lautsprecherkabel

+A -A
Autor
Beitrag
Volker_Walther
Neuling
#1 erstellt: 20. Sep 2021, 16:28
hat jemand schon Erfahrungen gesammelt mit fph akustik, da ich mir dort etwas bestellen möchte. Ist dieser Händler seriös
Siegfried_Kohlmayer
Stammgast
#2 erstellt: 28. Sep 2021, 13:40
Nein - keine Erfahrungen.

Aber was hat die Seriösität eines Händlers mit Lautsprecherkabel zu tun?

Grüße
jehe
Inventar
#3 erstellt: 28. Sep 2021, 21:19
naja, wer 3..4 Alustumpen für ein paar hundert Euro verkaufen will, ist ja erstmal nicht zwingend unseriös ..... vieleicht unverschämt aber nicht unseriös.
Unseriös wird es erst wenn man sich das übliche Verkaufsgeschwubel dazu durchliest.
Darüber hinaus ist auch kein handfestes Angebot auf der eher stümperhaft wirkenden Homepage zu finden.
Was genau willst du den kaufen, wenn man mal fragen darf.
Wenn es nur darum geht möglichst viel Geld für möglichst unnütze Sachen auszugeben, dann finden sich da sicher noch Händler die das viel besser können.
flexiJazzfan
Inventar
#4 erstellt: 01. Okt 2021, 17:45
Die Feder-Dämpfung-Elemente, die der Herr wohl erfunden hat und hauptsächlich vertreibt sind schon sehr sinnvoll konstruiert, müssen aber auf jede Anwendung eingestellt sein. Wie so was professionell geht kann man bei "Sylomer" nachlesen.

Gruß
Rainer
Hans_Holz
Stammgast
#5 erstellt: 02. Okt 2021, 10:06

flexiJazzfan (Beitrag #4) schrieb:
Wie so was professionell geht kann man bei "Sylomer" nachlesen.


Genau! Seitdem die Straßenbahnschienen in der Nachbarschaft auf Sylomer® liegen, klingt das Pianissimo auch gleich viel ruhiger und löst sich trotzdem viel besser von den Lautsprechern. Ich habe allerdings das Gefühl, dass der Tiefbass etwas gelitten hat.

scnr
flexiJazzfan
Inventar
#6 erstellt: 02. Okt 2021, 12:28
Allen, die glauben oder wissen, dass sie mit ihrem Plattenspieler ein Entkopplungsproblem haben, ist mit einem Schichtholzbrett und einer genau geeigneten Sylomermatte (oder Zuschnitten) mehr geholfen als mit Granitplatten, sandgefüllten Rohrregalen, Keramikkügelchen, Zedernholzspikes … .

Dann kann man pianissimo hören während die Kinder Weitsprung üben, der Schäferhund mit dem Schwanz gegen den Lautsprecher klopft und die alte Straßenbahn um die Ecke rumpelt.

Gruß
Rainer
Apalone
Inventar
#7 erstellt: 13. Okt 2021, 14:52
ja, aber ggf. in der Tat nur (!!) bei Plattenspielern.

bei allen anderen Komponenten ist das sinnloses Zeug und rausgeschmissenes Geld!
flexiJazzfan
Inventar
#8 erstellt: 14. Okt 2021, 00:00
Wer die Idee hat, irgendeine seiner Elektronikkomponenten spiele schlecht, weil sie von unten „Schwingungsenergie“ eingeleitet bekommt, sollte sich einen Sack dieser billigen blockförmigen Schaumtopfkratzer besorgen. Damit kann er seine Komponenten völlig entkoppeln. Wenn sich dann Vorhänge heben und die Bühne breiter wird – sollte er den Kauf einer Hifi Anlage in Erwägung ziehen.
Gruß
Rainer
Kunibert63
Inventar
#9 erstellt: 14. Okt 2021, 04:05
Ääähhhmmm, kann es sein, dass ihr vom Thema abgekommen seit? Aber lustig ist's.
flexiJazzfan
Inventar
#10 erstellt: 14. Okt 2021, 09:21
Dann eben nicht herumgeredet: Ein Händler, der aufwändige Dämpfungsfüße für Elektronikkomponenenten empfiehlt, ist in meinen Augen nicht "seriös" .

Mir hat noch nie ein Hifi Händler/Berater irgendwelche Füße für meine Geräte empfohlen.

Gruß an den TE, der ja nur mal einen Stein ins Wasser werfen wollte.

Gruß
Rainer
ZeeeM
Inventar
#11 erstellt: 14. Okt 2021, 09:43

flexiJazzfan (Beitrag #10) schrieb:
Dann eben nicht herumgeredet: Ein Händler, der aufwändige Dämpfungsfüße für Elektronikkomponenenten empfiehlt, ist in meinen Augen nicht "seriös" .


Das wäre so, als würde Hunkemöller mit erhöhter Fertilität werben.
8erberg
Inventar
#12 erstellt: 14. Okt 2021, 11:24
Hallo,

die bunte-schillernde High-End Parallelwelt bietet doch immer teure Lösungen an für Probleme die es garnicht gibt. Greifen Sie heute noch zu dann haben Sie morgen das schöne Gefühl gestern zugegriffen zu haben.

Immerwieder gibt es treue Kunden die ihre frisch erworbenen Produkte lobpreisen bis der Arzt kommt.

Wenns scheee macht.... is nich meine Kohle

Peter
Kunibert63
Inventar
#13 erstellt: 14. Okt 2021, 17:12
Lautsprecherkabel machen schön......
Lautsprecherkabel Machen, schöön...!
Lautsprecherkabel schön machen......
Machen Lautsprecherkabel schön....?
Lautsprecherkabel schön saufen....
Schöne Lautsprecherkabel-Füsse.....
Schöner wohnen mit Lautsprecherkabeln.....
Schöner wohnen mit ohne Lautsprecherkabeln.....
Es gibt so viel was man mit Lautsprecherkabeln schön machen kann.

[/quote]
Gruß an den TE, der ja nur mal einen Stein ins Wasser werfen wollte.
[quote]

Und sich verdrückt hat.


[Beitrag von Kunibert63 am 14. Okt 2021, 17:17 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stromkabel? oder Lautsprecherkabel?!
sss am 14.12.2003  –  Letzte Antwort am 09.08.2010  –  44 Beiträge
Kennt jemand das Isoda HA 20 Lautsprecherkabel
luaamp am 19.10.2022  –  Letzte Antwort am 30.06.2023  –  134 Beiträge
Feinsilber-Lautsprecherkabel
medizinmann70 am 01.02.2005  –  Letzte Antwort am 03.02.2005  –  5 Beiträge
Wer hat Erfahrungen mit "Karosseriekitt"-Tuning?
Ludolf am 10.02.2008  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  178 Beiträge
Warmes Lautsprecherkabel.
HighEnderik am 15.10.2006  –  Letzte Antwort am 18.10.2006  –  37 Beiträge
Der ultimative Entstörnetzstecker
gst am 05.12.2022  –  Letzte Antwort am 11.01.2023  –  88 Beiträge
Abgefahrene Hifi Technik und Akustik
Multifrac am 29.05.2019  –  Letzte Antwort am 04.06.2019  –  12 Beiträge
neue Lautsprecherkabel gesucht?
Forrest-Taft am 06.02.2004  –  Letzte Antwort am 07.02.2004  –  16 Beiträge
Laufrichtungsgebundene Cinch- und Lautsprecherkabel
nordinvent am 26.11.2009  –  Letzte Antwort am 18.03.2010  –  36 Beiträge
lautsprecherkabel und superklang
zor am 13.09.2005  –  Letzte Antwort am 16.09.2005  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.056
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.174

Hersteller in diesem Thread Widget schließen