Gefederte Kabel

+A -A
Autor
Beitrag
onkel_kasten
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Apr 2008, 14:18
Hallo miteinander!

bin zufällig auf folgendes Bild gestossen:

http://www.pbase.com/bruce_weng/image/41185455

Kann mir jemand erklären welchen Sinn ein auf einer Feder gelagertes Kabel haben soll? Etwa zur Entkopplung?

Bitte um Aufklärung!
WinfriedB
Inventar
#2 erstellt: 04. Apr 2008, 14:50
Selbst bei voodookonformer Sichtweise macht eine Lagerung auf Stahlfedern keinen Sinn, da jedes Federsystem eine Resonanzfrequenz hat. Wird es durch diese Resonanzfrequenz angeregt, wird die Amplitude dieser Frequenz sogar noch verstärkt.

Wenn überhaupt, dann muß ein stark gedämpftes Federsystem her, Kunststoffe z.B. haben eine starke innere Dämpfung.

Insgesamt ist der Einfluß mechanischer Schwingungen auf Kabel aber zu vernachlässigen. Seltsamerweise funktioniert die Kabelübertragung bei Auto-Hifi-Systemen einwandfrei, obwohl da alles rappelt. Aber zu Hause, da müssen gedämpfte Kabel her...
Schimmelhirn
Stammgast
#3 erstellt: 04. Apr 2008, 14:57

Kann mir jemand erklären welchen Sinn ein auf einer Feder gelagertes Kabel haben soll?


Aus technischer Sicht ist das absolut sinnfrei. Mehr geibts dazu nicht zu sagen.
Z25
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 04. Apr 2008, 20:19
Die Jungs geben sich immerhin Mühe bei der Raumakustik!

Never say never!
sealpin
Inventar
#5 erstellt: 05. Apr 2008, 17:00

onkel_kasten schrieb:
Hallo miteinander!

bin zufällig auf folgendes Bild gestossen:

http://www.pbase.com/bruce_weng/image/41185455

Kann mir jemand erklären welchen Sinn ein auf einer Feder gelagertes Kabel haben soll? Etwa zur Entkopplung?

Bitte um Aufklärung!



Das sieht aber total Sch****e aus...nimm lieber das hier.
(letztes Bild unten links).

Ciao
sealpin
3rd_Ear
Inventar
#6 erstellt: 05. Apr 2008, 20:36
A- mü-sant!
HerEVoice
Stammgast
#7 erstellt: 05. Apr 2008, 20:53
Hi

Ich würde das Kabel zuerst teeren und dann Federn. Macht denke ich mehr Sinn. Wobei man aus klanglichen Gründen natürlich wissen sollte welches Vieh man rupft.

Grüße
Herbert


[Beitrag von HerEVoice am 05. Apr 2008, 21:02 bearbeitet]
WillyCH
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Apr 2008, 22:13
Katzen-Stolperfalle vielleicht?
hal-9.000
Inventar
#9 erstellt: 05. Apr 2008, 22:47
Gibt auch Rohrleitungssysteme für Kabel

Link!

3rd_Ear
Inventar
#10 erstellt: 05. Apr 2008, 23:03

hal-9.000 schrieb:
Gibt auch Rohrleitungssysteme für Kabel

Das ist nicht neu. Höchstens das Klang-Geschwurbel.

Kabelkanäle sind aus optisch-ästhetischen Gründen schon ganz praktisch. Es gibt daher keinen Grund, zusätzlicgh noch esoterische, religiöse oder eingebildete sonstige Vorteile zu erdichten.


[Beitrag von kptools am 05. Apr 2008, 23:39 bearbeitet]
hal-9.000
Inventar
#11 erstellt: 05. Apr 2008, 23:04
ich weiß
Gelscht
Gelöscht
#12 erstellt: 05. Apr 2008, 23:34
hal-9.000
Inventar
#13 erstellt: 05. Apr 2008, 23:38
Jedem Tierchen sein ...


... Ich brauchs auch nicht ...
norm_al
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 13. Apr 2008, 21:18
» Gefederte Kabel » = gefederte Synapsen des Federers?
ausgefederte Grüsse,
AL
Xaver_Koch
Inventar
#15 erstellt: 14. Apr 2008, 14:32

WinfriedB schrieb:


Wenn überhaupt, dann muß ein stark gedämpftes Federsystem her, Kunststoffe z.B. haben eine starke innere Dämpfung.

Insgesamt ist der Einfluß mechanischer Schwingungen auf Kabel aber zu vernachlässigen. Seltsamerweise funktioniert die Kabelübertragung bei Auto-Hifi-Systemen einwandfrei, obwohl da alles rappelt. Aber zu Hause, da müssen gedämpfte Kabel her...


Richtig, wenn schon, dann Dämpfung, nicht Federung. Der Vergleich mit dem Auto ist aber angesichts der Konzentration auf den Straßenverkehr und vor allem der Nebengeräusche (Motor-, Abroll-, Windgeräusche, etc.) nicht fair.
WinfriedB
Inventar
#16 erstellt: 14. Apr 2008, 14:40

Xaver_Koch schrieb:
Richtig, wenn schon, dann Dämpfung, nicht Federung. Der Vergleich mit dem Auto ist aber angesichts der Konzentration auf den Straßenverkehr und vor allem der Nebengeräusche (Motor-, Abroll-, Windgeräusche, etc.) nicht fair.


Mag sein. Ich habe einige Jahre Meßtechnik für Kfz und Motorräder (auch für Geländeeinsatz) mitentwickelt. Irgendwelche Einflüsse auf die Meßergebnisse durch Kabelerschütterungen (und das war einiges mehr als das bißchen Mikrophonie, was daheim auftreten KÖNNTE) konnten wir nie feststellen.
hf500
Moderator
#17 erstellt: 14. Apr 2008, 19:32
Moin,
man kann getrost das oben gezeigte Federungssystem nehmen.
Das Kabel hat eine so grosse innere Daempfung, dass die das System wirkungsvoll daempft.

Sinnvoll ist diese Methode der Kabelverlegung trotzdem nicht.
Ausserdem sind Haekelschweine schoener ;-)

73
Peter
TheBishop
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 15. Apr 2008, 18:39

onkel_kasten schrieb:
Hallo miteinander!

bin zufällig auf folgendes Bild gestossen:

http://www.pbase.com/bruce_weng/image/41185455

Kann mir jemand erklären welchen Sinn ein auf einer Feder gelagertes Kabel haben soll? Etwa zur Entkopplung?

Bitte um Aufklärung!


Hi,
sofern Du Meerschweinchen oder Hamster hast zum Trampolinspringen oder Kunstturnen...oder sofern die Feder stark genug ist zur Selbstbestrafung:

Wer aufs Kabelchen tritt,
bekommt gleich einen Schlag in den Schritt

Grüsse
TheBishop
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 15. Apr 2008, 18:42

hal-9.000 schrieb:
Gibt auch Rohrleitungssysteme für Kabel

Link!



Hi,
der teuerste und schönste Ferritring aller Zeiten...
TheBishop
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 15. Apr 2008, 18:46

hf500 schrieb:
Moin,
man kann getrost das oben gezeigte Federungssystem nehmen.
Das Kabel hat eine so grosse innere Daempfung, dass die das System wirkungsvoll daempft.

Sinnvoll ist diese Methode der Kabelverlegung trotzdem nicht.
Ausserdem sind Haekelschweine schoener ;-)

73
Peter


Hi Peter,

ja Häckelschweine sind das schönste und beste Tunigzubehör überhaupt...da klingt gleich alles saugut, hihi

Peter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kabel einbrennen?
19.07.2002  –  Letzte Antwort am 03.01.2009  –  219 Beiträge
Was ist bitte ein aktives LS-Kabel?
hellboy666 am 02.07.2010  –  Letzte Antwort am 15.07.2010  –  10 Beiträge
Kabel
Stroemer am 17.06.2013  –  Letzte Antwort am 17.06.2013  –  7 Beiträge
Welchen kabel querschnitt für magnat quantum 507?
$$$Sneijder$$$ am 21.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.09.2009  –  9 Beiträge
Kabel bei e-bay??????
LittelDevil am 10.08.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  15 Beiträge
Gibt Phonosophie auf?
Kobe8 am 08.10.2005  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  257 Beiträge
Kabel Lifte
boarder am 11.02.2005  –  Letzte Antwort am 15.02.2005  –  31 Beiträge
Aufklärung über Voodozubehör
ZeeeM am 18.10.2010  –  Letzte Antwort am 19.12.2010  –  30 Beiträge
Welche Netzleiste/Netzkabel macht Sinn ???
Diditalo am 26.04.2005  –  Letzte Antwort am 06.05.2005  –  6 Beiträge
Kabel entkoppeln
travolta999 am 23.11.2005  –  Letzte Antwort am 27.11.2005  –  35 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.216
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.320

Hersteller in diesem Thread Widget schließen