Mit DJ Mixer Stereo in peavey Gesangsverstärker gehen und als PA benutzen

+A -A
Autor
Beitrag
DJ-Keine-Ahnung
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Jul 2021, 12:57
Grüße in die Runde,

ich bin DJ und habe von dem ganzen Zeug keinen Plan, wie ihr vermutlich gleich feststellen werdet.

Ein Satz der mein Leben begleitet ist, aber
„Alle sagten es geht so nicht, bis Einer kam der keine Ahnung hatte und es einfach gemacht hat“.

Normal, komm ich als DJ irgendwo hin, da steht schon alles da, oder ich bring mein Zeug mit, steck mich per XLR, Cinch oder Klinke mit zwei Steckern in die Anlage, stell meinen Mixer ein und fertig.

Durch Corona, ist im Moment nur Openair möglich und als ob der Polenflug nicht schon nervig genug ist und ich ständig meine Platten sauber machen muss, gibt’s halt auch noch Regen, Sand, Blätter, Staub und irgendwelche Insekten die im Mixer verende.

Kurz um, wir brauchen ganz billigen Mist, wo einem sowas total egal sein kann, aber total doof klingen, solls halt auch nicht.

Wir haben jetzt schon einen alten DJM 600 Mixer gekauft (150 €) die Turntable haben mehr Flugrost als ihr Case, aber aber aber, die billigen PA Anlagen sind halt echt Rotz.

Im Moment eine Behringer, da klingt mein Geschirrspüler besser.

Ich leg Electroclash auf, also eine Art von Elektro/Techno mit ganz vielen New Wave, Disco, Rock und Punk Elementen, wo´s nicht darum geht, das es nur „Utz utz utz utz“ macht sonder bei Höhen und Mitten totales Chaos und Gespule ist. (Typischer Song - Vitalic – Poison Lips).

Wenn ich so eine Stunde aufgelegt hab, hab ich vermutlich jede Frequenz mal erwischt.
Auf den billigen PA Anlagen, klingt es einfach nicht.

Jetzt bin auf eBay-Kleinanzeigen auf das ganze Peavey Zeug gekommen und ein Freund von mir ist Musiker und meinte peavey kannst du bedenkenlos kaufen, ist kein high-end, klingt aber gut und ist nicht tot zubekommen … und es ist halt auch sau billig.

Es gibt von peavey diese Gesangsanlagen, die nach meiner Auffassung Höhen und Mitten können sollten und da noch einen Subwoofer dazu fertig. Preislich alles zusammen bei 300-400 €, kann also bei Regen stehen bleiben.

Auf Youtube, hab ich ein Video gesehen wo einer seinen Mixer an einen XR 500 gesteckt hat und das klang ganz gut (soweit man das auf dem Handy beurteilen kann). Der hatte an dem Ding, aber bei allen Kanälen einen Mono Klinke mit A und B, da kann ich mit meinem Mixer auf jeden Fall auch rein.

Die XR400 bzw. XR500, die bei diesen Gesangsanlagen dabei sind, haben aber einen Mic und einen Klinke pro Kanal und von A und B steht da nichts, der Klinke wird sicher kein Stereo Klinke sein (vermute ich), aber die Dinger haben vorn einen AUX Imput, da geht also Stereo schon mal rein mit XLR vom Mixer auf Stereo Klinke z.Bsp.

Lange Rede kurzer Sinn, kann ich vorn irgendwie vom Mixer Klinke A per Mono Klinke Kabel auf Kanal 1 und vom B per Mono Klinke auf Kanal 2 und hinten aus dem Ding kommt irgendwie Stereo, oder machen die Dinger aus allen einfach Mono, egal wies vorn angeschlossen wird?

Rein logisch für mich, wäre es ja sinnvoll, wenn da zwei Sänger ihre Mikrophone anschließen und einer steht recht und der andere links auf der Bühne, wenn man dies auch hört, sollte so ein Ding also können sollen, oder die Dinger können es nicht und die Sänger nehmen zwei von Dingern, wenn´s so klingen soll
.
Gleich vorweg, ich bin nicht total bescheuert, dass man auch einfach was mit Stereo kaufen kann ist mir auch klar und ich seh hier schon die ersten Kommentare mit „Kauf dir doch Stereo Endstufe XYZ“.

Stereo kann man seit 1950 kaufen.

Mir gehts hier eher darum, dass die Musikern sicher keinen Mist verkaufen, die hören gut.
Das Zeug gibts wie Sand am Meer und fast geschenkt.

Muss ja irgendwie verwertbar sein.


[Beitrag von DJ-Keine-Ahnung am 21. Jul 2021, 13:03 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#2 erstellt: 21. Jul 2021, 13:25
Das ist für Alleinunterhalter und kleine Straßengigs.
Da geht's um nüscht, da muss das nicht toll klingen, Stereo braucht da erst recht keiner.

Mischen kannst du mit dem Teil alles was du hast.
Kommt halt Mono raus.
140W RMS bei 4Ω laut BDA.

Mit genügend fetten Boxen geht das auch laut.
JBL JRX 225 oder sowas.
Klang ist was anderes, klar.
Aber laut können die.



Ansonsten bietet sich auch immer die Möglichkeit, den örtlichen Beschallungsdienstleister aufzusuchen und bei diesem das benötigte Equipment zu mieten.
Die Branche ist ohnehin gebeutelt von der derzeitigen Situation, die werden dir sehr dankbar sein für einen Auftrag, sei er auch noch so klein.

Wo kommst denn her? Dann kann man mal schauen was es in der Nähe so gibt.
Und was sind die präzisen Anforderungen?
DJ-Keine-Ahnung
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Jul 2021, 14:26
Ich glaube, ich hab mir die Antwort schon selber gegeben.

Wenn die Dinger nur Mono machen, brauch ich einfach zwei XR und 4 Boxen.

Dann kann an jeder Ecke vom Floor eine Box stehen.

In einen XR geh ich mit A vom Mixer rein und in den Anderen mit B.

Dann kommt das Linke Signal von vorn und von hinten links
und das Rechte Signal von vorn und hinten rechts.

Wenn mans übertreiben will, von Beiden 4Ω XR in einen 8Ω Sub und das Ding in die Mitte gestellt,
da können die draufrumspringen bis er klar ist.

Da ist zwar die Frage wie der zuckt bei 2x140 Watt, aber ne Endstufe haben wir ja noch.

Müsste für maximal 500,00 € ohne weiteres gehen und für 50-100 Personen reicht das schon.

... und schön leicht ist auch.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#4 erstellt: 21. Jul 2021, 15:08
Hui, bitte, bitte mach das nicht.

Geh zum örtlichen,
lass dir ein Angebot geben,
schreib gerne die Eckdaten hier rein,
dann können wir das Pi mal Daumen bewerten,
los geht die Party.

Aber wenn ich das schon lese:

DJ-Keine-Ahnung (Beitrag #3) schrieb:
brauch ich einfach zwei XR
...
Wenn mans übertreiben will, von Beiden 4Ω XR in einen 8Ω Sub und das Ding in die Mitte gestellt

Ne du... Ich bin froh, dass ich kein Gast dieser Veranstaltung bin.
Kostet das eigentlich Eintritt oder so?
Wenn ja würde ich meine (deine) "Planungen" ganz schnell wieder verwerfen...




DJ-Keine-Ahnung (Beitrag #3) schrieb:
ne Endstufe haben wir ja noch.

Es ist also Equipment vorhanden?

Ja gut, wenn du mit keinerlei Infos rum kommst...

Ja nicht mal was zu den präzisen Anforderungen wurde gesagt...
DJ-Keine-Ahnung
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Jul 2021, 15:58
Nein es kostet im Moment alles keinen Eintritt und ist nur just for fun.
Einnahmen haben wir durch Getränke und die reichen für die Kosten.

Mein DJ Zeug besteht normal aus 2 Pioneer PLX 1000 mit sau teueren Nadeln und einem DJM 750 MK2.
Wenn ichs aktuell verkaufen würde, bestimmt 2.000,00 € wert, mit Software allem.
In den Clubs steht genug sauteure Technik rum, die haben wir auch letztes Jahr noch rausgeschleppt.

Das Zeug bleibt, aber schön zuhause bzw. im Club!!!

Es dreckt alles ein und bei 3 Regentropfen gehts mit Abbau los und die Party ist vorbei.

Keiner hat Bock, dass die Technik was abbekommt und deswegen kaufen wir billigen/gebrauchten Mist.

Das muss alles schön so sein, dass beim Platzregen nicht das Gerenne losgeht, sondern Strom aus paar Planen drüber und Bier aufmachen angesagt ist.

Altes Zeug was nichts mehr kostet, dass jetzt noch 2-4 Monate hält und, dann kommts in Garten, oder wird nächstes Jahr zum Camping auf Festivalis mitgeschleppt und, wenns kaputt ist, muss es egal sein.

Ich möchte wetten, dass ich so einen peavey XR500 ins Wasser werfen kann, warte bis der trocken ist und die Chance, dass das Ding danach noch geht liegt bei 50% so einfach wie die gebaut sind.

Genau so ein Zeug brauchen wir und total scheiße klingen solls auch nicht und das alte Zeug klingt nicht schlecht.
Das neue billige Zeug haben wir schon ausprobiert und so eine kleine Behringer PA Anlage für 800,00 € besorgt ... totaler Mist das Ding.


[Beitrag von DJ-Keine-Ahnung am 21. Jul 2021, 16:02 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#6 erstellt: 21. Jul 2021, 16:05
Der örtliche Beschallungsdienstleister kann dir Equipment aufbauen, dass auch vor regen keine Angst hat und munter weiterspielt.
Darauf sind die eingestellt.
Das ist deren Business.

Aber wenn ihr mit irgendwelchem durchgerockten Zeug da für "Unterhaltung" sorgen wollt, bitte.

Und dass Behringer nicht der Weisheit letzter Schluss ist ist ja nun auch keine Neuheit mehr...
DJ-Keine-Ahnung
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 21. Jul 2021, 16:40
Klar kann der örtliche Beschallungsdienstleister sowas, nur da sind 5.000,00 € - 10.000,00 € weg.
Was man für 50,00 -300,00 € mieten kann, ist auch in der Regel abgerockt, oder eben noch nicht wasserdicht und da machen die Vermieter genauso mimimi wie die Clubbetreiber, wenns regnet.

Das DJ Set, was wir jetzt mitschleppen hat keine 500,00 € gekostet und ist die selbe Technik die ich vor 10 Jahren benutzt hab. Die ist nach wie vor gut und, wenns regnet, Nadeln ab, Plane drüber, fertig und egal.

Genau so, solls auch mit der Tontechnik werden, soll einfach egal sein, nix kosten und trotzdem gut sein.

Das geht nur mit alten Zeug und den Leuten ist es im Moment total egal, die freun sich einfach, wenn sie feiern können. Wenns nach den geht, könnte ich auch ne bluetooth Box an den Mixer klemmen.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#8 erstellt: 21. Jul 2021, 16:56
Wieso 5-10k€???
Was seine Anlage ihn gekostet hat?
Ja, das mag hinkommen.
Aber Mietpreis ist ca. 3-5%/Tag.

D.H. du würdest die 10k€ Anlage,
die klingt,
die Pegel kann,
die Bass kann
und die auch Regen verträgt,
für schlappe 500€ bekommen.
Da ist auch nix abgerockt wenn man nicht unbedingt von Kevin ausm Nachbardorf "mietet".
Sondern da bekommst du Fohhn, d&b, L'Acoustics, Seeburg, Meyer, ...

Und was kannst du für 500€ kaufen?
Genau, 25 Jahre alten, durchgenudelten Peavey, EV und JBL Schrott mit Filzbezug.
Na herzlichen Glückwunsch dazu.


DJ-Keine-Ahnung (Beitrag #7) schrieb:
Genau so, solls auch mit der Tontechnik werden, soll einfach egal sein, nix kosten und trotzdem gut sein.

Sowas gibt es nicht.


DJ-Keine-Ahnung (Beitrag #7) schrieb:
Wenns nach den geht, könnte ich auch ne bluetooth Box an den Mixer klemmen.

Ja dann kauf halt irgendwas.

Nur wofür hast du dann diesen Thread hier aufgemacht???
DJ-Keine-Ahnung
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 21. Jul 2021, 20:56
Wir brauchen das Ding nicht einmal, wir brauchen es alle 14 Tage.

Bei 500-600 € Umsatz aus Getränkeverkauf, ist die Kotzgrenze für Miete eigentlich 0,00 €.

Wenn es safe wäre, dass wir eine wetterfeste Anlage für 5-10k nächstes Jahr mit leichtem Verlust wieder verscheuert bekommen ... isses aber nunmal nicht.

Ich schrieb schon, dass ich nicht total bescheuert bin und rechnen kann ich auf jeden Fall.

Neue Anlage kaufen, Rotz für kleines Geld mieten etc. macht alles keinen Sinn.

Die Behringer wird verscheuert, mit Glück gibts für die 500,00 € und altes Peavey Zeug für 500,00 € wird schon besser klingen als Behringer.
Das der Gedanke und einen groben Fehler sehe ich bei dem nicht.
Besser als neues Zeug für 800,00 €, klingt altes Zeug für 500,00 €
Hat bei dem alten Mixer und den Turntabels auch prima geklappt.
Für 150,00 € hätte ich auch einen neuen Behringer Mixer kaufen können.
Ich bin aber nicht blöd und hab einen alten Pioneer DJM 600 gekauft und der ist besser als jeder Mixer den Behringer je gebaut hat.

Ich habe dieses Thread eröffnet (nicht in Kaufberatung), weil ich wissen wollte ob man an eine Gesangsanlage Stereo anklemmen kann bzw. einen DJ Mixer.
Die Antwort, haben Sie mir gegeben und dafür auch herzlich Danke.
Die Anwort ist NEIN, die Dinger können nur Mono.

Die andere Antwort ist, an zwei Gesangsanlagen gehts, eine für Links und ein Rechts.

Ich behaupte, dass Flickwerk aus alten Peavey Zeug, klingt besser als die Behringer, kostet keine 500,00 € Miete, da heult keiner drum, wenn´s regnet und der alte Mist mit seinen Teppischüberzug hat mehr Flair als das Plaste Ding von Behringer.

Wenn Sie eine bessere Lösung für 500,00 €/einmal haben, gern raus damit, da bin ich ja total offen für.

An der Stelle wo ich schrieb, dass ich nicht total bescheuert bin, schrieb ich auch, dass mir bekannt ist, dass man Stereo seit 1950 kaufen kann. Es ist mir klar, dass man für Geld etwas kaufen kann, weil man Geld gegen Waren und Dienstleistung eintauschen kann. Hab ich schon gemacht, mach ich oft, aber hier machts keinen Sinn.


[Beitrag von DJ-Keine-Ahnung am 21. Jul 2021, 21:01 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#10 erstellt: 21. Jul 2021, 22:33

DJ-Keine-Ahnung (Beitrag #9) schrieb:
Wir brauchen das Ding nicht einmal, wir brauchen es alle 14 Tage.

Gerade DANN würde ich mir was ordentliches zulegen!
Was glaubste wie lange so ein schon 25 Jahre alter JBL Kübel das noch verträgt immer ausm Lager, aufn Hänger, aufs Stativ, wieder runter, aufn Hänger und zurück ins Lager gefeuert zu werden?!



In meiner Heimatregion: https://nova-konzertservice.de/nova-audio-de/

Da schauste dir mal die Preisliste an.

Hast ja immer noch nicht gesagt was ihr da genau macht, aber egal, mit ner 12/18 2.2 kann man schon ganz ordentlich Party machen:

2x Peavey HISys 18Sub: 60€
2x Peavey HISys 12: 40€
Zubehör: 20€
Gesamt: 120€

Gut, wie sehr genau das jetzt Regen mag kann ich nicht einschätzen, war mir aber auch zu blöd da jetzt noch genauer was zusammenzustellen.

UVP für das ganze Zeug: Fast 5.000€
Mietpreis: 2,4% davon.
Der Kram ist lange abgeschrieben den die Beschaller stehen haben.

Dann sagste noch, dass ihr das alle paar Wochen macht und dann geht sowas vielleicht auch für 100€.



Aber mach du nur.
Wird schon.

Berichte und Bilder sind hier immer gerne gesehen.



[Beitrag von Reference_100_Mk_II am 21. Jul 2021, 22:36 bearbeitet]
ohne_titel
Inventar
#11 erstellt: 22. Jul 2021, 19:40
Die Grundsatzdiskussion hier spare ich mir, es gibt legitime Gründe, Technik einsetzen zu wollen, um die es nicht schade ist, und sei es aus Angst vor Beschlagnahmung...
Zur Mono/Stereoproblematik wurde von technischer Seite ja schon was gesagt, daher nur noch die Frage, ob Stereo tatsächlich nötig ist? In den meisten billigen Beschallungssituationen hört eh fast jeder nur eine Box.
Und dann erlaube ich mir noch einige Anmerkungen zur Wahl der Geräte:
- Es gibt hunderte vergangene und aktuelle Hersteller, die für dein Vorhaben in Frage kommen. Peavey ist einer davon.
- Peavey hat über 40 Jahre hinweg unterschiedlichste Produkte hergestellt, die irgendwo zwischen "gut" und "lieber sterben" angesiedelt sind. Pauschalaussagen bringen dich nicht weiter.
- Die Endstufen haben fundamental weniger Anteil am Klang als die Lautsprecher. In der angepeilten Klasse ist es fast egal, was da steht, solange die Leistung halbwegs passt.
- Bei den Lautsprechern gilt tendenziell: billig, laut genug, wohlklingend und klein/leicht bekommst du nicht in einem. Also erst mal Festlegen: Budget, max. Transportvolumen/Gewicht, wie laut und bassstark muss es zwingend sein (wieviele Leute, Beschallungsabstand, Reichweite). Und dann schauen, was klanglich dafür möglich ist.
- Es macht keinen Sinn, für sowas mehrere Tankfüllungen zu verfahren, daher: wo seid ihr? Dann kann man da im Umkreis mal Ausschau nach geeignetem halten.
ohne_titel
Inventar
#12 erstellt: 22. Jul 2021, 20:13
so als Beispiel:
Klotz
Zeck
eine passende Endstufe findet sich für ca. 100,-.
DJ-Keine-Ahnung
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 09. Aug 2021, 13:01
So, es sind jetzt 4 Peavey EuroSys 4 (große) und ne alte ROSS Endstufe geworden.

Klang, direkt am Mixer, noch nicht ganz so gut, daher hab ich noch meinen alten Pioneer A20 davor geklemmt.

Die ROSS feuert 2 x 400 Watt 4 Ohm, ich hab bissi Angst um die, weil als Out am A20 nur der Boxenanschluß möglich war.

Klanglich total ok und hat ordenlich Druck.

Allerdings hört man den Lautsprechern an, dass sie für Rock gemacht sind.
Rock klingt total super, bei Elektro fehlt mir irgendwie was bei Mitten.

Aber, wir sind jetzt unter 500,00 € inkl. Kabel etc. und, wenns regnet, Müllbeutel drüber, Bier auf, fertig.

Ich Danke Allen, die hier mitgeschrieben haben.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#14 erstellt: 09. Aug 2021, 20:05

DJ-Keine-Ahnung (Beitrag #13) schrieb:
Klang, direkt am Mixer, noch nicht ganz so gut, daher hab ich noch meinen alten Pioneer A20 davor geklemmt..

Wie hast du das bitte angeschlossen?!?!?!????
JoPeMUC
Stammgast
#15 erstellt: 09. Aug 2021, 21:51

Reference_100_Mk_II (Beitrag #14) schrieb:

DJ-Keine-Ahnung (Beitrag #13) schrieb:
Klang, direkt am Mixer, noch nicht ganz so gut, daher hab ich noch meinen alten Pioneer A20 davor geklemmt..

Wie hast du das bitte angeschlossen?!?!?!????

Steht doch da:


DJ-Keine-Ahnung (Beitrag #13) schrieb:
weil als Out am A20 nur der Boxenanschluß möglich war.


Er nutzt halt den A20 als Pre-Amp...

Jochen
DJ-Keine-Ahnung
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 13. Aug 2021, 14:17
Genau, hatte die Ross erst am Rec Out, dass hätte ich mir sparen können, dann am Headphone, da dacht ich mir, wenn das mal gut geht ... ging gut und merkte, da ist sogar noch Luft und Ross kann noch mehr ab. also hab ich kurzerhand ein altes Mono-Klinke Kabel abisoliert und an den Boxenausgang geschraubt.

Das ging wirklich Sahne, aber, wenn den A20 mal einer voll aufzieht, fliegt bei der Ross was raus.

Vermutlich, werde ich jetzt wegen Ketzerei verfolgt, hier im HiFi Forum, aber die Wahrheit ist, es ist alles nur Gleichstrom, nur Gleichstrom verdammt nochmal und eh altes Zeug.

und natürlich geht das, weils Gleichstrom ist.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#17 erstellt: 13. Aug 2021, 14:43
Joa gut, so ohne Spannungsteiler tät ich mich das nicht trauen.... Und ein DC Blocker wäre wohl auch nciht schlecht...

Da gabs doch was, da gabs doch was, ...

Ah ja, da: https://www.caraudio-store.de/High-Low-Adapter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PEAVEY MESSENGER PA-SET
Gagggstatt am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 18.11.2007  –  8 Beiträge
DJ-Mixer für Privatgebrauch
thewebchecker am 20.05.2010  –  Letzte Antwort am 21.05.2010  –  8 Beiträge
Klein Mischpult oder DJ Mixer?
CaptainMorganCola am 21.09.2009  –  Letzte Antwort am 06.11.2009  –  37 Beiträge
Fragen zu DJ Mixer
HAS1000 am 25.10.2009  –  Letzte Antwort am 05.11.2009  –  15 Beiträge
PA nur mit Tops benutzen
Neuling_0815 am 14.12.2018  –  Letzte Antwort am 14.12.2018  –  4 Beiträge
DJ Mixer um 100Euro
fn² am 21.07.2009  –  Letzte Antwort am 22.07.2009  –  22 Beiträge
Unterschied zwischen Dj Mixer & Dj Mischpult ?
Itchy_-_Scratchy am 23.12.2011  –  Letzte Antwort am 23.12.2011  –  2 Beiträge
PA Mieten oder Home Stereo benutzen?
Jens51 am 08.06.2014  –  Letzte Antwort am 08.06.2014  –  4 Beiträge
Peavey PA und t.amp TA-1400 - Fragen
TerminX am 24.02.2008  –  Letzte Antwort am 12.05.2009  –  61 Beiträge
Peavey messenger oder DJ TECH CUBE 805 PA
king_zero am 16.07.2009  –  Letzte Antwort am 07.02.2010  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.031
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.745

Hersteller in diesem Thread Widget schließen