Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Zuerst die Hausaufgaben - danach "Voodoo" spielen

+A -A
Autor
Beitrag
beamter77
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Mrz 2004, 21:55
Hallo Leute,

mir ist beim Surfen eine Seite untergekommen, die sich zum Thema HiFi-Basiswissen mit „realistischen Betrachtungen“ äußert. Die Mehrzahl der dort aufgeführten „grundsätzlichen Feststellungen“ dürften allgemein anerkannt sein.

Interessant ist die relative Schlüssigkeit der vorgetragenen Argumente, denen sich ein aufmerksamer Leser schwer entziehen kann.

Man muss sich die Abhandlungen mehrfach zu Gemüte führen, um insbesondere die Beschreibungen zur Musikproduktion, dem "schwächsten Glied" der HiFi-Kette, wieder in Erinnerung zu rufen. Realitäten sich eben schwer zu ertragen.

Trotzdem werde ich mein Voodo-Spielzeug weiterhin einsetzen, um damit unterschiedliche Tagesverfassungen ausgleichen, die der Bereitschaft Musik zu genießen (oder zu wollen) im Wege stehen können.

Placebo-Effekt hin oder her ..................

Und nun zum Link:

http://www.hifiaktiv.at/diverses/realistische_betrachtungen.htm
Event
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 15. Mrz 2004, 23:06
Hallo Horst,

so sind sie halt die Wiener...oder besser gesagt die Schlawiener.

Kenne den David Messinger von der Österreichischen High-End-Hotelmesse in Wien. Die Wiener stellen andere gerne als a bisserl blöd dar. Dafür sind die Wiener dann auch im Rest von Österreich nicht so besonders beliebt.

David Messinger ist HiFi-Händler in Wien. Was kann er wohl mit dieser Betrachtung bewirken wollen?

Mir solls egal sein. Ich will einem solchen Händler garantiert nichts abkaufen.

Es gibt aber in Wien auch richtig gute HiFi-Händler. Vielleicht sind das aber Zugereiste.

Grüße vom Event


[Beitrag von Event am 15. Mrz 2004, 23:07 bearbeitet]
mitleser
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Mrz 2004, 00:03

Die Wiener stellen andere gerne als a bisserl blöd dar. Dafür sind die Wiener dann auch im Rest von Österreich nicht so besonders beliebt.

Tatsächlich? Das ist mal ein Argument.

David Messinger ist HiFi-Händler in Wien. Was kann er wohl mit dieser Betrachtung bewirken wollen?

Gute Frage. Wärs nicht einfacher, eine Seite mit schönen Abbildungen von Kabeln ins Netz zu stellen?

Mir solls egal sein. Ich will einem solchen Händler garantiert nichts abkaufen.
Es gibt aber in Wien auch richtig gute HiFi-Händler. Vielleicht sind das aber Zugereiste.

Übersetzung: Ich möchte gerne von Händlern betrogen werden. Jemand, der mir eine Steckdosenleiste für 400 Euro verkaufen will, ist mir sofort sympathisch und verfolgt sicher nur die edelsten Ziele.
Buddelfrosch
Stammgast
#4 erstellt: 16. Mrz 2004, 11:34
Also ich kann mich vielen Dingen, die auf der Seiten Geschrieben wurden nur anschließen.

Beispielhaft:
eine schlechte Aufnahme ist und bleibt schlecht! Eine hochwertige Hi-Fi Anlage wird das schonungslos aufdecken. Da hilft auch der Tausch zu noch besseren Geräten nichts und der ganze Hi-Fi Voodoo schon gar nicht! Die Aufnahmequalität ist dann einfach der alles limitierende Flaschenhals.

bei schlechter Raumakustik - und/oder falscher Anordnung der Hi-Fi Komponenten im Hörraum - und/oder schlecht gewähltem Hörplatz ist das genau so. Nur eine Verbesserung und Optimierung dieser entscheidende Punkte führt dann wieder weiter.

wenn die Lautsprecherboxen (die mit Abstand wichtigsten Komponenten jeder Hi-Fi Anlage) Grenzen vorgeben (und das ist in vielen Fällen so), hilft auch die "beste" Elektronik davor nichts.


und noch was:
Wenn man die gesamte gestreckte Länge einer Hi-Fi Kette grafisch darstellen würde, wäre der Anteil der Verbindungskabel gerade mal (geschätzt) 3 bis 5 Prozent!

Ungefähr in dieser Größenordnung sollte man Kabelklang (wenn überhaupt) einordnen. Wenn es subjektiv mehr zu sein scheint, kein Problem. Auch ich habe teure Kabel an meiner Kette und das nicht nur aus optischen Gründen, aber:

kaufen Sie statt teurer Kabel lieber bessere Boxen, das bringt unvergleichlich mehr an Klanggewinn! Oder/und: verbessern Sie um das gleiche Geld die Raumakustik.


Gruß
Gabor
alon_swiss
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 16. Mrz 2004, 16:47
habe auch Jahrelang in dieser Branche gearbeitet (STUDER).
Der Mann in Wien hat recht!!!
All die High-End Leute haben keine Ahnung mit was in den Studios gearbeitet wird etc.
Wenn Fehler in den Kabeln, Tonmöbeln etc entstehen, dann kann man sie auch messen.
Warum werden keine Messergebnisse veröffentlicht?
In einer Zeitschrift wurden mal Beschleuningungsmesser am CD-Player angebracht um beweisen zu können wie gut die Spikes sind... Warum wurde nicht das Ausgangssignal des CD Players gemessen?? Das Ausgangssignal ist das Kriterium nicht die Bewegung des CD-Players (die Erde bewegt sich immer).
Die Zeitschriften schreiben was,um mit "billigen" Informationen Geld zu verdienen. Da der Aufwand für saubere Messungen ins Geld geht, wird dann einfach ein bischen Allchemie zelebriert. Da kann jeder was schreiben. Deshalb sind die Test-Ergebnisse dann auch meist zum Lachen. Lautsprechertest gleichen eher Weindegustationen (erdig, trocken, mittlere Lagen)....
Musik ist was schönes. Musik im Wohnzimmer ist eine Illusion
die5katzen
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 16. Mrz 2004, 17:50

Musik ist was schönes. Musik im Wohnzimmer ist eine Illusion

Zum Glück gibt es Leute, die diese Meinung nicht haben und versuchen es, mit allen Mitteln bessere Musikwiedergabemöglichkeiten zu entdecken. Das geht nicht nur mit Messungen sondern in vielen Fälle durch experimentieren. Es ist klar, es werden immer Charlatanen geben sowie auch einige 'Forscher' werden 'in falsche Richtungen' laufen.
Es ist aber Dank diese Leute, die die Muhe und Mut haben weiter zu gehen bzw forschen (in allen Gebiete), dass wir heute sehr viele Dinge kennen, dass einmal nur 'Illusionen' waren.
Das traurige und deprimierend ist, dass es Leute gibt, die bequem es haben wollen; nicht nur Dinge als illusorisch definieren, sondern über alle Forscher darüber lachen, welche nicht nach einem bestimmten Prinzip arbeiten.
Das hat in der Vergangenheit immer gegeben und in der Zukunft auch.
sound67
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 16. Mrz 2004, 17:55


Mir solls egal sein. Ich will einem solchen Händler garantiert nichts abkaufen.


Wieso? Weil er versucht, Kunden von Dummheiten abzuhalten?

Gruß, Thomas
Ana_Log
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 16. Mrz 2004, 18:18
Hi,

aber teure kabel, Racks, CD-Spieler und Verstärker über 5000 Euro verkauft dieser Händler auch.
Seltsam, wo doch CD-Spieler ab 100 Euro alle gleich klingen
und Unterschiede bei Verstärkern höchstens in der Leistung zu messen sind.
Der letzte Satz ist nicht meine Meinung, sondern eher die allgemeine Aufassung hier im Forum.


[Beitrag von Ana_Log am 16. Mrz 2004, 18:35 bearbeitet]
sound67
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 16. Mrz 2004, 18:26

aber teure kabel, Racks, CD-Spieler und Verstärker über 5000 Euro verkauft dieser Händler auch.
Seltsam, wo doch CD-Spieler ab 100 Euro alle gleich klingen


Lesen! Auf seiner Seite schreibt Messinger, dass der Blindtest mit unterschiedlichen CD-Playern als einziger (im Vergleich zu Kabeln - quelle surprise) positiv verlaufen ist. Von "gleich klingen" ist da nicht die Rede - sondern v.a. davon, dass man sein Geld dahin stecken soll, wo es am meisten ausrichtet - in die Boxen und den Raum.

Gruß, Thomas
deivel
Stammgast
#10 erstellt: 16. Mrz 2004, 18:26
Das stand nicht im Text dass CD-Spieler gleich klingen., er hat geschrieben dass der teuerste CD-Player auch der beste war, nur dass halt nicht so wahnsinnige Unterschiede zu den billigeren Hörbar waren. Was aber für ihn billig ist, wird nicht erwähnt. Genauso wie ich die deine Aussage über die Verstärker im Text nicht wiederfinden kann.
Dragonsage
Inventar
#11 erstellt: 16. Mrz 2004, 18:32


David Messinger ist HiFi-Händler in Wien. Was kann er wohl mit dieser Betrachtung bewirken wollen?

Gute Frage.

Na da brauch man aber nun wirklich kein Marketingchef zu sein um den Sinn dieser Aussage auszumachen...

(Alle anderen lügen und nur wir sagen die Wahrheit...)
beamter77
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 16. Mrz 2004, 20:19
Hallo Leute,

beim Lesen der Antworten ist mir die HiFi-Anlage im Profil von "die5katzen" förmlich ins Auge gesprungen.

Er hat die "Hausaufgaben" in meinem Sinne gemacht und kann unbesorgt "Voodo" spielen.

Sicherlich ist es nur wenigen Menschen vergönnt, so tief in den Geldbeutel zu greifen.

Es geht aber auch ein-,zwei oder drei Klassen tiefer seine Hausaufgaben ordentlich zu machen.


[Beitrag von beamter77 am 16. Mrz 2004, 20:54 bearbeitet]
mitleser
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 16. Mrz 2004, 20:57

Na da brauch man aber nun wirklich kein Marketingchef zu sein um den Sinn dieser Aussage auszumachen...

Wie, und sich die ganzen Kunden vergraulen, die bereit sind, Unsummen ohne Gegenleistung auszugeben? Für die macht man doch einen High-End Laden auf.
Dragonsage
Inventar
#14 erstellt: 16. Mrz 2004, 21:32


Na da brauch man aber nun wirklich kein Marketingchef zu sein um den Sinn dieser Aussage auszumachen...

Wie, und sich die ganzen Kunden vergraulen, die bereit sind, Unsummen ohne Gegenleistung auszugeben? Für die macht man doch einen High-End Laden auf.

Laut Aussagen einer großer Händler nimmt der Markt der Menschen, die für Voodoo richtig Geld ausgeben wollen, bei nicht mal 5 Prozent. Was glaubst, was man da verliert?


[Beitrag von Dragonsage am 16. Mrz 2004, 21:32 bearbeitet]
die5katzen
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 16. Mrz 2004, 21:50

Hallo Leute,
beim Lesen der Antworten ist mir die HiFi-Anlage im Profil von "die5katzen" förmlich ins Auge gesprungen.
Er hat die "Hausaufgaben" in meinem Sinne gemacht und kann unbesorgt "Voodo" spielen.
Sicherlich ist es nur wenigen Menschen vergönnt, so tief in den Geldbeutel zu greifen.
Es geht aber auch ein-,zwei oder drei Klassen tiefer seine Hausaufgaben ordentlich zu machen.

Ich habe ein paar kleine Bemerkungen dazu:
1) Nur wegen den Photos im Profil und zwei bekannte Namen bedeutet nicht, dass die "Hausaufgaben" gemacht sind. Erst wenn die Komponenten richtig zusammenspielen, wenn die Musikqualität wirklich ganz super ist, ist man soweit. Aber um das zu beruteilen, sollte man die Anlage gehört haben.
2) Ehrlich gesagt, wenn man die Musik liebt, dann will man nicht mit der Anlage spielen / experimentieren. Lieber Musik hören. In der letzten 20 Monaten habe ich genügende Zeit für das verschwendet: Jetzt möchte ich nur Musik hören.
3) Betreffend sich das leisten zu können, sage ich nur: die Prioritäten müssen anders gesetzt werde. Als ich anfing, hatte ich genau so viel Geld wie andere Leute auch, aber für mich gab es kein Auto, keine Ferien, kein auswärts teueres Essen, keine teuere Kleider oder Möbel usw.
4) Sicher mit ein-, zwei oder drei Klassen tiefer kann man ordentlich die Aufgaben machen. Man kan auch mit ein-, zwei oder drei Klassen tiefer in den Ferien gehen, usw.

gruss

titian


[Beitrag von die5katzen am 16. Mrz 2004, 21:52 bearbeitet]
pitt
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 16. Mrz 2004, 22:05
@ Gabor

Auch für mich, handfeste Aussagen, und voll im grünen Bereich !
Kann man nur Unterstreichen, und zum Thema "Warum diese Aussage?" kann ich nur sagen, ist mir völlig egal wie andere Händler dazu stehen ( ihr Problem ).

@ beamter77

Nachdem ich die Tränen aus meinen Augen gewischt hatte, ist mir doch ein kleiner Makel an -die5katzes- Equipment aufgefallen. Einige EUROs hätte er wohl noch in die Raumakustik investieren bzw. abzweigen sollen ( Übergardinen )!

@ die5katzen


solange Illusionen so schön sein können, kann ich auch wunderbar damit leben!

mfg Pitt
mitleser
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 16. Mrz 2004, 22:12

Laut Aussagen einer großer Händler nimmt der Markt der Menschen, die für Voodoo richtig Geld ausgeben wollen, bei nicht mal 5 Prozent. Was glaubst, was man da verliert?

Ne Menge echtes Geld. Die Kohle, die die Leute in so einem Laden lassen, steigt bestimmt exponentiell zu ihrer Gläubigkeit, genau wie das Preis-/Leistungsverhältnis der gekauften Technik. Würde ich als Händler locker mitnehmen, anstatt mit dem MediaMarkt um Billigkunden zu streiten.

Aber in einem Laden, wo ich den Eindruck hätte, der Verkäufer hält mich für einen Trottel und lacht über mich, sobald ich mit meinem Weltraumkabel zur Tür raus bin, würde ich mich vermutlich auch schämen, das zu kaufen.
Leon-x
Inventar
#18 erstellt: 16. Mrz 2004, 22:15
Es kommt mir auf den Foto so vor als ob die beiden Pflanzen als LS angeschlossen sind. Nicht böse gemeint - war nur so auf denn ersten Blick
pitt
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 16. Mrz 2004, 22:24
@ Leon-x

Spass muß sein, wer das nicht nachvollziehen kann, dem ist jede Lebensfreude verlustig gegangen!

mfg Pitt

p.s. Thema ist ja wohl Hausaufgaben.
die5katzen
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 16. Mrz 2004, 22:28
Einige EUROs hätte er wohl noch in die Raumakustik investieren bzw. abzweigen sollen ( Übergardinen )![/q1]
Pitt, Du hast recht. Das kommt erst jetzt.
bevor man eine solche Bemerkung macht, sollte man die Anlage hören. Bis jetzt habe ich mit so eine Anlage keine mühe in 3 verschiedenen Wohnungen zu stellen. Mit kleine billigeren Anpassungen habe ich immer die Akustik unter kontrolle. Im aktuellen Raum ist die Akustik nach meiner Meinung verbluffend super. Auch alle Besucher haben nie das bemängelt. Ich möchte trotzdem Aenderungen unternehmen, damit die Täfer auf die Wänden noch weniger vibrieren.
Die Subwoofers strahlen direkt auf die hintere Wand von einer Distanz von ca 10 cm!. Ich habe vor, zwei grosse Granit-Platten für die Wand machen zu lassen, damit dieser stabil bleibt. Für die Akustik habe ich auch die Resonanz-Kontrollsysteme gekauft. Sonst würde ich gerne mehr Musik hören.

gruss
nathan_west
Gesperrt
#21 erstellt: 16. Mrz 2004, 22:40
Aber warum setzt du Kabel mit Plexiglasmantel ein? So wie es aussieht ist das ganz klar nur aus dekorativen Zwecken eingebaut, ohne wäre das Kabel doch kürzer und würde auch reichen, oder?
pitt
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 16. Mrz 2004, 22:41
@ die5kasten

es war nur ein Scheeeeerrrzzz!!!

mfg Pitt
die5katzen
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 16. Mrz 2004, 23:01
Auf jedem Fall ich habe das als konstruktive Kritik befasst.
Kein Aufregung auf meiner Seite !


Das Problem das ich habe ist, dass ich die Musikqualität immer verbessern möchte. Für das bin ich ziemlich offen und vielleicht zu seriös.
die5katzen
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 16. Mrz 2004, 23:22

Aber warum setzt du Kabel mit Plexiglasmantel ein? So wie es aussieht ist das ganz klar nur aus dekorativen Zwecken eingebaut, ohne wäre das Kabel doch kürzer und würde auch reichen, oder?

Ich glaube Du hast mir das schon einmal gefragt und ich habe darauf nicht reagiert. :schlaf:
Dieses 'Kabelsystem' genannt 'Goldline' (Fadel) kommen so wie im Photo. Sorry, eigentlich nur mit 2 Röhren: Anstatt zwei gleiche Kabelsysteme zu kaufen, da ich 2 LS pro Monoblock anschliesse, habe ich mich eine spezielle Version herstellen lassen (es ist billiger gewesen).
Dieses System liegt man am Boden. Ehrlich gesagt, es ist mir gleich wozu diese zwei Plexiglasmantel dienen. Der untere sollte am Boden liegen, der obere schönheit??
Da meine LS ziemlich oben sind und die Kabel nicht genügend lang sind, müsste ich das Kabelsystem hängen lassen, was eigentlich keine schlechte Idee ist. (oder nicht, mir ist egal).
Dragonsage
Inventar
#25 erstellt: 17. Mrz 2004, 11:46

3) Betreffend sich das leisten zu können, sage ich nur: die Prioritäten müssen anders gesetzt werde. Als ich anfing, hatte ich genau so viel Geld wie andere Leute auch, aber für mich gab es kein Auto, keine Ferien, kein auswärts teueres Essen, keine teuere Kleider oder Möbel usw.
4) Sicher mit ein-, zwei oder drei Klassen tiefer kann man ordentlich die Aufgaben machen. Man kan auch mit ein-, zwei oder drei Klassen tiefer in den Ferien gehen, usw.

Es gibt tatsächlich einige Händler, die sich auf die Fahne geschrieben haben, Musikreproduktion für wenig Geld anzubieten. Tatsächlich investiert man so evtl. mehr ins Tuning, aber weniger in die Komponenten. Somit kann man bereits zu akzeptablen Anlagen kommen für unter 1.500 Euro (soll aber nicht heißen, das diese Anlage gleich Deine ersetzten kann oder soll, aber das manche Tuningmaßnahme es einem ersparen kann, viele Euros auszugeben, was man auch preiswerter haben kann). Und mal ehrlich, wer will nicht für 1.500 Euros eine Anlage haben, die bei der 'natürlichen' Wiedergabe klassischer Musik Maßstäbe setzt, die viele doppelt so teuren Anlagen nicht halten können? Aber alles ist tatsächliche eine Frage der Prioritäten.

Was unterm Strich bleiben muß, ist der Spaß beim Musikhören. Gott sei Dank schaffe ich es schon, meist 10 Stunden pro Woche genau das zu tun: Musik zu hören und dabei Spaß zu haben.

Gruß DS
Torsten_Adam
Inventar
#26 erstellt: 17. Mrz 2004, 11:52

Hi,

aber teure kabel, Racks, CD-Spieler und Verstärker über 5000 Euro verkauft dieser Händler auch.
Seltsam, wo doch CD-Spieler ab 100 Euro alle gleich klingen
und Unterschiede bei Verstärkern höchstens in der Leistung zu messen sind.
Der letzte Satz ist nicht meine Meinung, sondern eher die allgemeine Aufassung hier im Forum.


CD-Player ab 100EUR klingen alle gleich??
Ja, nur wenn sie digital mit dem Verstärker verbunden sind!
Analog, sind die Unterschiede eklatant!
die5katzen
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 17. Mrz 2004, 11:56
sorry. Doppel .


[Beitrag von die5katzen am 17. Mrz 2004, 12:03 bearbeitet]
sound67
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 17. Mrz 2004, 12:02


CD-Player ab 100EUR klingen alle gleich??
Ja, nur wenn sie digital mit dem Verstärker verbunden sind!
Analog, sind die Unterschiede eklatant!


Due *ganze* Diskussion verfolgen bitte! Ana-Log hat nicht richtig gelesen, und nun greifst Du das auch noch als Basis für eine erneute Diskussion auf...

@Dragonsage

Also, dass man durch "Tuning" eine Anlage in kleinen Details optimieren kann, will ich nicht bestreiten. Dass man aber dadurch den Klang wesentlich teurerer Komponenten erzielen kann (also *quasi* als Ersatz, diese zu kaufen) halte ich für ein Gerücht.

Gruß, Thomas
Thono
Stammgast
#29 erstellt: 17. Mrz 2004, 12:47
Hallo,

lustig. Da schreibt ein Händler seine Meinungen zum Thema HiFi/HighEnd und schon ist die liebe Gemeinschaft wieder polarisiert.
Hat er ja eigentlich geschickt gemacht. Die anderen Händler schnappen sich die Voodoo-Anhänger und er hat die Technik-Freaks (die ja die Voodoo-Händler nicht mögen da sie für sie Gauner sind).

Im Endeffekt ist er Händler. Er hat u.a. auch die bekannte Massenware und damit auch Hersteller, die sooo unabhängige Händler gar nicht so gerne haben. Er will was verkaufen und sucht sich sein Publikum (das er auch sicher findet). Er geht sicher nicht davon aus, jeden zufrieden zu stellen. Muß ja auch nicht sein.

Ob er mit seinen Ansichten recht hat oder nicht ist eigentlich egal. Als "Beweis" taugt er sicher genauso wenig wie Händler, die auf "Voodoo" stehen. Es ärgert mich allerdings immer wieder, daß Kabelklanggläubige Händler automatisch als Gauner hingestellt werden, die ihrer ahnungslosen Kundchaft das Geld für Unsinn aus der Tasche ziehen wollen. Das entspricht nicht der Realität.

Gruß
Thomas


[Beitrag von Thono am 17. Mrz 2004, 12:52 bearbeitet]
Torsten_Adam
Inventar
#30 erstellt: 17. Mrz 2004, 13:23

Hallo,

lustig. Da schreibt ein Händler seine Meinungen zum Thema HiFi/HighEnd und schon ist die liebe Gemeinschaft wieder polarisiert.
Hat er ja eigentlich geschickt gemacht. Die anderen Händler schnappen sich die Voodoo-Anhänger und er hat die Technik-Freaks (die ja die Voodoo-Händler nicht mögen da sie für sie Gauner sind).

Im Endeffekt ist er Händler. Er hat u.a. auch die bekannte Massenware und damit auch Hersteller, die sooo unabhängige Händler gar nicht so gerne haben. Er will was verkaufen und sucht sich sein Publikum (das er auch sicher findet). Er geht sicher nicht davon aus, jeden zufrieden zu stellen. Muß ja auch nicht sein.

Ob er mit seinen Ansichten recht hat oder nicht ist eigentlich egal. Als "Beweis" taugt er sicher genauso wenig wie Händler, die auf "Voodoo" stehen. Es ärgert mich allerdings immer wieder, daß Kabelklanggläubige Händler automatisch als Gauner hingestellt werden, die ihrer ahnungslosen Kundchaft das Geld für Unsinn aus der Tasche ziehen wollen. Das entspricht nicht der Realität.

Gruß
Thomas



Hallo Thomas
Kabelklanggläubige Händler, sind keine Gauner? OK, dass wollen wir mal sohin gestellt lassen. Aber ich behaupte, dass ein MediaMarkt Verkäufer, der 8mm² Lautsprecherkabel von Oehlbach für 32EUR/m an Kunden verkaufen will, die gerade sich ein Verstärker für 500EUR gekauft haben, ein Verbrecher ist. Des weiteren behaupte ich, dass ein Highend-Händler der mir ein Coax-Kabel für 278EUR verkaufen will, ebenso ein Verbrecher ist.

Beide wollen der Kundschaft das Geld aus der Tasche ziehen.

In dem Sinne,


[Beitrag von Torsten_Adam am 17. Mrz 2004, 13:25 bearbeitet]
die5katzen
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 17. Mrz 2004, 14:08

Aber in einem Laden, wo ich den Eindruck hätte, der Verkäufer hält mich für einen Trottel und lacht über mich, sobald ich mit meinem Weltraumkabel zur Tür raus bin, würde ich mich vermutlich auch schämen, das zu kaufen. :D

Du arme, wenn Du solche pshychologische Problemen hast! :)Vielleicht aber hält dich der Verkäufer nicht für einen Trottel sondern ist sehr neidisch darüber!;) Diese Art von Denken kann Deine Horizonten sehr einschränken. Kritik muss sein aber auch eine offene Haltung gegenüber alles, wäre auch nicht schlecht.
Wenn Du so überall denkst, dann gehst Du kaum draussen:
Es gibt so viele Dinge, welche wir kaufen, wo wir als Trottel bezeichnen können. Du muss nur Konsumentensendungen hören. Vielviel glaubst Du, es kostet, Deine Kleider zu herstellen. Und sicher wenn Du richtig hinschaust kannst Du sie sicher für die hälfte kaufen. Wieviel kostet ein Paket Rasierklinge zu erstellen? Im Bereich von Rappen und der wird für über 10EUR verkauft!! Und die Druckerpatronen? Hast Du keine gekauft? Hast Du dich nicht als Trottel gefüllt? Wer sind die Trottel?
nathan_west
Gesperrt
#32 erstellt: 17. Mrz 2004, 14:19
Rasierklingen, Druckerpatronen sind aber was anderes als Orgonenakkumulatoren, Tachyonenschutzschilde und "Weltraumkabel". (geiles Wort *G*)
alon_swiss
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 17. Mrz 2004, 14:31
ich denke nicht, dass Der Händler wegen seinen Aussagen nur Kunden verliert.
Viele schätzen auch diese Ehrlichkeit.
Das schwächste Glied in der ganzen Kette sind die Lautsprecher.
Betrachtet man die ganze Sache nüchtern, so werden die besten Ergebnisse mit aktiven LS erreicht (digitale Leitung bis zum LS, danach digitale Filterung und Korrektur der Chassis).
Soche boxen sind z.b von www.speakrs.ch erhältlich. Solide Technik ohne vodoo.

Als ich einmal einen Haendler mal auf das Produkt ansprach war sein Kommentar: "Perfektes Produkt, aber enttäuschend weil es sich nicht mehr <<optimieren>> lässt. Typische Highend Fans wollen spielen. Nur Musiker seien sofort begeistert, da für diese Leute nur der Musikgenuss zählt".
die5katzen
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 17. Mrz 2004, 15:33
@alon swiss

Bist Du zufällig nicht Herr Schultheiss, Inhaber von Speak RS AG?
alon_swiss
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 17. Mrz 2004, 15:57
nein.. ich arbeite nicht mehr in dieser Branche
die5katzen
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 17. Mrz 2004, 16:21
@alon swiss

ich habe nur gesehen, dass er auch wie Du bei der STUDER gearbeitet hat.
Dragonsage
Inventar
#37 erstellt: 17. Mrz 2004, 19:05

Also, dass man durch "Tuning" eine Anlage in kleinen Details optimieren kann, will ich nicht bestreiten. Dass man aber dadurch den Klang wesentlich teurerer Komponenten erzielen kann (also *quasi* als Ersatz, diese zu kaufen) halte ich für ein Gerücht.

Ich sage damit nicht, daß man aus jedem x-belibigen 50 Euro Player zu einem 10 kEuro Player Gegner machen kann, aber man kann geeignete Seriengeräte aus der (z.B. aus der 250 Euro Klasse) in eine höhere Klasse katapultieren - (Bsp. 2000 Euro oder evtl. auch noch höher). Klar ist dabei, daß ein gewisses brauchbares Fundament da sein muß.

Anerkannt gutes Beispiel dafür die der Swoboda Umbau der Sony Geräte (wobei dieses Beispiel nun nicht in den Preirahmen oben fällt, aber es geht ja ums Prinzip).

Gruß DS
Dragonsage
Inventar
#38 erstellt: 17. Mrz 2004, 19:20

ich denke nicht, dass Der Händler wegen seinen Aussagen nur Kunden verliert.

Das ist auch nicht der Punkt. Der Punkt ist, daß dieser Händler eine andere Marktingstrategie fährt - was ja auch absolut legitim ist - und sich damit seine Kundschaft selektiert. Aber im Wesentlichen ist es nichts anderes als eine Marketingstrategie, wie jede andere auch.

Ich unterstelle jedem Fachhändler, daß er seine Strategie natürlich nach seiner Überzeugung ausrichtet und ich würde keinem Händler generellen Betrug unterstellen, nur weil ich seine Überzeugung bezweifle.

Verkäufer in Blöd-Geiz oder ähnlichen Läden will ich hier mal ausklammern. Es gibt natürlich auch Verkäufer, die verkaufen Hifi wir Äpfel: schau mal wie schön rot der ist und der hat aber den goldenen Plakette bekommen und ...

Man sollte eben beim Kauf zum Fachmann gehen, wenn man selber kein Fachmann ist... das gilt für alle Lebensbereiche.

Gruß DS
alon_swiss
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 17. Mrz 2004, 19:37
1+1=2
Dies ist keine Marketingstrategie sondern einfache Logik.
Oft benutzen die Leute statt etwas Logik einfach ser viel Phantasie.....

Meine Freundin hat auch Rosenquartze auf den Lautpsrechern um die Resonanzen zu "beruhigen" und störende Strahlen fern zu halten.
Ich bin leider nicht so gläubig!
mitleser
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 17. Mrz 2004, 19:42

Du arme, wenn Du solche pshychologische Problemen hast! :)

[schnurrrrr]

Diese Art von Denken kann Deine Horizonten sehr einschränken. Kritik muss sein aber auch eine offene Haltung gegenüber alles, wäre auch nicht schlecht.
Wenn Du so überall denkst, dann gehst Du kaum draussen:

Ist ja prima, aufgeschlossen gegenüber neuen Dingen zu sein. Aber mit der Zeit sollte man auch Strategien entwickeln, um sinnlose Dinge von sinnvollen Dingen zu unterscheiden. Ich kann nämlich nicht alles mal eben kaufen und ausprobieren. Das hat den unangenehmen Nebeneffekt, daß ich arm werde, während die Betrüger gleichzeitig reich werden. Ich kann allen nur raten, sich mal so eine Denkweise zuzulegen. Probierts mal aus: Ihr kriegt dann tatsächlich Leistung für euer Geld, ohne daß ihr es euch einreden müsst. Ist ein irres Gefühl.

Es gibt so viele Dinge, welche wir kaufen, wo wir als Trottel bezeichnen können. Du muss nur Konsumentensendungen hören. Vielviel glaubst Du, es kostet, Deine Kleider zu herstellen. Und sicher wenn Du richtig hinschaust kannst Du sie sicher für die hälfte kaufen. Wieviel kostet ein Paket Rasierklinge zu erstellen? Im Bereich von Rappen und der wird für über 10EUR verkauft!!

Bist du jetzt eigentlich pro oder contra Voodoo? Ich habe irgendwie Schwierigkeiten, das aus deinem Beitrag abzuleiten.

Und die Druckerpatronen? Hast Du keine gekauft? Hast Du dich nicht als Trottel gefüllt? Wer sind die Trottel?

Hab ich in der Tat. Aber das ist ne Weile her, damals wusste ich nichts von der Möglichkeit, nachzufüllen. Ich lasse mir heute jedenfalls nicht von HP erzählen, bei Verwendung von deren Tinte würden die Farben anfangen zu leuchten, während bei der Verwendung von Nachfülltinte das Bild unaufgeräumter, flacher und weniger plastisch erscheint.
dr.matt
Inventar
#41 erstellt: 17. Mrz 2004, 20:13
Hallo mitleser,

was verstehst du unter Voodoo?

Wo fängts an und wo hörts auf?


Gruss,
Matthias
mitleser
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 17. Mrz 2004, 20:37

Hallo mitleser,
was verstehst du unter Voodoo?
Wo fängts an und wo hörts auf?

Meine Schmerzgrenze liegt ziemlich weit unten.

Fängt bei Netzleisten und schrillen, in den Warnfarben einer Giftschlange bemalten Kabeln (gleich welcher Art) an, geht dann über CD-Player für fünstellige Euro-Beträge und Leute, die sich Plattenspieler wegen der Klangqualitäten kaufen (nicht weil es stylish ist) und hört irgendwo bei der Plexiglas-Vorrichtung auf, durch die 5Katzen seine Boxenkabel geführt hat.
Thono
Stammgast
#43 erstellt: 17. Mrz 2004, 21:46
Hallo,


Kabelklanggläubige Händler, sind keine Gauner? OK, dass wollen wir mal sohin gestellt lassen. Aber ich behaupte, dass ein MediaMarkt Verkäufer, der 8mm² Lautsprecherkabel von Oehlbach für 32EUR/m an Kunden verkaufen will, die gerade sich ein Verstärker für 500EUR gekauft haben, ein Verbrecher ist. Des weiteren behaupte ich, dass ein Highend-Händler der mir ein Coax-Kabel für 278EUR verkaufen will, ebenso ein Verbrecher ist.

Beide wollen der Kundschaft das Geld aus der Tasche ziehen.


das will auch der Händler der sagt, daß Kabel nicht klingen und dafür dem Kunden lieber die teureren Lautsprecher verkauft.

Wenn Du in einem Media Markt 10% Verkäufer findest die überhaupt eine Ahnung von dem haben was sie verkaufen dann kannst Du Dich freuen.

Gruß
Thomas
dr.matt
Inventar
#44 erstellt: 17. Mrz 2004, 21:52


Wenn Du in einem Media Markt 10% Verkäufer findest die überhaupt eine Ahnung von dem haben was sie verkaufen dann kannst Du Dich freuen..


Ob du dich dann freuen kannst,bleibt dahingestellt.


Gruss,
Matthias
Christoph_Held
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 17. Mrz 2004, 22:02
@Mitleser,

Zitat:
Fängt bei Netzleisten und schrillen, in den Warnfarben einer Giftschlange bemalten Kabeln (gleich welcher Art) an, geht dann über CD-Player für fünstellige Euro-Beträge und Leute, die sich Plattenspieler wegen der Klangqualitäten kaufen (nicht weil es stylish ist) und hört irgendwo bei der Plexiglas-Vorrichtung auf, durch die 5Katzen seine Boxenkabel geführt hat.>

Wenn Du der Meinung sein solltest das es bei Plattenspielern keine Klangunterschiede gibt,könnte man,wenn man nicht böswillig ist,unterstellen das Du dies nicht wirklich ausprobiert hast.
Falls dem nicht so ist erübrigt sich jede weitere Diskussion.


Gruss,
Christoph
mitleser
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 17. Mrz 2004, 22:16


und Leute, die sich Plattenspieler wegen der Klangqualitäten kaufen (nicht weil es stylish ist)

Wenn Du der Meinung sein solltest das es bei Plattenspielern keine Klangunterschiede gibt,könnte man,wenn man nicht böswillig ist,unterstellen das Du dies nicht wirklich ausprobiert hast.

Was ich meinte war Vinyl vs. CD, nicht irgendwelche Plattenspieler untereinander.

Falls dem nicht so ist erübrigt sich jede weitere Diskussion.

Soso. Hört, hört.
Christoph_Held
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 17. Mrz 2004, 22:25
Hallo Mitleser(heisst Du wirklich so ?),

mich würde,nachdem deine Aussage bez. Plattenspieler doch etwas unklar war,interessieren wie es nun definitiv gemeint ist.
Ich hoffe nicht das Aussagen wie: "CD klingt besser als Platte" dabei herauskommen.



Gruss,
Christoph
mitleser
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 17. Mrz 2004, 22:43

(heisst Du wirklich so ?)

Glücklicherweise nicht. Aber ich bin einer.

Ich hoffe nicht das Aussagen wie: "CD klingt besser als Platte" dabei herauskommen.

Doch. Aber damit ich niemandem auf den Schlips trete, gestehe ich zu, daß Platten gut klingen können. Jedoch nicht besser. Und selbst gut geht nicht in einem vernünftigen Verhältnis von Preis zu Leistung, verglichen mit CDs.
Christoph_Held
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 17. Mrz 2004, 23:05
Hallo Mitleser

Ich vermute einfach mal das Du dich nicht in letzter Konsequenz mit der Analogtechnik auseinander gesetzt hast.
Das heisst Ich hoffe es, denn sonst wären deine Aussagen noch unglaubwürdiger als sie es so schon sind
Ernsthaft zu behaupten das Plattenspieler nicht besser klängen als CD-Player deutet auf eine schwere, weil digitale, Kindheit hin.

Jetzt mal im Ernst, das glaubst Du wohl selbst nicht,oder ?

Solltest Du dich mal hier in der Nähe befinden würde es mir eine Freude sein Dich davon zu überzeugen, das CD im Vergleich zur LP nur "Gaslicht" ist.


Gruss,
Christoph
mitleser
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 17. Mrz 2004, 23:39

Ich vermute einfach mal das Du dich nicht in letzter Konsequenz mit der Analogtechnik auseinander gesetzt hast.
Das heisst Ich hoffe es, denn sonst wären deine Aussagen noch unglaubwürdiger als sie es so schon sind :D

Aha, soso.

Ernsthaft zu behaupten das Plattenspieler nicht besser klängen als CD-Player deutet auf eine schwere, weil digitale, Kindheit hin. :D

Also meine Kindheit hab ich mit dem analogen Krempel verbracht, den mein high endiger Vater nicht mehr in seiner Anlage haben, aber auch nicht verkaufen wollte.

Ich bin allerdings drüber weggekommen und kauf mir heute alles digital, wenns geht. Dir würde wahrscheinlich speiübel werden, wenn du wüsstest, wie gross meine (hoch bitratige) MP3-Sammlung ist. Mal ganz abgesehen davon, daß die über eine digitale Verbindung auf der Anlage abgespielt in meinen Ohren gut klingt. Blasphemie!

Jetzt mal im Ernst, das glaubst Du wohl selbst nicht,oder ?

Doch, natürlich glaube ich das. Ich weiss auch gar nicht, was daran so absurd sein soll.

Solltest Du dich mal hier in der Nähe befinden würde es mir eine Freude sein Dich davon zu überzeugen, das CD im Vergleich zur LP nur "Gaslicht" ist.

Das ist nett von dir. Ich glaub dir ja auch, daß deine Anlage gut klingt und du schöne Aufnahmen auf LP hast. Aber das kann ich auch billiger in der gleichen Qualität und ohne analoge Nachteile haben.
Christoph_Held
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 17. Mrz 2004, 23:49
Hallo Mitleser,

in Anbetracht der Tatsache das bei Dir wohl der gemeine "Morbus Digitalis" unheilbar grassiert,bleibt mir nur noch Dir das Beste zu wünschen und auf eine baldige und vollständige Gesundung zu hoffen


Gruss,
Christoph
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Voodoo = Voodoo
bukowsky am 18.09.2004  –  Letzte Antwort am 03.10.2004  –  37 Beiträge
Voodoo?
TFi am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 09.10.2009  –  19 Beiträge
Voodoo
wolfman2 am 20.10.2005  –  Letzte Antwort am 21.10.2005  –  23 Beiträge
IST VOODOO wirklich VOODOO?
frankbsb am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 11.02.2005  –  16 Beiträge
Voodoo
HerEVoice am 26.03.2003  –  Letzte Antwort am 29.03.2003  –  15 Beiträge
Es gibt voodoo und voodoo
die5katzen am 20.02.2004  –  Letzte Antwort am 21.02.2004  –  7 Beiträge
Ohren ausblasen - Voodoo?
Qoma am 22.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.10.2007  –  20 Beiträge
Voodoo im HiFi-Geschäft
ehemals_hj am 29.01.2003  –  Letzte Antwort am 07.02.2003  –  15 Beiträge
Vanille-Voodoo
Duncan_Idaho am 08.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.02.2005  –  13 Beiträge
6x Voodoo
Makai am 26.01.2003  –  Letzte Antwort am 27.01.2003  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen