Psychoakustik und ihre Meister

+A -A
Autor
Beitrag
Hörzone
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 09. Dez 2005, 20:14
folgendes im Keyboards Forum gelesen


Erinnere mich nur zu gerne an Masteringguru Bob Katz, der auf einer Tonmeistertagung sein Prinzip der Parallelkompression vorführte, bei der dem Originalsignal ein ganz smooth komprimiertes Signal auf einem zweiten Kanal ganz vorsichtig hinzugemischt wird. Er demonstrierte das an einem Kontrabass in einer Jazzaufnahme. Langsam schiebt er den Regler des zweiten Kanals dazu und sagt "Do you feel the difference? balablabla" - Alle Tonmeister nicken andächtig und ich wundere mich ziemlich. Höre null Unterschied... Ein älterer Tonmeister vorne meldet Zweifel an, sonst sind alle schwer beeindruckt. Dann sehe ich auf einmal, dass der Kanal mit dem komprimierten Signal noch gemutet ist und es sich null verändert hat. (Mixer war auf Beamer zu sehen) In diesem Moment Katz "Ooops, I think the channel was still muted... *click* But now everyone should be able to hear it" - Alle Tonmeister verlegen - und ich egbe offen zu, dass ich immer noch keinen Unterschied bis auf eine Lautstärkezunahme gehört habe... Aber bin ja auch kein Masteringohr...



Merke: auch Tonmeister können Goldohren sein
Gruß
Reinhard


[Beitrag von Hörzone am 09. Dez 2005, 20:14 bearbeitet]
-scope-
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 09. Dez 2005, 22:18
Hallo,

ich vermute mal, dass man "sowas" hier nicht so gerne lesen "tut".
Hörzone
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 10. Dez 2005, 00:11

-scope- schrieb:
Hallo,

ich vermute mal, dass man "sowas" hier nicht so gerne lesen "tut". ;)



waruuuuuuuuuuum
Heinrich
Inventar
#4 erstellt: 10. Dez 2005, 11:29
... der "mute button" Effekt ist eigentlich schon JEDEM Tonmeister passiert, den ich kenne. MIR NATÜRLICH NICHT

Gruss aus Wien,

Heinrich
Hörzone
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 10. Dez 2005, 16:36

Heinrich schrieb:
... der "mute button" Effekt ist eigentlich schon JEDEM Tonmeister passiert, den ich kenne. MIR NATÜRLICH NICHT

Gruss aus Wien,

Heinrich


nichts anderes hab ich erwartet
Avila
Inventar
#6 erstellt: 10. Dez 2005, 22:34
Köstliche Geschichte.


.. alle schwer beeindruckt.





.. Alle Tonmeister verlegen ...



Sie sind anscheinend einsichts- und lernfähig. Das spricht für sie.



Merke: auch Tonmeister können Goldohren sein


Nein, glücklicherweise nicht.

Denn: "Goldohren", hätten darauf bestanden, dass das Signal eben doch nicht gemutet war. Ursachen dafür muss es geben, sind ihnen zwar nicht bekannt, aber interessieren letzlich auch nicht. Dass es keinerlei Hinweis auf die behaupteten Ursachen gibt, liegt daran, dass die Ursachen und/oder das Wahrnehmungsvermögen und/oder das Hören an sich zweifelsohne viel zu komplex sind, um sie mit schnöden wissenschaftlichen Methoden erfassen zu können.
Entscheidend ist einzig und allein dass das Signal nicht gemutet sein konnte, denn : Sie haben es doch gehört!!!! Und daher schliessen sie Einbildung aus logischen Gründen aus und fordern jeden der an ihrer Wahrnehmung zweifelt auf, ihnen doch das Gegenteil zu beweisen. Das Signal kann nicht gemutet gewesen sein, und damit Basta und dieser Katz wolle ihnen wahrscheinlich eh nur ihr Hobby vermiesen... .


Alles in allem also typisches "Goldohren"verhalten, von welchem sich jenes der Tonmeister wohltuend unterscheidet.

Ergo gilt:

Merke:"Goldohren" können keine Tonmeister sein. Und kein Tonmeister ist "Goldohr". Zwischen Tonmeistern und Goldohren liegen nunmal Welten.
tjobbe
Inventar
#7 erstellt: 11. Dez 2005, 13:06
@avila: ich denke der Hauptwitz dabei ist das der obige Meister vehement für Dinge eintritt die hier so gerne unter Voodoo diskutiert werden.... (oder hätt ich das jetzt nicht sagen sollen)

Cheers, Tjobbe

BTW: schon mal auf der Voodooseite von herrn Katz gewesen....?
Hörzone
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 11. Dez 2005, 15:32

tjobbe schrieb:
@avila: ich denke der Hauptwitz dabei ist das der obige Meister vehement für Dinge eintritt die hier so gerne unter Voodoo diskutiert werden.... (oder hätt ich das jetzt nicht sagen sollen)

Cheers, Tjobbe

BTW: schon mal auf der Voodooseite von herrn Katz gewesen....?


genau das ist nämlich der eigentliche Kern dieser Geschichte..


[Beitrag von Hörzone am 11. Dez 2005, 15:33 bearbeitet]
Ch_Event
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 11. Dez 2005, 16:05
Hallo Avila,

es könnte ja alles so einfach sein, wenn es nach deiner Denke ginge.
Da wundert es mich wirklich, daß Traubenzucker im Körper 50 Arbeitsschritte benötigt, um zu nutzbarer Energie zu werden. Wenn du das erfunden hättest, wäre das bestimmt viel einfacher.

Habe heute ein schönes Zitat eines belgischen Politikers gelesen:

Paul-Henri Spaack

"Die Dummheit ist die sonderbarste aller Krankheiten. Der Kranke leidet niemals unter ihr. Aber die anderen leiden."

Grüße vom Charly


[Beitrag von Ch_Event am 11. Dez 2005, 16:06 bearbeitet]
Avila
Inventar
#10 erstellt: 11. Dez 2005, 21:14
Hallo Charly,


Ch_Event schrieb:

"Die Dummheit ist die sonderbarste aller Krankheiten. Der Kranke leidet niemals unter ihr. Aber die anderen leiden."

Grüße vom Charly


nicht doch. Du fügst mir keinerlei Leid zu, keine Bange. Ich gehöre zu denjenigen "anderen", die Dummheit manchmal ausgesprochen amüsant finden. Speziell Dich habe ich als unerschöpflichen Quell der Erheiterung schätzen gelernt.


In diesem Sinne: Vielen Dank für jeden Deiner Beiträge.



Viele liebe Grüsse

Avila
Avila
Inventar
#11 erstellt: 11. Dez 2005, 21:17
Hallo tjobbe,


tjobbe schrieb:

BTW: schon mal auf der Voodooseite von herrn Katz gewesen....?


nein, lohnt sich das denn?
War der auch auf der Clownschule?

Grüsse,

Avila
Ch_Event
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 11. Dez 2005, 21:27

Avila schrieb:
Hallo Charly,


Ch_Event schrieb:

"Die Dummheit ist die sonderbarste aller Krankheiten. Der Kranke leidet niemals unter ihr. Aber die anderen leiden."

Grüße vom Charly


nicht doch. Du fügst mir keinerlei Leid zu, keine Bange. Ich gehöre zu denjenigen "anderen", die Dummheit manchmal ausgesprochen amüsant finden. Speziell Dich habe ich als unerschöpflichen Quell der Erheiterung schätzen gelernt.


In diesem Sinne: Vielen Dank für jeden Deiner Beiträge.



Viele liebe Grüsse

Avila 8)


Hallo Avila,

genau so wars gemeint. Du leidest nicht. Hab ich auch nicht erwartet.

Quell der Erheiterung. Man hilft ja gerne, auch anderen Menschen ihr Dasein zu erleichtern.

Grüße vom Charly
Avila
Inventar
#13 erstellt: 11. Dez 2005, 21:51
Hallo Charly,


Ch_Event schrieb:

Quell der Erheiterung. Man hilft ja gerne, auch anderen Menschen ihr Dasein zu erleichtern.


danke, erheitern war übrigens das Wort, und dazu ist ja auch nichts weiter nötig, als dass Du Dich hier wie gewohnt bereitwillig ab und zu selbst durchs Dorf treibst.


Weiss Komiker zu schätzen:

Avila
kalia
Inventar
#14 erstellt: 11. Dez 2005, 21:57
Nun ja, ob Katz auf der Clownschule war...

Imho versteht er auf jeden Fall sein Handwerk und ein Tonmeister, der eher mehr hört ist mir allemal lieber als einer, der sich zu sehr auf "hört ja eh keine Sau" verlässt...;)

Gruss
Lia


[Beitrag von kalia am 11. Dez 2005, 21:58 bearbeitet]
Ch_Event
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 11. Dez 2005, 23:05
Hallo Avila,

Komiker schätze ich auch. Im Gegensatz zu Kritikern bringen die auch eine eigene kreative Leistung.

Kritiker blubbern nur und sind davon abhängig, daß begnadete Menschen etwas unternehmen, was Kritiker dann kritisieren können.

Ich denke da an den unsäglichen Reich-Ranicki, der es sogar gewagt hat, sich in die Nähe eines Günter Grass oder Heinrich Böll zu schleichen, um in deren Sonnenschein zu glänzen. Erbärmlich von diesem "Lolita"-Fan.

Grüße vom Charly
Avila
Inventar
#16 erstellt: 12. Dez 2005, 14:06
Hallo Charly,


Ch_Event schrieb:

Kritiker blubbern nur und sind davon abhängig, daß begnadete Menschen etwas unternehmen, was Kritiker dann kritisieren können.


hier bin ich anderer Meinung. Begnadete Menschen sind ohnehin selten. Auch die sind nicht über Kritik erhaben, und fühlen sich sicherlich auch nicht so, sondern lernen aus ihr.

Manchmal werden doch aber Dampfplauderer für ihre Dampfplauderei kritisiert. Und wenn so ein Dampfplauderer sich erkennbar sowohl um die Fakten herumblubbert, als auch darum, dass er sich längst selbst widerlegt hat, dann kritisiert der Kritiker mit Fug und Recht.



Ch_Event schrieb:

Ich denke da an den unsäglichen Reich-Ranicki, der es sogar gewagt hat, sich in die Nähe eines Günter Grass oder Heinrich Böll zu schleichen, um in deren Sonnenschein zu glänzen. Erbärmlich von diesem "Lolita"-Fan.


Soso. In diesem Zusammenhang, ähm, hochinteressant.

Nun hast Du also auch Deine völlige Ahnungslosigkeit bzgl. des fruchtbaren Spannungsverhältnisses zwischen Literatur und Literaturkritik sozusagen in Dampf gemeisselt.

Zwar weitestmöglich hergeholt und ohne jeden Bezug zum Forenthema, aber ich erkenne an: Du gibst Dir wirklich Mühe.
Ich gebe allerdings zu bedenken, dass begnadete Komiker niemals unfreiwillig komisch sind.

Grüsse,

Avila
Avila
Inventar
#17 erstellt: 12. Dez 2005, 14:12

lia schrieb:
Nun ja, ob Katz auf der Clownschule war...

Imho versteht er auf jeden Fall sein Handwerk und ein Tonmeister, der eher mehr hört ist mir allemal lieber als einer, der sich zu sehr auf "hört ja eh keine Sau" verlässt...;)

Gruss
Lia



Und wo rangieren in Deiner persönlichen "Ist mir lieber als-"Rangliste diejenigen Tonmeister, die zu hören glauben und behaupten,
wo nunmal erwiesenermassen nichts zu hören ist?

Grüsse

Avila
kalia
Inventar
#18 erstellt: 12. Dez 2005, 14:32
Hallo Avila

Wenn ich mir den, hart an der Grenze des verzerrenden, Klangbrei mancher aktuellen Aufnahme aus dem Rock/Pop-Bereich anhöre, so erlaube ich mir im Rückschluss anzunehmen, dass entsprechender Tonmeister wohl davon ausgegangen ist, das höre wohl eh keiner oder sei wohl nicht so wichtig...

Meine Einschätzung der Fähigkeiten eines Tonmeisters generiere ich aus dem Hören der Ergebnisse, nicht aus irgendwelchem theoretischen Drumherum

Und wie handhabst Du das?

Oder geht es Dir mal wieder nur darum irgendwelche Beiträge für Deine (imho langweiligen)rhetorischen Ergüsse zu zerstückeln?
Selten, dass ich von Dir anderes lese, hier

Gruss
Lia
Avila
Inventar
#19 erstellt: 12. Dez 2005, 15:06

lia schrieb:

Meine Einschätzung der Fähigkeiten eines Tonmeisters generiere ich aus dem Hören der Ergebnisse, nicht aus irgendwelchem theoretischen Drumherum

Und wie handhabst Du das?


Ebenso. Deswegen war ich etwas irritiert, denn einen Beitrag zuvor schienst Du Deine Einschätzung noch aus anderen Faktoren zu generieren.


lia schrieb:
ein Tonmeister, der eher mehr hört ist mir allemal lieber als einer, der sich zu sehr auf "hört ja eh keine Sau" verlässt...


Ob der Gute "eher mehr hört" oder worauf er sich verlässt, das leitest Du aus dem Ergebnis ab?



lia schrieb:
Oder geht es Dir mal wieder nur darum irgendwelche Beiträge für Deine (imho langweiligen)rhetorischen Ergüsse zu zerstückeln?


Mir ging es eher darum, dass Du mal eben Deine Einschätzung eines Tonmeisters generierst, der eben nicht "eher mehr hört", sondern nur glaubt zu hören. Würde ja quasi sogar mal zum Eröffnungsbeitrag passen.



lia schrieb:
Selten, dass ich von Dir anderes lese, hier


Machs doch wie ich: Ich lese Deinen Kram insgesamt überhaupt selten , v.a. sobald Du mehr als zwei Zeilen generierst. War mir persönlich meistens zu schwurbelig und v.a. längst nicht so lustig wie Charlys Beiträge. Die Geschmäcker sind halt verschieden.

Grüsse,

Avila
tjobbe
Inventar
#20 erstellt: 12. Dez 2005, 15:14
Moin avila,

worauf u.a. Lia anspielen sind die Artikel vonKatz zum Thema Jitter und dem einfluss der verkabelung auf seine Musikproduktion, beides dinge für die man hier oftmals mit "virtueller Kreuzigung" bedacht wird (und denen du ja auch "abschwörst").

Glücklicherweise kann man bei Musikpreoduzenten die Qualität ihrer Arbeit und die damit in zusammenhang stehenden Ausserung recht schnell nachvollziehen...

Daher halt ich's eher mit dem Musikhören....

Cheers, Tjobbe
Heinrich
Inventar
#21 erstellt: 12. Dez 2005, 15:16
?

Da ging's darum, daß auch Tonmeister dem "Ich hab's gehört"- Effekt aufsitzen (egal ob sie nun glaubten, einen Unterschied gehört zu haben, oder sich in der Gruppe nur nicht die Blöße des "Ich höre nichts" geben wollten) - und schon bricht der sattsam bekannte Kleinkrieg aus. Wie wär's, ihr macht einfach ein Unterforum auf "Ich weiß alles besser und die anderen nichts" und "Euch mag ich sowieso nicht"...

Wie wär's einmal, einen Schritt zurück zu treten und auch mal über sich selbst lachen zu können?

Zu Bob Katz: In der Szene nicht unumstritten, gehört er dennoch sicher zu den bekanntesten Mastering Engineers. Und seine Master sind in der Regel auch sehr gut.

Gruss aus Wien,

Heinrich
Avila
Inventar
#22 erstellt: 12. Dez 2005, 15:22
Hi tjobbe,


tjobbe schrieb:

Glücklicherweise kann man bei Musikpreoduzenten die Qualität ihrer Arbeit und die damit in zusammenhang stehenden Ausserung recht schnell nachvollziehen...


die Qualität ihrer Arbeit kann man beurteilen und ggf. geniessen. Daraus aber Rückschlüsse ableiten zu wollen hinsichtlich des Wahrheitsgehalts irgendwelcher Äusserungen, halte ich für gewagt.



tjobbe schrieb:
Daher halt ich's eher mit dem Musikhören....


Das ist nie verkehrt.

Grüsse,

Avila
Albus
Inventar
#23 erstellt: 12. Dez 2005, 15:25
Tag,

man erkennt im Handumdrehen, warum die Bob Katz und Bob Ludwig etwas mit guten Gründen gegen Kurzzeittest haben. Kurzzeittest taugen nicht für feine Unterscheidungen. Beide Bob betonten stets, sie nehmen sich für die Beurteilung feiner Unterschiede reichlich Zeit. OK, Bobs.

MfG
Albus
Avila
Inventar
#24 erstellt: 12. Dez 2005, 15:28
Tag auch,


Albus schrieb:
Beide Bob betonten stets, sie nehmen sich für die Beurteilung feiner Unterschiede reichlich Zeit.


wieviel Zeit? Weisst Du da näheres?

Grüsse,

Avila
Ch_Event
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 12. Dez 2005, 15:34

Albus schrieb:
Tag,

man erkennt im Handumdrehen, warum die Bob Katz und Bob Ludwig etwas mit guten Gründen gegen Kurzzeittest haben. Kurzzeittest taugen nicht für feine Unterscheidungen. Beide Bob betonten stets, sie nehmen sich für die Beurteilung feiner Unterschiede reichlich Zeit. OK, Bobs.

MfG
Albus


Hallo Albus,

schön zu hören, daß das auch andere Menschen begriffen haben.

Grüßle vom Charly
Albus
Inventar
#26 erstellt: 12. Dez 2005, 15:36
Tag,

zur Dauer: Vergleich zweier Einstellungen über einen Tag verteilt bis in den nächsten Tag hinein. Am zweiten Tag mit sauberen Ohren (d.h. kein Autoradio während der Anfahrt ins Studio) an ein Urteil angenähert, bis zur endlichen Entscheidung.

MfG
Albus


[Beitrag von Albus am 12. Dez 2005, 15:53 bearbeitet]
Heinrich
Inventar
#27 erstellt: 12. Dez 2005, 15:43

zur Dauer: Vergleich zweier Einstellungen über einen Tag verteilt bis in den nächsten Tag hinein. Am zweiten Tag mit sauberen Ohren (d.h. kein Autoradio auf der Anfahrt ins Studio) an ein Urteil angenähert, bis zur endlichen Entscheidung.


Ich wage zu bezweifeln, daß dies mit JEDER Einstellung geschieht. Denn dann würde man pro Master ein paar Wochen verbringen. Normalerweise ist's eher so, daß man ein bei einer Produktion pro track ein paar Grundeinstellungen vornimmt, und diese Ergebnisse am näcchten Tag mit frischem Ohr und frischem Hirn gegenhört. Erweisen sich die Grundeinstellungen als richtig, kann man dann die Feinarbeiten machen.

Gruss aus Wien,

Heinrich
tjobbe
Inventar
#28 erstellt: 12. Dez 2005, 15:45
@heinrich: ich denke mal das es auch in etwa das ist was Bob Katz als ear fatigue bezeichnet und mit dem "re-check" am nächsten Tag entgegen wirken will.
Albus
Inventar
#29 erstellt: 12. Dez 2005, 15:47
Tag Heinrich,

nicht mit JEDER Einstellung, völlig richtig, es war mit Absicht auch keine Allbehauptung. Aber beide deiner Kollegen kommen immer wieder auf dieses (ihr) Verhalten zurück. Da ist was dran.

Freundliche Grüße!
Albus
Hörzone
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 12. Dez 2005, 16:23

Albus schrieb:
Tag,

zur Dauer: Vergleich zweier Einstellungen über einen Tag verteilt bis in den nächsten Tag hinein. Am zweiten Tag mit sauberen Ohren (d.h. kein Autoradio während der Anfahrt ins Studio) an ein Urteil angenähert, bis zur endlichen Entscheidung.

MfG
Albus



öööh
warum versucht er dann während einer Veranstaltung etws hörbar zu machen??
Steh ich grad auf dem Schlauch???
Albus
Inventar
#31 erstellt: 12. Dez 2005, 16:27
Tag erneut,

keine Sorge, jeder macht gelegentlich etwas Verrücktes!

MfG
Albus
Heinrich
Inventar
#32 erstellt: 12. Dez 2005, 16:48

warum versucht er dann während einer Veranstaltung etws hörbar zu machen??
Steh ich grad auf dem Schlauch???


Ja

Natürlich hört man die Wirkung jedes einzelnen Effekts (egal ob Hall, EQ, oder Kompressor) sofort und kann diese Unterschiede dann natürlich auch während einer Veranstaltung demonstrieren.

Beim Mastern eines Albums geht's aber nicht darum, ob es einen vorher-nachher Effekt gibt, sondern ob das erzielte Ergebnis wirklich GUT ist. Und da hat ein bisschen Abstand nie geschadet.


Gruss aus Wien,

Heinrich
AH.
Inventar
#33 erstellt: 12. Dez 2005, 17:25
Hallo,

man sollte zwischen (1) Hörtests zur Erkennung von Unterschieden (hörbar / nicht hörbar) von (2) Hörtests zur ästhetischen Beurteilung einer Tonaufnahme (guter Sound / nicht so guter Sound) trennen.

Wichtig ist dabei zunächst, daß Hörtests vom Typ (1) nur als Doppelblindtest valide sind. Die Dauer spielt dabei keine Rolle. Es hat sich jedoch erwiesen, daß gerade kleine Unterschiede im direkten Vergleich besonders leicht wahrzunehmen sind, während sie bei größeren Umschaltpausen schwerer wahrzunehmen sind.
Aber das ist letztlich gleichgültig, solange es ein Doppelblindtest war, in dem ein Phänomen als hörbar nachgewiesen wurde.

Bei Hörtests vom Typ (2) ist es sinnvoll, nochmal eine Nacht darüber zu schlafen, denn der Mensch ist ziemlich anfällig für jede Art der Gewöhnung. Das ästhetische Urteil ist nie objektiv und u.U. abhängig von den physischen und psychischen Vorbedingungen ("Tagesform").

Gruß

Andreas
kalia
Inventar
#34 erstellt: 12. Dez 2005, 22:24

Avila schrieb:

Mir ging es eher darum, dass Du mal eben Deine Einschätzung eines Tonmeisters generierst, der eben nicht "eher mehr hört", sondern nur glaubt zu hören. Würde ja quasi sogar mal zum Eröffnungsbeitrag passen.


Das ist die typische Hififorum-Logik
Da Katz + die Anwesenden der Suggestion bei dieser einen Gelegenheit zum Opfer fielen , wird darauf geschlossen, dass das auch ansonsten der Fall sein müsste ?
Dass da ein Logikfehler drin ist fällt aber Menschen mit "gesundem" Menschenverstand oft eher schwer zu verstehen.

Ich kannte übrigens von Katz gemasterte Aufnahmen bevor ich mich mal auf der Seite von ihm umgeschaut hab.


Die Geschmäcker sind halt verschieden. 8)

Ich weiss nicht, ob das eine Frage des Geschmacks ist, vielleicht eher eine des Anspruchs.
Aber da Du ja alles schon weisst, brauchst Du halt auch nicht mehr diskutieren..insofern wundert mich nicht, dass Du meine Beiträge erst gar nicht liest, und wenn, dann verdrehst.

Gruss
Lia


[Beitrag von kalia am 12. Dez 2005, 22:28 bearbeitet]
Avila
Inventar
#35 erstellt: 12. Dez 2005, 23:50

lia schrieb:

Avila schrieb:

Mir ging es eher darum, dass Du mal eben Deine Einschätzung eines Tonmeisters generierst, der eben nicht "eher mehr hört", sondern nur glaubt zu hören. Würde ja quasi sogar mal zum Eröffnungsbeitrag passen.


Das ist die typische Hififorum-Logik


Nein, das war ein Versuch Dir zu Erläutern , welche Frage ich Dir gestellt hatte und worum es mir ging. Auf Anfrage von Dir.

Statt Antwort auf die Frage nach deiner Einschätzung : Themenwechsel. Du generierst angebliche "Hififorum-Logik" :


lia schrieb:
Da Katz + die Anwesenden der Suggestion bei dieser einen Gelegenheit zum Opfer fielen , wird darauf geschlossen, dass das auch ansonsten der Fall sein müsste ?
Dass da ein Logikfehler drin ist fällt aber Menschen mit "gesundem" Menschenverstand oft eher schwer zu verstehen.



Schwurbelschwurbel. Wer behauptet denn sowas? Wer redet über sowas? Ich sicher nicht. So absolut formuliert hat das mit Logik ausserdem natürlich garnichts mehr zu tun.



lia schrieb:
Ich kannte übrigens von Katz gemasterte Aufnahmen bevor ich mich mal auf der Seite von ihm umgeschaut hab.



Loriot schrieb:
Ach!?!




lia schrieb:

Die Geschmäcker sind halt verschieden. 8)

Ich weiss nicht, ob das eine Frage des Geschmacks ist, vielleicht eher eine des Anspruchs.



Nein, dann hätte ich doch "Ansprüche" geschrieben anstatt "Geschmäcker". Vielleicht hat Dich ja verwirrt, dass Geschmäcker und Ansprüche unter anderem gemeinsam haben, dass sie verschieden sind.



lia schrieb:
Aber da Du ja alles schon weisst, brauchst Du halt auch nicht mehr diskutieren..


Putzig...


lia schrieb:
...insofern wundert mich nicht, dass Du meine Beiträge erst gar nicht liest


Das liegt nicht daran, dass ich behaupten oder glauben würde, alles zu wissen. Vielmehr handelt es sich hier um eine Frage des Anspruchs. Und auch noch eine des Geschmacks.


lia schrieb:
..., und wenn, dann verdrehst.



Etwas verdreht kommen mir Deine Beiträge manchmal schon vor, stimmt, aber ich wars nicht, ehrlich. Die sind immer schon so, wenn ich sie lese.



Gruss,

Avila
kalia
Inventar
#36 erstellt: 13. Dez 2005, 00:52
Ach Avila

In diesem Thread geht es um einen bestimmten Tonmeister und Du schreibst:

Mir ging es eher darum, dass Du mal eben Deine Einschätzung eines Tonmeisters generierst, der eben nicht "eher mehr hört", sondern nur glaubt zu hören. Würde ja quasi sogar mal zum Eröffnungsbeitrag passen.

Das hast Du natürlich sicher nicht auf den Eingangsbeitrag bezogen

Tatsächlich gehe ich davon aus, dass jemand wie Katz, der sich ausführlich zb mit Jitter, Klangnuancen usw befasst, auch sonst eher sorgfältig arbeitet und eben nicht dem Glauben verfallen ist, in der Digitaltechnik sei ohnehin alles perfekt (und einfach).

Deine Frage hatte ich schon in dem Beitrag davor beantwortet, was Dir aber scheinbar nicht gereicht hat, denn Du musstest ja unbedingt noch irgendwas dazu "schwurbeln"

Aber offengestanden, Deine Beiträge sind mir tatsächlich zu inhaltslos, werde ich in Zukunft wohl besser überlesen, Du kannst ja weiter als Charly-Schatten fungieren, darin hast Du ja schon Übung...;)

Gruss
Lia


[Beitrag von kalia am 13. Dez 2005, 01:06 bearbeitet]
Avila
Inventar
#37 erstellt: 13. Dez 2005, 01:20

lia schrieb:
Ach..




lia schrieb:
...Avila

In diesem Thread geht es um ....



Seit wann interessiert Dich sowas denn ?



lia schrieb:
Aber offengestanden, Deine Beiträge sind mir tatsächlich zu inhaltslos, werde ich in Zukunft wohl besser überlesen...


Manche Dinge ändern sich halt nie.. Machs gut!


Findet Charly eh amüsanter:

Avila
Heinrich
Inventar
#38 erstellt: 13. Dez 2005, 01:57
@Avila:

Welche Mastering Engineers besvorzugst denn Du?
Und Vorsicht - viele der bekannten Mastering Engineers vertreten dem "Voodoo" gefährlich nahe Positionen - als durch die "Clownschule" gegangen würde ich sie dennoch nicht bezeichen. Denn dafür liefern sie in der Regel doch zu gute Ergebnisse ab...

Gruss aus Wien,

Heinrich
pundm
Stammgast
#39 erstellt: 13. Dez 2005, 12:35

Heinrich schrieb:
Wie wär's, ihr macht einfach ein Unterforum auf "Ich weiß alles besser und die anderen nichts" und "Euch mag ich sowieso nicht"...


Hallo Heinrich,

wir SIND hier doch schon in diesem Forum

Frohe Tortenschlacht,
Christian
Avila
Inventar
#40 erstellt: 13. Dez 2005, 19:22
@Heinrich:


Heinrich schrieb:
@Avila:
Welche Mastering Engineers besvorzugst denn Du?


Ich bin kein Kenner der Mastering-Engineer-Szene und kannte auch Bob Katz nicht, was ich hier sogar als Vorteil empfand, denn trotz gutgemeinter anderslautender Erläuterungen sehe ich den Witz in der Geschichte genau wie Du darin:


Heinrich schrieb:

Da ging's darum, daß auch Tonmeister dem "Ich hab's gehört"- Effekt aufsitzen (egal ob sie nun glaubten, einen Unterschied gehört zu haben, oder sich in der Gruppe nur nicht die Blöße des "Ich höre nichts" geben wollten)


Selbst professionelle und mit Sicherheit trainierte Hörer sind manipulierbar, die Palette reicht von induzierten Fehlwahrnehmungen bis zu konformer Verhaltensweise. (welche vielleicht auch Wahrnehmungen erzeugen kann, die mit der Realität nichts zu tun haben.)



Heinrich schrieb:
Und Vorsicht - viele der bekannten Mastering Engineers vertreten dem "Voodoo" gefährlich nahe Positionen - als durch die "Clownschule" gegangen würde ich sie dennoch nicht bezeichen. Denn dafür liefern sie in der Regel doch zu gute Ergebnisse ab...


Einverstanden! Vielleicht hab ich ja sogar was von Bob Katz gemastertes zuhause und weiss es nur nicht. Gute Aufnahmen weiss ich jedenfalls zu schätzen, und die Frage nach einem eventuellen Clownschulenaufenthalt war eher eine auf mir bekannte Ich-hörs-doch-Clowns gemünzte Frotzelei, als als Urteil über Herrn Katz.

Grüsse nach Wien,

Avila
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Psychoakustik und Autosuggestion
tobitobsen am 27.05.2006  –  Letzte Antwort am 31.05.2006  –  5 Beiträge
Einbildung, "Psychoakustik" - ein Beispiel
M303 am 20.10.2003  –  Letzte Antwort am 23.10.2003  –  6 Beiträge
Im Reich der Psychoakustik (Alles nur Einbildung?)
Mr.Stereo am 06.10.2004  –  Letzte Antwort am 08.10.2004  –  8 Beiträge
Frage an all die Meister in Physik usw..
front am 15.03.2004  –  Letzte Antwort am 16.03.2004  –  8 Beiträge
Die "STEREO" und ihre Hörgewohnheiten
Himmelsmaler am 17.11.2007  –  Letzte Antwort am 13.02.2008  –  90 Beiträge
Warum Glimmer?
*soundiman* am 18.12.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2009  –  357 Beiträge
Der passive Multivokal-Resonator
RoA am 15.09.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  56 Beiträge
sorry aber : kabelklang !
hifiologe am 23.01.2009  –  Letzte Antwort am 25.01.2009  –  12 Beiträge
Burn-In CDs - wie wendet man sie an?
Peak900 am 04.08.2004  –  Letzte Antwort am 19.11.2004  –  29 Beiträge
Lautsprecher "beschweren" (?)
Ton0815 am 03.09.2023  –  Letzte Antwort am 09.10.2023  –  38 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.992

Hersteller in diesem Thread Widget schließen