[Defekt?] LD Systems Dave 12 G2

+A -A
Autor
Beitrag
ganJAHman
Neuling
#1 erstellt: 05. Nov 2022, 00:17
Hallo,

Ich habe die oben genannte Anlage gebraucht erstanden, jedoch klingt diese vermeintlich defekt.

Der Subwoofer scheint "normal" zu arbeiten, die Satelliten jedoch nicht. Dort läuft jeweils nur der Hochtöner und klingt dabei arg Schrill! An höhere Pegel ist dabei gar nicht zu denken. Der Verkäufer schwört dass die Anlage vor Versand einwandfrei lief (nein, ich konnte sie nicht selbst abholen und in der näheren Umgebung war keine zu bekommen), jedoch waren die Satelliten und der Subwoofer nicht wirklich gut verpackt.

Kurz um: hat jemand hier im Forum schon das beschriebene Klang-Phänomen mit dieser Anlage selbst erlebt und kann mir eventuell einen Tip geben? Verschiedene Zuspieler habe ich bereits via Cinch/XLR getestet.

Gruß,
Sven
Böötman
Inventar
#2 erstellt: 05. Nov 2022, 15:46
Entweder die TMTs der Satelliten sind durch oder aufgrund eines Transportschadens - Magnet verrutscht und Schwingspule damit festgeklemmt - defekt. Teste die Ls an deiner Heimanlage, funktionieren die da auch nicht dann hast Du deinen Fehler. Teste ältere Heim Ls zumindest leise am Sub und Du weißt ob die Ausgänge i.O. sind.

Sollten die Sat's hin sein - wovon ich jetzt mal ausgehe - dann kannst Du sie auch öffnen um die Chassis auf Freigängigkeit und die Weiche auf Schmorspuren zu prüfen. Im Vorfeld wäre ebenfalls eine Widerstandsmessung empfehlenswert um den Verkäufer mit dem Ergebnis zu konfrontieren.


[Beitrag von Böötman am 05. Nov 2022, 15:47 bearbeitet]
ganJAHman
Neuling
#3 erstellt: 05. Nov 2022, 20:40

Böötman (Beitrag #2) schrieb:
Entweder die TMTs der Satelliten sind durch oder aufgrund eines Transportschadens - Magnet verrutscht und Schwingspule damit festgeklemmt - defekt. Teste die Ls an deiner Heimanlage, funktionieren die da auch nicht dann hast Du deinen Fehler. Teste ältere Heim Ls zumindest leise am Sub und Du weißt ob die Ausgänge i.O. sind.

Sollten die Sat's hin sein...öffnen um die Chassis auf Freigängigkeit und die Weiche auf Schmorspuren zu prüfen.


Wofür steht TMT?
Ich werde morgen auf jeden Fall weiter testen und die beiden Satelliten mal an einen HiFi-Verstärker anschließen. Ansonsten habe ich an anderer Stelle von zwei Feinsicherungen gelesen. eine im Anschluß der Buchse des Netzsteckers und eine auf der Verstärker-Platine im Subwoofer. Meinst Du es lohnt sich diese zu überprüfen?
Böötman
Inventar
#4 erstellt: 05. Nov 2022, 21:24
TMT = Tief-Mittel-Töner = das zweite Chassis in den Dave Satelliten neben dem Hochtöner

Die Feinsicherungen sind zu 99% intakt, ob nun geflickt, überbrückt oder ob überhaupt der richtige Wert eingesetzt ist, lässt sich so nicht sagen.

Wäre eine Sicherung defekt, würde mindestens ein Verstärkerkanal nicht arbeiten. Auf jedem ist jedoch was zu hören, daher ist das kein Thema.


[Beitrag von Böötman am 05. Nov 2022, 21:24 bearbeitet]
ganJAHman
Neuling
#5 erstellt: 05. Nov 2022, 23:16
Ah, okay. Schönen Dank für die Erklärung! ✌🏻️

Da die Satelliten nicht wirklich gut verpackt waren und im Karton nicht gut gepolstert, wäre ein Defekt genau dieser schon recht wahrscheinlich.

Lassen sich verklemmte Chassis wieder "lösen" oder bliebe dann nur der Austausch?
Böötman
Inventar
#6 erstellt: 06. Nov 2022, 05:42
Moin, zumindest ich gehe vorerst von Kernschrott aus da es beide Tops exakt auf gleiche Weise erwischt hat. Miss den Widerstand am Chassis und Du wirst sehen ob die nicht doch verheizt wurden. Verschobene Magneten - so das bei den Chassis technisch überhaupt möglich ist - müssten wieder zentriert werden, das bekommt man so nicht hin. Leider weiß ich nicht was da für Chassis drin sind, evtl. hat auch der Korb einen weg aber wer weiß.

Kannst ja mal bei'm T wegen Ersatzchassis anfragen.
ganJAHman
Neuling
#7 erstellt: 06. Nov 2022, 13:53
Ich habe gerade den ersten Satelliten geöffnet, den Tief-Mitteltöner ausgebaut und mittels Batterie getestet... Die Membran bewegt sich.

Fall sich jemand das Ganze anschauen/anhören mag:

Ordner auf Mega
Böötman
Inventar
#8 erstellt: 06. Nov 2022, 17:18
Das ist schonmal gut. Kannst Du's evtl. auch auf YT hochladen? Dein Link wird bei mir als unsicher angezeigt.

Nun gilt es folgendes zu tun:

- gib ein Audiosignal direkt auf's Chassis und prüfe somit die ordnungsgemäße Funktion
- wenn in den Tops eine Weiche Verbaut ist dann prüfe diese auf optische Schäden, stell am besten Bilder hier ein
Böötman
Inventar
#9 erstellt: 14. Nov 2022, 06:54
Thema kann geschlossen werden, beide Tops spielen wieder. Vermutlich durch Überlastung haben beide Weichen Schaden genommen. Je ein Kondensator wurde getauscht, die Sofitte überbrückt nun läuft alles wieder. Der VK trug sogar die Kosten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LD-Systems Dave G2 - Meinung gesucht
vitus37 am 17.08.2010  –  Letzte Antwort am 22.08.2010  –  5 Beiträge
Rauschen LD-Systems Dave 15 G2
Kaspa am 16.02.2011  –  Letzte Antwort am 21.02.2011  –  19 Beiträge
LD Dave 15 G2 defekt - alternative Endstufe?
Tobikassel am 03.06.2018  –  Letzte Antwort am 03.06.2018  –  2 Beiträge
Defekt an Dave 12 G2 Subwoofer
Handas am 26.10.2014  –  Letzte Antwort am 28.10.2014  –  16 Beiträge
LD systems Dave 15
Moloch1994 am 11.12.2009  –  Letzte Antwort am 12.12.2009  –  5 Beiträge
LD Dave 12+ erweitern?
jain am 26.04.2010  –  Letzte Antwort am 27.04.2010  –  11 Beiträge
Verständnisfrage LineIn LD Systems Dave
ifish am 10.01.2011  –  Letzte Antwort am 10.01.2011  –  2 Beiträge
LD Systems Dave 10+ defekt, Hilfe!
Schmarsi am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 26.02.2013  –  18 Beiträge
Dave 15 G2
Marcel_2 am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 11.01.2012  –  4 Beiträge
LD Dave 10 G2 defekt? Wer kann helfen?
nutmeg am 04.01.2012  –  Letzte Antwort am 04.01.2012  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen