Hilfe für Kaufentscheidung

+A -A
Autor
Beitrag
AdiBujo
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 29. Sep 2019, 11:52
Moin,
ich suche eine aktive PA-Anlage bis maximal 1000€...
Diese soll verwendet werden für Geburtstage, Hochzeiten und andere Feiern.
Gespielt werden sollen darauf eigentlich alle Genres, deshalb würde ich eine 2.1 Anlage schon bevorzugen. Sie sollte natürlich möglichst viel Leistung bringen und einen klaren Sound.
Bis jetzt gefunden habe ich die db-systems Dave 15 G3 (mein aktueller Favorit) und die HK Audio Lucas Nano 605 FX.
Die Frage wäre, welche Anlage ihr mehr empfehlen könnt. Oder ob ihr evtl. noch andere Vorschläge habt.
Zu erwähnen wäre allerdings, dass ich für das Dave 15 G3 nur noch ein Kabel als Zubehör bräuchte, da der Rest schon vorhanden ist. Beim HK wäre es deutlich mehr.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe

PS: meine bisherige Anlage war die Fun Generation Party Set XL: https://www.thomann.de/de/fun_generation_party_set_xl.htm
dass das Ding Müll ist, darüber brauch hier nicht diskutiert werden...

PPS: Bitte keine Antworten wie:"spar mal lieber nochmal 1000€", dafür ist wirklich kein Geld da

MfG


[Beitrag von AdiBujo am 29. Sep 2019, 11:56 bearbeitet]
Crocodiles
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 29. Sep 2019, 14:15
Wärst du auch offen für 2x aktive 15 Zoll fullrange Tops, Die wären vom Transport und Aufbau auch einfach und können auch sehr viel Leistung bieten
Crocodiles
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 29. Sep 2019, 14:24
2.1 wäre THE.BOX TA set Basis bundle
Crocodiles
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 29. Sep 2019, 14:25
Wärst du auch offen für 2x aktive 15 Zoll fullrange Tops, Die wären vom Transport und Aufbau auch einfach und können auch sehr viel Leistung bieten
AdiBujo
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 29. Sep 2019, 14:34
Grundsätzlich ja. Müsste aber nachrüstbar für mindestens 1 Sub sein und natürlich trotzdem aktiv.
AdiBujo
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 29. Sep 2019, 14:35
Werde ich mir mal angucken
Reference_100_Mk_II
Inventar
#7 erstellt: 30. Sep 2019, 09:32
15" Boxen haben im Ggs. zu kleineren, modularen Systemen eigentlich nur Nachteile.

- sie sind im Ggs zu 12" Boxen kaum lauter
- haben ein (bei günstigen Boxen) prinzipbedingt schlechteres Abstrahlverhalten als kleinere Boxen
- und können einen dedizierten Subwoofer nicht mal im Ansatz ablösen
- zudem sind sie groß und schwer
- was gute und damit teure Stative voraussetzt

15" Fullrange ist was für Straßenmusiker.
Oder Oldschool-Tanzball-Beschallung für die Generation 60+.
Oder für professionelle Beschallung (die dann natürlich in anderen Preisregionen stattfindet).
Aber für privat (wonach sich die Anfrage anhört) ist das nicht zu gebrauchen.

Das TA Basis Bundle ist so ziemlich der schlechteste Kompromiss überhaupt.
Ein günstiger BP Sub der gigantisch groß und schwer ist mit Low-Budget Tops, die ebenfalls sack-schwer sind.
Das einzige was dieses Set wirklich "kann" ist laut sein.
In einem (mittlerweile geschlossenen) Club bei mir in der Heimat hatten sie die TA Subs mal im Einsatz.
Das war einfach nur Gedröhne um 50-100Hz.
Keine Präzision, kein Tiefbass, nix.



@TE:
Ein 2.1 System im Rahmen von 1.000-1.500€ wird hier in jedem zweiten Thread angefragt/behandelt.
Lies dich mal ein wenig ein, falls dann noch Fragen offen sind zögere nicht diese zu stellen.
AdiBujo
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 30. Sep 2019, 09:38
So, danke erstmal.
Die Erfahrung mit den 15 Zoll 2.0 Systemen hab ich nämlich auch gemacht. Aber wie gesagt, Budget ist maximal 1000€, weshalb ich das Dave 15 G3 als eigentlich echt guten Kompromiss empfinde. Habt ihr dazu evtl. ein paar Worte für mich?
Zalerion
Inventar
#9 erstellt: 30. Sep 2019, 11:52

Ein 2.1 System im Rahmen von 1.000-1.500€ wird hier in jedem zweiten Thread angefragt/behandelt.
Lies dich mal ein wenig ein,
falls dann noch Fragen offen sind zögere nicht diese zu stellen.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#10 erstellt: 30. Sep 2019, 16:44
Man kann sowas auch recht schön selber bauen.
Jedenfalls teilweise.

• Endstufe: was 4-kanaliges (t.amp E4-250 zum Beispiel, von FAME gibts da auch noch was)
• aktive FQW: jede klassisch analoge halt (JB Systems EC-102 , LD Systems X223 , ...)
• Tops: Kaufen oder bauen (z.B. h-audio Open1001 , BS-TEK BS.L10)
• Subwoofer: the box speaker 15LB075-UW4

Der Sub kommt in eine Kiste die innen gut 120L netto hat.
Dazu werden drei Stück DN100 "Klorohre" mit je 33cm Länge als Bassreflex-Rohre verbaut.
Gehäuse aus 18mm OSB wenn's günstig sein soll, Multiplex wäre natürlich schöner.
Gut versteifen!
Gitter aus "Hasendraht" davor, feddich.

Klingt rund,
ist noch ein wenig erweiterbar (andere Sub-Chassis, zweiter Sub, größere Endstufe, ...),
aber halt passiv (viel Kabel & Einzelkomponenten).
Aber man hat's (in Teilen) selbst gebaut!
AdiBujo
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 30. Sep 2019, 17:19
An sich natürlich auch ne Variante, aber mir fehlen zum Selbstbau leider Platz, Mittel und Zeit ^^
Reference_100_Mk_II
Inventar
#12 erstellt: 01. Okt 2019, 08:16
Holzplatten sägt der Baumarkt passend zu,
dann du brauchst noch eine Stichsäge um den runden Ausschnitt für das Chassis zu fertigen.
Ansonsten nur Leim und ein paar (sehr) schwere Gewichte.

Das kann man auch im WHZ zusammenbauen
AdiBujo
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 01. Okt 2019, 09:12
Ich weiß. Ich bin Handwerklich auch nicht unbegabt, aber mir wären die Ansprüche dafür dann doch zu hoch.
86bibo
Inventar
#14 erstellt: 02. Okt 2019, 12:55
Die Dave 15 ist ein geiles System. Wenn es definitiv nicht mehr werden soll, würde ich persönlich zuschlagen. Das HK-Audio System hab ich mal bei nem Hochzeits-DJ gehört und fand es nicht beeindruckend. Optisch finde ich es auch eher bescheiden, aber das sollte ja nicht im Vordergrund stehen.
Lautstärke geht damit allerdings nicht wirklich. 4,5" Mitteltöner und 10" Sub sind einfach beschränkt im Output. Letztendlich ist das im Vergleich dann die Größenordnung Dave 10. Ich hab mir die Dave 12 und Dave 15 im Vergleich angehört und im Bassbereich ist die Dave 12 extrem eingeschränkt. Für ne kleiner Party mit 30-40 Leuten passt das vielleicht gerade noch, mehr würde ICH damit nicht bespielen wollen. Die Dave 15 sollte schon 60-80 Leute bei vernünftigen Pegel beschallen. Ne Hochzeit mit 100 Personen sollte auch noch passen.

Alternativ kannst du dir noch dB Technologies anschauen. Da müsste die B-Hype 10" zusammen mit dem Sub 615 oder Sub 618 noch gerade ins Budget passen. Ich hab mir die auch angehört, die gingen auch noch mit dem 615er Bass einen Tick lauter wie das Dave 15, dafür hat mich der Klang der B-Hype absolut nicht überzeugt. Die Opera war da deutlich besser, aber dürfte dein Budget sprengen. Den Sub fand ich auch eher mittelprächtig. Sehr unpräzise und damit zwar laut aber nicht wirklich druckvoll.

Die Dave ist klanglich recht ausgewogen. Sie hat bei mir leider kein richtiges Wow Gefühl verursacht, aber sie ist einfach solide, rund und unspektakulär. Ich glaube für 1000€ findet man derzeit nichts besseres. Ich hab mich letztendlich für die LD Stinger Serie entschieden, aber dafür dann auch noch ein paar € drauflegen müssen. Klanglich ist die schon nen deutlich tick besser und auch der Subwoofer bringt trotz ebenfalls 15" spürbar mehr Druck. Aber wie gesagt, dafür kostet das ganze dann auch gleich 500€ mehr.

Einige Nachteile der Dave 15 sollte man zumindest erwähnen:
Es ist ein geschlossenes System, da die Endstufe der Tops im Sub verbaut sind. Es gibt daher keine Möglichkeit von 2.1 auf 2.2 aufzurüsten. Zudem kämen dann die 8" Tops auch an die Grenze. Erweiterung ist somit nur mit einem 2. Dave 15 System möglich, wo man dann schauen muss, wie man die 4 Tops unterbringt. Für die dann 2000€ könnte man auch schon ein 10"/15" 2.2 System von RCF, EV, LD, Yamaha, etc. kaufen, das flexibler und besser ist.

Zudem bringt die zentrale Endstufe im Sub weitere Nachteile mit sich:
- fällt sie aus, gibt es gar keinen Ton mehr, fällt bei einem "normalen" Aktivsystem eine Komponente aus, bleibt immerhin noch ein bisschen Ton (2x Top oder 1xTop + 1xSub)
- Vollaktiv kann man komplett mit XLR Kabeln fahren, hier brauchst du XLR zum Sub und Speakon zu den Tops. Dass schränkt die Flexibilität stark ein. Auch müssen die Tops immer am Sub angeschlossen werden, somit kannst du evtl. nicht auf den kürzesten Wegen verkabeln
- Einfach mal nur Hintergrundbeschallung mit den Tops geht nicht, da kein Aktivmodul, keine Frequenzweiche und mit 8" auch extrem wenig Bassanteil --> Sub muss immer dabei sein

Die fehlende Erweiterbarkeit war für mich letztendlich das Ausschlusskriterium, sonst wäre es trotz besserem Klang der Stinger Serie die Dave 15 oder Dave 18 geworden.

Selbstbau würde ich lassen. Und das sage ich, obwohl ich im Hifibereich schon 5 Paar gebaut hab und das auch in Zukunft wieder tun werde. Im Hifi Bereich gibt es viele sehr interessante Konzepte und Technologien, die es kommerziell nicht zu kaufen gibt oder nur zu sehr teuren Preisen. Zudem hat man dort die Möglichkeit, die Gehäusedimensionen und das Design den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Hier ist es aber auch so, dass es im Low Budget Bereich nur wenig Sinn macht, weil man anständige Chassis und auch Weichenbauteile eigentlich nicht unter 150€ pro LS bekommt. Mit Gehäusematerial und brauchbarem Finish ist man dann bei 300€ pro Lautsprecher, alles darunter ist bis auf wenige Ausnahmen Pfusch oder Nischenprodukt (Breitbänder, etc.).
Im PA Bereich bezahlt man nicht die exorbitanten Aufschläge für Design, Esoterik, etc. wie bei Hifi. Zudem sind die Anforderungen an Robustheit deutlich höher (MDF wäre für mich ein No-Go) und die Aktivmodule kosten für Endkunden auch ordentlich Geld. Die Treiber sind ebenfalls nicht günstig, sodass man für Multiplex Holz, Aktivmodul und Chassis oft schon ordentlich Geld ausgibt. Die Warnex Farbe ist auch nicht sonderlich ergiebig, sodass du da für so ein 2.1 Set schnell bei 150-200€ nur für die Farbe bist. Für Subwoofer kann man evtl. in Summe noch 100€ sparen, aber ob das den Arbeitsaufwand rechtfertigt? Tops würde ich ohne Erfahrung nicht einfach so bauen und die Bausätze sind zudem auch nicht gerade günstig. Zudem sind Eigenbau Sachen so gut wie unverkäuflich. Normalerweise bekommt man gerade noch den Gebrauchtwert von Chassis und Aktivmodul, alle anderen Komponenten (Gehäuse, Verkabelung, Finish, etc.) sind finanziell wertlos.
AdiBujo
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 02. Okt 2019, 13:01
Na das ist doch mal ein sehr brauchbares Feedback. Ich werde mich nun wahrscheinlich trotzdem für das Dave 15 entscheiden, da ich dafür einen ziemlich guten Preis kriege(819€), und die Nachteile für meine Zwecke doch überschaubar bleiben.
Trotzdem vielen Dank
86bibo
Inventar
#16 erstellt: 02. Okt 2019, 13:14
Ich wollte dir auch nicht von der Dave 15 abraten. Ich finde, das sie für den Preis unschlagbar sind, wenn der Fokus auch auf Klang liegt. Wenn es nur um laut geht, gibt es sicherlich noch andere Möglichkeiten.

Ich finde man sollte nur erwähnen, dass das Konzept der Dave ein paar Einschränkungen hat. Ob die einen persönlich einschränken kann dann jeder selbst beurteilen. Auf der anderen Seite macht das Konzept die Dave auch super simpel. Da kann man eigentlich nichts falsch verkabeln und kann das Ding auch mal ohne Probleme verleihen. Handy oder Laptop mittels Chichkabel oder Klinke daran und los gehts.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche aktive PA Anlage bis 1700 Euro
Basti1985123 am 03.09.2014  –  Letzte Antwort am 05.09.2014  –  59 Beiträge
Suche PA Anlage HK oder EV
Werner2707 am 15.06.2015  –  Letzte Antwort am 17.06.2015  –  11 Beiträge
2xHk nano 300 oder hk lucas Performer
83er am 09.11.2013  –  Letzte Antwort am 10.11.2013  –  4 Beiträge
Hilfe PA Anlage aufbau.
lollo3 am 11.04.2011  –  Letzte Antwort am 11.04.2011  –  7 Beiträge
Aktive 2.1 PA für mobilen DJ bis max. 1000 ?
2bevents am 12.06.2013  –  Letzte Antwort am 13.06.2013  –  2 Beiträge
PA Anlage für Jugendkeller
sthoe am 26.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.05.2009  –  29 Beiträge
Aktive PA Anlage bis 1500,-?
am 20.08.2009  –  Letzte Antwort am 21.08.2009  –  17 Beiträge
welche anlage
1000w/rms am 10.07.2009  –  Letzte Antwort am 12.07.2009  –  25 Beiträge
Unterschied LD Dave 15+ und Dave 15 G3
alinator360 am 06.12.2013  –  Letzte Antwort am 12.12.2013  –  3 Beiträge
Dave Ld 15 G3
soundboks am 09.09.2017  –  Letzte Antwort am 11.09.2017  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.198

Hersteller in diesem Thread Widget schließen