Hilfe zum Kauf einer PA benötigt.

+A -A
Autor
Beitrag
Rico740
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 17. Okt 2019, 12:56
Hallo Leute

Ich benötige mal etwas Profi Hilfe.
Wir wollen einen kleinen alten Club wieder zum Leben erwecken und überlegen uns da eine neue PA zu installieren.
Der Club ist ca 25x15m in der Grundfläche und durch einen Barbereich und einer kleinen Lounge etwas verwinkelt. Deckenhöhe 3m. Fassungsvermögen ca 200 Personen.
Die Topteile werden geflogen und unter ein Tanzpotest sollen 2 18er Subs. Es wird vorwiegend elektronische Musik laufen, also sollte da auch entsprechend Druck kommen.
Ich selber war vor vielen Jahren mal als DJ aktiv und betreibe das in der letzten Zeit nur zum Hobby und privat. Demzufolge bin ich im Grunde eher ein Leihe mit etwas Kenntnis im PA.
Hier erstmal eine Liste mit dem Equipment was vorhanden ist.

2x 18er Subs aus DAB Kisten und neuen
B&C 18 PS76.
2x JBL Lautsprecher mit 2x15er...
2x 12 Topteile von Renkforce
2x T-Amp E800
2x QSC Amps mit 2x900W und 2x400W an
8Ohm
1x aktiv Weiche von IMG Stageline
1x Ersatzweiche von Behringer.
Als Controller habe ich mit mal was gutes gegönnt, den Pioneer DDJ SZ II

Als neue Anlage dachten wir
An die dB Opera 15/18 aktive oder ein Bundle aus EV ELX118P und 115P.

Es muss auch nicht eine komplette Neue PA sein, wenn was neues mit dem Vorhandenen kombiniert werden kann wäre das auch ok.
Bin für jeden Vorschlag dankbar.

Gruß Enrico
P@Freak
Inventar
#2 erstellt: 17. Okt 2019, 13:19
Hallo und willkommen ...

wäre schön wenn du dir erst mal die anderen vielzähligen Beiträge zu "wir wollen Gewerbliche Planung kostenlos und den ganz großen *Big-Bän* haben und wursteln da mit blos bisschen Geld los ... ".

Das wed so nämlich nüscht ... Zudem muß vor Ort die neue Anlage nach Sinniger Planung und Installation EINGEMESSEN und EINGESTELLT werden ...

2x JBL Lautsprecher mit 2x15er...

Da sollte man wenigstens genaue Typenbezeichnungen dran schreiben können weil das kann SO "alles und nix" sein.

2x 18er Subs aus DAB Kisten und neuen B&C 18 PS76

Da sollte der Fachmann abklären ob die neuen Chassis in Systemfremden Gehäusen Sinn machen und überhaupt gescheit spielen KÖNNEN ...
Mind. ein gescheiter DSP Systemcontroller ist Pflicht und für Zonenbeschallung / Fillerboxen braucht man auch schnell DSP Kanäle.

Sucht euch einen Fachplaner vor Ort ( WO ist der Club genau ? Region / Ort ?? ) der Euch das machen kann weil eurer derzeitigen Materialauswahl schon nix gutes erahnen lässt.

P@Freak
stoneeh
Inventar
#3 erstellt: 17. Okt 2019, 13:27

Rico740 (Beitrag #1) schrieb:
25x15m ... 200 Personen ... 2 18er Subs ... elektronische Musik ... entsprechend Druck


Mindestens eine der Variablen austauschen. Sonst nicht realisierbar. Auf deutsch: entweder Anforderungen reduzieren, oder Anzahl der Subs erhöhen.

Ansonsten wollt ich grad ziemlich genau das gleiche wie der nette P@Freak schreiben. Ich häng mich da mal an. Wär besser ihr geht zu wem vor Ort wegen kompletter Planung und Realisierung. Ohne dass sich wer die Situation vor Ort anschaut wird das nix.

Aja, umrüsten auf die dB oder EV Bundles bringt nichts. Das ist Material aus der Einsteiger-/Budget-Klasse, und somit auch nicht stärker / lauter als das bereits vorhandene.
Rico740
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 17. Okt 2019, 13:33
Danke für die schnelle Antwort.
Von all deinen Fragen war doch in meiner Hilfeanfrage keine Rede.
Weder habe ich was von gewerblichen noch von Dingen einmessen gesprochen. Von einem begrenzten Budget habe ich auch nichts erwähnt.
Sollte ich mich missverständlich ausgedrückt haben, tut es mir leid. Doch hab ich doch glaube geschrieben, Hobby und privat?
Ich wollte lediglich etwas Hilfe für die Anschaffung einer PA. Und auch wenn wir hier im Hobby und Party Bereich sind, heißt dies noch nicht das wir rum wuschteln. Trotzdem Danke für die versuchte Hilfe.
Rico740
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 17. Okt 2019, 13:46
Ok, da auch der zweite von euch die Meinung teilt mit dem einmessen lassen und dem vom Profi planen lassen usw, muss ich mich für meine anfängliche Wortwahl entschuldigen.
Also es ist kein gewerblicher Club geplant und es soll auch damit nicht das große Geld eingefahren werden. Dieser besagte kleine Club steht seit Jahren leer und wir können den nun nutzen und uns herrichten. Wir wollen dort die Möglichkeit schaffen um Partys im privaten Bereich zu feiern und ggf die Räumlichkeiten für andere zur Miete anzubieten. Z.b. wenn jemand seine Geburtstagsfeier oder eine Familienfeier ausrichten möchte.
Hauptsächlich ist es für uns zum Party machen.
Ich habe mich heute erst registriert und wenn ich mit meiner Anfrage ggf im falschen Bereich gelandet bin lasst es mich bitte wissen.
Ich dachte der Bereich Party,Hobby ist der richtige gewesen?
stoneeh
Inventar
#6 erstellt: 17. Okt 2019, 13:50
Die kleine Deckenhöhe ist schonmal eine schwierige akustische Umgebung. Clubs bestehen auch üblicherweise komplett aus schallharten Flächen - da ist Hall / Echo ein grosses Thema.
Abstrahlung, Aufstellung, Ausrichtung der Lautsprecher sind da grosse Themen. Auch einmessen kann viel bringen, um problematische Frequenzen abzuschwächen.

Wenn du jetzt zB 10000€ für die PA ausgibst und auf den entsprechenden Rat vom Profi verzichtest, und nicht grad einen Glückstreffer landest, kann sein, dass wenn du insgesamt 3000€ für die PA und den Beschaller fürs planen, aufstellen, einstellen, einmessen ausgibst, du mit letzterer Variante zu einem besseren Ergebnis kommst.
Also das ist alles nur zu deinem Vorteil. Drum empfehlen wir es dir so.

(Ja, ich glaube das Subforum ist schon das richtige.)
Rico740
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 17. Okt 2019, 14:11
Ja ok das kann ich nachvollziehen.
Doch muss ich abwägen ob dieser Aufwand dem unseren Zweck entspricht. Da denke ich wohl ehr nicht.
Bedeutet das wir dies ein paar Nummern kleiner gestalten sollten.
Oder man betrachtet dies aus der Sicht eines Mobilen DJs, welcher sich auch eine PA anschafft und die Örtlichkeiten nicht ausmessen und planen kann, aber trotzdem eine gut klingende und ggf laute Anlage benötigt.
Wenn ich nun den oben von dir genannten Rat annehme, wäre ich wohl besser dran mir noch 2 Subs zu holen und das ganze dann mit 4 Subs betreibe?
Die 2 B&C wurden nicht von mir wahllos in die DAB Kisten verschraubt, sondern habe das von einem Fachmann machen lassen welcher auch die Chassis gewählt hatte.
Was gäbe es bei der Wahl zwei neuer zusätzlichen Subs zu beachten?
Oder mischt man nicht verschiedene Hersteller in einer Anlage?
P@Freak
Inventar
#8 erstellt: 17. Okt 2019, 14:18
Jung ... du brauchst ein schlüssiges Grundkonzept für Beschallung schon ... du kannst nicht "Irgend was" dazu stellen weil das gibt Wellensalat !

Auch sehe ich hier keine Grundrisse und Bilder zur Lokation die man da scho zu braucht um Aussagen zur Technik machen zu können !!!


und ggf die Räumlichkeiten für andere zur Miete anzubieten.


somit IMMER Gewerblicher Hintergrund das ...

Auch hast du dich somit an gewissen Richtlinien zu halten was Installationssicherheit / Fluchtwege / Schankanlagen / Genehmigung zu Brandschutz e.t.c.p.p. angeht ...

nix einfach mal so ...

P@Freak


[Beitrag von P@Freak am 17. Okt 2019, 14:24 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#9 erstellt: 17. Okt 2019, 14:23

Rico740 (Beitrag #5) schrieb:
Wir wollen dort die Möglichkeit schaffen um Partys im privaten Bereich zu feiern und ggf die Räumlichkeiten für andere zur Miete anzubieten. Z.b. wenn jemand seine Geburtstagsfeier oder eine Familienfeier ausrichten möchte.

Damit hast du vielerlei Auflagen zu beachten. Denn so wird das nämlich zu einem "Geschäftsobjekt" möchte ich mal sagen.

Und selbst wenn du es bei "privaten Vermittlungen" belässt - Im Schadensfall haftest dann DU persönlich.

Fluchtwege, Sprenkleranlage, Brandschutz allg., Installation von fliegendem Equipment, Abnahmen von Elektrischen Installationen ...
Da gibts zig Auflagen die beachtet werden müssen.

Also entweder
a) alles privat lassen, die Leute aber auch auch drauf hinweisen die sich "einmieten" wollen oder
b) halt das volle Paket kaufen.



Für a):
Stell einfach hin was ihr habt und fertig.
Tipps gibts hier zu Tausenden.

Für b):
Gewerblich würde ich nur Markennamen installieren.
Alles andere lässt sich mMn als Frechheit ggü dem Kunden bezeichnen.
Wenn ich Doppel-15"er-Geschrei haben will kann ich DJ Kevin aus Hintertupfingen anrufen...




Oder man betrachtet dies aus der Sicht eines Mobilen DJs, welcher sich auch eine PA anschafft und die Örtlichkeiten nicht ausmessen und planen kann, aber trotzdem eine gut klingende und ggf laute Anlage benötigt.

Das habe ich jedenfalls noch nie erlebt...
Rico740
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 17. Okt 2019, 14:46
Also das ist mir neu das ich solche Richtlinien beachten muss wenn ich mit meiner Familie und Freunden eine Party feiern will. Unsere Partys sind nicht für die Öffentlichkeit, es wird kein Umsatz gemacht. Der Club ist Privatbesitz und befindet sich in dem Gebäude welches ein Freund gekauft hat und ich sehe da nichts gewerbliches.
Bitte Bezug nehmen auf meine eigentliche Frage.
Es geht doch nur um die Anschaffung einer PA.
P@Freak
Inventar
#11 erstellt: 17. Okt 2019, 15:02
Wurde schon alles nötige zu geschrieben ... hier fehlen genaue Angaben zur vorhandenen Technik und zum Raum. Material nützt dir nur bedingt weil DAS MUSS SINNIG Installiert und Betrieben werden !

"Früher" KONNTE man illegale Clubs wenigstens vernünftig ausstatten ...

Schon mal in einem Club gewesen ?

In einen Club baut man üblicherweise eine 4 Punkt Beschallung mit 4 Topteilen. Diese sind in kleinen Clubs selten im Format Grosskübel 15" Format. Dazu 2 doppel 18"er Mono Stack alles vernünftig Eingemessen und gut.

P@Freak


[Beitrag von P@Freak am 17. Okt 2019, 15:03 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#12 erstellt: 17. Okt 2019, 16:08

Rico740 (Beitrag #10) schrieb:
Also das ist mir neu das ich solche Richtlinien beachten muss wenn ich mit meiner Familie und Freunden eine Party feiern will. Unsere Partys sind nicht für die Öffentlichkeit, es wird kein Umsatz gemacht.

Du hast von
"die Räumlichkeiten für andere zur Miete anzubieten"
geschrieben, was eine gewerbliche Tätigkeit ist.

Und wenn du deinen Raum im privaten Rahmen deinen Freunden zur Verfnügung stellst, dann haftest nach wie vor DU für die Sicherheit.
Sollte man auch bedenken.
Es muss ja nix passieren, aber wenn doch...



Zur Anlage:
Wie ich schon sagte, wenn das privat ist:
Stellt auf was ihr habt, hört, ob euch das so passt (das könnt nur ihr selbst hören) und wenn ja - schön

Wenn nein - Erläutern was genau nicht passt. Dann kann nach Lösungen gesucht werden.



Fürs erste würd ich da aber absolut keinen Aufriss machen, sondern es einfach mal ausprobieren.

Klar ist das mit 4 Punkt, Einmessung und mehr Subs ne gute Ecke geiler, keine Frage.
Ist nur zu klären, ob ihr das wollt? Gibts ja nicht umsonst das Equipment.
4 Stück brauchbare 10" Tops - 1.000-1.500€
Controller - 250€
Noch zwei Subs - 500-700€
Daundweg
Stammgast
#13 erstellt: 17. Okt 2019, 18:02
Leute, macht doch die Dorfjugend nicht direkt fertig. Wart ihr nicht auch mal jung und könnt euch in Rico hineinversetzen? Raum ist frei und die Jungs wollen Party machen.

Ist doch super, dass er hier fragt, anstatt sich sowas hier zu kaufen, wie DJ Kevin.

Den Wunsch möglichst günstig möglichst laute Party mit viel Bass zu machen, könnt ihr aus Justi.. äh Ricos Sicht nachvollziehen?

Also, @Rico: Poste Grundrisse, Maße, genaue Bezeichnungen deines ganzen Equipments, Fotos und euer Budget.
Rico740
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 17. Okt 2019, 18:07
Also wir hatten unser Equipment zum probehören schon laufen gehabt. Klanglich war ich damit nicht sehr zufrieden. Zum einen liegt dies an den Topteilen. Diese Renkforce kann man nicht mal als Topteile bezeichnen, ich habe mir dir irgendwann einmal gekauft zum Musik hören wenn mal der Grill im Garten an gemacht wurde. Die waren nie als Topteile vorgesehen. Die beiden JBL sind riesige Kästen mit jeweils 2 x 15 zoll Woofer. Viel zu überdimensioniert für Topteile.
Die beiden Subs mit den B&C haben laut Datenblatt
600W belastbar
93db Schalld.
32Hz... bis
Hoffe das ich mich jetzt nicht irre bei den Daten
Ob die Werte sich im Gehäuse ändern nach dem Einbau weiß ich nicht.

Sie klingen recht gut und es passiert auch was, aber habe ich das Gefühl das sie teilweise am Limit laufen da die Clipping ab und zu kurz blinkt. Hab es nicht weiter ausgereizt.
Rico740
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 17. Okt 2019, 18:13
@daundweg...
Danke für deine Sichtweise, auch wenn ich nicht mehr zur Dorfjugend gehöre, unterstütze ich diese hier und mit dem Rest liegst du daher völlig richtig.
Ich werde mal alles relevante notieren und hier posten.
Rico740
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 17. Okt 2019, 19:10
Grundriss
Reference_100_Mk_II
Inventar
#17 erstellt: 17. Okt 2019, 19:27
Wenn das vorhandene Equipment nicht taugt,
dann muss wohl was anderes her.

Wie viel Budget steht denn zur Verfügung?
Ihr solltet das übrige Equipment auch verkaufen,
so ist noch ein bisschen mehr Spielraum.

Wie gesagt, vier brauchbare 10" Tops kosten neu schon 1.000-1.500€...
Ein Controller ist vorerst ja nicht zwingend nötig.
Und die Subs würde ich mit je einem QSC AMP im gebrückten Modus betreuen, so ist noch ein bisschen mehr Power vorhanden.
Die E800 sind für Tops ja absolut brauchbar.
Rico740
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 17. Okt 2019, 19:32
Ich habe den Grundriss mal aufgemalt, ich weiß jetzt nicht ob dies aussagekräftig genug für euch ist.
Die Technischen Daten zum Equipment:

Die zu den Subwoofer muss ich zu oben korrigieren.

B&C 18PS 76
600W Nennbel.
1200W Dauerl.
1W/1m 99dB
40-2000Hz

Die Gehäuse sind von DAB, die Bezeichnung der Bauweise kenn ich nicht, wenn ich die Frontgitter abnehme schaut mich das Magnet an und der LSp ist an einer Zwischenfläche diagonal nach oben verschraubt. Keine weiteren Bassschächte.
H 90cm B55cm T65cm und sau schwer.

Die zwei T-Amp E 800 sind von Thomann. 2x350W an 8 Ohm RMS.

Ein Amp von QSC hat 2x900W an 4 Ohm und die zweite 2x 400 an 4 Ohm.
Es sind schon ältere Geräte wo ich nichts genaues mehr finde im Netz.

2 JBL Standboxen mit jeweils zwei 15er Woofer und 500W RMS 8 Ohm laut Typenschild. Auch älteres Semester.

Die 2 Renkforce haben einen 12 Zoll Woofer und bei 8Ohm 250W RMS.

Und eine img Stageline Activweiche ist noch vorhanden.

So,hoffe ich habe alles was wichtig ist aufgezählt.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#19 erstellt: 17. Okt 2019, 19:40
Naja... Wattangaben sind mitunter die unwichtigsten Angaben überhaupt...

Und Typenbezeichnungen haben wir immer noch keine...
Fotos von solch durchmischtem Equipment wären auch gut...

Und ein Budget wurde auch nicht genannt...
Rico740
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 17. Okt 2019, 19:46
Also das Budget liegt bei ca 3500 bis 4000€
Die Angaben die ich gemacht habe ist das was ich weis und noch ablesen konnte.
Die Typenbezeichnungen hab ich doch genannt.
Bei den JBL sind sie leider nicht mehr erkennbar, sie sind uralt.
Bei den QSC müsste ich erst schauen, da weiß ich nur die Leistungsangaben.
Böötman
Inventar
#21 erstellt: 17. Okt 2019, 20:24
Denkbar wären 4-6 EV ZXi 90, 4 als 4 Punkt Beschallung der Tanzfläche und bei Bedarf je eine mit deutlich gesenktem Pegel im Bar- und Loungebereich. Damit sind die ersten 1200 - 1800 € weg. Die auf der Tanze kommen an die größere QSC, je zwei parallel pro Kanal mit HP. Die anderen beiden Fullrange an die kleinere. Von den restlichen 2T€ kann man 2-4 MBH118 mit 18-500 The Box Chassis bauen sofern man am finish spart und an ne Proline 3000 hängen. Bei den Tops an der großen QSC währe ein Limiter zu empfehlen, eine Weiche hast Du ja.
Rico740
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 17. Okt 2019, 20:32
Naja im Bar und Lounge Bereich auch Topteile?
Für unsere Zwecke? Würde mich da ehr auf die Tanzfläche konzentrieren. Selberbauen? Das wollte ich nicht, da ich dafür die Möglichkeiten nicht habe und mir das zu aufwendig ist.
Böötman
Inventar
#23 erstellt: 17. Okt 2019, 21:06
An der Bar sollte man zumindest die Bestellungen verstehen oder kann sich einfach nur unterhalten, in der Lounge ebenfalls. Daher laufen diese auch Fullrange. Der Pegelschwerpunkt liegt auf der Tanze. Bei uns in einem bis Ende letzten jahres anmietbaren Partyraums liefen vier der LS Fullrange und das hat auf ~45 qm gut gereicht. Bis in den Frequenzkeller ging's zwar nicht, ausreichend Nutzbass war aber definitiv da. Wenn bei den Subs Eigenbau keine Option ist dann geht dieser Bereich deutlich stärker auf's Budget.
Rico740
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 17. Okt 2019, 21:09
In welche Richtung müsste ich mich denn orientieren bei den Subs? Also was Leistungsangaben angeht?
P@Freak
Inventar
#25 erstellt: 17. Okt 2019, 21:57
WATT ??
Also über *WATT* wird das gar nichts ...

Wo ist der Club denn nun genau ?? Kann durchaus auch Sinnig sein das zu nennen wenn jemand aus der Gegend kommt und z.b. Sinniges Gebrauchtmaterial hat. Vorhandene Subs lassen sich ja erst nutzen bei gescheiter Aufstellung. Bitte zu den 15" JBL Topteilen GENAUE Angaben ... wenn da nichts an Typenbezeichnung drauf steht BILDER machen das man die Boxenfront mit Chassis sieht ( dann lässt sich das eventuell schon sehen was du da genau hast ) ... bitte auch verstehen das man so eine Installation NICHT als Leihe machen kann weil das löppt sonnst nicht gescheit. Selbst Material für mehrer 10k€ müsste man da nach Sinniger Projektierung + Installation gescheit einstellen ( Delaizeiten Sub-Top / Entzerrung und Raummoden raus Filtern ) weil sonnst läuft da auch teures nicht sauber. Also ohne DSP kannst das eh vergessen. Wird blos ne Dröhnbude da.

P@Freak


[Beitrag von P@Freak am 17. Okt 2019, 22:05 bearbeitet]
Mechwerkandi
Inventar
#26 erstellt: 18. Okt 2019, 09:07
Diffuse Anfrage trifft auf individuelle Wahrnehmungen. So wird das nix.

Dankenswerterweise gibt es nur zwei Richtungen:
1) kommerziell, heißt professioneller Support vor Ort mit entsprechenden Fachleuten. Funktioniert i.A., kostet aber.
2) privat, heißt Resterampe und dann ist auch egal, was wo steht.
Rico740
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 18. Okt 2019, 09:41
Irgendwie zieht sich das ganze mit der gewerblichen Geschichte wie ein roter Faden durch das ganze Thema. Es kann mir doch niemand sagen, das Ihr euch für einen Partyraum Leute zum einmessen und mit extrem teuren Equipment holt?
Ich bin hier im Unterforum Hobby Partys bei niedrigen Budget. Mein Anliegen wurde hier systematisch unter den Tisch gekehrt. Ich werde es ab sofort nicht mehr Club nennen sondern Partyraum, denn etwas anderes ist es für uns nicht. Ich möchte dafür nur eine PA Anlage haben die gut klingt und unser Budget nicht überschreitet.
Und zwischen Resterampe und prof. Support vor Ort gibt es definitiv auch noch etwas anderes was man nicht unbedingt als Müll bezeichnet, denn sonst wären Musikhäuser wie Thomann und co längst Pleite.
JoPeMUC
Stammgast
#28 erstellt: 18. Okt 2019, 09:46
Braucht es für eine 4m x 4m Tanzfläche wirklich 4 Tops? Zwei vernünftige 18er Subs könnten dafür auch nicht hoffnungslos unterdimensioniert sein. Je nach Anforderung, natürlich.

Jochen
stoneeh
Inventar
#29 erstellt: 18. Okt 2019, 10:02
Gute Frage. Anfangs hat es halt geheissen 25x15m, 200 Personen.

Der Thread ist aufgrund der ganzen verwirrenden Informationen ein gutes Beispiel wie man nicht sinnvoll nach Rat fragt. Wir müssen hier wissen was der Ist-Zustand ist, was dem Threadersteller konkret fehlt, was mit einem Upgrades bzw. einer neuen Anlage konkret erreicht werden soll, und wie hoch das Budget ist. Ein paar der Infos haben wir inzwischen schon, aber genug ist nach zwei Dutzend Posts noch immer offen.
Rico740
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 18. Okt 2019, 10:02
Danke Jochen, du hast es verstanden. Obwohl mir die Idee mit den 4 Tops schon gefällt, allein schon bedingt durch die niedrige Deckenhöhe. Wenn da in jeder Ecke ein 10" Topteil hängen würde, würde einen das allein schon optisch nicht so erschlagen. Dazu noch zwei 18er Subs.
Nur worauf achtet man z.b beim kauf solcher Subs? Ich weis das die Watt/Leistung nicht so relevant sind. Dann, ist aktiv oder passiv besser? Das sind die Fragen welche mich beschäftigen.
Rico740
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 18. Okt 2019, 10:13
@stoneeh
Was für Infos sind denn noch offen?
Der Raum ist immer noch der gleiche, ein Grundriss wurde sogar von mir gemalt, ich habe eine Liste des vorhandenen Equipment erstellt, wobei ich alle mir bekannten Daten angegeben habe. Bugethöhe ist auch genannt. Und der Zweck wurde von mir immer und immer wieder erklärt,
86bibo
Inventar
#32 erstellt: 18. Okt 2019, 10:26

Rico740 (Beitrag #30) schrieb:
Danke Jochen, du hast es verstanden. Obwohl mir die Idee mit den 4 Tops schon gefällt, allein schon bedingt durch die niedrige Deckenhöhe. Wenn da in jeder Ecke ein 10" Topteil hängen würde, würde einen das allein schon optisch nicht so erschlagen. Dazu noch zwei 18er Subs.



Gerade wegen der niedrigen Deckenhöhe machen 4 Tops Sinn, sind aber kein Muss. Ich würde da auch eher auf 4 kleinere als 2 große Tops gehen. Kommt halt auch auf die Subs an. 18" Subs gehen Problemlos mit 10" Tops, bei 8" könnte das bzgl. Grenzfrequenz knapp werden, geht aber bei 4 Stück evtl. auch , da die dann nicht so laut müssen.


Rico740 (Beitrag #30) schrieb:
Nur worauf achtet man z.b beim kauf solcher Subs? Ich weis das die Watt/Leistung nicht so relevant sind. Dann, ist aktiv oder passiv besser? Das sind die Fragen welche mich beschäftigen.


Qualität. Wenn Selbstbau nicht in Frage kommt, sollte man sich bei den Markenherstellern wie RCF, DB, LD, HK, JBL, Yamaha, etc. umschauen. Hier ist es relativ einfach: Je teurer, desto besser ist der Klang und (zumindest im unteren Segment) desto lauter gehen sie meist auch, wobei man schnell die Entscheidung treffen muss: 2x Hochwertige Subs oder 4x Einsteiger/Mittelklasse Subs, da das schnell auf den gleichen Preis kommt. Hier ist dann die Frage ob Lautstärke oder Klangqualität wichtiger sind.
Rico740
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 18. Okt 2019, 10:40
Es sollte ein gutes Zusammenspiel zwischen laut und guter Klang sein. Es bringt ja nichts wenn er schlecht klingt und das dafür laut.
Ja ich habe mir bei den genannten Herstellern schon den einen oder anderen angeschaut.
Was sagt ihr zu El.Voice? Waren die nicht mal bekannt für spürbare Basswiedergabe? Oder sind die Zeiten da vorbei?
Achja, was ist besser? Aktiv oder passiv?
Rico740
Schaut ab und zu mal vorbei
#34 erstellt: 18. Okt 2019, 10:44
stoneeh
Inventar
#35 erstellt: 18. Okt 2019, 10:45

Rico740 (Beitrag #31) schrieb:
Was für Infos sind denn noch offen?


- wir wissen noch immer nicht, in was für einem Gehäuse die B&C Woofer stecken. Es wurden grob die Masse angegeben, aber keine Info zur Gehäuseart (CB, Bassreflex, Horn, ...) bereitgestellt. Es wurde mehrmals nach Fotos des gesamten Equipment gefragt, was bisher ignoriert wurde.
- selbiges zu den "2x15 JBL Lautsprechern". Dass zwei Woofer drinstecken hast du offenbart, aber ob das Subs oder Tops sind weiss noch immer keiner. Einmal wurden sie als Standboxen bezeichnet, was suggeriert dass es Tops wären; dann aber wiederum schreibst du "die JBL sind zu stark für unsere Tops", was suggeriert dass es Subs wären.
- das Ziel wird einmal als "bei elektronischer Musik soll Druck kommen" und das andere mal als "wir wollen eine PA Anlage haben die gut klingt" definiert. Das eine mal wird also rein auf den Basspegel verwiesen, das andere mal nur auf den Klang. Geht Richtung Widerspruch.
- du beschreibst nur einmal ganz kurz und diffus, was denn nun bei der vorhandenen Anlage nicht passt. Du meinst die Tops wären nicht als richtige Tops ausgelegt, und die Subs gehen zwar ganz gut, aber du hast mal das Clip angehen sehen (und warst deswegen offensichtlich besorgt). Hast du die vorhandene Anlage überhaupt bereits richtig getestet?

Man muss echt zwischen den Zeilen lesen dass man dir irgendwas vernünftiges entlockt.

Der Rat mit der Beratung vor Ort, obwohl mehrfach gut begründet, wird ignoriert.

Das ist keine sinnvolle Diskussion, und meine Zeit verschwendest du nicht weiter. Wenn ich ein Mod wär, würd ich hier zumachen.
Rico740
Schaut ab und zu mal vorbei
#36 erstellt: 18. Okt 2019, 11:14
@stoneeh
Ich habe die Bauweise der Subs versucht zu beschreiben, mit dem Vermerk das ich nicht weiß wie man diese Bauweise bezeichnet. Für aussagekräftige Fotos müsste ich die ganzen Lautsprecher aufschrauben,denn sonst seht ihr nur irgendwelche schwarzen Kisten. Die Frontgitter lassen sich nicht einfach abziehen. Das gleiche zählt auch für die JBL... Des weiteren habe ich auch geschrieben das ich ehr Leihe bin und wenn ich die JBL da irrtümlich in verschiedene Kategorien eingeordnet habe, war das nicht um euch Irre zu führen. Mit zu groß meinte ich das Sie von ihrer Bauweise zu wuchtig sind und bei der niedrigen Deckenhöhe das Gefühl erzeugen das sie einen erschlagen könnten.
Aber mal all dem etwas vorweg zu nehmen, schon in der Überschrift habe ich geschrieben was für Hilfe ich suche...
Hilfe beim KAUF EINER PA...
Ich werde den schon oben genannten Rat beherzigen und verkaufe all das Vorhandene und werde mir eine neue PA holen. Ggf die Amps werde ich behalten.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#37 erstellt: 18. Okt 2019, 13:14
Du willst eine neue PA und kannst bis zu 4.000€ investieren.
Gut.

Die große QSC Endstufe bleibt - sie wird die Tops befeuern,
die kleine QSC wird verkauft (+100€),
die beiden E-800 werden verkauft (+200€),
die JBL 2x15" Boxen werden auch verkauft (+200€ ? ),
und auch die Renkforce-Dinger kommen weg (+50€)
ebenso die beiden Aktivweichen (+100€)

Jetzt sind wir bei 4.650€.

Davon wird eine Proline 3000 gekauft, die feuert die Bässe an.
Kostenpunkt: 600€ (4.050€)

Von den vorhandenen Subs werden noch mal zwei gebaut,
falls das nicht geht/nicht gewollt ist werden die vorhandenen verkauft.
Die 4 neuen Bässe sollten im Bereich der the box pro Achat 118 liegen,
alles darüber ist zwar nett, für privat aber total oversized.
4 Stück weil es dir/euch mit zweien wohl zu wenig Bums war (kann natürlich auch am Raum/der Aufstellung liegen, aber was wissen wir schon...)
Kostenpunkt: ca. 2.400€ (1.650€)

Dann braucht ihr noch Tops, 4x 10" scheint dir/euch ja von der Idee her gut zu gefallen.
Die LD Systems Stinger 10 und die Nova Visio VS 10 wurden ja genannt.
RCF ART 310 und the box pro Achat 110M kann man sich auch mal anhören.
Kostenpunkt: ca. 1.000-1.200€ (450€)

Dazu gehört noch ein Controller, Klassiker: Behringer DCX.
Kostenpunkt: 200€ (250€)

Dann braucht ihr sicher noch Zubehör wie Kabel und Wandhalterungen.
Dafür geht der Rest drauf.

So.
Zufrieden?



Ziemlich genau diese Komponenten findest du aber auch in jedem anderen "wir haben nicht viel Geld und wollen eine dicke PA"-Thread...
Rico740
Schaut ab und zu mal vorbei
#38 erstellt: 18. Okt 2019, 13:35
Ok, Danke.
Was hälst du von dem Sub den ich weiter oben verlinkt habe?
Und eine Frage, was ist der Unterschied zwischen einer Activ weiche und dem besagten Controller? War bisher der Annahme das beides das gleiche ist, nur anders bezeichnet wird.
86bibo
Inventar
#39 erstellt: 23. Okt 2019, 13:58
Eine Aktivweiche trennt klassischerweise nur den Frequenzgang auf. Also Entweder Sub/Top oder ein 3-Wegesystem in Low-Mid-High.
Ein Controller kann das meistens auch, aber noch viel mehr wie:
- parameterischer EQ
- graphischer EQ
- Laufzeitkorrektur
- Limiter
- Presets
- Kompressor
- etc.
- Highpass/Lowpass/Bypass mit einstellbarer Flankensteilheit

Nicht alle Controller können alles davon, aber sie bieten grundsätzlich sehr viel mehr wie einen reinen Highpass/Lowpass

Bei deinem Budget würde ich auch in ein Geschäft gehen und Probehören. Hier bist du in dem Preisbereich wo sich in der Theorie langsam Klangqualität und Lautstärke kombinieren lassen. Trotzdem klingt jeder LS anders und man muss immer noch Priorisieren bei den beiden Kriterien.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe zum PA Kauf
talk_talk am 26.09.2007  –  Letzte Antwort am 28.09.2007  –  36 Beiträge
PA Subwoofer. hilfe benötigt.
Mre09 am 18.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  12 Beiträge
PA Subwoofer. hilfe benötigt.
Mre09 am 18.05.2009  –  Letzte Antwort am 18.05.2009  –  20 Beiträge
Hilfe pa anlage kauf
marcel141106 am 25.02.2015  –  Letzte Antwort am 27.02.2015  –  7 Beiträge
Suche PA Verstärker (Hilfe benötigt)
Dönertier512 am 14.06.2010  –  Letzte Antwort am 15.06.2010  –  34 Beiträge
Bitte um Hilfe. Kauf einer PA!
taylor2002 am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 19.10.2009  –  7 Beiträge
Brauche Hilfe beim kauf einer PA anlage
alexopc am 23.02.2010  –  Letzte Antwort am 23.02.2010  –  13 Beiträge
kauf einer pa anlage
extrem898 am 17.10.2008  –  Letzte Antwort am 18.10.2008  –  19 Beiträge
Hilfe bei PA Kauf gesucht
neoscout am 18.05.2009  –  Letzte Antwort am 18.05.2009  –  2 Beiträge
Hilfe bei Pa Boxen Kauf
KRS-ONE am 01.04.2017  –  Letzte Antwort am 05.04.2017  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Hersteller in diesem Thread Widget schließen