Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

Und sie klingen doch!!!

+A -A
Autor
Beitrag
UweM
Moderator
#151 erstellt: 10. Mai 2004, 16:15
Hallo Ralic


aber seit wann ist eine Spule nicht induktiv?
Ein übliches, gebräuchliches Lautsprecherkabel besteht in der Regel aus einer Parallellitze. Diese wird aufgerollt zu einer Spule.


Eben nicht! Eine starke Erhöhung der Induktivität würdest du erhalten, wenn du Hin- und Rückleiter jeweils getrennt voneinander aufrollst. Beim aufrollen einer Parallellitze kompensieren sich die Magnetfelder der beiden Leiter jedoch weitgehend und deshalb verändert sich auch die Induktivität allenfalls marginal.
In der Praxis findet dieses Prinzip der bifilaren Wicklung z.B. sogar bei der Herstellung von induktionsarmen Widerständen Anwendung!

Dein link berührt diesen Fall nicht. Alle dort angeführten Beispiele für Induktivitäten bestehen aus Wicklungen mit nur einem Draht und nur einer Richtung des Stromflusses.


Ich hätte mir wohl besser ein anderes Forum für dieses Thema gesucht. Allein Deine Antwort auf mein Posting zeigt, dass es nicht um die Sache an sich, sondern um ein Festhalten an (teilweise falsch verstandenen) Kleinigkeiten geht.


Nun, vielleicht war nicht ganz klar, was aus deiner Sicht "die Sache an sich war". Geht es um deine Klangeindrucke beim Wechseln von Kabeln, dagegen habe ich nichts geschrieben.
Du hattest aber ausgeführt, dass Klangunterschiede leicht auf technische Parameter zurückzuführen seien und genau dem ist eben nicht so.


Eigentlich sehr schade, dass selbst ein Moderator in Kompetenzgerangel verfällt und einfachste Dinge scheinbar absichtlich falsch versteht. Mir dann noch öffentlich einen rein zu würgen und mein Posting der Lächerlichkeit preis zu geben, ist schon sehr bemerkenswert.


Momentan sieht es eher so aus, dass Du einige Zusammenhänge falsch verstanden oder falsch zitiert hast, s.o.. Was es aber mit "der Lächerlichkeit preisgeben" zu tun hat, wenn einige Unrichtigkeiten korrigiert werden, erschließt sich mir nicht.
Falls ich etwas sachlich Unrichtiges geschrieben haben sollte, kannst du mich gerne darauf hinweisen, damit habe ich keinerlei Probleme.

Ich bezweifle aber, dass in einem anderen Forum auf deinen Beitrag anders ragiert worden wäre.

Grüße,

Uwe
DemianGuevara
Neuling
#152 erstellt: 25. Jan 2020, 17:00
Kabel machen definitiv einen Unterschied finde ich.

Vor einigen Jahre hatte ich noch in einem Hifi Fachgeschäft gearbeitet und als sich ein Kollege bei mir eine neue Anlage erstand, bestätigte sich das, was ich schon immer sage - es ist definitiv Hörbar.

Da er, wie viele hier fest davon überzeugt war, dass die Kabel keinen Unterschied machen würden machte ich ein paar Monate später einen Blindtest bei ihm Zuhause mit ihm. Er hatte bis anhin ganz einfache, unkonfektionierte Kabel an der Anlage, welche ich ihm mit einem paar Inakustik Referenz LS-803 ersetzen wollte.

Gesagt, getan. Er legte sich eine Augenklappe (aus nem Flugzeug) an und ich liess ihn Limit to your Love von James Blake hören - er wusste aber nicht welche Kabel aktuell dran waren. Naja, sobald ich den Song zum ersten mal mit den LS-803 laufen liess, war seine Reaktion nach nicht mal 10 Sekunden ein lautes Fluchen und "Sind gekauft!"

Meine Stoy zu dem Thema (neben persönlichen Erfahrungen)
n5pdimi
Inventar
#153 erstellt: 25. Jan 2020, 17:05
Wie hast Du den Blindtest denn genau durchgeführt? Also wieviel zeit lag zwischen dem Hören mit dem einen und dem anderen Kabel?
DemianGuevara
Neuling
#154 erstellt: 25. Jan 2020, 17:14
Mhh keine Minute...

Hatte davor schon so getan, als hätte ich was umgesteckt. Mehrmals, bis ich die Kabel wirklich mal getauscht hatte.

Das Album kannte er in und auswendig auf seiner Anlage - war also nichts neues für ihn.
Rio_S
Stammgast
#155 erstellt: 25. Jan 2020, 17:23
Eine vergleichbare Vorführung an meiner eigenen Anlage wäre nötig, um mich zu Überzeugen. Bis dahin - ich habe schon bedeutend öfter erlebt, das Menschen geglaubt haben, als das Kabel klingen.
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#156 erstellt: 25. Jan 2020, 17:25
mal abgesehen davon, daß das alles schon Hunderte Male durchgekaut wurde... und es DEUTLICH WICHTIGERE DINGE zur Klangoptimierung gibt.

ohne direkte Umschaltmöglichkeit innerhalb von Sekunden bei eingekreisten Passagen bzw Loops versetzt Glaube Berge.
Das Thema Kabel kann man komplett beerdigen, ist derart unwichtig, auch wenn damit unter Hifi Jüngern immer noch gutes Geld verdient wird.

Brutaler formuliert: Anlagenfotos von "Kabelhörern" sehen hin und wieder so aus:
Lautsprecher in Ecken gequetscht, umgeben von harten Wänden, auf Parkettböden stehend, aber das 500 Euro Anacondakabel an den Lautsprechern Immerhin hat das einen gewissen Unterhaltungswert...


[Beitrag von coreasweckl am 25. Jan 2020, 17:30 bearbeitet]
DemianGuevara
Neuling
#157 erstellt: 25. Jan 2020, 17:31
Vielleicht liegts ja auch einfach daran, dass die Älteren den Unterschied sowieso nicht mehr hören 😁
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#158 erstellt: 25. Jan 2020, 17:49
es liegt eher an der wiederkehrenden "Kabeldummheit" von Teilnehmern, die das Thema immer wieder aufwärmen, obwohl es längst abgehakt ist..
n5pdimi
Inventar
#159 erstellt: 25. Jan 2020, 19:38

coreasweckl (Beitrag #156) schrieb:


ohne direkte Umschaltmöglichkeit innerhalb von Sekunden bei eingekreisten Passagen bzw Loops versetzt Glaube Berge.



Das ist der springende Punkt. Das Erinnerungsvermögen für das menschliche Gehör beträgt nur wenige Sekunden.
Ein richtiger Bilndtest würde so aussehen, dass der Versuchsaufbau mit einem Umschalter direkt in sekundenbruchteilen umgeschaltet werden kann. Weiterhin müssen dabei eventuelle auch nur minimale Unterschiede im Pegel, wie sie bei verschiednene Kabeln immer auftreten können, ausgeglichen werden (lauter klingt immer besser!), und idealerweise weiß der Probant gar nicht, welche Komponenten getestet werden.
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#160 erstellt: 25. Jan 2020, 19:44
👍👍
hifi_angel
Inventar
#161 erstellt: 25. Jan 2020, 21:16

DemianGuevara (Beitrag #152) schrieb:
Kabel machen definitiv einen Unterschied finde ich.

In jedem Fall, sie lassen Rückschlüsse auf den Käufer zu.


Gesagt, getan. Er legte sich eine Augenklappe (aus nem Flugzeug) an und ich liess ihn Limit to your Love von James Blake hören - er wusste aber nicht welche Kabel aktuell dran waren. Naja, sobald ich den Song zum ersten mal mit den LS-803 laufen liess, war seine Reaktion nach nicht mal 10 Sekunden ein lautes Fluchen und "Sind gekauft!"


Wenn er sich jetzt noch bei "Wetten Dass?" anmeldet könnte er von seinem Wettgewinn noch bessere Kabel kaufen. Denn es gibt immer noch bessere Kabel, nur viele glauben sie hätten schon das Ende erreicht, nur weil der eigene Geldbeutel nicht mehr hergibt. Tja, es war schon immer etwas teurer einen besonderen "Geschmack" zu haben.
frank60
Inventar
#162 erstellt: 27. Jan 2020, 21:50
Wieso reagiert Ihr überhaupt auf Jemanden, der sich extra hier anmeldet, um eine 16(!) Jahre alte Threadleiche zu schänden und dann auch noch den üblichen Kabelklangunfug abzusondern? Ignorieren und fertig, dann trollen sich die ungeschickt getarnten "High End Dealer" von allein wieder, schließlich suchen sie genau diese Aufmerksamkeit.
8erberg
Inventar
#163 erstellt: 27. Jan 2020, 23:23
Hallo

tja, im OEF verloren beim Stöckchenziehen...
Bitteres Schicksal....

Peter
Mikesch_75
Gesperrt
#164 erstellt: 27. Jan 2020, 23:53
OEF hat vorübergehend geschlossen, es ist also mit weiteren Übergriffen gelangweilter Quacksalber zu rechnen.
ZeeeM
Inventar
#165 erstellt: 11. Mrz 2020, 23:26
Die Stereoplay hat eine Umfrage gemacht, und festgestellt, das audiophile Beschreibungen als Bewertung den Lesern wichtig ist.
Da reagiert man prompt doch rein fachlich:

Anmerkung 2020-03-11 212500
Meyersen
Stammgast
#166 erstellt: 12. Mrz 2020, 02:34

ZeeeM (Beitrag #165) schrieb:
Die Stereoplay hat eine Umfrage gemacht, und festgestellt, das audiophile Beschreibungen als Bewertung den Lesern wichtig ist.
Da reagiert man prompt doch rein fachlich:

Anmerkung 2020-03-11 212500

Moin,

soso, Silber leitet schlechter als Kupfer? So rein physikalische betrachtet?? Ich habe da mal was ganz anderes gelernt.
Das war auch rein fachlich daneben, liebe Stereoplay...

Wie kaputt muss man denn als Redakteur einer "Fachzeitschrift" sein, um so einen Mist zu verzapfen?

Gruß aus Königslutter

Kai
gbm31
Ist häufiger hier
#167 erstellt: 12. Mrz 2020, 09:49
Echt? Daran störst du dich?

Die Behauptung ist zwar falsch aber immerhin physikalisch nachweisbar.

Die Behauptung dass Silber schneller sei (beim werfen?) find ich viel schlimmer!
ZeeeM
Inventar
#168 erstellt: 12. Mrz 2020, 10:29
Am Anfang der Ausgabe, ich lese das nur über Readly, erklärt Malte Ruhnke, das es laut Umfrage den Lesern um audiophile Fakten geht die Redaktion aber trotzdem gewissenhaft misst.
Und dann so ein Fauxpas?
8erberg
Inventar
#169 erstellt: 12. Mrz 2020, 10:38
Hallo,

tja....

Peter
Meyersen
Stammgast
#170 erstellt: 12. Mrz 2020, 17:54

gbm31 (Beitrag #167) schrieb:
Echt? Daran störst du dich?

Die Behauptung ist zwar falsch aber immerhin physikalisch nachweisbar.

Die Behauptung dass Silber schneller sei (beim werfen?) find ich viel schlimmer!

Moinsen,

natürlich ist das mit dem "schnelleren Silber" totaler Bullshit, aber nach dem Satz über die Leitfähigkeit von Silber und Kupfer in Zusammenhang mit dem Begriff "physikalische Spielregeln" ist doch eh alles zu spät, um noch was ernst zu nehmen.

Gruß aus Königslutter

Kai
Meiler
Stammgast
#171 erstellt: 12. Mrz 2020, 22:35

Am Anfang der Ausgabe, ich lese das nur über Readly, erklärt Malte Ruhnke,

Ausgerechnet der! Malte war vor langer Zeit unter dem Namen "Tantris" hier sehr aktiv.
Harcdore Holzohr, technisch sehr kompetent, hat schon ganz früh z.B. Studiomonitore für Hifi Kunden propagiert, gegen Voodoo, Kabeldrücker und Ingo Hansen geschossen. Zu seiner Zeit wäre er der Erste gewesen, der sich auf den Bullshit vom "schnelleren Silber" gestürzt hätte.

Nun muss er aber auch irgendwie Geld verdienen und ist seit einiger Zeit (stellvertretender?) Chefredakteur bei der Stereoplay. Seither ist er hier natürlich raus... Wens interessiert: die Suchfunktion findet noch so manchen Post von Tantris.

Wollen mir mal hoffen, dass er hier noch heimlich mitliest... und sich zumindest ein kleines bisschen schämt, für den Sch****, der in seinem Blättchen verzapft wird. Na ja, bei der sinkenden Auflage und den Pressetext- mäßigen Artikel in den Heftchen dürfen wir ihn sicher schon recht bald wieder hier begrüßen...

Gruss,
Meiler


[Beitrag von Meiler am 12. Mrz 2020, 22:36 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#172 erstellt: 13. Mrz 2020, 10:41
Hallo,

tja, wessen Brot ich ess dessen Lied ich sing...

Schlimm genug, ich kann mich an "Schlachten" erinnern als hier Kabel-Drück... ähhh Entwickler, Produzenten und Vertreiberlinge hier ihr Unwesen getrieben haben...

Ja, ja. Erst kommt das Fressen, dann die Moral.

Peter
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Alle Lautsprecher klingen gleich
tux am 28.08.2003  –  Letzte Antwort am 07.09.2003  –  17 Beiträge
Kühlkörper klingen?
berti56 am 20.01.2006  –  Letzte Antwort am 08.02.2006  –  57 Beiträge
Netzwerkkabel - klingen auch - lt. Stereo
Highente am 05.11.2008  –  Letzte Antwort am 15.03.2014  –  91 Beiträge
Alle CDP (DVDP) klingen gleich??
Volkmar am 19.12.2003  –  Letzte Antwort am 22.12.2003  –  25 Beiträge
Alle Stromleiter "klingen" gleich?
Plasmatic am 07.05.2016  –  Letzte Antwort am 17.05.2016  –  85 Beiträge
Können Kabelstecker klingen!
skyranger73G am 21.01.2017  –  Letzte Antwort am 18.08.2023  –  91 Beiträge
Warum klingen Kabel?
Jocky_Joker am 01.04.2011  –  Letzte Antwort am 11.10.2011  –  43 Beiträge
Klingen CD-Kopien gleich?
28.07.2002  –  Letzte Antwort am 23.03.2004  –  117 Beiträge
Alle CD-Player klingen gleich!
Tantris am 03.01.2003  –  Letzte Antwort am 01.03.2005  –  316 Beiträge
BIT identische Files klingen unterschiedlich!
Meiler am 02.06.2014  –  Letzte Antwort am 24.06.2014  –  112 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen