Eckports in WinISD?

+A -A
Autor
Beitrag
mr.horst7205
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Jul 2021, 00:47
Hallo,

ich habe vor einen 18" Subwoofer zu planen, dieser sollte gleichschenklige (45,45,90°) Eckports haben.
Bei WinISD stehen nur runde und viereckige Ports zur Auswahl. Meine Frage wäre nun:
gibt es eine Möglichkeit oder eine Formel um mit Eckports in WinISD zu arbeiten?


MfG


[Beitrag von mr.horst7205 am 27. Jul 2021, 00:49 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#2 erstellt: 27. Jul 2021, 07:43
Bei Ports zählt einzig Fläche und Länge, die grundsätzliche Form ist theoretisch egal. Rund ist am sinnvollsten da hier eine maximale Öffnungsfläche mit minimalen Begrenzungsfächen umfasst werden. Stichwort Luftreibung an den Portwänden.
mr.horst7205
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Jul 2021, 11:28
Das bedeutet ich könnte ersatzweise für die vier Eckports einen Quadratischen Port mit der Seitenlänge der Hypothese eines Eckports nehmen?


Eckport


[Beitrag von mr.horst7205 am 27. Jul 2021, 11:28 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#4 erstellt: 27. Jul 2021, 11:43
Ich glaube kaum das Du eine Hypothese meintest jedoch zählt nach wie vor nur die Öffnungsfläche nebst Portlänge. Fass doch ganz einfach je zwei Dreiecke zu einem Quadraht zusammen, die Fläche mal zwei um die vier Einzelports abzubilden, einfacher geht's nicht.
JoPeMUC
Stammgast
#5 erstellt: 27. Jul 2021, 13:28
Was soll er denn gemeint haben? Anthese oder Gegenthese?

Jochen
mr.horst7205
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 28. Jul 2021, 17:27
Ich meinte tatsächlich die Hypothenuse. Ich einem anderem Forum hatte ich so etwas ähnliches mal aufgeschnappt.
stoneeh
Inventar
#7 erstellt: 28. Jul 2021, 17:46
Ich hatte mal aus Interesse in BoxSim einen JM-Sub212 simuliert, auch die Eckports auf einen rechteckigen Port umgerechnet. Funktionierte recht gut - d.h. die Simu traf recht gut das via Impedanzmessung ermittelte Tuning.

Mit WinISD hab ich bei rechteckigen Ports gar keine gute Erfahrung gemacht klick
mr.horst7205
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 31. Jul 2021, 14:52
Hallo,
mich würde dann doch mal interessieren wie ich in Boxsim Eckports simuliere.
Wenn winISD nicht so genau ist, möchte ich gerne mal Boxsim austesten.



Eckport Sub

Kleines Beispiel wie es aussehen soll (Maße nicht beachten).

MFG
P@Freak
Inventar
#9 erstellt: 31. Jul 2021, 15:16
Hallo,

es geht nicht um ungenau sondern das reale Verkürzungsfaktoren dieser Ports schlecht vorhersehbar sind ... folglich fällt der Eckport etwas kürzer aus als sich errechnen lässt. Verstehe deine Vorhergehensweisen auch net ... du musst eh das reale Gehäuse dann Impedanzmessungen über Frequenz machen um 'wie auch immer' errechnetes zur Abstimmung des Bassreflex zu überprüfen. Dann passt man im Gehäuse einfach die Portlänge an und gut is !!!

P@Freak
mr.horst7205
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 31. Jul 2021, 15:32
Ich hatte eh nicht damit gerechnet, dass das Gehäuse sofort passt. Vermutlich muss ich die BR tiefe noch mehrmals anpassen.

Als Chassi wollte ich das Oberton 18XB1600 verwenden. Wäre das eine gute Wahl wenn man Kick und einen hohen Wirkungsgrad möchte?
stoneeh
Inventar
#11 erstellt: 31. Jul 2021, 21:14

P@Freak (Beitrag #9) schrieb:
es geht nicht um ungenau sondern das reale Verkürzungsfaktoren dieser Ports schlecht vorhersehbar sind ... folglich fällt der Eckport etwas kürzer aus als sich errechnen lässt. Verstehe deine Vorhergehensweisen auch net ... du musst eh das reale Gehäuse dann Impedanzmessungen über Frequenz machen um 'wie auch immer' errechnetes zur Abstimmung des Bassreflex zu überprüfen. Dann passt man im Gehäuse einfach die Portlänge an und gut is !!!


Dass "Verkürzungs-" bzw., unter welchem Ausdruck, ich es kenne, Korrekturfaktoren schlecht vorhersehbar sind, kann man wohl so stehen lassen. Ich denke die noch korrektere Feststellung ist dass vorgefertigte / statische Korrekturfaktoren prinzipbedingt nicht funktionieren können, weil die gesamte Gehäusegeometrie ein Faktor ist und miteinberechnet / simuliert werden muss.

Programme, die das tun, produzieren realitätsnahe Ergebnisse. BoxSim ist unter diesen lediglich das einfachste. Gibt ja auch CAD-ähnliche Softwares, bei denen man einen halben Tag Daten eingeben muss, bis man zu einem Ergebnis kommt. Bei BoxSim öffnet man das Fenster "Extras -> Auslegung Reflexkanal", füllt eine sehr simple Eingabemaske aus, und erhält innerhalb binnen kürzester Zeit sein passendes Ergebnis. Darum ist das Programm meine Standardempfehlung für den Zweck.

Das vermeintliche Wissen, dass man zwingend überprüfen und anpassen muss, weil die Simu prinzipbedingt fehleranfällig ist, würd ich ablegen / anpassen. Das ist nicht Stand der Dinge.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
WinISD Frage
Lukas-jf-2928 am 12.02.2011  –  Letzte Antwort am 10.03.2011  –  31 Beiträge
Probleme mit winisd beta
Mumin am 30.11.2010  –  Letzte Antwort am 02.12.2010  –  18 Beiträge
WinISD alpha!
bass-opfer am 17.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  60 Beiträge
Portberechnung/-auslegung mit WinISD
DT-Events am 14.08.2013  –  Letzte Antwort am 28.08.2013  –  7 Beiträge
Tunigfrequenz WinIsd und Messung
3000_GT am 01.10.2019  –  Letzte Antwort am 09.11.2019  –  7 Beiträge
B-Rohr Berechnung WinIsd
wengler01 am 30.11.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  3 Beiträge
WinISD Parameter Datei (.WDR) vom The Box 12-280 W
KeksWW am 03.01.2016  –  Letzte Antwort am 04.01.2016  –  4 Beiträge
Subwoofer mit GBS3821
W@lter am 04.06.2015  –  Letzte Antwort am 13.08.2015  –  55 Beiträge
Eminence Kilomax 18 Subwoofer - Chassis
mzamg am 11.05.2013  –  Letzte Antwort am 11.05.2013  –  6 Beiträge
2 Subwoofer übereinander oder nebeneinander
Lorenzoo am 17.09.2019  –  Letzte Antwort am 18.09.2019  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedshu4711
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.971

Hersteller in diesem Thread Widget schließen