Hochtöner übersteuern bei Aktiv PA

+A -A
Autor
Beitrag
georgp95
Neuling
#1 erstellt: 22. Feb 2021, 20:18
Hi Liebes HiFi-Forum,

Ich hab eine Frage, und bin natürlich ein absoluter Anfänger, und brauche daher eueren Rat.

Ich habe mir eine Aktive PA Anlage gekauft. Ich bin mir nicht mehr 100% sicher welche, es ist aber entweder Ld Systems Dave 18 oder Dave 15. Ich glaube aber dass es die 18 ist. Ich möchte deswegen nicht unbedingt da hinfahren wo die aktuell untersteht zum Nachschauen, und hoffe dass das als Info ausreicht.

https://www.thomann.de/de/ld_systems_dave_15_g3_bundle.htm
https://www.thomann.de/de/ld_systems_dave_18_g3.htm

Ich brauche die Anlage für Privatparties und kleinere (Techno)-Raves.
Beim Betrieb der Anlage ist uns aufgefallen, dass die beiden Hochtöner die ganze Zeit „Rauschen“ als ob Sie übersteuern. Wenn dann im Song ein Breakdown kam, oder über das Mischpult bei den EQ die Tiefen rausgenommen wurden, haben die beiden den Sound Problemlos wiedergegeben. Dann war die Soundqualität auch bei der Lautstärke echt gut. Sobald der Bass aber wieder einsetzt, setzt oben auch das Rauschen wieder ein.

Musik spielen die keine Tiefen hat ist definitiv keine Lösung.

Mit der Leistung des Subwoffers bin ich aber sehr zufrieden, der reicht bei weitem aus und wurde auch nich nicht annähernd von der Leistung ausgereizt.

Ich habe mir eine PA Anlage gekauft, da ich davon ausgegangen bin dass die aufeinander abgestimmt ist. Meine Diagnose als Laie ist, dass die Hochtöner mit den Bass nicht klarkommen und deswegen übersteuern/rauschen etc..

Jetzt ist meine Frage, welche Optionen habe ich das besser zu machen? Muss ich neue Hochtöner kaufen? Passen die dann einfach ins System? Kann ich zwischen Subwoofer (in dem auch die Endstufe ist, da ja aktiv box) und den hochtönern ein EQ/ Frequenzweiche zwischenschalten in denen ich den Frequenzbereich rausfiltere?

Wie gesagt, absoluter Laie, kann sein das ich das komplett falsche Wording benutze oder etwas auch komplett falsch gemacht habe bei der Installation etc.

Vielleicht hilft noch als Info:
Musik die gespielt wurde war hauptsächlich Techno.

Als DJ Controller / Mischpult haben wir das Numark NV II.
Das Soundsignal kam in die Endstufe über XLR Kabel. Von da haben wir die 2 XLR Kabel zu den jeweiligen Boxen geschaltet.

Danke für euere Hilfe!

Gruß,
Pascal
JoPeMUC
Stammgast
#2 erstellt: 22. Feb 2021, 21:12

georgp95 (Beitrag #1) schrieb:
Von da haben wir die 2 XLR Kabel zu den jeweiligen Boxen geschaltet.

Du meinst wahrscheinlich Speakon.

Zeigen die LEDs auf der Rückseite des Subwoofers "limit" an, wenn das passiert?

Die Dave müsste eine Dreikanalendstufe eingebaut haben. Bass und "Rest" werden also getrennt voneinander verstärkt. Das Problem wird vermutlich im Endstufenmodul liegen, weil sich der Rest sonst bei bassarmem Signal (aber gleicher Lautstärke) auch schlecht anhören würde.

Was Du mal machen könntest, ist, die Tops (Satelliten) mal an einer eigenen Endstufe zu testen, ob die daran ordentlich funktionieren. Alternativ (sogar noch besser) kannst Du auch mal garantiert funktionierende Tops an den Dave-Subwoofer anschließen und testen, ob das dann immer noch auftritt.

Aus der Entfernung ist eine Diagnose aber schwierig, weil wir das Verhalten nicht hören können. Eine Aufnahme davon wäre hilfreich, denn "Rauschen" sagt nicht so viel aus.

Du wirst also mal dahin fahren müssen, wo die Anlage gelagert ist.

Und was meinst Du mit Hochtöner? Die Satellitenboxen? Die kann man komplett schon gegen andere austauschen, aber es kann gut sein, dass das Endstufenmodul auf die Boxen angepasst ist und andere daran nicht so gut klingen. Wenn Du tatsächlich nur den Hochtöner innerhalb der Satellitenbox meinst, dann tauscht man die normalerweise nur bei einem Defekt gegen identischen Ersatz aus. Denn die Boxen haben intern noch einmal eine Frequenzweiche, die auf die verbauten Komponenten abgestimmt ist.

Jochen
P@Freak
Inventar
#3 erstellt: 22. Feb 2021, 21:37
Hallo,

wie beschrieben läuft das doch alles auf "über Endanschlag" im total übersteuerten Bereich aufgedreht ... mit einem einfachsten DJ Set ist üblicher weise auch kein 'Techno Rave PA Betrieb' mit möglich wie man schön sieht ... du willst Pa ... du musst PA bezahlen ... oder richtige PA - Anlagen M-I-E-T-E-N !

P@Freak


[Beitrag von P@Freak am 22. Feb 2021, 22:24 bearbeitet]
Buddy_Casino
Stammgast
#4 erstellt: 23. Feb 2021, 00:34

P@Freak (Beitrag #3) schrieb:
wie beschrieben läuft das doch alles auf "über Endanschlag" im total übersteuerten Bereich aufgedreht


Der Plate Amp am Sub hat "limit" und "protect" LEDs, ich vermute die werden nicht nur zur Verzierung da sein? Oder ist das tatsächlich normal dass man kommerzielle Aktiv-Sets trotzdem zerstören kann?
P@Freak
Inventar
#5 erstellt: 23. Feb 2021, 01:12
Hallo,

wenn so einfaches Material 'auf Kelle' läuft mit roten Lampen an schaltet das ja nicht ab / limitiert auch meist nicht unhörbar sondern verzerrt halt hörbar über Limit in irgend einer Weise ... und dann passiert z.B. genau das vom Fredstarter beschriebene.

P@Freak


[Beitrag von P@Freak am 23. Feb 2021, 01:12 bearbeitet]
georgp95
Neuling
#6 erstellt: 23. Feb 2021, 12:32
Hey, vielen Dank erstmal für die Antworten.
Also ich habe die Satelliten oder Tops die ganze Zeit als Hochtöner bezeichnet.

Ich bin jetzt schon ein kleines bisschen schlauer. Da ich Corona bedingt jetzt nicht wüsste wo ich das testen könnte mit funktionierenden Tops/ Endstufe, warte ich da jetzt mal ab bis der nette Hifi Laden in der nähe vielleicht wieder aufmachen darf. Ich denke, die werden mir vermutlich am besten helfen können.

Aber dann bin ich richtig mit der Annahme das man nicht "einfach" etwas zwischen den Sub und die Tops schalten kann was sowas filtern würde oder den Frequenzbereich im Nachhinein bearbeitet?
Donsiox
Moderator
#7 erstellt: 23. Feb 2021, 13:59

Aber dann bin ich richtig mit der Annahme das man nicht "einfach" etwas zwischen den Sub und die Tops schalten kann was sowas filtern würde oder den Frequenzbereich im Nachhinein bearbeitet?

Das geht nicht, korrekt. Wenn, müsstest du vor die Endstufen (also bevor das Signal in den Subwoofer geht) einen EQ/Limiter einsetzen.

Für mich hört sich das danach an, dass ihr entweder die Anlage auf Anschlag betreibt oder tatsächlich ein Defekt vorliegt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
suche hochtöner pa
boomi94 am 25.01.2013  –  Letzte Antwort am 26.01.2013  –  5 Beiträge
Sateliten Übersteuern bei tiefen Frequenzen | Frequenzweiche?
georgp95 am 08.07.2021  –  Letzte Antwort am 08.07.2021  –  2 Beiträge
PA hochtöner
Gunnerhaiser am 02.06.2009  –  Letzte Antwort am 05.06.2009  –  5 Beiträge
Ibiza Aktiv PA-Lautsprecher?
Dennis2701 am 08.03.2010  –  Letzte Antwort am 11.05.2010  –  41 Beiträge
pa aktiv - 350?
peta27 am 19.07.2010  –  Letzte Antwort am 22.08.2010  –  57 Beiträge
Aktiv PA Sytem erweitern!
xBeaTz am 08.02.2014  –  Letzte Antwort am 13.02.2014  –  16 Beiträge
PA bis 1500?, aktiv
Dinosor97 am 27.02.2017  –  Letzte Antwort am 01.03.2017  –  4 Beiträge
Reloop aktiv Pa Set 700
OkiDoki2 am 17.07.2017  –  Letzte Antwort am 24.07.2017  –  5 Beiträge
Phonic PA-450 Hochtöner defekt
bk69 am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 21.01.2012  –  19 Beiträge
Aktiv PA Anlage läuft nicht am Generator
Tille99 am 24.07.2021  –  Letzte Antwort am 25.07.2021  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.225
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.438

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen