Optimale Einstellungen t.racks DS 2/4

+A -A
Autor
Beitrag
JasDA
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Jul 2014, 11:44
Ich weiß, dass es zum t.racks schon einige Threads gibt, allerdings habe ich so meine Schwierigkeiten das auf mein Equipment umzulegen. Ich habe folgende Ausstattung:

- 2x ELX EV 118 Subwoofer
- 2x Dynacord CP 12-3
- 2x t.amp TA2400
- 1x t.racks DS 2/4

Nun soll die eine Endstufe für die Subs, die andere für die Topboxen zuständig sein. Aber mit den Einstellungen am DS 2/4 bin ich ehrlich gesagt überfordert. Hatte mir mal einige Einstellungen zusammengebastelt, die klangen aber schlimmer als die Werkseinstellungen. Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen?
Lukas-jf-2928
Inventar
#2 erstellt: 30. Jul 2014, 11:46
Probier mal ungefähr sowas:
Sub Hochpass 40Hz 12-18db But , Lowpass 100-120Hz 18-24db But
Topteile Hochpass 110-130Hz 18db But

dann spielste noch etwas rum und schaust was besser klingt.
JasDA
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Jul 2014, 12:08
Die Hilfe muss noch einen Schritt weiter vorn anfangen Welches Format muss ich überhaupt einstellen wenn ich praktisch ein Eingangssignal (R/L) auf Subs und Topboxen aufteilen möchte? Gibt ja doch so einige wie auf dem Bild zu sehen:

Lukas-jf-2928
Inventar
#4 erstellt: 30. Jul 2014, 12:38
2-Weg Mono Subwoofer müsste das sein, Tops sind dann natürlich Stereo und die Subwoofer bekommen die Mono Summe.
JasDA
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Jul 2014, 13:02
Ok, dann sage ich soweit erstmal danke. Werde in den nächsten Tagen die Einstellungen testen und dann hier nochmal Rückmeldung geben welche für mich am besten klangen.
JasDA
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 31. Jul 2014, 20:42
Heute hatte ich Gelegenheit deine Einstellungen zu testen. Der Sound war mit den Einstellungen sehr dünn, ähnlich als ich es damals schon selbst versucht habe. Die besten Werkseinstellungen scheinen 2x2 Wege Crossover zu sein. Allerdings matscht der Sound dabei etwas. Wenn man sich die Einstellungen anschaut scheinen die einzelnen Boxen mit dem kompletten Spektrum gefüttert zu werden. Warum die von dir genannten Einstellungen so dünn klingen kann ich mir aber nicht erklären. Hat da jemand eine Idee?
Lukas-jf-2928
Inventar
#7 erstellt: 01. Aug 2014, 06:17
Das kann so eigentlich nicht sein und dass jeder Lautsprecher den vollen Bereich bekommt ist ebenfalls falsch.

Hast du auch die Pegel angeglichen? Die Topteile sind eh meist viel lauter als die Bässe und müssen dementsprechend runtergeregelt werden. Im Bass hört man wenn mans sehr Basslastig mag bis zu 10db lauter als die Topteile.
Rubachuk
Inventar
#8 erstellt: 01. Aug 2014, 10:35
Ich habe den eigentlich baugleichen Controller Omnitronic DXO-24E. Dort ist beim Thema "Routing" in der Betriebsart Stereo 2-Way folgendes Diagramm in der BDA:
Kanal A Ausgang 1
Kanal B Ausgang 2
Kanal A Ausgang 3
Kanal B Ausgang 4

Im Gegensatz dazu in der BDA des T Racks: Der Controller weist die Kanäle wie folgt zu: INPUT A auf OUTPUT 1 und 2, INPUT B auf OUTPUT 3 und 4.

Kann es sein, dass hier der "Hund begraben" ist?
JasDA
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 30. Nov 2014, 02:41
Ich weiß ich bin spät dran, aber ich konnte mich erst jetzt wieder diesem Thema widmen. Das Setup hat sich ein wenig verändert.

- 2 mal EV Elx 115
- 2 mal EV Elx 118

Die Ausgänge sind definitiv richtig verbunden. Sobald ich die Subs nur noch mit Frequenzen unterhalb von 120 oder 100 Hz versorge wird das Klangbild deutlich dünner. Je höhere Frequenzen ich durchlasse umso satter klingt alles zusammen. Irgendwie merkwürdig, weil doch gerade der Tiefenbass erst richtig zur Geltung kommen sollte wenn er nicht mehr so hoch spielen muss, oder nicht?

Noch eine Sache ist mir aufgefallen. Laut Spec haben die 118 einen Frequenzgang bis 200 Hz. Regel ich über den t.racks bei 200 ab hört es sich ganz anders an als wenn ich das volle Spektrum durchlasse.

Was mache ich falsch oder wo liegt mein Denkfehler?

Ach ja, die Pegel habe ich angepasst. Klingt alles zusammen jetzt nicht schlecht, aber der richtig tiefe Bass fehlt irgendwie.


[Beitrag von JasDA am 30. Nov 2014, 02:46 bearbeitet]
ultrakill
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 27. Dez 2014, 15:18
Gibt von Ralle14 eine gute Anleitung zum DS2/4 auf Youtube.
Perfekte Einstellungen zwecks Trennung müssen eigentlich ausgemessen werden. ( Hat EV da keine Optimalen Trennfrequenzen+ Filtercharakteristik angegeben? Das ist doch eigentlich ein festes System)

wenns dir untenrum fehlt, booste um 60Hz mit nem q Faktor von 2 mal um ca 2-3 DB, wenns dir darunter fehlt brauchst du schlichtweg infras

Gruß
David H.
P@Freak
Inventar
#11 erstellt: 27. Dez 2014, 17:57
Hallo,

also ohne ordentliches akustisch funktionierendes Grundsetup hier "boosten" zu empfehlen wird hier kaum der Richtige Weg sein ...

Für reale "Disco" Anwendungen müsste der Bass hier eh wohl mehr Pegel bekommen als die Top`s da ja auch ein Sub pro Top zu wenig dar ist.
"Sounding" bietet sich hier ja auch an. Also Top bis 80Hz LR24 runter, Sub bis 110-120Hz LR 24 rauf.
Bei halbwegs richtiger Einstellung kann man den Sub Pegel auch nach Gehör Einstellen.
Der Bass hat eine tiefe Tuningfrequenz und der Low-Cut ist sogar vom Hersteller angegeben !
Also mal schön 30Hz LR24 Einstellen.

Ansonnsten von einem Dienstleister Einstellen / Einmessen LASSSEN !

P@Freak
ultrakill
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 27. Dez 2014, 18:11
Meinst du dass das im Bereich der Tuningfrequenz so problematisch ist?

Gruß
David H.
P@Freak
Inventar
#13 erstellt: 27. Dez 2014, 18:33
Hallo,

wenn der Low Cut Filter bereits mit erheblichen -db auf der Tuningfrequenz reinläuft / arbeitet ist das natürlich kontraproduktiv.

"Pauschal" in den Raum geworfenen Low-Cut empfehlungen in Foren sind immer mit Vorsicht zu beachten.
Entscheident ist die tatsächliche Tuningfrequenz des Subwoofers. NUR daraus ist eine Low-Cut GrenzFrequenz ableitbar.

Da die Hersteller selten Impedanzschriebe angeben ist es auch deshalb Sinnvoll sich für solche Systemabstimmungen einen Dienstleister zu beschäftigen der mittels Messystem ein Linearsetup erstellen kann.

NUR so läuft die teure Technik dann akustisch auch optimal.

Sportwagen ohne vorprogrammiertes MotorSteuergerät ist auch immer schlecht ... nur bei "Lautsprechersystemen" verstehen die Leute das komischer weise immer nicht.

P@Freak
ultrakill
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 27. Dez 2014, 19:00
Dann soll der liebe threadersteller mal das frontgitter abnehmen und für uns die tuningfrequenz herrausfinden Normalerweise wird bei nem sub immer angegeben wo der LC zu setzen ist... Seltsam..
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
T.racks DS 2/4
Dell_1200mp am 23.05.2011  –  Letzte Antwort am 24.05.2011  –  12 Beiträge
T.Racks DS 2/4 vergisst einstellungen
Ralfii am 11.01.2015  –  Letzte Antwort am 11.01.2015  –  2 Beiträge
Controllereinstellung T.Racks DS 2/4
Dell_1200mp am 22.12.2011  –  Letzte Antwort am 22.12.2011  –  11 Beiträge
Frage zu THE T.RACKS DS 2/4
Darkness88 am 26.08.2008  –  Letzte Antwort am 26.03.2009  –  5 Beiträge
THE T.RACKS DS 2/4 Alternative?
Devilor am 11.12.2008  –  Letzte Antwort am 13.12.2008  –  15 Beiträge
Brauche hilfe mit T.Racks ds 2/4
BimbBamBumm am 13.04.2009  –  Letzte Antwort am 23.10.2011  –  20 Beiträge
T.Racks DS 2/4 - Fragen zur Bedienung.
Xychor am 13.01.2012  –  Letzte Antwort am 07.02.2012  –  5 Beiträge
The t.racks ds 2/4 einstellen
freinhauser am 31.10.2012  –  Letzte Antwort am 01.10.2017  –  5 Beiträge
Probleme mit T.racks ds 2/4 Controller
andy_the_g am 29.03.2013  –  Letzte Antwort am 29.03.2013  –  5 Beiträge
T.Racks DS 2/4 macht mich wahnsinnig!
korbiXXL am 16.07.2015  –  Letzte Antwort am 17.07.2015  –  12 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.196

Hersteller in diesem Thread Widget schließen