann man dann je nach budget effekte dazuholen.
imho sind par 64 für einen lichtanfänger zu teuer, mal abgesehen vom transport.....
grundlicht ist ein muss effekte können!!
TerminX
Stammgast
#8 erstellt: 04. Mrz 2008, 16:54
geht zur not auch einfach 2 mal das hier?:

http://www.thomann.de/de/stairville_step_by_step.htm

dazu noch ein paar effekte samt stativ, dann sieht das doch schon schick aus oder?
dj_kebbi
Inventar
#9 erstellt: 04. Mrz 2008, 16:57
das schon super


eig das was ich meinte
Pitcher90
Inventar
#10 erstellt: 04. Mrz 2008, 17:00
hi
also ich ich weiß ja nicht wie weit du das iwann mal noch ausbauen willst, aber ich würd die zu 2 scannern und einem dmx steuergerät raten. z.b 2*eurolite ts5 (ca 200 euro pro stück) und 1*eurolite dmx operator(95 euro). damit wirste 100 pro deinen spaß haben und noch im buget drin ;). auch schon was professioneller. falls lieber doch keine scanner dann led spots oder fluter. die besseren ham auch strobeffekt.
hoffe ich konnte behilflich sein.
mfg stefan
TerminX
Stammgast
#11 erstellt: 04. Mrz 2008, 17:03
hmmm... ja zu LED dachte ich auch schon. Die brauchen dann auch keine Dimmer. Aber wie schlimm ist das, dass die nicht so hell sind? reicht das trotzdem aus? und was bräuchte ich für nen controller, um 8 LEDPARs zu steuern?

und:
wenn ich die 2 scanner hab, dann hab ich doch kein "Grundlicht" mehr oder?


[Beitrag von TerminX am 04. Mrz 2008, 17:11 bearbeitet]
andreasich
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 04. Mrz 2008, 20:00
geht zur not auch einfach 2 mal das hier?:

http://www.thomann.de/de/stairville_step_by_step.htm

bulgin? never! ausserdem ist diese anlage nicht erweiterbar-kein dmx.
scanner ohne grundlicht? du machst wohl witze?
da links shoplinks anscheinend nicht verboten sind:
http://www.mediazero...503/products_id/2843
kann man sicher durch ein bisschen suchen noch was billiger bekommen.......
ragga_vibez
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 04. Mrz 2008, 20:19
Schau doch vll. mal unter:

www.envirel.de

ob Dir irgendwas zusagt.
Die ham' ne nette Auswahl, preislich sind die nach meiner Erfahrung auch einigermaßen weit vorne (also halt hinten bzw. unten - is schon klar, ne?! ) und haben immer einige bestimmte Sachen aus allen möglichen Bereichen (Licht, Kabel, Audio etc.) für jeweils 2 Wochen im Preis reduziert. Angebote wechseln also regelmäßig alle 14 Tage. Wennze also 'n bisschen Zeit mitbringst, kannste durchaus mal 'nen Schnapper machen.

Und - NEIN, ich arbeite nicht bei denen und krieg auch kein Geld (schade eigentlich...)

Greetz
Steffen


[Beitrag von ragga_vibez am 04. Mrz 2008, 20:20 bearbeitet]
ragga_vibez
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 04. Mrz 2008, 20:41
Achso: Hier noch mal MEINE Anlage kurz umrissen:

4 x PAR 56 kurz (so um die 70€)=> bei envirel o. inner Bucht

4 x 20m Schuko-Verlängerung (spritzwassergeschützt) ausm Baumarkt (Brennenstuhl ist wahrsch. zu teuer, aber die OBI-Hausmarke kost so um 70-80€)

Die hier als Steuerung: http://www.thomann.de/de/stairville_dc405s_lauflichtsteuerung.htm (100€)

Und damit's auch mal auf Reise gehen kann, hab' ich die hier reingeschraubt: http://www.thomann.de/de/thon_3he_compact_rack.htm (66€)

Macht auf'm Papier gute 300-320 €uronen und ist schön bunt

Wennze willst, inner Bucht, bei Thomann oder sonstwo noch ein günstiges Stativ rausgesucht und mit dem restl. Kleinkram wie Safetys, Schraubhaken usw. biste dann bei vll. guten 350€

Dafür gibt's vielfache Einstellmöglichkeiten wie getrennte Dimmbarkeit der PARS, Soundsteuerung über diverse Programmmodi usw. usw.
Sollte Dir für so kleinere Feierei auf jeden Fall reichen.

Mir taugt die Schuko-Lösung ohne Stative/BARS, weil ich in wechselnden kleinen Locations drin & draußen unterwegs bin und die PARS nicht immer alle zusammen in eine Ecke knallen möchte....mit dem Ding biste - was die Aufstellung der einzelnen PARS betrifft - aber auf jeden Fall flexibler als mit nur einer Bulgin-Zuleitung.


[Beitrag von ragga_vibez am 04. Mrz 2008, 21:19 bearbeitet]
TerminX
Stammgast
#15 erstellt: 04. Mrz 2008, 20:58
gut leute... was haltet ihr dann davon? ist das schön erweiterbar und so? gibs daran irgendeine macke?

http://www.envirel.d...tanlage-schwarz.html


[Beitrag von TerminX am 04. Mrz 2008, 20:59 bearbeitet]
schubidubap
Inventar
#16 erstellt: 04. Mrz 2008, 21:02

dj zum tonspezi:
wie konntest du den neuen compressor bloß leisten.
t:tja ich geb mein geld halt nicht für bier aus.


1 monat später:

dj: wie konntest du dir das neue amprack bloß leisten
t: tja ich geb mein geld eben nicht für bier aus

noch ein monat später

dj: wie konntest du dir das neue yamahe dm 2000 bloß leisten
t: ....

2 jahre später:

der tonspezi trifft den dj wieder. der tonspezi fragt den dj nach seiner lichtanlage, die ehemals aus einem derby bestand.
zeigt der dj ihm 8 Mac 700, mehrere 6er bars und ne licon.
fragt der tonmann: wie konntest du dir das den jetzt leisten, wo du so viel bier trinkst? hast du im lotto gewonnen?

dj: tja, flaschenpfand....



sry konnts nicht lassen
andreasich
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 05. Mrz 2008, 15:53

gut leute... was haltet ihr dann davon? ist das schön erweiterbar und so? gibs daran irgendeine macke?

[url]http://www.envirel.d...tanlage-schwarz.html
[/url]

warum nicht? durch dmx erweiterbar-djmingle vielleicht ein bisschen klein, nix schlimmes-kann man alles ändern.
macken-aber sicher! ist halt kein profizeugs sondern partypa!
auf jeden fall besser als sich 4x20m kabel durch die disse zu legen, tut mir leid so ne lösung ist was fürs kinderzimmer....
TerminX
Stammgast
#18 erstellt: 05. Mrz 2008, 16:37
ja gut... aber ich bin ja auch kein profi. und ausserdem kann der DJ Mingle doch bis zu 16 geräte oder? dann kann ich doch noch 8 PARS oder so dazukaufen.
Pitcher90
Inventar
#19 erstellt: 05. Mrz 2008, 18:52
so ich schmeiß jetz einfach mal http://www.mediazero...name/lichtset-12_dmx in die runde. is bestimmt net das beste aber ich denk schon das das kein schlechter anfang wäre. brauchst du leider etwas mehr buget.

(noch mal zu meiner vorheriegen idee.. du hannst ja einfach auch nur einen scanner und 4 led pars kaufen. bekommste schon im 4er set für weniger als 200 euro. haste steuergerät 4 led pars und einen scanner. ach und sanner sind nicht so schwach wie manche denken. hab selbst einen und der geht echt ab.)
mfg stefan
dj_kebbi
Inventar
#20 erstellt: 05. Mrz 2008, 19:13
auch wenns net die besten moving heads sind , die bringen ein schönes partylicht dazu bewegen sie sich auch noch


und für 1000öcken kann man eig nix sagen
crack
Stammgast
#21 erstellt: 05. Mrz 2008, 20:15
Wo sind denn da Movingheads?

seh bloß 4 Farbwechsler und 2 Scanner und eine Strobe Lampe
Pitcher90
Inventar
#22 erstellt: 05. Mrz 2008, 20:16
da hat sich wohl einer verschrieben
andreasich
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 06. Mrz 2008, 08:06

ja gut... aber ich bin ja auch kein profi. und ausserdem kann der DJ Mingle doch bis zu 16 geräte oder? dann kann ich doch noch 8 PARS oder so dazukaufen

naklar, das mit dem "kleinen" dj mingle war mal für später gedacht, wenns mit den kanälen knapp wird.
und bitte nicht anzahl der kanäle mit der anzahl der geräte vergleichen. ein dmx nebler braucht zb.min. 2kanäle stroboskop auch und ein mv oder scanner je nach ausführung bis zu 4500(lol)
TerminX
Stammgast
#24 erstellt: 06. Mrz 2008, 09:01
ja.. aber der mingle kann doch 16 geräte mit JE 16 Kanälen oder?
andreasich
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 06. Mrz 2008, 15:46
nö. hat "nur" 16 kanäle...zur steuerung von mv oder scanner zwar teschnisch jeeischnet aber die bedienung damit wäre eher suboptimal...
schau mal:
http://www.mediazero...cPath/60_123_222_606
das obere gerät ist für die steuerung von scanner und das untere für die steuerung von pars(lauflicht)optimiert. man kann aber auch andere geräte zb. strob. und nebler ohne probs damit steuern. vielleicht mal durchlesen zum besseren verständnis:
http://www.soundlight.de/techtips/dmx512/dmx512.htm
ps.: die von mir gezeigten geräte gibts von verschiedenen herstellern wie: botex, eurolite, glp, stairville usw. fallen aber alle in china vom selben band! also ist nur eine preisfrage....
aber für dich würde der dj mingle zu anfang durchaus reichen...
wie du siehst, sind die möglichkeiten zum an und aufbau einer dmx-lichtanlage mannigfaltig.
TerminX
Stammgast
#26 erstellt: 06. Mrz 2008, 16:49
aber für LED Pars zum Beispiel ist ein Scanner-Controller doch viel besser oder?
andreasich
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 07. Mrz 2008, 09:00
wie kommst du darauf?
aber grundsätzlich ist eine steuerung möglich....
hast du vor led pars licht einzusetzen? damit kenne ich mich nicht so aus. aber warum nicht, der glühfaden hat wohl langsam ausgedient. und einen vorteil sehe ich auch: der strom! manch einer unterschätzt den verbrauch seiner lichtanlage und gerade bei kleineren locations macht die sicherung das dann nicht mehr mit(noch schlimmer: festzelte!) ganz übel wirds dann mit stroboskopen.....
dj_kebbi
Inventar
#28 erstellt: 07. Mrz 2008, 10:28
sry habe mich total verschrieben !!


habe auf das werbeschild obendrüber geguckt ! =)
TerminX
Stammgast
#29 erstellt: 07. Mrz 2008, 16:12
guck doch mal:
ein LED PAR zieht doch ungefähr 5 DMX Kanäle. Wenn du dann ein Pult hast, was 12 Geräte mit JE 16 Kanalen verwalten kann, dann kannst du ja insgesamt 12 LED PARS da anschliessen. Wenn du aber ein normales Pult hast, dass nur 24 DMX Kanäle grundsätzlich hat, dann kannst du da grade mal 4 LED PARS anschliessen. Also ist so ein Scanner Controller doch für LEDPARS besser oder?
andreasich
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 07. Mrz 2008, 16:32
an der anzahl der kanäle ändert auch ein scancontroller nichts.
geräte kann man soviele anschliessen wie man will-kommt nur auf die kanalbelegung an. ich würde ja auch nicht versuchen alle ledpars einzeln zu steuern-dann hätte man in der tat 20kanäle belegt. wie sieht die belegung der kanäle bei par leds überhaupt aus?
um es mal zu verdeutlichen: an fast jedem dmx gerät gibts ein dipswitch für die einstellung der startadresse.
sagen wir mal wir hätten nur dmxgesteuerte normal pars (angesprochen wird natürlich der dimmer-ich wills nur nicht verkompliziern).
wie wärs mit 8? ok. du willst alle pars einzeln steuern? dann gibst du par 1=kanal1; par2= kanal2 usw.
jetzt kannst du mit den fadern des steuergerätes jedes licht einzeln steuern. im prinzip schickst du digital ein wert zwischen 0-256 los den der dimmer umsetzt. jetzt kommt der kniff: nehmen wir mal an du hast 2x4 pars und möchtest 2pars synchron laufen lassen. nichts einfacher als das. par1=kanal1 usw. und dann halt par4=kanal1 usw.
das hiesse dann bei einem 5kanäligem gerät (1=on/off;2=rot;3=gelb;4=blau;5=geamthelligkeit)keine ahnung obs stimmt aber das prinzip ist klar, denke ich.
um das jetzt zu vereinfachen nehmen wir mal nur 2ledpars.
beide einzeln gesteuert hiesse:par1=startadresse1(kanal1)
par2=startadresse6(kanal6) du steuerst also jetzt mit den fadern 1-5 par1 und mit den fadern 6-10 par2.
und wie du dir schon gedacht hast: gebe ich bei beiden pars dieselbe startadresse an, voila, beide dinger laufen synchron.


[Beitrag von andreasich am 07. Mrz 2008, 17:00 bearbeitet]
TerminX
Stammgast
#31 erstellt: 08. Mrz 2008, 12:13
ja. das ist alles klar, aber wenn ich jeden LED PAR einzeln steuern möchte ist ein Scanner Controller doch viel besser oder? So ein normaler Controller ist für normale PARs besser, aber für LED PARS, die je 5 DMX Channels brauchen, ist ein Scan- Controller doch besser, oder?
andreasich
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 08. Mrz 2008, 18:54
nö, du führst mit deinen pars ja keine bewegung aus.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lichtanlage
Devilor am 09.04.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  36 Beiträge
Dj Lichtanlage
technikfreak10 am 26.12.2007  –  Letzte Antwort am 27.12.2007  –  12 Beiträge
Lichtanlage
housefan_ am 07.02.2009  –  Letzte Antwort am 07.03.2009  –  28 Beiträge
Lichtanlage gesucht
dorfler1000 am 03.02.2009  –  Letzte Antwort am 07.02.2009  –  16 Beiträge
Welche Anfänger-Lichtanlage für Privatparties?
Opeth am 25.08.2009  –  Letzte Antwort am 31.08.2009  –  11 Beiträge
Lichtanlage
michi9494 am 24.02.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2008  –  22 Beiträge
Lichtanlage
Kaptain-iglo88 am 08.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  49 Beiträge
welche lichtanlage nehmen?
Back-Ground am 17.08.2009  –  Letzte Antwort am 23.08.2009  –  13 Beiträge
Lichtanlage ? was brauch cih alles
DjBüdi am 07.05.2007  –  Letzte Antwort am 10.05.2007  –  10 Beiträge
Lichtanlage - passt das alles so?
Mitsubishi...=( am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 19.10.2008  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedflori747
  • Gesamtzahl an Themen1.552.238
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.662

Hersteller in diesem Thread Widget schließen