Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Klangeigenschaft einer Wandsteckdose

+A -A
Autor
Beitrag
Rabia_sorda
Inventar
#101 erstellt: 24. Dez 2020, 02:24

Noch dazu kommt der Wechselrichter im Gerät ins Spiel und spätestens hier ist schluss mit Voodoo


Ein Wechselrichter in einem Hifi - Gerät? Oha ...seit wann wird da Gleichspannung in Wechselspannung umgewandelt - das wäre ja dann erst recht Voodoo!
score_P.O
Inventar
#102 erstellt: 24. Dez 2020, 02:30
Ist der Wechselrichter denn zumindest laufrichtungsgebunden? Ansonsten wirds uninteressant.
ZeeeM
Inventar
#103 erstellt: 24. Dez 2020, 02:55
Mir würden da kommutatorenlose Drehantriebe einfallen
score_P.O
Inventar
#104 erstellt: 24. Dez 2020, 03:06
Ich fürchte wir ziehen das hochkomplexe Thema Wallplug gerade unnötig ins Lächerliche.
Ich habe mich hinreissen lassen und entschuldige mich im Namen meiner (nicht) toten Katze...
ZeeeM
Inventar
#105 erstellt: 24. Dez 2020, 10:05
Im Rahmen, ich mache meine Anlage schön, würde ich auch da etwas hübschere Dosen verwenden, auch wenn eine Messung des Schleifenwiderstandes es als unnötig erscheinen lässt. Wer sich der nach oben offenen Klangangst hingeben möchte, dem ist natürlich angeraten da nicht zu sparen.

CHICKENMILK
Inventar
#106 erstellt: 24. Dez 2020, 16:41
@Rabia_Sorda

Ups, zu unüberlegt geschrieben. Meinte natürlich Gleichrichter
Hatte die wohl im Kopf, weil ich gerade mit Kühlkörpern von Wechselrichtern zu tun habe.
Aber danke für den Hinweis


[Beitrag von CHICKENMILK am 24. Dez 2020, 16:45 bearbeitet]
flexiJazzfan
Inventar
#107 erstellt: 24. Dez 2020, 17:04
Die "nach oben offene Klangangst" ist großartig. Da oben singen jetzt die Engelein!

Frohe Weihnachten !

Rainer
dan_oldb
Inventar
#108 erstellt: 24. Dez 2020, 17:33
Wenigstens ist man beim Klangatelier ehrlich mit der Motivation des Ladens, Zitat: "Nicht vergessen, das letzte Hemd hat keine Taschen !"

Da bin ich eigentlich dabei und teile diese Ansicht, spende dann aber doch lieber an Hilfsorganisationen als es für Unfug auszugeben. Nein, ich erkläre nicht warum ich das für Unfug halte, das ist wie mit Querdenkern zu diskutieren: Goldohren lassen keine Argumente gelten, dann braucht man auch keine liefern.
BladeRunner-UR
Inventar
#109 erstellt: 24. Dez 2020, 17:41

-Houdini- (Beitrag #96) schrieb:
...
Nun hast Du die P-Büchse geöffnet und gleich regnet es wertvolle, fachlich fundierte Beiträge.

Dir auch frohe Weihnachten!


In der Tat sind die Beiträge zu so einem Thema meist fachlich fundiert, bei der anderen Seite ist es zumeist immer "nur" der Glaube der ins Spiel kommt. Daran ändern dann auch ironische Texte wie deiner nichts.

Ein Beispiel;
Wenn du auf 'nem Ochsenkarren mit Holzrädern vom Balkan in einem Rutsch nach Flensburg durch fährst und dann die letzten 100m mit 'nem Bentley gefahren wirst, sagst du dann auch es war eine sehr entspannte Reise und ich habe gar keine Hinternprobleme!?

In diesem Sinne...

Ich wünsche allen ein besinnliches
snow und frohes Weihnachtsfest! snow


weihnachtsbaeume-0077

weihnacht Viele Grüße BadeRunner-UR weihnacht
Schmiddi971
Stammgast
#110 erstellt: 24. Dez 2020, 19:40
Ich kaufe mir zu Weihnachten den Geldwasch äh Stromwäscher Niagara 7000 für schlappe 9000 Euro...

Wünsche Allen Frohe Weihnachten und bleibt Gesund!
HiFi_Addicted
Inventar
#111 erstellt: 25. Dez 2020, 04:05

Rabia_sorda (Beitrag #101) schrieb:

Ein Wechselrichter in einem Hifi - Gerät? Oha ...seit wann wird da Gleichspannung in Wechselspannung umgewandelt - das wäre ja dann erst recht Voodoo! :D

Kommt öfter vor als man denkt. Die Kästchen zur Geschwindigkeitsumschaltung an Plattenspielern mit Synchronmotoren oder auch bei Direktantreiben.
Rabia_sorda
Inventar
#112 erstellt: 25. Dez 2020, 04:11
In welchen Regionen sollen denn die Geräte Betrieben werden, wo dann Gleichstrom aus der Steckdose kommt
Wechselrichter = Gleichstrom rein / Wechselstrom raus.
Mechwerkandi
Inventar
#113 erstellt: 25. Dez 2020, 14:04
Er meint wohl eher einen Frequenzwandler.
turbo_rolf
Stammgast
#114 erstellt: 25. Dez 2020, 14:08
Die Mark Levinson 33 hat einen Wechselrichter eingebaut!
Zuerst kommt ein normales Netzteil - dann ein Wechselrichter, der daraus ein "sauberes" 60 Hz-Signal generiert, das dann das eigentliche Netzteil versorgt. Nachzulesen auf Seite 13 von https://www.marklevi...nson-No33-Manual.pdf

Was ich davon halte, das Netzbrummen näher in den Hörbereich zu bringen? Nichts!

Gruß
Rolf
ZeeeM
Inventar
#115 erstellt: 25. Dez 2020, 14:11
Da sind doch Schaltnetzteile besser. Netzspannung gleichrichten, hochfrequenten Wechselstrom erzeugen und dann mit effizienten Transformatoren runtertransformieren.
M_arcus_TM88
Inventar
#116 erstellt: 25. Dez 2020, 16:06
Das bringt alles nichts wenn ihr billigen Strom bezieht.
Nur der gute teure Strom bringt guten, sauberen Klang.
Böötman
Inventar
#117 erstellt: 25. Dez 2020, 19:12

M_arcus_TM88 (Beitrag #116) schrieb:
Das bringt alles nichts wenn ihr billigen Strom bezieht.
Nur der gute teure Strom bringt guten, sauberen Klang. :)


Also muss draußen doch der gute Inverter alá EU 20i und Konsorten seinen Dienst verrichten um keinerlei schmutzigen Versorgungsspannungen aus dem Netz erst umfangreich aufbereiten zu müssen. Übrigens könnte dann auch auf audiophile Sicherungsautomaten verzichtet werden.
8erberg
Inventar
#118 erstellt: 25. Dez 2020, 23:00
Hallo,

Tscha Aus & Ende mit Raum, Bühne und zu der Vorhang.

Doof, ne?

Peter
CHICKENMILK
Inventar
#119 erstellt: 28. Dez 2020, 11:10
Und doch klingt der Strom aus Wasserkraft etwas "flüssiger".
Beim Atomstrom sind die Meinungen noch "gespalten".
Forenmitglied
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 30. Dez 2020, 21:19
Und bei Windkraft luftiger und Solarstrom wärmer. Was ja auch logisch ist, denn auch Strom ist letztlich nichts anderes als in Bewegung geratene, geladene Teilchen, in dem die Information des "Ursprungs" enthalten sein muss (Impulserhaltungsinformationsstrahlensatz).

Es spielt auch keine Rolle, wie extrem verdünnt die Information ist. Auch wenn man sie nicht mehr nachweisen kann, ist sie doch da! Daher ist auch zu erklären, warum ein gesetztes Bit in Abhängigkeit des energetischen Ursprungs einen möglichen dritten Zustand einnehmen kann (0, 1, X). Und damit ist das Wirkprinzip klar umrissen. Sonst würde die Homöopathie ja nicht funktionieren können.

Es ist schon komisch, das ausgerechnet die Fachleute hier den Sinn für das Wesentliche verloren haben.
8erberg
Inventar
#121 erstellt: 30. Dez 2020, 21:23
Jo, und der Osterhase ist sexuell haltlos und hat im Garten ne Kaninchenzucht

Peter
Forenmitglied
Ist häufiger hier
#122 erstellt: 30. Dez 2020, 22:47
So weit würde ich nicht gehen. Okay, den Osterhasen gibt es. Aber das mit dem Rammeln geht zu weit. Obwohl er ja genug Eier hätte.
Mechwerkandi
Inventar
#123 erstellt: 31. Dez 2020, 14:52
Was ist das für ein Schweinkram hier?
park.ticket
Stammgast
#124 erstellt: 31. Dez 2020, 16:35

Forenmitglied (Beitrag #120) schrieb:
...Sonst würde die Homöopathie ja nicht funktionieren können...

Tut sie ja auch nicht.
Ich hoffe, dass mein Satire-Detektor noch richtig eingestellt ist.
8erberg
Inventar
#125 erstellt: 31. Dez 2020, 17:21

Mechwerkandi (Beitrag #123) schrieb:
Was ist das für ein Schweinkram hier?


Nix Schweine, geht um Hasen und Karnickel...

Peter
Forenmitglied
Ist häufiger hier
#126 erstellt: 31. Dez 2020, 18:47

park.ticket (Beitrag #124) schrieb:

Ich hoffe, dass mein Satire-Detektor noch richtig eingestellt ist.


Ist er. Schon am Kunstwort "Impulserhaltungsinformationsstrahlensatz" ist die Satire erkennbar.
score_P.O
Inventar
#127 erstellt: 31. Dez 2020, 19:26
Elle * Lichtgeschwindigkeit - Grün = Alpha

Haben wir damals schon in der Baumschule gelernt. Keine Bildung mehr, heutzutage...
Forenmitglied
Ist häufiger hier
#128 erstellt: 31. Dez 2020, 20:21
Das kenne ich nur als goldenen Schnitt. Grob ca. 8/5.
ZeeeM
Inventar
#129 erstellt: 31. Dez 2020, 20:27
Alles ist durch die Daumenbreite ohne Rest teilbar.
Forenmitglied
Ist häufiger hier
#130 erstellt: 31. Dez 2020, 20:36
Und durch sich selbst.

Übrigens konnte ich durchaus einen klanglichen Einfluss der Wandsteckdosen feststellen. Wenn ich meinen Radiowecker im Badezimmer anschließe, klingt es viel räumlicher als im Schlafzimmer, wo es auch mehr nervt, vor allem morgens. Und nein, das bilde ich mir nicht ein.
8erberg
Inventar
#131 erstellt: 31. Dez 2020, 20:39
BladeRunner-UR
Inventar
#132 erstellt: 01. Jan 2021, 13:28
Moin...

Projekt_01-01_HD 720p_(1)_1


...wie siehts eigentlich aus. Das was für Wandsteckdosen zutrifft müsste doch auch für Autos gelten oder!?

Ne schöne vergoldete Benzinleitung = 30% mehr Leistung oder watt img (3)
M_arcus_TM88
Inventar
#133 erstellt: 01. Jan 2021, 14:35
Wichtiger sind Magnete an den Benzinleitungen.
Die richten die Moleküle aus und diese können dann besser fließen und kommen geordnet im Verbrennungsraum an.
Folge: Verbesserte Verbrennung, mehr Leistung und weniger Verbrauch.
Uwe_Mettmann
Inventar
#134 erstellt: 01. Jan 2021, 16:18
Immer diese Ungläubigen.
Hier die Realität: Klick mich

Weiter hinten (letzte Seite) findet sich noch eine fundierte Erklärung, wie so etwas funktionieren kann.


Gruß

Uwe
Ohrenschoner
Inventar
#135 erstellt: 01. Jan 2021, 18:01
...hören diese Themen denn NIE auf....
...ich dachte wir leben im 21ten Jahrhundert....
by the way :
eine , zugegeben trotz "ihrer Affinität"zu Reiki,Heilsteinen u.a., recht nette Freundin meiner Frau
hat in Ihrem "Reikizimmer" div. Heilsteine sowie nen Teddybär ...
Mein erster Einwand zu den Heilsteinen : nimm doch Rheinkiesel , macht kein Unterschied...
Antwort : macht es doch ,weil sind keine Heilsteine...
Meine nächste Frage : was macht der Teddy da ?
Antwort : dient als Übertrager für Fernheilung ...ich projiziere darüber gute Gedanken etc. zu den Kranken...
Darauf hin ich : man braucht doch fürs "senden" n Sender , div. elektromagnetische Wellen und nen Empfänger (einfach ausgedrückt)
um welche Art von Informationsübermittlung handelt es sich dann genau ??
Ihre Antwort : man kann es nicht erklären ...aber ICH WEISS das es funktioniert...
MEIN Fazit : ZWECKLOS ...
ZeeeM
Inventar
#136 erstellt: 01. Jan 2021, 19:30
So ist das und irgendwann realisiert man, das das Hobby Hifi auch eine quasireligiöse Komponente hat, die durchaus intensiv ausgelebt wird.
Wirtszelle
Schaut ab und zu mal vorbei
#137 erstellt: 08. Mrz 2021, 17:59
Die unterschiedlichen Klangeigenschaften von Wandsteckdosen haben mich auch nächtelang umgetrieben und ich habe das Übel an der Wurzel gepackt und gleich ganze Häuser auf ihre audiophiles Fähigkeiten abgeklopft. Dabei haben Fertighäuser von Weber im Bereich der Tiefenstaffelung minimal besser angeschnitten als die deutlich günstigeren Fertighäuser von Massa. Natürlich nur bei Verwendung von handgesiebtem Batteriestrom.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Inakustik Wandsteckdose ?
Happajoe am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 09.02.2013  –  54 Beiträge
Wandsteckdose Furutech bzw. HMS
densen am 30.01.2008  –  Letzte Antwort am 02.10.2008  –  87 Beiträge
NBS Omega I Netzkabel wirklich so gut ?
brause22 am 16.10.2010  –  Letzte Antwort am 23.12.2018  –  384 Beiträge
Voodoo im Hifi-Forum?
crackmaster am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 30.05.2010  –  23 Beiträge
CDX 2 am Netz lassen?
ibanez1500 am 27.06.2012  –  Letzte Antwort am 13.07.2012  –  5 Beiträge
Welche Netzleiste/Netzkabel macht Sinn ???
Diditalo am 26.04.2005  –  Letzte Antwort am 06.05.2005  –  6 Beiträge
ist Lapp Unitronic wirklich so gut??
!ceBear am 09.12.2003  –  Letzte Antwort am 31.07.2004  –  25 Beiträge
Ist Glas als Bestandteil einer Anlage HiFi-tauglich?
Claus-Michael am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 16.05.2009  –  142 Beiträge
Besuchsbericht HiFi Bauernhof in Altusried
vollmartin am 23.07.2018  –  Letzte Antwort am 25.05.2022  –  24 Beiträge
Digital vs. Analog im Netz
ZeeeM am 01.03.2020  –  Letzte Antwort am 03.03.2020  –  5 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336

Hersteller in diesem Thread Widget schließen