Übernatürliches Phänomen oder was ist das ?

+A -A
Autor
Beitrag
Christian_1990
Inventar
#1 erstellt: 11. Okt 2012, 18:49
Ich weiß nicht ob ich hier in diesem Abteil des Forums richtig bin , aber ich habe ein sehr sehr seltsames Problem .

Erstmal zur Vorgeschichte : Ich habe mir bei Ebay einen durch die Post leicht beschädigten Toshiba 47 VL 863 TV gekauft und bin eigentlich top zufrieden , sogut wie nichts drann !

Ich verlinke mal diesen Thread von mir , da ich keine Lust habe alles neu zu schreiben :
http://extreme.pcgam...em-mit-internet.html

Noch ein paar Fakten die vielleicht helfen könnten : Mein alter TV ist ein stink Normaler HD Ready LCD mit dickem Schuko Stecker und mit Plastikrückwand .
Der neue TV ist ein Full HD Edge LED LCD mit kleinem Stromstecker und Metallrückwand .
Das HDMI Kabel ist 3fach geschirmt .

Das einzige was ich mitllerweile sicher weiß , das es nur am neuen TV Gerät liegen kann .

Ich bin echt verzweifelt !!!
0408SUSI
Gesperrt
#2 erstellt: 11. Okt 2012, 19:27
Da beißen sich zwei Treiber.
mm57
Stammgast
#3 erstellt: 11. Okt 2012, 19:35
Beim TV ARC und CEC deaktivieren!
Christian_1990
Inventar
#4 erstellt: 11. Okt 2012, 20:04
CEC oder in meinem Fall Regza Link ist ausgeschaltet . Leider finde ich keine Einstellung zum Audio Return Channel .

Edit : Hab gerade mal mit Toshiba Telefoniert und der freundliche Mitarbeiter vermutet das es sich um ein Handshake Problem handelt und ich solle mal ein anderes HDMI Kabel testen und einen anderen HDMI Eingang .

Das es am Kabel liegt glaube ich weniger , da es ein hochwertiges 3 fach geschirmtes ist . Ein anderer HDMI Eingang ist auch noch eine Möglichkeit aber ich glaube nicht das es dann was mit Handshake Problemen zu tun hat !

Nachdem gestern auch noch einer meiner LED Backlight Röhren geflackert hat ,habe ich noch meine ganzen Kabel hinter meinem Lowboard neu verlegt , da hat sich im Laufe der Jahre ein riesiger Knubbel draus gebildet .
Jetzt bin ich mal gespannt ob es immer noch Probleme gibt , aber selbst wenn es jetzt keine Probleme mehr macht , warum passiert das nur am Toshiba und nicht an meinem alten LCD ? -Da waren die Kabel ja auch noch verknotet !!


[Beitrag von Christian_1990 am 12. Okt 2012, 14:48 bearbeitet]
Christian_1990
Inventar
#5 erstellt: 12. Okt 2012, 21:19
Ich glaube ich habe das Problem erkannt (will mich aber noch nicht drauf festlegen) .
Ich glaube das Billige Stromkabel des neuen TVs mit Eurostecker (also die kleinen ohne Erde) stört über das HDMI Kabel mein Wlan am PC , da dessen Wlan Antenne auch in der nähe liegt (mit Verlängerung)

Seit dem ich das Stromkabel großflächig von den HDMI Kabeln und der Wlan Antenne entfernt habe (Vorher waren sie über ein Meter zusammengelegt)ist das Problem jetzt seit über 5 Stunden nicht mehr aufgetreten .

Ich werde es aber weiter beobachten und bescheid sagen .


[Beitrag von Christian_1990 am 12. Okt 2012, 21:26 bearbeitet]
oider
Neuling
#6 erstellt: 13. Okt 2012, 09:25

Christian_1990 schrieb:
Ich glaube ich habe das Problem erkannt (will mich aber noch nicht drauf festlegen) .
Ich glaube das Billige Stromkabel des neuen TVs mit Eurostecker (also die kleinen ohne Erde) stört über das HDMI Kabel mein Wlan am PC , da dessen Wlan Antenne auch in der nähe liegt (mit Verlängerung)

Seit dem ich das Stromkabel großflächig von den HDMI Kabeln und der Wlan Antenne entfernt habe (Vorher waren sie über ein Meter zusammengelegt)ist das Problem jetzt seit über 5 Stunden nicht mehr aufgetreten .

Ich werde es aber weiter beobachten und bescheid sagen .


Ich versteh nicht, warum du da so ahnungslos herumprobierts.
Wenn der pc via wlan verbunden ist, wirst ja einen Verbindungsstatus sehn.

Und wie du auf das Kabel als Ursache kommst ist mir komplett schleierhaft:
Du steckst ein neues Gerät an, das in x verschiedenen Frequenzbereichen Störungen
verursachen kann.. und das 50Hz-Anschlusskabel soll dann schuld sein?
Christian_1990
Inventar
#7 erstellt: 13. Okt 2012, 10:13
Wenn die Störungen auftreten , beeinflusst das in keinster weise die wlan sende Leistung . Es passiert nur einfach nichts mehr wenn ich auf eine Seite klicke .

Wieso soll es nicht am Kabel liegen ? Ich weiß nich welches hier welches Kabel stört , aber es sieht ganz danach aus das der Fehler nur auftritt wenn die Kabel zusammen liegen .

Anderes Beispiel an der Heizung meines Vaters - Stromkabel und Kabel vom Temperaturfühler dicht zusammengelegt - Heizung hat total verrückt gespielt - Die beiden Kabel 30cm voneinander weg gelegt - Problem nicht mehr da !
ZeeeM
Inventar
#8 erstellt: 13. Okt 2012, 10:47
Hochfrequenz ist nicht so easy. Da kann ein Leiter in der Nähe so zu Interferenzen führen, das zwar beim Empfänger noch Pegel da ist, aber dieser kaum noch Nutzdaten daraus gewinnt. Vorteil haben da Accesspoints mit mehreren Antennen. Wenn das Stromkabel einen Brumm auf der Leitung des Temperaturfühlers erzeugt, dann kann die angeschlossene Elektronik schon spinnen. Wenn das ein Fühler ist, der den Seebeck-Effekt nutzt, dann ist der u.U. hochohmig angeschlossen und aus einem brummenden Messignal ist schwer die Temperatur zu ermitteln.
djtechno
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 13. Okt 2012, 18:02
Hier habe ich ein ähnliches Problem mit dem Kabeltv. Digital geht gar nicht, analog nur verrauscht. Antennenkabel liegt paralel zu Stromleitungen, Netzwerk und USB
Wenn man was auf dem Laserjet 1200 Druckt, dann geht beim TV der Ton weg und diagonale weiße streifen flitzen übers bild
Christian_1990
Inventar
#10 erstellt: 13. Okt 2012, 18:58
@ZeeeM
Danke für deine Bestätigung .

@djtechno

ist das Stromkabel ein Schuko oder Euro Stecker ?
djtechno
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 14. Okt 2012, 19:25
Das im Kabelkanal Schuko,das am TV Euro
Con-Hoolio
Inventar
#12 erstellt: 20. Okt 2012, 09:41
Guten Morgen..

Die Störungen haben mit den Kabeln mal rein gar nix zu tun! Die kommen schlicht und einfach von der Metall-Rückwand deines neuen Fernsehers. Das Metall wirkt dabei wie eine Abschirmung. Bei der Heizung von deinem Vater ist es übrigens genauso..

Du kannst entweder versuchen den Kanal, welchen dein WLAN verwendet, zu wechseln oder dir eine andere WLAN-Karte kaufen. Ich kann da die TP-Link TL-WN822N empfehlen. Das Teil hat eine verdammt gute Sende- und Empfangsleistung und ist recht günstig zu haben.

WLAN verwendet übrigens das Frequenzband von 2412 bis 2472 MHz. Dieses Band ist ein sogenanntes offenes Band - jeder kann es verwenden. Die einzelnen WLAN-Kanäle überschneiden sich dabei auch jeweils. Es überschneiden sich immer 3 Kanäle. Wenn Du z. B. auf Kanal 6 Störungen hast, solltest Du es auf Kanal 3 oder Kanal 9 probieren. Ab dem Standard 802.11g (54 MBit) sollten nur noch die Kanäle 1, 5, 9, und 13 verwendet werden, um Kanalüberlappungen und dadurch Störungen zu vermeiden.

Noch ein Tipp: Die meisten Router verwenden von Hause aus Kanal 6, da sich dieser quasi in der Mitte des Frequenzbandes befindet und somit die Antenne dort ihre maximale Effizienz besitzt. Doof ist halt nur, dass es dementsprechend viele WLANs auf Kanal 6 gibt (eigentlich fast alle, bei denen der Kanal nicht geändert wurde). Dadurch beeinflussen sich die einzelnen WLANs natürlich gegenseitig. Ich empfehle daher den Kanal zu wechseln. Normalerweise verwende ich dann Kanal 9.

Gruß Marcel
ZeeeM
Inventar
#13 erstellt: 20. Okt 2012, 09:45
Wenn ein Android Telefon greifbar ist, kann ich diese App empfehlen:
https://play.google....#?t=W251bGwsMSwyLDNd
Christian_1990
Inventar
#14 erstellt: 20. Okt 2012, 10:44
Danke das sich hier noch welche melden , da ich jetzt seit drei oder vier Tagen absolut Störungsfreien Empfang , plötzlich wieder Wlan Probleme bekommen habe !!!

Was ich aufjeden Fall jetzt schonmal ausschließen kann ist , das meine LED Röhre auch flackert wenn sie abseits von der Steckdosenleiste liegt . Jetzt habe ich eine neue LED Leiste angeschlossen und bisher flimmert nichts . Aber erstens ist es natürlich echt komisch , das wenn es wirklich an dieser einen Leiste liegt , das sie genau dann eine Störung kriegt wenn ich einen neuen Fernseher bekomme - und das die auch bis vorgestern wieder ohne flackern lief . Dann am nächsten Tag wieder Probleme mit Wlan am PC - alles andere Xbox und Handy ohne probleme .

@Con-Hoolio

Mein Wlan Kanal liegt auf der 1 , danach kommt noch ein Wlan Netzt auf Kanal 6 und eins auf Kanal 11 , sollte also alles OK sein . Oder meinst du das die Metallrückwand selber den Kanal beinflussen kann ? Aber warum ging es dann die letzen vier Tage ohne Probleme ?
Und nochmal zur Sendeleistung : Ich habe immer vollen Wlanausschlag . Wenn die Störungen kommen und es lädt keine Seite mehr , habe ich trotzdem vollen Empfang - also glaub ich jetzt nicht das es hilft mir einen neuen Wlan Adapter zu kaufen .

@ZeeeM
Meinst du mit der App lässt sich irgendwas erkennen ? Auf was muss ich achten ?
Con-Hoolio
Inventar
#15 erstellt: 20. Okt 2012, 11:03
Hehe...

Um das mit dem Empfang zu verstehen musst Du dich mal ein bisschen intensiver mit der Technik des WLAN befassen. Es kann durchaus sein, dass du vollen Empfang angezeigt bekommst, aber die Datenübertragung per WLAN trotzdem nicht korrekt funktioniert.

Ich weiß jetzt nicht, welche Art von WLAN-Adapter Du einsetzt. Es kann aber durchaus auch an den vor kurzem installierten Windows-Updates liegen. Eventuell gibt es da ein Problem in Verbindung mit dem Gerätetreiber deines WLAN-Adapters? Ich hatte solche Probleme schon öfters.

Aktuelles Beispiel: TP-Link TL-WN822N funktioniert unter Windows 7 extrem gut. Unter Linux habe ich zwar auch vollen Empfang - jedoch kann ich ebenfalls keine Websites laden - genau wie bei Dir. Bei mir liegt es am Kernelmodul, welches das Gerät steuert (Linux lässt sich nicht auf Windows übertragen), bei Dir könnte es der Gerätetreiber sein. Schau doch mal nach, ob Du einen aktualisierten Gerätetreiber beim Hersteller des WLAN-Adapters herunterladen kannst.

Zu der LED-Röhre kann ich nur sagen: LEDs sind nicht anfällig für Störfelder (zumindest nicht für solche, welche Du in normalen Haushalten basteln kannst). Wenn eine LED-Leiste flackert, liegt es an der Spannungsversorgung. In diesem Fall ist dann meist das Netzteil defekt. Netzteile fallen nicht sofort zu 100% aus. Zuerst treten meist Spannungsschwankungen auf.. Solltest Du eine Kaltlicht-Kathode haben, dann kannst Du den Fehler zusätzlich auch noch beim Inverter für die Kathode suchen. Diese gehen auch gerne mal kaputt. Dabei handelt es sich dann halt um normalen Verschleiß.
Selbst wenn die Spannung bei deinem Stromanschluss geringfügig schwanken würde, würdest Du bei den meisten Kleingeräten keine Änderungen feststellen. Die meisten Kleingeräte sind heute intern so ausgelegt, dass sie geringfügige Schwankungen in der Versorgungsspannung klaglos hinnehmen.

Gruß Marcel
Christian_1990
Inventar
#16 erstellt: 20. Okt 2012, 11:29
Wlan Adapter habe ich diesen hier : http://www.amazon.de...d=1350724985&sr=8-37


Ich frage mich nur warum alles 4 Tage am Stück funktioniert hat und jetzt plötzlich wieder auftritt . Und um nochmal genau zu testen ob es wirklich nur passiert wenn der neue TV mit der Metallrückwand und dem Eurostecker drann ist , habe ich jetzt erstmal meinen alten LG TV angeklemmt und werde die nächsten Tage gucken ob was passiert ! Aber ich bin mir ca. 95% Sicher das die Störungen immer kamen wenn der neue TV Angeschlossen war und das HDMI Kabel im neuen TV steckte , sobald das HDMI Kabel in meinem alten TV steckte obwohl dahinter der Neue TV noch angeschaltet war , gab es keine Probleme , sofort nach umstecken auf den neuen TV wieder Wlan Probleme .
Achja und die Linke LED leiste hat noch nie geflackert . Aslo denke ich kann es da auch nicht am Netzteil liegen und es wird die LED Röhre einen Schuss haben .


[Beitrag von Christian_1990 am 20. Okt 2012, 11:44 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Was ist das?!
Nathan am 12.12.2003  –  Letzte Antwort am 12.12.2003  –  5 Beiträge
Was ist das ? SIMBA CHIP
gto am 22.05.2006  –  Letzte Antwort am 11.10.2006  –  161 Beiträge
was meint ihr, wieviele der posts hier sind guerillia-marketing?
mosley2 am 09.04.2006  –  Letzte Antwort am 14.04.2006  –  29 Beiträge
voodoo oder was ...?
brause am 24.09.2003  –  Letzte Antwort am 25.09.2003  –  12 Beiträge
Was ist nun highend?
angryalpaka am 26.05.2009  –  Letzte Antwort am 24.06.2009  –  503 Beiträge
Was ist das?
Camel_Twin am 01.10.2003  –  Letzte Antwort am 01.10.2003  –  5 Beiträge
Hifi Voodoo International
MaTel am 09.09.2015  –  Letzte Antwort am 23.09.2015  –  9 Beiträge
Akustische Täuschungen
Earl_Grey am 05.08.2006  –  Letzte Antwort am 13.08.2006  –  23 Beiträge
Lautsprecher Neigung - Voodoo oder was?
DEKRA am 12.08.2020  –  Letzte Antwort am 14.08.2020  –  9 Beiträge
Besser als Voodoo, oder was?
Richrosc am 21.08.2004  –  Letzte Antwort am 01.10.2008  –  28 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.375

Hersteller in diesem Thread Widget schließen