Wo fängt Voodoo an?

+A -A
Autor
Beitrag
ehemals_hj
Administrator
#1 erstellt: 24. Aug 2002, 19:17
Hallo,

ich würde einmal ganz gerne wissen, wo für euch Voodoo anfängt bzw. was für euch zu Voodoo zählt!
tuned_by_binford
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 24. Aug 2002, 21:55
Hallo Hendrik!

Interessante Frage! Also für mich ist die Grenze für Voodoo recht klar gezogen:
DAs was ich in einem ordentlichem Blindtest nicht von der "Standardlösung" oder meiner momentanen Lösung unterschieden kann ist für MICH Voodoo. Wenn ich also ein kabel nicht unterscheiden kann, ist es für MICH voodoo. Wenn ein anderer einen Unterschied hört ist es eben für IHN kein Voodoo (Beispiel: Horst kann scheinbar den Unterschied zwischen eingespieltem und nicht eingespieltem Kabel hören, ich nicht). DAnn freue ich mich halt für ihn, dass er wieder einen Punkt an seiner Anlage gefunden hat, den er entsprechend optimieren kann. Ich denke es ist auch sehr wichtig in dieser Betziehung tolerant zu bleiben. Wenn allerdings jemand ohne einen gescheiten Test gemacht zu haben behauptet sein altes Kabel würde viiiel schlechter klingen als sein neues, denke ich man sollte zu einem Test ermutigen, um demjenigen evtl aufzuklären, bzw ihm evtl sogar eine unnötige Geldaussgabe zu ersparen...

Gruß
Frank
au-jo
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Aug 2002, 08:22
hi hendrik und frank!

also für mich beginnt voodoo da, wo der preis von irgendwelchen komponenten ins gigantische steigt und der sinn dieser komponenten weder vom hersteller noch von jemand anderem glaubhaft erklärt werden kann.
z.b. cd anfräs geräte.
natürlich kann man auch bei immer teurer werdenden normalen komponenten wie boxen irgendwann einen schlussstrich ziehen und sagen, ab hier voodoo. da muss man dann wirklich schauen wie viel geld wie viel klang mehr bringt, denn ich will nicht für ein paar nuancen 10000 euro mehr ausgeben!

ciao joachim
Revel,Heinz
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 25. Aug 2002, 11:02


also für mich beginnt voodoo da, wo der preis von irgendwelchen komponenten ins gigantische steigt und der sinn dieser komponenten weder vom hersteller noch von jemand anderem glaubhaft erklärt werden kann.


So würde ich das nicht definieren. Da mir genügend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, habe ich auch schon viel ausprobiert. Dinge, die wirklich keinen hörbaren Unterschied liefern, zählen deshalb für mich zu Voodoo.


MFG
Revel,Heinz
shoemaker_alt
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 25. Aug 2002, 16:51
Hallo Heinz.

Hier kann ich Dir besten Gewissens zustimmen. Alles was nichts bringt und auch noch viel kostet (Ich nehme somit höchstpreisige, lohnende Komponenten aus), ist definitiv als Voodoo abzustempeln.

Beste Grüße Horst.
Lenny
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 27. Aug 2002, 23:20
Wo Voodoo anfängt? bei allem was teurer als meine Anlage ist . weil mehr als Musik kann da eh nicht rauskommen. Ob die jetzt ein bißchen besser klingt oder schlechter ist mir ehrlich egal. Ich bin zufrieden mit meiner Krawallmaschine und mehr muss nicht sein.

Bye
Lenny
ehemals_ah
Administrator
#7 erstellt: 28. Aug 2002, 08:40
Hallo Lenny,

nette Definition...
Aber hör' Dir vielleicht mal eine teurere Anlage an und entscheide dann, ob wirklich nicht mehr rauskommen kann.
Aber wenn Du mit Deiner Anlage glücklich bist und damit glücklich bleiben willst: auch gut

Gruß, André
franzpoppig
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 28. Aug 2002, 20:00
Jo mei Lenny, ich habe zwar keine Krawallmaschine aber meine Anlage ist trozdem gut und ich habe nicht viel dafür gezahlt. Danke, das es wenigstzens noch einen gibt der nicht hunderttausende euro und mehr in sein allerheiligstes Anlage investiert. Und wirklich, Voodoo ist alles was nicht besser klingt als meine Anlage und teurer ist.
Grüße aus Bayern Franz Poppig
tuned_by_binford
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 28. Aug 2002, 22:07
Hallo Franz

Ich konnte leider auch nicht 100000ende Euros investieren, (du bist nicht allein :D), ich bin aber trotzdem glücklich

Gruß
Frank
ehemals_hj
Administrator
#10 erstellt: 29. Aug 2002, 23:29

Ich konnte leider auch nicht 100000ende Euros investieren, (du bist nicht allein :D), ich bin aber trotzdem glücklich


Ich habe auch nicht viel Geld (besser gesagt: gar keins) für Raumoptimierung ausgegeben, allerdings bin ich trotzdem sehr zufrieden: Holzdecke, leicht angeraute Tapete, Teppichboden, hinter den LS in ca. 80cm Abstand ein Vorhang - das war's, bis auf einen Sessel und meine Anlage ist sonst nicht viel im Zimmer, trotzdem keine großartig hörbaren Reflexionen.
tuned_by_binford
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 30. Aug 2002, 14:02
@Hendrik!

Wie groß ist denn dein Hörabstand?

Gruß
Frank
Interpol
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 11. Sep 2002, 18:09
gut frage mit dem voodoo.
ich denke in erster linie faengt voodoo an, wo leute was hoeren wollen, was technischer unfug ist. dazu gehoert z.b. das "einbrennen" von kabeln. oder auch laser-jitter bei cd-playern, der bekanntlich durch den FIFO buffer voellig eleminiert wird.

diese leute lassen sich dann leicht bei blindtests entlarven.
wenn diese leute dann weiterhin auf ihren behauptungen bestehen, ist das voll in ordnung. allerdings sollte dann nicht so getan werden, als waere es die wahrheit, sondern unterstrichen werden, dass es eine persoenliche einstellung ist, die man nicht erklaeren kann, von der man man aber nicht abruecken will. dann kann sich jeder selber sein urteil dazu bilden.

mfg
ehemals_hj
Administrator
#13 erstellt: 11. Sep 2002, 18:56
Hallo,


ich sehe die Sache so: Wenn ich eine bestimmte Menge Geld in meine Anlage investiert habe, dann möchte ich auch, daß sie rundum perfekt ist. Dazu zählen nun einmal für mich auch Kabel und genau deshalb verwende ich auch (recht) teure NF- und LS-Kabel, obwohl die Anlage auch mit "Beipackstrippen" funktionieren würde.

Um mal wieder den schönen Vergleich mit Autos zu machen: Ein Porsche fährt auch mit Stahlfelgen...
Interpol
Gast
#14 erstellt: 11. Sep 2002, 19:25

Hallo,


ich sehe die Sache so: Wenn ich eine bestimmte Menge Geld in meine Anlage investiert habe, dann möchte ich auch, daß sie rundum perfekt ist. Dazu zählen nun einmal für mich auch Kabel und genau deshalb verwende ich auch (recht) teure NF- und LS-Kabel, obwohl die Anlage auch mit "Beipackstrippen" funktionieren würde.

Um mal wieder den schönen Vergleich mit Autos zu machen: Ein Porsche fährt auch mit Stahlfelgen...


aber mit alufelgen faehrt ein porsche besser. bekanntlich zaehlen die raeder (wie auch bremsen und die federbeine selber) zu den ungefederten massen an einem auto. diese ungefederten massen verschlechtern die strassenlage nicht unerheblich und man ist deshalb bestrebt, diese moeglichst klein zu halten. leichtere raeder bedeuten eine bessere kontrollierbarkeit des ganzen fahrzeuges. der vergleich hinkt also ganz erheblich.
haettest du besser geschrieben, ein porsche faehrt auch mit stoffsitzen...

mfg
ehemals_hj
Administrator
#15 erstellt: 12. Sep 2002, 09:45
Hallo Interpol,

ok, Punkt für Dich. Aber können wir uns wenigstens auf den Vergleich mit den Stoffsitzen einigen?
Interpol
Gast
#16 erstellt: 12. Sep 2002, 13:09

Hallo Interpol,

ok, Punkt für Dich. Aber können wir uns wenigstens auf den Vergleich mit den Stoffsitzen einigen? ;)


na klar!

sorry, aber musste doch mal mein altes wissen aus dem studium wieder ausgraben

mfg
franzpoppig
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 12. Sep 2002, 16:18
sagt mal was hat ein Porsche mit einerr Anlage zu tun. Gibt es für euch keine Beispiel aus dem normalen Leben die auch jeder versteht ohne Unterschied bei Porsche Modellen zu kennen? OPder fahrt ihr alle sebltsverständlich Porsche?
Grüße aus Bayern, ich fahre kein Porsche Franz Poppig
Interpol
Gast
#18 erstellt: 12. Sep 2002, 17:18

sagt mal was hat ein Porsche mit einerr Anlage zu tun. Gibt es für euch keine Beispiel aus dem normalen Leben die auch jeder versteht ohne Unterschied bei Porsche Modellen zu kennen? OPder fahrt ihr alle sebltsverständlich Porsche?
Grüße aus Bayern, ich fahre kein Porsche Franz Poppig


also ein bespiel fuer einen bayern: ein leberkaes schmeckt auch ohne senf

mfg

p.s.: ich fahre motorrad und bus.
franzpoppig
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 12. Sep 2002, 17:46
ja das isses doch. Das Beispiel das ein jeder versteht! warum nicht anfangs so! So macxht es doch Spaß!
Grüße aus Bayern Franz Poppig
PS. ich fahre Suzuki und Fahrrad
hifi-privat
Inventar
#20 erstellt: 13. Sep 2002, 13:37

Hallo Interpol,

ok, Punkt für Dich. Aber können wir uns wenigstens auf den Vergleich mit den Stoffsitzen einigen? ;)


Hi @all,

Autovergleiche hinken grundsätzlich.

Voodoo beginnt für mich da, wo es keinerlei technischen Beweis für die Klangrelevanz gibt und ein Blindtest auch kein Ergebnis bringt. Ist letzterer nicht möglich, Bedingung 1 trifft aber bereits zu, ist hier zumindest der Voodoo-Verdacht sehr nah

Voodoo ist es auch dann, wenn man sich einfach nur besser fühlt, weil man nun das Kabel x oder y verwendet - denn schließlich hat Voodoo ja was mit Glauben zu tun, nicht mit der wirklichen Existenz von irgendetwas. Wenn man sich also durch seinen Glauben besser fühlt, bitte, aber Voodoo bleibt's trotzdem
Interpol
Gast
#21 erstellt: 13. Sep 2002, 13:58


Hallo Interpol,

ok, Punkt für Dich. Aber können wir uns wenigstens auf den Vergleich mit den Stoffsitzen einigen? ;)


Hi @all,

Autovergleiche hinken grundsätzlich.

Voodoo beginnt für mich da, wo es keinerlei technischen Beweis für die Klangrelevanz gibt und ein Blindtest auch kein Ergebnis bringt. Ist letzterer nicht möglich, Bedingung 1 trifft aber bereits zu, ist hier zumindest der Voodoo-Verdacht sehr nah

Voodoo ist es auch dann, wenn man sich einfach nur besser fühlt, weil man nun das Kabel x oder y verwendet - denn schließlich hat Voodoo ja was mit Glauben zu tun, nicht mit der wirklichen Existenz von irgendetwas. Wenn man sich also durch seinen Glauben besser fühlt, bitte, aber Voodoo bleibt's trotzdem
:D


richtig! aber manche leute haben ein problem damit, zwischen "wissen" und "glauben" zu unterscheiden.

und damit verunsichert man eben ratsuchende. manch einer ist pragmatiker und will nur sinnvolles kaufen.

wenn man solchen ratsuchenden dann helfen will, sollte man wenigstens so fair sein und seine glaubensfragen entsprechend deutlich kennzeichnen. aber wahrscheinlich renne ich mit dieser bitte bei den voodoo-befallenen gegen waende

mfg

p.s.: ich sage zum beispiel, dass ich mir nur cinch kabel kaufen werde, weil ich mich dann besser fuehle. messtechnisch und physikalisch-theoretisch laesst sich - im hoerbaren frequenzbereich - keinerlei unterschied zwischen beipackstrippen und teuren cinch kabeln ausmachen. trotzdem meine ich eine leichte verbesserung zu hoeren, sobald teure strippen dran sind
da ergeht es mir nicht anders als den redakteuren diverser testzeitschriften.
lahola
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 18. Sep 2002, 08:33
Hallo

Nur mal angenommen: Jemand verbreitet an prominenter Stelle die Kunde, dass Kabel, die exakt fünf Stunden und zehn Minuten bei Vollmond neben einem Rosenquarz gelegen haben, danach besser klingen. Ich mache mit Euch jede Wette, ein paar Tagen später wird das von einigen Leuten bestätigt.

Gruß
lahola
ehemals_ah
Administrator
#23 erstellt: 18. Sep 2002, 17:22
Hallo Lahola,

also ich lege meine CDs zwecks Klangverbesserung immer 1,45 Minuten 27 mm neben einen Bergkristall aus dem Vinschgau.................. ;-) ;-) ;-) ;-)

Gruß, André
Wolfchen
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 19. Feb 2004, 09:55
@ Lahola
Riskantes Verfahren, nicht auszudenken was passiert, wenn
der Abstand nicht genau passt, LOL *g*

Ich persönlich bestreiche die CD mit Estragon Senf und
lasse die dann ca 25 sekunden auf meinem Plattenteller rotieren. *g*

Viele Grüße
Wolfgang
Ravemaster24
Stammgast
#25 erstellt: 19. Feb 2004, 16:26
Bei mir fängt voodoo da an wenn irgend ein scheiss für viel geld verkauft wird der nix bringt.
Woher sol man wissen das es was bringt ode rnet werdet ihr mich jetzt frägen.
Die Antwort ist ganz einfach:

Mal logisch nachdenken.

Als Bsp's nen ich mal den Harmonizer, verschiedene steckdosen oder diese wundersteine die man sich auf die Gehäuse drauflegt.
meierzwo
Stammgast
#26 erstellt: 19. Feb 2004, 20:11
Voodoo beginnt für mich da, wo der gesunde Menschenverstand erstmal sagt: "Kann nicht sein".
Wie z.B. CD entmagnetisieren oder Klangunterschiede bei Digitalkabeln oder sonstige merkwürdigen Teile auf den CD-Player legen.
Besonders gut gefallen mir die hilflosen wie naiven Produkbeschreibungen der CD Entmagnetisierer.

Außerdem brauche ich diese ganze Voodoo Zeugs gar nicht.
Meine Anlage klingt sowieso fast jeden Tag anders. Das liegt entweder an mir (psychologisch) oder an nicht beeinflußbaren höheren Gewalten (Störer, Netzspannung etc.)
Wahrscheinlich ist es jeden Tag gleich, aber meine Strecke Ohr-Gehirn-Emotion funktioniert jeden Tag anders. Wozu soll ich mir da noch die CDs anfräsen???

Tests habe ich natürlich auch schon gemacht. Am besten war es, das schöne kurze Spezial-Digitalkabel durch eine ganze Kabeltrommel billigstes 2-Draht Telefonkabel zu ersetzen.
Klangunterschied? Null.

--meierzwo--
ArcadeRick
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 28. Feb 2004, 08:40
Jo da muss ich auch mein Senft abgeben dazu . Also hab jetzt nicht alles genau gelesen aber Voodoo ist für mich:

Irgendwelche Mittelchen zum RCA etc. Buchsen einschmieren (ausser Kontakt 60)

Hifiracks die super klingen solln, lol (für Plattenspieler ok)

Kabel die über 500.-EUR kosten , nicht zu rechtfertigen

CD anfrässen und Ränder anschmieren (die armen Scheiben)

Klangunterschied bei optischen Digi Kabeln

Netzleisten und Netzkabel (höchstens weils schöner aussieht ok)

Audiophile Strom Anbieter, Windstrom für Musik mit Blech instrumenten , looool noch nie so nen blödsin gehört aber wenigstens lustig (hab ich hier im Forum gelesen)

High-End Sicherungen und FI Schalter ausbaun , auch nich schlecht des hauts bestimmt raus, hehe

Anlage mit Wasserwaage ausrichten, soll auch besser klingen (hab meine AMPs mal aufm Kopf gelegt und hat nix geändert lol) - Plattenspieler is wiederum ok

des waren nur mal paar so tolle Sachen die mir eingefallen sind gibts bestimmt noch massig . . .

Da gibts nur eins des ganze Geld sparen und nen Levinson AMP kaufen dann hört man auch sicher nen unterschied

so des wars dann von meiner Seite ,

Gruß aus Bayern - Der ArcadeRick
nathan_west
Gesperrt
#28 erstellt: 28. Feb 2004, 12:27

Kabel die über 500.-EUR kosten , nicht zu rechtfertigen


Und Kabel die 400 Euro kosten?


Audiophile Strom Anbieter, Windstrom für Musik mit Blech instrumenten , looool noch nie so nen blödsin gehört aber wenigstens lustig (hab ich hier im Forum gelesen)


Gibts sowas wirklich? Nicht im ernst, oder?
die5katzen
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 28. Feb 2004, 14:11
hallo, das ist ein interessantes Thema.

Ich sehe nicht ein, was hat Geld mit Voodoo zu tun.
Der Ursprung von Voodoo ist in Afrika vor ca 10000 Jahren zu finden. Voodoo ist die älteste religion, der der Mensch kennt.
Voodoo hat sich verstärkt während dem europäischen Sklavenhandel. Die verschiedenen etnischen Gruppen (jeder mit seinem eigenen Voodoo) haben sich viel stärker gefühlt, indem sie die eigenen Voodoo zusammen führten. Sie haben die Ritualen der verschiedenen Gruppen angepasst zu Gemeinsamen.
Das wort Voodoo kommt vom west-afrikanischen Wort Vodun, was Geist ('Spirit") bedeutet. Nichts mit Geld!

Voodoo bedeutet für mich bezogen auf Hifi (als Beispiel) alles was man glaubt und nicht erklären kann. Egal ob sie gratis oder für x milionen EUR verkauft wird.

gruss
Classe
Stammgast
#30 erstellt: 29. Feb 2004, 01:55
Hallo!



Würde gerne meinem Philips CD 304 MK II und Wandler Philips DAC 960 ein geschirmtes Stromkabel gönnen.Habe an eine Eupenleitung gedacht, Kann ich direkt im Gerät anlöten ? Muss ich die Erdnung nutzen oder reicht es den blauen und braunen Draht anzulöten ? Bin Laie ! Besten Dank im voraus.


Hier hörts jedenfalls auf.
Dragonsage
Inventar
#31 erstellt: 29. Feb 2004, 03:35

Voodoo bedeutet für mich bezogen auf Hifi (als Beispiel) alles was man glaubt und nicht erklären kann. Egal ob sie gratis oder für x milionen EUR verkauft wird.


Ja, das ist der Punkt. Voodoo ist genau der Klangunterschied, der einzig und alleine aus dem Glauben gebören wird und auch nur so nachvollzogen werden kann.

Einige glauben, weil Sie keine technische Erklärung liefern können (aus welchen Gründen auch immer), hört alles für sie unerklärbare ins Voodoo Reich. Für diese Dinge, die nun in diesen Bereich fallen, kann man nur schwerlich eine Aussage treffen, denn

a) man findet auch nie eine Erklärung, dann isses wirklich Voodoo, oder

b) irgendwann versteht man die Zusammenhänge und aus diesem Grenzbereich wird wissen.

Leider ist es so, daß hier einige sehr rationale Menschen sind, die in einem solchen Fall immer davon auchgehen, daß es immer der Fall a ist, der eintreten wird und dies mit Ihrem Wissen untermauern.

Im Gegenzug dazu gibt es Leute, die Erfahrungen gemacht haben, die für Ihr dafürhalten in einem solchen Falle auf jeden Falle b zu erwarten ist, dies aber nie eintreten wird.

Wie soll man da eine echte Grenze ziehen können? Dies kann jeder nur selber tuen und vor allem

a) seinem eigenen Gehör auch mal was zutrauen und
b) den gesunden Menschenverstand einsetzen.

Alles andere führt zu ellenlangen Threads.

Gruß DS
timmkaki
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 29. Feb 2004, 10:23
Hi

ganz kurz: Voodoo ist für mich, Dinge einzusetzen oder Maßnahmen vorzunehmen, die für meine (völlig unmaßgeblichen) Ohren keinen (hörbaren) Klangunterschied bringen.

Ob ich dafür Geld ausgebe, die Dinge geschenkt bekomme, ob Sie einen physikalischen nachweisbaren Hintergrund haben oder schlichtweg nur albern sind, spielt dabei keine Rolle.

Gemäß meinem Motto "Jeder Mensch is anners verrückt" lass ich gern anderen Menschen Ihren Glauben; behalte mir aber vor, mich gelegentlich darüber lustig zu machen. Es darf sich auch jeder Voodoo-Jünger über meine "tumben" Ohren lustig machen.

In dem Sinne ...

Gruß Timm
die5katzen
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 29. Feb 2004, 10:35

Gemäß meinem Motto "Jeder Mensch is anners verrückt" lass ich gern anderen Menschen Ihren Glauben; behalte mir aber vor, mich gelegentlich darüber lustig zu machen. Es darf sich auch jeder Voodoo-Jünger über meine "tumben" Ohren lustig machen.

Und jetzt könnten wir diskutieren, wieso gibt es Menschen, die den Anderen nicht so akzeptieren, wie sie sind.
nathan_west
Gesperrt
#34 erstellt: 29. Feb 2004, 10:55
Die5Katzen, das liegt daran das versucht wird ewig alte und felsenfeste physikalische Grundlagen zu erweitern, in Bereichen die aus vielerlei Hinsicht schon absolut umfassend und VOLLSTÄNDIG erforscht sein müssten. Es werden zusätzliche physikalische Mechanismen und Zusammenhänge angedichtet, die - sollten sie tatsächlich stimmen und sogar vom ultramiesen menschlichen Ohr wahrnehmbare Klangunterschiede hervorrufen *selbstverständlich* schon "entdeckt", niedergeschrieben und erklärt worden wären. Beispiel Kabel - da ist HIFI die albernste Anwendung, viele andere Anwendungen würden viel sensibler und auffallender reagieren. Beispiel CD-Voodoo: 52x CD-Laufwerke funktionieren auch perfekt... Beispiel Stromvoodoo: Ein Pentium4-System mit 3 Gigahertz und einem 30 Euro Netzteil funktioniert tadellos, obwohl die Spannungsversorgungsbauteile insgesamt ´n paar Euro kosten.
Wenn die Hälfte von dem stimmen würde was ihr andichtet würden doppelt soviele Spaceshuttles explodieren.
tomt607
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 29. Feb 2004, 17:44
Hallo,
nachdem ich im Ruhrgebiet festgestellt habe, daß bei niedrigem Luftdruck der Klang wesentlich besser war als bei Hohem, bin ich nach Bayern gezogen. Null EUR für irendwelchen Voodookram ausgegeben ( nur die Kosten für Umzug, Renovierung etc, dazu Suche nach neuem Arbeitsplatz ), hat sich aber gelohnt. Wohne in 600 m Höhe= niedriger Luftdruck.
Sound optimal, nur die Kühe mit Ihren Glocken stören ein wenig.
Gruß
Tom
Ps.: Leberkas schmeckt mit süßem Senf am besten
Alex8529
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 29. Feb 2004, 18:14
für mich ist folgender Thread-Verlauf VooDoo pur.


USER 1:




Hallo Leute,

ich möchte endlich meine Baumarktkabel loswerden und
durch etwas "Besseres" ersetzen. Leider kenne ich mich
auf dem Gebiet nicht so gut aus, so dass ein kleiner
Denkanstoss Eurerseits Willkommen wäre. Ich bräuchte
2*2m am liebsten mit Bananas und würde max. 60EUR
ausgeben. Danke für Tipps.




dann kamen ein paar Tipss......

USER 1:





Hi,

danke Leute für Eure Tipps. Nun dresi hat da nicht ganz
Unrecht. Meine Lautsprecher haben gerade mal 200EUR gekostet,
da dürfte ein 120EUR Kabel fehl am Platze sein. Trotzdem habe ich
mich mal über das Kimber schlau gemacht und wenn ich
bessere Lautsprecher hätte, wäre es sicherlich meine 1. Wahl.




USER 2:




das sehe ich nicht so, mit dem Kimber spielt Dein LS locker in der 2-3 TEuro Klasse




USER 1:






Hallo,

warum kaufen sich dann Leute 2000EUR Lautsprecher, wenn Sie
den gleichen Klang auch für 320EUR bekommen können?




[Beitrag von Alex8529 am 29. Feb 2004, 18:16 bearbeitet]
nathan_west
Gesperrt
#37 erstellt: 29. Feb 2004, 18:19
Alex du bist gemein!
Alex8529
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 29. Feb 2004, 18:32

Alex du bist gemein! :prost



das Leben ist gemein, nicht ich
Dragonsage
Inventar
#39 erstellt: 01. Mrz 2004, 02:54

(...) das liegt daran das versucht wird ewig alte und felsenfeste physikalische Grundlagen zu erweitern (...)


Manchmal nennt man das auch Fortschritt. Bis das aber erkannt wird, wird es gerne als 'Voodoo' verschriehen. Ich möchte damit nicht jeden Voodoo Tinnef als wissenschaftlichen Fortschritt charakterisieren, aber auch darau hinweisen, daß wenn alle so denken würden, wir heute noch auf einer Scheibe leben würden.

Was das ganze so kotzig macht, ist, daß viele gerne alles über einen Kamm scheren und dabei auch gerne mal Äpfel mit Birnen vergleichen:

Fakt ist z.B., daß es Störungen aus dem Stromnetz gibt. Einem PC ist das meist reichlich egal, aber wenn irgendein Umschalter eine Störungen ins Netz einstreut und es im LS knackt, dann hört man das. Trotzdem wird der Betrieb eines PC's mit dem eines Verstärkers verglichen.

Warum das dann noch als Voodooabgrenzung taugen soll und auf Spaceshuttels rückzuschließen ist, erklingt mir viel mehr als Voodoo als z.B. der Unterschied im Klang verschiedener CDP's.

Gruß DS
Alfred_Schmidt
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 01. Mrz 2004, 05:23
Hier meine Statements:

Voodoo hat mit dem Preis nichts zu tun.

Wenn jemand der Meinung ist, ein Kabel solle einen bestimmten "Technik-Look" haben und er gibt hiefür
das 10fache des notwendigen aus, freut sich aber jedesmal
wenn er die Kabel sieht, dann ist dies kein Voodoo sondern
hat eher mit Geschmack zu tun.

Erst wenn mit einer pseudophysikalischen Theorie ein Vorteil des Produkts erklärt wird, der weder hörbar ist, noch mit der realen Physik übereinstimmt, dann ist das Voodoo.

Auch ein Farbfilzstift mit dem ich die CD bepinsle,
oder ein spezieller Zauberspruch der die CD zu
klanglicher Höchstform auflaufen lässt ist VooDoo,
und das ist nicht so extrem teuer......

Wer "Voodoo" ausrotten möchte, versucht, dem Menschen ein tiefverwurzeltes Programm zu nehmen. Die Sehnsucht nach Voodoo ist quasi im BIOS des Menschen verankert, und daher kaum mit Logik zu bekämpfen

Dieser Aberglaube, und um nichts anderes handelt es sich bei Voodoo, macht vor nichts halt, nicht vor HIFI, nicht vor Computerfreaks, ja nicht mal vor der Schulmedizin

Vielleicht wäre das Leben ärmer ohne Voodoo.

Ich jedenfalls beneide die Leute, die daran glauben,
und noch mehr natürlich jene, die daran verdienen.

Gruß
aus Wien
Alfred
Alex8529
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 01. Mrz 2004, 12:05



Fakt ist z.B., daß es Störungen aus dem Stromnetz gibt.
Einem PC ist das meist reichlich egal,
aber wenn irgendein Umschalter eine Störungen ins Netz einstreut
und es im LS knackt, dann hört man das.
Trotzdem wird der Betrieb eines PC's mit dem eines Verstärkers verglichen.

Gruß DS



@Dragon,


Der Vergleich PC > Audio bezieht sich meist auf CD/DVD Player,
bzw. auf die AD-Wandler, nicht auf die Verstärker.

Wenn Knackstörungen im Netz existieren, hörst Du diese auch über
die PC-Lautsprecher.


Frank
Dragonsage
Inventar
#42 erstellt: 01. Mrz 2004, 12:47

@Dragon,


Der Vergleich PC > Audio bezieht sich meist auf CD/DVD Player,
bzw. auf die AD-Wandler, nicht auf die Verstärker.


Jo, aber in dem Posting ging es um den Netzteilvergleich. Das hingt meiner Meinung nach erheblich, da der PC kaum zu vergleichen ist mit einer Hifi Anlage.

Das ist ungefähr so, als würdest Du einen LKW mit einem Sportwagen vergleichen in Bezug auf Kurvenlage, nur weil beide in etwa gleich viel PS haben.

Ich habe da einfach das Gefühl, daß solche Vergleiche im Ansatz kranken.

In Bezug auf CD-ROM Laufwerk und CDP habe ich eh das Gefühl, daß beide gleiche Laufwerke verwenden, aber daß es im Wesentlichen auf die Wandlung Digital -> Schallwellen ankommt. Was da in die meisten PC's eingebaut ist, hat mit Hifi wenig am Hut, weil auch da die Zielsetzung eine anders ist.

Natürlich kann man einen PC so ausstatten, daß er Hifitauglich wird, aber man kann natürlich auch (siehe Vergleich oben) mit einem LKW Rennen fahren.

Gruß DS
Alex8529
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 01. Mrz 2004, 12:57
@Dragon,


deswegen schrie ich auch "MEIST"
jazzfusion
Stammgast
#44 erstellt: 01. Mrz 2004, 22:49
Die Begrifflichkeit von VODOO wird von den Gegnern hier im Forum zumeist mit Äußerungen "Nicht wissenschaftlich bewiesen" und "Zu teuer" erklärt. Im Wesentlichen wird die zumeist fehlende messtechnische Beweisbarkeit als Hauptgrund der Ablehnung angeführt. Ob ein Produkt als zu teuer empfunden wird, liegt sicher am persönlichen Werteverständnis, und an den zur Verfügung stehenden finanziellen Möglichkeiten.

Ich möchte mal, obwohl ich ein erklärter Freund von Tuningmaßnahmen bin (Den Begriff VODOO mag ich nicht), eine Lanze für die harten Gegner brechen:

Nachdem ich nun alles mögliche, angefangen von Kabeln jeglicher Art, Netzleisten, Spikes, CD-Spray, Netzfilter, Steckdosen ausprobiert bzw. auch erworben habe, gibt es immer noch einige Teile, deren Wirkungsweise - auch unter Berücksichtigung des dafür aufgerufenen Preises - sich mir nicht erschliesst bzw. erschliessen will.

Der Audioanimator ist z. B. so ein Teil. (Bitte nicht dazu weiter posten, dass hatten wir schon!) Ich will einfach dafür keine 360,- Euro ausgeben, und sei das Teil noch so gut! Ich will das Teil einfach nicht haben, geschweige denn, es hören! Warum? Weil mich keine noch so nachvollziehbare Erklärung bezüglich der Wirkungsweise von dieser unverschämten Preisvorstellung ablenken kann.

Da ich über genügend Selbstbewusstsein verfüge, fällt es mir leicht festzustellen, dass ich ein Spassverderber bin!

Warum?

Weil mir mein anerzogenes und von allgemeinen Wirtschaftsflauten verbogenes Gefühl sagt: Das Ding ist im Bezug auf Größe und verbautem Material zu teuer! Das andere Leute das hundertfache für kleine Brilliantringe ausgeben, ist mir dabei völlig egal. Ich find's scheisse, und dann hat's gefälligst auch so zu sein!

Es wäre allerdings ein leichtes, mir das Teil einfach mal auszuleihen und seine Wirkungsweise zu testen.

Soll ich?

Nein!

Es kann nicht sein! Es darf nicht sein! Ich werd doch nicht noch solche Scharlatane unterstützen!

Mal im Ernst:
Hifi macht Spaß. Spaß macht alles, was erlaubt ist. Und für mich ist es auch Spaß, die unmöglichsten Dinger auszuprobieren. Daher ist es mir auch nicht möglich, den Begriff VODOO zu erklären. Für die einen sind Netzleisten VODOO, für die anderen ist es VODOO, wenn man seine Anlage nach Feng-Shui Richtlinien aufbaut. Alle und keiner haben Recht. So what? Hauptsache wir haben Spaß, und uns etwas zu erzählen.

Ihn diesem Sinne!
Abgesandter
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 02. Mrz 2004, 00:00
für mich fängt voodoo da an, wo leute kleine nadel in puppen reinhauen und andere leute sich vor schmerzen winden, falls ihr versteht was ich meine
max11
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 05. Mrz 2004, 11:24
Hallo,
für mich ist Voodoo die Kunst einen Kunden verbal so zu verzaubern,das er mir ein Kabel für EUR 1000,- abkauft.
Ich selbst verwende auch keine Beipackstrippen,setze eher auf hochwertige Industriekabel und spare EUR 980,- !

Gruß
max11
Battlepriest
Stammgast
#47 erstellt: 06. Mrz 2004, 23:26
Ich muss nochmal die Autovergleiche heranziehen. Weils so schön ist.


aber mit alufelgen faehrt ein porsche besser. bekanntlich zaehlen die raeder (wie auch bremsen und die federbeine selber) zu den ungefederten massen an einem auto. diese ungefederten massen verschlechtern die strassenlage nicht unerheblich und man ist deshalb bestrebt, diese moeglichst klein zu halten. leichtere raeder bedeuten eine bessere kontrollierbarkeit des ganzen fahrzeuges. der vergleich hinkt also ganz erheblich.


Die gerne zitierten ungefederten Massen sind so eine Sache. Zwar hat Alu ziemlich genau ein Drittel der Dichte von Stahl, leider aber auch nur einen drittel des E-Moduls von Stahl. Man braucht also genau 3mal mehr Mterial, um die gleiche Festigkeit zu erreichen. Ein Nullsummenspiel. Aber auch beim Auto gibbet mittlerweile Voodoo, wie z.B. die Clips für Kraftstoffleitung oder Zündkabel (erinnern fatal an Clips für NF-Kabel) zeigen. Je nach Hersteller bewirken die mehr Leistung oder weniger Spritverbrauch.


Voodoo ist wie bereits angesprochen wurde ein kultische Angelegenheit. Ersetzt Glauben logisches Denken, ist für mich Voodoo erreicht. Komme mir keiner mit dem alten Bild von der Erde und der Scheibe. Die Aufrührer waren diejenigen, die ihren Hirn und nicht ihrem Glauben vertraut haben.
Flo73
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 12. Mrz 2004, 21:55
Hallo!

Ich finde Autovergleiche sehr gut, weil sie sehr anschaulich sind!
Zum Thema Voodoo:
Der Hifi- und der Autofreak werden an allen möglichen Stellen versuchen das Ganze zu verbessern, das kann man mit viel Wissen und Hingabe machen oder den Normalo- Mainstream fahren!
In der Formel 1 (ein Vergleichsbild zur HifiSpitzenklasse) werden auch viele Dinge penibel und mit ungeheurer Achtsamkeit ausgemessen, erprobt und getestet, für nen Passat brauchts das nicht, da sind Alu oder Stahlfelgen echt wurst, in der Formel 1 nicht!
Ich denke wer viel Energie und auch Geld in sein Hobby steckt, möchte gerne auch Anerkennung!

Möglicherweise können 2 Spitzenfahrer/hörer sich in Abstimmungsdingen nicht einig werden das Gehör und der Po sind bei den Menschen IMMER unterschiedlich!

Ich als Neuling freu mich, über die Professionalität mit der an das Thema herangegangen wird, ich kann mir die Dinge, die für MICH interessant sind herausziehen und mir von Profis was erklären lassen, daher find ich Voodoo gut!!

Man könnte auch Vergleiche mit Religionen heranziehen nur kennt sich da keiner so gut aus aber es hat auch viel mit Glauben zu tun!!

flo
Battlepriest
Stammgast
#49 erstellt: 12. Mrz 2004, 23:39

Ich denke wer viel Energie und auch Geld in sein Hobby steckt, möchte gerne auch Anerkennung!


Ja, mit dieser Stellungnahme kann ich so rein gar nichts anfangen. Bin ich Quälzüchter, der seiner Abartigen Kreatur eine Plakette umhängen muss? Letztlich betreibe ich dieses Hobby für mich alleine. Ich höre gerne Musik. Es gibt bei Stereowiedergabe genau einen Sweat Spot. Unterhalten kann man sich dabei auch nicht. Letztlich ist das eher ein Hobby für Individualisten.

Meine Bekannten belächeln dies höchstens, kostet bei denen doch die ganze "Anlage" soviel bei mir eine Komponente.

Deinen Formel 1 Vergleich kann ich auch nicht viel abgewinnen. Geh mal zu einem x-beliebigen Renningeneur und beite Ihm eine Pulle C37 an, mit dem Argument, dass der Wagen dann schneller fährt und weniger verbraucht. Der wird dich bestenfalls auslachen. Die Leute die da arbeiten haben alle eine fundierte technische Ausbildung. Für ominöse Zaubereien ist da kein Platz.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Meinungen wo fängt Voodoo bei LS-Kabeln an ?
Klaus59 am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 06.04.2015  –  8654 Beiträge
Voodoo = Voodoo
bukowsky am 18.09.2004  –  Letzte Antwort am 03.10.2004  –  37 Beiträge
Voodoo
HerEVoice am 26.03.2003  –  Letzte Antwort am 29.03.2003  –  15 Beiträge
Voodoo
wolfman2 am 20.10.2005  –  Letzte Antwort am 21.10.2005  –  23 Beiträge
Voodoo?
TFi am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 09.10.2009  –  19 Beiträge
IST VOODOO wirklich VOODOO?
frankbsb am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 11.02.2005  –  16 Beiträge
Es gibt voodoo und voodoo
die5katzen am 20.02.2004  –  Letzte Antwort am 21.02.2004  –  7 Beiträge
Wirksames Voodoo?
pswadv am 25.05.2006  –  Letzte Antwort am 21.06.2006  –  19 Beiträge
Voodoo allgemein
Christian_Böckle am 13.01.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2006  –  24 Beiträge
Voodoo = Kabel
Kurt_M am 17.07.2004  –  Letzte Antwort am 18.03.2009  –  122 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.978

Hersteller in diesem Thread Widget schließen