Beschallung Abiball mit 1300 m^2

+A -A
Autor
Beitrag
TObex21
Stammgast
#1 erstellt: 02. Apr 2016, 14:19
Hey Leute,

Ich bin einer der Veranstalter unseres Abiballs wozu natürlich auch die Tontechnik gehört. Der Raum hat die aße 47x27m und soll für einen solchen Abend gut beschallt werden, sprich es darf dann gerne laut werden. Ich habe jetzt von einer Firma ein Angebot bekommen, welches folgende Laustprecherausrüstung beinhaltet:

- D&B V-Sub Bass Lautsprecher 6x
- D&B V-8 Line-Array Lautsprecher 4x
- D&B D20-Verstärker
- YAMAHA LS9-16 Mischpult 16 Kanal

Ist das zu viel oder zu wenig Power und sind die LS klanglich gut? Es muss für Reden und anschließend DJ passen.

Vielen Dank für eure Einschätzungen.
TObex
Donsiox
Moderator
#2 erstellt: 02. Apr 2016, 14:23
Das wird wohl als Groundstack aufgebaut. Das kann man so nehmen.
Wenn ihr mehr Budget habt, lasst 6 Elemente pro Seite "fliegen", also mit einem Stativ/einer Traverse auf Höhe bringen.
TObex21
Stammgast
#3 erstellt: 02. Apr 2016, 16:51
Gerade am Budget liegt es ja, wir müssen so wenig wie möglich darin investieren. Aber ich denke sie werden "geflogen"... Aber ist das eindeutig zu wenig oder kann man das schon so durchgehen lassen? Es muss ja keine professionelle Club-Beschallung werden.
Donsiox
Moderator
#4 erstellt: 02. Apr 2016, 17:06
An welcher Seite steht denn die Bühne?
Generell würde ich sagen, kann man einen Abiball auch ohne d&b machen, denn das ist absolutes Profimaterial.
Mit RCF, Nova, QSC, HK, JBL ist man auch gut bedient und kann sich mehr Material fürs gleiche Geld leisten.
TObex21
Stammgast
#5 erstellt: 02. Apr 2016, 17:10
Die Bühne wird an der 27m Wand stehen. Ja das denke ich auch, wenn man JBL Ausrüstung nimmt, bekommt man doch mehr für gleiches Geld, auch wenn man klanglich ein wenig zurücktreten muss.
light-Green_Apple
Inventar
#6 erstellt: 02. Apr 2016, 17:14
Einen 47m langen Saal kann man nicht mit zwei V8 pro Seite beschallen.
Für die Disko im Anschluss an den Ball mag es durchaus reichen, aber eine Sprachverständlichkeit im ganzen Saal kann man damit nicht realisieren.

Versteh mich nicht falsch, das Zeug von D&B ist Profimaterial, aber ohne wesentlich mehr Lautsprecher (als Linearray oder in Form mehrerer Delaylines) lässt sich nicht der komplette Saal beschallen.

Sollte der Saal quer bespielt werden, wird die Beschallung etwas einfacher. Aber auch da reichen die angebotenen Lautsprecher nicht für eine gute Sprachbeschallung aus.

Um welchen Saal handelt es sich denn?


Generell würde ich sagen, kann man einen Abiball auch ohne d&b machen, denn das ist absolutes Profimaterial.


Und ein Abiball ist kein Profimaterial wert?

Edit da zu spät:


Ja das denke ich auch, wenn man JBL Ausrüstung nimmt, bekommt man doch mehr für gleiches Geld


Lautsprecher kosten heute in der Miete gefühlt nichts mehr.
Ob du nun 30€ für einen mittelklasse Lautsprecher ausgibst oder 40€ für Profimaterial, das macht am Endpreis nicht viel aus.
Viel mehr sollte man auf gescheites Personal setzen, da ist es dann auch (fast) egal welche Lautsprecher da hängen.


[Beitrag von light-Green_Apple am 02. Apr 2016, 17:17 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#7 erstellt: 02. Apr 2016, 17:19
Dann habt ihr 47m Tiefe zu beschallen.
Wenn es vorne und hinten annähernd gleich laut sein soll, braucht ihr entweder ein echtes Line-Array (so sechs bis acht Elemente pro Seite) oder aber ihr nutzt zwei Tops vorne mit Nearfill (Lautsprecher für die ersten paar Reihen) und ein bis zwei Delaylines.
Das sollte dann jemand aufstellen, der weiß, was er tut.
Reichen sollten hier Lautsprecher wie QSC K12, HK Linear 5, Rcf Art 712 und dazu 6-8 18" Subwoofer.
Woher kommt ihr denn?

Gruß
Jan

Edit:

Und ein Abiball ist kein Profimaterial wert?

Doch. Man muss es sich aber leisten können.
Bei mir kostet ein L-acoustics, d&b oder fohhn top das doppelte eines HK Tops.


[Beitrag von Donsiox am 02. Apr 2016, 17:21 bearbeitet]
TObex21
Stammgast
#8 erstellt: 02. Apr 2016, 17:21
Okay, das ist hilfreich danke. Ja ich denke mal wenn man beispielsweise zu JBL greift und 8 Arrays pro Seite nimmt sollte man doch ausreichend Material haben oder? Bei den Bässen sind 4-6 auch genug? Den Saal weiß ich nicht, ich weiß nur die Maße und dass die Bühne an der 27m Wand steht. Das mit dem Profimaterial ist zwar sicherlich nicht falsch, aber wir müssen nunmal am Budget sparen, wo es geht, und der klangliche Faktor ist nicht der wichtigste, es soll alles verständlich sein, und die Musik darf ein wenig Druck machen, sonst nichts.
Donsiox
Moderator
#9 erstellt: 02. Apr 2016, 17:24
Ich würde eher 6-8 statt 4-6 nehmen.
Und ein JBL-Line-Array wird nicht viel weniger kosten als eines von d&b.
Zudem wirst du davon nicht wirklich viele finden
light-Green_Apple
Inventar
#10 erstellt: 02. Apr 2016, 17:26
Ob da nun vier, sechs acht oder dreiundfünfzig Bässe stehen interessiert bei einem Abiball niemanden. Hauptsache es macht nachher Bumm-Zisch.
Ob man allerdings den Redner versteht interessiert schon.

Wenn der gesamte Saal bestuhlt ist würde ich nach meiner Erfahrung mindestens Folgendes aufhängen:
6x L'acoustic Kiva / D&B T-Serie pro Seite nach vorne raus (müssten ja ca. 20m bis zur Wand sein) // Alternativ Beschallung mit Delaylines
6x L'acoustic Kiva / D&B T-Serie pro Seite zu den Seiten (müssten ebenfalls ca 20m bis zur Wand sein) // Alternativ Beschallung mit Delaylines

zzgl. Irgendwelchen Bässen und ggf. Nearfill.


[Beitrag von light-Green_Apple am 02. Apr 2016, 17:27 bearbeitet]
TObex21
Stammgast
#11 erstellt: 02. Apr 2016, 18:11
Okay, das ist ein Haufen voll Infos. Ja das wichtigste ist bei uns wirklich die Beachtung des geringen Budgets. Personal für die Installation und Bedienung der Anlage ist soweit ich weiß vorhanden.
Donsiox
Moderator
#12 erstellt: 02. Apr 2016, 18:25
Um welche Halle geht es denn?

Gruß
Jan
TObex21
Stammgast
#13 erstellt: 02. Apr 2016, 18:26
Es geht um die Sauerlach Mehrzweckhalle.
*xD*
Inventar
#14 erstellt: 02. Apr 2016, 21:07
Hi


Personal für die Installation und Bedienung der Anlage ist soweit ich weiß vorhanden.


Wer soll das sein, bei einem Angebot, was bestenfalls als Nearfill durchgeht? Hat die Halle keine Hausanlage?


Ja ich denke mal wenn man beispielsweise zu JBL greift und 8 Arrays pro Seite nimmt sollte man doch ausreichend Material haben oder?


Und wenn, wer soll das einrichten?
TObex21
Stammgast
#15 erstellt: 02. Apr 2016, 21:42
Okay, bevor ich mit Fragen gelöchert werde xD: Ich weiß jetzt genauso viel wie ihr, ich bin praktisch nur die WEitergabe der Infos an euch und habe gesagt ich kann vielleicht durch euch helfen. Ich weiß leider nicht wer das Personal ist, und wer das aufbaut. Hausanlage ist nicht vorhanden.
ohne_titel
Inventar
#16 erstellt: 02. Apr 2016, 21:45
ich habe in der halle vor etlichen jahren mal eine kabarettveranstaltung beschallt und erinnere mich dunkel an die bude. daher:
das ding hat große glasflächen und ein riesiges volumen; es klingt da drin auch so. um sprachverständlichkeit auch bei sprechern ohne bierzelterfahrung zu erzielen, braucht es etwas mehr aufwand, als da wären:
- einen wirklich fähigen tonmann.
- ein potentes frontsystem, dass wenig ins gebälk bläst und laut genug kann, größenordnung: 3xq1, 8xqsub, infill, outfill
- zwei delaylines mit kontrollierter abstrahlung, größenordnung 2x2 q7, besser stäbchen wie gl16.
ich persönlich versuche sowas immer auf stativen zu schaffen, weil das rigging für sowas natürlich zusatzaufwand macht, den ihr auch bezahlen müsst.
welche qualitätsliga ihr anstrebt, könnt nur ihr selbst entscheiden, aber: das ist jetzt alles auch keine rocket science, ein ernsthafter profi bekommt das mit handelsüblichem material schon hin, egal ob linearray oder hornsystem, egal ob d&b, k&f oder seeburg draufsteht. eine horde knapp volljähriger discojungs mit ein paar jbl eon oder ähnlichen campingklos wird aber gnadenlos absaufen.
die münchner beschaller sind preislich etwas verwöhnt, für die personalkosten für einen techniker und einen lehrling bekommst du woanders die ganze pa, aber: an der materialmenge sparen hilft hier nicht, dann lieber einen etwas angestaubten bierzeltbeschaller anreisen lassen, wenn das budget knapp ist. wenn die frage erlaubt ist: wieviel könnt ihr denn ausgeben, ohne dass ihr weinen müsst?
TObex21
Stammgast
#17 erstellt: 02. Apr 2016, 21:56
Hallo,
Zuerst mal danke für die Auskunft. Ja also ich habe noch ein Angebot mit folgenden Komponenten:

- D&B B6-Sub 8x
- D&B T-10 16x
- D&B D-20 Verstärker 3x
- D&B T-Fly Flugrahmen 2x

Hinzu kommt allerlei Licht und Kabeltechnik, sowie Material für Rigging und Bühne und co. Das Angebot beträgt alles in allem ca. 3500€, und diesen Preis wollten wir versuchen zu senken. Das Problem war nur, dass wir das Angebot von einer Firma erhalten haben, und uns selbst nicht auskennen, sprich nicht wissen ob das eher Geldmacherei ist oder sinnvoll. Das andere Angebot steht in meiner Anfangsnachricht und beträgt plus Licht und Bühne und allem ca. 3100€.
ohne_titel
Inventar
#18 erstellt: 02. Apr 2016, 22:16
völlig egal was da für ein system vorne steht, es ist einfach blödsinn, aus 50 meter entfernung auf eine glaswand zu spucken und sich dann zu wundern, wenn ein echo zurückkommt. nach etwa 1000 sprachbeschallungen in mehrzweckhallen wage ich das zu behaupten. wenn man bei angebot nr. 2 noch eine kleine delayline drauflegt, wirds funktionieren.
zur angemessenheit der angebote kann man wenig sagen, wenn man nicht weiß, was da an licht und bühne dabei ist. aber: das angebotene tonmaterial ist qualitativ schon am oberen ende der bandbreite, wenn man das auch für die restliche technik und den service unterstellt, geht das wahrscheinlich schon in ordnung. ob ihr das braucht, oder ob ihr besser einem bierzeltbeschaller aus dem oberland für mehr, aber älteres material 2500,- gebt und vom rest trinken geht, ist eher eine politische entscheidung als eine technische. sehr viel billiger wird es wahrscheinlich aber nicht werden. gerade wenn auch bühne dabei ist, steigen bei den billiganbietern aus dem strukturschwachen umland dann die truckingkosten.
Donsiox
Moderator
#19 erstellt: 02. Apr 2016, 22:23
Die Technikkosten für unsere Abiverabschiedung betragen etwa 600€
Man spart einiges, wenn schon etwas vorhanden ist und man es selbst ein- und aufstellen kann
TObex21
Stammgast
#20 erstellt: 02. Apr 2016, 22:45
Okay vielen Dank für die Auskunft. Kann man eventuell statt 16 Line Arrays 12 nehmen, und statt 8 Bässen nur 6? Das dann gewonnene Material könnte man in eine Delayline investieren....
ohne_titel
Inventar
#21 erstellt: 02. Apr 2016, 22:48
eher nein. verzichtet lieber auf ein paar lampen und versucht euch die bühne von der gemeinde/schule/stadthalle etc. zu besorgen.
light-Green_Apple
Inventar
#22 erstellt: 03. Apr 2016, 00:39
@TE

Das Angebot mit den 16x D&B T-Serie kommt meiner Vermutung ja schonmal recht nahe...
Allerdings verstehe ich das Konzept mit zwei Flugrahmen dahinter nicht so ganz.... Bei meiner Rechnung wären es dann 4.

Ob es 4,6 oder 8 Q-Subs sind spielt nicht wirklich eine Rolle. Es geht bei der Veranstaltung ja in erster Linie um Sprachverständlichkeit.
8 Subs machen am Ende nur ein bisschen mehr BUMM als nur 4. Brauchen tut man es nicht.



verzichtet lieber auf ein paar lampen und versucht euch die bühne von der gemeinde/schule/stadthalle etc. zu besorgen.


Da kann ich nur zustimmen.


[Beitrag von light-Green_Apple am 03. Apr 2016, 00:42 bearbeitet]
*xD*
Inventar
#23 erstellt: 03. Apr 2016, 01:01
Ist das mit den 3500€ ein All-Inklusive Paket, also ist da auch der Rigger dabei? Ansonsten können alle Überlegungen mit hängendem Zeugs sowieso gleich begraben werden.
Wie haben denn die Jahrgänge vor euch das gemacht?
light-Green_Apple
Inventar
#24 erstellt: 03. Apr 2016, 01:13
Ich weiß ja nicht wie man es da macht, aber für einen Traversentisch über der Bühne lasse ich keinen Rigger kommen. Und zum anschlagen vom Array daran wohl auch nicht
TObex21
Stammgast
#25 erstellt: 03. Apr 2016, 10:42
Also Rigging und sämtliche Montage ist im Angebot mit enthalten. Bei den Flugrahmen heißt es pro Rahmen können bis zu 20 Lautsprecher installiert werden, deshlab reichen hier wohl 2.
ohne_titel
Inventar
#26 erstellt: 03. Apr 2016, 10:55
ich glaube, der kollege geht von einem quer bespielten saal aus. hier wären 4 rahmen notwendig. längs reichen 16 boxen an 2 rahmen, wenn noch ca. 6-8 boxen an weiteren positionen dazukommen.
*xD*
Inventar
#27 erstellt: 03. Apr 2016, 11:55
Bei einem Aufbau durch Laien ist das mehr als dringend anzuraten (bzw. ist das schon allein gesetzlich nicht anders gestattet - ob die Fachkraft als Qualifikation überhaupt schon ausreicht, darüber kann man sich auch streiten... ).

Je nach Bodenbeschaffenheit sollte auch geklärt werden, ob ein Groundsupport überhaupt in Frage kommt. In den meisten Mehrzweckhallen wäre es nicht zulässig (ob es trotzdem gemacht wird oder jemanden im Vorhinein interessiert ist eine andere Frage).
Gurke28
Stammgast
#28 erstellt: 03. Apr 2016, 21:29
Hallo,

Leute mal im Ernst !
es geht doch um verständliche Durchsagen oder? da reichen gewöhnliche 12er Topteile vom Schlage JBL, QSC, HK usw. Diese in der Halle verteilt und gut ist. Wir haben eine Halle hier mit ähnlichen Maßen
auch mit kompletter Glasfront . Für Messen, Tagungen Mitgliederversammlungen usw wird bei uns meist mit 4-6 Topteilen in der Halle verteilt gearbeitet. Für die Party danach muss ja im Normalfall nicht die ganze Fläche beschallt werden da sie ja bei Abibällen eh bestuhlt ist, sondern vielleicht eben der vordere Bereich von sagen wir mal 400-500qm. Da sollten doch 4 potente 18er Subs auch ausreichen


Ich würde euch eher dazu raten einen Tontechniker mit zu buchen der das ganze betreut . kostet im Normalfall irgendwas um die 500€ am Tag

3100€ ist schon ein stolzer Preis

http://veranstaltung...io-pa-sys-four-12kw/

schau dich doch mal bzw hier um und rechne mal zusammen da nur als Beispiel . Ich denke wenn ich ne PA +Licht für ca 2000-2500e bekommt und dazu noch jemand der das ganze betreut seid ihr auf dem richtigen Weg.
ceny
Inventar
#29 erstellt: 04. Apr 2016, 11:43
6 Tops (mind 10/2) auf hohen Stativen ist ja wohl Minimum, rein für Sprache.

Grüße
*xD*
Inventar
#30 erstellt: 04. Apr 2016, 15:19
"Irgendwie laut" kommt man tatsächlich immer. Vorschlag zur Güte, um das ganze einigermaßen erträglich zu halten: Das Publikum wird ja letztendlich dauerhaft in einer horizontalen Ebene sitzen (= alle Ohren auf etwa gleicher Höhe), nehme ich an? Dann am besten 3 potente Line-Array Elemente mit Unterkante unteres LA-Element etwa auf Ohrhöhe komplett gerade einsetzen (je nach Bühnenhöhe also 1-2 Bässe daruntersetzen). Der vertikale Abstrahlwinkel ist so sehr schmal und die Reichweite des Systems schon relativ groß.
Erstes Publikum sollte dennoch ein paar Meter entfernt sitzen, andernfalls das System höher platzieren und über die ersten Reihen "drüberschießen" und vorne noch was als Infill druntersetzen (vielleicht die beste Variante, vorne eine V10, die für den Anfang als Nearfill dient und später dann als Haupt-PA für die Disco).
Das V-System wäre dafür geeigneter, weil es durch das Mitteltonhorn schon vertikal besser bündelt.

Geht natürlich einige Kompromisse ein, ist aber einfach einzurichten und kommt deutlich weiter als ein normaler Direktstrahler.
TObex21
Stammgast
#31 erstellt: 04. Apr 2016, 17:43
Okay Leute, vielen Dank für die ganzen Vorschläge, ich werde das mal so weitergeben und mich ggf. nochmal hier melden.

Grüße Tobex
TObex21
Stammgast
#32 erstellt: 08. Apr 2016, 20:56
Servus,
ich hätte da noch eine kleine Bitte zum Abschluss. Ist es eventuell möglich, dass jemand eine List hier reinschreibt, mit allem Was ich für nur die Tontechnik brauche. Sprich Lautsprecher, welche Art, und vor allem wie viele, Verstärker, und mögliche Aufstellungstipps....


Würde mir sehr helfen,
danke schon mal
Grüße Tobex
java4ever
Stammgast
#33 erstellt: 09. Apr 2016, 17:01
Gefühlt würde ich da auffahren:
Pro Seite 8x Coda AiRay + 2x Coda ViRay + 2x SC2-F geflogen im Array + 2x SC2-F untendrunter.
Nach 30 Metern als Delay 12x TiRay + 2x TiLOW geflogen.
Bassmäßig Ginge das so in Richtung EndfireArray (9 Stacks, bestehend aus jeweils 4x SC8 aufgestellt in 2 Reihen).
Dazu braucht man 9 Linus-40 Racks.

Aufstelltipps:
Schwierig, sollte man können.
Grundsätzlich hast du 4 Grundoptionen:
Zahnlücke
Mono
Endfire
Cardio

Im Zweifelsfall alles auf einen Haufen und gib ihm. Wenn ihr kurz Zeit habt die Subs mit einem Abstand von ca. 1m von Zentrum zu Zentrum aufstellen.
Endfire bitte nur, wenn ihr jemanden habt, der das Einstellen kann!
Cardio kann man machen, sollte man aber beherrschen.

Grüße
Gurke28
Stammgast
#34 erstellt: 10. Apr 2016, 01:21
Oh Mann,

damit hilfst du ihm aber echt wenig ! Hauptsache ne große Menge auffahren !
das macht überhaupt keinen Sinn ! Jemanden der nicht vertraut mit der Materie ist hilft das wenig

Was willst du mit gefühlten 50KW anstellen? Hauptsache laut zerstört den ganzen Abiball

Ich würde dir vorne im Bereich wo danach die Aftershow stattfindet 2-4 potente Topteile oder ein kleines 3-4er Array vorschlagen dazu 4 18er Subs

In etwa 20 Meter Entfernung dann links und rechts je Top und Sub

und hinten reichen dann ein paar Tops da die Leute die da sitzen das bewusst machen und meist auch nix mit Bumm bumm zu tun haben

Schau dir das mal an und verteile das im Raum

http://www.twaudio.d...einstieg-mit-system/

Wie gesagt ich würde euch dazu raten das ganze einen erfahrenen Techniker machen zu lassen, kostet zwar etwas aber ihr habt damit Ruhe und es funktioniert
*xD*
Inventar
#35 erstellt: 10. Apr 2016, 08:53
Letztendlich muss das alles dem passen, der damit arbeiten muss. D.h. da ist nach wie vor die Frage unbeantwortet, wer das letztendlich aufbaut und während der VA am Mischpult sitzt.

Wenn ihr das alles in Eigenregie machen wollt, könnte man das so machen:
3 x d&b V8 pro Seite
2 x d&b V7P
2-3 x d&b V-Sub pro Seite (je nach erforderlicher Höhe letztendlich, Riser mit einplanen)

+ entsprechendes Amping. Die LA-Elemente auf den Bässen ausreichend auf Höhe bringen, sodass damit der Bereich ab etwa 10m nach hinten abgedeckt wird, die V7 machen die ersten Meter vor der Bühne. Für die Disco später einfach nur noch eine V7 nutzen.


Das ist eine aufbaufreundliche und sehr budgetorientierte Variante (mit natürlich "gewissen" akustischen Kompromissen...). Wenn dir also ein Verleiher ein anderes Angebot macht, heißt das nicht, dass er dich deswegen abzocken will. Das ist alles nur eine Frage dessen, wie weit man von einer Ideallösung abweicht.

Also ohne nun einen genaueren Aufbau zu kennen und zu wissen, wer mit welchem Know-How für was zur Verfügung steht, ist das alles weiterhin Rumstochern im Nebel.
TObex21
Stammgast
#36 erstellt: 10. Apr 2016, 10:17
Okay, vielen Dank, damit kann ich was anfangen!!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Abiball Beschallung - 150qm
Loeffel_HH am 15.12.2012  –  Letzte Antwort am 04.01.2013  –  13 Beiträge
Beschallung
Linksrum am 16.02.2021  –  Letzte Antwort am 17.02.2021  –  3 Beiträge
"Event Beschallung"
Der_Köppi am 26.02.2011  –  Letzte Antwort am 27.02.2011  –  10 Beiträge
Karnevalswagen PA Beschallung
msegbert am 11.06.2018  –  Letzte Antwort am 11.06.2018  –  9 Beiträge
Vereinsheim Beschallung
Woschthaut am 30.10.2012  –  Letzte Antwort am 31.10.2012  –  13 Beiträge
Beschallung Partyraum
eisbär25 am 06.01.2020  –  Letzte Antwort am 09.01.2020  –  14 Beiträge
Beschallung von 2 getrennten Räumen
kooks am 28.03.2011  –  Letzte Antwort am 28.03.2011  –  19 Beiträge
Erntefest beschallung
erntefest2012 am 04.06.2012  –  Letzte Antwort am 05.06.2012  –  11 Beiträge
Beschallung Schul-Aula
Fr4gxx am 10.11.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  33 Beiträge
Garten Beschallung
ELcH- am 15.06.2018  –  Letzte Antwort am 27.06.2018  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.203

Hersteller in diesem Thread Widget schließen