Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 Letzte

UpTone Audio USB REGEN

+A -A
Autor
Beitrag
hf500
Moderator
#301 erstellt: 28. Apr 2016, 22:14

Soundscape9255 (Beitrag #295) schrieb:

Die Jungs von Monty Python erscheine dagegen wie die schlimmsten Amateure! :L


Moin,
aber sowas von.
Aber die konnten sich wahrscheinlich den Wahnsinn der Zukunft nicht vorstellen ;-)

Kopf->Tisch

Und toll, das Unwichtigste an dem USB-Stecker muss vergoldet sein: Die Schirmhuelse.
Ist eigentlich nur mechanisch wichtig.
Wie bei Computersteckverbindern (Signalleitungen) ueblich, sind naemlich die Kontakte eigentlich immer vergoldet. Da besteht in dieser Hinsicht nur sehr selten Handlungsbedarf.

73
Peter
Hörbert
Inventar
#302 erstellt: 28. Apr 2016, 23:33
Hallo!

@*blubberbernd*


.......ist ein Widerspruch in sich..........


Nicht in Schwaben.

Die Putzen halt erhebliche Summen für Nachbauten winziger Eintakt-A-Röhrennachbauten von 20ger Jahre Telefonverstärkern und Nachbauten alter Kinolautsprecher nach dem Hornprinzip raus oder lassen sich einen alten Plattenspieler oder sogar alte Musicboxen aus den 50ger Jahren möglichst mit Originalteilen restaurieren, -was gerade halt bei ihnen angesagt ist-. Aber sie schmeißen kein Geld für Raumanimatoren aus dem Fenster.

MFG Günther
Jakob1863
Gesperrt
#303 erstellt: 29. Apr 2016, 10:26

CHICKENMILK (Beitrag #291) schrieb:


Dann erkläre doch mal endlich:

*wo sich in dem Adapter die Aktivator-Technologie versteckt hat
* wie sich der Materialwert von über € 200,- zusammensetzt
* wie dieser Bi-Wiring-Adapter den Klang verbessern kann


Chickenmilk, bitte versuche doch, das zu berücksichtigen,was ich tatsächlich schrieb, nämlich in #265 "mal abgesehen von der Aktivatortechnologie...", denn nmE gab es die angebliche "Skandalaufdeckung" bereits früher, als der Hersteller die Wunder der Aktivatortechnologie noch nicht entdeckte.
Ebenso schrieb ich in diesem Beitrag, das Menschen, die bereit sind daran zu glauben, Aufkleber, Glaschips o.ä. irgendwie "energetisch zu informieren" zu können (bzwe. zu glauben, dass andere dies könnten), doch keine speziellen "Verstecke" benötigen.

Deine Empörung über den Preis mag verständlich sein, wenn du davon ausgehst, ein Produkt müsse einen "Materialwert" von über 200,- EUR haben, wenn es zu diesem Preis verkauft, nur ist das schlichtweg unmöglich (insbesondere unter den genannten Rahmenbedingungen).



Laut Artikelbeschreibung kann er das nämlich.


In #277 schrieb ich:
"Wenn du stattdessen die kategorische Behauptung, die Minimierung der Fehler sorge quasi automatisch für die beschriebene Klangverbesserung, kritisieren willst, dann würde ich dir zustimmen, denn das kann man mE so nicht pauschal behaupten."

Nur braucht es dazu keine "reissereisch aufgemachte" Zerlegeaktion, bei der Ende sich nur bestätigt, dass es sich tatsächlich um einen Bi-Wiring-Adapter handelte.....


Und genau hier ist der Skandal, in dem man:
* mit dem Plastikkasten eine eingearbeitete Technik vorgaukelt, während nur Harz darin ist
* eine Technologie vorgegaukelt wird, welche nicht vorhanden ist


"Nur Harz" stimmt offensichtlich nicht, denn es befindet sich _tatsächlich_ein Bi-Wiring-Adpater in dem "Plastikkasten" . Das ganze "Aktivator/Energie/Informierungs-Gedöhns" passt zwar nicht zu _meiner_ "Glaubensposition" (an meiner "Glaubenslage" liesse sich auch nur durch sinnvolle Daten und Hörversuche etwas ändern) , aber wenn niemand weiss, "was Aktivatortechnologie" eigentlich ist und wodurch sie sich erkennen ließe (natürlich ausser durch Auftreten der "segensreichen Wirkungen"), dann kann logischerweise auch niemand durch bloßes Ansehen erkennen, ob irgendetwas "aktiviert/informiert/wasauchimmer" wurde.


* man mit billigen Materialien den Materialpreis mit dem Faktor XXX multipliziert

Ich nehme an, du weisst, das es z.B. die Mehrwertsteuer gibt, Arbeitslöhne bezahlt werden und Sozialabgaben abgeführt werden müssen, Entsorgungs- und Verpackungskosten anfallen usw. usf.; deshalb wäre deine Kalkulation ja interessant; nimm dein Gehalt als Grundlage, rechne die Sozialabgaben, Fortzahlung im Krankheitsfall, Urlaub usw. ein, berücksichtige die genannten Rahmenbedingungen und schau, welcher Preis am Ende dabei notwendig erscheint.
Selbst so ein "billiger" Vorgang wie der Einsatz einer Vergussmasse stellt sich im Rahmen einer derartigen Kalkulation meist anders dar....


Ähnlich verhält es sich mit deinem USB-Regen.


Wieso ists denn plötzlich "mein" USB-Regen?
Soundscape9255
Inventar
#304 erstellt: 29. Apr 2016, 11:05
Die Kernfrage ist doch, warum man einen Bi-Wiring-Adapter in ein Kästchen packen und in Harz eingiesen "muss"?

Edit: Der einzige plausible Grund ist Obfuskation - der Kunde soll nicht erkenne, dass es einfach nur ein zusammengelötetes Kabel ist.


[Beitrag von Soundscape9255 am 29. Apr 2016, 11:09 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#305 erstellt: 29. Apr 2016, 11:33
Das ist nicht Plaste, das ist Aktivatormasse.
hifi_angel
Inventar
#306 erstellt: 29. Apr 2016, 11:53
Obfuskation schönes Wort!

Aber das kann man so nicht sagen, es kommt immer darauf an, für wie blöd der Hersteller seinen potentiellen Kunden hält.
Es gibt auch Anbieter die trauen ihren Kunden in dieser Richtung noch viel mehr zu. Link

Zudem sind die noch günstiger, da kein Harz vergossen werden muss. Ist ja auch klar, da hierbei ja auch weniger Arbeitslöhne, Sozialabgaben, Umsatzsteuer, Entsorgungs- und Verpackungskosten usw. anfallen.

D.h. je blöder die Kundschaft ist, desto kostengünstiger kann das Produkt angeboten werden. Blödheit zahlt sich also am Ende immer aus!

Das belegen ja auch die Aktivator-Chips. Da hier nichts mehr vor den Augen der High-Ender versteckt werden muss, sind sie ja auch extrem günstig pro Stück!

Der nächste konsequenter Schritt wäre dann, ganz ohne Materialeinsatz, die Fernheilung bei Klangproblemen.

So gesehen verhilft Jakob mit seinen Statements dieser "seriösen" Branche ihre Produkte in Zukunft ganz frei von Obfuskation anzubieten zu können und damit kostengünstiger zu machen. Je mehr Jakob das Niveau absinkt, desto "billiger" wird es.


[Beitrag von hifi_angel am 29. Apr 2016, 12:09 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#307 erstellt: 29. Apr 2016, 11:55
Hallo,

ein Rabe hackt einem anderen Rabe kein Auge aus...

Das Zeuchs hat keinen Materialwert von 3 Euro (wenn man einfach nur mal die "normalen" Reichelt-Preise nimmt, Großhandelspreise liegen noch weiter drunter).
Eine "Verarbeitung" findet so gut wie garnicht statt. Der aufwändigste Vorgang bei der "Verarbeitung" wird das Verpacken und Versenden sein...

In wieweit so ein Ding unter das ElektroG und WEEE fällt kann ich nicht beurteilen, die Vergussmasse macht aus einem dusseligen Kabel m.E. allerdings kein elektronisches Gerät, da sollte man den Inverkehrbringer (irgendwie will mir das Wort "Hersteller" bei dem Gelump nicht einfallen) fragen, siehe auch https://www.stiftung...tronikgeraete/#c2934

Ansonsten sollte geprüft werden ob die Kennzeichnungspflicht erfüllt wird und ob dann die entsprechenden Gebühren bezahlt werden.
Sollte es seiner Meinung nach kein elektrotechnisches Gerät im Sinne der o.g. Gesetze sein sind seine Artikelbeschreibungen mindestens missverständlich. Wer kennt einen bösen Abmahnanwalt?

Da der Entwickler, Produzent und Vertreiber sich ganz brav an alle Gesetze und Bestimmungen hält und sich wohl auch brav bei der Stiftung EAR angemeldet hat wird er also eine Kalkulation wohl ganz alleine hinbekommen.

Sollte er, wo er doch soviel Ahnung hat..., wenn nicht kann ich ihm gerne gegen entsprechendes Honorar Nachhilfe in Punkto Betriebswirtschaftslehre geben. Wenn sein Betrieb eine entsprechend große Dimension hat auch gerne Industriebetriebslehre - mit Schwerpunkt Kostenstellenrechnung.

Dann klappt das auch besser mit der Kalkulation...

Peter


[Beitrag von 8erberg am 29. Apr 2016, 12:57 bearbeitet]
Meiler
Stammgast
#308 erstellt: 29. Apr 2016, 12:02
Unfassbar...

Messing klingt übrigens grobkörnig, löst den Hochton nicht sonderlich auf, und hat keine Spielfreude. Kann man wunderbar ausprobieren wenn man meinen Adapter dagegen tauscht.


Das bezieht sich übrigens auf eine USB Steckverbindung
Und ich dachte immer, die treiben sich nur hier rum....

Schönes Wochenende!
Meiler


[Beitrag von Meiler am 29. Apr 2016, 12:03 bearbeitet]
Soundscape9255
Inventar
#309 erstellt: 29. Apr 2016, 12:08

Meiler (Beitrag #308) schrieb:
Unfassbar...

Messing klingt übrigens grobkörnig, löst den Hochton nicht sonderlich auf, und hat keine Spielfreude. Kann man wunderbar ausprobieren wenn man meinen Adapter dagegen tauscht.


Das bezieht sich übrigens auf eine USB Steckverbindung
Und ich dachte immer, die treiben sich nur hier rum....

Schönes Wochenende!
Meiler


Die Projektionsfläche eines Forums allein genügt einfach nicht für so viele High-End-Gurus...
hifi_angel
Inventar
#310 erstellt: 29. Apr 2016, 12:15

Meiler (Beitrag #308) schrieb:

Und ich dachte immer, die treiben sich nur hier rum....


Wobei ich den Verdacht nicht los werde, dass dieser "spezielle" Kandidat um sein Geschäft zu machen die anderen nur über den Tisch zieht. Wenn es so wäre, einfach genial, man hat seinen Spaß und verdient noch einiges so neben bei, ganz ohne schlechtes Gewissen, denn sie wollen es ja nicht anders.


[Beitrag von hifi_angel am 29. Apr 2016, 12:15 bearbeitet]
Meiler
Stammgast
#311 erstellt: 29. Apr 2016, 13:06

Wobei ich den Verdacht nicht los werde, dass dieser "spezielle" Kandidat um sein Geschäft zu machen die anderen nur über den Tisch zieht. Wenn es so wäre, einfach genial, man hat seinen Spaß und verdient noch einiges so neben bei, ganz ohne schlechtes Gewissen, denn sie wollen es ja nicht anders.

Und er hat ja sein treuen Jünger, die kaufen und denen sich danach jeweils vollkommen neue Klangwelten auf "ihrem Weg" auftun! Ich habe hier übrigens ein paar USB und Netzwerkkabel rumliegen. Die habe ich letzte Woche von einem Häuptling der Hopi Indianer in einer 9 Stunden dauernden Zeremonie segnen, feinstofflich informieren und energetisch aufladen lassen. Seither klingt Musik feinkörniger, die Höhen lösen sich besser auf und die Spielfreude wird nachhaltig gesteigert. Die Teile haben natürlich ihren Preis, das sollte klar sein! Anfragen willkommen! Und nicht vergessen, hinterher zu posten was ihr damit so erlebt habt!


[Beitrag von Meiler am 29. Apr 2016, 13:07 bearbeitet]
Soundscape9255
Inventar
#312 erstellt: 29. Apr 2016, 13:13
Bei den Netztwerkkablen liest man mit netperf jetzt bestimmt auch höhere Datenraten.
Jakob1863
Gesperrt
#313 erstellt: 29. Apr 2016, 13:24

Soundscape9255 (Beitrag #304) schrieb:
Die Kernfrage ist doch, warum man einen Bi-Wiring-Adapter in ein Kästchen packen und in Harz eingiesen "muss"?

Edit: Der einzige plausible Grund ist Obfuskation - der Kunde soll nicht erkenne, dass es einfach nur ein zusammengelötetes Kabel ist.


Wirklich? Das ist der einzig plausible Grund dafür ?

Hat es nicht schon recht viele Threads im HF gegeben, nmE auch unter Beteiligung des Teilnehmers Soundscape9255, in denen es darum ging, das etwas "optisch" besser aussehen müsse,auch wenn es sich hinter den LS (oder sonstwie außer Sichtweise) befände?
Burkie
Inventar
#314 erstellt: 29. Apr 2016, 13:47
Natürlich nicht.

Ich finde, das Produkt ist für das Gebotene ausgesprochen preisgünstig und quasi ein Schnäppchen.

Grüße
ZeeeM
Inventar
#315 erstellt: 29. Apr 2016, 13:53

hifi_angel (Beitrag #306) schrieb:
Obfuskation schönes Wort!


Es scheint sogar das Berufsbild des Obfuskators zu geben.
Soundscape9255
Inventar
#316 erstellt: 29. Apr 2016, 13:55

Jakob1863 (Beitrag #313) schrieb:

Hat es nicht schon recht viele Threads im HF gegeben, nmE auch unter Beteiligung des Teilnehmers Soundscape9255, in denen es darum ging, das etwas "optisch" besser aussehen müsse,auch wenn es sich hinter den LS (oder sonstwie außer Sichtweise) befände?


Wenn das die Intention war, dann hat man in dem Fall das Ziel klar verfehlt....
8erberg
Inventar
#317 erstellt: 29. Apr 2016, 14:02
Hallo,


Es scheint sogar das Berufsbild des Obfuskators zu geben


Jo, nennt sich dann Entwickler, Produzent und Vertreiber.

Peter
Dadof3
Moderator
#318 erstellt: 29. Apr 2016, 14:02

Jakob1863 (Beitrag #313) schrieb:
Hat es nicht schon recht viele Threads im HF gegeben, nmE auch unter Beteiligung des Teilnehmers Soundscape9255, in denen es darum ging, das etwas "optisch" besser aussehen müsse,auch wenn es sich hinter den LS (oder sonstwie außer Sichtweise) befände?


Haha, das glaubst du doch nicht wirklich, oder? Da muss man schon einen ziemlich schrägen Geschmack haben, um das schön zu finden.

Abgesehen davon, dass man von dem Harz in dem Kästchen gar nichts sieht.
hifi_angel
Inventar
#319 erstellt: 29. Apr 2016, 14:05

Burkie (Beitrag #314) schrieb:
Natürlich nicht.

Ich finde, das Produkt ist für das Gebotene ausgesprochen preisgünstig und quasi ein Schnäppchen.

Grüße :prost


Finde ich auch! Um mal einen Vergleich im gleichen Preissegment zu geben. Link

Allerdings um wirklich einen Vergleich herstellen zu können, müsste der Anbieter hier in Aussicht stellen, was das Auto danach besser also Vorher kann. Aber so unseriös ist diese Branche wohl nicht.

Aber die haben ja auch keinen Jakob, der dann hervorheben könnte, dass es nicht skandalös wäre, da der Anbieter doch genau das liefert was der Kunde auch bestellt hat, eine Auspuffblende.


[Beitrag von hifi_angel am 29. Apr 2016, 14:17 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#320 erstellt: 29. Apr 2016, 15:56
Hallo

irgendwie erinnert mich sowas an https://www.youtube.com/watch?v=2Hb2KzJbwcY



Peter
Burkie
Inventar
#321 erstellt: 29. Apr 2016, 16:35

Dadof3 (Beitrag #318) schrieb:

Jakob1863 (Beitrag #313) schrieb:
Hat es nicht schon recht viele Threads im HF gegeben, nmE auch unter Beteiligung des Teilnehmers Soundscape9255, in denen es darum ging, das etwas "optisch" besser aussehen müsse,auch wenn es sich hinter den LS (oder sonstwie außer Sichtweise) befände?


Abgesehen davon, dass man von dem Harz in dem Kästchen gar nichts sieht.


Trotzdem ist es aber da!

Ich finde, 500 € für einen Biwiring-Adapter ist für den Preis eingentlich schon geschenkt. Man muss ja nicht nur das Hartz bedenken, sondern auch das jahrelange Know-How, welches in die aufwendige Entwicklung eingeflossen ist.

Grüße
ZeeeM
Inventar
#322 erstellt: 29. Apr 2016, 16:48
Mittlerweile wird der Adapter mit Hartz 4 vergossen...
hifi_angel
Inventar
#323 erstellt: 29. Apr 2016, 17:12
Ich glaube viele machen sich keine Vorstellung davon wie aufwändig so eine Entwicklung ist!
Bis man mal die richtige Mischung von Harz und Härter in Abhängigkeit der Temperatur gefunden hat. Und einfach mal darauf los mischen, geht gar nicht! Schließlich stellen die Stoffbestandteile in der Mischung ja letztendlich das Dielektrikum für die eingebetteten Kabel dar. Und jedesmal ergibt ja erst der Hörversuch Aufschluss darüber ob es High-Elend geeignet ist, dabei muss der Adapter erst einmal 2-3 Tage eingespielt werden. Und wenn man dann noch bedenkt, dass so ein Arbeiter zwischendurch auch mal krank werden kann und man dennoch den Lohn weiter zahlen muss? Und auch noch den eigenen Urlaub finanzieren muss (den Punkt hatte Jakob ja noch vergessen!) ?
So gesehen ist der Adapter wirklich preiswert.
Burkie
Inventar
#324 erstellt: 29. Apr 2016, 17:13

Steven_Mc_Towelie (Beitrag #274) schrieb:
Also hier im Forum wurde diese Seite mal als die Homepage von diesem Herren erwähnt, vom "Schreibstil" her passt das wohl auch eher.
Berendsen


Das hat Jakob so gesagt..?
Aber das muss ja nicht stimmen, es könnte ja jeder daherkommen und behaupten, Berends-Audio sei seine Homepage.

Grüße
günni777
Inventar
#325 erstellt: 29. Apr 2016, 17:26
Ich finde, man sollte den USB REGEN auch in Harz eingiessen. Er wird dann noch geheimnisvoller klingen, was das Hören noch spannender macht. Und der Reiz mit nem Hammer draufzukloppen, um zu gucken, was in dem Teil drinsteckt, ist auch nicht zu verachten. Und im Thema wären wir dann auch wieder drin.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#326 erstellt: 29. Apr 2016, 18:10
Wie wär's, wenn Ihr Euch selbst in Hartz eingiesst? Die Tipp-Hand bleibt natürlich frei, wie könntet Ihr sonst Euren Müll hier abladen?
Obwohl... eigentlich habt Ihr Euch bereits das beste Zeugnis ausgestellt, besser kann es nicht mehr werden. Wozu dann noch weiter tippen?
Andererseits... 2 Tonnen Müll mehr oder weniger jucken auch niemanden.
Soundscape9255
Inventar
#327 erstellt: 29. Apr 2016, 18:12

Varadero17 (Beitrag #326) schrieb:
Wie wär's, wenn Ihr Euch selbst in Hartz eingiesst?


Ohhhh... hmmmm....

Nö! Ich bleibe dann doch lieber in einem Beschäftigungsverhältnis....
8erberg
Inventar
#328 erstellt: 29. Apr 2016, 18:40
Hallo,


Wie wär's, wenn Ihr Euch selbst in Hartz eingiesst?


da lag ich mit der Inselbegabung nicht mal daneben...

Peter


[Beitrag von 8erberg am 29. Apr 2016, 18:42 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#329 erstellt: 29. Apr 2016, 19:03

günni777 (Beitrag #325) schrieb:
Ich finde, man sollte den USB REGEN auch in Harz eingiessen.


Das heisst im Harz eingiessen.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#330 erstellt: 29. Apr 2016, 19:22
Falsch!

ZeeeM (Beitrag #322) schrieb:
Mittlerweile wird der Adapter mit Hartz 4 vergossen...
ZeeeM
Inventar
#331 erstellt: 29. Apr 2016, 19:27
Die Adapter werden im Harz mit Hartz 4 vergossen.
Ohrenschoner
Inventar
#332 erstellt: 29. Apr 2016, 20:04

ZeeeM (Beitrag #290) schrieb:

Dadof3 (Beitrag #289) schrieb:
Das Wissen um deren Preis oder irgendwelchen anderen Eigenschaften hat die Ergebnisse gegenüber dem Blindtest stets massiv beeinflusst.


Und dann gibt es die Leute, die einen Blindtest für irreführend halten. :D

...weil man ja nix sieht.....
jandus
Stammgast
#333 erstellt: 29. Apr 2016, 21:01

ZeeeM (Beitrag #329) schrieb:

günni777 (Beitrag #325) schrieb:
Ich finde, man sollte den USB REGEN auch in Harz eingiessen.


Das heisst im Harz eingiessen. :D


Hallo

Gibt es im Harz einen Wallfahrtsort für haienter?

Gruß jandus
Soundscape9255
Inventar
#334 erstellt: 29. Apr 2016, 21:04

8erberg (Beitrag #328) schrieb:


Wie wär's, wenn Ihr Euch selbst in Hartz eingiesst?


da lag ich mit der Inselbegabung nicht mal daneben...


Offensichtlich und ich plädiere ja schon länger für die Einführung von geistigem Hartz IV.
park.ticket
Stammgast
#335 erstellt: 29. Apr 2016, 21:05

Varadero17 (Beitrag #326) schrieb:
Wie wär's, wenn Ihr Euch selbst in Hartz eingiesst? ...

Ich leide mir dir! Eine Person deines Intellekts muss ja extrem angewidert sein, immer wieder den
Pöbel bei Abladen von Müll zusehen zu müssen.
Wobei... - musst du das? Wirst du gar gezwungen, mitzulesen? Wie in "Clockwork Orange",
mit gewaltsam aufgespreizten Augen unter Beimischung von übelkeitserregenden Drogen? Du Armer!
Nun, die Drogen werden SIE wohl weglassen, Übelkeit erregt bei dir ja schon das Lesen alleine.
Ich wünsche dir eine baldige Erlösung.

Schöne Grüße,
park.ticket
blabupp123
Hat sich gelöscht
#336 erstellt: 29. Apr 2016, 21:18
Da hast Du nicht ganz Unrecht. Die größte Übelkeit erregen bei mir Beträge, wie Deiner eben.
Burkie
Inventar
#337 erstellt: 29. Apr 2016, 21:31
Und wessen Problem ist das jetzt...?

Grüße
blabupp123
Hat sich gelöscht
#338 erstellt: 29. Apr 2016, 21:33
Keine Ahnung! Ich weiß nur, wessen Problem das nicht ist. meins!
ZeeeM
Inventar
#339 erstellt: 29. Apr 2016, 21:38

Varadero17 (Beitrag #338) schrieb:
Keine Ahnung! Ich weiß nur, wessen Problem das nicht ist. meins! :D


Dein Hirn ist lieb zu dir.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#340 erstellt: 29. Apr 2016, 21:40
Was beweist, daß ich eins habe.
Burkie
Inventar
#341 erstellt: 29. Apr 2016, 21:54
Danke, du bist der Größte.

Grüße
ZeeeM
Inventar
#342 erstellt: 29. Apr 2016, 21:55

Varadero17 (Beitrag #340) schrieb:
Was beweist, daß ich eins habe. ;)


Dazu muss es aber nicht sonderlich komplex sein.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#343 erstellt: 29. Apr 2016, 22:15

Burkie (Beitrag #341) schrieb:
Danke, du bist der Größte. :)

Bitte, gerne!

Da sich der TE JETZT definitiv nicht mehr meldet, gibt es für mich keinen Grund mehr, diesen Kindergarten weiter zu verfolgen.
Ihr dürft also wieder ganz unter Euch sein.


[Beitrag von blabupp123 am 29. Apr 2016, 22:18 bearbeitet]
Burkie
Inventar
#344 erstellt: 29. Apr 2016, 22:20
Danke, das ist sehr großzügig von dir.
Ich danke dir dafür, dass du dir trotzdem deine kostbare Zeit genommen hast, uns hier zurechtzuweisen.
Vielen Dank, du bist der Größte und der einzige, der den Durchblick hat.

Grüße
hifi_angel
Inventar
#345 erstellt: 29. Apr 2016, 22:23

Varadero17 (Beitrag #343) schrieb:

Da sich der TE JETZT definitiv nicht mehr meldet......


Noch nicht mitbekommen? Der hat seinen REGEN inzwischen hier im Forum schon lange weiter verscherbelt.
Daher brauchst du ihm auch nicht mehr die Stange zu halten.

Oder warst du etwa der Käufer? Du hattest ihn ja mal um Rat gefragt.


[Beitrag von hifi_angel am 29. Apr 2016, 22:26 bearbeitet]
MOS2000
Inventar
#346 erstellt: 29. Apr 2016, 22:30
Zeit für Punkrock.
Jeder darf sich was passendes aussuchen...
https://youtu.be/pxL4S_r3eYY

Liebe Grüße
MOS2000
pelowski
Hat sich gelöscht
#347 erstellt: 29. Apr 2016, 22:55
Mensch Leute, wie kann man sich denn nur von einem dummen Jungen zu derartigen Kindergartenplänkeleien verleiten lassen...

Na gut, dann will ich auch mal:

...Gibt es im Harz einen Wallfahrtsort für haienter?

Ja, eventuell hier https://de.wikipedia.org/wiki/Elend_%28Harz%29

Grüße - Manfred
hifi_angel
Inventar
#348 erstellt: 29. Apr 2016, 23:11
Dadof3
Moderator
#349 erstellt: 30. Apr 2016, 00:50

ZeeeM (Beitrag #331) schrieb:
Die Adapter werden im Harz mit Hartz 4 vergossen.
Mit einem REGENguss?


[Beitrag von Dadof3 am 30. Apr 2016, 00:51 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#350 erstellt: 30. Apr 2016, 01:14

Burkie (Beitrag #341) schrieb:
Danke, du bist der Größte.


Nicht doch, die wahren Größen sind derer viele und nicht nur einer und stets in Themen wie diesen zu finden.
Was ein Qualitätsmerkmal der selben darstellt.

Apropos Thema:

Ist wohl durch, dann machen wir mal zu.

_ES_
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
USB-Kabelklang
LAMusic am 02.03.2020  –  Letzte Antwort am 21.04.2022  –  27 Beiträge
USB Kabel, Klangunterschiede?
uweskw am 06.04.2010  –  Letzte Antwort am 15.04.2010  –  118 Beiträge
audiophiles USB-Kabel
Sandbass am 11.12.2011  –  Letzte Antwort am 29.11.2013  –  236 Beiträge
Klang und USB-Kabel
Kopftrommel am 24.09.2012  –  Letzte Antwort am 24.09.2012  –  10 Beiträge
Klangunterschiede bei USB Sticks
noobiesgowild am 19.03.2013  –  Letzte Antwort am 18.04.2013  –  140 Beiträge
USB galvanische Trennung
Stereo33 am 28.05.2013  –  Letzte Antwort am 04.06.2013  –  8 Beiträge
Audiophiles USB-Kabel (lach)
Nostril am 12.12.2014  –  Letzte Antwort am 30.06.2016  –  72 Beiträge
WTF: USB Thingee
.halverhahn am 06.12.2017  –  Letzte Antwort am 06.12.2017  –  5 Beiträge
Audio Animator ???
Erik am 05.01.2003  –  Letzte Antwort am 08.12.2003  –  131 Beiträge
Vor- und/oder Nachteile von USB 3.0 bei der Audio-Übertragung?
djtechno am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.07.2010  –  133 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen