Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|

Der Magier von Phonosophie

+A -A
Autor
Beitrag
soundrealist
Gesperrt
#1 erstellt: 14. Mrz 2015, 18:20
Hallo zusammen

komme gerade von der Hausmesse meines Händlers. In regelmäßigen Abständen haben dort Anbieter und Hersteller aus allen Kategorien die Möglichkeit, kleine Kurz-Seminare abzuhalten, um dem geneigten Kunden Produkte und Technologien näherzubringen.

Hingegangen bin ich wegen des Themas "Raumakustik".

Weil noch etwas Zeit war, hüpfte ich während der Wartezeit in eine Vorführung der Firma "Phonosophie" rein.
Dort ging es um das Thema, wie Elektro-Smog die persönliche Wahrnehmung von Musik verändern soll.

Nach dem der gute Mann zuerst einmal (neben geöffnetem Fenster mit Straßenlärm) einen langen Monolog darüber abhielt, für welche namhaften Hersteller Phonosophie inkognito tätig sein soll, wollte er allen ernstes den Beweis seiner aberwitzigen Theorie in der Praxis demonstrieren. Irgend ein seltsames Gerät für 1.700,- Euro würde angeblich Gegenimpulse zur Verhinderung von Elektrosmog aussenden.

Durch das Einschalten könne man deutlich hören, wie sich seine Stimme verändert (was sie dann natürlich postwendend auch tat )

Als er dann in die Runde fragte, welchen Unterschied wir hören, antwortete ich: "Sie haben Ihre Stimme verstellt".... worauf hin erst mal alle in schallendes Gelächter ausbrachen.

Trotzig wollte er jetzt den Nachweis mit Musik erbringen. Originalton: "Sie sehen, ich verändere nichts an der Lautstärke oder an den Klangreglern.
Welchen Unterschied hören Sie jetzt ?" Ich darauf hin: "Gar keinen". Wieder brachen alle in schallendes Gelächter aus.

Er hielt nun mehrere Sekunden inne und spielte den Titel dann weiter. Ein anderer Kunde entgegnete nun:" Ich meine jetzt einen Unterschied im Bass zu hören". Meine Antwort: "Wir befinden uns mittlerweile ja auch an einer völlig anderen Stelle des Titels". Herr Phonosophie versuchte mir dann
einzusuggerieren, daß man (damit meinte er wohl mich) richtiges Hören erst mal lernen müsse.

Das war mir dann doch zu viel Hokuspokus und ich verließ den Vortrag. Als ich auf die Uhr schaute, bemerkte ich, daß ich den letzten Vortrag über
Raumakustik, weswegen ich eigentlich gekommen bin, verpasst hatte.

That´s live......


[Beitrag von soundrealist am 14. Mrz 2015, 18:28 bearbeitet]
Soundscape9255
Inventar
#2 erstellt: 15. Mrz 2015, 01:16

soundrealist (Beitrag #1) schrieb:

That´s live......


BUT TOTALLY WORTH IT!

coreasweckl
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 15. Mrz 2015, 01:33

soundrealist (Beitrag #1) schrieb:
Hallo zusammen



Weil noch etwas Zeit war, hüpfte ich während der Wartezeit in eine Vorführung der Firma "Phonosophie" rein.
Dort ging es um das Thema, wie Elektro-Smog die persönliche Wahrnehmung von Musik verändern soll.

.... einen langen Monolog darüber abhielt, für welche namhaften Hersteller Phonosophie inkognito tätig sein soll, wollte er allen ernstes den Beweis seiner aberwitzigen Theorie in der Praxis demonstrieren. Irgend ein seltsames Gerät für 1.700,- Euro würde angeblich Gegenimpulse zur Verhinderung von Elektrosmog aussenden.

Durch das Einschalten könne man deutlich hören, wie sich seine Stimme verändert (was sie dann natürlich postwendend auch tat )

Als er dann in die Runde fragte, welchen Unterschied wir hören, antwortete ich: "Sie haben Ihre Stimme verstellt".... worauf hin erst mal alle in schallendes Gelächter ausbrachen.

Trotzig wollte er jetzt den Nachweis mit Musik erbringen. Originalton: "Sie sehen, ich verändere nichts an der Lautstärke oder an den Klangreglern.
Welchen Unterschied hören Sie jetzt ?" Ich darauf hin: "Gar keinen". Wieder brachen alle in schallendes Gelächter aus.

Er hielt nun mehrere Sekunden inne und spielte den Titel dann weiter. Ein anderer Kunde entgegnete nun:" Ich meine jetzt einen Unterschied im Bass zu hören". Meine Antwort: "Wir befinden uns mittlerweile ja auch an einer völlig anderen Stelle des Titels". Herr Phonosophie versuchte mir dann
einzusuggerieren, daß man (damit meinte er wohl mich) richtiges Hören erst mal lernen müsse.





ja Ingo, der Audio-Schelm, hat immer wieder gute Hifi-Gags auf Lager und hat zumindest früher einige davon auch zu barer Münze gemacht, wie man hörte .

hast ihm ja ganz schön in die Suppe gespuckt...

mit dem richtigen Hören ist das so eine Sache: vor Jahren hat er auf der Hamburger Hifi Messe seine Geräte mal mit Bösendorfer Lautsprechern vorgeführt. Das waren schon Abgründe, die sich da auftaten... Wenn man richtig hören kann, scheidet dieser LS eigentlich gleich aus . Produktion inzwischen wohl auch eingestellt. Inzwischen machte er wohl mit Canton, Welch ein Richtungswechsel...

Eins kann man ihm nicht absprechen: Ernsthaft vorgetragene Realsatire...deswegen geh ich da auf Messen hin und wieder auch rein. Ist einfach lustig..
Trotz oder wg. dieser "Glaskugel-Workshops" ist die Firma seit Jahrzehnten erfolgreich, Respekt.

Fazit: wenn man Quatsch überzeugend rüberbringt, findet man den einen oder anderen Menschen (m.M. eher "Opfer"), der das trotzdem kauft...


[Beitrag von coreasweckl am 15. Mrz 2015, 01:45 bearbeitet]
soundrealist
Gesperrt
#4 erstellt: 15. Mrz 2015, 13:45
..... Du hast diesen Typen auch schon "live" erlebt ? Das mit Canton hat er übrigens auch erzählt. Und dabei vergisst er auch zu keiner Sekunde fortlaufend zu erwähnen, wie böse doch die Industrie auf ihn wäre, weil er mit seinen ach so einfachen Mitteln aus Popelanlagen mehr rausholen würde als das teuerste Equipment ohne seinen Hokuspokus auch nur annähernd klanglich ermöglichen könne.

Was auch sehr grass war: In seinem Elektrosmog-Märchen kommen natürlich auch Teufel und Dämonen in Form von jedweger kabellosen Übertragung vor. Als er gerade unter vollem Einsatz seiner Schauspielkünste aus Leib und Seele dagegen wetterte, reagierte ein Seminarteilnehmer recht verärgert und fragte, warum ihm der Händler, bei dem er seine Thesen zum besten geben darf, denn vor zwei Tagen ein Dynaudio XEO-System als hervorragende verkauft Technik verkauft hätte.

Mit dem Satz "hierzu wolle er sich nicht äußern", degradierte er dann auch noch tatsächlich unterschwellig dieses Produkt als Fehlkauf.

Was ich mich aber noch frage: Wie funktionierte der Trick mit dem Mittelwellen-Radio und dem Zwischenstationsrauschen, der in der Nähe eines eingeschalteten Vollverstärkers plötzlich die Tonlage seiner Störgeräusche veränderte ? Und was war das für ein seltsamer Lichtstab, der seine Helligkeit in der Nähe eines Lautsprechers plötzlich dunkler oder heller leuchtete (.... natürlich wegen des "Elektro-Smogs) ???


[Beitrag von soundrealist am 15. Mrz 2015, 13:46 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#5 erstellt: 15. Mrz 2015, 13:52
Damit man mal ein Bild von dem Herrn hat..

https://www.youtube.com/watch?v=n9dplRA1sMw

...und ein Vortrag von einem Angestellten

https://www.youtube.com/watch?v=dOPQg2oiC8s


[Beitrag von ZeeeM am 15. Mrz 2015, 13:57 bearbeitet]
soundrealist
Gesperrt
#6 erstellt: 15. Mrz 2015, 14:04
...... oh wie gruselig ! Der sieht ja genau so aus, erzählt das gleiche und heißt sogar auch so
_ES_
Administrator
#7 erstellt: 15. Mrz 2015, 14:09
Bei Phonosophie muss ich seit Jahren immer nur an das hier denken:

http://www.abload.de/img/biwiringad2modemfd8goszr.jpg
ZeeeM
Inventar
#8 erstellt: 15. Mrz 2015, 14:12
Der Laden hat ins seinenen Forschungen herausgefunden, wie man den Leuten die Kohle legal aus der Tasche ziehen kann.
Im Hifibereich ist das besonders krass, weil jeder subjektive Einfluss als ein objektive Hörwarhnehmung verkauft wird.
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 15. Mrz 2015, 14:15

soundrealist (Beitrag #4) schrieb:
..... Du hast diesen Typen auch schon "live" erlebt ? Das mit Canton hat er übrigens auch erzählt. Und dabei vergisst er auch zu keiner Sekunde fortlaufend zu erwähnen, wie böse doch die Industrie auf ihn wäre, weil er mit seinen ach so einfachen Mitteln aus Popelanlagen mehr rausholen würde als das teuerste Equipment ohne seinen Hokuspokus auch nur annähernd klanglich ermöglichen könne.




als Hamburger ist man ihm natürlich schon mal über den Weg gelaufen.. ich habe ihn das erste Mal vor Jahrzehnten getroffen...
da verkaufte er Linn LP 12 in (s)einer Wohnung?......er ist aus meiner Sicht, was die Anfänge mit Linn und Naim angeht, ein Zögling von Norbert Braasch, den heute kaum einer mehr kennt.(ehemals Studio Braasch in Hamburg Lokstedt...)

dann hörte ich irgendwann, daß er Phonosophie gegründet hatte. Das war die Zeit, als Hardcore-Voodoo anfing. Ja, den Rest kann ja jeder bis heute live erleben..

Gruß Corea
Zaianagl
Inventar
#10 erstellt: 15. Mrz 2015, 14:17

ZeeeM (Beitrag #5) schrieb:


...und ein Vortrag von einem Angestellten

https://www.youtube.com/watch?v=dOPQg2oiC8s



Hahaha, wie geil!
Und selten hab ich in einer solchen Deutlichkeit gesehen, WIE und WARUM sowas wie die Sofie über Jahrzehnte hinweg funktioniert:
"VH Angewandte Psychologie Kurs 1.1.: Die Grundlagen"


[Beitrag von Zaianagl am 15. Mrz 2015, 14:18 bearbeitet]
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 15. Mrz 2015, 14:18

ZeeeM (Beitrag #8) schrieb:
Der Laden hat ins seinenen Forschungen herausgefunden, wie man den Leuten die Kohle legal aus der Tasche ziehen kann.
Im Hifibereich ist das besonders krass, weil jeder subjektive Einfluss als ein objektive Hörwarhnehmung verkauft wird.



das geimpfte Publikum gab es schon zu Zeiten von Norbert Braasch. Als der sich zurückzog, hieß es einfach:
"Hansen übernehmen Sie"
Benares
Inventar
#12 erstellt: 15. Mrz 2015, 14:25
Ingo Hansen ist der Großmeister unter den deutschen Schlangenölverkäufern, er hat die Scharlatanerie zur Kunstform erhoben und sich damit schon zur Legende auf dem Voodoo-Markt gemacht. Es soll ja Holzohren geben, die seine Vorführungen auf den Messen allein aufgrund ihres Unterhaltungswertes besuchen, was ja irgendwie auch schon eine Leistung an sich ist, die man fast bewundern kann.


Allerdings verhält es sich mit ihm und Gleichartigen wie mit Filmen von Mel Brooks oder Ed Wood: Wenn man sie als Satire oder Klamauk versteht, sind sie sehr amüsant, nimmt man sie ernst, verliert man den Glauben an die Menschheit.


[Beitrag von Benares am 15. Mrz 2015, 14:26 bearbeitet]
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 15. Mrz 2015, 14:37

Benares (Beitrag #12) schrieb:
......... Es soll ja Holzohren geben, die seine Vorführungen auf den Messen allein aufgrund ihres Unterhaltungswertes besuchen, was ja irgendwie auch schon eine Leistung an sich ist, die man fast bewundern kann.




das würde auf mich zutreffen, aber anschauen kann ich ihn auch nicht die ganze Zeit.....
der Grund liegt in den Bildern, die gepostet wurden...
Benares
Inventar
#14 erstellt: 15. Mrz 2015, 14:39
Er profitiert bei seinen Darbietungen sicherlich auch von dem Verkehrsunfall-Effekt: Schrecklich, aber man muss trotzdem hinsehen...
ZeeeM
Inventar
#15 erstellt: 15. Mrz 2015, 14:44

Benares (Beitrag #12) schrieb:

Allerdings verhält es sich mit ihm und Gleichartigen wie mit Filmen von Mel Brooks oder Ed Wood: Wenn man sie als Satire oder Klamauk versteht, sind sie sehr amüsant, nimmt man sie ernst, verliert man den Glauben an die Menschheit. ;)


Auch ne Perle: https://www.youtube.com/watch?v=X5fuRLNH6BI
soundrealist
Gesperrt
#16 erstellt: 15. Mrz 2015, 15:48

R-Type (Beitrag #7) schrieb:
Bei Phonosophie muss ich seit Jahren immer nur an das hier denken:

http://www.abload.de/img/biwiringad2modemfd8goszr.jpg



Was ist das denn ? Plätzchenbacken mit Ingo Hansen ? Oder gleich eine ganz andere Art von Küche ??


[Beitrag von soundrealist am 15. Mrz 2015, 16:02 bearbeitet]
soundrealist
Gesperrt
#17 erstellt: 15. Mrz 2015, 16:01

ZeeeM (Beitrag #15) schrieb:

Benares (Beitrag #12) schrieb:

)


Auch ne Perle: https://www.youtube.com/watch?v=X5fuRLNH6BI :D



Man beachte, wem er am Ende seines Vortrages (mit inzwischen irgendwie vertrautem Inhalt) das Wort erteilt
ZeeeM
Inventar
#18 erstellt: 15. Mrz 2015, 16:21
Hehehehe..
Auch die Körpersprache spricht Bände ...
Car-Hifi
Inventar
#19 erstellt: 15. Mrz 2015, 16:27
Ich habe alle drei Videos angesehen, die letzten beiden aber nur etwa zu einem Drittel - ich konnte es einfach nicht mehr ertragen.

Jemand, der mal einen Grundkurs in Agitation und Propaganda mitgemacht hat, lernt als erstes einen Satz: "Wer überzeugen will, muss selber brennen!" Alle drei Herren brennen aber nicht für ihre Sache, sie stottern, ringen nach Worten, sie klingen wie Schuljungen, die nach einer Ausrede suchen, warum sie die erste Stunde verpasst haben. Selbst Verkäufer im Elektrogroßmarkt, die nur einen schlecht bezahlten Zeitarbeitsvertrag besitzen, können mich besser von ihrer Meinung überzeugen.

Wirken sie live auch so desinteressiert und verstört?
ZeeeM
Inventar
#20 erstellt: 15. Mrz 2015, 16:30
Vieleicht ergibt sich für Walter Freiwald noch ungeahnte Möglichkeiten.
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 15. Mrz 2015, 16:41

ZeeeM (Beitrag #15) schrieb:


Auch ne Perle: https://www.youtube.com/watch?v=X5fuRLNH6BI :D


na gut, Stereo ging sozusagen 1970 los dann weiß ich auch nicht, was ich davor gehört habe...wahrscheinlich Stono..

sagen wir es mal so. ich bin zwar kein Konsument von Drogen, die geraucht werden, aber es erleichtert vermutlich enorm, solche Redner zu ertragen.
Ich hatte meinen Spaß bisher immer, wenn ich zwei Bier vor dem "Gürgshop" genossen hatte...


[Beitrag von coreasweckl am 15. Mrz 2015, 16:41 bearbeitet]
Acurus_
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 15. Mrz 2015, 16:41
Man sollte diese Experten buchen, um Chemtrails von der Wohnung abzuwehren.
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 15. Mrz 2015, 16:44

Car-Hifi (Beitrag #19) schrieb:


Wirken sie live auch so desinteressiert und verstört?


"verstört" trifft es eigentlich generell ganz gut für alle Redner von Voodoo...


[Beitrag von coreasweckl am 15. Mrz 2015, 16:45 bearbeitet]
soundrealist
Gesperrt
#24 erstellt: 15. Mrz 2015, 17:05

Car-Hifi (Beitrag #19) schrieb:

Wirken sie live auch so desinteressiert und verstört?


.... gestern eigentlich eher angesäuert, genervt und in die Ecke gedrängt
_ES_
Administrator
#25 erstellt: 15. Mrz 2015, 18:27

soundrealist (Beitrag #16) schrieb:


Was ist das denn ? Plätzchenbacken mit Ingo Hansen ? Oder gleich eine ganz andere Art von Küche ?? :D



Das ist der sauteure Bi-Wiring Adapter von denen, der natürlich überragend klingt....
Und einer hatte das vergossene Zauber-Kästchen mal aufgesäbelt...
"Freak66"
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 15. Mrz 2015, 18:56
Hat denn einer von euch schon mal was von Phonosophie an der eigenen Anlage ausprobiert bzw.erfahrungen mit Produkten von der Firma oder Haut ihr nur zum Vergnügen darauf rum ?
_ES_
Administrator
#27 erstellt: 15. Mrz 2015, 19:15
Natürlich letzteres, wieso fragst Du ?
"Freak66"
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 15. Mrz 2015, 19:19
Wenn ich darauf vernünftig antworte werde ich hier sofort verrissen also laß ich es lieber
Zaianagl
Inventar
#29 erstellt: 15. Mrz 2015, 21:26
Wenn du vernünftig antwortest, bestimmt nicht...
8erberg
Inventar
#30 erstellt: 15. Mrz 2015, 21:30
Hallo,

wer auf Super-Ingo "reinfällt" ist selber schuld...

Peter
"Freak66"
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 15. Mrz 2015, 21:37
An der Eigenen Anlage habt ihr von dem angeblichen VooDoo Zeug natürlich noch nix probiert stimmts
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#32 erstellt: 15. Mrz 2015, 21:50

An der Eigenen Anlage habt ihr von dem angeblichen VooDoo Zeug natürlich noch nix probiert stimmts

Würde bei uns keinen Sinn machen, unsere Anlagen(Ketten) sind zu schlecht
und unser Hörvermögen ist auch nicht geschult.

Diese Sachen wirken nur bei einem bestimmten Personenkreis und auch nur an manchen Tagen. Das ist ja die Krux bei solchen Sachen wie Einhörnern, Elfen
und Voodoo/High-End KüTiBa Artikeln

Wir hören weiter mit unseren Aldi-Anlagen, Baumarktkabeln und unseren Oszilloskopen
_ES_
Administrator
#33 erstellt: 15. Mrz 2015, 21:57
Hi,


An der Eigenen Anlage habt ihr von dem angeblichen VooDoo Zeug natürlich noch nix probiert stimmts


"Angeblich" ? Schaue Dir als Beispiel den Bi-Wiring Adapter an.......

Es erreicht allerdings auch, die Beschreibungen bei den Komponenten zu lesen, hier an Auszug aus dem Text zum CD-Player:


(...)Durch die große Kohärenzlänge des abtastenden Laserlichtes erscheinen störende Phantominformationen, die durch die Totalreflektion von seitwärts gestreutem Laserlicht am Rand der CD entstehen.

Der Impuls 2 verbessert die optische Qualität des Auslesevorgangs durch Disc-Floating, bei dem die CD mit einem der Laserfrequenz komplementärem Licht geflutet wird. Weniger Informationen werden interpoliert.(...)



Puuhhhh....das ist schon ziemlich großes Tennis.
Die alte Leier mit dem Filzstift/LED, aufgeblasen zu einer pseudoseriösen Technik-Beschreibung, das sind die untrüglichen Anzeichen für Voodoo.

Und ja, ich habe das alles in meiner Jugend hinter mir gebracht...
Grüner Filzstift, schwarzer Filzstift, blaue LED, CD-LW an Schnüren gehangen, fettes Netzkabel, 75ohm Abschluss-Widerstand, etc, etc...

Ich weiß das das Voodoo ist.
8erberg
Inventar
#34 erstellt: 15. Mrz 2015, 22:18
Hallo,

ich hab auch an Kabel geglaubt... damals in den 80ern.

Weiterhin muss ich mir aber auch nicht mit nem Hammer auf den Daumen hauen und zu kapieren das sowas schmerzhaft ist...l

Immerwieder wunderlich das die Schlangenölverkäufer noch immer mit dem gleichen Tinnef auf vornehme Akquise gehen, erst dem Kunden Honig um den Bart schmieren, dann verunsichern, verwirren und wie der Zufall will - tada die Lösung anbieten.

Na ja, ist eh ne schmerzbefreite Branche... erinnert einen an Strukturvertriebe bei "Finanzdienstleistern" wie sich Versicherungsdrücker ja auch gerne nennen.

Peter
dudelmichel
Stammgast
#35 erstellt: 15. Mrz 2015, 23:12

8erberg (Beitrag #34) schrieb:


ich hab auch an Kabel geglaubt... damals in den 80ern.


Ha, ich glaube heute noch an Kabel, hab jede Menge hier, und alle tun was sie sollen
soundrealist
Gesperrt
#36 erstellt: 15. Mrz 2015, 23:27

"Freak66" (Beitrag #31) schrieb:
An der Eigenen Anlage habt ihr von dem angeblichen VooDoo Zeug natürlich noch nix probiert stimmts


Ob es die eigene oder eine fremde Anlage ist, spielt hier ganz sicher auch keine Rolle. Über die Vorführanlage war definitiv null Unterschied zu hören.. Abgesehen davon: Würdest Du jemand glauben, der seine Stimme verstellt, um eine Veränderung vorzugaukeln? Das passt doch wohl 100%ig zu dem Bild mit dem aufgebröselten Adapter dieses Hokuspokus-Vereins.

Und zum Thema Elektrosmog gabe es doch auch mal die Story mit dem Handymast, der abgebaut werden musste, weil die Anwohner davon angeblich alle krank geworden sind. Der aber, wie sich später herausstellte, überhaupt nicht in Betrieb war.

Ich bin sicher niemand, der sich neuen Dingen sofort verschließt. Selbst das hochumstrittenen Thema Kabel ist für mich immer noch mit vielen Fragezeichen behaftet.

Aber hier wird aus physikalischen Grundlagen, unbewiesenen Hypothesen, Suggestion und Plazebo-Effekt ein wüstes Gebräu gepanscht. Und als vermeidlicher Problemlöser ein völlig intransparentes Produkt angeboten, über dessen Innenleben und technische Funktionsweise hinterm Berg gehalten wird. Bei der Betrachtung des Fotos mit dem geschlachteten Vodoo-Teil dürfte das auch nicht groß verwundern


[Beitrag von soundrealist am 15. Mrz 2015, 23:30 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#37 erstellt: 15. Mrz 2015, 23:46

Und zum Thema Elektrosmog gabe es doch auch mal die Story mit dem Handymast, der abgebaut werden musste, weil die Anwohner davon angeblich alle krank geworden sind. Der aber, wie sich später herausstellte, überhaupt nicht in Betrieb war.


Da gibt es noch ganz andere Stories zu, je nachdem, ob man auf der Betreiber oder Nutzerseite steht.
Ist aber, was Hifi betrifft, absoluter Mumpitz.


Ich bin sicher niemand, der sich neuen Dingen sofort verschließt. Selbst das hochumstrittenen Thema Kabel ist für mich immer noch mit vielen Fragezeichen behaftet.


Ich habe mittlerweile meinen "Frieden" mit solchen Dingen, nach der Sturm und Drangzeit in den 90ern, wo ich mir als junger Erwachsener endlich mal was kaufen konnte, ohne die Eltern anpumpen zu müssen...
Sicher hat dabei auch ein stückweit meine berufliche Entwicklung mit reingespielt, aber nicht in dem Maße, das ich nur Schwarz/Weiß denke.
Sondern das ich weiß, das ich bei bestimmten Hifi-Dingen einer Illusion erlegen bin.
Die dann aber auch "genieße"...das geht.
Dicke Verstärker, trutzige (SA-)CD-Player...die klingen gleich viel besser, als so ein Dödel-Teil vom Grabbeltisch.
Alleine schon, weil sie meinen Augen schmeicheln....das ist alles Illusion und warum auch nicht.

Wie immer im Leben gibt es jedoch Grenzen und die sind mit solchen Produkten zwar nicht erreicht.
Überschritten werden sie, jedenfalls für mich, wenn versucht wird, Illusionen als Tatsachen zu verkaufen.
Weil es einfach nicht stimmt.
Und das ist noch der harmlosere Voodoo-Teil....
Richtig übel wird es, wenn Esoterik noch mit dazu kommt ( Smog, Chips, Steine, Schalen, Ionisator, Sicherungen....SICHERUNGEN )


[Beitrag von _ES_ am 15. Mrz 2015, 23:47 bearbeitet]
"Freak66"
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 15. Mrz 2015, 23:47
Also nur mal so an Kabel glaube ich auch aber egal. Und die besagten Adapter hatte ich auch und war sehr zufrieden damit.
Über den Preis von den Dingern kann man ruhig Streiten aber mir war es das wert. Und ich brauche jetzt keinen Kommentar über klar waren teuer Muß man ja auch hören.
Soundscape9255
Inventar
#39 erstellt: 16. Mrz 2015, 00:20

"Freak66" (Beitrag #38) schrieb:

Über den Preis von den Dingern kann man ruhig Streiten aber mir war es das wert.


Was kostet denn dieser gewöhnliche y-Adapter?


[Beitrag von Soundscape9255 am 16. Mrz 2015, 00:20 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#40 erstellt: 16. Mrz 2015, 00:48

R-Type (Beitrag #7) schrieb:
Bei Phonosophie muss ich seit Jahren immer nur an das hier denken:

http://www.abload.de/img/biwiringad2modemfd8goszr.jpg

Sieht ja recht interessant aus, aber ohne etwas Kontext kann ich mit dem Bild gar nüscht anfangen.
_ES_
Administrator
#41 erstellt: 16. Mrz 2015, 00:57
Ich habe mal für Dich die Suche-Funktion benutzt :

http://www.hifi-foru...read=1511&postID=1#1

Leider sind dort dem Alter geschuldet nahezu alle Bilder verschwunden- damals gab es noch keinen Hifi-Forum Only Uploader...
Zaianagl
Inventar
#42 erstellt: 16. Mrz 2015, 08:08

"Freak66" (Beitrag #38) schrieb:
Also nur mal so an Kabel glaube ich auch aber egal. Und die besagten Adapter hatte ich auch und war sehr zufrieden damit.
Über den Preis von den Dingern kann man ruhig Streiten aber mir war es das wert. Und ich brauche jetzt keinen Kommentar über klar waren teuer Muß man ja auch hören.


Naja, im besten Falle hat er ja nix kaputt gemacht.
Aber wenn diese Bastelei sein Geld wert war, bzw wenn du im Bezug dazu DAMIT zufrieden warst, was bist du dann mit einem Selfmade mit ANSTÄNDIGEN Bananas und Buchsen, und dafür ohne geheimisvollen Plastikverguss?
Der muß dich ja dann regelrecht aus den Schuhen hauen...


[Beitrag von Zaianagl am 16. Mrz 2015, 08:12 bearbeitet]
"Freak66"
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 16. Mrz 2015, 08:45
Könnte sein
8erberg
Inventar
#44 erstellt: 16. Mrz 2015, 11:49
Hallo,

Super-Ingo hat es ja auch schwer: die Kundschaft die ihn auf Knieen angebetet haben "stirbt aus" und so muss der restliche noch verbliebene Haufen gemelkt werden solange es geht.

Und wenn man sich den Rotz anguggt kann man eigentlich nur noch drüber lachen.

Allmählich krieg ich Mitleid...

Peter
soundrealist
Gesperrt
#45 erstellt: 16. Mrz 2015, 12:00

"Freak66" (Beitrag #38) schrieb:
Und die besagten Adapter hatte ich auch und war sehr zufrieden damit.
Über den Preis von den Dingern kann man ruhig Streiten aber mir war es das wert. Und ich brauche jetzt keinen Kommentar über klar waren teuer Muß man ja auch hören.



Würde ich mir niemals rausnehmen.

Mit Hansaplast um die Kabel gewickelt erreichst Du die Verbesserung aber für einen Bruchteil des Preises. Denn die in der Klebstoffschicht gelösten Erioxonphotimere verdichten sich, sobald Elektrosmog auf die negativ geladenen Pnapolstyrephole trifft. Der Smog wird auf diese weise "gekapselt" und kann dadurch die feinen Kapiarhäärchen des Innenohrs erst gar nicht mehr erreichen.

Das Ergebnis: die Bühne öffnet sich weiter nach hinten, die Ortungsschärfe nimmt zu und die Basswiedergabe wird deutlich straffer.

Besonders wirksam wird diese Vorgehensweise, wenn Du zusätzlich ein Massekabel vom Gehäuse Deines Amps zu Deinem Hörplatz legst.
Bei mehreren Hörplätzen bitte immer sternförmig verkabeln, niemals in Reihe, sonst erzeugen unerwünschte Medrophetalschwingungen einen starken Transpheral-Effekt.

Natürlich ist das, was ich hier geschrieben habe völliger Blödsinn. Aber gib´s zu: Bis hierher war das alles doch zumindest immer noch eine ganze Ecke "plausibler" als der vermeidliche Entstör-Adapter, der in Wirklichkeit nichts anderes ist, als eine (klangschädliche ? ) Signalwegverlängerung.

Obwohl alles, was ich hier geschrieben habe, meiner Phantasie entsprungen ist, wird es bei Dir 100%ig funktionieren.
Suggestion und Plazebo muss ist ja nicht´s negatives. Ganz im Gegenteil: Wenn subjektiv für Dich daraus etwas positives entsteht - warum nicht ?
Probiere es ruhig mal aus ;-)

Wer hierfür allerdings Preise aufruft, die den Materialeinsatz um das 1700-fache übersteigen, erinnert doch stark an die Wunder-Apotheker des Mittelalters, die mit Pferdekarren von Dorf zu Dorf gezogen sind, um gefärbtes Wasser als universales Heilmittel zu verscherbeln.

Und genau wie beim Stimmenversteller von Phonosophie gab es auch damals schon Schauspieler, die sich als angeblich Blinde oder Gelähmte unter das Volk gemischt haben, um nach der Einnahme der tollen "Medizin" in sekundenschnelle von ihrem Leiden erlöst zu sein.

P.S.: Du schreibst, Du hattest den Adapter selbst mal. Warum nun nicht mehr ?


[Beitrag von soundrealist am 16. Mrz 2015, 15:30 bearbeitet]
soundrealist
Gesperrt
#46 erstellt: 16. Mrz 2015, 15:43

Soundscape9255 (Beitrag #39) schrieb:

"Freak66" (Beitrag #38) schrieb:

Über den Preis von den Dingern kann man ruhig Streiten aber mir war es das wert.


Was kostet denn dieser gewöhnliche y-Adapter?


..... der Preis dürfte da aber sicher keine Rolle spielen, oder ?
Das wertvolle Teil lässt sich doch bestimmt bequem über 72 Monate finanzieren


[Beitrag von soundrealist am 16. Mrz 2015, 15:43 bearbeitet]
soundrealist
Gesperrt
#47 erstellt: 16. Mrz 2015, 16:12

8erberg (Beitrag #44) schrieb:
Hallo,

Super-Ingo hat es ja auch schwer: die Kundschaft die ihn auf Knieen angebetet haben "stirbt aus" und so muss der restliche noch verbliebene Haufen gemelkt werden solange es geht.

Peter


Das schlimmste bzw. gefährlichste an solchen Scharlatanen finde ich, daß nach dem Aufdecken der Machenschaften wieder mal ein Fall mehr zur Verunsicherung des ganz gewöhnlichen HiFi-Nutzers beiträgt.

Denn irgend wann mal kommt er dann unter Umständen an einen Punkt, an dem er seriöses Tuning und Hardcore-Vodoo in einen Topf wirft. Dann wird zwischen "Raumaktivator" und "Raumakustik-Optimiereung" vielleicht erst gar nicht mehr unterschieden.

Beides sind für den Laien zunächst einmal Themen, in die er sich reinknien muss. Und wenn dann im ersten Fall der Hokuspokus auffliegt, ist er möglicherweise im zweiten Fall erst gar nicht mehr bereit, sein echtes Wissen zu erweitern. Ganz nach dem Motto: Ist doch eh nur alles Schwindel....
Soundscape9255
Inventar
#48 erstellt: 16. Mrz 2015, 16:15

soundrealist (Beitrag #47) schrieb:

Denn irgend wann mal kommt er dann unter Umständen an einen Punkt, an dem er seriöses Tuning und Hardcore-Vodoo in einen Topf wirft. Dann wird zwischen "Raumaktivator" und "Raumakustik-Optimiereung" vielleicht erst gar nicht mehr unterschieden.


Die Branche ist doch ohne den ganzen Zirkus nicht mehr lebensfähig, da hackt eine Krähe der anderen kein Auge aus.
soundrealist
Gesperrt
#49 erstellt: 16. Mrz 2015, 16:20
Wenn sie sich aber mit so was selbst ins Knie schießt, ist sie das irgend wann mal erst recht nicht mehr
8erberg
Inventar
#50 erstellt: 16. Mrz 2015, 16:56
Hallo,

die Branche ist zwar noch nicht tot, aber sie richt schon etwas strenger...

Peter
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 16. Mrz 2015, 17:00

Soundscape9255 (Beitrag #48) schrieb:

soundrealist (Beitrag #47) schrieb:

Denn irgend wann mal kommt er dann unter Umständen an einen Punkt, an dem er seriöses Tuning und Hardcore-Vodoo in einen Topf wirft. Dann wird zwischen "Raumaktivator" und "Raumakustik-Optimiereung" vielleicht erst gar nicht mehr unterschieden.


Die Branche ist doch ohne den ganzen Zirkus nicht mehr lebensfähig, da hackt eine Krähe der anderen kein Auge aus.


Selbst Saturn hat passend zu seinem relativ neuem High-End Studio ne große Vitrine für "Zauber-Zubehör" aller Art...
das gehört einfach zum guten Ton, wenn denn mal ein Goldohrenkunde sich dahin verirrt und nach derlei Zubehör fragt.....


[Beitrag von coreasweckl am 16. Mrz 2015, 17:02 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Phonosophie?
ManiBo am 18.07.2018  –  Letzte Antwort am 03.11.2018  –  295 Beiträge
Jelly Beans von Phonosophie
**Turntabletuner** am 24.01.2017  –  Letzte Antwort am 11.02.2017  –  19 Beiträge
News von Phonosophie E64
magnetonic am 31.12.2020  –  Letzte Antwort am 10.11.2021  –  47 Beiträge
Phonosophie 2D Aktivator Chips
Kuddel_aus_dem_Norden am 18.02.2014  –  Letzte Antwort am 24.06.2014  –  179 Beiträge
Neue Strategie bei Phonosophie?
RobertKuhlmann am 11.02.2012  –  Letzte Antwort am 30.01.2017  –  63 Beiträge
Ein Besuch bei Phonosophie...
Volkmar am 30.12.2003  –  Letzte Antwort am 10.03.2004  –  43 Beiträge
Phonosophie BiWiring Adapter
stereodreieck am 16.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.12.2015  –  118 Beiträge
Phonosophie Rack / Einlegeböden
barmbekersurfer am 17.11.2003  –  Letzte Antwort am 17.11.2003  –  2 Beiträge
Bi-Wireing Splitter von Phonosophie
stanko3 am 23.10.2003  –  Letzte Antwort am 03.11.2003  –  7 Beiträge
Phonosophie High End Ethernet-Kabel
mrduvall am 09.01.2019  –  Letzte Antwort am 03.02.2019  –  13 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.976

Hersteller in diesem Thread Widget schließen