Endstufe mit leisem Lüfter fürs Wohnzimmer

+A -A
Autor
Beitrag
fl0w0r
Stammgast
#1 erstellt: 27. Nov 2018, 18:39
Hallo zusammen,

ich suche eine Endstufe, die im Normalbetrieb keine Turbinen als Lüfter hat.
Ich habe hier eine Pronomic TL700, deren Lüfter entgegen der Produktbeschreibung bei Einschaltung bereits sehr laut laufen, also scheinbar nicht temperaturgesteuert. Aufgrund der Garantiesituation möchte ich die Lüfter ungerne tauschen und überlege eine andere Stufe zu nehmen.

Sie soll im Heimkino die Subwoofer betreiben und keine Digitalentstufe sein, die möchte ich in dieser Preisklasse nicht verwenden.
Die Proline 3000 scheint auch recht laut, wenn man die Interneteinträge betrachtet.

Wie sieht es denn mit den XA-800 und XA-1400 aus? Hier gibt es Aussagen, dass sie bereits ohne Mod wohnzimmertauglich wäre, bei Amazon finde ich zur XA-1400 allerdings eine Rezension, wo aufgrund der Geräuschentwicklung auch andere Lüfter installiert wurden.

Habt ihr Erfahrungen mit den Stufen?

Alternativen sind erwünscht.
Sinus-Leistung an 4 Ohm 1200-2000 Watt
2 Ohm Stabilität
Preis Maximum -mit beiden Augen zudrücken- eine XA-1400 (800€) wenn sie denn leise ist.
Im Idealfall neu und nicht gebracht

Grüße
Rahel
Inventar
#2 erstellt: 27. Nov 2018, 18:47
Ich habe aufgrund eines defekten Lüfters bei der Endstufe in meiner Kneipe
gleich zwei Paps-Lüfter eingebaut, die sehr leise sind - wäre dies keine Alternative
zum Neukauf?

...oder mal hier reinschauen:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-243-504.html

https://www.googlead...UQ0Qx6BAgNEAE&adurl=


[Beitrag von Rahel am 27. Nov 2018, 18:52 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#3 erstellt: 28. Nov 2018, 10:50
Hi,

wenn es ein Neukauf sein soll, kannst du hier lüfterlose Endstufen anschauen:
https://www.thomann....oa=prd&price-first=0

Die Yamaha Endstufen sollen auch, trotz Lüfter, sehr leise sein.


Sinus-Leistung an 4 Ohm 1200-2000 Watt
2 Ohm Stabilität

Brauchst du im Wohzimmer wirklich 2000 Watt
Gerade wenn du mehrere Subwoofer hast, dürften die schon bei 50 Watt Gesamt(!)leistung das ganze Haus zum Beben bringen...

Gruß
Jan
rindvieh30
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 30. Nov 2018, 18:46
Hi,

die Anforderungen 800 Euro, neu, 1200W, leise, klassische Schaltungstechnik lassen sich m.E. nicht unter einen Hut bringen. Wenn die 1200W anliegen entsteht Wärme die über teure, große, leise Kühlerkörper abgeführt werden muss. Zugleich ist diese Bauweise in der Leistungsklasse nicht mehr angesagt.

Leise aus eigener Erfahrung ist IMG STA-800D. Hat aber nur 2x400W und PWM-Schaltung. Vielleicht nach der 2000D schauen, die verbauten Module verrichten mit Sicherheit in der ein oder anderen passiv gekühlten Aktivbox ihren Dienst (Achtung gefährliches Halbwissen ).
the_flix
Inventar
#5 erstellt: 01. Dez 2018, 21:54
Ich habe die Crown XLi1500 und XLi2500 im Wohnzimmer im Einsatz. Die Lüfter sind sehr leise, die Endstufen eignen sich hervorragend für diese Anwendung. Die größte aus der Reihe (XLi3500) liegt im geforderten Leistungsbereich. Nur für 2 Ohm ist sie nicht freigegeben.
fl0w0r
Stammgast
#6 erstellt: 07. Dez 2018, 23:08
Danke für eure Vorschläge.
Ich möchte meine zwei JL 13W7 als Heimkinosubwoofer damit betreiben und die brauchen schon gut Leistung damit sie sich bewegen.
Ich denke ich werde mir eine gebrauchte Proline 3000 kaufen und dann einen Lüfterwechsel durchführen.
Da es Dual 1,5Ohm Chassis sind, würde ich jeweils einen 13W7 an einem Kanal bei 3Ohm betreiben.
Ich denke das sollte dann gut laufen.
DB
Inventar
#7 erstellt: 08. Dez 2018, 12:12
Hm ... Crown Belchfire? Wird immer gern genommen.
Ingor
Inventar
#8 erstellt: 08. Dez 2018, 13:09
Haben die Lautsprecher einen so miesen Wirkungsgrad, dass 2000 Watt für ein Wohnzimmer notwendig sind?
Wenn eine aktive Endstufe mit 2000 Watt gefordert ist, dann gibt sie die Wärme eines Heizlüfters ab. Wie soll man diese Wärme aus einem 19 Zoll Gehäuse ohne starke hochdrehende Lüfter herausbekommen? Ich lache mich immer tot, wenn ich lese jemand hätte durch das Auswechseln des Lüfters ohne Änderung der Luftwege, der Kühlkörperoberfläche die Situation dramatisch verbessert. Wie soll das gehen? Ein Papst - Lüfter mit gleichem Luftdurchsatz und gleichem Druck kann wohl etwas leiser sein, aber die Luft macht ja die Geräusche, wenn sie durch das Gerät strömt.
Nun kann man den Lüfter in der Drehzahl temperaturabhängig regeln, aber das geht auch mit den originalen Lüftern und, das ist viel wichtiger, wie stelle ich denn die Regelkurve ein?
Wenn der Lüfter laut brummt und zirrpt dann mag ein Wechsel sinnvoll sein, aber wenn es ein Strömingsgeräusch ist, dann hilft da nur das gesamte Design zu ändern. Aber 2000 Watt passiv wegzukühlen dürfte eine Fläche eines Heizkörpers erfordern.

Geht man ernsthft an das Thema heran, wird man feststellen, dass 2 x 200 Watt absolut ausreichend sind. Der Lautstärkeunterschied zu 2000 Watt ist gerade wahrnehmbar.

Und dann spricht doch gerade im Subwooferbereich nichts gegen eine Digitalendstufe. Die Verzerrungen, die theoretisch entstehen könnten sind minimal und gerade im Wummerbereich überhaupt nicht wahnehmbar.
fl0w0r
Stammgast
#9 erstellt: 08. Dez 2018, 16:40
Naja was heißt notwendig, sicherlich nicht aber dann hätte ich auch alles belassen können wie es ist.
Mein Wohnzimmer ist recht kompromisslos Richtung Heimkino aufgebaut und ich schaue Filme auch mal gerne richtig laut (freistehendes Haus) und da schmieren bei Effekten die Subwoofer als erstes ab.
Bei Explosionen, Erdbeben etc. kann man nicht genug Reserven haben und die möchte ich nun auch nutzen können.

Bezüglich der Lüfterthematik stimme ich dir zu 100% zu. Wenn die Geräuschbelästigung durch die Strömung kommt, dann bringen auch leise Lüfter nichts. Allerdings kamen bei der Pronomic TL-700 die Geräusche durch die Lüfter und deren Lager, dort würde ein Silent-Lüfter extrem viel bringen. Und komplett leise muss es ja auch nicht sein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
günstigere Pa-Boxen und endstufe fürs Wohnzimmer
Turra am 16.10.2010  –  Letzte Antwort am 16.10.2010  –  34 Beiträge
DAP Endstufe Lüfter wechseln
am 18.05.2007  –  Letzte Antwort am 19.05.2007  –  4 Beiträge
Temperatursteuerung Lüfter bei Endstufe
moritz3742 am 29.01.2024  –  Letzte Antwort am 30.01.2024  –  5 Beiträge
Was tun gegen lauten Lüfter?
TopTom*** am 18.12.2010  –  Letzte Antwort am 22.12.2010  –  24 Beiträge
Günstige, leistungsstare 19" Endstufe ohne Lüfter
toschi am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  17 Beiträge
Hifi taugliche PA Lautsprecher fürs Wohnzimmer
Daisy#666# am 03.07.2011  –  Letzte Antwort am 04.07.2011  –  40 Beiträge
proline lüfter
extrem898 am 14.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.05.2009  –  6 Beiträge
Lüfter Lautstärke abhängig?
nigglesmueller am 02.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  11 Beiträge
Lüfter über Temperatursensor steuern
beeeeh am 08.10.2009  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  3 Beiträge
Lüfter Hollywood Impact 2000
fr4nky am 01.06.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  73 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.198

Hersteller in diesem Thread Widget schließen