Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|

Kabelklang von Netzkabeln - Der Selbstversuch!

+A -A
Autor
Beitrag
Mer0winger
Stammgast
#807 erstellt: 03. Jul 2014, 23:08
Guten Abend,


Rolf2001 schrieb:

ich gehöre zur Gruppe der Leser, die an deinen Ergebnissen nicht interessiert sind, da sie mich bestenfalls unnötig aufregen würden.

Na das ist doch mal ne klare Aussage, dann lasse ich es. Etwas bedenklich ist es schon, soetwas regt Dich auf?


NX4U schrieb:
Na, das Kuriose ist doch, wie man von der Wahrnehmung einer "starken Klangschwankungen meiner Anlage" darauf kommt, das es an der Stromversorgung/-güte etc. liegt. Und das als Laie.

Das ist lediglich eine Annahme da ich in einer der Hifi-Magazine mal darüber Laß, dass das Stromnetz am Tag unterschiedlich belastet ist. Ich gehe auch davon das diese "These" weit verbreitet ist. In Anbetracht der Tatsache ich ich das ganze im Voodoo Bereich poste und mit von vornherein klar als Experiment darstelle, erkenne ich die Kuriosität nicht. Um die zu erkennen muss man wohl Profi sein.


NX4U schrieb:
Ebenso versteh ich den Teil nicht in dem es um die Defekte des Subs geht.

Der Sub war bereits mehrere Male defekt, einschicken nach Aachen und reparieren lassen ist teuer. Will das Gerät nicht unnötig strapazieren. Hast Du es jetzt verstanden? Laienmeinung halt, du weisst es bestimmt besser.


NX4U schrieb:
Sorry, aber das hat sowenig Substanz, daß man die Diskussion dazu einfach lassen sollte.

Welche Diskussion? Mal davon abgesehen dass ich nie mit Dir auf einer solchem Niveau diskutieren würde, habe ich nur paar Fragen gestellt. Von denen Du mir keine beantwortet hast.


8erberg schrieb:
Die tumben Holzohren sind ja sogar mit Beipackstrippen zufrieden, tze.

Das geht Dir durch den Kopf wenn jemand von Hifi-Zubehör spricht? Könnten einige schon als Minderwertigkeitskomplexe bezeichnen.

Generell möcht ich erwähnen dass einige hier durchaus mal etwas lockerer sein könnten. Keiner macht euch euer Zeug schlecht und vom investiertem Geld werden keine Attentate verübt. Musik hören und etwas mit der Technik spielen gehört zum Hobby. Und hier ist ein Forum um darüber zu diskutieren und Erfahrungen auzutauschen. Also zieht euch mal den Stock ausm Arsch....
ZeeeM
Inventar
#808 erstellt: 03. Jul 2014, 23:14
Ich finde auch die Arschstockträger doof, die ein Kreationistenforum einfallen und von Kosmologie schwätzen.
Console_Cowboy
Hat sich gelöscht
#809 erstellt: 03. Jul 2014, 23:25

Ich finde auch die Arschstockträger doof, die ein Kreationistenforum einfallen und von Kosmologie schwätzen.

Arschlochkomenntare wie deine müsste man erfinden, wenns sie nicht gäbe!
Niemals wirklich hilfreich oder die Diskussion weiterbringend, aber immer unterhaltend und bodenständig.




Edit: Typo


[Beitrag von Console_Cowboy am 03. Jul 2014, 23:25 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#810 erstellt: 04. Jul 2014, 00:18
Hier eine kleine Hilfe im Thread-Dschungel:

-Was ist Thema des Threads ?

-Habe ich eine Meinung dazu/kann ich etwas dazu beitragen?

-Was ist generell mein eigener Anspruch an meinen User-Dasein im Forum ? Blubber ich nur so vor mich rum oder habe ich was zu sagen, beides bringt Zähler, aber nur eins davon macht aus einen Account einen vertrauenswürdigen Experten- guess which one..

-Schmitt-Trigger: Unter einen gewissen Punkt, über einen gewissen Punkt ist es 0 oder 1...bin ich ein Einser oder eine Null-Nummer..
ZeeeM
Inventar
#811 erstellt: 04. Jul 2014, 01:00
Ich will eine 14 Täge Schreibsperre wegen ausgwiesenen Arschlochtums und keinerlei Sinnbeiträge.


Wenn man angesichts technischer Zusammenhänge von Lockerbleiben und Stöcken in Hintern redet, dann darf man sich nicht wundern, wenn das mal auf die Schippe genommen wird.
Console_Cowboy
Hat sich gelöscht
#812 erstellt: 04. Jul 2014, 01:05

Zeem schrieb:
Ich will eine 14 Täge Schreibsperre wegen ausgwiesenen Arschlochtums und keinerlei Sinnbeiträge.

Ich auch!
Mit meinem länglichen Post auf der letzten Seite hab' ich aber zuviel Kredit dafür - oder?


R-Type schrieb:
-Was ist Thema des Threads ?
-Habe ich eine Meinung dazu/kann ich etwas dazu beitragen?


Was soll man zum Thema Kabel noch sagen? (deine moderierenden Posts in allen Ehren).


[Beitrag von _ES_ am 05. Jul 2014, 00:40 bearbeitet]
hifi_angel
Inventar
#813 erstellt: 04. Jul 2014, 04:52

Mer0winger (Beitrag #797) schrieb:

da ich regelmäßig mir einbilde starke Klangschwankungen meiner Anlage wahrzunehmen, habe ich beschlossen etwas an der Stromversorgung meiner Geräte zu ändern. Nach intensiver Internetrecherche habe ich mir zu den TMR-Netzkabel NKII entschieden Beschreibung des Herstellers inc. einer Netzleiste mit identischer Verkabelung. Ich bin kein Elektromeister, die Zusammenhänge in den Beschreibungen scheinen logisch. Gibt es hier jemanden der mehr dazu sagen kann?


Was soll man dazu sagen? Wenn du selber angibst die starken Klangschwankungen dir nur "einzubilden"?
Wieso gehst du felsenfest davon aus, dass es an der Stromversorgung liegt, insbesondere am Netzkabel? Was hat dich dazu veranlasst?

Ich meine, kennst du irgendeinen anderen Bereich (z.B. TV, PC etc.) wo das Netzkabel einen Qualitätseinfluss hat? Gibt es im Profi-Bereich Netzkabel, die Einfluss auf die Qualität nehmen?
Es mag durchaus gekaufte Jubel-Perser geben, die stolz von dem Qualitätsgewinn berichten. Aber mir ist z.B. keine einzige seriöse Quelle bekannt die Anlass gibt überhaupt über das Thema nachzudenken (z.B. Untersuchungen entsprechender Forschungslabors der Gerätehersteller, Institute an Unis im Bereich Elektrotechnik / Nachrichtentechnik, etc.)
Es sind m.E. NUR Unternehmen die ihr Kabel verkaufen wollen.


Das ganze ist bestellt, bezahlt und sollte nächste Woche bei mir sein. Das ganze ist nicht teuer und wenn es nur mein Gewissen beruhigt bin ich zufrieden ...


Du wirst sehen, wenn du deine mit deinem Beitrag zum Ausdruck gebrachten Zweifel wieder ablegst, sorgt dein ruhiges Gewissen dann auch dafür, dass du dir dann auch eine Qualitätssteigerung einbilden kannst. Ggf. können wir dann auch von dir dann erfahren, dass zweifelsfrei eine Qualitätssteigerung durch bessere Netzkabel zu erreichen ist, es aber u.U. auf das jeweilige Kabel ankommt, da nicht jedes Kabel zu jeder Anlage passt.

Am Ende werden wir dann beide zufrieden sein, du mit deinem neuen Kabel und ich mit meinem Standardkabel, da mich keine Zweifel plagen und daher mein Gewissen nie unruhig war.
Denn für mich, bzw. mein Gewissen zählt nicht das plumpe und unwissenschaftliche Voodoo-Gewäsch z.B. von Janus oder Jakob, sondern nur seriöse Quellen!
duffy_
Stammgast
#814 erstellt: 04. Jul 2014, 06:11

Das ganze ist bestellt, bezahlt und sollte nächste Woche bei mir sein. Das ganze ist nicht teuer und wenn es nur mein Gewissen beruhigt bin ich zufrieden ...


Schuko-Stecker/Kaltgerätekupplung 1m 91,30€
jeder weitere Meter 28,45€

hf500
Moderator
#815 erstellt: 04. Jul 2014, 17:16

Mer0winger (Beitrag #807) schrieb:



NX4U schrieb:
Na, das Kuriose ist doch, wie man von der Wahrnehmung einer "starken Klangschwankungen meiner Anlage" darauf kommt, das es an der Stromversorgung/-güte etc. liegt. Und das als Laie.

Das ist lediglich eine Annahme da ich in einer der Hifi-Magazine mal darüber Laß, dass das Stromnetz am Tag unterschiedlich belastet ist.


Ein vernuenfig konstruiertes Geraet etraegt _mindestens_ die Netzspannungsschwankungen, die im Netzbetrieb zulaessig sind. Also 230V +-10% oder 207 bis 253V. Damit _muss_ es einwandfrei arbeiten. Dank stabilisierter Netzteile gelingt das so ziemlich allen Geraeten, nur bei Endverstaerkern aendert sich die maximal verfuegbare Leistung, weil die betriebsspannungsabhaengig ist.




NX4U schrieb:
Ebenso versteh ich den Teil nicht in dem es um die Defekte des Subs geht.

Der Sub war bereits mehrere Male defekt, einschicken nach Aachen und reparieren lassen ist teuer. Will das Gerät nicht unnötig strapazieren. Hast Du es jetzt verstanden? Laienmeinung halt, du weisst es bestimmt besser.


Ein Geraet, das die Werkstattleute als "Bumerang" bezeichnen (kommt immer wieder zurueck), ist entweder falsch konstruiert, schlecht repariert, oder der Anwender macht es durch Fehlbedienung immer wieder kaputt. Man muss sich also naeher mit der Ausfallursache befassen. Einem Transistorgeraet wie dem Subwoofer sollte es aber grundsaetzlich egal sein, wenn es mal etwas oefter vom Netz getrennt wird. Roehrengeraete moegen haeufiges Ein-/Ausschalten in kurzen Abstaenden weniger, weil jeder Anheizvorgang einen gewissen Stress fuer die Katoden der Roehren darstellt.

73
Peter
dudelmichel
Stammgast
#816 erstellt: 04. Jul 2014, 17:43

Mer0winger (Beitrag #807) schrieb:
da ich in einer der Hifi-Magazine mal darüber Laß, dass das Stromnetz am Tag unterschiedlich belastet ist.

Und die haben empfohlen bessere Kabel zu installieren um diese Schwankungen auszugleichen
Denk mal drüber nach
mfg Michael
ZeeeM
Inventar
#817 erstellt: 04. Jul 2014, 17:54
Sowas sollte noch in jeder audiophilen Hausinstallation vorhanden sein:

http://www.hmj-elektronik.de/spannungskonstanter.html

Etwas größer für Mehrparteiengebäude.
Mer0winger
Stammgast
#818 erstellt: 04. Jul 2014, 17:54
Abend,


hf500 schrieb:

Ein Geraet, das die Werkstattleute als "Bumerang" bezeichnen (kommt immer wieder zurueck), ist entweder falsch konstruiert, schlecht repariert, oder der Anwender macht es durch Fehlbedienung immer wieder kaputt. Man muss sich also naeher mit der Ausfallursache befassen. Einem Transistorgeraet wie dem Subwoofer sollte es aber grundsaetzlich egal sein, wenn es mal etwas oefter vom Netz getrennt wird. Roehrengeraete moegen haeufiges Ein-/Ausschalten in kurzen Abstaenden weniger, weil jeder Anheizvorgang einen gewissen Stress fuer die Katoden der Roehren darstellt.


Du hast ja vollkommen Recht. Ich bin auch nicht erfreut darüber. Der Hersteller hat mir nach der letzten Reparatur (750,- €) versichert dass sie die Probleme nun beseitigt haben. Die Regelungen und Chassis kommen von Backes & Müller und die sollen auch solche Probleme mit den Teilen gehabt haben. Klanglich bin ich halt sehr zufrieden mit dem Sub.


hf500 schrieb:
Und die haben empfohlen bessere Kabel zu installieren um diese Schwankungen auszugleichen
Denk mal drüber nach
mfg Michael


Um genau zu sein wurde gleich ein Filter/Power Cleaner empfohlen. So ab 2,5k glaube ich
ZeeeM
Inventar
#819 erstellt: 04. Jul 2014, 18:02
Wenn der Motor bei einem Auto immer wieder kaputt geht, würde ich mal Luftfilter und Auspuff neu verchromen lassen. So in etwa verhält sich das. Abzocke mit einem Touch Betrugsabsicht beginnt genau dort, wo mit dem Unwissen des Kunden kalkuliert wird.
park.ticket
Stammgast
#820 erstellt: 04. Jul 2014, 18:18

Zeeem schrieb:
Sowas sollte noch in jeder audiophilen Hausinstallation vorhanden sein:...


Mer0winger (Beitrag #818) schrieb:
... Um genau zu sein wurde gleich ein Filter/Power Cleaner empfohlen. So ab 2,5k glaube ich :cut

Da tuts eine stinknormale USV auch.

Schöne Grüße,
park.ticket
ZeeeM
Inventar
#821 erstellt: 04. Jul 2014, 18:21
Habe ich ein vergessen?
hf500
Moderator
#822 erstellt: 04. Jul 2014, 19:51

park.ticket (Beitrag #820) schrieb:

Da tuts eine stinknormale USV auch.
Schöne Grüße,
park.ticket


Moin,
auch, wenn man solche Dinger mit toten Akkus hinterhergeworfen bekommt und guenstig wiederbeleben kann: Leider nicht.

Die Feld-Wald-und-Wiesen-USV schalten bei Netz direkt die Ausgaenge ans Netz, einige (wie APC Smart UPS) koennen noch ueber die angezapfte netzseitige Wicklung und einige Relais Netzspannungsschwankungen grob in Stufen ausgleichen. Bei Netzausfall wird der auch zum Laden verwendete Trafo vom Netz ab und auf den Wandler geschaltet. Die billigen Geraete erzeugen irgendwas Rechteckfoermiges, bessere Geraete haben sogar einen Sinuswandler.
So richtig "unabhaengig" vom Netz wird man mit einer Online-USV, bei der ein leistungsstarkes Netzteil gleichzeitig den Akku laedt und den Wandler betreibt, der die Ausgangsspannung erzeugt. Bei Netzausfall muss nicht umgeschaltet werden, es faellt nur die Ladequelle aus. Diese USV sind natuerlich entsprechend teuer, die fallen nicht mehr unter "stinknormal".

Sowas lohnt hoechstens an extrem unstabilen Netzen, hierzulande braucht man sowas eher sehr selten. Ich habe oben schon angedeutet, was ein ordentlich konstruiertes Geraet koennen muss.

73
Peter
park.ticket
Stammgast
#823 erstellt: 04. Jul 2014, 20:44

hf500 (Beitrag #822) schrieb:
... Moin,
auch, wenn man solche Dinger mit toten Akkus hinterhergeworfen bekommt und guenstig wiederbeleben kann: Leider nicht...

Ok, ich nehme das "stinknormal" zurück... ;-)
Im Kopf hatte ich ohnehin eine Online USV, bin wohl von Berufs wegen auf die Server-Teile fixiert.
Extra für meine Anlange zuhause würde ich sowas ohnehin nicht machen. Ich habe nur deswegen
einmal ernsthaft darüber nachgedacht, weil ich Zuhause auch sehr viel arbeite und da einige Systeme
laufen habe, die ich absichern wollte. Dabei wollte ich dann eventuell auch die Anlange dranhängen.

Schöne Grüße,
park.ticket
_ES_
Administrator
#824 erstellt: 05. Jul 2014, 00:51

Console_Cowboy (Beitrag #812) schrieb:


R-Type schrieb:
-Was ist Thema des Threads ?
-Habe ich eine Meinung dazu/kann ich etwas dazu beitragen?


Was soll man zum Thema Kabel noch sagen? (deine moderierenden Posts in allen Ehren).


Stimmt, aber die Konklusion aus der Frage stelle ich mir irgendwie anders vor...

Einen Versuch mache ich noch, um auf das Thema zurück zu kommen:

ICH stelle mir einen ordnungsgemäßen, notariell beglaubigten und von der Internet-Gemeinschaft akzeptierten ( trifft meine Auffassung, steht irgendwo zum verlinken) Blindtest mit Netzkabeln schwierig bis unmöglich vor.
Wie soll das praktikabel gehen ?
Das unbemerkte Umschalten im laufenden Hör-Betrieb....
Das ist die selbe Liga wie Netz ausphasen...blind im Sinne von ist das imho nicht machbar, was also tun...
Über die Masse an Test-Sessions ?
Jeder kennt ja die Verteilungsform, die Gaußsche Glocke.
Wenn da nichts dran ist, wird genau die dabei heraus kommen.
Anders könnte ich mir einen aussagekräftigen Test nicht vorstellen.
Ich fände das sogar schlüssiger als BTs allgemein.
Ich würde Tests nur so durchführen (also "Pseudo-Blind"), daran kann keiner mehr was aussetzen.


[Beitrag von _ES_ am 05. Jul 2014, 01:00 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#825 erstellt: 05. Jul 2014, 16:35
Genau das bringt uns ja zu den Eingangsposting zurück.
Der Besitzer der "High-End"-Anlage hat keine Unterschiede gehört, nachdem ihm die Information entzogen wurde, welches Netzkabel angeschlossen war.
Die "Umschaltzeit" betrug dafür nur rund 1 Minute.
Er hat geraten!
Das fand ich in sofern bemerkenswert, weil er mit Kenntnis des angeschlossenen Netzkabels von großen und signifikanten Unterschieden sprach in der Bass- und Höhendarstellung.

Mir erging es nicht anders als ich bestimmen sollte, welches Netzkabel angeschlossen war.
Mich hat dieser Versuch "geerdet". Ich nutze nun weiterhin die Netzkabel, die den Geräten beiliegen. Wenn ich eine andere Länge benötige, achte ich darauf, dass der Stecker fest in der Buchse sitzt.
SentarsePesado
Gesperrt
#826 erstellt: 05. Jul 2014, 17:53

Dr._Quincy (Beitrag #758) schrieb:
Ich bin gespannt welche Rolle er so in einem halben Jahr einnehmen wird um mehr Aufmerksamkeit zu bekommen.

Die Nummer als Märchenmann der an Voodoo glaubt es aber nicht erklären kann war nicht sehr professionell dargeboten. Es musste also eine neue Aufgabe her.

Als renitenter Labortagebucheinforderer war er qualitativ nicht besser aber dafür hat er in der Disziplin Forumsbelustigung mit dieser Rolle wesentlich besser abgeschnitten.
Mit dieser Masche ist er z.B. aus Mangel an Fachwissen leider auch kläglich gescheitert und wurde deshalb wieder nicht ernst genommen .

Was kommt nun außer der Tatsache das er nun dilettantisch versucht seine Märchenbeiträge als Ironie zu verkaufen?


Was spricht dagegen, Belege für ungewöhnliche Behauptungen zu fordern? Finanzielle Interessen etwa?
Dr._Quincy
Stammgast
#827 erstellt: 06. Jul 2014, 14:21
Es kommt drauf an wer fordert. Du jedenfalls bist für diesen Job der Falsche.

Finanziell bin ich sehr interessiert. Brauchst meine Bankverbindung?
Mister_2
Ist häufiger hier
#828 erstellt: 06. Jul 2014, 21:40
zu miro_1111

30 Jahre Erfahrung, angemeldet seit Jun.14, 4 Beiträge reine Voodoo- Provokation = TROLL pur.

seit ich den Netzstecker an meinem Mixer gewechselt habe, schmeckt selbst der Nußkuchen nach Zitrone
duffy_
Stammgast
#829 erstellt: 06. Jul 2014, 21:44

seit ich den Netzstecker an meinem Mixer gewechselt habe, schmeckt selbst der Nußkuchen nach Zitrone


Würde ich aber reklamieren!
SentarsePesado
Gesperrt
#830 erstellt: 12. Jul 2014, 20:39

Dr._Quincy (Beitrag #827) schrieb:
Es kommt drauf an wer fordert. Du jedenfalls bist für diesen Job der Falsche.




Interessante Frage:
Wem erlaubt man Nachweise und Belege zu fordern?

Antwort: Grundsätzlich darf jeder Nachweise und Belege für neue Behauptungen fordern! Hat was mit Menschenrechten zu tun. Muss dich also nicht belasten.

Fraglos hast du Probleme mit meiner Ansicht. Löse deine Probleme aber bitte nicht hier auf dem Rücken anderer. DANKE!
park.ticket
Stammgast
#831 erstellt: 12. Jul 2014, 20:53

SentarsePesado (Beitrag #830) schrieb:
... Löse deine Probleme aber bitte nicht hier auf dem Rücken anderer. DANKE!

Apropos: Sind deine Medikamente schon wieder aus? Es gibt auch Apotheken mit Nachtdienst.
Dr._Quincy
Stammgast
#832 erstellt: 13. Jul 2014, 00:36

SentarsePesado (Beitrag #830) schrieb:

Wem erlaubt man Nachweise und Belege zu fordern?


Es geht nicht um erlauben oder gar verbieten. Lies nochmal nach! Du kannst, von mir aus, soviel von Deinen geliebten Labertagebüchern fordern wie Du willst.
Ich habe Dir nur wiederholt versucht darzulegen, dass Du dafür einfach die falsche Person bist.
Ein Huhn fordert aus bekannten Gründen auch keine Beweise für die Relativitätstheorie....


[Beitrag von Dr._Quincy am 13. Jul 2014, 00:39 bearbeitet]
stoske
Inventar
#833 erstellt: 13. Jul 2014, 09:26
Unser Troll kommt nur deshalb immer wieder mit dieser unnötigen Forderung
um die Ecke, damit wieder jemand darauf eingeht. Das dient nur dazu die
Diskussion "am Kacken" zu halten. Wie das bei Trollen eben so ist.

Solange die "Dokumentation" oder das "Labortagebuch" die Suggestion
ausklammert, ist sie nutzlos. Und wenn sie berücksichtigt wird, funktioniert
sie nicht mehr. Es gibt zwischen "haben wir" und "brauchen wir" keinen
Spalt mehr, der gefüllt oder überbrückt werden müsste. Da passt exakt
nur ein kleiner Troll rein. Und hier gibt es regelmäßig Futter.
ZeeeM
Inventar
#834 erstellt: 13. Jul 2014, 13:59
Hier geht es doch darum unkreativ Zeit zu vertrödeln, Irgendwie muß das Intervall zwischen Geburt und Tod ausgefüllt werden.
gabry
Stammgast
#835 erstellt: 13. Jul 2014, 22:45
Hi,
wenn hier fast alle "Kabelklanggläubigen" vertrieben oder rausgemobbt worden sind, so soll doch keiner der Gegenfraktion glauben, Sie wären alle geläutert oder überzeugt worden! Das sind Sie nicht! Ich sehe da auch, nach wie vor, keinen Grund dafür. Denn Verbalinjurien unterster Schublade sind keine Sachargumente.- Man sollte das auch von der psychophysiologischen Seite betrachten. Es gibt einfach zu viele individuelle Filterkurven in den Köpfen. Dazu kommt, dass auch die Musik selber, nur in allen Facetten emotional empfunden wird, wenn gewisse stressfreie Voraussetzungen herrschen! Da wir uns hier in einem absoluten Luxus-Segment bewegen, gibt es hier kein echtes naturwissenschaftliches Interesse. (Diese vielen pseudo- wissenschaftlichen Untersuchungen sind alle grob Fehler behaftet!) - Die individuelle Prägung des Individuums macht sich wohl auch nur in bestimmten Situationen und bekanntem Umfeld bemerkbar. -

Gruß Gabriel
8erberg
Inventar
#836 erstellt: 13. Jul 2014, 22:47
Hallo,

bestätige Deine Ohren beim Blindtest - sonst mach es wie Deine Kollegen.

Bitte.

Peter


[Beitrag von 8erberg am 13. Jul 2014, 22:53 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#837 erstellt: 13. Jul 2014, 22:54

Da wir uns hier in einem absoluten Luxus-Segment bewegen, gibt es hier kein echtes naturwissenschaftliches Interesse. (Diese vielen pseudo- wissenschaftlichen Untersuchungen sind alle grob Fehler behaftet!) - Die individuelle Prägung des Individuums macht sich wohl auch nur in bestimmten Situationen und bekanntem Umfeld bemerkbar. -


Was heißt das im Klartext ? Hm ? Erzähl...
park.ticket
Stammgast
#838 erstellt: 13. Jul 2014, 22:56

gabry (Beitrag #835) schrieb:
... Die individuelle Prägung des Individuums macht sich wohl auch nur in bestimmten Situationen und bekanntem Umfeld bemerkbar...

Wow, jetzt hast du mich überzeugt, wo kann ich mich taufen lassen?

Schöne Grüße,
park.ticket
NX4U
Hat sich gelöscht
#839 erstellt: 13. Jul 2014, 23:58
Ist doch alles klar, liegt am individuellen Individuum und nicht am Netzkabel.
Damit hat gabry doch genau das bestätigt, was hier Konsens ist.
gabry
Stammgast
#840 erstellt: 14. Jul 2014, 02:02
Genau, Du hast es verstanden!
Nur, dass dem jedes Individuum unterliegt. (Du natürlich auch!) Es gibt in der Sinneswahrnehmung keine objektive Wirklichkeit. Jeder filtert, subjektiv durch Erfahrungen geprägt, bei jeglicher Art von Sinneswahrnehmung! Es wird allerdings unterschieden zwischen krankhafter und sinnvoller Interpretation von neuronalen Umweltreizen.
Gruß Gabriel
8erberg
Inventar
#841 erstellt: 14. Jul 2014, 10:48
Hallo,

dann beweise es das Du zu den Auserwählten, den Gesegneten, den Gesalbten, den Klugen, den Unnachahmlichen gehörst.

Oder mach den Kopf zu.

Peter
park.ticket
Stammgast
#842 erstellt: 14. Jul 2014, 16:22

8erberg (Beitrag #841) schrieb:
... dann beweise es das Du zu den Auserwählten, den Gesegneten, den Gesalbten, den Klugen, den Unnachahmlichen gehörst...

Moment, er hat ja gar nicht gesagt, dass er in irgend einer Form auserwählt ist.
Einzig seine Feststellung des individualiserten individuellen Individuums steht im Raum.
Dass er besser hören kann ist eine Unterstellung von dir. Angesichts seines fortgeschrittenen
Alters würde ich das ohnehin bezweifeln. Manche werden halt ein wenig kauzig mit den Jahren...

Schöne Grüße,
park.ticket


[Beitrag von park.ticket am 14. Jul 2014, 16:23 bearbeitet]
Mer0winger
Stammgast
#843 erstellt: 14. Jul 2014, 17:23
Hey ho,

habe übrigens letzten Freitag die Netzleiste mit den Kabeln verbaut. danach kam es mir kurz etwas weicher vor. Daraufhin verkabelte ich es wieder mit den standard Strippen. Wenn da ein Unterschied ist, ist er so winzig dass man ihn nach paar Tönen nicht mehr wahrnimmt. Und auch das Phänomen das die Anlage von einem Tag auf den anderen nicht gefällt ist wieder aufgetreten... das wird wohl die Psyche sein. Tja Taschengeld für den Monat ist weg.

Grüße
Hörstern
Hat sich gelöscht
#844 erstellt: 14. Jul 2014, 17:57

gabry (Beitrag #835) schrieb:

Ich sehe da auch, nach wie vor, keinen Grund dafür.



(Diese vielen pseudo- wissenschaftlichen Untersuchungen sind alle grob Fehler behaftet!)

Ist das etwa kein Grund?

- Die individuelle Prägung des Individuums macht sich wohl auch nur in bestimmten Situationen und bekanntem Umfeld bemerkbar. -

Kommst du aus China?
SentarsePesado
Gesperrt
#845 erstellt: 14. Jul 2014, 22:27

Dr._Quincy (Beitrag #832) schrieb:

SentarsePesado (Beitrag #830) schrieb:

Wem erlaubt man Nachweise und Belege zu fordern?


Es geht nicht um erlauben oder gar verbieten. Lies nochmal nach! Du kannst, von mir aus, soviel von Deinen geliebten Labertagebüchern fordern wie Du willst.
Ich habe Dir nur wiederholt versucht darzulegen, dass Du dafür einfach die falsche Person bist.
Ein Huhn fordert aus bekannten Gründen auch keine Beweise für die Relativitätstheorie.... :D


Und wer ist denn deiner Meinung nach die geeignete Person das offensichtliche und viele interessierende zu fordern? Warum soll jemand ungeeignet sein, Belege für abwegige Behauptungen zu fordern?

Hälst du alle anderen für doof und nicht geeignet?

Was meinst du mit "der Relativitätstheorie"?

Ich finde es ja immer wieder lustig, wie hier mache Voodoo Marketingkasper aufschlagen und die Voodoo Konkurrenz unter dem Deckmäntelchen der Aufklärung schlecht reden.

Es ist so leicht zu durchschauen.
park.ticket
Stammgast
#846 erstellt: 14. Jul 2014, 22:59

SentarsePesado (Beitrag #845) schrieb:
... Warum soll jemand ungeeignet sein, Belege für abwegige Behauptungen zu fordern? ...

Nicht (irgend) jemand, sondern ganz speziell _Du_ bist dafür die denkbar am wengisten geeignete Person,
wie deine Historie in diesem Forum zeigt.

Es gibt in diesem Forum nicht sehr viel aktiv schreibende Voodooisten, Dr. Quincy ist definitv keiner davon.
Du gehts vielen hier einfach nur mehr auf die Nerven, wenn du wieder einmal deinen Labortagebuch-Tourette hast.

Schöne Grüße,
park.ticket
Dr._Quincy
Stammgast
#847 erstellt: 15. Jul 2014, 16:38

SentarsePesado (Beitrag #845) schrieb:

Und wer ist denn deiner Meinung nach die geeignete Person das offensichtliche und viele interessierende zu fordern? Warum soll jemand ungeeignet sein, Belege für abwegige Behauptungen zu fordern?


Nunja ich denke jede Person die auf Grund ihrer fachlichen Qualifikation in der Lage ist ein Labortagebuch zu interpretieren. Du hast ja nun mehrfach bewiesen das Du nicht zu diesem Personenkreis gehören kannst.


SentarsePesado (Beitrag #845) schrieb:
Hälst du alle anderen für doof und nicht geeignet?

Nein keineswegs. In diesem Forum gibt es sehr viele Menschen von denen ich und auch andere Nutzer eine Menge lernen können. Und demnach gibt es mindestens ebenso viele Menschen hier und anderswo die für Deine geliebten Labortagebücher die geeigneten Leser wären. Du aber, wie gesagt, scheinbar nicht.


SentarsePesado (Beitrag #845) schrieb:
Was meinst du mit "der Relativitätstheorie"?

Guckst Du hier!
Und dann hier!


SentarsePesado (Beitrag #845) schrieb:
Ich finde es ja immer wieder lustig, wie hier mache Voodoo Marketingkasper aufschlagen und die Voodoo Konkurrenz unter dem Deckmäntelchen der Aufklärung schlecht reden.

Es ist allerdings nicht lustig, dass Du scheinbar unter Wahnvorstellungen leidest.


SentarsePesado (Beitrag #845) schrieb:
Es ist so leicht zu durchschauen.

KLICK!
SentarsePesado
Gesperrt
#848 erstellt: 20. Jul 2014, 21:23

Dr._Quincy (Beitrag #847) schrieb:

SentarsePesado (Beitrag #845) schrieb:

Und wer ist denn deiner Meinung nach die geeignete Person das offensichtliche und viele interessierende zu fordern? Warum soll jemand ungeeignet sein, Belege für abwegige Behauptungen zu fordern?


Nunja ich denke jede Person die auf Grund ihrer fachlichen Qualifikation in der Lage ist ein Labortagebuch zu interpretieren. Du hast ja nun mehrfach bewiesen das Du nicht zu diesem Personenkreis gehören kannst.



Was sich anhand der Beiträge zu meiner Forderung nach Belegen für ungewöhnliche Behauptungen belegen lässt, und jeder kann dies nachlesen, ist der Umstand, dass man diese Forderung bekämpft.

Eines dieser Argumente ist, ich sei zu blöd um Dokus, Labortagebücher usw. beurteilen zu können.

Das verkennt den Umstand, dass es

1) nicht um mich geht

sondern

2) um viele andere

3) ich nie behauptet habe jeglichen Versuch verstehen zu können.

Macht weiter mit euren Nebelkerzen und stolpert dabei schön über die eigenen Füße. Dämlicher als ihr kann man sich nicht mehr anstellen.

Würde ich mein Geld mit Hifi Voodoo Krempel verdienen und hätte ich euch angeheuert um in Foren für eure Voodoo Ordnung zu sorgen, würde ich mein Geld zurück verlangen.
Dr._Quincy
Stammgast
#849 erstellt: 20. Jul 2014, 22:24
Jetzt die Opferrolle?
Z25
Hat sich gelöscht
#850 erstellt: 21. Jul 2014, 01:08
Es geht um ein Experiment in Diskussionstechnik, sonst nichts. Und dann schreibt er sich dazu seine Labortagebücher...............
ZeeeM
Inventar
#851 erstellt: 21. Jul 2014, 01:11
Da in Bezug auf Klang von Netzkabeln hier nix zu erwarten ist, sollte man den Thread einfach zu machen.
Burkie
Inventar
#852 erstellt: 22. Jul 2014, 09:27

Dr._Quincy (Beitrag #849) schrieb:
Jetzt die Opferrolle? :D

Dann kommt als nächstes die Rassismus-Keule.
Dann wird gegen die Person gehetzt und gestichelt, und gleichzeit eine sachliche Diskussion eingefordert (die sog. Janus-Methode).
Grüsse
Hassi$7
Stammgast
#853 erstellt: 23. Jul 2014, 14:09

SentarsePesado (Beitrag #848) schrieb:
Dämlicher als ihr kann man sich nicht mehr anstellen.


Hi,
........da hast Du uneingeschränkt recht. Es ist sogar mehr als dämlich Dir auch nur eine Sekunde Aufmerksamkeit geschenkt zu haben.

Kakophoniac
Ist häufiger hier
#854 erstellt: 25. Jul 2014, 11:56
Wenn ich mal eine Zwischenbemerkung machen dürfte!
Meines Wissens geht es bei hochwertigen Netzkabeln vor allem darum zu vermeiden, daß die elektromagnetischen Auswirkungen der Versorgungsströme Einfluß auf die Lautsprecherkabel nehmen. Darum sind hochwertige Kabel geschirmt. Also ein hochwertiges Netzkabel soll einfach verhindern, daß sich der Klang verschlechtert. Den Klang selbst kann es eigentlich nicht verbessern, da es ja vor dem Netzteil und den Gleichrichtern liegt. Damit hat es eigentlich keinen Einfluß auf das Analogsignal am Ausgang.
Wer empfindliche, ungeschirmte Lautsprecherkabel benutzt, hört wahrscheinlich einen Unterschied.

Das die Dikussionen aber auch immer so ausarten müssen. Ein Forum lauter Streithähne!
8erberg
Inventar
#855 erstellt: 25. Jul 2014, 12:38
Hallo,

sowas aber auch... Bei mir liegen meine dünnen 2,5 qmm Lautsprecherkabel notgedrungen direkt neben den Netzkabeln.

Da stört nix. Erst recht wird keine Bühne schmaler, ich merk auch keinen geringern Fußwippfaktor und ein Vorhang hängt auch nich vor den Boxen...

Peter
ZeeeM
Inventar
#856 erstellt: 25. Jul 2014, 12:39
Klar, ein Schirm schirmt ab. Aber ist da was, das sich lohnt abzuschirmen Damit der Wechselstrom durch die Netzversorgung was auf den Lautsprecherleitungen macht,. da muß man schon vorsätzlich elektrischen Mist veranstalten.
Kakophoniac
Ist häufiger hier
#857 erstellt: 25. Jul 2014, 21:38
Es gibt ja schließlich sowas wie Induktion. Niemand würde Signalkabel direkt neben Leistungskabel legen. Dies ist ein grundlegender Industriestandard an den sich eigentlich jeder hält. Natürlich sind die Auswirkungen bei einem einfachen 230V Anschluß und den relativ geringen Strömen nicht so gravierend. Aber ich würde meine Netzleitung keines falls direkt neben den Lautsprecherkabeln verlegen, selbst wenn ich erstmal keinen Unterschied höre.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kabelklang von Netzkabeln
George_Lucas am 07.06.2010  –  Letzte Antwort am 25.08.2010  –  326 Beiträge
Selbstversuch - Ich wills wissen
danmangurke am 30.10.2006  –  Letzte Antwort am 10.01.2007  –  41 Beiträge
"Wissenschaftliche"(?) Untersuchung von Netzkabeln
Vul_Kuolun am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 17.01.2008  –  33 Beiträge
Kabelklang
ehemals_hj am 02.10.2002  –  Letzte Antwort am 11.02.2011  –  594 Beiträge
Der Beweis von Kabelklang
Kobe8 am 25.08.2005  –  Letzte Antwort am 25.08.2005  –  5 Beiträge
USB-Kabelklang
LAMusic am 02.03.2020  –  Letzte Antwort am 21.04.2022  –  27 Beiträge
Kabelklang Abhandlung
disco_stu1 am 11.08.2011  –  Letzte Antwort am 02.04.2012  –  3 Beiträge
Kabelklang - Der unumstößliche Versuchsaufbau?
Earl_Grey am 21.04.2006  –  Letzte Antwort am 04.05.2006  –  153 Beiträge
Kabelklang und Placeboeffekt
jruhe am 11.03.2004  –  Letzte Antwort am 20.03.2004  –  353 Beiträge
Kabelklang und Tuninghintergrund
Christian_Böckle am 12.07.2004  –  Letzte Antwort am 14.07.2004  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen