QSC oder LD-Systems

+A -A
Autor
Beitrag
Migosch1972
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Jan 2008, 14:46
Hallo, ich schlage mich bereits seit Monaten mit einer Entscheidung herum welche PA Anlage ich mir zulegen soll,. Habe auch bereits diverse Themen hier durchgearbeitet, aber nicht wirklich das richtige gefunden.
Mittlerweile habe ich mich auf 2 Varianten beschränkt.
2x JBL JRX-115 Tops und 1x JBL JRX-118s Subwoofer mit entweder einer QSC RMX 1450 oder einer LD-Systems LDPA 1000.
Oder 2x JBL JRX-125 Tops mit einer der oben genannten Endstufen. Von Yamaha bin ich mittlerweile komplett entfernt, obwohl ich zuhause diverse Receiver von Yamaha habe die immer gute Dienste leisteten und dies immer noch tun.
Die Anlage soll dann im Laufe der nächsten Monate noch aufgerüstet werden was, wie ich denke, kein Problem darstellen sollte. Budget liegt momentan leider nur bei 1200 Euronen.
Für Vorschläge die meinem Budget entsprechen bin ich natürlich offen und dankbar.
Die zu beschallenden Personen sind ca. 120 bis 200 bei einer ungefähren Quadratmeter zahl von ca.130 bis 250.
Gespielte Musik ist Goa/Techno.
Schüler12345
Inventar
#2 erstellt: 12. Jan 2008, 15:37
Hi,

ich will dich nicht runtermachen, aber für 200 Leute Goa muss man richtig Holz auffahren. Da würde ich unter 2 potenten Bässen je Seite nicht anfangen.

Außerdem hast du wohl übersehen, dass man im PA Bereich die Subs aktiv von den Tops trennt. Das bedeutet, dass du (mindestens) 2 amps und eine Frequenzweiche brauchst.

Kurz überschlagen:

Weiche: 100€
Top amp: 400€
1 Sub amp (2Ohm stabil): 800€
4xSubs: 4x700€ =2800€
2xTops: 2x600€=1200€

Im Selbstbau kannst du für ca. 2500€ 80-100 PAX Goa realisieren. Für 3500€ schaffst du 200 Leute.

Ich gehe jetzt von meiner Erfahrung mit GOA aus. Vielleicht seid ihr ja leisehörer

ciao,
Martin
PS: Tut mir leid, dass ich dich so enttäuschen muss...


[Beitrag von Schüler12345 am 12. Jan 2008, 15:38 bearbeitet]
metal_drummer
Inventar
#3 erstellt: 12. Jan 2008, 16:40
hi,

ich würde sowieso komplett von JBL abraten, für die preise die die haben bekommst du viel besseres.

du kannst ja auch erstmal mit zwei subs anfangen und später zwei weitere dazu kaufen, in der zeit kannst du ja welche leihen.
Migosch1972
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 12. Jan 2008, 20:06
Ok ok ok, das das nicht das Megabudged ist, ist mir auch klar, ich hatte aber bisher nur mein Syrincs M3-220, aber auf dauer ist das nicht wirklich gut, obwohl`s in den Grillhütten schon ordentlich gescheppert hat.
Was gibt`s denn für`s gleiche Geld besseres als JBL?
Also wäre es von meinen beiden Varianten besser erst mal die 2 Topteile und den einen Subwoofer zu nehmen und dann noch einen Subwoofer dazu zu kaufen?!
dennis390
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Jan 2008, 20:56
wir stellen uns auch gerade ne anlage zusammen.
2 arls + tamp 2400 + begringer weiche
2 tops ( vermutlich ld systems lde 122) + tamp 800 oder 1050

ca. 1400 knapp an deinem budget vorbei aber wenn du die amps gebraucht holst kannse die das setup leisten
Migosch1972
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 12. Jan 2008, 21:56
T-Amp und Behringer hab ich schon gehört und bin extrem enttäuscht davon gewesen, die JBL hab ich auch bereits gehört und finde, dass diese recht gut zu gebrauchen sind, von der Leistung und dem Klang. Vielleicht habe ich bisher nicht sehr viel gehört was klanglich besser ist als die JBL, habe allerdings schon einiges gehört das klanglich wesentlich schlechter ist.
Migosch1972
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 12. Jan 2008, 22:08
Könnt ihr mir mal Vorschläge machen wie ich die 1200 Euro Sinnvoll anlegen kann damit ich den Rest nach und nach dazukaufen kann?
@metal_drummer: Wozu würdest du mir denn speziell raten wenn du mir von JBL abrätst. Was bekomm ich denn besseres für den Preis?
metal_drummer
Inventar
#8 erstellt: 12. Jan 2008, 22:20
zb. zwei audio zenit cd-12, peavey ul-12 oder was gebrauchtes von KME.

es geht ja nicht nur um die marke, sondern auch darum das JBL sogut wie nur 15er "mitteltöner" verbaut, was absolut nicht ratsam ist wenn du sowieso subwoofer dazu stellst.

weil 15er weder mitten noch bässe richtig wieder geben.
schon alleine deswegen würde ich nichts von JBL kaufen.
Steffen1989
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 12. Jan 2008, 22:26

T-Amp und Behringer hab ich schon gehört und bin extrem enttäuscht davon gewesen


was fürne t.amp ?

weil da hat dann irgendwas nicht hingehauen und sollte es doch so sein das du zu t.amp sagst das diese schlecht sind, sollte man sich doch überlegen was man dir anbietet
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JBL JRX 125
momo69 am 07.02.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  16 Beiträge
JBL JRX 125 -> Welche Subwoofer ?
Chris_St89 am 24.11.2013  –  Letzte Antwort am 03.12.2013  –  21 Beiträge
Problem mit JBL JRX 118S
raiden08 am 02.05.2011  –  Letzte Antwort am 16.05.2011  –  36 Beiträge
JBL JRX 115+QSC GX 3
mote112 am 13.04.2009  –  Letzte Antwort am 13.04.2009  –  3 Beiträge
JBL JRX-125
sammlergerrit am 26.07.2009  –  Letzte Antwort am 30.07.2009  –  41 Beiträge
JBL JRX-125 Verstärker
Jo5574 am 26.02.2010  –  Letzte Antwort am 04.03.2010  –  28 Beiträge
JBL JRX Bundle
FeL!x am 03.11.2009  –  Letzte Antwort am 03.11.2009  –  23 Beiträge
Subwoofer für JBL JRX 212 Tops
arboncityboy am 23.10.2018  –  Letzte Antwort am 10.11.2018  –  9 Beiträge
JBL JRX 125
wallah am 08.09.2007  –  Letzte Antwort am 09.09.2007  –  10 Beiträge
JBL JRX 115
gandalf91 am 18.09.2008  –  Letzte Antwort am 18.09.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.225
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.442

Hersteller in diesem Thread Widget schließen