Kabelsalat !?

+A -A
Autor
Beitrag
orpheus63
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 29. Jun 2003, 10:41
Tag Leute ! Ein paar Fragen zur Verkabelung : 1)Was ist Eurer Meinung nach für längere Strecken besser , Lichtleiter oder Coax ( ca. 6m vom DVD Audioausgang zur Vorstufe ) . 2)Wieweit beeiflussen sich Netzkabel und Digital- bzw. Analogverbindungen gegenseitig ? ( Bei mir laufen - da Monoendstufen weit weg ( 10m ) - XLR- , Cinch-und Netzkabel teilweise nebeneinander .Zahlen sich besser geschirmte Leitungen da aus ? 3) Kann ich für eine digitale Koax-Verbindung auch ein vorhandenes hochwertiges Cinchkabel nehmen oder ist ein Koax hörbar besser ? Hab großteils "stinknormale" Kabeln ! Will keine Unsummen ausgeben , aber bei wirklich hörbaren Unterschieden ( bin reiner Klassikhörer ! ) kann man schon was investieren !
Was denkt Ihr ?? Danke Gruß aus Wien Orpheus
AWUSH!-Master
Stammgast
#2 erstellt: 29. Jun 2003, 14:54
Ein Freund von mir hatte zwischen seinem PC und dem Verstärker ca. 6-7 Meter normale Cinchleitung gezogen (als Digitalleitung). Da hatte er aber immer störungen im Klang, wenn er das Licht anschaltete. Ich hab dem mal einfach geraten er solle ein Coaxial Digikabel nehmen. Und komischerweise hat das funktioniert, warum weiß ich auch nicht. Geschirmt war das Kabel nicht.


Wenn die cinch- neben den Netzkabeln laufen, würde ich auf jedenfall ein Geschirmtes nutzen. Wenn man mal eine Anlage ins Auto eingebaut hat, weiß man: Nie Netzkabel neben Cinch, sonst Pfeifen und Brummen.
cr
Inventar
#3 erstellt: 29. Jun 2003, 15:11
Ab 1,5-2 m für Digitalübertragung ein echtes Koax (Antennenkabel 75 Ohm, ist billig!) nehmen. Cinch geht nur für kurze Entfernungen problemlos
orpheus63
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 29. Jun 2003, 16:46
Danke für die raschen Antworten !!
Werde also morgen meinem Hifi-Laden aufsuchen und eine Kabelaufrüstung durchführen !! Bis bald Orpheus
Herbert
Inventar
#5 erstellt: 29. Jun 2003, 22:26
Hallo Orpheus,

normalerweise müsste ein sorgfältig geschirmtes und an Masse anliegendes Kupferkabel ausreichen. Auch die Länge ist nicht übermässig.

Glasfaserkabel hat den Vorteil der niedrigeren Dämpfung und wird deshalb zur Überbrückung längerer Strecken eingesetzt. Zudem ist es absolut immun gegen elektromagnetische Einstreuungen, da hier nur Lichtpulse gesendet werden.

Gruss
Herbert

@awüsh!:
Jeder stromdurchflossene Leiter bildet ein Magnetfeld um sich herum aus. Gleichzeitig induzieren aber Fremdmagnetfelder dort Störströme. Durch das Einschalten des Lichts kommt es zu Stromschwankungen, die eben derartige Fremdmagnetfelder aufbauten.
ThirdEye
Stammgast
#6 erstellt: 29. Jun 2003, 22:49
oh. genau diese symptomer habe ich bei mir auch (pc zu av über coax), ich benutze atm auch ein normales chinchkabel. werde mich mal nach einem coax-kabel umsehen...
AWUSH!-Master
Stammgast
#7 erstellt: 29. Jun 2003, 22:55
@herbert:

Gilt das auch wenn die Kabel 1-2meter voneinander entfernt sind (d.h. der Lichtschalter+Unterputzverlegung zum Cinchkabel)? Bisher dachte ich nämlich, dass das nur für Kabel gilt, die unmittelbar nebeneinander liegen.


Zum Glasfaserkabel:

Es ist allerdings auch nicht perfekt für lange Strecken. Da Glasfaser einen Teil des Lichtes in sich aufnimmt und so das Signal geschwächt wird. Siehe Deutsche Telekom: Die brauchen ab einem gewissen Abstand eine "Wiederaufbereitungsanlage", die das Signal verstärkt (genaue Funktionsweise ist mir nicht bekannt). Sind allerdings auch weitere Strecken 50km, oder so.


[Beitrag von AWUSH!-Master am 30. Jun 2003, 08:19 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Netzkabel
electri159 am 10.10.2005  –  Letzte Antwort am 07.09.2012  –  168 Beiträge
Netzkabel
musicshaker am 18.12.2003  –  Letzte Antwort am 07.07.2004  –  205 Beiträge
Netzkabel
Lounge021 am 11.01.2004  –  Letzte Antwort am 22.01.2004  –  154 Beiträge
Erfahrungsbericht Netzkabel vom Sicherungskasten zur Anlag
meikii am 27.06.2005  –  Letzte Antwort am 22.07.2005  –  69 Beiträge
Netzkabel
belanglos am 02.09.2006  –  Letzte Antwort am 26.10.2006  –  34 Beiträge
Welche Anschlüsse sind besser?
DJKueh am 02.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  4 Beiträge
Netzkabel ersetzen in DIY
lustigerlurch am 18.03.2008  –  Letzte Antwort am 01.10.2010  –  14 Beiträge
Netzkabel
-scope- am 07.07.2004  –  Letzte Antwort am 23.07.2004  –  47 Beiträge
Netzkabel??
many am 07.01.2004  –  Letzte Antwort am 07.10.2007  –  210 Beiträge
Netzkabel"klang"
Phish am 07.05.2005  –  Letzte Antwort am 11.06.2005  –  207 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.210
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.129

Hersteller in diesem Thread Widget schließen