Kabelklang - Youtube-Diskussion

+A -A
Autor
Beitrag
Hifi-ve
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jan 2015, 16:21
Hallo,

ich bin neu in diesem Forum und lese auch erst seit kurzem mit.

Zum Thema Kabelklang habe ich eine ganz eigene Meinung.

In dieser Youtube-Diskussion wird es m.E auf den Punkt gebracht:

https://www.youtube.com/watch?v=k3qqo109cQQ

Wobei ich natürlich nicht weiß, ob dieser Link schonmal gepostet wurde.

Wenn bekannt, bitte ignorieren!

Zu mir:

Ich bin 45 Jahre alt und befasse mich seit kurzem mit "guter" Musikwiedergabe.
Mein Budget ist relativ klein, weil ich auch noch anderweitige Verpflichtungen habe.

Mein derzeitiges Set besteht aus:
Marantz CD6005
Yamaha A-S701
Canton GLE 490.2

Ich bin damit klanglich (wahrscheinlich erstmal...bis mich der Hifi-Virus packt) sehr zufrieden.

Ich werde sicherlich noch vieles lesen und verstehen...einfach dazu lernen.

Ist ein tolles Hobby und dieses Forum finde ich sehr informativ und auch unterhaltsam!
KarstenL
Inventar
#2 erstellt: 18. Jan 2015, 16:34
Moin!
ich kannte den Beitrag noch nicht.
Gibt aber meine Meinung zu dem Thema wieder:
Es spielt sich im psychologischen Bereich ab.
Für mich gilt: entweder das Kabel funktioniert oder nicht.
Aber auch ich überliste mich gerne psychologisch indem ich gerne mal 5 Euro mehr ausgebe indem ich mir einOFC Kabel mit Goldkontakten kaufe indem ich meine, das es besseren Kontakt bekommt, nicht korrodiert und besser klingt..........
Aber in dem Bericht wird , glaube ich, nur eine Meinung wiedergegeben und wenn Du zu einem anderen Ergebnis kommst und dabei glücklich bist ist das auch ok

ansonsten kannst Du (wenn Dir deine Wiedergabequellen in der Anzahl reichen) die Suche nach Geräten ad Acta legen und dich in Zukunft mit der Aufstellung und dem Kauf von LS und Medien (CDs ?) beschäftigen.

Da wird der Klang entschieden.


[Beitrag von KarstenL am 18. Jan 2015, 16:38 bearbeitet]
Hifi-ve
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Jan 2015, 16:47
Ja, der Youtube-Beitrag spiegelt auch meine (eigentliche) Meinung wider.

Allerdings liegt es in der Natur des Menschen, zu denken, dass mehr (teurer) auch immer besser ist.
So habe auch ich, in einem Anflug von Wahn, das teure 6 qmm-Oehlbach-Kupferkabel für eine Strecke von jeweils 3 Metern genommen...völlig blödsinnig, aber es "fühlte" sich gut an...Kopfsache eben. Bananenstecker waren natürlich "Programm", obwohl ich mir denke, dass eine schnöde Verschraubung eigentlich genau so gut ist, wenn nicht sogar besser, weil sicherer (fester).
Aber schöner schauts halt aus, wenn man mal hinter die Anlage blickt. Und es ist auch einfacher, auseinanderzunehmen (was ja i.d.R. nicht wirklich häufig vorkommt).

Ich finde es sehr gut, dass hier, im Forum, so phlegmatisch über den Klang verschiedener Cd-Player, Verstärker usw. in verschiedenen Preisklassen...auch verschiedenpreisige Produkte eines einzelnen Herstellers...diskutiert wird und man zu einem völlig anderen Bild kommt, wie die großen Fachmagazine.

Ich persönlich bin der Meinung, dass der einzige Baustein einer Hifi-Anlage, der den Sound maßgeblich beeinflussen kann, der Lautsprecher ist.
KarstenL
Inventar
#4 erstellt: 18. Jan 2015, 16:49
wie ich schon schrieb: vernachlässige dabei nicht die Aufstellung und die Qualität des Wiedergabemediums.

Aus Scheiße kann man kein Gold machen...........

Aber auch wieder mit der Erklärung, auch alte nicht gute Aufnahmen können ihren Reiz und Wert haben, nur ich kann dann nicht diskutieren, klingt das gut oder schlecht und trotzdem kann mir diese Musik wichtig sein.


[Beitrag von KarstenL am 18. Jan 2015, 16:51 bearbeitet]
Hifi-ve
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Jan 2015, 17:01
O ja, ich habe auch schon feststellen müssen, dass geringfügige Veränderungen im Raum oder auch die Ausrichtung der Lautsprecher wirklich deutliche Klangunterschiede bedeuten können.

Aber gerade das macht es für mich auch so spannend.

Interessant ist auch die Tatsache, dass einem die schlechten Aufnahmequalitäten einiger CD's erst durch höherwertige Komponenten (ich denke, insbesondere die Lautsprecher) so richtig auffallen.

Eine absolute Freude hingegen sind dann wirklich gute Aufnahmen, weil dann auch kleinste Nuancen herausgekitzelt werden...

Und das kann ich schon als Besitzer einer "Low Budget"-Hifi-Anlage sagen!
KarstenL
Inventar
#6 erstellt: 18. Jan 2015, 17:02
8erberg
Inventar
#7 erstellt: 18. Jan 2015, 19:02
Hallo,

man muss die Sache so sehen: die "Fachzeitschriften" leben von Anzeigen. Gugg mal in son Blatt wer da inseriert. Das erklärt alles.
Denn: Wessen Brot ich ess dessen Lied ich sing...

Kabelklang ist bis auf Sonderfall Schnellewandler (Mikrofon, Tonabnehmer MM am Plattenspieler) völliger Schwachsinn, aber es wird halt ne Menge Kohle da "verdient"... und zuviele Leute lassen sich durch "eitle" Vorführungen an der Nase herumführen.

Peter
Hifi-ve
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 18. Jan 2015, 21:31
Ich empfinde es als sehr schade, dass man sich als "Endverbraucher" an nichts mehr so richtig halten kann...nicht einmal an "neutrale" Testberichte.

Dass aber gerade diese auch die Meinung von einzelnen bilden bzw. beeinflussen, sieht man auch hier im Forum. Einige versuchen es ja wirklich "wissenschaftlich" aufzudröseln, was etwas bringt...wieviel Geld man tatsächlich ausgeben "muss" und was auch fauler Zauber ist.

Aber dann gibt es auch hier die Fraktion, die steif und fest behauptet, irgendwelche Unterschiede sonstwo feststellen zu können. Manchmal klingen diese Beiträge dann aber nicht, wie eigene Erfahrungen, sondern eher wie "erlesen" aus den benanntn Fachblättern.

Mich wundert es nur, dass sich viele Hersteller es gefallen lassen, dass ein Produkt eines anderen Hersteller hochgelobt wird und das eigene evtl. zu unrecht schlecht geschrieben wird...wenn man denn das Gegenteil belegen könnte.

Tja, was nun genau dahinter steckt, bleibt im Ungewissen...
Dadof3
Moderator
#9 erstellt: 19. Jan 2015, 23:01

Hifi-ve (Beitrag #8) schrieb:
Mich wundert es nur, dass sich viele Hersteller es gefallen lassen, dass ein Produkt eines anderen Hersteller hochgelobt wird und das eigene evtl. zu unrecht schlecht geschrieben wird...

Wo wird denn mal ein Produkt schlecht geschrieben? In den Tests ist alles immer nur außergewöhnlich gut ...


wenn man denn das Gegenteil belegen könnte.

Da es sich um persönliche, subjektive Eindrücke handelt, ist das leider nicht möglich.
Hifi-ve
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Jan 2015, 00:18
Na ja, wenn zwei Produkte miteinander verglichen werden, die ebenbürtig sind...und dann das eine davon absolut perfekt sein soll und bei dem anderen eine Schwachstelle festgestellt wird, über die dann eine halbe Seite lang geschrieben wird, so ist das dann schon ein Schlechtschreiben im übertragenen Sinn.

Empfinde zumindest ich persönlich so.
Dadof3
Moderator
#11 erstellt: 20. Jan 2015, 00:46
Dann hat der andere Hersteller wohl nicht genug Anzeigen geschaltet...
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 29. Jan 2015, 17:06
an TE, falls du es noch nicht kennst wird es dich vielleicht interessieren.
http://matrixhifi.com/ENG_contenedor_ppec.htm
Hifi-ve
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 29. Jan 2015, 20:36
Nein, kannte ich noch nicht. Super; vielen Dank!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gedanken zum Kabelklang -> Diskussion
richi44 am 13.02.2008  –  Letzte Antwort am 13.08.2015  –  392 Beiträge
Meine Gedanken zum Kabelklang
SuperSonicScientist am 17.09.2005  –  Letzte Antwort am 29.09.2005  –  90 Beiträge
Magisterarbeit zum Thema Kabelklang?
Hyperlink am 01.08.2006  –  Letzte Antwort am 21.08.2016  –  1061 Beiträge
Kabelklang ist irrelevant !
fku am 05.01.2004  –  Letzte Antwort am 08.01.2004  –  22 Beiträge
Kabelklang
ehemals_hj am 02.10.2002  –  Letzte Antwort am 11.02.2011  –  594 Beiträge
Ein paar grundsätzliche Überlegungen zum Thema Kabelklang
Killkill am 03.07.2005  –  Letzte Antwort am 11.07.2005  –  353 Beiträge
mechanische Erklärung für Kabelklang?
sheckley666 am 05.12.2005  –  Letzte Antwort am 06.12.2005  –  13 Beiträge
Kabelklang in der Wikipedia
RobertKuhlmann am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 24.04.2013  –  802 Beiträge
Kabelklang mal ganz anders...
pundm am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 12.06.2005  –  13 Beiträge
USB-Kabelklang
LAMusic am 02.03.2020  –  Letzte Antwort am 21.04.2022  –  27 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen