Neues pünktlich zur High End

+A -A
Autor
Beitrag
ROBOT
Inventar
#1 erstellt: 05. Mai 2007, 22:53
Hi,

die Messe rückt näher, und viele Firmen werden dem geneigten Interessenten wieder neue Produkte darbieten.

Meist ist das Produkt-Evolution, technische Neuigkeiten, neues Design und dergleichen. Soweit -sogut und interessant.

Aber: Es wird auch Revolutionen geben
Eine davon habe ich schon gefunden:

Den Fremdgeräusch-Zerstörer!



Für nur 99,- Euro!

Passend dazu gibt es zum "Messen" natürlich auch einen Detektor:



Besonders interessant finde ich hierbei diese Erläuterung:

Mit dem Lautstärkeregler kann man die Lautstärke einstellen, damit Sie untersuchen können, wie hoch der Störniveau ist. Umso lauter die Störungen hörbar sind, desto höher ist das Maß an Störungen.



Ein Schelm wer Böses dabei denkt....

Gibt es noch andere High-Tech Fundstücke?
Dommes
Inventar
#2 erstellt: 05. Mai 2007, 23:02
Zumindest in der richtigen Rubrik gelandet.
kptools
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 05. Mai 2007, 23:41
Hallo,

ach, jetzt hat man endlich etwas "entwickelt", was man in die eigentlich völlig nutzlose Verteilerschranksteckdose stecken kann .

Grüsse aus OWL

kp
ROBOT
Inventar
#4 erstellt: 05. Mai 2007, 23:51
@Dommes:
Ich hoffe Du hast den zitierten Satz genau gelesen sowie die leicht ironische Gestaltung meines Beitrages.....nicht das das falsch interpretiert wird
ptfe
Inventar
#5 erstellt: 06. Mai 2007, 07:38
Moin,

einfach nur geil , was für Ideen einige geschäftstüchtige Ferengi haben:hail
Möchte das Dingens gerne mal mit geöffneten Gehäuse sehen...

Erkennt das Teil die aktuellen Top 100 Charts und das Gejaule von DSDS automatisch?

cu ptfe
Boettgenstone
Inventar
#6 erstellt: 06. Mai 2007, 13:38
Viel schöner finde ich das es den ominösen Detektor nicht zu kaufen gibt sondern nur zum ausleihen.
Also wenn man mal sehen will was drin ist gibts vom Händler gleich auf die E***
Wozu wohl diese vorgehensweise nötig ist
Justfun
Inventar
#7 erstellt: 06. Mai 2007, 14:12
Moin,

Viel schöner finde ich das es den ominösen Detektor nicht zu kaufen gibt sondern nur zum ausleihen.

So schwierig ist es nun auch wieder nicht ein Gerät zu bauen welches anfängt zu piepsen, brummen oder sonst was, wenn etwas anderes als die gewünschten 50Hz auf der Leitung sind.
Die Chance, dass das Gerät anschlägt ist recht groß, irgend ein Steuer oder Störsignal wird schon da sein, es bleibt allerdings die Frage offen, ob eben dieses zu erwartende Störsignal auch wirklich stört.

Gruß
Manfred


[Beitrag von Justfun am 06. Mai 2007, 14:13 bearbeitet]
Boettgenstone
Inventar
#8 erstellt: 06. Mai 2007, 14:19

es bleibt allerdings die Frage offen, ob eben dieses zu erwartende Störsignal auch wirklich stört.

diese Frage lag auch mir auf der Zunge
KSTR
Inventar
#9 erstellt: 06. Mai 2007, 15:02
FZ = Kondensator + Varistor
SFD = Hochpass (oder 50Hz-Notchfilter) + Pegelsteller + LS, alles passiv.
... oder so ganz ähnliches ...

Das gruselige Deutsch ist auch recht lecker.


[Beitrag von KSTR am 06. Mai 2007, 15:04 bearbeitet]
Uwe_Mettmann
Inventar
#10 erstellt: 06. Mai 2007, 15:03

Boettgenstone schrieb:

es bleibt allerdings die Frage offen, ob eben dieses zu erwartende Störsignal auch wirklich stört.

diese Frage lag auch mir auf der Zunge :D

Hallo,


(Beitrag #32)


Viele Grüße

Uwe
Boettgenstone
Inventar
#11 erstellt: 06. Mai 2007, 15:53
Mir ist um ehrlich zu sein nicht klar warum manche Menschen so starke Störungen haben oder meinen zu haben immerhin weiss ich wieviel Pfusch bei der Hausverkabelung im Haus meiner Familie getrieben wurde, ich als Hiwi vom Dienst bin ja immer beim flicken von durchbohrten Leitungen oder beim erweitern des Netzes dabei

Zudem haben wir hier, warum auch immer, Mittags einen Spannungsabfall von etwa 10-15 V hören tue ich deswegen noch nichts was bei dem Netzteil meiner miniblöckchen mich nicht weiter verwundert, bei den Netzteilen so mancher Highend Monster bin ich mir nicht sicher ob die nicht locker 1-2 s bei mittlerer Aussteuerung komplett ohne Netz überstehen mit vielleicht etwas Pegelabfall.

Ich dachte doch tatsächlich, dass meine 180.000 µF Siebung viel wäre

Wenn man eine wirklich extrem Besch**** Versorgungssituation hat würde ich auf Akku versorgte geräte umsteigen diese sollten auch mit längeren Ausfällen oder wirklich harten Störungen keine Probleme haben und mich dann beim Versorger und dem Hausbesitzer oder verantwortlichen Elektriker anfragen was man dagegen tun kann.
chilman
Inventar
#12 erstellt: 13. Mai 2007, 20:54
cool ein bauteil namens "impedanz" mit der bezeichnung "z", wusste garnicht dass es sowas gibt, stammt bestimmt von der nasa oder so....

udn das schaltbild ist ja drollig..ne diode und nen kondensator, wenn man das vorne anlage schaltet bekommt die nur noch eine halbwelle (vll. damit auch weniger störungen?) und wenn man das dingen zwischen phase und neutral leiter schaltet machts peng und die diode ist geschichte...
99euro..5euro das gehäuse, 1euro die diode, 2euro der kondensator...der rest gewinn?

sachen gibts
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HDMI High End Kabel !
tourista am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 06.08.2014  –  44 Beiträge
High End Verkabelung???
!ceBear am 17.07.2003  –  Letzte Antwort am 02.11.2003  –  17 Beiträge
Elektrosmog :KR auf der High-End München
kempi am 18.05.2009  –  Letzte Antwort am 22.05.2009  –  14 Beiträge
Das ist High-End !!!
H-Line am 08.09.2003  –  Letzte Antwort am 19.12.2003  –  13 Beiträge
High-End Schublade
Camel_Twin am 04.11.2003  –  Letzte Antwort am 12.11.2003  –  22 Beiträge
High End Kabel
aersock666 am 29.12.2003  –  Letzte Antwort am 05.01.2004  –  8 Beiträge
High End Netzkabel
hidodi am 12.02.2005  –  Letzte Antwort am 17.02.2005  –  22 Beiträge
High End Gerätefüße
Justfun am 02.12.2006  –  Letzte Antwort am 30.12.2006  –  4 Beiträge
Neue High-End Lautsprecherkabel
hf500 am 03.04.2007  –  Letzte Antwort am 05.04.2007  –  5 Beiträge
High End Sand
Dirk26 am 23.01.2008  –  Letzte Antwort am 26.01.2008  –  34 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180