Kaufberatung vom Hifi-Heilpraktiker

+A -A
Autor
Beitrag
doni1294
Stammgast
#1 erstellt: 16. Jul 2020, 19:38
Es gibt neues vom Hifi-Heilpraktiker aus Berlin:


Ich lasse das erstmal so stehen Lasst es auf euch wirken.

Kurzer Teaser: Es gibt ein buntes Potpourri aus Kabeln für 200 Euro, Hinzudenken von Tiefbass durch den Hörer und der allseits bekannten Daumenregel, dass ein Verstärker der Summe X nur mit Lautsprechern der Summe Y zusammen passt.


[Beitrag von doni1294 am 16. Jul 2020, 19:42 bearbeitet]
DJ_Ronny
Stammgast
#2 erstellt: 16. Jul 2020, 20:04
Nach 4,44 Minuten habe ich abgeschaltet. Ein Verkäufer der von Anfang an den Eindruck macht er verkauft etwas und muss es schön rechnen ist ein sehr schlechter Verkäufer.
Ich hatte den Eindruck, das er selbst nicht das glaubt, was er erzählt und ihm die ganze Anlage für das gebotene zu Teuer ist.
Car-Hifi
Inventar
#3 erstellt: 16. Jul 2020, 22:52
Bei mir war bei 4:35 Schluss. Für alle, die nicht so lange durchhalten, der Satz der mich zum Kopfschütteln brachte:


[CD-Spieler und Streamer], beides sehr gute Geräte, die ihren Zweck erfüllen. Die qualitativ nicht an Platte heran kommen. Dafür können die nichts. Sie sind A) günstiger als der Plattenspieler und B) kann nun mal CD erst bei einem erheblich größerem Aufwand relativ zu Platte in etwa qualitativ gleich ziehen.


Interessant ist an dieser Stelle Mimik und Gestik des Herrn Phono Phono. Er muss sich plötzlich an sich selbst festhalten, blinzelt mit den Augen, schließt diese länger als sonst und sucht mit einem nervösen Blick vor allem links von sich nach etwas - wahrscheinlich nach einem festen Punkt. Und wer sich mal das letzte Interview mit Barschel ("ich gebe ihnen mein Ehrenwort") und die Presseerklärung von Bill Clinton ("Ich hatte kein sexuelles Verhältnis mit dieser Frau, Miss Lewinsky.") angesehen hat, der kennt zumindest die Mimik sehr gut. Was ich damit sagen will: derTyp weiß doch, dass er Unsinn redet. Der Blitz möge ihn beim … treffen.

Aber nun gut. Ein wichtiges Element beim Glauben ist nun mal, dass der Prediger Dinge nur behaupten muss - und der Gläubige muss sie nur mantraartig wiederholen. Niemand erwartet von einem Gläubigen oder dem Prediger, dass er die Grundsätze erklären könnte oder dass die innere Logik einen Sinn ergibt.
doni1294
Stammgast
#4 erstellt: 16. Jul 2020, 23:14
Ich persönlich muss sagen, dass ich ihn schwer einschätzen kann, inwieweit er selbst sein Gerede ernst meint. Ich hatte neulich darüber mal mit Ralph (ParrotHH) hier aus dem Forum geplaudert und ein interessanter Gedanke war, dass es vielleicht eine Mixtur aus beidem ist. Also schon eine grundlegende Überzeugung aber vermischt mit dem Verhalten eines raffinierten Verkäufers. Ich tendiere eher dazu, dass er zum großen Teil ernst meint, was er erzählt.

Er erweckt wahrscheinlich auf Kunden nicht den Eindruck eines Verkäufers, sondern den eines Beraters. Gerade durch die sehr ruhige und bedächtige Art.

Aber abgesehen davon sind die Inhalte die er wiedergibt absolutes "Bullshit-Bingo". Es ist ja echt alles an Klischees dabei. Angefangen über den Kabelklang über das relativieren der CD gegenüber der Schallplatte als das absolute Medium (ich höre auch unglaublich gerne Schallplatte aber objektiv ist sie das unterlegene Medium) bis hin zum "kreativen Erweitern" der Physiologie des Hörens, um es mal vorsichtig auszudrücken.

Gruß
Dominic

P.S.
Hier für die ganz hartgesottenen der zweite Teil


[Beitrag von doni1294 am 17. Jul 2020, 08:48 bearbeitet]
PHuV
Stammgast
#5 erstellt: 20. Jul 2020, 13:36
Die Links gehen leider nicht.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 20. Jul 2020, 13:56
Bei mir schon....
doni1294
Stammgast
#7 erstellt: 20. Jul 2020, 16:11
Hm ok, dann die Links einmal so:

Teil 1: https://youtu.be/lXkyf7TxsSw

Teil 2: https://youtu.be/MLSWPYUXIhQ

Gruß
Dominic
Stefan@Audio
Stammgast
#8 erstellt: 20. Jul 2020, 16:13
Der ist ja geil, ob er das alles selber glaubt?!?

Aber dieses ständige Gelaber mit Platte Platte Platte und digitale Medien sind schlecht geht mir persönlich aufn Sack... wir haben 2020!
HiFi_Addicted
Inventar
#9 erstellt: 20. Jul 2020, 19:37
Juhu gratis Kabarett

Hinzudenken von Tiefbass der ist echt gut. Aber mal im Ernst: Was macht so ein Regallautsprecher wenn der Tiefbass rein geschickt bekommt. Die üblichen Vollverstärker haben doch keine Weiche und passive Regallautsprecher keinen Lowcut. Selbst hab ich nie Regallautsprecher an einem Vollverstärker betrieben.

Ich denke da grade an Songs wie "The Power Of Goodbye" wo ich bei mir den 4 18" Chassis zusehen kann ohne dass die Lautstärke brutal hoch ist.
Desperado737
Stammgast
#10 erstellt: 20. Jul 2020, 21:18
Wahnsinn, mehr falsche Hinweise kann man in so kurzer Zeit kaum geben. Respekt
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 21. Jul 2020, 09:42
Wobei ich mir, abseits von seinem weitestgehend sinnfreien Gerede, realtiv gut vorstellen kann, dass der Kram den er da auf den Tisch gestellt hat durchaus fein klingen mag. Ist ja auch keine Kunst, gute Kompaktlautsprecher können ja durchaus begeistern.
Nur der Erklärmarathon warum das jetzt genau die Kombination sein soll ist halt schon amüsant...
Desperado737
Stammgast
#12 erstellt: 21. Jul 2020, 11:22
Die Angabe dass man für Kabel genauso viel ausgeben sollte wie für die Lautsprecher oder den Verstärker ist schon abenteuerlich, dürfte aber in den hohen Margen begründet sein.

Wo kommt denn der Name „HIFI-Heilpratiker“ her? Wurde ihm der Titel ehrenhalber verliehen?
doni1294
Stammgast
#13 erstellt: 21. Jul 2020, 11:25
Den Namen "Hifi-Heilpraktiker" habe ich mir überlegt
Ich denke der Grund ist recht offensichtlich

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass er das Gefasel mit den teuren Kabeln etc. zu einem großen Teil ernst meint.

Gruß
Dominic


[Beitrag von doni1294 am 21. Jul 2020, 11:25 bearbeitet]
Desperado737
Stammgast
#14 erstellt: 21. Jul 2020, 12:22
Sehr passender Nickname

Kann mir nicht vorstellen das ein Fachhändler so einen Unsinn wirklich glaubt.
Mit einer vernünftigen Raumakustik bringen doch bessere Lautsprecher den meisten Mehrwert
Als ich auf meine Rubikons umgestiegen bin war ich die ersten Tag sprachlos vor Begeisterung. Und ja, sogar die Frau in der Küche hat den Unterschied gehört
n5pdimi
Inventar
#15 erstellt: 21. Jul 2020, 13:16
Ich denke, die allermeisten, die hier im "Forum für unbetreutes Hören" unterwegs sind, sind sich darüber einig, dass die einzig wirklich sinnvolle klangliche Stellschraube (neben der Raumakustik natürlich) bessere, oder sagen wir lieber den persönlichem Geschmack angemessenere Lautsprecher, sind. Preis ist ja nicht alles, aber schon vieles...

Und mit den Kabeln würde ich nicht soweit gehen, dass die Händler/Verkäufer da selbst nicht dran glauben. Auch seriöse Verkäufer aus bodenständigen realistischen Läden wollten mit schon teure Kabel verkaufen. Und die meinten das bitter ernst. Das ist zum Teil auch verebtes, auf Schlungen/Trainigs eingeimpftes "Wissen", dass dann weitergegeben wird.
Die einzigen, die mir keine Kabel aufschwatzen wollten waren bisher die Jungs im Hauptgeschäft bei Nubert. Da meinte der Verkäufer beim Kauf meiner NuVeros wortwörtlich das wäre alles Quatsch und 2,5 Standardkabel wären vollkommen in Ordnung.


[Beitrag von n5pdimi am 21. Jul 2020, 13:22 bearbeitet]
Stefan@Audio
Stammgast
#16 erstellt: 21. Jul 2020, 16:30
Und da hat Herr Nubert wohl nicht so unrecht. Er hat sich aber auch mal kurz und knapp zu dem Plattenspielergedöns geäußert - kann man auf YouTube finden. Und da hat Herr Nubert eben auch Recht...(Ohne das ich das böse mein...)

Aber Herr Phonophono gibt sich ja als ewig gestriger, der dem aktuellen Stand der Technik schon lange nicht mehr folgen kann...
Hans_Holz
Stammgast
#17 erstellt: 22. Jul 2020, 09:23

doni1294 (Beitrag #13) schrieb:
Den Namen "Hifi-Heilpraktiker" habe ich mir überlegt :D


Da war ich schneller Heilpraktiker des HiFi – Wer hört, hat Recht!
Wuhduh
Gesperrt
#18 erstellt: 25. Jul 2020, 23:26
Herr Siegfried Nehls, alias Kabel-Siggi, war damals in Berlin-Tempelhof u. a. mit seinem Voodookabelkram sehr erfolgreich.

Rauschte auch alles an mir vorbei.

" Lütze vor ! Noch ein Tor ? "

Wohl kaum ...

MfG,
Erik


[Beitrag von Wuhduh am 25. Jul 2020, 23:27 bearbeitet]
Biomilch
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 26. Jul 2020, 08:37
Ich habe beide Videos komplett angesehen, ich komme kaum mehr vom Psychiater-Sofa hoch.

Hätte ich mich doch schon vorher bei ihm hingelegt, hätte ich meine Prios gänzlich anders gelegt.
Anlagenpreis geteilt durch vier ist deutlich einfacher, bei mir war es eine Klammerrechnung.
doni1294
Stammgast
#20 erstellt: 26. Jul 2020, 11:49
Wer noch mehr Therapiematerial benötigt, kann mal sich mal die restlichen Videos anschauen (Stichwort: Alte Plattenspieler klingen signifikant schlechter als neue )

Hier mal ein erster Vorgeschmack:



Gruß
Dominic
n5pdimi
Inventar
#21 erstellt: 26. Jul 2020, 12:20
Frei nach Barney Stinson: "Neu ist immer besser!!

Naja, aber in den 80ern hat man ja eh keinen Wert auf guten Klang gelegt, bzw. konnte das man damals ja eh nicht bauen. Hauptsache es blinkt ein bisschen... Den Begriff "Akustik" kannte man damals natürlich auch noch nicht.
Und der abwertende Sidekick auf diese grauseligen CD-Player "Teufleszeug!" darf ja auch nicht fehlen.
Rahel
Inventar
#22 erstellt: 26. Jul 2020, 13:12
Sehr wichtig auch der Hinweis, dass der eine Dreher leichter ist als der Andere,
aber dennoch den "Alten" mit eine Hand tragen kann, ohne ihn auszubalancieren.

Selten so einen Tinnef gehört.
doni1294
Stammgast
#23 erstellt: 26. Jul 2020, 13:15
Ok, einen habe ich noch, da die Resonanz hier so „positiv“ ausfällt

Hier werden auch wieder interessante Dinge gesagt. Dieses Mal: Preiswerte vs. teure Plattenspieler:
Car-Hifi
Inventar
#24 erstellt: 26. Jul 2020, 14:57
"Hifi-Heilpraktiker" scheint mir eine durchaus angemessene Bezeichnung für Märchen-Peter zu sein.

Ich hatte man das zweifelhafte Vergnügen, mir von einem Heilpraktiker meine Chakren neu ausrichten zu lassen. Der hat einen ähnlich betäubenden, einschläfernden Singsang an sich gehabt. Und ähnlich wie dem, glaube ich auch Märchen-Peter kein Wort, bin mir noch nicht mal ganz sicher, ob die beiden an sich selbst glauben. Sie wirken beide, zwei, drei Schichten unter dem Offenbaren, sehr unsicher.
Desperado737
Stammgast
#25 erstellt: 27. Jul 2020, 15:32
Seine Stimme und Art zu Sprechen haben eine beruhigende Wirkung, er könnte damit sicher als Sprecher von Gute Nacht Geschichten ein Vermögen machen.
8erberg
Inventar
#26 erstellt: 27. Jul 2020, 19:35
Hallo,

oha...wenn der schon so "argumentieren" muss um zu verkaufen...

Peter
Bumsti
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 11. Aug 2020, 19:04
"Vielen Dank! Immer wieder gut und informativ."

Ein Genuss dieser Mann! Wie lange er sich das selbst im Schlaf schon anhört damit er es auch glaubt?


[Beitrag von Bumsti am 11. Aug 2020, 19:04 bearbeitet]
whych
Stammgast
#28 erstellt: 13. Aug 2020, 16:46
Sein andauerndes Geschmatze nervt zusätzlich.
Flumme
Stammgast
#29 erstellt: 27. Nov 2020, 02:10
Bin jetzt erst hier rüber gestolpert. Ich muss sagen sein Vergleich mit der Bach -Kantate finde ich sehr gut. Eine gute Hifi-Anlage muss einen Hörer mit Musik die er sonst nie hört auch ergreifen können. Da hat der Mann völlig Recht, aber bei den Kabeln könnte man viel Geld sparen!
Auch würde den höchsten Budgetanteil immer für die Lautsprecher rechnen.
Phono Phono ist übrigens ein sehr guter Laden mit echt guter Beratung was Plattenspieler, Tonabnehmer usw. angeht.
8erberg
Inventar
#30 erstellt: 27. Nov 2020, 10:40
Hallo,

ähm.... es gibt also doch mindestens ein Paralleluniversum...

Peter
Casper71
Stammgast
#31 erstellt: 29. Nov 2020, 14:00
Hallo,

dem Typen kann ich gar nicht zuhören, dieses weiche Gelaber und immer die Phrase "...schauen Sie..." . Der hält die Kunden doch für die Dummen und muss denen erzählen, wie vernünftiges (und teures) Hifi geht. Von wegen der Audiolab CD-Player ist schlechter als Platte, weil er "billig" ist.... - Kopfschüttel
Ob Audiolab von diesem Präsentationsvideo weiß...?

Am Besten ist, man labert ihm das nach, was er vorlabert.


So etwas von abgehoben und eingebildet habe ich schon lange nicht mehr gehört. Den Laden würde ich nicht betreten, außer ich würde zum Mond fliegen wollen....

Aber by the way: Ich habe einen ca. 6000 Euro teuren Verstärker mit ca. 2000 Euro teuren Boxen, aber nur ein 300 Euro teures LS-Kabel. Geht nciht? GEHT DOCH, und zwar sehr gut. A...lecken, 3,50, heute ist mittwoch...

Sorry für den schroffen Ton, aber da geht mir echt die Hutschnur hoch.

VG
Frank
flexiJazzfan
Inventar
#32 erstellt: 29. Nov 2020, 18:27
Es ist wieder mal ein Thema von Glaubwürdigkeit und Authentizität. Was weiß der Mann „wirklich“ und was glaubt er „wirklich“ und was sollen wir ihm glauben? Da vertreibt jemand ein beeindruckendes Sortiment von feinmechanischen Abspielgeräten - da muss er doch daran glauben, dass diese besser sind als Digitalgeräte und natürlich auch besser als alte feinmechanische Gebrauchtgeräte. Er muss auch bei einer voll analogen Kette (die Qualität des CD Players wird ja nicht „gewürdigt“) richtigerweise davon überzeugt sein, dass jeder Verbinder die Qualität nur verschlechtert, man also „gute Ware“ einsetzen muss.
Dass seine kostenmäßige Faustregel dann aber dazu führt, dass die technisch einfachen Verbindungskabel preislich gleich angesetzt werden, wie ein kompletter Vollverstärker, dürfte auch für Laien merkwürdig sein. Ich würde in dieser Anlage das meiste Geld für die beiden „Wandler“, den Tonabnehmer und den Lautsprecher ausgeben, die sind die Schwachpunkte.

Ich finde es allerdings angenehm, dass er das musikalische Gesamterlebnis in den Vordergrund stellt und damit die Suggestionseffekte von Testsiegern und Messwertveröffentlichungen meidet. Wobei die Auffassung, jeder müsse von „guter“ Musik auch in gewissem Sinne „überwältigt“ sein, der Charakteristik großer Röhrenverstärker entgegenkommt, die er ja auch vertreibt.

Die Pöbeleien gegen diese Videos finde ich dagegeb völlig unangebracht. Es sind etwas altertümlich bemühte Erklärungen und Erfahrungen eines Musikfreundes und Hififans aber ohne Voodoo und Esoterik. Ich bin sicher, wenn man in dem Laden seine eigenen (digitalen) Vorlieben und kostenmäßigen Grenzen klar äußert, wird man eine Anlagenempfehlung bekommen, die einen zufrieden, wenn nicht gar glücklich macht.

Gruß
Rainer
ZeeeM
Inventar
#33 erstellt: 29. Nov 2020, 18:52
Der ist im Video aber recht schnell im Verkäufermodus, es wird manipuliert auf eigentlich gröbste Weise.
Schönes Beispiel dafür das das Business von einer Quasireligösität lebt.


[Beitrag von ZeeeM am 29. Nov 2020, 18:53 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#34 erstellt: 29. Nov 2020, 19:31
Hallo,

der Typ selber pöbelt: wie er meinen Verstand beleidigt ist unter aller Sau

Peter
Flumme
Stammgast
#35 erstellt: 29. Nov 2020, 22:43
Ich fand seine Beschreibung mit den Bach-Kantaten und der aufkommenden Stimmung halt sehr schön. Wahrscheinlich weil ich es gut nachvollziehen kann.
Die Aufteilungsregeln mit den Komponentenpteisen kann ich persönlich auch nicht unterstützen - vor allem bei den Kabeln. Das kann ja aber au h jeder Junde selbst entscheiden. Der Verkäufer im Video ist anscheinend aber so seriös, dass er einen 6000 € Verstärker nicht bei 2000 € Lautsprechern empfehlen würde. 4
Um Missverständnissen vorzubeugen: ich investiere das meiste Geld für die Lautsprecher ( DIY) und die Raumakustik ( beim Hausbau berücksichtigt). Dann kommen irgendwann Verstärker und Co und die Kabel. Da verwende ich z. B. Sommercable für 4,5 € der Meter.
Es ist ja letztendlich schön, dass jeder entscheiden kann wie er beim Hifi-Kauf seine Prioritäten setzt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Es gibt voodoo und voodoo
die5katzen am 20.02.2004  –  Letzte Antwort am 21.02.2004  –  7 Beiträge
HiFi Geschäftsethik - Wird Betrug als Kavaliersdelikt wahrgenommen?
max120209 am 05.05.2015  –  Letzte Antwort am 14.07.2015  –  238 Beiträge
Besuchsbericht HiFi Bauernhof in Altusried
vollmartin am 23.07.2018  –  Letzte Antwort am 25.05.2022  –  24 Beiträge
hifi sand?
borland123 am 20.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.04.2009  –  16 Beiträge
HiFi Sicherung
Tharis am 03.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.09.2009  –  37 Beiträge
Einbrennen von LS Kabeln??
Jonny am 12.01.2003  –  Letzte Antwort am 03.03.2010  –  24 Beiträge
Voodoo im HiFi-Geschäft
ehemals_hj am 29.01.2003  –  Letzte Antwort am 07.02.2003  –  15 Beiträge
VooDoo außerhalb von HiFi
sealpin am 29.05.2020  –  Letzte Antwort am 01.06.2020  –  8 Beiträge
Benötigen technisch unversierte HiFi-Freunde Beweise für Kabelklang?
Janus525 am 08.03.2012  –  Letzte Antwort am 12.03.2012  –  102 Beiträge
Was es alles gibt...............
TSstereo am 20.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.04.2005  –  19 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.236
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.642

Hersteller in diesem Thread Widget schließen