Neue Wohnung - Welcher Kabelanschluss?

+A -A
Autor
Beitrag
Xethon
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Mrz 2010, 12:04
Hi,

habe ne neue Wohnung und da guckt aus der Wand nen Koaxialkabel mit nem F-Stecker drauf. Der Vermieter sagt, dass Kabelfernsehen da ist.
Wie schließe ich das jetzt an meinen Fernseher an? Muss ich das erst an nen Receiver anschließen und dann an den Fernseher oder brauch ich ne Antennendose, an die das Kabelangeschlossen wird? Habe von der "Materie" nicht so viel Ahnung und würde von euch gerne ne kleine Beratung bekommen, was ich alles bei den Gegebenheiten für meinen Fernsehanschluss brauche und wie ich weiter verfahre.
dialektik
Inventar
#2 erstellt: 08. Mrz 2010, 12:31
Sehr dubios....
eigentlich wird der Anschluss der Kabelbetreiber bis zur Antennendose in der Wohnung realisiert. Bei meinen drei bisherigen Kabelbetreibern stand auch ausdrücklich im Vertrag, dass bis zur Anschlussdose ein Eigentumsverhältnis besteht und Eingriffe in Installation (einschliesslich Dose) nicht zulässig sind...
Falls es wirklich Kabel ist (was sagen denn die Nachbarn??) sollte eine Dose mit Abschlusswiderstand und Aufteilung UKW/TV dran... (Aber eigentlich Vermieter-/Kabelbetreibersache sagt mir erstmal der Bauch)
Du zahlst ja auch irgendwie für den Anschluss??? siehe Mietvertrag


[Beitrag von hgdo am 02. Apr 2010, 18:35 bearbeitet]
Xethon
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Mrz 2010, 12:39
Also Nachbarn habe ich noch keine. Sind die ersten Bewohner im Haus.
Der Vermieter hat nur eine kurze Anmerkung gemacht, dass Kabelkosten unser Ding sind. Wir könnten uns auch eine SAT-Anlage aufs Dach basteln. So machen es die nächsten Mieter die einziehen auch.
Wenn ich jetzt Kabelfernsehen haben will, muss ich mir dann einen Handwerker holen, der die Dose installiert oder kann ich das selber machen?
Ich will halt so schnell wie möglich Fernsehen haben. Welche Möglichkeit besteht da, ohne viel Kabel zu verlegen und Wände aufzustemmen :P?
Ich hoffe auch einige gute Ratschläge von euch, denn momentan habe ich keine Ahnung was da gemacht werden muss.
raceroad
Inventar
#4 erstellt: 08. Mrz 2010, 12:57
Wenn Kabel-TV nicht Bestandteil des Mietvertrages ist, würde ich einmal über die Alternative Satelliten-TV nachdenken, z.B. in Form einer Beiteiligung an der Anlage der anderen Mieter. Viele Mieter wären froh, wenn ihr Vermieter die Installation einer Satanlage erlauben würde.

Kabel-TV wäre (da es immerhin schon ein Kabel gibt, das ja irgendwo hinführen muss - Keller?) vermutlich leichter zu realisieren. Aber ein nicht unerheblicher Teil der Kabel-Kunden ist mit der Leistung des Kabelnetzbetreibers nicht zufrieden. Das zeigen die vielen Beiträge hier im Forum, in denen es um einen Wechsel von Kabel-TV zu Sat geht. So werden bei den meisten Anbieter die Privatsender im Gegensatz zu Sat auch in SD nur verschlüsselt übertragen, und offiziell kann man zum Empfang dann nur vom Netzbetreiber zertifizierte Receiver verwenden. Auch lässt das HDTV-Angebot bei manchen Anbietern zu wünschen übrig.
dialektik
Inventar
#5 erstellt: 08. Mrz 2010, 12:59
jetzt ist erstmal die Frage, ob das Haus überhaupt bereits nen Hausanschluss von einem Kabelbetreiber hat?
Selbst wenn, dürfte ohne, dass ihr einen Vertrag abgeschlossen habt, kein Signal auf dem Kabel sein, sonst könntet ihr ja "schwarz"-sehen...
Also Info vom Vermieter welche Kabelgesellschaft den Hausanschluss betreibt...
Wenn Ihr da Kunde werden wollt, dann kommen die vorbei, schalten Signal auf das Kabel und setzen auch ne Dose und prüfen den Empfang...

Falls ihr tatsächlich Wahl zwischen Kabel und Sat habt, würde ich noch mal gründlich Vor- und Nachteile überlegen....

Kabel wäre besonders dann attraktiv, wenn ihr Triple-Play nutzen wolltet (Telefon-Internet-Fernsehen)

Ansonsten ist Sat eine einmalige Investition ohne Gängelung der Kabelbetreiber (was darf man ohne Zusatzgebühr sehen....)
Xethon
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Mrz 2010, 14:45
Also ich tendiere ja eher zu einer digitalen SAT-Anlage. Jedoch kommen dann wieder Kosten von mehreren 100€ auf uns zu.
Da es heutzutage ja (fast) allesper Funk gibt,wollte ich mal fragen, ob es das auch in der SAT-Technik gibt, bzw. ihr andere Möglichkeiten kennt, eine SAT-Anlage ohne Kabelzu realisieren.
dialektik
Inventar
#7 erstellt: 08. Mrz 2010, 15:06
Naja so immens sind die Kosten nicht, wenn man selbst installieren kann.
Und Kabel kostet in der Standardvariante bereits an die 200,-/Jahr...

Bin jetzt kein SAT-Spezialist glaube aber, dass weder für SAT noch für Kabel es überzeugende Funklösungen gibt....


[Beitrag von hgdo am 02. Apr 2010, 18:35 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#8 erstellt: 08. Mrz 2010, 16:54
Was geht: Satreceiver in Antennennähe installieren, Bild per Funkverbindung zum Fernseher übertragen. Aber: Die preiswerten Systeme übertragen nur das qualitativ schlechte Composite-Signal . Möchte man eine bessere Bildqualität, wird es teurer (Klick, wobei das nur ein Angebotsbeispiel ist und ich nicht weiß, ob das auch preiswerter zu realisieren wäre), außerdem ist die Reichweite begrenzt. Speziell wenn man ohnehin den Einsatz eines HTPCs plant, kann auch eine Übertragung über das Stromnetz interessant sein ( dLAN® TV Sat PC Starter Kit von Devolo, ab knapp 200,- €).

Was nicht geht: Funkübertragung des kompletten Satellitensignals zur Versorgung mehrerer Receiver .

Königsweg ist sicher eine Kabelverbindung . Im Wohnraum gibt es doch offenbar schon das eine Kabel - Du müsstest prüfen, ob am "anderen Ende" eingespeist werden kann. Sollen außer diesem Raum noch andere versorgt werden, wären auch bei Kabel-TV noch weitere Kabel nötig. Eine evtl. bereits bestehende Kabelinfrastruktur, die ursprünglich für Kabel-TV konzipiert und in sog. Baumstruktur (Signal wird von Anschluss zu Anschluss weitergereicht oder über Verteiler/Abzweiger verteilt) errichtet wurde, kann man u.U. auch für Satempfang nutzen.
hamlet
Stammgast
#9 erstellt: 01. Apr 2010, 20:38
Ich nutze einfach mal diesen Thread für meine Frage:

ich bin jetzt umgezogen und dort hat es einen Kabelanschluss.
Laut Vermieter ist es wohl Kabel BW, aber er ist sich nicht sicher. Im Mietvertrag steht auch nichts davon.
Hab meinen TV analog mit dem Kabelanschluss verbunden und bekam 40 Programme rein.
Jetzt die Frage: Ist das ein Anschluss von Kabel BW?
Habe dies bzgl. eine e-mail an Kabel BW geschrieben ob ein Anschluss von denen schon in dem Haus installiert ist.
Antwort:" Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass die Netzmodernisierung in Ihrem Wohnort bereits abgeschlossen ist. Somit können Sie jetzt unsere gesamte Produktpalette nutzen.
Grundvoraussetzung für einen Internetanschluss ist ein angemeldeter Kabelanschluss. Dieser wird bei Ihnen bereits über die Hausverwaltung übernommen."

Aha...also müsste ich doch Kabel BW haben, oder?
Aber was mich irritiert, ist die Produktverfügbarkeitsüberprüfung die ich auf deren Internetseite durchführte.
Dort heißt es zwar es wäre alles verfügbar, mit dem kleinen Vermerk drüber:" Die von Ihnen angegebene Adresse wird noch nicht von KabelBW versorgt."


Und jetzt? Jetzt blick ich nichts mehr.
Bufobufo
Inventar
#10 erstellt: 02. Apr 2010, 17:03
Moin,

schaue doch mal die digitalen Programme mit einem Digitalreceiver (ausleihen). Sind RTL und SAT/PRO7 nicht verschlüsselt, dann wird es ziemlich sicher Kabel-BW sein.

Gruß Jan
hamlet
Stammgast
#11 erstellt: 02. Apr 2010, 17:11
Ok ich werds mal versuchen. Also analog bekomme ich diese Sender zumindest rein.

Aber noch was anderes:
Wenn mir sky eine neue Smartcard zuschickt für Kabel (habe momentan Sat), können die dann die alte Karte deaktivieren, oder wie funzt des? Weil sinst könnt ich ja mit einer Karte schwarz sehen.
Bufobufo
Inventar
#12 erstellt: 02. Apr 2010, 17:20
Kabel-BW verschlüsselt in NDS Videoguard (incl. Sky), das unterstützen nur zertifizierte Receiver.
Deshalb solltest du dir sicher sein welcher Kabelbetreiber dahinter steckt.

Jede Sky-Karte kann von Premiere gesperrt werden, da brauchst du kein schlechtes Gewissen haben.

Welche Receiver du dann nutzen kannst, steht in anderen Threads in dieser Rubrik TV-Sender und Programme oder kabelbw.foren-city.de

Gruß Jan


[Beitrag von Bufobufo am 02. Apr 2010, 17:30 bearbeitet]
hamlet
Stammgast
#13 erstellt: 02. Apr 2010, 18:08
Wollte mir den Humax ihd fox c holen. Der ja anscheinden für Kabel BW und sky geht.
Alleridngs hab ich sky eine e-mail geschrieben ob der Fox Receiver funzt und als Antwort bekam ich:

"Gern helfen wir Ihnen weiter. Der Receiver Humax HD Fox-C ist nicht geeignet für Sky. Aktuell ist ein Empfang der HD+-Sender über Sky geeignete Digital-Receiver nicht möglich. Sky führt aber Gespräche mit HD+, RTL und ProSieben/Sat.1 über die Möglichkeit, die HD+-Sender auch auf für Sky geeigneten Digital-Receivern anbieten zu können, damit auch Sie diese Kanäle sehen können.

Eine Liste der zertifizierten Geräte finden Sie auf www.Sky.de. Sofern Sie einen Receiver im Fachhandel erwerben, teilen Sie uns einfach die Sky Seriennummer mit. Selbstverständlich werden wir umgehend die passende Smartcard für Sie verschicken."


Oh man...warum ist immer alls so kompliziert!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue Wohnung - wenig Sender
Rashnaro_ am 20.02.2013  –  Letzte Antwort am 19.03.2013  –  39 Beiträge
Neue Wohnung -> TV-Empfang?
nixo1 am 09.12.2013  –  Letzte Antwort am 24.01.2018  –  8 Beiträge
Neue Wohnung, TV Anschluss frei.
DiscoStu am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 13.03.2010  –  3 Beiträge
SAT Kabelanschluss
lüsli am 16.03.2007  –  Letzte Antwort am 18.03.2007  –  2 Beiträge
kabelanschluss - satelitenempfang
hifiologe am 26.01.2009  –  Letzte Antwort am 20.03.2009  –  3 Beiträge
Kabelanschluss defekt
Tugark am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 12.10.2012  –  5 Beiträge
Neue Wohnung, erstmals Sat und gleich Probleme
meutze-fg am 04.03.2012  –  Letzte Antwort am 08.03.2012  –  7 Beiträge
Neue Wohnung mit Kopfstation: Es funktioniert nicht
Gearloose99 am 30.10.2013  –  Letzte Antwort am 31.10.2013  –  4 Beiträge
Kabelanschluss vorhanden, aber Kabel nicht verfügbar?
Bathya am 30.06.2011  –  Letzte Antwort am 05.07.2011  –  7 Beiträge
Wie empfange ich Fernsehen? (Kabelanschluss / Satellit)
chichuxd am 29.06.2019  –  Letzte Antwort am 30.06.2019  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedNolok
  • Gesamtzahl an Themen1.551.921
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.325

Hersteller in diesem Thread Widget schließen