Festival Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
salatkurke
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Aug 2016, 12:48
Servus Leute,

komme gerade von einem Festival.. bisher hatten wir 2. Visaton BG 20 an einem Auto Radio für unsere Beschallung..
aber wir wollen mehr!

Ich hätte an einen Fetten Bass gedacht und einen Lautsprecher bzw. Mitteltöner + Hochtöner.

Jez die Frage.. hättet ihr eine Empfehlung? Es sollte vom Preis her Überschaubar sein.. Muss net den Meeega Klang haben... aber alle Übertönen

Und die Andere Frage... Strom? Soll ich lieber 3x 100 Ah Gel Batterien mitnehmen.. oder besser nen Generator oder sonstiges?

Danke für die Infos
Donsiox
Moderator
#2 erstellt: 07. Aug 2016, 14:15
Hi, magst du was fertiges kaufen, z.B. einen Generator und eine 2.1 PA: https://m.thomann.de...Cir84CFeoW0wodrZ0B6w oder magst du etwas selber bauen http://www.hifi-foru...591&postID=2067#2067 ?

Gruß
Jan
Reference_100_Mk_II
Inventar
#3 erstellt: 07. Aug 2016, 17:50
HKM XX 21 in 300L Bassreflex, los geht's.
salatkurke
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Aug 2016, 22:57
ich bin für selber bauen.... Aber wegen den 300l @Reference_100_Mk_II is biiiiissel viel für den Transport 670 km nach Wacken xD

und @ Donsiox Also wenn dann hatte ich eh vor nur einen Lautsprecher und einen Bass... Bzw. 1 HT+MT und 1 Subwoofer. Aber dafür laut und knallig.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#5 erstellt: 08. Aug 2016, 09:51
Wenn du alle anderen "übertönen" willst, dafür aber nicht unbedingt ein Budget im hohen 4-stelligen Bereich hast, dann wird dein Subwoofer entweder groß oder es wird kein Subwoofer.

Wenn man ein beschränktes Budget hat dann hat man die Auswahl zwischen
- hoher Lautstärke
- tiefem Bass
- kompakter Bauweise


Zwei davon kannst du dir aussuchen, eines wird immer nicht zu erfüllen sein.
Also entweder klein und laut aber nicht tiefreichend.
Oder tiefer Bass und angenehm kompakt aber definitiv nicht laut.
Oder...
Aber niemals alles drei.

Und 300L Netto sind doch weniger als man erst mal so denkt.
Vielleicht gehen auch 250L. Aber dazu kommen noch Volumina für die Einbauten, grob 50L.
Also wieder 300L die du "innen" brauchst, das wäre ein Würfel aus 22mm MDF mit ner Kantenlänge von ~71,4cm.
Das ist doch voll OK.

Und dir sollte auch klar sein, dass dieser Subwoofer dann wirklich, WIRKLICH mächtig ist für das was er kostet. Selbst mit wenigen Watt wirst du bereits beeindruckt sein.



Als Topteil dazu dann vielleicht das LF-Sat12 aus dem Lautsprecherforum.eu
Für ~150€ (zzgl. Versand) wirst du wohl kein lauteres/besseres Topteil finden das annähernd mit einem 21"er mitkommt in Sachen Pegel und passender Trennfrequenz.



Wie hast du vor die Anlage zu betreiben?
Endstufe? Aktive Frequenzweiche? Systemcontroller? Stromversorgung?
salatkurke
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 11. Aug 2016, 22:45
Okay...gehen wir mal davon aus ich baue den mit 300L

Was ist bei dir mächtig? ^^



Naja.. bisher wäre unser Plan gewesen.. 3x100 Ah 12V Batterien zu nehmen.. und diese im Wechsel nebenbei auch wieder aufladen mit einem Generator, da wir den Generator nicht 24/7 laufen lassen.

Was haltet ihr z.B. vom "the box Speaker 15-300/8-A" und welche dazugehörige Stufe ( 12 V ) ?


Ah und.. was wäre besser? Bassreflex Doppelter Bandbass? normaler Bandpass?


Danke schonmal
Vercors
Stammgast
#7 erstellt: 11. Aug 2016, 23:24
servus,

nein, der 15-300 ist eher mitteltieftöner für 15zoll tops. Bass bekommst du da keinen (oder wenig) raus.
wieso alles so kompliziert? wenn dir das mit den 300 Litern zu groß wird, einfach einen 18-500 von Thomann bestellen, ~ 200 liter (gibt genug Gehäuse - Pegel br, Mth 46 lc, Jb sub 118), und spaß haben. sollte für deine bg20 auf jeden fall ausreichen...

gruß, max


[Beitrag von Vercors am 11. Aug 2016, 23:40 bearbeitet]
soiza
Stammgast
#8 erstellt: 12. Aug 2016, 09:17
schau dir mal den JB-sub115 von Jobst Audio.
Einfach zu bauen und relativ günstig. Alternativ (falls zu teuer) auch mit dem Kenford PA380 bestückbar.
Klanglich dann zwar nicht mehr so der Hit, aber auf einem Festival juckt das ja sowieso keinen, oder?

Hier noch der linkt zur Homepage: http://www.jobst-audio.de/public-address/b-serie/96-jb-sub115
Reference_100_Mk_II
Inventar
#9 erstellt: 12. Aug 2016, 14:02

salatkurke (Beitrag #6) schrieb:
Was ist bei dir mächtig? ^^

Naja, das Ding geht halt brutal tief runter, unter 30Hz sind kein Problem, mit einem erstaunlich hohem Wirkungsgrad von ~94dB.

Und wenn man ihn dann mal so richtig zum Arbeiten bringt, dann bewegt er gleich richtig, RICHTIG viel Luft
Immerhin hat er 1640cm² Membranfläche und 0,8cm Xmax.
Also können da 1,3L Luft hin und her bewegt werden.

Das merkt man richtig, ist wie bei einem Auto mit ner dicken Anlage, man spürt regelrecht wie die Luft in die Lunge gepresst und wieder raus gesaugt wird

Ein Kenford 15"er hat lediglich ~880cm² und vllt 4mm Xmax... Da können also gerade mal 0,352L Luft verschoben werden, das ist in etwa ein Viertel! dessen was mit dem HKM möglich ist...

Ein Thomann 18"er hat ~1100cm² und etwa 6mm Xmax, also 0,66L Verschiebevolumen, quasi die Hälfte eines HKM

Es ist einfach so, dass ein größerer Subwoofer mehr Bums hat als ein kleiner
Da führt kein Weg dran vorbei, die Physik lässt sich da nicht austricksen
Lukas-jf-2928
Inventar
#10 erstellt: 12. Aug 2016, 14:19

Reference_100_Mk_II (Beitrag #9) schrieb:

Das merkt man richtig, ist wie bei einem Auto mit ner dicken Anlage, man spürt regelrecht wie die Luft in die Lunge gepresst und wieder raus gesaugt wird :P


Unter welchen Bedingungen? (neugier) Aber sicher nicht draußen?
Schafft nämlich nichtmal der BMS18N862, der laut Rechnung 2,32l verschieben soll, im Auto ist es schon abartig aber atmen kannst du noch locker
Der is mit 160l (netto) ultra kompakt und pegelt auch ab 27Hz los.
Das subjektive Gefühl liegt sicher auch an der Membranfläche und das Gehäuse macht auch einiges aus.

Aber wozu braucht man bei Metal Bässe unter 30Hz? Knallen/spüren muss man die BD, ich würd jedenfalls andere Kaliber mitnehmen als nen 300l 21" infra Bass


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 12. Aug 2016, 14:20 bearbeitet]
Big_Määääc
Inventar
#11 erstellt: 13. Aug 2016, 13:03
Und wenn man gleich auf Jobsties "supergeile Partybox" LF-SAT215 umsteigen würde ?!?

>>> hier klicken <<<
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stromaggregat für Outdoor/Festival Beschallung
Davlan am 04.07.2016  –  Letzte Antwort am 18.11.2022  –  20 Beiträge
Pa, Festival Generator und co.
nhojman am 02.02.2017  –  Letzte Antwort am 03.02.2017  –  9 Beiträge
Basshorn fürs Festival
Jenzen am 20.06.2013  –  Letzte Antwort am 09.08.2013  –  28 Beiträge
PA System für Festival / Aktiv oder Passiv?
wphillip19 am 10.06.2016  –  Letzte Antwort am 15.06.2016  –  12 Beiträge
Frequenzweiche / PA Anlage für Festival
xStein am 25.04.2019  –  Letzte Antwort am 29.04.2019  –  10 Beiträge
Billig-AMP für Festival
Goofy14 am 06.02.2011  –  Letzte Antwort am 29.05.2011  –  40 Beiträge
PA- Festival Camping
klaus_der_schreckliche am 15.08.2011  –  Letzte Antwort am 19.08.2011  –  33 Beiträge
Bollerwagen Anlage + Strom
Papermaker92 am 13.04.2013  –  Letzte Antwort am 14.04.2013  –  5 Beiträge
Lautsprecher für öffentliche Beschallung
umwelt am 26.04.2009  –  Letzte Antwort am 03.05.2009  –  23 Beiträge
Festival Anlage, Stromaggregat
Lucky_Fortuna am 21.05.2010  –  Letzte Antwort am 24.05.2010  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.052
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.147

Hersteller in diesem Thread Widget schließen