Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|

SCHERZARTIKEL

+A -A
Autor
Beitrag
Sonny_Tucson
Stammgast
#101 erstellt: 08. Sep 2015, 09:34

arndski (Beitrag #73) schrieb:
Hi Hifi angel,
snip
Das bringt was. Ganz besonders die Harmonix Plättchen. Ist Physik und hat mit harmonisierten Resonanzen zu tun. Und selbst wenn man es technisch nicht versteht, kann man es deutlich hören. Und wer es nicht hört, braucht ja auch keine gute Stereoanlage, denn das hört man dann doch auch nicht.

Leute seid nicht so engstirnig … freut euch und testet es. Macht sogar spass. Und wenn es nutzt das eigene Wissen zu vermehren.
Hier ein Foto von meiner Wand. Ich steh dazu !!!

Grüße
Harmonix rfa 7800


OK, lass uns von der Physik reden. Diese Plättchen bedecken ca. ein hunderttausendstel der Oberfläche eines durchschnittlichen Hörzimmers.
Selbst wenn sie auf dieser Fläche etwas sagenhaftes bewirken würden, bleiben 99,999% der reflektierenden Flächen doch unbehandelt und reflektieren/absorbieren oder zerstreuen die Schallwellen wie zuvor. Dein Gehör muss ja sagenhaft sein, wenn es in der Lage ist, da einen Unterschied herauszuhören.

Und wenn es also simple Physik ist, wie der Hesrteller behauptet, dann muss es auch messbar sein, oder sind hier noch unbekannte physikalische Größen im Spiel?

Dann bitte ich um eine Messung der 'harmonisierten resonanzen' (aka 'Oberschwingungen'). Mach mal und wir sehen dann weiter. Ist ja alles nur Physik....
max120209
Hat sich gelöscht
#102 erstellt: 08. Sep 2015, 09:42
Du willst mit jemandem über Physik reden, der Musikwiedergabe als "Zauber" bezeichnet?
Sonny_Tucson
Stammgast
#103 erstellt: 08. Sep 2015, 10:04
Nun ja, er redet von Physik, Resonanzen und verbesserten Raumakustik. Jetzt kann er Butter bei die Fische tun....oder es bei heisser Luft belassen.

Ausserdem behauptet 'arndski':

Es wird alles viel klarer, akzentuierter, lauter


Zumindest 'lauter' lässt sich messen!
edta1m
Stammgast
#104 erstellt: 08. Sep 2015, 10:23
auch

akzentuierter

müsste man messen können:

laut Duden online:

"aktzentuieren":

1)___(einen Buchstaben, eine Silbe, ein Wort) betonen, scharf aussprechen
2)___(gehoben) hervorheben, deutlich zeigen
_____(gehoben) etwas besonders kennzeichnen; einer Sache eine besondere Bedeutung geben
_____(gehoben) deutlich werden; sich nachdrücklich zeigen

insofern kann akzentuieren im hörbaren Frequenzbereich ja wohl nur bedeuten dass bestimmte Frequenzbereiche verstärkt werden so dass sich folglich z.B. Stimmanteile hervorheben.

Ist einfach alles akzentuierter sind wir wieder bei der Gesamtlautstärke und deren Messung
Sonny_Tucson
Stammgast
#105 erstellt: 08. Sep 2015, 10:30
Jau, auch 'klarer' sollte sich messen lassen. Weniger Reflektionen, reduzierter Nachhall, etc.
Aber wir wollen 'arndski' ja nicht schon zu Beginn mit der Akustik überfordern.
ZeeeM
Inventar
#106 erstellt: 08. Sep 2015, 10:39

Sonny_Tucson (Beitrag #105) schrieb:
Jau, auch 'klarer' sollte sich messen lassen. .


Den Eindruck "Klarer" kann man aber mit gezielter Höhenanhebung, Mittenabsenkung, etwas Klirr forcieren. Das ist ja das Problem das subjektive Eindrücke immer in einer besseren Technik gesucht werden. Das ist wie als würde man Kabel solange wechseln, bis der Tinitus verschwindet.
Hüb'
Moderator
#107 erstellt: 08. Sep 2015, 10:58

Das ist wie als würde man Kabel solange wechseln, bis der Tinitus verschwindet

Jetzt bin ich desillusioniert...
arndski
Neuling
#108 erstellt: 08. Sep 2015, 11:23
Hi Sonny,

es ist keine physikalisch unbekannte Größe im Spiel. Die Schallwellen breiten sich im Raum gleichmäßig aus. Aber leider treffen sie nicht nur direkt auf uns und unser Gehör sondern werden auch von Wänden, Raumecken reflektiert natürlich zeitverzögert gegenüber den Schallwellen aus dem LS. Diese kleinen Metallplättchen in den Ecken werden durch den auftreffenden Schall zum Schwingen gebracht (wie eine Geige z.B.) und sie wandeln den unerwünschten reflektierenden Schall in kinetische Energie um, absorbieren ihn so. Dadurch klingt es klarer und besser, Stimmen sind sauberer. Sie müssen nicht größer sein, sondern nur funktionieren und das ton sie!

Ich bin kein Physiker aber ich hab sie ausprobiert und es ist erstaunlich. Zum Glück habe ich sie deutlich günstiger erworben. Bin auch kein Händler oder sonst was. Ich finde es nur komisch, wie sich hier über solche kleinen Teile lustig gemacht und gespottet wird, sie als Möbelgleiter verunglimpft, aber keiner hat sie sich angehört.

Und mein Gehör ist nicht sagenhaft. Der Unterschied ist sagenhaft, wenn man sich die Dinger anhört aber das tut ja keiner von euch.

Grüße
arndski
Neuling
#109 erstellt: 08. Sep 2015, 11:28
Hi edta,

ich bin hier wirklich neu, habe keinen 2. Account und mir ist nicht langweilig. Ich habe nur im Netz günstig nach weiteren Plättchen gesucht und bin auf diesen komischen Thread gestoßen, wo über Sachen Geläster wird, die ihr euch alle nicht angehört habt. Und das finde ich ignorant. Konzertsäle habe auch akustische Maßnahmen an den Wänden, um den Raumklang zu verbessern. So muss kein Wohnzimmer aussehen aber mit den Harmonix Plättchen kommt man deutlich besseren Klang, rein für das subjektive Empfinden.

Grüße
Hüb'
Moderator
#110 erstellt: 08. Sep 2015, 11:32

Konzertsäle habe auch akustische Maßnahmen an den Wänden, um den Raumklang zu verbessern.

Da sind dann allerdings professionelle Akustiker am Werk - und keine technisch-inhaltlich unbeleckten Stümper, wie im Falle "Harmonixx".



[Beitrag von Hüb' am 08. Sep 2015, 11:32 bearbeitet]
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#111 erstellt: 08. Sep 2015, 11:39

Sonny_Tucson (Beitrag #101) schrieb:


OK, lass uns von der Physik reden.....


Wann versteht ihr Frequenzganghörer denn endlich, dass nicht alles messbar ist?
Die Erklärung von arndski klingen doch plausibel und logisch, gerade beim Thema Raumakustik kennt er sich aus, reicht euch das denn nicht?

@arndski
Ich habe schon sehr gute Erfahrungen mit Acoustic-Filter-Plants gemacht, kennst du die? Die wirken wohl ähnlich wie deine "Sticker" auch eher im nicht messbaren Bereich, machen aber auch aus einer gut klingenden Anlage eine High-End Zaubermaschine

Gerne kann ich dir da mal Info-Material zusenden, ganz unverbindlich.
Die AFP haben auch ein Rückgaberecht, also kannst du die gerne einfach mal testen. Am besten mache ich dir gleich mal ein Paket zurecht, wenn du mir per PM deine Adresse zukommen lässt, schicke ich dir Heute noch zwei AFPs zum Probierpreis!

Auch die AFP muss man erstmal ausgiebig hören um selber beurteilen zu können wie grandios die Auswirkungen sind!
Eisbär64
Stammgast
#112 erstellt: 08. Sep 2015, 11:46
@rnndski

Wenn es um Akustik geht dann wird im Professionellen Bereich erst einmal gemessen bevor irgend eine Maßnahme ins Auge gefasst wird. Auch bestehen die Maßnahmen nicht darin irgend welche kleinen Plastikplättchen irgend wo hin zu pappen. Es ist nun wirklich nicht nötigen jeden Unsinn der verbreitet wird selber aus zu probieren. Hast du dir schon mal die "akustischen Maßnahme" angesehen die in einem Konzertsaal durchgeführt werden?
So etwas ist nicht vergleichbar mit dem was Harmonixx verkauft.
max120209
Hat sich gelöscht
#113 erstellt: 08. Sep 2015, 11:46

arndski (Beitrag #108) schrieb:
Ich finde es nur komisch, wie sich hier über solche kleinen Teile lustig gemacht und gespottet wird, sie als Möbelgleiter verunglimpft, aber keiner hat sie sich angehört.

Es sind de facto Möbelgleiter! Guck dir die Bilder doch an! Die Behauptung, es seien keine verunglimpft meinen Intellekt!
Was innerhalb dieser Dinger soll denn Schall in kinetische Energie wandeln? Was soll kinetische Energie heißen? Dass das Plättchen anfängt zu schwingen und heißläuft? Demnächst verkauft Harmonix noch spezielle Kühlmittel für ihre Mögelgleiter.

Klangkatzen sind plausibler!
Sonny_Tucson
Stammgast
#114 erstellt: 08. Sep 2015, 12:01

arndski (Beitrag #108) schrieb:
Hi Sonny,
....
es ist keine physikalisch unbekannte Größe im Spiel. Die Schallwellen breiten sich im Raum gleichmäßig aus. Aber leider treffen sie nicht nur direkt auf uns und unser Gehör sondern werden auch von Wänden, Raumecken reflektiert natürlich zeitverzögert gegenüber den Schallwellen aus dem LS. Diese kleinen Metallplättchen in den Ecken werden durch den auftreffenden Schall zum Schwingen gebracht (wie eine Geige z.B.) und sie wandeln den unerwünschten reflektierenden Schall in kinetische Energie um, absorbieren ihn so. Dadurch klingt es klarer und besser, Stimmen sind sauberer. Sie müssen nicht größer sein, sondern nur funktionieren und das ton sie!
...
Grüße


Genau, wenn wir der Diskussion zuliebe annehmen, daß diese Plättchen tatsächlich einen angenommenen Wirkungsgrad von 100% hätten, so können sie nur die Schallwellen beeinflussen, von denen sie getroffen werden.

Da aber wie oben erklärt, diese Plättchen eine derart geringe Fläche des Zimmers bedecken, können Sie auch nur maximal diese Schallwellen absorbieren/streuen/umwandeln, was auch immer. Die von dir oben gebrachte Erklärung ist ja soweit richtig, aber wenn nur 0,001% der reflektierten Schallwellen 'verändert' werden und 99,999% weiterhin wie vorher vom Raum reflektiert werden, was dann?
arndski
Neuling
#115 erstellt: 08. Sep 2015, 12:03
Hi,
natürlich wird erstmal gemessen … und natürlich hat ein Konzertsaal ganz andere Maßnahmen. Da ist es dann auf einmal kein Voodoo mehr. Ist ja auch groß und teuer.

Und was den Unsinn angeht. Ja!!! man sollte es ruhig testen aber dann müsste man vielleicht umdenken und von seinem "Möbelgleiter" Unsinn ablassen. Also lieber nicht ausprobieren und weiter unreflektiert lästern. Wenn es nix bringt nach dem Test, kann man wirklich sagen, das ist Schrott. Aber einfach so dahin geplappert finde ich das nur sinnlos.

Grüße
Sonny_Tucson
Stammgast
#116 erstellt: 08. Sep 2015, 12:08

Steven_Mc_Towelie (Beitrag #111) schrieb:

Sonny_Tucson (Beitrag #101) schrieb:


OK, lass uns von der Physik reden.....


Wann versteht ihr Frequenzganghörer denn endlich, dass nicht alles messbar ist?
Die Erklärung von arndski klingen doch plausibel und logisch, gerade beim Thema Raumakustik kennt er sich aus, reicht euch das denn nicht?

....


Steven,

daß verstehe ich jetzt nicht.
Du sagst arndski's raumakustische Erklärungen sind richtig (die Physik funktioniert also), aber trotzdem lassen sich die Eigenschaften der Plättchen nicht messen!?
Die Musik wird lauter, aber das lässt sich nicht messen?
Die Plättchen absorbieren die Schallwellen, aber das lässt sich nicht messen?
Lord_of_the_Files
Stammgast
#117 erstellt: 08. Sep 2015, 12:25
Also diese Filzgleiterplättchen in Zusammenhang mit hochwertigen und teuren Hifi-Komponenten und Akustikmaßnahmen in Konzerträumen zu bringen ist wirklich ne Frechheit.
Wenn ich mir anschaue wie hier argumentiert wird unterstelle ich Absicht und keine Naivität.
Hier den Begriff Bauernfängerei zu verwenden beleidigt nicht nur die Bauern sonder auch die Bauernfänger selbst.

Steven_Mc_Towelie (Beitrag #111) schrieb:

Wann versteht ihr Frequenzganghörer denn endlich, dass nicht alles messbar ist?
Die Erklärung von arndski klingen doch plausibel und logisch, gerade beim Thema Raumakustik kennt er sich aus, reicht euch das denn nicht?

Ist das Ironie, Sarkasmus oder...? Du kennst arndski? Findest seine Ausführungen plausibel?

Die "Messdiener" als Frequenzganghörer.
Mhmm, würde ja bedeuten das die Befindlichkeitshörer keine Frequenzen hören, sondern rein empathisch Schwingungen empfangen.
Also weg mit dem ganzen Geraffel, Eso-Zeugs aufbauen und beim Anschauen des Plattencovers beim Universum bedanken für die vielfältigen und überwältigenden Eindrücke.
Eisbär64
Stammgast
#118 erstellt: 08. Sep 2015, 12:27
@rndski

Da man nicht alles selber testen kann muss man sich zunächst einmal Fragen nach welchem Kriterium entscheide ich was ich wirklich mal selber ausprobieren und was nicht. Warum soll man etwas ausprobieren nur weil irgend ein Hersteller oder Händler etwas behauptet. Dir kann man auch Vorhalten das du unreflektiert alles glaubst was dir einer Erzählt.. Für mich wäre zunächst die Frage zu klären wie sollen diese Wunderteile überhaupt funktionieren, wenn mir ein Hersteller auf diese Frage keine vernünftige Antwort geben kann ist die Sache für mich bereits gestorben, ich glaube nicht an Magie und Zauberei. Man muss nun mal nicht jeden Unsinn selber testen um zu begreifen das es Unsinn ist, oft reicht es auch aus den eigene Verstand zu nutzen.
Sonny_Tucson
Stammgast
#119 erstellt: 08. Sep 2015, 12:27

arndski (Beitrag #115) schrieb:
Hi,
natürlich wird erstmal gemessen … und natürlich hat ein Konzertsaal ganz andere Maßnahmen. Da ist es dann auf einmal kein Voodoo mehr. Ist ja auch groß und teuer.

Und was den Unsinn angeht. Ja!!! man sollte es ruhig testen aber dann müsste man vielleicht umdenken und von seinem "Möbelgleiter" Unsinn ablassen. Also lieber nicht ausprobieren und weiter unreflektiert lästern. Wenn es nix bringt nach dem Test, kann man wirklich sagen, das ist Schrott. Aber einfach so dahin geplappert finde ich das nur sinnlos.
Grüße


Arndski,
ich versuche mal nicht einfach dahin zu plappern. Du hast ja richtige Annahmen für die Reflektionen im Raum aufgestellt. Du verweigerts dich aber die Signifikanz der Plättchen in Frage zu stellen. Ich sage, wir nehmen der Diskussion zuliebe an, die Plättchen machen etwas mit den eintreffenden Schallwellen.
Frage:
Können die Plättchen auch was mit den Schallwellen machen, die von ganz anderen Bereichen im Raum reflektiert werden? Nein!
Können die direkt von den Lautsprechern abgestrahlten Schallwellen beeiflusst werden? Nein!
Wennn also nur ca 0,001% des Schallfeldes beeinflusst werden, wie magst Du mir erklären, daß sich dies hörbar äussert?
Kannst Du die restlichen 99,999% ausblenden?

Generationen von Raumakustikern, Studiodesignern, Tonmeistern et.al. verwenden großflächige Absorber für die verschiedensten Anwendungen und Frequenzbereiche sowie Diffusoren und andere Maßnahmen, um raumakustische Kriterien zu erfüllen, die dann auch messbar sind.
Sollten sich die Plättchen durchsetzen, wird die Geschichte der Raumakustik neu geschrieben werden müssen, da man ja mit dem Einsatz weniger Zentimeter großer Teile die aufwändigen Maßnahmen der Vergangenheit ad absurdum führen kann.

Frag dich mal, warum kein Profistudio oder renommierten Akustiker solche Plättchen verwendet!
Hüb'
Moderator
#120 erstellt: 08. Sep 2015, 12:28

unreflektiert

Das scheint mir mit Blick auf das fragliche Produkt endlich mal eine treffende Zusammenfassung zu sein!

edta1m
Stammgast
#121 erstellt: 08. Sep 2015, 12:31

Ist das Ironie, Sarkasmus oder...?


würde ich schon annehmen wenn ich den Rest des Posts so lese...
Lord_of_the_Files
Stammgast
#122 erstellt: 08. Sep 2015, 12:35
Wenn, dann hart an der Grenze zu den üblichen Verdächtigen geschrieben.
arndski
Neuling
#123 erstellt: 08. Sep 2015, 12:38
Hi Frank,

sorry wegen der Normhose, das war wirklich jemand anderes. Und anmaßend wollte ich auch nicht sein. Ich bin nur sehr verwundert, wie hier über angeblich überteuerte "Möbelgleiter" gelästert wird … aber keiner hat sich die Dinger angehört und gibt seine Nichtkenntnis zum Besten.

Grüße
arndski
Neuling
#124 erstellt: 08. Sep 2015, 12:51
Hi Eisbär,

als ich zum ersten mal ne offene Schallwand oder nen einzelnen Breitbandlautsprecher aus 3mm dünnen Holz gehört habe, musste ich vorher auch schmunzeln und dachte mir … was soll das denn sein. Sieht aus wie ein großer Umzugskarton. Funktioniert aber bestens.
Ich habe nie behauptet, dass alles erklärbar und meßbar ist. Aber nur weil es nicht auf anhieb nachvollziehbar messbar ist … es einfach absägen? Sie funktionieren, das zählt doch wirklich und nicht ob meßbar oder nicht.

Grüße
Lord_of_the_Files
Stammgast
#125 erstellt: 08. Sep 2015, 12:51
Nicht alles muss selber zu 100% ausprobiert werden um sich darüber eine Meinung zu bilden.
Wir leben in einer Informationsgesellschaft. Basierend auf dem aufgetürmten Wissen der letzten Jahrhunderte der Menschheit, meiner Ausbildung und Erfahrung erlaube ich mir diese Dinger als das zu bezeichnen was im Threadtitel steht.
arndski
Neuling
#126 erstellt: 08. Sep 2015, 13:03
Hi Lord …,

ja … man muss nicht alles ausprobieren, das ist richtig. Und durch das nicht ausprobierte aber angelesene, aufgetürmte Wissen ist man richtig schlau aber engstirnig. Und wenn es Voodoo, Magie oder sonst was wäre. Solange es funktioniert und einen großen positiv hörbaren Effekt hat, ist es doch fantastisch.

Und wer in der Nähe von Hannover/Barsinghausen wohnt … ich komme gerne mal vorbei, bring den Unsinn mit und wir hören uns das an.

Grüße
hifi_angel
Inventar
#127 erstellt: 08. Sep 2015, 13:09
Die Wirkung ist doch ganz einfach zu erklären!

Die Plättchen, durch die auftreffende Schallenergie mechanisch angeregt, erzeugen dann selber bestimmte Schallwellen sogn. Alpha-Wellen die dann in die Gehirnmasse des Zuhörers eindringen und dort für ein harmonisches, akzentuiertes Musikempfinden sorgt.

Und wer es nicht glaubt kann es doch einfach mal nur testen. Natürlich funktioniert das nicht bei jedem Gehirn, doch bei denen die bereit sind es zu testen funktioniert es zu fast 99%. Denn alleine, dass sie bereit sind es zu testen zeigt, dass ihr Gehirn noch nicht durch irgendwelches rationales Wissen blockiert ist und somit besonders empfänglich für die Alpha-Wellen ist. Dieser Zustand ist bei jungen Gehirnen besonders oft ausgeprägt. Leider verliert der Mensch im Laufe seiner Lebenserfahrung diese Fähigkeit nur allzu oft. Doch einige bewahren sich diese Fähigkeit bis ins hohe Alter und dann verfügen sie auch über ein Budget, dass den Erwerb dieser "Glücksplättchen" auch erlaubt, natürlich wird vorher ausführlich getestet, man ist ja schließlich in Sachen Physik nicht blöd, jedoch aufgeschlossen genug ein wenig mehr Physik zuzulassen und genialen Erfindern mit ihren pfiffigen Ideen eine Chance zu geben. Denn gerade die Erfindungen die auf traditionellem Wege den wissenschaftlichen Ansprüchen nicht genügen können würden doch sonst nie den Weg zu uns finden können.
arndski
Neuling
#128 erstellt: 08. Sep 2015, 13:15
Hi,

sehr schön erklärt … ist doch richtig lustig hier!

Grüße
max120209
Hat sich gelöscht
#129 erstellt: 08. Sep 2015, 13:19
Es läuft also wieder mal auf "Ausprobieren" vs. "Blindtest" heraus.
Fraktion 1 wird keinen Blindtest machen, Fraktion 2 wird wird es nicht ausprobieren.
Fred kann zu ...
8erberg
Inventar
#130 erstellt: 08. Sep 2015, 13:22
Hallo,

wer sich auch nur ein wenig mit Akustik auskennt beschäftigt sich mit solch einem Scheiß genau 0,1 Sekunden, schüttelt den Kopf und widmet sich lieber wieder richtigen Dingen.



Peter
Hüb'
Moderator
#131 erstellt: 08. Sep 2015, 13:23
Wobei Fraktion 1 - wie ebenfalls nicht selten - nicht einmal in Ansätzen plausibel erklären kann, wie ein völlig hanebüchen bepreistes Produkt überhaupt funktionieren kann oder soll.
Die Funktionshypothese basiert auf gar nichts.

Lord_of_the_Files
Stammgast
#132 erstellt: 08. Sep 2015, 13:23

arndski (Beitrag #126) schrieb:
... Und durch das nicht ausprobierte aber angelesene, aufgetürmte Wissen ist man richtig schlau aber engstirnig...

Das ist doch wieder so ne Binsenweisheit.
Meine Neugierde hat das gelernte bisher nicht gebremst.
Und wenn es Anzeichen für eine "Verbesserung" durch die Plättchen gibt, dann würde ich mal bei der eigenen Wahrnehmung anfangen.

Es gibt allerdings so Plättchen die die Wahrnehmung erweitern sollen, so mit bunten Bildchen drauf, Smilies und so. Gibt es auch als Filz... Ist das sowas????
arndski
Neuling
#133 erstellt: 08. Sep 2015, 13:27
Hi Lord …,

noch was zum Ausprobieren und Meinung bilden. Man kann auch, anstatt in den Urlaub zu fahren/fliegen, ne Weltreise per Google Earth machen oder die Seychellen am Bildschirm bestaunen. Dann weiss man auch wie es da ist. Den Unsinn glaubst Du doch nicht wirklich, oder?

Grüße
Hüb'
Moderator
#134 erstellt: 08. Sep 2015, 13:30
Absurde Vergleiche dokumentieren lediglich Argumentationsarmut in der Sache...
ZeeeM
Inventar
#135 erstellt: 08. Sep 2015, 13:31

Hüb' (Beitrag #131) schrieb:
Wobei Fraktion 1 - wie ebenfalls nicht selten - nicht einmal in Ansätzen plausibel erklären kann, wie ein völlig hanebüchen bepreistes Produkt überhaupt funktionieren kann oder soll.


Die Funktionsweise ist geheim, Nu-Physics halt, wenn das jeder wüste, dann würde das jeder nachbauen.
Vieleicht wird durch die Plättchen nach einer Erstverschlechterung potentalwirbeltechnisch die Wand informiert.
arndski
Neuling
#136 erstellt: 08. Sep 2015, 13:32
Hi 8erberg,

dann erklär mir dochmal, da Du Dich ja mit Akustik auskennst, warum die Dinger funktionieren könnten, oder unter welchen Umständen sie funktionieren könnten so rein theoretisch akustisch.
Denn praktisch funktionieren sie einfach.

Grüße
hifi_angel
Inventar
#137 erstellt: 08. Sep 2015, 13:32

arndski (Beitrag #133) schrieb:
Hi Lord …,

......noch was zum Ausprobieren und Meinung bilden........


Genau!

Und wenn wir irgendeinen "Glücksbringer" (z.B. ein Amulett) mit uns herumtragen, verlangen wir dann einen wissenschaftlichen Nachweis für die Wirksamkeit?

Erst der Test zeigt uns ob es wirkt oder nicht!
thewas
Hat sich gelöscht
#138 erstellt: 08. Sep 2015, 13:34
Und wenn du dir je eins dieser Plättchen an die Arme klebst kannst du fliegen, obwohl die Physik das Gegenteil behauptet! Waaas, du glaubst mir nicht?

arndski (Beitrag #115) schrieb:
Und was den Unsinn angeht. Ja!!! man sollte es ruhig testen aber dann müsste man vielleicht umdenken und von seinem "Möbelgleiter" Unsinn ablassen. Also lieber nicht ausprobieren und weiter unreflektiert lästern. Wenn es nix bringt nach dem Test, kann man wirklich sagen, das ist Schrott. Aber einfach so dahin geplappert finde ich das nur sinnlos.

Also bitte nicht sinnlos plappern, sondern husch husch ran ans Fenster!
Hüb'
Moderator
#139 erstellt: 08. Sep 2015, 13:35

arndski (Beitrag #136) schrieb:
dann erklär mir dochmal, da Du Dich ja mit Akustik auskennst, warum die Dinger funktionieren könnten, oder unter welchen Umständen sie funktionieren könnten so rein theoretisch akustisch.
Denn praktisch funktionieren sie einfach.

Du bist lustig. Preist hier ein Produkt an dessen Funktionieren völlig unplausibel ist - was sich offenbar auch jedem technisch-physikalisch Viertel- bis Halbgebildeten erschließt - und dann sollen diese Menschen Dir erläutern, warum das nicht Plausible aber dennoch funktionieren könnte...


[Beitrag von Hüb' am 08. Sep 2015, 13:36 bearbeitet]
max120209
Hat sich gelöscht
#140 erstellt: 08. Sep 2015, 13:35

arndski (Beitrag #136) schrieb:
dann erklär mir dochmal, da Du Dich ja mit Akustik auskennst, warum die Dinger funktionieren könnten, oder unter welchen Umständen sie funktionieren könnten so rein theoretisch akustisch.

Garnicht, das willst du ja nicht verstehen.
Außerdem ist es sehr dreist, die Beweisführung nun an jemand anderen abzuschieben.
Beweis du es doch, dann halten wir hier alle den Mund
Hüb'
Moderator
#141 erstellt: 08. Sep 2015, 13:37
Beweisen - mir würde eine auch nur halbwegs verständlicher, vernünftiger Erklärungsansatz oberhalb von "ich höre, also ist es" bereits genügen.
hifi_angel
Inventar
#142 erstellt: 08. Sep 2015, 13:38

arndski (Beitrag #136) schrieb:

dann erklär mir dochmal, da Du Dich ja mit Akustik auskennst, warum die Dinger funktionieren könnten, oder unter welchen Umständen sie funktionieren könnten so rein theoretisch akustisch.
Denn praktisch funktionieren sie einfach.


Nun praktisch gesehen funktioniert auch bei Gläubigen der Glaube an einem Gott.
Du kannst doch nicht Irrationales rational begründen!
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#143 erstellt: 08. Sep 2015, 13:50
Wie immer, Beweise, Frequenzgänge und Blindtests

Also ehrlich, man hört doch mit den Ohren und es geht beim hören auch um Emotionen und Gefühle.

So kalt wie ihr möchte ich keine Musik genießen.

Und die Sticker funktionieren halt auf einer Ebene die noch nicht von den Wissenschaftlern erforscht wurde.
Die Erde soll ja auch mal eine Scheibe gewesen sein?!?

@TE
Ich könnte mir vorstellen, wenn man die Sticker aus Messing machen würde, könnten die bestimmt noch mehr positiv wirken. Klangschalen sind ja auch aus Messing!

Hast du dir in der Zwischenzeit mal unsere AFPs angeschaut?
Ich habe den Karton schon fertig machen lassen, brauch nur noch deine Adresse
8erberg
Inventar
#144 erstellt: 08. Sep 2015, 14:09
Hallo,

sonst gehts danke: die alten Griechen hatten verblüffend genau den Durchmesser der "Kugel" Erde berechnet, auch im "finsteren" Mittelalter ging der Großteil der Gelehrten ganz klar von der Kugelform der Erde aus. Immer die gleichen Sprüche...


Und die Sticker funktionieren halt auf einer Ebene die noch nicht von den Wissenschaftlern erforscht wurde.


Ahso... und das soll auf einem Gebiet funktionieren was äussert genau und gründlich von der Wissenschaft untersucht wurde (Akustik)?
Die Wissenschaft ist da inzwischen so präzise das sie bei einem Hörraum vorher genau berechnen können wie der Klang ist, denn es gibt auch Richtlinien dafür wann von einer "guten Hörsamkeit" gesprochen werden kann, ua. siehe DIN 18041.

Und wenn die Dinger "funktionieren" dann kann man es auch beweisen, oder?
Denn wer behauptet ist in der Beweispflicht...

Persönlich halt ich allerdings einen Funktionsbeweis eines Perpetuum Mobile für einfacher...

Kommt nur noch der Vergleich mit Galileo Gallilei http://www.ratioblog.de/entry/fehlschluss-19-das-galileo-gambit

Ist nicht mein Geld, von daher habt Spaß daran, andere geben ihre Kohle für Weiber und Saufen aus.

Peter
edta1m
Stammgast
#145 erstellt: 08. Sep 2015, 14:16


sonst gehts danke....Kugelform der Erde

Irgendwie fallen sie alle auf dich herein, Steven_Mc_Towelie!






Hast du dir in der Zwischenzeit mal unsere AFPs angeschaut


ICH habs - glaube dir aber nicht ganz dass die bis 20Hz runter vernünftig arbeiten! Da brauchts dann schon sowas:
mittel
groß

arndski
Neuling
#146 erstellt: 08. Sep 2015, 14:20
Hi,

endlich mal ein wahres Wort. Besser als für Weiber und Saufen ausgeben und der Rest ist zwischen den Fingern zerronnen. Da kann man auch spass dran haben aber wenn es nun mal HiFi ist ...

Für die Beweise kann ich nur mit dem guten alten "Hören" nicht Reden, kommen. Ich bin weder ausgebildeter Physiker noch Akustiker … Aber ich kann einen deutlichen Unterschied hören. Den hören auch andere. Und beweisen kann ich leider nur durch vorführen. Also … wer wohnt in der Nähe ??? Hannover war die Ansage.

Grüße
max120209
Hat sich gelöscht
#147 erstellt: 08. Sep 2015, 14:23
Saufen und Weiber!


Endlich nimmt der Thread eine Wendung nach meinem Geschmack!
MaTel
Stammgast
#148 erstellt: 08. Sep 2015, 14:30
In Hamburg wird ja gerade die Elbphilharmonie ausgerüstet. Ich werde denen vorschlagen, ein paar Kartons von diesen Harmonixx ( ist der Name eigentlich Programm? ) im Konzertsaal zu verbauen statt dieser "teuren" individuellen Akkustikelemente. Dann wird die Elbphilharmonie evtl. wieder günstiger und wir sparen Steuern.


[Beitrag von MaTel am 08. Sep 2015, 14:57 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#149 erstellt: 08. Sep 2015, 14:38

arndski (Beitrag #146) schrieb:

Für die Beweise kann ich nur mit dem guten alten "Hören" nicht Reden


Stereophonie ist doch schon eine fett angelegte Sinnestäuschung. Man hört ein Instrument, es ist aber absolut nicht da.
8erberg
Inventar
#150 erstellt: 08. Sep 2015, 14:39

arndski (Beitrag #146) schrieb:
Ich bin weder ausgebildeter Physiker noch Akustiker … Aber ich kann einen deutlichen Unterschied hören.


Was denn für einen Unterschied - bei welchen Instrumenten verändert sich was?


Peter
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#151 erstellt: 08. Sep 2015, 14:42

max120209 (Beitrag #147) schrieb:
Saufen und Weiber!


Endlich nimmt der Thread eine Wendung nach meinem Geschmack!
:*

Das gehört immer zu "Ich höre also bin ich" Threads.

EIn guter Rotwein, die Bombenanlage samt Turbokabel und Sticker/Pucks/Filter etc pp, und eben eine holde Maid die in der Küche auf ihren Einsatz wartet


[Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 08. Sep 2015, 15:31 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Klangspiel vs. Acoustic System Klangschalen
Andre_P am 11.08.2007  –  Letzte Antwort am 04.03.2012  –  14 Beiträge
Direct Audio Ultra-Chip
Signature am 15.08.2007  –  Letzte Antwort am 28.03.2009  –  34 Beiträge
Der passive Multivokal-Resonator
RoA am 15.09.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  56 Beiträge
Holzstege aus dem Geigenbau zur Chip-Synchronisation - der Hammer !!!
cavry am 23.05.2004  –  Letzte Antwort am 24.05.2004  –  7 Beiträge
Jetzt gehts schon bis zum Sicherungskasten
Ernie71 am 16.05.2006  –  Letzte Antwort am 21.05.2006  –  16 Beiträge
Was ist das ? SIMBA CHIP
gto am 22.05.2006  –  Letzte Antwort am 11.10.2006  –  161 Beiträge
Hörerfahrung oder Grundlagenwissen?
Hearmaster am 06.03.2010  –  Letzte Antwort am 21.03.2010  –  310 Beiträge
Burn-In CDs - wie wendet man sie an?
Peak900 am 04.08.2004  –  Letzte Antwort am 19.11.2004  –  29 Beiträge
System Enhancer CD von Purist Audio Design
onkellou am 30.10.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2006  –  53 Beiträge
Gleich ein 6 Cinch Kabel oder zwei mal 2 und zwei mal 1 für sacd?
Shagrath am 17.03.2004  –  Letzte Antwort am 02.04.2004  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185