Wie benötigte Lautstärke herausfinden ?

+A -A
Autor
Beitrag
papiga
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Okt 2019, 00:41
Hallo,

ich möchte was bauen was ca 50 Personen bzw. einen 100m^2 Raum partymäßig beschallen kann und in 1 Chassis untergebracht werden kann.

Wie findet man heraus welche Lautstärke nötig ist bzw. welche Verstärker + Lautsprecher dafür geeignet wären ?
Wieviele Lautsprecher nimmt man da üblicherweise 2.1 oder 5.1 ?

Vielen Dank!
P@Freak
Inventar
#2 erstellt: 22. Okt 2019, 01:35
Hallo,

schon mal aus dem Haus gewesen so im realen Leben unterwegs ??

Dafür gibt es PA-ANLAGEN und die sind in der von dir geforderten Größe meist auch teuer ... 5.1 gibt es in dem Segment auch net !

P@Freak
mcxer
Inventar
#3 erstellt: 22. Okt 2019, 08:22
Du kannst für den Zweck mal nach PA-Anlagen googlen, Fa. Thomann z.B. hat reichlich im Angebot, oder z.B. zwei Bose 901 gebraucht nebst potentem Verstärker anschaffen. ( z.B. Kenwood Basic M2 )

Die gewünschte Lautstärke lässt sich dann über den Lautstärke Knopf ganz nach Gusto einstellen.
( wenn die Leute sich die Ohren zuhalten - dann ist es zu laut .....)

mfg
Roland


[Beitrag von mcxer am 22. Okt 2019, 08:23 bearbeitet]
Pd-XIII
Inventar
#4 erstellt: 22. Okt 2019, 08:33

papiga (Beitrag #1) schrieb:
Hallo,

ich möchte was bauen was ca 50 Personen bzw. einen 100m^2 Raum partymäßig beschallen kann und in 1 Chassis untergebracht werden kann.

Wie findet man heraus welche Lautstärke nötig ist bzw. welche Verstärker + Lautsprecher dafür geeignet wären ?
Wieviele Lautsprecher nimmt man da üblicherweise 2.1 oder 5.1 ?

Vielen Dank!


Was verstehst du unter bauen?
Möpchtest du eine Anlage aus Fertigkomponenten zusammenstellen oder die Lautsprecher selbst bauen?
Falls letztes der Fall sein sollte, bei Jobst kannst du dich mal durch die Bausätze wühlen, da stehen auch überball die Einsatzbereiche beschrieben.

Sonst würde ich ebenfalls bei den üblichen Verdächtigen nach PA-Material schauen.
papiga
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Okt 2019, 15:40
[quote="Pd-XIII (Beitrag #4)"][quote="papiga (Beitrag #1)"]
Möpchtest du eine Anlage aus Fertigkomponenten zusammenstellen oder die Lautsprecher selbst bauen?
[/quote]
Ich möchte sie aus Fertigkomponenten zusammenstellen.
Habe ein Autoradio und Bleigelakkus. Rest fehlt noch :-)

[quote="mcxer (Beitrag #3)"]... oder z.B. zwei Bose 901 gebraucht nebst potentem Verstärker anschaffen. ( z.B. Kenwood Basic M2 )
[/quote]
zwei Bose 901 würden für meinen Anwendungsfall nicht gehen, da es in 1 Chassis passen soll.
Danke für den Hinweis für Kenwood Basic M2. Das deutet darauf hin, dass ich 2x 230 Watt ~ 500 W bräuchte !?

[quote="P@Freak (Beitrag #2)"]
schon mal aus dem Haus gewesen so im realen Leben unterwegs ??
Dafür gibt es PA-ANLAGEN und die sind in der von dir geforderten Größe meist auch teuer ... 5.1 gibt es in dem Segment auch net !
[/quote]
Ja manchmal bin ich auch außer Haus - hat mich trotzdem nicht zum HIFI-Profi gemacht :-)
Die Frage zielte darauf ab was man denn üblicherweise nimmt z.B. 1 Subwoofer, 2 Mitteltöner und 2 Hochtöner oder doch was anderes...du siehst - der Nicht-Profi in mir kommt wieder heraus ;-)
Sollte im Rahmen von ca. 300-400€ sein.

Scheinbar müsste sich mein Personenkreis halbieren damit es bei einer Chassis und im Budget bleibt ?

Eine anschließende und grundsätzliche Frage:
Das Ganze soll mit 12V und mit 220V betreibbar sein.
Würde man es mit der 12 V Technik realisieren (Car-Hifi = teuer, weniger Features) oder mit der 220V-Technik (braucht dann einen 12V->220V-Spannungswandler) ?
stoneeh
Inventar
#6 erstellt: 22. Okt 2019, 15:51
Pd-XIII
Inventar
#7 erstellt: 22. Okt 2019, 15:54
Was meinst du mit Chassis? Etwa Gehäuse?
Und dann Fertigkomponenten in eine Kiste packen?

Ich interpretiere dein Anliegen wie folgt:
Du suchst nach einer Möglichkeit, möglichst kompakt(1 Gehäuse) möglichst viele Leute möglichst laut unterhalten zu können. Dafür planst du ein Autoradio mit einer Autobatterie zu als Quelle zu verwenden.
Klingt für mich 1a nach einer Festivalbox, wie sie oft gebaut und dokumentiert wird. Als erste Möglichkeit fällt mir da die Pinguu von Holle87 ein.

WEnn es etwas teurer und größer werden darf wäre da noch die Mobile PA aus der K+T etwas.

Edit:

papiga (Beitrag #5) schrieb:

Eine anschließende und grundsätzliche Frage:
Das Ganze soll mit 12V und mit 220V betreibbar sein.
Würde man es mit der 12 V Technik realisieren (Car-Hifi = teuer, weniger Features) oder mit der 220V-Technik (braucht dann einen 12V->220V-Spannungswandler) ?


Das sehe ich etwas anders: Gerade was "Features"(bzw. das was ich mir darunter vorstelle) angeht, ist CAR HiFi eigentlich ziemlich gut ausgestattet. für überschaubares Geld bekommt man da einen Verstärker inkl. CD, MP3, Bluetooth, DAB+ und teils fein einstellbare DSPs(bspw. Kenwood kmm bt 504 DAB)


[Beitrag von Pd-XIII am 22. Okt 2019, 16:02 bearbeitet]
mcxer
Inventar
#8 erstellt: 22. Okt 2019, 16:00
Wie meinst Du das : soll in 1 Chassis untergebracht werden ????

Nur 1 Lautsprecher ??
Geht auch, dann z.B. 1 x Bose 901
Dazu so einen günstigen Verstärker von Fa. Thomann wie oben verlinkt und die Party kann steigen.

Übliche Anschlussart ist 220Volt für Beschallung, nur bei Autos wären 12 Volt üblich.

Ja, mann kann auch einen Konverter kaufen der aus 12Volt 220 Volt macht.
Aber Leistung kostet Strom, ich hoffe Du hast genug Batterien !
( Ansonsten löst man das mit einem Strom-Aggregat ! )

mfg
Roland
papiga
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 22. Okt 2019, 16:08
quote="Pd-XIII (Beitrag #7)"]Was meinst du mit Chassis? Etwa Gehäuse?
Und dann Fertigkomponenten in eine Kiste packen?

Ich interpretiere dein Anliegen wie folgt:
Du suchst nach einer Möglichkeit, möglichst kompakt(1 Gehäuse) möglichst viele Leute möglichst laut unterhalten zu können. Dafür planst du ein Autoradio mit einer Autobatterie zu als Quelle zu verwenden.
Klingt für mich 1a nach einer Festivalbox, wie sie oft gebaut und dokumentiert wird. Als erste Möglichkeit fällt mir da die [url=http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=331&thread=60&back=&sort=&z=1]Pinguu[/url] von Holle87 ein.
[/quote]

hast du ganz gut zusammengefasst
Es soll dazu noch max. 2 Mikrofone und/oder 1 Gitarre angeschlossen werden können.
Und ganz toll wäre es wenn man noch die Geschwindigkeit der Musik ändern könnte (hardwareseitig).
Vielen Dank für den Link !!


[Beitrag von papiga am 22. Okt 2019, 16:10 bearbeitet]
Pd-XIII
Inventar
#10 erstellt: 22. Okt 2019, 16:11
Musik "hardwareseitig" verlangsamen geht nur bei analogen Quellen(Plattenspieler, Kassetten etc.)

OK, dann Mixer, Endstufe, Laptop, Miks, Lautsprecher/Sub...da wird es mit Budget und Akku-Betrieb sehr eng.


[Beitrag von Pd-XIII am 22. Okt 2019, 16:13 bearbeitet]
Mechwerkandi
Inventar
#11 erstellt: 22. Okt 2019, 16:58
Wie viele Threads zu dem Thema soll es noch geben?
P@Freak
Inventar
#12 erstellt: 22. Okt 2019, 18:37
Und sind noch nicht mal *Weihnachtsferien* ...


[Beitrag von P@Freak am 22. Okt 2019, 18:37 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Benötigte wattzahl?
Partygarage am 25.09.2010  –  Letzte Antwort am 01.10.2010  –  13 Beiträge
Stromaggregat benötigte Leistung berechnen
Exverp am 30.11.2014  –  Letzte Antwort am 01.12.2014  –  6 Beiträge
Leistungsaufnahme herausfinden/ Aggregat dimensionieren
t3ch0 am 11.07.2017  –  Letzte Antwort am 16.07.2017  –  17 Beiträge
RCF 310A MK I oder MK II ? Wie einfach herausfinden?
TomFly am 16.07.2012  –  Letzte Antwort am 27.07.2012  –  9 Beiträge
begrenzte Lautstärke
tschnu am 26.11.2008  –  Letzte Antwort am 28.11.2008  –  3 Beiträge
Lautstärke begrenzen
Zidaniel am 27.10.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2013  –  24 Beiträge
Regelung der Lautstärke
Martin20 am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  5 Beiträge
Wie kann ich die Lautstärke maximieren? (Endstufe)
tennismastertcbe am 17.08.2010  –  Letzte Antwort am 17.08.2010  –  3 Beiträge
Wie und Wo die Lautstärke regeln?
zuyvox am 12.10.2011  –  Letzte Antwort am 15.10.2011  –  7 Beiträge
Lautstärke verändereung bei Sub verdoppelung
Basshorn am 13.06.2011  –  Letzte Antwort am 15.06.2011  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.224

Hersteller in diesem Thread Widget schließen