Holla- das muss man gesehen und gehört haben.

+A -A
Autor
Beitrag
WBC
Gesperrt
#1 erstellt: 19. Mai 2016, 22:00
Nabend,

ja das ist doch mal was...:

http://www.ebay.de/i...a:g:QkoAAOSwZjJU8yI~

Lachen ist gesund...


LG Carsten
CHICKENMILK
Inventar
#2 erstellt: 19. Mai 2016, 23:32
Also da leg ich jetzt kräftig nach.

Festhalten, hier kommt das ultimative, Esoterikwunder für Hifi-Enthusiasten.
Auf Grund der Lebensblume absolut verträglich mit dem Hausdrachen:
C O P U L A R E
WBC
Gesperrt
#3 erstellt: 20. Mai 2016, 06:57
Moin all,

und jetzt stell dir vor, du stellst dieses Wunder der Klangtechnik noch auf die von mir geposteten Absorber...da tun sich ja hifidelle Abgründe auf - ganze Häuserzeilen verschwinden dabei garantiert in imaginären Klangschluchten...

ich mag es mir garnicht vorstellen wollen...

LG Carsten, der jetzt sein "Kofferradio" anmachen tut...
visir
Inventar
#4 erstellt: 20. Mai 2016, 10:35

WBC (Beitrag #1) schrieb:
Nabend,

ja das ist doch mal was...:

http://www.ebay.de/i...a:g:QkoAAOSwZjJU8yI~

Lachen ist gesund...


LG Carsten


Interessant, diese Absorber machen aus der Audio-Anlage einen Fernseher: "Personen werden dargestellt..."
WBC
Gesperrt
#5 erstellt: 20. Mai 2016, 11:09
Und das alles sicherlich noch in 3-D, bedingt durch die esoterischen Muster auf der Stellfläche...
Denonenkult
Stammgast
#6 erstellt: 20. Mai 2016, 11:33
Danke für diesen Mega-Lachflash, der mich beim Betrachten des Absorber-Inserates regelrecht überfallen hat...
WBC
Gesperrt
#7 erstellt: 20. Mai 2016, 13:33
Gern geschehen... ich hab auch zweimal lesen müssen, weil ich es erst nicht glauben konnte...


Was glaubt Ihr, wie viele sich sowas bestellen und danach ob der irrwitzigen klanglichen Verbesserungen voll hin und weg sind...


LG Carsten
Frequenzwechsel
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 20. Mai 2016, 17:01

WBC (Beitrag #7) schrieb:
Gern geschehen... ich hab auch zweimal lesen müssen, weil ich es erst nicht glauben konnte...


Was glaubt Ihr, wie viele sich sowas bestellen und danach ob der irrwitzigen klanglichen Verbesserungen voll hin und weg sind...


LG Carsten



Angesichts der Dreistigkeit des Anbieters muss man fast anerkennend nicken...
Wir werfen das Zeug auf der Arbeit containerweise weg, und andere verkaufen es an leichtgläubige Hifi-Highender.

Er müsste es nur noch professioneller und edler präsentieren, lieber auf einer eigenen Homepage statt auf ebay. Ein bisschen weniger bunt und schrill, das suggeriert Professionalität und liesse sich sicher besser verkaufen.

Der Verkäufer verkauft diese "Absorber" ja ohne Döschen.
Kann ich durchaus verstehen, immerhin sind die Döschen teurer als das angebliche Absorbermaterial


Ich hab' heute mal einen Griff in die Abfalltonne gemacht und mir zwei "Absorber" mitgenommen...

Einer davon:
Keramik

Gibt's auf Wunsch in verschiedenen Porengrössen, Farben und Durchmessern...
Und taugt zu vielen praktischen Dingen, vor allem nicht als Absorber
Dadof3
Moderator
#9 erstellt: 20. Mai 2016, 18:44
Wasisndas?
Plasmatic
Inventar
#10 erstellt: 20. Mai 2016, 18:51
Sieht man doch - ein Schwamm.
Frequenzwechsel
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 21. Mai 2016, 02:04
Das ist aufgeschäumte Keramik (Aluminiumoxid).
Wird unter anderem als Katalysatorträger benutzt.

Und die Schnitt- und Bohrabfälle werden wohl jetzt als Highend-Absorber verkauft
WBC
Gesperrt
#12 erstellt: 21. Mai 2016, 10:56
Man muss nur Ideen haben, wie man den Leuten die Knatter aus der Tasche puhlen kann...
WBC
Gesperrt
#13 erstellt: 22. Mai 2016, 18:50
Hi all,

wahrscheinlich wird das Klangbild irgendwie luftiger...
Ich denke auch, dass eine gewisse Grobkörnigkeit in der räumlichen Abbildung verschwindet...
Und die Stärke dieses Effektes soll ja durch die Wahl der Absorber variabel sein...
Habe morgen einen Termin mit einem befreundeten Schreiner.
Wir wollen seine Werkstatt auf verwertbaren Verschnitt durchsuchen. Mal sehen, was wir zukünftig so alles anbieten können...

Schönen Sonntag noch

Carsten


[Beitrag von WBC am 22. Mai 2016, 18:51 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#14 erstellt: 22. Mai 2016, 20:47

WBC (Beitrag #12) schrieb:
Man muss nur Ideen haben, wie man den Leuten die Knatter aus der Tasche puhlen kann...


Naja, 12 € abzüglich MwSt und ebay-Gebühren und Retourekosten usw. - reich wird man damit nicht.
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 22. Mai 2016, 20:52
Pack ich mir hinten in die Unterhose und blase damit weniger Methan in die Umwelt.


[Beitrag von Louis-De-Funès am 22. Mai 2016, 20:54 bearbeitet]
WBC
Gesperrt
#16 erstellt: 22. Mai 2016, 21:10
So kann der "Besteller" die Dinger ja dann verwenden, wenn er festgestellt hat, dass der Quatsch so absolut garnichts positives in seiner Hifi Kette bewirkt..

LG Carsten
WBC
Gesperrt
#17 erstellt: 03. Jul 2016, 15:45
Moin all,

Mal was neues:

Zitat:

Hochtöner auch Reinsilber verlötet mit nur 0,25mm² was ja langen sollte da ja der Obertöne ( Hochtöne ) nur an der Oberfläche der Kabels verlaufen ist da nur ein geringer Kabelquerschnitt nötig.... Dafür sollte aber die Qualität recht gut sein um lange spass dran zu haben ..

Zitat Ende

Die Höhen verlaufen also nur an der Oberfläche des Kabels...??? Ahaaa...

Das bedeuten also im Umkehrschluss, dass die Bässe nur durch die Mitte des Kabels laufen...

Jetzt verstehe ich auch, warum die Höhen bei mir immer so gequetscht klingen, wenn ich die Kabel durch die Zimmerecken lege...

Ich wüsste nur gern, woher die einzelnen Frequenzen wissen, wohin sie laufen müssen...
Gibt es da so etwas wie ne Weiche, die denen den Weg zeigt...???

Fragen über Fragen...

LG Carsten

(Gelesen im Bilder euer Hifi Anlagen-Fred...)


[Beitrag von WBC am 03. Jul 2016, 15:48 bearbeitet]
cr
Inventar
#18 erstellt: 03. Jul 2016, 16:54
Das Stichwort heißt SKINEFFEKT und ist bei 20 kHz nicht wichtig, ab 100 kHz beginnt es interessant zu werden.
WBC
Gesperrt
#19 erstellt: 03. Jul 2016, 17:16
So, jetzt ist's raus:

http://www.tmr-audio...&catid=80&Itemid=520

Kabelklang, es gibt ihn doch...
cr
Inventar
#20 erstellt: 03. Jul 2016, 17:43
Das ist ja alles noch harmlos.
Viel absurder waren Ausführungen, die auf einer US-Audiopage gemacht wurden, was Klangunterschiede zwischen AES-EBU-XLR und SPDIF betrifft (natürlich auch wegen der unterschiedlichen Kabel). Wobei AES-EBU schlecht wegkam, weil es "übergenau" im Vergleich zu SPDIF abbildet. Was schon mal generell unglaubwürdig ist, und wenn es bestünde, müßte wohl der exakten Abbildung der Vorzug gegeben werden
bapp
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 04. Jul 2016, 11:43
"Übergenau" ist ja echt der Gipfel - die Eso-Fuzzies werden tatsächlich immer noch blöder...
Buch
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 09. Jul 2016, 17:17
Das sieht einfach zu sehr nach Bauschutt aus. Was tut sich eigentlich auf dem Türstoppermarkt? Oder Rauchmelder?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Das muss man gesehen haben!!!!
sternengucker am 18.01.2004  –  Letzte Antwort am 28.05.2004  –  41 Beiträge
Tuning-Maßnahme - selten so etwas "sinnvolles" gesehen! !
Nostril am 16.11.2017  –  Letzte Antwort am 17.11.2017  –  19 Beiträge
Habt ihr das schonmal gesehen ?
trappatoni am 08.05.2006  –  Letzte Antwort am 04.09.2009  –  33 Beiträge
Ich hab's (aber) gehört ...
Earl_Grey am 10.08.2007  –  Letzte Antwort am 13.08.2007  –  23 Beiträge
Kabellänge, hört man das?
weiß_nix am 07.10.2005  –  Letzte Antwort am 08.10.2005  –  7 Beiträge
Da muss man hin, wer kommt mit?
hf500 am 14.09.2012  –  Letzte Antwort am 02.01.2013  –  23 Beiträge
Soviel zum Thema: Ich hab's doch gehört!
.halverhahn am 05.11.2010  –  Letzte Antwort am 25.12.2010  –  30 Beiträge
Man hört was!
highfreek am 26.10.2003  –  Letzte Antwort am 16.11.2003  –  17 Beiträge
Kabel aufbocken
TeddyTornado am 30.06.2010  –  Letzte Antwort am 04.10.2010  –  30 Beiträge
Habt Ihr davon schon mal was gehört?
tomasso am 30.09.2003  –  Letzte Antwort am 03.10.2003  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedEnhar61
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.546

Hersteller in diesem Thread Widget schließen