Beratung: PA Anlage kaufen statt mieten

+A -A
Autor
Beitrag
-Sebas-
Neuling
#1 erstellt: 15. Jan 2015, 17:51
Hallo allerseits :-)

Da ich in der PA Technik noch nicht so drin bin würde ich mich über etwas Unterstützung von euch freuen.
Ich organisiere regelmäßig Partys verschiedener Größen an unserer Uni, drinnen und draußen, von 200-700 Leuten. Die Veranstaltungen sind darauf ausgelegt kostendeckend und eine Bereicherung für junge Leute zu sein, also keine kommerziellen Absichten dahinter.

Wir hatten bisher immer für alle Events die Technik gemietet und das ist auf Dauer doch sehr teuer, das Ziel wäre es bei den kleineren Sachen die Technik komplett selber zu machen und bei den größeren zumindest einen Teil zu machen(Konzertbühne + Technik von den Profis, DJ Zelt von uns).

Für die kleineren Sachen(bis 300Leute) haben wir ca 5 mal im Jahr ein Setup wie dieses hier: (wobei ich es meist als leicht overpowered einschätze)
PA HK Audio Actor 2x 1200 W
2x HK Audlo A 112 Top 400W
4x HK Audio A 115 Sub 400W

Wir zahlen dafür jedes mal ca 400€.

Lohnt es sich sowas selber anzuschaffen?

Ich schätze die Kosten bei Gebrauchtkauf auf ca 3000-4000€. Jetzt ist die Frage ob man erstmal was günstigeres kauft(ich muss das Studierendenparlament überzeugen) oder gleich sowas
http://kleinanzeigen...-172-2041?ref=search
oder
http://kleinanzeigen...1-75-2129?ref=search

Etwas günstigeres wäre sowas: (Und jetzt werde ich gehauen)
http://www.ebay.de/i...&hash=item519a2fd920

Das Set beinhaltet alles was wir meistens brauchen, also ist immerhin gut zur Verdeutlichung des gewollten.
Ich höre auch immer wieder von MPA Milly und Marli wäre das eine Option?

Ich freu mich auf eure Meinungen

Viele Grüße,
Sebastian

Achja, ich habe das im günstigeren PA-Bereich gepostet weil ich eigentlich erstmal weniger Geld ausgeben wollen würde. Hauptsächlich aus Gründen um das Parlament nicht zu sehr verschrecken.Im Zweifelsfall verschieben.


[Beitrag von -Sebas- am 15. Jan 2015, 17:53 bearbeitet]
berba
Stammgast
#2 erstellt: 15. Jan 2015, 18:39
Das HK Material ist uralt und scheint mir etwas teuer in der Miete bei regelmäßigen Besuchen. gebrauchte Technik findet man nicht bei ebay, sondern bei www.gebrauchte-veranstaltungstechnik.de

Viel Glück dort


[Beitrag von berba am 15. Jan 2015, 18:39 bearbeitet]
bierman
Inventar
#3 erstellt: 15. Jan 2015, 20:36
Die Preisvorstellungen der Anbieter bei "gebrauchte-veranstaltungstechnik.de" sind oft sehr ambitioniert. Ist dort die Provision noch höher als bei ebay oder planen die Verkäufer von vornherein um mindestens 30% heruntergehandelt zu werden?

In den 400 EUR Miete ist doch hoffentlich noch Licht und DJ-Spielzeug enthalten? Ob man das Material selbst abholt und wieder zurückbringt spielt sicherlich auch noch eine Rolle... Für etwa den Bruttopreis hab ich letztes Jahr ohne Handeln eine PA mit vier 2x18" Subs gemietet die in einer ganz anderen Liga spielt.

Die gemietete HK Anlage würde ich bei 300 feiernden Studenten je nach Lokalität jedenfalls nicht mehr als überdimensioniert bezeichnen.

Was in so einer Überlegung auch nicht vergessen werden sollte: habt ihr überhaupt den Platz um das Material sicher unterzustellen?

MPA MARLIS/MILLY sind gut fürs Geld aber für derartige Veranstaltungsgrößen ungeeignet.
berba
Stammgast
#4 erstellt: 15. Jan 2015, 22:19
Auf dem Portal gibt es keine Provisionen.

Ja der Preis ist drüber. Für 400€ kriegst du bei mir ne ordentliche Anlage von Fohhn also rede nochmal mit dem Verleiher.


[Beitrag von berba am 15. Jan 2015, 22:20 bearbeitet]
-Sebas-
Neuling
#5 erstellt: 16. Jan 2015, 00:48
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Ich habe nochmal die Rechnung gesucht und mich nicht nur auf die Abrechnung verlassen, für das genannte System haben wir wohl tatsächlich nur 200€ gezahlt, der Rest war ein Bühnendach und Ein DJ Tisch...
Wir haben nur einmal bei dem Vermieter gemietet aber das geht dann wohl echt in Ordnung. Unser Standard Vermieter stellt uns wohl was anderes(besseres) auf, habe aber grade keine Rechnung da um das mal nachzuschauen.
Der Platz zum unterstellen ist da, das ist also kein Problem.

Mit dem Anbieter ist mir grade noch was eingefallen, sind dass eigentlich auch Privatmenschen? Ich denke es wird schwierig sowas ohne Rechnung zu machen, könnt ihr eine Firma empfehlen die sowas vertreibt? Oder verkaufst du berba auch Technik?

Die Angebote bei "gebrauchte-veranstaltungstechnik.de" find ich auch relativ hoch, außerdem wäre ein Komplettset doch durchaus interessanter.
Oder bekommt man in dem Preisrahmen auch was halbwegs taugliches neu?

Viele Grüße,
Sebastian
Zalerion
Inventar
#6 erstellt: 16. Jan 2015, 01:28
Hi,

ich kenn das. Wir vermieten bei uns an der Uni das Equip aus dem Asta heraus und müssen uns auch immer mit dem SP rumschlagen

Daher stelle ich jetzt mal ein paar gezielte Fragen:

Welche Uni?
Wie sieht eure Lokalität aus?
Lärmschutz/Nachbarschaft?



Wir haben es bei uns folgendermaßen gelöst:

Partyraum 100-150m²:
2x dva S10 Sub
Dazu alte LD Tops (glaube aus einem alten Dave15 o.ä., nix dolles, aber reicht).

Da geht schon ordentlich die Post ab. Bass ist ausreichend da und die DVAs sind auch ordentlich mobil, wenn man mal woanders damit hinmuss.


Wenn die Partys größer sind (bei uns von den Fachschaften organisiert), dann gibts draußen nochmal geflogene Fullrangeboxen (HK Pro 15, sind ok, aber es gibt sicherlich besseres fürs Geld) und wahlweise ein Traversenzelt. Hier bitte nicht die Anschaffungskosten unterschätzen (wird sowas ähnliches wie euer Bühnendach sein).
Wenn es noch größer werden soll, dann stellen wir noch zwei HKs auf.

Damit bekommen wir sicherlich auch noch ~1500 Gäste beschallt auf den Partys, ohne dass sie weglaufen. Drinnen ist dann richtige Tanzfläche und draußen je nach Art ruhiger oder eben nochmal zur Hälfte laut beschallt. Man kann immer damit rechnen, dass man nicht alle mit vollem Bass beballern muss (es ist auch ganz nett, einen ruhigeren Ort zu haben, wenn die Leute sich unterhalten wollen usw.).

MPA ist - wie auch schon gesagt wurde - dafür die KOMPLETT falsche Anlage!


die DVAs sind schon ziemlich teuer, aber wir zielen darauf ab, über lang ein eigenes kleines LineArray für draußen aufzubauen, sodass wir aber die einzelnen Komponenten auch für was anderes nutzen können. Wenn ihr damit neu anfangt, würde ich zu etwas anderem greifen.
Das ist eigentlich das Wichtigste an der Uni, die Sachen so kaufen, dass sie vielseitig eingesetzt werden können und nicht ungenutzt rumstehen.
Und natürlich möglichst langlebig.

Nächster wichtiger Punkt: Aufstellung.

Könnt ihr die Sachen von den Gästen entfernt aufstellen? Oder können diese theoretisch an die Boxen dran kommen?
Bei uns ist zweites der Fall, weshalb eigentlich eine Passive Anlage besser wäre, leider hatten wir nicht viel Zeit was passendes zu finden und mussten schnell was kaufen.
Etwas unwohl ist mir dabei aber immernoch, denn theoretisch kann jeder was verstellen oder viel schlimmer noch, ein Getränk drüberkippen
Ähnlich siehts für draußen aus: Aktivboxen sollten immer überdacht oder anderweitig regengeschützt stehen.

Große Subs und immer auf und abbauen: AN ROLLEN DENKEN!!!!




Als aller erstes braucht ihr potent Bass für wenig Geld. Bandpass ist hier das Zauberwort, wenn ihr nicht auch Konzerte darüber laufen habt. Ist etwas weniger linear, aber drückt dafür bei Party mehr.

Ist halt die Frage, ob die 700 Leute frontal beschallt werden sollen, oder ähnlich wie ich es oben bei uns beschrieben hab, eher so "halb halb".
Für frontal seh ich eher schwarz..... da muss man "etwas anders" auffahren.


Und noch eine Sache: Frag mal nach, ob ihr Brutto oder Netto zahlt. Da kann der ein oder andere € bei der Anschaffung gespart werden (bzw zurückgehlt werden).


Prinzipiell ist auch Selbstbau eine Option, bei den Subs kann man da schon durchaus was sparen, allerdings muss man da etwas begabt sein und vor allem muss das vorher mit der Buchhaltung geklärt werden.... und natürlich mit dem SP.
*xD*
Inventar
#7 erstellt: 16. Jan 2015, 03:58
Hi

Naja, irgendwas billiges ist eigentlich rausgeschmissenes Geld.
Das erfüllt die Erwartungen nicht.


Mit dem Anbieter ist mir grade noch was eingefallen, sind dass eigentlich auch Privatmenschen? Ich denke es wird schwierig sowas ohne Rechnung zu machen, könnt ihr eine Firma empfehlen die sowas vertreibt? Oder verkaufst du berba auch Technik?


Jede Menge. Nur sind Neupreise für eine Anlage in dem Preisbereich knapp 5-stellig oder darüber.

Will heißen für euch ist das richtige eigentlich ein Plug&Play System, das man übereinanderstapelt, zusammenzurrt und fertig.


Hab mal ein bisschen gestöbert für euch. Wo du ausgewiesene MwSt. siehst gibts auch ne Rechnung dazu.

https://gebrauchte-v...03-HK+Audio+Actor+Dx

Eure Leihanlage, preislich in Ordnung. Von der Leistung her kann man damit schon 200-300 Personen auf höheren Pegeln machen, finde ich passend dimensioniert.


Das hier passen, gutes und preisgünstiges Discosystem, daszu vollaktiv. Ist aber so wie es aussieht von privat und preislich imho zu viel, auch wenn neuwertig, das hat glaub ich mal knapp 3k€ neu gekostet.

https://gebrauchte-v...ine+Powered+Wie+Neu!

Größerer Bruder von der Actor, finde ich für euch sehr interessant, das taugt auch bis 400-500 Pax, kann man also auch allein problemlos ne größere Disco-VA machen. Preislich günstig.

https://gebrauchte-v...con+inkl.+Flugrahmen


Oder wenns mal etwas größer wird (Spaß ), sowas mit 4 Topteilen hing mal auf dem Canstatter Wasen in einem kleinere Zelt:

https://gebrauchte-v...x+PT-7+%2B+8x+RS4%29
the_flix
Inventar
#8 erstellt: 16. Jan 2015, 15:32
Ich habe selber in meiner Uni-Zeit sehr viele studentische Veranstaltungen organisiert und durchgeführt, vom kleinen 50-Mann-Konzert bis zum Unifest mit 5-stelligem Technik-Mietbudget. Aus dieser Erfahrung würde ich erst noch ein paar Punkte klären, bevor es zu konkreten Empfehlungen geht.

Wie oft finden die Veranstaltungen, für die die anzuschaffende Anlage verwendet werden soll, statt? Mieten mag erst mal teuer erscheinen, aber man muss bedenken, dass die Mietpreise sich im einstelligen Prozentbereich der Anschaffungspreise befinden.

Wer bedient die Anlage? Eine PA-Anlage dieser Größenordnung ist nicht unbedingt ein Plug-and-Play-System. Aktive System sind meistens recht einfach in der Bedienung, aber allein schon die Aufstellung (Thema Fliegen) erfordert doch einiges an Fachwissen.

Das Thema Lagerung wurde schon angesprochen, relevant ist aber auch das Thema Wartung. Ohne Menschen, die sich um die Anlage kümmern und sie instandhalten, ist eine solche Investition aus meiner Sicht nicht sinnvoll. Den Aspekt vergisst oder unterschätzt man schnell mal. Da im Studentenleben das Personal relativ schnell auch wechselt, sollte man gleich auch an die Ausbildung von Nachwuch denken.
Soll das Material auch an Fachschaften, Hochschulgruppen etc. verliehen werden? Wenn ja braucht man dafür ein Konzept und Menschen, die sich ums Rausgeben, Rücknehmen usw. kümmern.

Neben den Boxen sollte man den ganzen Kleinkram nicht vergessen. Das fängt beim Strom an, geht über alle denkbaren Kabel bis hin zu eventuellen DJ-Pulten, Zuspielern, Bühnenelementen usw.

Wenn du dein StuPa überzeugen willst, solltest du aus meiner Sicht ein komplettes Konzept in der Hand haben, nicht nur eine Anlage. Das ist ja durchaus keine kleine Investition, da sollte man schon etwas langfristiger denken.

Btw. wäre mir die Actor für 300 Leute Disco tendenziell zu klein. Wenn ich mit dem System bisher zu tun hatte, fand ich es klanglich in Ordnung, so lange es nicht laut werden musste. Da kam für meine Ansprüche einfach zu wenig. Ich bin keiner, der es sehr laut braucht, aber ich fahre Anlage am liebsten mit ordentlich Headroom. Klingt einfach besser und ist auch besser fürs Material. Die Actor hatte ich bei Live-Bands schon in deutlich kleinerem Rahmen an ihre Grenzen gebracht. Klar, live und Konserve sind was die Dynamik (und die benötigten Reserven) angeht 2 Paar Stiefel.

In Sachen Konzept macht es eventuell auch Sinn, modular zu denken. Wenn die Anlage beispielsweise für sehr unterschiedlich großen Veranstaltungen eingesetzt werden soll, macht es Sinn, Komponenten zu haben, die alleine einen kleinen Rahmen abdecken können und mit zusätzlich zugemietetem Material in größerem Rahmen funktionieren. Für Empfehlungen müssten wir aber auch da genaueres wissen.
berba
Stammgast
#9 erstellt: 17. Jan 2015, 14:07
Ja wir verkaufen die Nova Visio, I.Nova sowie Euphoria- Serie.. Bist aber mit einem ordentlichen Setup sicher ganz weit weg von deinen Preisvorstellungen von 3000€ denn das reicht gerade mal für 2x 18Sub, 2x Topteil inkl Amping.
Ich würde euch auch eine einfache Stacking-PA empfehlen. LD ist von Adam Hall und die sind nicht gerade für Qualität bekannt.

Holt euch was gebrauchtes von HK, da wird es sicher auch noch ne alte R-Serie oder vielleicht Contour oder die neuen Aktivserien Pulsar, wenn es ordentlich werden soll Icon.

Ich bin übrigens Verleiher und das mache ich weil ich davon überzeugt bin, dass leihen schlauer ist als kaufen. Wenn jemand unbedarftes die ersten Reparaturen zahlen soll oder sich bewusst wird, was ordentliche Kabel, Stative und sonstige Peripherie kostet, dann neigen sich die Mundwinkel immer recht schnell nach unten.
Namhafte Firmen sind für professionelle Anwender nicht bezahlbar..ohne wenn und aber.

PS Ich würde niemals eine aktive Anlage fest installieren. Es gibt zuviele Neugierige vor denen die Elektronik unbedingt versteckt werden muss.


[Beitrag von berba am 17. Jan 2015, 14:20 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA Anlage dauerhaft Mieten?
Gulaschkanone am 22.07.2007  –  Letzte Antwort am 23.07.2007  –  9 Beiträge
Welche PA mieten?
Alias001 am 31.05.2015  –  Letzte Antwort am 21.08.2015  –  4 Beiträge
PA mieten
Grabbelmann am 22.05.2011  –  Letzte Antwort am 24.05.2011  –  31 Beiträge
Pa für Schulparty mieten oder kaufen?
filtzi88 am 19.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.12.2007  –  49 Beiträge
SUCHE PA ANLAGE ZUM MIETEN IN OWL
passiq am 07.12.2009  –  Letzte Antwort am 23.12.2009  –  15 Beiträge
Hilfe/Beratung PA-Anlage
Jonny1988 am 14.07.2011  –  Letzte Antwort am 14.07.2011  –  2 Beiträge
PA-Anlage für 3fach-Turnhalle mieten
MBiber am 20.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.01.2008  –  14 Beiträge
Pa Mieten, passt das so?
xStormiii am 01.06.2017  –  Letzte Antwort am 08.06.2017  –  13 Beiträge
Suche Argumente für PA Mieten
Studio49 am 15.12.2011  –  Letzte Antwort am 19.01.2012  –  19 Beiträge
Polterabend - 100 Leute - PA Anlage mieten - Bei Auswahl Hilfe
Giggle am 16.02.2011  –  Letzte Antwort am 16.05.2011  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMarco_09
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.529

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen