Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 Letzte |nächste|

Voodooverherrlichungskritik (AreaDVD und Cinemike)

+A -A
Autor
Beitrag
Dominos
Stammgast
#3897 erstellt: 26. Okt 2017, 09:37
Hallo
Ich war schon mehrfach bei CM (wohne ganz in der Nähe) um mir mal einen Eindruck zu verschaffen.
Und, ich muß sagen ... es war beeindruckend
Außerdem denke ich das sich die Zielklientel bei CM eher auf das Hochpreissegment richtet, sprich die professionelle Planung, Bau und Umsetzung incl. Akustikmaßnahmen ect. im HomeCine Bereich. Und da reden wir hier von hohen 5 bis 6 stelligen Beträgen, und nicht vom heimischen (ich bau mir mal eben eben ein HomeKino) für 5-8K.
Als gut betuchter Kunde wäre ich froh so einen Partner incl. Wartungsvertrag an der Seite zu haben, weil ich glaube nicht das sich einer dieser Kunden mit der Leiter rumquält für diverse Kabelstrippen zu verlegen ect.
Das ist zumindest mein Eindruck von CM im Jahre 2017.
Und sind wir ehrlich .... wenn ich soviel Geld in einem derartigen Projekt investiert habe, juckt es mich nicht die Bohne nochmals 5-10K in irgendwelche Tuningmaßnahmen zu stecken.
Ob das nun Sinn macht oder nicht, lassen wir dahingestellt

Um sich ein Bild davon zu machen kann ich nur jedem raten sich das vor Ort einmal anzuhören/sehen.
Ich schildere hier nur meinen Eindruck wie das bei CM zu laufen scheint, für mich persönlich wäre das nichts .... weil nur Hifi Hörer

Gruß aus Aachen
8erberg
Inventar
#3898 erstellt: 26. Okt 2017, 09:57
Hallo,

ganz ehrlich: vor allen Dingen Leute mit Kohle können es eigentlich nicht haben wenn sie auch nur um 10 Cent beschummelt werden...

Mir ist das auch völlig egal, denn selbst wenn ich die Knatter hätte würd ich richtige Fachleute nehmen hätte ich sowas vor.

Peter
ZeeeM
Inventar
#3899 erstellt: 26. Okt 2017, 09:59

8erberg (Beitrag #3898) schrieb:

ganz ehrlich: vor allen Dingen Leute mit Kohle können es eigentlich nicht haben wenn sie auch nur um 10 Cent beschummelt werden...


Aber nur von Geringverdiener.
Dominos
Stammgast
#3900 erstellt: 26. Okt 2017, 10:11

8erberg (Beitrag #3898) schrieb:


Mir ist das auch völlig egal, denn selbst wenn ich die Knatter hätte würd ich richtige Fachleute nehmen hätte ich sowas vor.


Das ist Schwachsinn, denn für Kompetent halte ich die Leute dort schon eine komplexe HomeCinema Anlage aufzubauen und einzurichten.
Außerdem werden bauliche und akustisch notwendige Maßnahmen von einschlägigen Firmen bewerkstelligt.
Wir reden hier nicht von den Tuningmaßnahmen ok
Ich kann deine Abneigung gegenüber CM nicht nachvollziehn, aber gleich alles über einen Kamm zu scheren ist billig

Gruß
8erberg
Inventar
#3901 erstellt: 26. Okt 2017, 10:23
Hallo,

es mag "billig" klingen, aber mir behagt nicht wie das Unternehmen nach aussen auftritt und mit Kritikern umgeht.

Das ist wirklich Abneigung, in dem Punkt geb ich Dir recht.

Gott sei Dank hat man noch immer die Auswahl was man bei wem kauft.

Peter
Dominos
Stammgast
#3902 erstellt: 26. Okt 2017, 10:29

8erberg (Beitrag #3901) schrieb:
Hallo,

es mag "billig" klingen, aber mir behagt nicht wie das Unternehmen nach aussen auftritt und mit Kritikern umgeht.

Das ist wirklich Abneigung, in dem Punkt geb ich Dir recht.

Gott sei Dank hat man noch immer die Auswahl was man bei wem kauft.

Peter


Hallo
Zu deinem ersten Satz kann ich nichts sagen, weil keine Erfahrungswerte.
Zum letzten Satz stimme ich dir voll zu, und das ist auch gut so

Gruß Otto
hifi_angel
Inventar
#3903 erstellt: 26. Okt 2017, 11:46
In jeder Branche gibt es schwarze Schafe, die nur über reines Marketing suggerieren wollen sie hätten Ahnung von der Materie.
Wenn z.B. behauptet wird:

Ab sofort ist unser HDMI Kabel in der Länge 1 Meter verfügbar. Wir sind stolz dieses Kabel nach langer Entwicklung auf den Markt bringen zu können. Vereinigt es doch als eines der wenigen Kabel am Markt audiophile Klangeigenschaften ohne Einschränkungen in der Bildqualität. Größere Längen werden noch folgen, wobei oberhalb von 2 Metern der Schwerpunkt auf der reinen Bildqualität liegt....

offenbart jedoch, dass er von der verwendeten Technologie absolut keine Ahnung hat!

Wenn dann noch bei allen angeblichen Verbesserungen kein Nachweis in Form von Messergebnissen erbracht wird, sondern nur reines Geschrubbel zu lesen ist, dann ist der Fall für mich klar.

Dennoch wer keine Ahnung hat, kann gerne bei solchen schwarzen Schafen sein Geld versenken, denn das Geld ist ja nicht weg , es ist nur in "besseren" Händen.

Und was ist schon Geld, wenn man dafür das Gefühl verkauft bekommt, man hätte nun eine besser klingende Anlage.Und je höher der Preis, desto stärker ist das Gefühl.
Und ist es am Ende nicht egal durch was die Gefühlssteigerung zustande kam, durch real vorhandene technische Verbesserung oder einfach nur durch Totquatschen und Tralala verbunden mit rituellem Tauschen beliebiger Bauteile, es kommt doch nur auf die (Glücks)Gefühle an.

Früher wurde Technik verkauft heute werden Sehnsüchte verkauft und befriedigt, die zuvor beim Kunden geweckt werden, bzw. eingeimpft wurden.

Und wie soll man dann noch die Befriedigung von Sehnsüchten messtechnisch nachweisen können. Da reicht ein einfaches "Aber ich höre es doch" des Kunden.


[Beitrag von hifi_angel am 26. Okt 2017, 11:51 bearbeitet]
Meyersen
Stammgast
#3904 erstellt: 26. Okt 2017, 11:59
Moin,


Früher wurde Technik verkauft heute werden Sehnsüchte verkauft und befriedigt, die zuvor beim Kunden geweckt werden, bzw. eingeimpft wurden.

Das ist mal ein Satz, der es exakt.auf den Punkt bringt.

Gruß

Kai
hifi_angel
Inventar
#3905 erstellt: 26. Okt 2017, 13:00

CHICKENMILK (Beitrag #3894) schrieb:
Hier das Netzteil vom Sherwood P-965 im ursprünglichen Zustand:

Wenn man schon eine Modi vornimmt, dann hätte ich mir von Cinemike erwartet, dass dies an diesem Teil geschieht.
Aber außer diesen komischen Schaumstoff/Gummiplättchen an den Elkos (hier schon entfernt, aber Kleber ist noch ersichtlich ), hat man hier nichts gemacht......


Mal ein Vorschlag, mach doch aus der Not eine Tugend.

Vermarkte doch dein Tuning von getunten Geräten.
Lobe den Tuner, von dem du das Gerät bezogen hast, über den grünen Klee. Bring zum Ausdruck, dass er hervoragende Arbeit geleistet hat und die Ergebnisse die Geräte auf einem deutliche höherem Niveau gehoben hat, das bezogen auf das Preis-/Leistungsverhältnis für viele Anwender schon optimal ist.
Doch da dieser Tuner in diesem Preis-/Leistungs-Segment nicht alles umsetzen kann was seine Entwickler für möglich halten, bietest du für den wirklich Interessierten, für den anspruchsvollen erfahrenden Kunden, der schon über hochwertige Komponenten verfügt und somit auch über das Potential verfügt eine weitere Klangverbesserung erfahren zu können, dann noch mal ein spezielles weiterführendes Tuning für diese Geräte an. Genau so macht es ja (argumentativ) der Tuner bezogen auf die originalen Werksgeräte.

Es reicht ja schon, wenn du die schon zuvor aufgebrachten Filzplättchen umklebst, den ein oder anderen Kondensator noch zusätzlich "entkleidest", ein par Kabel umverlegst oder durch größere ersetzt oder auch mal kürzere verwendest, egal was du machst du musst es nur irgendwie für den Laien so erklären können, dass er auch an die Klangverbesserung galuben kann.

Ich sehe da goldene Zeiten auf dich zukommen.


[Beitrag von hifi_angel am 26. Okt 2017, 13:10 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#3906 erstellt: 26. Okt 2017, 13:02
Hallo,

genau das ist es: wenn jemand ein "Lastenheft" aufstellt was er von einer Hifi-Anlage erwartet und entsprechend ohne Markenpräferenz über den Markt geht kann heute verdammt günstig was Gescheites bekommen.

Peter
astrolog
Inventar
#3907 erstellt: 26. Okt 2017, 15:36

Dominos (Beitrag #3897) schrieb:
Hallo
Ich war schon mehrfach bei CM (wohne ganz in der Nähe) um mir mal einen Eindruck zu verschaffen.

Ich war nur einmal dort...und das hat gereicht.

Und, ich muß sagen ... es war beeindruckend

Ja, es gab ein paar Dinge, die fand ich auch...ich nenne es mal erstaunlich. Bei mir war das allerdings mehr ein inneres Kopfschüttlen.

Um sich ein Bild davon zu machen kann ich nur jedem raten sich das vor Ort einmal anzuhören/sehen.
.
Ich rate da eher ab, denn verblindete A/B-Vergleiche z.B. gibt es da nicht.

Zu deinem ersten Satz kann ich nichts sagen, weil keine Erfahrungswerte.

Dazu brauchst Du Dir nur diesen Thread von Anfang an durchzulesen.
Wer einem öffentlichen Forum gleich mit einem Anwalt droht (um die Kritiker zum schweigen zu bringen), zeigt doch, wessen Kind man ist.
Anstatt sich also hier ggf. den Kritikern zu stellen, was ja ganz einfach wäre (=Anmelden und sich an der Diskussion beteiligen), lässt man lieber professionelle Streiter auf die Kritiker los.
Wohl doch nur, um sich nicht selbst stellen zu müssen! Denn da würde man ja recht schnell merken, was fachlich tatsächlich vorhanden ist.
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#3908 erstellt: 26. Okt 2017, 16:16
Moin


Wer einem öffentlichen Forum gleich mit einem Anwalt droht (um die Kritiker zum schweigen zu bringen), zeigt doch, wessen Kind man ist.


keineswegs!
Wenn unlauter oder vorsätzlich falsch behauptet wird und dadurch Geschäftsschädigung droht, iost das gutes Recht und imo auch angebracht.
Man kann in 10j nicht wieder gut machen, was in ein paar Zeilen mit Vorsatz zerstört wird.

Insofern- wehret den Anfängen..

Auch wenn ich von diesen Amp-tunings etc wenig bis nichts halte- an der Kompetenz von CM muss man nicht wirklich zweifeln.
Ich hab ihn mehrfach beim Kollegen im Gespräch erlebt - auch wenn man das 'tuning' vielleicht eher als cash-cow denn als notwendig ansehen kann- im Thema HK und auch Elektronik ist der Mann zumindest vom Gross der hier schrfeibenden nicht so einfach auszuspielen..
ZeeeM
Inventar
#3909 erstellt: 26. Okt 2017, 16:39

kinodehemm (Beitrag #3908) schrieb:
Wenn unlauter oder vorsätzlich falsch behauptet wird und dadurch Geschäftsschädigung droht, iost das gutes Recht und imo auch angebracht.


Das könnte man doch auf jede Maßnahme die gewerblich angeboten und kritisiert wird anwenden, oder?

Wenn z.B. Jemand schreibt, das die Tuningchip des Herstellers XY keine klangliche Wirksamkeit haben können, dann muss man das gerichtsfest beweisen können oder sich solchen Äußerungen enthalten, oder?
2cheap
Inventar
#3910 erstellt: 26. Okt 2017, 17:07

ZeeeM (Beitrag #3909) schrieb:
...Das könnte man doch auf jede Maßnahme die gewerblich angeboten und kritisiert wird anwenden, oder?...

Wie im richtigen Leben, so auch hier. Das Einzige, was (noch) wirklich sanktionsfrei daherkommt, sind die Gedanken, die man für sich behält.
Grüße
astrolog
Inventar
#3911 erstellt: 26. Okt 2017, 17:14
kinodehemm schrieb:

Wenn unlauter oder vorsätzlich falsch behauptet wird und dadurch Geschäftsschädigung droht, iost das gutes Recht und imo auch angebracht.

Und wo wurde hier etwas "unlauter" und "vorsätzlich falsch" behauptet?
Es wurden lediglich Erfahrungsberichte und Kritik an den Tuningmethoden geäußert. Deswegen mit einer Schar Anwälte aufzufahren ist schlicht lächerlich.

Man kann in 10j nicht wieder gut machen, was in ein paar Zeilen mit Vorsatz zerstört wird.

Nicht wenn man eine seriöse Dienstleitung anbietet und sich der Kritik sachlich stellt.

an der Kompetenz von CM muss man nicht wirklich zweifeln.

Tue ich aber.

im Thema HK und auch Elektronik ist der Mann zumindest vom Gross der hier schrfeibenden nicht so einfach auszuspielen..

Warum stellt er sich dann nicht seinen Kritikern, oder den hier Schreibenden? Wäre doch nichts leichter als das!

Ich habe mich damals eine Weile mit ihm und Hr. Schiffers drüber unterhalten. Deren Argumente diesbzgl. waren da schon seeehr "seltsam".
Da gab es ein paar Aussagen, die für mich schon ziemlich an den Haaren herbeigezogen waren und sich schlicht nach Ausreden anhörten (in manchen Sachen kamen die mir gar "unwahr" vor). Die gebe ich jetzt hier aber nicht zum besten, sonst flattern dem HiFi-Forum gleich wieder Anwaltsschreiben rein.

Eines kann man aber sagen, den TN des HiFi-Forum waren sie, zumindest mir ggü, nicht wohl gesonnen. Daher hat mich deren Vorgehen auch nicht wirklich erstaunt.
Ich denke aber, sie haben sich damit einen Bärendienst erwiesen, bzw. ein Eigentor geschossen.
Denn wer mit Kanonen auf Spatzen schießen muss, kann wohl nicht sonderlich treffsicher sein.
hifi_angel
Inventar
#3912 erstellt: 26. Okt 2017, 17:35

2cheap4me (Beitrag #3910) schrieb:

ZeeeM (Beitrag #3909) schrieb:
...Das könnte man doch auf jede Maßnahme die gewerblich angeboten und kritisiert wird anwenden, oder?...

Wie im richtigen Leben, so auch hier. Das Einzige, was (noch) wirklich sanktionsfrei daherkommt, sind die Gedanken, die man für sich behält.
Grüße


Wenn ich sage, dass NACH MEINER MEINUNG nach MEINEM DAFÜRHALTEN die Aussagen, Behauptungen, die Geschäftsgebaren des Anbieters nicht seriös sind, weil xyz, dann ist alles in Ordnung.
Ich kann auch sagen, dass alle die MEINER MEINUNG NACH darauf reinfallen FÜR MICH dumm sind, das ist auch OK.

Es ist ja die eigene Meinung die man aüßert.

Wenn man aber nur sagt, der Anbieter ist unseriös, dann ist das eine Behauptung, der sich der Anbieter widersetzen kann.

Aber er kann ja nicht meine perönliche Meinung zu den Dingen verbieten.


[Beitrag von hifi_angel am 26. Okt 2017, 17:41 bearbeitet]
Dominos
Stammgast
#3913 erstellt: 26. Okt 2017, 17:42
Hallo
@astrolog
Erstens ist mir nicht danach 75 Seiten durchzulesen, und zweitens habe ich hier nur meine Eindrücke schildern wollen.
Was für dich "seltsam" oder gar "unwahr" erscheint muß hier nicht für jeden gelten
Ich wiederhole es gerne, für mich war die Filmvorführung bei CM in Sachen Bild und Ton beeindruckend
Wieso es bei dir inniges Kopfschütteln ausgelöst hat kann ich echt nicht nachvollziehen. Da würde ich gerne wissen was du bisher gehört hast, oder zu Hause an Klang und Bildtechnik stehen hast.
Über das Tuninggeschwafel brauchen wir uns nicht unterhalten, da gehen wir konform ...denke ich mal
Und CM die Kompetenzen abschwatzen kann ich auch nicht nachvollziehen.
Bei unseren Gesprächen hatte das alles Hand und Fuß, und was ich da gesehen und gehört habe ebenfalls

So long
hifi_angel
Inventar
#3914 erstellt: 26. Okt 2017, 18:01

Dominos (Beitrag #3913) schrieb:

Und CM die Kompetenzen abschwatzen kann ich auch nicht nachvollziehen.
Bei unseren Gesprächen hatte das alles Hand und Fuß, und was ich da gesehen und gehört habe ebenfalls


Das kann durchaus sein, auch das für dich alles Hand und Fuß hatte, erst recht, wenn das Gespräch auf gleicher Augenhöhe stattfand. Und wenn es solche Leute nicht gäbe würden die ja auch nichts verkaufen können.
Und es gibt auch Leute die hören eine Verbesserung, egal was da auch immer gemacht wurde.


[Beitrag von hifi_angel am 26. Okt 2017, 18:09 bearbeitet]
Live-musikhörer
Inventar
#3915 erstellt: 26. Okt 2017, 18:33

hifi_angel (Beitrag #3914) schrieb:
Und es gibt auch Leute die hören eine Verbesserung, egal was da auch immer gemacht wurde. ;)

Es gibt Leute, die so oder anders darauf reagieren. Über alle Themen.
hifi_angel
Inventar
#3916 erstellt: 26. Okt 2017, 18:34

kinodehemm (Beitrag #3908) schrieb:
.........im Thema HK und auch Elektronik ist der Mann zumindest vom Gross der hier schrfeibenden nicht so einfach auszuspielen..

Das glaube ich gerne, denn er ist (wenn ich mich nicht irre) sogar gelernter Anlagenelektroniker und hat anfangs auch im Schwimmbadbau gearbeitet bei einer Firma mit der er (so glaube ich) immer noch verbunden ist. Es kann sogar sein, dass er damals Beschallungsanlagen in Schwimmbädern eingebaut hat und erfahren hat, dass bei einigen betuchten Kunden noch mehr geht. Aber das ist nur eine Vermutung.


[Beitrag von hifi_angel am 26. Okt 2017, 18:37 bearbeitet]
CHICKENMILK
Inventar
#3917 erstellt: 26. Okt 2017, 18:51
Naja, wenn man Cinemike dann darum bitten könnte, doch die Folie an den Elkos zu belassen, erspart man sich schon mal 2 Stunden AZ.
Minus 1/2 Stunde noch, wenn man diese Schaumplättchen weg lässt und die Sache wäre schon viel günstiger.

Es geht mir mehr um diese Arbeiten, welche für mich völlig sinnlos erscheinen und nur den Preis in die Höhe drücken.
Aber dann wäre für den Laien natürlich optisch kein Unterschied festellbar.
Und dann auch noch, darum, dass man Optimierungen nicht da vornimmt, wo es defeinitiv mehr Sinn machen würde.

LG,
Flo
hifi_angel
Inventar
#3918 erstellt: 26. Okt 2017, 19:05
Es hätte aber auch noch schlimmer sein können. Anlagenelektroniker verbauen gerne mal Relais oder ein Schütz.
Meyersen
Stammgast
#3919 erstellt: 26. Okt 2017, 19:14

hifi_angel (Beitrag #3918) schrieb:
Es hätte aber auch noch schlimmer sein können. Anlagenelektroniker verbauen gerne mal Relais oder ein Schütz. :D

Wird aber weniger, dank SPS.
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#3920 erstellt: 26. Okt 2017, 19:17
..es geht ja nicht um die grundsätzlich unsinnigen Sachen, wie Elkos nackig machen oä..



Das könnte man doch auf jede Maßnahme die gewerblich angeboten und kritisiert wird anwenden, oder?

zeem, wie gesagt, die Würmer kannste anderen ziehen - oder tatsächlich ein bisschen an der Qualität deiner Stolperdrähte arbeiten

Natürlich darf und kann, ja sogar sollte ein jeder, der via foren oder antisozialer Medien mit Rufmord konfrontiert wird, dagegen ein deutliches Zeichen setzen, mit aller zur Verfügung stehenden Effektivität!

Unabhängig, ob Privat oder als Firma!

Etwa >5% der hier schreibenden würde ich zutrauen, eine CM-Platine vorher/nachher messtechnisch sauber zu analysieren.
Der Rest papageit hier nur mit, in der Hoffnung, nach häufigem Nicken an der vermeintlich richtigen Stelle sich auch zu den Grossen stellen zu dürfen.

Ich persönlich kann mit Serienware glücklich leben, ich brauche keine nobel gelabelten Oppo ,ausser meinen DIY Geräten ist nichts 'custom made' oder 'getunt'. Ich sehe auch keinen Sinn in Wolle, Filz und Birkenbrettern in Verstärkern, brauche keine Kristalle im CD-Plärrer.

Aber dieses kreuzdoofe nachplappern gewisser 'follower', die scheinbar wirklich alles tun, um ihren Gurus hier nach dem Maul zu reden, ist einfach ermüdend.

Nur eines noch- würde ich (was in Kenntnis meiner Person allerdings lächerlich wäre ) nen Hifi-tuning-shop aufziehen, würde ich mit Sicherheit nach allen arbeiten ein paar 'Leimspuren' legen, die mit der tatsächlichen Arbeit garnichts zu tun haben.

Ist ja auch in der Medizin nicht unüblich, durch etwas Brimborium das Ganze für den Patienten greifbarer zu machen.
Und die 'first view'-Kritiker hätten was zum daran abarbeiten..

- keine Ahnung, ob die von CM 'behandelten' Kisten in irgendweiner Weise besser performen als zuvor- das gegenteil zu beweisen dürfte aber auch den wenigsten gelingen. Insofern ist da dann aus meiner Sicht sowohl der Fanboy als auch der notorische Nörgler ein Dummschwätzer..(frei nach Heinz B.)
hifi_angel
Inventar
#3921 erstellt: 26. Okt 2017, 19:49

kinodehemm (Beitrag #3920) schrieb:
..es geht ja nicht um die grundsätzlich unsinnigen Sachen, wie Elkos nackig machen oä..


Ggf. können die so "freier" und ungehemmter "aufspielen".
Ich frage mich nur, ob das nackig machen u.U. sittenwidrig ist, oder zumindest den Tatbestand des Erregen eines öffentlichen Ärgernisses ist. Na ja, der normale User sieht das ja auch nicht nur wir sind so obszön und zeigen solche Bilder. Nachher werden wir noch angeklagt, weil wir die Bilder auch noch weiterverbreiten.
ZeeeM
Inventar
#3922 erstellt: 26. Okt 2017, 19:53

hifi_angel (Beitrag #3912) schrieb:

Wenn ich sage, dass NACH MEINER MEINUNG nach MEINEM DAFÜRHALTEN die Aussagen, Behauptungen, die Geschäftsgebaren des Anbieters nicht seriös sind, weil xyz, dann ist alles in Ordnung.


Ist das so einfach? Ob man sich mit so einer einfachen Formel befreien kann?
ZeeeM
Inventar
#3923 erstellt: 26. Okt 2017, 20:02

kinodehemm (Beitrag #3920) schrieb:

Etwa >5% der hier schreibenden würde ich zutrauen


Du meinst << 5%

Bisher hat doch in keiner Kategorie Jemand etwas widerlegt.
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#3924 erstellt: 26. Okt 2017, 20:06
So sicher nicht. Ich kann allerdings straffrei sagen, das nach meiner Auffassung von Elektrotechnik Massnahmen wie a)b) und so weiter ohne Relevanz sind und ich deswegen nicht glaube, das dieses Tuning erfolgreich ist.
Ich kann aber nicht so frei behaupten, das die Arbeit von xy auf mich den Eindruck von Betrug macht- dagegen kann man angehen.


Die ~5% sind meinem ungebremsten Optimismus geschuldet..
ZeeeM
Inventar
#3925 erstellt: 26. Okt 2017, 20:14
Brauch das den Begriff Betrug? Oder reicht schon der Nachweis einer Geschäftsschädigung?
Bei einer negativen Aussage zu einem Produkt sollte man doch damit rechnen, das dagegen durchaus mit harten Bandagen gekämpft wird.
hifi_angel
Inventar
#3926 erstellt: 26. Okt 2017, 20:56

kinodehemm (Beitrag #3924) schrieb:

Ich kann aber nicht so frei behaupten, das die Arbeit von xy auf mich den Eindruck von Betrug macht- dagegen kann man angehen.


Ich kann jederzeit sagen, dass ich mich z.B. betrogen fühle oder ich würde mich betrogen fühlen oder ich empfinde das als Betrug.
Damit drücke ich doch meine persönliche Empfindung aus, genauso wie ich etwas blöd, toll, schön oder häßlich empfinden kann. Damit behaupte ich ja nicht, dass etwas blöd, toll, schön, häßlich ist oder es Betrug war, ich empfinde das nur so, es ist mein Eindruck, den ich ehrlich als meine Meinung wiedergebe.
Ich kann mich auch von einer sogn. Mogelpackung einer bestimmten Lebensmittelfirma betrogen fühlen ohne damit zu behaupten, dass die Firma betrügt.
astrolog
Inventar
#3927 erstellt: 26. Okt 2017, 21:06

Dominos (Beitrag #3913) schrieb:
Hallo
@astrolog
Erstens ist mir nicht danach 75 Seiten durchzulesen,

Dann wird die Diskussion schwierig, da Du nicht beurteilen kannst, was da tatsächlich alles passiert ist.

und zweitens habe ich hier nur meine Eindrücke schildern wollen.

Das bleibt Dir ja auch unbenommen.

Ich wiederhole es gerne, für mich war die Filmvorführung bei CM in Sachen Bild und Ton beeindruckend

Ja, mag sein. Ich bin da allerdings nicht wegen einer Filmvorführung hin, sondern um deren Tuningergebnisse zu begutachten.
Für eine Filmvorführung muss ich nur ein paar Schritte in einen anderen Raum gehen.

Wieso es bei dir inniges Kopfschütteln ausgelöst hat kann ich echt nicht nachvollziehen.

Ich habe ja auch nichts dazu geschrieben. Das wurde z.T. auf den ersten Seiten dieses Threads gemacht.

Über das Tuninggeschwafel brauchen wir uns nicht unterhalten, da gehen wir konform

Nur darum ging aber die ganze Diskussion in diesem Thread!
Zumindest war dies mal der Ursprung.
Wenn CM nun einen auf Heimkinoaustatter macht, hat sich sein Geschäftsmodell wohl etwas gewandelt. Dazu kann ich nichts sagen.

Als ich dort war, und das ist schon einige Jahre her (es kam gerade die PS3 raus), war CM hauptsächlich eine Tuningschmiede (nebst deren Schwimmbadkram).
Die Heimkinoanlage dort war zwar nicht schlecht, aber eben auch nichts außergewöhnliches.
Erinnern kann ich mich noch, dass ich mich über den völlig unterdimensionierten Subwoofer (ein 12Zöller Velo) gewundert habe, der völlig unter ging (das war einer der ersten Kopfschüttler).
Ein weiterer Kopfschüttler war deren Lautsprecherkabel. Ein Klingeldraht für teures Geld. Zumindest meiner Meinung nach.
Ein weiterer Kopfschüttler war, dass man keinen verblindeten A/B-Vergleiche machen konnte (denn die Herren Schiffers/Krehl hielten damals nichts von BT). U.s.w. usw.
Mag heute aber alles anders und besser sein, was ich nicht beurteilen kann.
kinodehemm schrieb:

..es geht ja nicht um die grundsätzlich unsinnigen Sachen, wie Elkos nackig machen oä..


Da bin ich mir nicht so sicher. Dann das scheint mir schon grenzwertig.
Mir hatte Hr. Schiffers damals erklärt, es werden nur Teile gg. hochwertigere getauscht und nicht einfach nur die Folie von irgendwelchen Elkos abgezogen.
Das hätte also "meiner Meinung" nach schon etwas zweifel- und grenzwertiges an sich, wenn dem tatsächlich so wäre.

Es ist eines, zu glauben, deren Maßnahmen bringen nichts, aber es ist noch einmal eine ganz andere Ebene, zu sagen, die ziehen nur die Folie von den Elkos ab, statt Bauteile zu tauschen. Das wäre dann tatsächlich Rufmord.
Aber vielleicht dient dies ja nur dazu, einen einheitlichen Look zu schaffen. Damit getauschte und Original-BT nicht mehr unterscheidbar sind.

hifi angel schrieb:

ch kann jederzeit sagen, dass ich mich z.B. betrogen fühle oder ich würde mich betrogen fühlen oder ich empfinde das als Betrug.
Damit drücke ich doch meine persönliche Empfindung aus

Sehe ich auch so.
CHICKENMILK
Inventar
#3928 erstellt: 26. Okt 2017, 21:51

Es ist eines, zu glauben, deren Maßnahmen bringen nichts, aber es ist noch einmal eine ganz andere Ebene, zu sagen, die ziehen nur die Folie von den Elkos ab, statt Bauteile zu tauschen. Das wäre dann tatsächlich Rufmord.
Aber vielleicht dient dies ja nur dazu, einen einheitlichen Look zu schaffen. Damit getauschte und Original-BT nicht mehr unterscheidbar sind.


Und ich erwähne es auch nochmals gerne, auch für Dominos
Es sind meiner Meinung nach schon die Elkos erneuert worden und man hat wahrscheinlich auch höherwertige verbaut.
Trotzdem stehe ich der Maßnahme, dass man einfach die Folien entfernt sehr kritisch gegenüber.

1. Ich weiß nicht, welche Qualität und welche Marke verbaut wurde
2. Spannungsfestigkeit und Kapazitätswert nicht mehr ersichtlich, somit eine weitere Reparatur schwierig (Service Manual nicht erhältlich)
3. Kosten werden unnötig in die Höhe getrieben
4. Was hat man denn zu verheimlichen, wenn man die Folie abzieht? Wenn man Qualität presentieren möchte, dann zeigt man auch, WAS man da verbaut hat.

Und selbst jetzt stellt sich bei mir die Frage:
Wo ist nun das Tuning??

Höherwertige Elkos alleine ändern meiner Meinung nach nichts an der Wiedergabequalität.
Es sollte sich aber jeder selbst die Meinung bilden, ob einem dieser hohe Betrag für das Geleistete wert ist.


Einen meiner AV-Receiver hatte ich vor ein paar Jahren komplett zerlegt und ALLE Modifikationen durchgeführt, welche Onkyo in der letzten Service-Manual herausgegeben haben. Das war sinnvoll und das nenne ich Tuning.


[Beitrag von CHICKENMILK am 26. Okt 2017, 21:53 bearbeitet]
hifi_angel
Inventar
#3929 erstellt: 26. Okt 2017, 22:03
Ich habe meine Geräte tiefer gelegt und so optimiert, was sich auch im Klang bemerkbar macht.
Wer jetzt einfach nur behauptet, dass sei Unsinn und blöd, den verklage ich wegen Rufmord.
Und wenn ich diese Geräte jetzt gewerbsmäßig vertreiben würde, dann würde ich auch wegen
Geschäftsschädigung klagen.


[Beitrag von hifi_angel am 26. Okt 2017, 22:06 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#3930 erstellt: 26. Okt 2017, 23:59
Verklagen kann man immer, das ist keine besondere Drohkulisse...
Keiner von den "Tunern" würde das ernsthaft durchziehen wollen.
harry3005
Stammgast
#3931 erstellt: 27. Okt 2017, 00:02

Wenn CM nun einen auf Heimkinoaustatter macht, hat sich sein Geschäftsmodell wohl etwas gewandelt.


Hilfe .... Der und Heimkinoaustatter
ZeeeM
Inventar
#3932 erstellt: 27. Okt 2017, 03:55

CHICKENMILK (Beitrag #3928) schrieb:
Wenn man Qualität presentieren möchte, dann zeigt man auch, WAS man da verbaut hat.


Dann baut man die C's aus, puhlt nicht nur die Folie runter, poliert sie dann, Eigenes Logo drauf. Text a la "Capacitor Level X" drauf und dann mit C37 lackiert.
Dann zeigt man wie Jemand mit weißen Handschuhen in einer Umgebung vollgestopft mit Messgeräten die wieder einbaut.



Einen meiner AV-Receiver hatte ich vor ein paar Jahren komplett zerlegt und ALLE Modifikationen durchgeführt, welche Onkyo in der letzten Service-Manual herausgegeben haben. Das war sinnvoll und das nenne ich Tuning. ;)


Mal ne Frage, wie hoch ist dabei der Zeitaufwand ausgefallen?


[Beitrag von ZeeeM am 27. Okt 2017, 03:58 bearbeitet]
Dominos
Stammgast
#3933 erstellt: 27. Okt 2017, 08:31

astrolog (Beitrag #3927) schrieb:


Als ich dort war, und das ist schon einige Jahre her (es kam gerade die PS3 raus), war CM hauptsächlich eine Tuningschmiede (nebst deren Schwimmbadkram).
Die Heimkinoanlage dort war zwar nicht schlecht, aber eben auch nichts außergewöhnliches.
Erinnern kann ich mich noch, dass ich mich über den völlig unterdimensionierten Subwoofer (ein 12Zöller Velo) gewundert habe, der völlig unter ging (das war einer der ersten Kopfschüttler).
Ein weiterer Kopfschüttler war deren Lautsprecherkabel. Ein Klingeldraht für teures Geld. Zumindest meiner Meinung nach.
Ein weiterer Kopfschüttler war, dass man keinen verblindeten A/B-Vergleiche machen konnte (denn die Herren Schiffers/Krehl hielten damals nichts von BT). U.s.w. usw.
Mag heute aber alles anders und besser sein, was ich nicht beurteilen kann.


Hallo
Ok, dann sind unsere Eindrücke der Vorführung natürlich nicht vergleichbar, weil eben einige Jahre dazwischenliegen.
Da CM ja zwischenzeitlich einen Umzug in neue Räumlichkeiten hatte (Simmerrath/Strauch/Eifel), sollte man davon ausgehen das in den dazwischenliegenden Jahren sich das KnowHow bzgl. Heimkino auch verbessert hat.
Über mögliche Tuninggeschichten wird man immer geteilter Meinung sein, und ist für mich in dieser Form nicht relevant.
Aber einen Vorführungsbesuch im jetzigen Haus von CM finde ich nach wie vor empfehlenswert.

So long
CHICKENMILK
Inventar
#3934 erstellt: 27. Okt 2017, 09:43

Mal ne Frage, wie hoch ist dabei der Zeitaufwand ausgefallen?

Sehr hoch. Einige Stunden.
Aber diese Optimierung macht zumindest Sinn und es ist nachvollziehbar, WAS gemacht wurde.
hifi_angel
Inventar
#3935 erstellt: 27. Okt 2017, 12:51
Wer sowas schreibt:

Ab sofort ist unser HDMI Kabel in der Länge 1 Meter verfügbar. Wir sind stolz dieses Kabel nach langer Entwicklung auf den Markt bringen zu können. Vereinigt es doch als eines der wenigen Kabel am Markt audiophile Klangeigenschaften ohne Einschränkungen in der Bildqualität. Größere Längen werden noch folgen, wobei oberhalb von 2 Metern der Schwerpunkt auf der reinen Bildqualität liegt....

Der Preis liegt bei 179 Euro.


offenbart, dass er selber die HDMI Technologie nicht verstanden hat oder mit der Unwissenheit der Kunden rechnet und Dinge suggeriert, die technisch nachweislich unmöglich sind. Als selbsternannter Tuner würde ich mich in Grund und Boden dafür schämen.


[Beitrag von hifi_angel am 27. Okt 2017, 13:17 bearbeitet]
Sher-Khan
Ist häufiger hier
#3936 erstellt: 29. Okt 2017, 06:47

Meyersen (Beitrag #3904) schrieb:
Moin,


Früher wurde Technik verkauft heute werden Sehnsüchte verkauft und befriedigt, die zuvor beim Kunden geweckt werden, bzw. eingeimpft wurden.

Das ist mal ein Satz, der es exakt.auf den Punkt bringt.

Gruß

Kai



Stimmt:
"Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht die Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten und Aufgaben zu vergeben, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem endlos weiten Meer."
Antoine de Saint-Exupéry, französischer Schriftsteller, 1900-1944

Gruss

Armin
Thommmy40
Ist häufiger hier
#3937 erstellt: 03. Dez 2017, 23:51
Letztes WE war ich auf der Hausmesse.. 200km Anreise.

Was soll ich sagen.. Sound im Kino 1 (200.000) CimeMike Euro, nicht gut. Der Meister führt hier popelige Quadral Lautsprecher vor. Das Bild war jetzt auch nicht der "Knaller".. Die anderen "Kinos" warn auch nicht so überzeugend das ich inspiriert wäre dort nur einen Euro zu zahlen.
kinohasenbein
Neuling
#3938 erstellt: 10. Dez 2017, 21:03
Ich finde es asozial, das Mitbewerber in der Hifi-Branche, die Konkurrenz auf übelste Weise schlecht machen. Das ist Niveaulos!
Cinemike hat sehr gute Produkte, höchster Qualität im Preis Leistungsverhältnis. Auch einen guten Kundenservice, für jeden Geldbeutel ist etwas dabei. Sein Team gibt das Beste, um jeden Kunden zufrieden zu stellen.
8erberg
Inventar
#3939 erstellt: 10. Dez 2017, 21:27
Hallo,

ein Jubelperser?

Peter
ZeeeM
Inventar
#3940 erstellt: 10. Dez 2017, 21:35
Habe ich auch gedacht ..

Ich hoffe da wird noch nachgelegt.
I.M.T.
Inventar
#3941 erstellt: 10. Dez 2017, 21:46
Wieso dieser Aufschrei? Natürlich liefert Cinemike nach bestem Wissen und Gewissen seine Arbeit an den Kunden. Warum auch nicht? Dafür wird er bezahlt. Ob es Sinn macht die Arbeit / Tunning in Anspruch zu nehmen ist die Frage.

MfG
ZeeeM
Inventar
#3942 erstellt: 10. Dez 2017, 23:12
Jedes Tuning ist wirksam, bis das Gegenteil bewiesen wurde.
hifi_angel
Inventar
#3943 erstellt: 10. Dez 2017, 23:19

kinohasenbein (Beitrag #3938) schrieb:
Ich finde es asozial, das Mitbewerber in der Hifi-Branche, die Konkurrenz auf übelste Weise schlecht machen. Das ist Niveaulos!

Welcher Mitbewerber macht denn so etwas? Zudem, was heißt da Mitbewerber? In welcher Sparte findet denn der Wettbewerb statt? Im Esoterik-Bereich?
Zudem muss die auch keiner schlecht machen, das machen die schon ganz alleine.

Selten habe ich soviel bullshit gelesen wie von dieser Firma, siehe weiter oben zum HDMI-Kabel.

Aber dennoch Leute, die keine Ahnung haben sollen ruhig bei diesem Unternehmen einkaufen und ihr Geld gegen Märchen und Geschichten tauschen. Nur immer schön feste daran glauben.
astrolog
Inventar
#3944 erstellt: 11. Dez 2017, 10:34
Dieser Hasenfuß, äh kinohasenbein, ist sicher nur ein (bezahlter?) Sympatisant, der gezielt auf diesen Thread angesetzt wurde.
Sein erster Beitrag im Forum und dann so etwas? Echt jetzt?
Zudem, wenn man auf seinen Namen klickt, kommt...nichts mehr. Anscheinend schon gelöscht?
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#3945 erstellt: 11. Dez 2017, 15:18
Schade, er hätte die Zeit bis zur Bescherung deutlich aufwerten können
_ES_
Administrator
#3946 erstellt: 11. Dez 2017, 15:23

Anscheinend schon gelöscht?


Nein.
harry3005
Stammgast
#3947 erstellt: 22. Jan 2018, 22:40
Mal was anderes in Sache Schwarze Magie ...... ......unglaublich

https://www.fairaudio.de/news/acoustic-revive-eci-50-hifi-kontaktspray-0118/
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
mal wieder ablachen: Netzwerk Switch
Mickey_Mouse am 07.10.2019  –  Letzte Antwort am 05.03.2021  –  390 Beiträge
VIDEO jetzt auch noch
Wu am 14.12.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  31 Beiträge
Alles Voodoo?
xearox am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 23.11.2009  –  46 Beiträge
Ist nicht DIGITAL 1 oder 0?
black_eagle am 11.01.2013  –  Letzte Antwort am 24.01.2013  –  105 Beiträge
Und sie klingen doch!!!
27.10.2002  –  Letzte Antwort am 13.03.2020  –  172 Beiträge
Kabelklang und E-On
DigitalWarrior am 05.05.2003  –  Letzte Antwort am 16.11.2003  –  16 Beiträge
Blindtest: ordnungsgemäss und nachweisbar
Alex8529 am 10.08.2003  –  Letzte Antwort am 14.08.2003  –  39 Beiträge
Physik und Kabel
Andreas_Kries am 12.01.2004  –  Letzte Antwort am 30.01.2004  –  55 Beiträge
Leitungsveredelung und Boxen-Energietransformer
Interpol am 08.03.2004  –  Letzte Antwort am 08.03.2004  –  7 Beiträge
Kabelklang und Placeboeffekt
jruhe am 11.03.2004  –  Letzte Antwort am 20.03.2004  –  353 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.197

Hersteller in diesem Thread Widget schließen