Boxen-Energietransformer & Energie-Klanglack

+A -A
Autor
Beitrag
Thomasdah
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Dez 2005, 13:09
Ich hau mich in die Ecke! ... ich kann nur sagen LESEN!

http://www.bpes.de/de/boxentransformer.html

Was ist das denn bitte für ein PREIS ???
1960,00 EUR für ein stück Holz? Wer das kauft hat wirklich einen an der Klatsche ... und wer das glaubt was da steht auch

wow...
- Erweiterung der Dimensionswahrnehmung des Zuhörers außerhalb vom Musikgeschehen
- jeder Ton schafft sich seinen eigenen Raum
- im Musikerleben haben Sie die Möglichkeit, sich anzunehmen, wie Sie sind

na wenn das mal nichts ist

"Beim Probehören der Geräte wurde auch klar, dass offensichtlich nicht bedacht wurde, dass eine Zunahme der Ordnung von Tönen das Verhältnis von Ordnung zu Unordnung nachhaltig berührt. Was sich vielleicht simpel anhört führt in der Praxis dazu, dass die geordneteren Töne auf Menschen und Gegenstände treffen, aus denen sie die Unordnung, oder sagen wir besser, die Informationen ausspülen. Je größer die Ordnung der Töne, desto größer der Anteil der Daten, die ausgespült werden. Da gleichzeitig die Umgebung mit betroffen ist, geht dieser Vorgang recht schnell."

Ja-Ne, is klar


[Beitrag von Thomasdah am 20. Dez 2005, 13:18 bearbeitet]
hal-9.000
Inventar
#2 erstellt: 20. Dez 2005, 13:22
*atomrofl*
ich meine die Dinger mögen ja chic aussehen und irgendwas bringen, aber der Text ist köstlich
Der Preis ist IMHO ne Frechheit, die sollte man schlagen bis sie lachen und dann weil sie lachen. Aber wer's kauft, der hats auch nicht anders verdient.


Der Text zum altbekannten Lack ist AFAIK noch besser ...
allein das hier:

... Heutzutage gibt es kaum noch Geräte, die nicht über eine Steuerungselektronik verfügen. Dementsprechend ist die Anwendung meines Energie-Klanglacks vielfältig. Ich habe somit einen hervorragenden Lack, den man für vielerlei Dinge verwenden kann.

Die bislang von mir überprüften Einsatzgebiet sind:
Lautsprecher, Prozessoren von HiFi-Geräten, Kabel für Musikanlagen, Steuerungsprozessoren von PKWs, Computer, Musikinstrumente usw. ...

vielleicht taugt das Zeug ja auch als Ersatz für Viagra

Im Prinzip ists eigentlich immer das gleiche, belustigt mich aber immer wieder aufs neue.


[Beitrag von hal-9.000 am 20. Dez 2005, 13:46 bearbeitet]
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#3 erstellt: 20. Dez 2005, 16:04
Mich würd nur mal interessieren wieviel von dem Kram tatsächlich gekauft wird.

Die Seite gits ja schon lange.

Immer wieder schön sie zu lesen.
torbi
Inventar
#4 erstellt: 20. Dez 2005, 17:37
So'n Blödsinn hab ich ja noch nie gelesen. Sorry dass ich hier so hineinplatze.

"Der Musik fehlt also etwas, sie klingt analytisch, doch nicht begeisternd - sie ist scheinbar perfekt und doch gefühlskalt und leer, fast wie die Fassade eines Hauses, hinter der kein Innenleben zu finden ist."

Warum holt der Typ sich nicht einfach ein schönes Röhrengerät wenn ihm die Musik zu analytisch, kalt, blablabla klingt? Ein schöner alter Fisher kostet bei ebay mit etwas Glück 1/10 von dem Energietransformklarlackdingsbuimsteil.

Viele Grüße,
torbi
paragrafix
Stammgast
#5 erstellt: 20. Dez 2005, 18:08
Au weia.....

Aber was kann man schon erwarten von abgehobenen Esoterikern, die auch das:


Wir befinden uns hier in der Materie, am untersten Ende eines Systems, dass sich schon seit Äonen nach einem Ordnungsprinzip richtet, dass ich die göttliche Ordnung nenne. Wir sind letztlich hier, um herauszufinden, wie dieses Ordnungsprinzip funktioniert und haben dann die Freiheit, uns danach zu richten. Alles andere führt zu noch mehr Leid und Kummer im eigenen Erleben. Ich bin in meinem Leben schon einigen Menschen begegnet, die dies nicht erkannt und verstanden haben. Die Auswirkung waren immer sehr schlimm für die Betroffenen.



und das:


Da alles was ist und sein wird aus einer Quelle stammt, gibt es abgesehen vom Bewusstsein und der Möglichkeit zu handeln vom Standpunkt der Energien kaum einen Unterschied zwischen Menschen, Tieren, Bäumen und dem Mamortisch in Ihrem Wohnzimmer. Auf Grund der Grundlage der Ordnung dieses Systems gibt es auf all den Ebenen und Dimensionen, mit denen wir verbunden sind, unter anderem ein ganz bestimmtes Verhältnis von Ordnung zu Unordnung.



schreiben.

(Vollkomene Verständnislosigkeit macht sich da bei mir breit)

Im übrigen bräuchten die vielleicht auch mal (von einem unzufriedenen Kunden ?) eine Strafanzeige wegen Betrugs.

M.
paragrafix
Stammgast
#6 erstellt: 20. Dez 2005, 18:13
ach nochwas: wenn ich das


Kostenloser Bildschirmreiniger

Mit diesem energetischen Bildschirmreiniger kann Ihr Bildschirm aufgeräumter, klarer und ruhiger wirken und mehr Tiefe bekommen.

Es gibt wohl einige Leute, die nichts wahrnehmen können, aber wir haben schon von vielen gehört, dass es bei ihrem Monitor eine deutliche Veränderung gegeben hat. Auch haben einige davon sogar positive räumliche Änderungen wahrgenommen. Probieren Sie es doch gleich mal aus.

Durch einen Klick auf das Bild oder dem darunterliegenden Link kommen Sie zur Startseite des Bildschirm-Reinigers.
Bildschirmreiniger
zum Online-Bildschirmreiniger hier klicken

Achtung: Die Reinigung funktioniert nur dann, wenn während des Vorgangs eine Verbindung zum Internet besteht. Wir empfehlen in dieser Zeit nichts anderes am Computer zu erledigen. Die Reinigung hält ca. 8 bis 10 Tage an.


anschaue, frage ich mich, ob die Seite ironisch gemeint sein soll oder ob die Typen total bekl***t sind

M.

torbi
Inventar
#7 erstellt: 20. Dez 2005, 19:23
Also... ich hab was gesehen nach der Reinigung. Irgendwie war das ganze Bild brillianter, das Blau war seidiger, das Grau nicht so leblos, im ganzen wirkte das Bildgeschehen viel homogener, wie aus einem Guss. Nur die Bühne war noch genauso breit (800 Pixel oder so), und die Tiefenstaffelung (0mm) war auch die gleiche.

Bei Kabelklang geh ich noch ein Stück weit mit. Aber das ist ja total jenseits von Gut und Böse.

So'n Unfug echt, totale Volksverarsche. So.


[Beitrag von torbi am 20. Dez 2005, 19:24 bearbeitet]
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#8 erstellt: 20. Dez 2005, 19:57
Naja, das Volk will ja auch verarscht werden.

Sieht man ja tagtäglich wieder an den "Schnäppchenmärkten" (Blöd ist Geil), TV Programm, Klingeltöne (mit welchen die Musikindustrie mittlerweile MEHR Absatz macht als mit CD´s) uswusw.

Wen wunderts da noch das selbst so ein hahnebüchener Schwachsinn noch Absatz findet.
Röhrender_Hirsch
Inventar
#9 erstellt: 20. Dez 2005, 20:05

Thomasdah schrieb:

wow...
- Erweiterung der Dimensionswahrnehmung des Zuhörers außerhalb vom Musikgeschehen
- jeder Ton schafft sich seinen eigenen Raum
- im Musikerleben haben Sie die Möglichkeit, sich anzunehmen, wie Sie sind



Das hört sich eher nach einem Drogenexperiment an, als nach einem vertrauenswürdigen Produkt
theWinter
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 21. Dez 2005, 11:32
Biologisch Positive Energiesysteme

Helga Hoffmann



Eine Frau??
Gute Güte, da ist wahrscheinlich, dass sie glaubt, was sie schreibt

Denn die Firma Biologisch Positive Energiesysteme vertreibt seit 3 Jahren Produkte die in 15-jähriger intensivster Forschungsarbeit entstanden sind, die der Natur zu neuem Leben verhelfen und das auf völlig natürlicher Basis.


Sie spricht hier tatsächlich von der Natur da draußen.
Lest euch doch mal die Erfahrungsberichte durch


Ich weiß wovon ich schreibe, [...]

vcmob
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 21. Dez 2005, 11:35
Hi,
wer sowas kauft hat doch voll einen an der Waffel. Das kommt noch vor Flussrichtungsoptimierten Kabeln, Super Steckdosen und anderen Dingen denen jegliche physikalische/messtechnische Grundlage fehlt. Solche Dinge werden volkstümlich auch als Humbug bezeichnet.

Das ist nur noch zu toppen mit Lautsprecherkabel-Einspielen und Kabelentkopplern.

Ciao MoB


[Beitrag von vcmob am 21. Dez 2005, 11:53 bearbeitet]
Thomasdah
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 21. Dez 2005, 12:49
Hallo Leute

Ersteinmal vielen Dank für eure Stellungnahmen.
Mir hat die Seite gut gefallen. Es bringt einen halt ins
Grübeln wie sehr der Mensch an etwas glaubt das nicht
nachgemessen werden kann.
Der Mensch ist halt sehr ungenau was die objektive bewertung
angeht, denn schöne Lautsprecher hören sich besser an als nicht so schöne und schöne Verstärker mit ein paar Logos mit drauf scheinen auch besser zu klingen.

Also ich möchte mich hier etwas weiter aus dem Fenster lehen denn ich halte nichts von soetwas wie Kabelklang denn ich würde lieber mehr Geld in etwas stecken das auch wikrlich eine Messbare verbesserung gibt. Im besten Fall halt bessere Lautsprecher die ja mit ABSTAND die schwächsten Glieder in der Kette sind.

Folgende 2 Punkte:
- Ich habe 2 Verstäker mit einem fast komplett geraden
Frequenzgang, der selben Leistung in einer bekannten
Audiozeitschrift angesehen... einem werden
eigenschaften eingeräumt wie "schöne offene Mitten" und
der andere (günsigere) kam da ja nicht nach (obwohl
wirklich deckungsgleicher Frequenzgang).

Ich glaube an den ganzen scheiss nicht mehr!

Wenn die in jeder Zeitschrift schreiben würden: der
Frequenzgang des Verstärkers weicht an der und der Stelle
um 0,1 % ab, könnten die ja nicht mehr so viel schreiben.

- Kabelklang... hat jemand gemessene Ergebnisse??
keine Menschliche bewertung wie "runder Klang" oder
"offenere Mitten" und der ganze scheiss ?

Leute, kauft euch keine Scheisse! spart das Geld für bessere Lautsprecher oder für einen Verstärker mit Reserven.


Ich glaube ab heute nur noch an messbare Ergebnisse!
Und genau in diesem Sinne: Frohe Weihnachten euch allen


[Beitrag von Thomasdah am 21. Dez 2005, 12:52 bearbeitet]
vcmob
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 21. Dez 2005, 13:25
Hi,
Musik wird halt sehr subjektiv vom Hörer empfunden. Wenn dann halt 2 technisch (Frequenzgang) "fast" gleichen Verstärker gegeneinander antreten kann der Hersteller diesem subjektiven Höhrempfinden die entsprechende "Richtung" verleihen.
Es kann man ja nicht sein, das das billigere Konkurenzmodell die gleichen "Töne" ausspuckt. Das die Unterschiede für das Normalohr nicht wahrnehmbar sind spielt doch da keine Rolle.

Ich muss aber sagen, das es sich lohnt die Lautsprecherkabel 24h in Morgenurin zu legen, und auf die Heizung zu stellen. Die Kabelenden dürfen aber nicht eingetunkt werden. Deckel muss unbeding offen bleiben.

Ich kann es mir auch nicht vorstellen, das es einen Deut macht ob das Kabel links oder rechts herum gewickelt ist. Dem Strom ist das sowas von egal. Und bevor man zig Euro in super teuren Kabelplunder investiert sollte man sich mal gedanken über Raumakkustik und andere Komponenten machen.

Spezielle Anschlusskabel für Verstärker? Wozu der Müll? Was soll es bringen den letzten Meter mit High-End-Super Kabel zu überbrücken wenn in der Wand auch nur normales Kupferkabel liegt? Dem Strom ist das sowas von Wurscht. Da müsste man schon das Kabel bis zum nächsten AKW legen. Obwohl das bei den Mondpreisen fast schon durchführbar ist.

Ich bin gern bereit mich in einem Blindtest eines besseren belehren zu lassen.

Ciao MoB

PS: Mal sehen wann der erste fragt ob das Schüsselmaterial eine Rolle spielt.


[Beitrag von vcmob am 21. Dez 2005, 13:29 bearbeitet]
ja?
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 21. Dez 2005, 20:39

torbi schrieb:
Also... (0mm) war auch die gleiche.

Bei Kabelklang geh ich noch ein Stück weit mit. Aber das ist ja total jenseits von Gut und Böse.

So'n Unfug echt, totale Volksverarsche. So. :|


Das Problem ist, dass "die Leute" eben ein Stück mitgehen. Weil sie glauben, erst dadurch soviel "Information" sammeln zu können, dass es für eine Beurteilung ausreicht. Mit anderen Worten, die Menschen sind zu nett.

Schau mal dort:

http://www.bpes.de/de/energie_klanglack_fahrzeug.html
...
- der Ton des Auspuffsgeräuschs wird tiefer


Natürlich ist es Klamauk. Aber der ist Alltag für StereOO und andere Idiotenmagazine. Man geht eben immer weiter ein Stück mit und mit und mit ...

ciao
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#15 erstellt: 21. Dez 2005, 21:55
Das ist schon der Hammer


Lenkung gleicht sich um die Mittelachse besser aus


Wohlbemerkt, das nur nachdem die Motorelektronik lackiert wurde
Erstaunlich wie eng Lenkung und Zündelektronik verwoben sind.


jeder einzelne Stoßdämpfer arbeitet für sich und im Zusammenspiel mit allen anderen (Kreuzmittelpunktverhältnis baut sich auf)


Selbst die Stoßdämpfer hängen an der Steuerlektronik des Motors.


der Motor wird im Winter schneller warm und im Sommer besser gekühlt


Der Lack weiß sogar welche Jahreszeit ist. Erstaunlich.


Form und Farbe des Fahrzeugs verändern sich (fließendere Linien, leuchtendere Farben, das Fahrzeug wirkt wie von scheinbar unsichtbaren Grauschleiern befreit)


Ob der Grauschleier im Kopf auch verschwindet? Geht doch auch mit LSD. Da fährt das Auto auch besser.


durch bereits enterdete Grundkonstruktion jetzt völlige Entfaltung der Körper-, Geist- und Seeleverbindung


???????

Thomasdah
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 21. Dez 2005, 22:27
So, und jetzt kann sich das mal jeder in gedanken auf die "Stereo" abbilden...

Habe da mal gerade reingeschaut als ich am Bahnhof auf meinen Zug gewartet habe.
Da stand doch tatsächlich (unter "die größten Hifi-Irrtümer") das der Lautsprecher NICHT das schwächste Glied in der Kette ist
Begründung: Das schwerste ist den Lautsprecher richtig anzutreiben... und blablabla... einfach nur schwachsinn!
Alleine schon die behauptung das der Lautsprecher nicht das schwächste Glied der Kette ist lässt doch an einer sich selbst genannten "Fachzeitschrift" zweifeln!
Ich schaue mir den Frequenzgang eines guten Verstärkers an und dann schaue ich mir den Frequenzgang eines guten Lautsprechers an... und jedem Trottel dürfte sofort eines klar werden...

"Der Lautsprecher in einem Raum" <- ist das was immer messbar verbessert werden kann.

Natürlich kommt es auf alles an, doch man sollte schon wissen in was man so investiert...
Wolfgang_K.
Inventar
#17 erstellt: 22. Dez 2005, 02:22
Manchmal frage ich mich wirklich warum manche Zeitgenossen nicht in der Lage sind, sich eine gute Anlage mit guten Boxen ins Wohnzimmer zu stellen um dann einfach nur zufrieden zu sein. Warum müssen dann Dinge wie, Energie-Transformer, Klangschalen, und gewisse Hifi-Zeitschriften herhalten um den ultimativen Hör-Kick bei dem Betreffenden zu entfesseln? Diese 2000 Euro für diese Hölzchen sind doch überflüssig wie ein Kropf, für das gleiche Geld kann man sich doch auch gut produzierte CD's zulegen einschließlich eines guten CD-Players. Fürs gleiche Geld kriegt man doch schon gute Anlagen.

So etwas ist für mich nicht mehr nachvollziehbar, hier werden mit Sehnsüchten üble Geschäfte gemacht, und die sogenannte Fachpresse ist hier auch manchmal unkritisch und ratlos (um es einmal ganz diplomatisch auszudrücken).
richi44
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 22. Dez 2005, 14:30

MUSS MAN HABEN!!
Punkt 1 im Kinderzimmer.
Punkt 2 ersetzt den Radiowecker.
Punkt 3 da werden die Töne ungelogen noch viel länger ausgehalten.
Punkt 4 löst das Problem mit Musik im ganzen Haus.
Punkt 5 macht high auch ohne Schnee.
Punkt 6 vor allem bei indischen Klängen und mit Kopfstand.
Punkt 7 gilt für Sir Elton und mich.
Punkt 8 ich hörs gluckern wie in Mamas Bauch.
Punkt 9 man kann arme Leute besser verstehen.
pinoccio
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 22. Dez 2005, 18:05

Wolfgang_K. schrieb:
Manchmal frage ich mich wirklich warum manche Zeitgenossen nicht in der Lage sind, sich eine gute Anlage mit guten Boxen ins Wohnzimmer zu stellen um dann einfach nur zufrieden zu sein. Warum müssen dann Dinge wie, Energie-Transformer, Klangschalen, und gewisse Hifi-Zeitschriften herhalten um den ultimativen Hör-Kick bei dem Betreffenden zu entfesseln? Diese 2000 Euro für diese Hölzchen sind doch überflüssig wie ein Kropf, für das gleiche Geld kann man sich doch auch gut produzierte CD's zulegen einschließlich eines guten CD-Players. Fürs gleiche Geld kriegt man doch schon gute Anlagen.

So etwas ist für mich nicht mehr nachvollziehbar, hier werden mit Sehnsüchten üble Geschäfte gemacht, und die sogenannte Fachpresse ist hier auch manchmal unkritisch und ratlos (um es einmal ganz diplomatisch auszudrücken).


Ist doch eigentlich alles einfacher als man denkt. Ich möchte das mal ganz 'kurz' erläutern. Kann aber freilich nur von meinen Erfahrungen sprechen, obwohl ich denke, dass andere Hifinisten (vielleicht auch Maschinisten) dieses doch ähnlich sehen können. Ich versuche mal ohne Polemik aber mit einem Augenzwinkern, welches mir hoffentlich gelingt, dieses Dilemma zu erklären. Der Einfachheit nenne ich (was auch stellvertretend gemeint sein kann) mich hier 'Hifinist'. Immer 'Ich' schreiben klingt nicht besonders gut. Ich hoffe auch, dass mir der Ausdruck 'Maschinist' erlaubt sei und ich niemandem damit auf die Füße trete.

Natürlich kann man ein Hifi-Equipment ins Wohnzimmer stellen und zufrieden damit sein. Die Meisten werden es wohl auch so tun. Viele werden ihre Anlage aufbauen, zusammenstöpseln und Musik hören – fertig! Aber für manche Hifinisten ist es schließlich auch ein Hobby, welches über die Musik jahrelang gewachsen, vertieft und sich verfeinert hat. Es ist eine Beschäftigung, die mit allerlei Technik verbunden ist, die nicht jeder versteht und auch verstehen muss (davon schließe ich mich nicht aus, ich verstehe auch vieles nicht, arbeite aber sehr hartnäckig dran). Um es mal drastischer zu formulieren: Der allgemeine Hifinist müsste für eine Deckenlampemontage einen Elektriker ins Haus bestellen...

Aber: Technik.. Ja! Der Hifinist selbst hält sich irgendwo auch für irgendwie technikbegabt. Er könnte also durchaus einen Videorekorder ohne Bedieungsanleitung programmieren.

Nun ist es halt so, dass diese Technik (oder dieses Hobby) eine 'musikalische Emotion' vermitteln muss/kann. Diese auch auf Hörgewohnheiten ausgerichtete Emotion, ist bei jedem anders gelagert. Jeder hat andere Gewohnheiten, Stilrichtungen, Abhörvorlieben und Empfindungen bei Musik. Das ist so, das ist auch so ganz in Ordnung. Es wäre auch nicht besonders gut, wenn jeder die gleiche Empfindung hätte. Aber.. ich schweife ab...

Dieses 'Nichtverstehen' der Technik hindert den musikbegeisterten Hifinisten nicht, verschiedene Dinge, die jetzt nicht unbedingt mit einer wissenschaftlichen Grundlage verbunden sind, auszuprobieren. Warum auch? Es kommt dem Hifinisten zunächst mal darauf an, was 'Hinten' herauskommt. D.h. mit welcher Klangqualität er, bei dieser oder jener Maßnahme, rechnen kann/darf. Es macht ihm Spaß, selbst für ihn komische erscheinende Dinge auszuprobieren. Da ist kein Zwang dahinter - er will einfach nur mit seinen Sachen spielen dürfen... Ok, es ist ein Zwang dahinter sich mit seinem Hobby zu beschäftigen. Aber nicht umsonst ist es doch sein Hobby?

Damit werden zwangsläufig die Grenzen zu Extremartikel (oder Voodoo) relativ fließend. Inwieweit jemand für Extremartikel Geld ausgeben mag, seine Sache. Wenn der hier schreibende Hifinist im Lotto 4 Milliarden Euro gewinnen würde, er würde einen nicht unwesentlichen Teil seiner neuen Freizeit in High-End-Studios verbringen.

Der mit Geld nicht so arg toll ausgestattete Hifinist, kann vieles einfach nur ausprobieren, nachbauen oder schlicht als unbrauchbar einstufen. Ob man dabei einer Suggestion aufgesessen ist, na ja, z.B. bei einer schicken Gerätebase, die man selbst gebaut hat, stellt sich die Frage überhaupt nicht. Wenn der Hifinist ehrlich ist interessiert es ihn schon, wie ein Verbindungskabel optisch wirkt. So eine ihm göttlich erscheinde Haptik kann auch mitunter ein (auch alleiniger) Kaufgrund sein.
Dabei kommen dem Hifinist mit der Zeit natürlich Fragen für eine wissenschaftliche brauchbare Erklärung, (s)eines gewollten oder ungewollten Extremartikels. Diese sucht er in der Hifi-Zeitschrift, auf der Internetseite des Herstellers oder schlicht und besser einfach hier, z.B. in diesem Forum. Auch der absolute Technik-Dau will seine Hifi-Welt irgendwie erklären können - irgendwann - trotz seiner Hinweise es gehe nur um Musik. Allerdings tut er sich damit manchmal etwas schwer. Aber wie gesagt, dies ist eigentlich nicht seine vordringliche Intension.

Man erlaube mir hier jetzt einen kleinen Vergleich:
Ein Hobbykoch (nicht Star- Berufs- oder Chefkoch!) muss nicht unbedingt wissen, wo die Gewürze oder Zutaten für sein schmackhaftes Geheimrezept herkommen oder mit welchen Methoden sie angebaut werden. Hauptsache er kann sie richtig dosieren, zubereiten und es schmeckt der Verwand- und Bekanntschaft bzw. lässt sich gut verdauen (soll jetzt nur eine Analogie sein zu: 'was Hinten rauskommt'). Es gibt nicht wenige Hobbyköche die schwören Zwiebel und Knoblauch auf Gasherde, andere finden Ceran- oder Elektroherde besser.
Der Hobbykoch ist durchaus bereit, ihm fremd erscheinende Gewürze, Zutaten oder Spargeln aus einem anderen Anbaugebiet für seine Küche zu verwenden. Dies dient wohl auch dazu, um seine Kochkünste (Horizont) zu erweitern, das Gericht anders (oder vielleicht besser?) schmecken zu lassen. Ja ok, zugegeben, man ahnt es schon: Das was Hinten rauskommt ist dasselbe

Genau wie der Hobbykoch seine Gewürze wechseln mag, versucht auch der Hifinist seine Gerätschaften so um- auf- oder einzusetzen, dass eine (für ihn - nicht für Verwand- oder Bekanntschaft!) tolle 'musikalische Emotion' aus den LS quellen kann. Er sucht also nach Änderungen oder Verbesserungen in seinen 'musikalisch-technischen' Bausteinen. Sei es mit anderen Bausteinen oder schlicht anderen Aufstellungen der LS – und natürlich - mit ihm unerklärbaren Dingen von denen er etwas gelesen oder gehört hat. Ob jetzt dabei Hinten was anderes rauskommt, darüber lässt sich bei etlichen Dingen (zu recht!) streiten. Aber es zählt für ihn auch der bloße Umgang mit diesen Dingen.
Wenn ich hier als Beispiel mal Wein ins Spiel bringen darf: Man sollte ihn ja in einer Karaffe vor dem Genießen atmen lassen und in einem schönen Weinglas genießen. Man könnte den Wein bestimmt auch aus der Flasche oder einer Kaffeetasse trinken. Nach 2-3 Flaschen ist man aber so besoffen, dass es egal war, wo der Wein vorher nach Luft gehechelt hat. Bin garantiert kein Weinkenner, aber trinken tue ich auch gerne mal einen gepflegt-beatmeten Rotwein.

Hifi-Zeitschriften spielen natürlich eine nicht zu unterschätzende Rolle. Es werden dort u. a. auch neue Geräte aufgeschraubt und (manchmal) detailliert vorgestellt. Auch sind in diesen Heftchen, nicht gerade wenig gute Rezis, für unbekannte Musik (CD/LP) zu lesen - ein nicht zu unterschätzender Teil seiner Forderung nach neuen Gewürzen und Zutaten für seine musikalisches Kochfeld.
Dass in diesen Zeitschriften auch allerhand Unsinn verzapft wird ist völlig klar und kann niemand ernsthaft anzweifeln. Dem Hifinist erscheint vieles (sehr vieles) fraglich und sehr Fern von dieser Welt. Dennoch! Er liest persönlich gerne diese 'Workshops', 'Personal-Services' und sehr exotisch erscheinende Berichte. Was er dabei denkt? Gar nichts, er liest dies einfach - so wie er einen Zeitungsbericht über seinen geliebten 1.FCK'lautern liest. Es interessiert ihn, er macht sich Gedanken, aber er macht keine Weltanschauung daraus. Über die 1000Tips wie man eine Anlage verbessern kann, darüber ist der allgemeine Hifinist locker und schon lange weg. Gerne liest er z.B. Image-Hifi - Für einen technisch versierten wahrscheinlich der absolute Horror. Ist ihm nicht wichtig, der Hifinist findet u.a. auch die Schreibart der IH-Redakteure genial. Und dies hat jetzt so gar nichts mit Hifi und Technik zutun.

Nun paddelt der Hifinist irgendwann in ein Hifi-Forum, er will sich und seine Hör-Erfahrung der restlichen Welt mitteilen. Er geht davon aus, dass viele seiner potentiellen Mitleser seine Emotionen teilen können - oder würden. Dabei hat er die olle Technik nur als Randnotiz mit im Gepäck. Durch seine 'fließende' Übergänge, oder geistig komplexe Verschaltung von Desgin, Optik, Haptik und emotionaler Güte seines Hifi-Altars ist es ihm völlig wurscht, wie die behaupteten Hörerfahrungen, die er schon seit Jahrzenten kennt, zustande kommen.
Nun, nach den ersten sarkastischen Antworten auf sein Posting, in dem er denkt, er hätte seine Erfahrung präzise und mit schönen blumigen Worten beschrieben, fällt der Hifinist zuerst einmal in ein tiefes schwarzes kaltes Loch das ihn aufzusaugen beginnt.
Es werden dem, emotional noch aufgewühlten, Hifinist technische Erläuterungen und Hinweise auf seine vermeintliche Autosuggestion gegeben. Wobei dies natürlich alles völlig richtig sein kann (nein, manches ist sogar sehr richtig), keine Frage.
Jetzt prallen Welten aufeinander! Der Hifinist, der gerade versucht, sein Kartenhäuschen wieder zusammenzubauen, drängt es nun seinerseits irgendwelche technische Erklärungen abzugeben. Das kann er aber nicht! Eigentlich muss er es auch gar nicht, so denkt er, es geht ja um Musik und Emotion, nicht um schnöde Technik. Er unterstellt nun den ihm nüchtern erscheinenden Maschinisten, sie hätten keine Fähigkeiten zur Emotion, streitet ihnen also jegliche Genussfähigkeit ab. Der Maschinist, der natürlich auch ein emotionaler Mensch sein kann, darf und auch ist, unterstellt wiederum dem Hifinisten er *könne durch seine ständige Suche nach Klangorgien nicht richtig Musik hören* und er solle sich zuerst mit korrekten wissenschaftlichen Aussagen beschäftigen. Örks, siehe oben

Eigentlich glaubt der Hifinist, er hätte seine Hausaufgaben (Aufstellung, Abstimmung usw.) doch ziemlich gut gemacht und darf jetzt spielen. Er weiß natürlich, dass seine Meinung nicht die einzig richtige sein kann, das liegt in der Natur seiner liberalen Einstellung zu allem und jedem. Die gleiche liberale Einstellung verlangt er aber von einer technisch-orientierten Fraktion. Da sich der Hifinist aber noch in einem schwarzen Loch befindet, merkt er nicht, das er dies nicht von Maschinisten verlangen kann, darf und sollte. Auch projiziert er ungewollt seine eigene Vorstellung von Musikhören auf Andere. Irgendwann merkt aber der Hifinist, dass er von den Maschinisten nicht missioniert, sondern vor Dummheiten bewahrt werden kann....

Wenn doch nur dieses Erkennen der eigentlich doch ziemlich gleichen Positionen schneller ablaufen könnte.

Ups... das ist jetzt doch etwas länger geworden als ich beabsichtigt habe. Vielleicht werden dadurch aber auch manche 'Sympthome' des Hifinisten 'erklärbarer'. Vielleicht kann ich aus manchen Diskussionen die Schärfe nehmen. Wäre schön

Gruss
Stefan

EDIT: * habe ich nachträglich eingefügt!


[Beitrag von pinoccio am 23. Dez 2005, 12:45 bearbeitet]
Wolfgang_K.
Inventar
#20 erstellt: 22. Dez 2005, 18:19
Respekt, Respekt, da hast Du Dir echt Mühe gegeben. War jetzt wirklich nett zu lesen.....
pundm
Stammgast
#21 erstellt: 22. Dez 2005, 18:46
Hallo pinnoccio,

Deine Betrachtungen sind wirklich sehr tiefgründig! Respekt!
Da merkt man einfach, dass sich jemand wirklich mit dem Thema auseinandergesetzt hat, objektiv bleibt und zwar mit ein bisschen Humor, aber doch sehr fair.
Und für viele sicherlich derart aufschlussreich, dass er dein Posting IMHO eigentlich ein prominenteres Plätzchen verdient hat. Wie wäre es mit dem Thread: Techniker und Psychologie? Denn als einer der wenigen scheinst Du die HiFiisten wirklich ausgezeichnet zu verstehen! Da könntest Du dann mal ein bisschen aufräumen

Beste Grüße
Christian
pinoccio
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 22. Dez 2005, 19:12
@pundm

Naja, Humor sollte man sich nie nehmen lassen. Es erleichtert doch so manches
Ob diese 'Gedanken' jetzt speziell irgendwo einen anderen Platz verdient hat, weiß ich nicht. Sollen besser andere entscheiden. Bin aber für alles zu haben

Aber es sind wirklich nur Beobachtungen und ehrliche persönliche Gedanken die etwas länger gebraucht haben, bis sie in meinen Fingern abrufbar waren.
Ich wollte auch immer betonen, dass ich auf der einen Seite ein irgendwie 'durchgeknallter Hifinist' bin, auf der anderen Seite ein 'kühler und langhaariger Technik-Fan' bin.

Gruss
Stefan

ps. Nee... lange Haare hab ich nicht (mehr):D
Wolfgang_K.
Inventar
#23 erstellt: 22. Dez 2005, 20:00
Sind wir nicht alle ein bischen "Hifi"???
CruxsCeps
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 26. Aug 2012, 14:03
Tittel des geschlossenen Threads: Die Lösung aller Klangprobleme

http://www.hifi-foru...um_id=18&thread=1817

Nicht die Lösung aller Klangprobleme, aber ein Besuch beim HNO Arzt hat schon so einigem die Ohren geöffnet.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Boxen-Energietransformer & Energie-Klanglack an Boxen
DJMadMax am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 01.04.2007  –  50 Beiträge
Leitungsveredelung und Boxen-Energietransformer
Interpol am 08.03.2004  –  Letzte Antwort am 08.03.2004  –  7 Beiträge
Homöopathie für Lautsprecher
edi_nockenfell am 21.02.2005  –  Letzte Antwort am 01.03.2005  –  41 Beiträge
ich hau mich wech
Orgblut am 12.12.2006  –  Letzte Antwort am 24.12.2006  –  25 Beiträge
Das muss man gesehen haben!!!!
sternengucker am 18.01.2004  –  Letzte Antwort am 28.05.2004  –  41 Beiträge
das reale Voodoo ???
ragazzon am 28.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.04.2005  –  15 Beiträge
Für einige Menschen ist diese gewaltige Zunahme an Energieordnung bereits zu viel.
Onemore am 22.05.2005  –  Letzte Antwort am 22.05.2005  –  7 Beiträge
Wer kann Was - das ultimative "Kräftemessen"
OpenEnd am 02.08.2008  –  Letzte Antwort am 21.08.2008  –  431 Beiträge
Was ist denn DAS bitte ??? Protonen hören ???
doominator am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 03.02.2005  –  5 Beiträge
Wer fragt denn hier?
mucci am 16.02.2011  –  Letzte Antwort am 19.02.2011  –  13 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192

Hersteller in diesem Thread Widget schließen