Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

ORF WM 2018 in UltraHD (UHD/4K)- Allgemeines zum Stream

+A -A
Autor
Beitrag
DUSAG0211
Inventar
#1 erstellt: 14. Jun 2018, 15:36
Edit

Ich wandele das mal in einen allgemeinen Thread um.

ORF zeigt nach meinen Verständnis der Ankündigung (fast) ALLE Spiele der FIFA WM 2018 in UHD Qualität über Internetstream. Kleine Ausnahme sind die parallel laufenden letzten Gruppenspiele.

Der Stream ist für Österreicher über die Tvthek App (theoretisch) in den jeweiligen Empfangsgeräten zu erreichen.
Bei meinem Panasonic TV (DXW904) ist das augenscheinlich nicht der Fall.
Ebensowenig ist es mir über hbbTV geglückt mit einer VU Solo4k... Hier bin Ich mir aber nicht sicher, ob überhaupt ein Livestream angeboten wird wenn der Grundsender nicht entschlüsselt wird (habe keine ORF Smartcard)

Empfangbar ist der Stream zum Beispiel über die Amazon Fire TV App sowie anscheinend über die Google Play App (siehe Hugh1860) direkt auf dem TV. Ich vermute über Apple TV wird man auch die Möglichkeit bekommen den Stream auf UHD umzuschalten.

Bei meinem Amazon Fire TV (1ste Generation) wird leider nicht die Auflösung angepasst. Dh. das Gerät bleibt auf 1080p stehen. In den Einstellungen kann leider nur "bis zu 4k" gewählt werden oder 1080p als Maximum. Bei zB Netflix wird bei Bedarf umgeschaltet wenn ein UHD Stream angeklickt wird.

Vielleicht mangels dieser Umstellung und dem somit vielleicht generele falsch interpretiertem Signal empfand Ich das Bild als sehr hell. Wenn man auf HD Qualität umgestellt hat, waren die Farben gleich komplett anders und viel satter. Von der reinen Bildschärfe her war der UHD Stream aber sowohl dem HD Stream als auch dem Signal auf ARD weit überlegen.

Würde gerne Meinungen sammeln wie ihr das Bild empfunden habt.




+++++++++++++++
Ursprüngliche Frage:Hi,

kann mir jemand erklären wie Ich an den vom ORF angekündigten UHD Stream komme?
Laut ORF sollen alle WM Spiele auf UHD Endgeräten oder im Netz auch als UHD Version zur Verfügung stehen.

Über die TV App kann Ich es gerade nicht ausprobieren, aber im Netz Stream kann Ich "nur" die sehr hohe Bitrate (sollen ca 3200kbit sein) wählen. Aktuell läuft natürlich auch erst die Vorberichterstattung.

Oder geht das nur über hbbTV ?


[Beitrag von DUSAG0211 am 15. Jun 2018, 09:22 bearbeitet]
Hugh1860
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 15. Jun 2018, 08:01
Servus,

einfach übern Google Play Store die ORF TVthek auf deinem TV runterladen und dann oben in der Leiste auf "Live" klicken.

Hier erscheint dann auf der rechten Seite das aktuelle Programm und da stand dann gestern:

Russland - Saudi Arabien UHD

Ich habs ausprobiert und Bild war sensationell!

Leider läuft es nicht flüssig und hängt oft :-( Musste dann notgedrungen wieder auf ARD umsteigen. (Zur Info: Bin Exilbayer in Wien, also ohne VPN)

Jedoch kann ich nur jedem wärmstens empfehlen sich die Spiele auf ORF anzuschaun.

Wesentlich bessere Kommentatoren, keine 100ste Wiederholung der Nachrichten in der Halbzeit und nachm Spiel, sondern einfach Fußball PUR.

Grüße
Hugh
DUSAG0211
Inventar
#3 erstellt: 15. Jun 2018, 09:09
Ja, ich bin auch etwas weiter:
Panasonic TV App aus dem Marktplatz: kein Zugriff auf Livestream (Firefox OS)
Firefox über Internet: Keine Möglichkeite umzuschalten auf UHD
hbbTV auf ORF1 via VU Solo4k - sehe keine Live links
Fire TV 4k (1. generation): Direkter Link mit "UHD" Label auf der Startseite der App. Im Stream kann die Qualität auf UHD umgeschaltet werden.
ABER die Auflösung des Firetv bleibt gleich. In den Settings kann man auch leider nur bis 4k einstellen oder zum Beispiel 1080p fest. Beider Einstellung "bis zu" ändert sich aber nichts.
Muss noch einmal tüfteln.

Wie war das Bild bei dir? Die normalen HD Einstellungen (zum Beispiel "Sehr hoch") hatte sehr kräftige Farben.
Das UHD Bild war eher blass und kam mir sehr hell vor. Wird vermutlich auch am FireTV gelegen haben.

Ausserdem fiel mir auf, dass insbesondere bei Schwenks über die Zuschauer viele Artefakte auftraten. das mag aber daran gelegen haben, dass mein FireTV nicht die Auflösung gewechselt hat (also wurde 2x skaliert)

Hängen hatte Ich allerdings keinesr. Lief 1a durch (500Mbit synchron stehen mir zur Vefügung - schaue über einen VPN)


[Beitrag von DUSAG0211 am 15. Jun 2018, 09:41 bearbeitet]
Matz71
Inventar
#4 erstellt: 15. Jun 2018, 13:59
Danke Hugh,läuft auf meinem Sony . Update,Bild ist sensationell.


[Beitrag von Matz71 am 15. Jun 2018, 14:04 bearbeitet]
DUSAG0211
Inventar
#5 erstellt: 15. Jun 2018, 14:19
Zeigen eure TVs Stream Details?
Offiziell wird wohl mit HDR produziert. Kommt das auch so bei euch an?
justw33d
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 15. Jun 2018, 15:53
Ist bei der ORF TVthek App kein Geoblocking aktiv???
DUSAG0211
Inventar
#7 erstellt: 15. Jun 2018, 15:58
Doch. Man muss in Österreich sein.

Es reicht aber, wenn dein Empfangsgerät in Österreich steht...


[Beitrag von DUSAG0211 am 15. Jun 2018, 15:58 bearbeitet]
stoffl181
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 15. Jun 2018, 16:00

Matz71 (Beitrag #4) schrieb:
Danke Hugh,läuft auf meinem Sony . Update,Bild ist sensationell.



Schaust du über die Orf App vom Playstore am Sony Tv?
RiTaNoL
Stammgast
#9 erstellt: 16. Jun 2018, 08:34
Hey mich würde auch interessieren wie ihr das macht, falls einer sogar über den TV die TVthek vom ORF über den TV benutzt bzw. FireTV?

Am PC ist mir ja klar wie ich mich mit den zur Verfügung stehenden VPN Programmen nach Österreich verfrachte.

Hatte das im übrigen per PC am TV angeschlossen versucht. Den UHD Stream sehe ich nur wenn ich Edge als Browser benutze. Mit Firefox steht er nicht zur Auswahl. Allerdings startet er nicht. Er bleibt er schwarz!? Ist der so wie bei BBC auf eine Benutzerzahl limitiert?

Bitte sagt mir nicht dass die Videoausgabe in UHD über den Prozessor erfolgen muss wegen SGX etc. Habe den Tv über Hdmi an meine GTX 1070 angeschlossen.

Hoffe jemand erklärt mal kurz wie er es zum laufen gebracht hat.

Grüße!
Hugh1860
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 16. Jun 2018, 13:58
Servus beieinander,

da ich in Österreich wohne, öffne ich einfach den Google Play Store.

App heißt ORF TVthek

Hab vorher versucht es als APK runterzuladen und nur die Version 2.... lies sich öffnen (Danach ging er dann in den Play Store und hat sich aktualisiert)

Vielleicht funktioniert das für euch. Ansonsten VPN oder DNS...

Bild ist sensationell. Habe gestern Ägypten - Uruguay geschaut und lief ohne Hänger!
DUSAG0211
Inventar
#11 erstellt: 18. Jun 2018, 08:39
Stream Qualität ist aber schon unterschiedlich. Ich schaue seit Samstag über den aktuellen Amazon fireTV 4k. Der hat auf jeden Fall keine Probleme mehr mit der Umschaltung auf UHD Auflösung (lässt sich auch fix auf 2160p50 einstellen).

Das Bild am Samstag Abend war fantastisch.
Beim Deutschland Spiel am Sonntag war das Bild nicht mehr ganz so gut (zuviele Zuschauer?)

Unterm Strich aber immer noch um Klassen besser als das Bild beim ZDF.
karlshube
Neuling
#12 erstellt: 18. Jun 2018, 09:42
Hallo,
ich wollte mal kurz meine Erfahrung schildern weil ich den stream unbedingt flüssig zum laufen bringen möchte.

Ich habe einen LG 65SJ800V, dementsprechend WebOS 3.5. Wenn ich über den TV die App "ORF TvThek" installiere hab ich die Option (rechts oben) nicht um LIVE zu streamen, kann mir jemand sagen warum?

Ich streame jetzt mit dem 4k fire TV-Stick, hier kann ich soweit UHD auswählen, aber leider stockt der Stream mal mehr mal weniger, aber im Schnitt alle 2min würde ich sagen, für ein flüssiges WM Erlebnis ist das leider zu häufig.

Der Fire-TV stick ist mit dem WLAN verbunden (habe UPC 125Mbit). Ich dachte mir evtl. ist die nicht konstante WLAN Verbindung schuld und habe mit heute einen Ehternetadapter gekauft um Eine kabelgebundene Verbindung einzurichten, mal sehen ob das funktioniert.

Zudem habe ich heute noch gesehen, dass es diese Möglichkeit gibt:
https://www.lteforum...uhd-streaming.10083/
das werde ich auch gleich versuchen.

Ich wohne in Österreich, trotzdem wollte ich mal versuchen das ganze über einen VPN Anbieter zu streamen, da ich mir eine konstantere Verbindung erhofft habe, leider kann ich, wenn ich mich zu einem VPN-Server in Wien verbinden keinen ORF Livestream schauen, warum auch immer schaltet ORF das Geoblocking ein. Wenn ich mich auf einen Server in Frankfurt verbinde kann ich aber z.B. ARD schauen. Die VPN App die ich benutze nennt sich "IPVanish".


Ich denke die beste Option für mich wurde sein mit der "ORF -TvThek"App direkt am LG - TV zu streamen, hat jemand eine Ahnung warum ich mit dieser App keine Livestreams sehen kann?

Trotzdem würde mich interessieren warum ich mit meiner "ORF - TvThek" App am TV keine Livestreams schauen kann.
(edit: was ich so gesehen habe läuft auch bei anderen LG Besitzern kein Livestream über die App, scheitn wohl nicht zu funktionieren für WebOS, leider)

LG und Danke,
Patrick


[Beitrag von karlshube am 18. Jun 2018, 09:53 bearbeitet]
stoffl181
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 18. Jun 2018, 10:10
Auf meinem Sony läuft die ORF App ausgezeichnet . Alle Spiele ohne Aussetzer und in HDR. Echt ein tolles Erlebnis .
DUSAG0211
Inventar
#14 erstellt: 18. Jun 2018, 10:38

karlshube (Beitrag #12) schrieb:


Ich wohne in Österreich, trotzdem wollte ich mal versuchen das ganze über einen VPN Anbieter zu streamen, da ich mir eine konstantere Verbindung erhofft habe, leider kann ich, wenn ich mich zu einem VPN-Server in Wien verbinden keinen ORF Livestream schauen, warum auch immer schaltet ORF das Geoblocking ein. Wenn ich mich auf einen Server in Frankfurt verbinde kann ich aber z.B. ARD schauen. Die VPN App die ich benutze nennt sich "IPVanish".


Das macht keinen Sinn. Die Verbindung wird nicht stabiler, wenn du über einen dritten Server gehst.
Die IP Vanish Server werden von ORF blockiert sein, als bekannte VPN Server.

Was heisst denn "stream stockt" bei dir? Hält er tatsächlich an und beginnt dann wieder mehre Sekunden später (bei mir 2 passiert gestern beim Deutschland Spiel), gibt es nur Rucker oder muss das Gerät neu verbinden?

Live Streams gehen mit der Panasonic App auch nicht. Wird durch den Ersteller der App also vermutlich nicht angeboten.
karlshube
Neuling
#15 erstellt: 18. Jun 2018, 11:07
Hey,
mit stocken meine ich, dass das Bild stehen bleibt und dann einige Sekunden später wieder an der neuen Stelle weitergeht, also ich verpasse ~3-10sec, bei einem Elfmeter z.b. sehr blöd :).
Ich denke nicht, dass er neu verbindet, der HD stream läuft einwandfrei. Ich denke nur, dass einige Sekunden keine Daten ankommen und irgendwie das buffering halt du wenig ist (buffert ung. 3-5sec was ich getestet habe). Ich hoffe mal das liegt am WLAN und das Problem ist mit dem Ethernetadapter gelöst.

Ich kenne mich in der Materie nicht aus, ich hab nur irgendwo gelesen, dass eine VPN Verbindung die Stabilität verbessern kann da ich nicht direkt von meinem Anbieter (UPC) die Daten bekomme sondern eben über den VPN Betreiber, und anscheinend ist es möglich, dass UPC die Verbindung für den einzelnen Konsumenten drosselt. Weiß nicht ob das verständlich war.... wie gesagt, kenne mich nicht aus und wollte es nur versuchen.

LG


[Beitrag von karlshube am 18. Jun 2018, 11:09 bearbeitet]
MB55
Stammgast
#16 erstellt: 18. Jun 2018, 14:30
Hallo,

Habe die App über Fire TV laufen, und hatte ebenfalls mit WLAN Aussetzer.....per Ethernet angeschlossen läuft der Stream einwandfrei. Klasse Bildqualität!!
justw33d
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 18. Jun 2018, 15:25
Hat jemand von euch den Stream auch schon außerhalb von Österreich zum laufen bekommen??
MB55
Stammgast
#18 erstellt: 18. Jun 2018, 15:34
Ja, ich
justw33d
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 18. Jun 2018, 16:21
darf man fragen wie? :-)
MB55
Stammgast
#20 erstellt: 18. Jun 2018, 16:40
Über Fire TV...mit einer entsprechenden VPN-App
Matz71
Inventar
#21 erstellt: 18. Jun 2018, 20:02
Läuft über die VPN Express. Sind 13 Dollar für 4 Wochen,gibt aber 30 Tage Geld zurück bei nicht gefallen.
DUSAG0211
Inventar
#22 erstellt: 19. Jun 2018, 08:29
@karlshube

Ich habe gestern den Ultra HD Stream per Direktlink gestartet. Ich vermute es findet dann keine automatische Anpasssung statt an die aktuelle Verbindungsgeschwindigkeit ?!

Jedenfalls hatte Ich damit über WLAN auf dem FireTV auch regelmässig Ruckler bzw. Aussetzer.

Hast du das mit LAN Adapter gelöst? Ich probiere heute Nachmittag noch am Apple TV 4k. Das Ding hat ja bereits die Kabel-LAN Verbindung integriert.
Matz71
Inventar
#23 erstellt: 19. Jun 2018, 10:56
Über lan keinen Abbruch in der gesamten 2.halbzeit. In der 1.über wlan war nur gestottere. Bildqualität war nur mäßig....das war schon deutlich besser.
karlshube
Neuling
#24 erstellt: 19. Jun 2018, 19:06
Ich habe es jetzt über den Ethernetadapter versucht, leider die gleichen Probleme.
Auch habe ich es jetzt über die SS IPTV App versucht, dort treten genau die gleichen Lags auf. Wenn ich den UHD 1440p stream rein mache gibt es fast keine Lags mehr.
Also entweder liegt es an ORF oder an meinem Internet, wobei beides sehr skurril ist weil ja:
1. Andere den Stream flüssig streamen können
2. ich eigentlich mein Netzwerk während dem "Lag Stream" kontrolliert habe und ich keine Einbrüche and Geschwindigkeit bzw. Ping sehen konnte.

Sehr suspekt, ich gebe an dieser Stelle denke ich auf und werde den 1440p Stream über den .m3u Link verwenden.

LG


[Beitrag von karlshube am 19. Jun 2018, 19:07 bearbeitet]
masked__rider
Stammgast
#25 erstellt: 20. Jun 2018, 00:18
Das liegt vermutlich an der hohen Bitrate, die der ORF hier anbietet. Nachgemessen sind das zwischen 36-39Mbit. Auch bei mir kommen rund 38Mbit aus der Dose, das heißt in 2160p ist das wenig sinnvoll, da alle 20-30sek gebuffert wird.
Auf 1440p (Fallback-Modus) umgestellt, läuft der Stream allerdings tadellos ohne jeglichen Aussetzer. Ich schaue auf einem 55C7 mit der App "SmartIPTV". Dort muss man per Browser die passenden Links vom ORF einfügen und speichern. Am besten alle Links abspeichern, damit man umschalten und probieren kann. Alle diejenigen, die 50Mbit aufwärts haben, sollten keine Probleme mit 2160p haben, würde ich mal behaupten. (Fernseher natürlich kabelgebunden am Internet)

Kurze Anleitung für alle LG (OLED) Besitzer:

1) Smart IPTV App aus dem webOS Store laden
2) die App öffnen und eine neue Playlist erstellen
3) die App sagt euch dann ihr sollt euch am PC oder Handy per Browser auf den TV verbinden um die Streaming-Links einzutragen (my.siptv.eu)
4) anstatt die Links manuell eintragen zu müssen, ladet euch diese .txt mit den Einträgen runter: WM18 ORF UHD, diese Datei dann auf auf der oben angegeben Website hochladen und speichern
5) in der App auf die Taste 0 (Zahl) drücken um zu aktualisieren
6) nun sollte eine Liste mit Einträgen kommen, wahlweise 2160p, 1440p, 1080p oder 720p
7) das ganze sollte nun in der jeweiligen Auflösung mit HDR10 laufen. (Getestet auf allen bis auf 720p)
Spass haben, die Qualität ist Meilen besser als alles, was man sonst frei zu sehen bekommt

Hoffe ich konnte damit dem ein oder anderen behilflich sein.

PS: Das Thema wurde in Österreich jetzt schon von einigen Medien aufgegriffen

Alle nicht in Österreich wohnenden Leute hier, sei ein VPN ans Herz gelegt.


[Beitrag von masked__rider am 20. Jun 2018, 18:48 bearbeitet]
*Rainer52*
Stammgast
#26 erstellt: 20. Jun 2018, 02:19
Am Samstag nützt vielleicht das beste Bild nix mehr...
prouuun
Inventar
#27 erstellt: 20. Jun 2018, 07:09
hrhr... 38MBit, komme nur auf ~21MBit. Werd das am Samstag auch mal testen solange der Moderator nicht so viel labert wie ein Bela Réthy ist das eh schon eine Win-win-Situation.


[Beitrag von prouuun am 20. Jun 2018, 07:10 bearbeitet]
karlshube
Neuling
#28 erstellt: 20. Jun 2018, 07:37

masked__rider (Beitrag #25) schrieb:
Alle diejenigen, die 50Mbit aufwärts haben, sollten keine Probleme mit 2160p haben, würde ich mal behaupten. (Fernseher natürlich kabelgebunden am Internet)


Ich habe 125Mbit und habe auch Probleme mit den 2160p. die 1440p funktionieren nahezu einwandfrei. Leider weiß ich nicht woran es liegt, wollte ich nur nochmal sagen falls jemand abhilfe weiß

LG
utility
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 20. Jun 2018, 08:16

prouuun (Beitrag #27) schrieb:
solange der Moderator nicht so viel labert wie ein Bela Réthy ist das eh schon eine Win-win-Situation.


Haha die Kommentatoren vom ORF sind so ziemlich die schlimmsten die es gibt. Besonders wenn sie Polzer oder König heißen ist das nur für absolute Masochisten ein Genuss.
prouuun
Inventar
#30 erstellt: 20. Jun 2018, 08:41
@karlshube

Gemessene 125MBit? Oder so ein bescheidener Kabel 125MBit Vertrag, da kommst nicht auf die Bandbreite für 4k.


@utility

Notfalls wird mit Musik überlegt
karlshube
Neuling
#31 erstellt: 20. Jun 2018, 08:52

prouuun (Beitrag #30) schrieb:
@karlshube

Gemessene 125MBit? Oder so ein bescheidener Kabel 125MBit Vertrag, da kommst nicht auf die Bandbreite für 4k.


Ja, ich komme gemessen ung. auf einen Schnitt von 120Mbit, und dass durchgehend auch während den Lags.
masked__rider
Stammgast
#32 erstellt: 20. Jun 2018, 12:46
@prouuun

Na dann wirst du mit 1440p vorlieb nehmen müssen. Den Unterschied zu 2160p sieht man eh so gut wie gar nicht, ausser man steht direkt davor. Was am Samstag ja passieren könnte bei den lieben deutschen Nachbarn

Die Moderation des ORF.. bei uns würd ma sagen: "Is a bissl fian Oasch"

Hmm also wenn der 2160p Stream nichtmal an so gut angebundenen Standorten funktioniert dann liegt es womöglich doch am ORF bzw. dessen Servern.


[Beitrag von masked__rider am 20. Jun 2018, 12:49 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#33 erstellt: 20. Jun 2018, 13:17
"fian Oasch" gleich... ja ok, also gleich ma ne Playlist für die 2 Stunden raussuchen

HDR hab ich bei 1440p trotzdessen? Wieso das bei @karlshube nicht klappt muss dann wirklich am ORF liegen.
masked__rider
Stammgast
#34 erstellt: 20. Jun 2018, 13:57
Eher schon, ja

genau, bei allen Streams ist hdr10 verfügbar.

Glaub auch fast, dass es nicht am Endnutzer liegt.
DUSAG0211
Inventar
#35 erstellt: 20. Jun 2018, 16:04
Der ausliefernde Server ist anscheinend in den USA, wenn mein Router das richtig anzeigt.
Dorthin muss also eine vernünftige Verbindung bestehen. Mein Router hat zwischenzeitlich ca. 30 Mbit gezeigt die vom Server angeliefert wurden (4k Stream).

Wir sind mit 500Mbit Glasfaser angebunden und selbst da hatte Ich zeitweise Ruckler.
Allerdings war das noch bei Einsatz von VPN und Wlan bzw. auch einem defekten LAN Kabel.
Habe gestern Abend nochmal alles überprüft und am Gerät kommen jetzt auch die 500Mbit an (Apple TV 4k). Ab 17 Uhr läuft der nächste Test.

Mit manchen Smart DNS Proxies läuft es übrigens auch. Habe zur Sicherheit nun sowohl den VPN als auch den DNS Proxy als Alternative und kann zwischen beiden wechseln.

edit: smart dns funktioniert aber es ruckelt nur. auch per vpn nur noch ruckeln auf dem 4k stream.
ich schätze es schauen mittlerweile zu viele...


[Beitrag von DUSAG0211 am 20. Jun 2018, 17:51 bearbeitet]
Link1978
Stammgast
#36 erstellt: 20. Jun 2018, 20:49
Direkt mal ausprobiert und bei Expressvpn einen Monat geholt. Übers ipad gehts auch, über den TV mit aktualisierter Mediastreamer DNS leider nicht. Weiß jemand Rat?
Krautmaster
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 20. Jun 2018, 21:53
wie geh ich den vom LG aus über nen Ösi VPN raus, am besten 4 lau.
Matz71
Inventar
#38 erstellt: 21. Jun 2018, 10:01

Link1978 (Beitrag #36) schrieb:
Direkt mal ausprobiert und bei Expressvpn einen Monat geholt. Übers ipad gehts auch, über den TV mit aktualisierter Mediastreamer DNS leider nicht. Weiß jemand Rat?



VPN Express auf Österreich stellen und die ORF Mediathek läuft.
DUSAG0211
Inventar
#39 erstellt: 21. Jun 2018, 10:56

Krautmaster (Beitrag #37) schrieb:
wie geh ich den vom LG aus über nen Ösi VPN raus, am besten 4 lau.


Die kostenlosen Angebote kannst du quasi knicken.
Selbst die Bezahlangebote haben mittlerweile Schwierigkeiten den 4k Stream zu liefern.

Der 2560x1440 Stream läuft OK über ExpressVPN.

Mir ist allerdings aufgefallen, dass Ich am letzten Wochenende ca 20 Sekunden Versatz hatte zum Signal auf ARD/ZDF

Gestern Nachmittag waren es ca 1:30 Minuten
Crash81
Stammgast
#40 erstellt: 21. Jun 2018, 11:49
@masked__rider: Vielen Dank für deine Hilfestellung und auch die .txt Datei.
Hat alles soweit gut geklappt.

Ich benötige aber eine funktionierende Smartdns Lösung. VPN hilft nicht.
Smartdns aus dem Grund weil ich es über meinen LG OLED mit webOS 3.0 laufen lassen möchte und normales VPN meist ziemliche Geschwindigkeitseinbußen hat.

DNS4ME funktionierte kurzfristig, scheint aber auch überrannt worden zu sein. Nur noch Buffering trotz VDSL50.
Geil ist beim ORF Stream, dass HLG (HDR) bereits bei 720p einspringt. Das was ich kurzfristig gesehen habe, hat mir echt gut gefallen.
DUSAG0211
Inventar
#41 erstellt: 21. Jun 2018, 12:16
smartdnsproxy funktioniert prinzipiell, hat aber die gleichen Buffering Probleme wie dns4me.
Seit die Links/Infos auch in diversen Schnäppchenforen aufgetaucht sind, gibt es diese Probleme.

Meine Situation mit ExpressVPN und Apple TV 4k:
Speedtest: 370Mbit (während ein Spiel übertragen wird) bis 490 Mbit (Nachts bzw. ohne Übertragung)
Dennoch lädt der UHD Stream quasi konstant nach


[Beitrag von DUSAG0211 am 21. Jun 2018, 12:18 bearbeitet]
Crash81
Stammgast
#42 erstellt: 21. Jun 2018, 12:20
Danke für die Rückmeldung Sternenfeuer.

Ich glaube dann muss ich das Thema nun für mich begraben und hoffen das Deutschland 2020 zur EM oder 2022 zur WM auch endlich mal soweit ist und in UHD mit HLG ausstrahlt. Sky ist so schlecht das sie nur mit UHD Auflösung anbieten, obwohl sie schon ewig am testen sind bzgl. HLG. Selbst RTL hat es mit HLG hinbekommen...sollte den Jungs mal zu denken geben
Link1978
Stammgast
#43 erstellt: 21. Jun 2018, 12:40
Kurze Frage an Sternenfeuer:

Wie hast du die VPN-Verbindung für das Apple TV hergestellt? Direkt über den Router oder teilst du die Verbindung vom Rechner? Nur über die Mediastreamer DNS von Expressvpn hat es bei mir nicht geklappt.


[Beitrag von Link1978 am 21. Jun 2018, 12:40 bearbeitet]
Matz71
Inventar
#44 erstellt: 21. Jun 2018, 13:14
[quote="Sternenfeuer (Beitrag #39)"][quote="Krautmaster (Beitrag #37)"]wie geh ich den vom LG aus über nen Ösi VPN raus, am besten 4 lau.[/quote]

Die kostenlosen Angebote kannst du quasi knicken.
Selbst die Bezahlangebote haben mittlerweile Schwierigkeiten den 4k Stream zu liefern.

Der 2560x1440 Stream läuft OK über ExpressVPN.

Mir ist allerdings aufgefallen, dass Ich am letzten Wochenende ca 20 Sekunden Versatz hatte zum Signal auf ARD/ZDF

Gestern Nachmittag waren es ca 1:30 Minuten[/


Über orf Mediathek?
DUSAG0211
Inventar
#45 erstellt: 21. Jun 2018, 14:14
Fall sich die Frage auf den Versatz bezieht:
Über ORF tvthek App letzten Sonntag zwanzig Sekunden auf dem Amazon fire.
Gestern hatte Ich den Stream direkt aufgerufen (VLC auf dem Apple TV) und parallel mit ARD/ZDF auf einer VU Box verglichen.

falls es sich auf das Ruckeln bezieht: Ich vermute die tvthek App läuft flüssiger weil dort adaptiv zwischen den UHD Streams gewechselt wird. Mir ist vorher bereits aufgefallen, dass die Qualität über die App eher schwankte.

+++
@Link1978: Die VPN Verbindung habe Ich über den Router eingerichtet (pfsense)
Die Mediastreamer Anleitung ist meiner Ansicht nach nicht relevant in diesem Fall. Ich glaube die bezieht sich hauptsächlich darauf, amerikanische Streaming Seiten zu beziehen. Deshalb wird vermutlich in den Anleitungen auch vom "US" DNS Server geschrieben.
Krautmaster
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 21. Jun 2018, 17:18
danke euch =) kann kein Ösi hier iwi zu meiner Fritz nen Tunnel aufmachen? ^^


[Beitrag von Krautmaster am 21. Jun 2018, 17:19 bearbeitet]
Matthew_Autumn
Neuling
#47 erstellt: 21. Jun 2018, 18:53
Naja, das Bild ist klasse aber zumindest bei mir hat es massiv Aussetzer trotz LAN und 200mbps, die laut Speedtest auch anliegen. (Ich schaue über AppleTV 4K mit Smart DNS). Wahrscheinlich tun Selbiges zu viele...
zulu-man
Stammgast
#48 erstellt: 21. Jun 2018, 20:09

Matthew_Autumn (Beitrag #47) schrieb:
Naja, das Bild ist klasse aber zumindest bei mir hat es massiv Aussetzer trotz LAN und 200mbps, die laut Speedtest auch anliegen. (Ich schaue über AppleTV 4K mit Smart DNS). Wahrscheinlich tun Selbiges zu viele...

Ich hab's aufgegeben, dns4me. Habe nur 32 MBit/s, daher die "kleinen" Streams (1440p/1080p) geschaut, aber ständiges Zwischenpuffern/Nichtverfügbakeit machen keinen Spaß. Gestern war ORF 1 sogar über die ORF-Mediathek incht verfügbar.


Aber bei wem soll ich mich beschweren? Genau: Bei der ARD und ZDF, die Sky ein schönes Geschenk gemacht haben.
Matthew_Autumn
Neuling
#49 erstellt: 21. Jun 2018, 20:15
In der Tat, das ZDF strahlt munter Dokus in UHD/HDR in seiner Mediathek aus, die WM aber läuft bei SKY in UHD, obwohl sie die Rechte haben. Bei Sky aber nur paar Spiele, ohne HDR und mit der fürchterlichen Q Firmware als Zwang, um UHD überhaupt zu entschlüsseln. Plus 10€ monatlich obendrauf. Katastrophe.
zulu-man
Stammgast
#50 erstellt: 21. Jun 2018, 20:45

masked__rider (Beitrag #25) schrieb:

Kurze Anleitung für alle LG (OLED) Besitzer:

.

PS: Das Thema wurde in Österreich jetzt schon von einigen Medien aufgegriffen

Alle nicht in Österreich wohnenden Leute hier, sei ein VPN ans Herz gelegt.

Bessere/alternative Anleitung: Einfach den Interbrowser öffnen und die m3u8-Links, die man im Internet findet, dort aufruft. Habe ich bei meinem LG 43UJ6309 gemacht.

(Wobei ich die Befürchtung habe/hatte, dass dem Fernseher der Arbeitsspeicher ausgeht)

So oder so:

Wie läuft's bei dir? Das Bild war bei mir mit 1440 und 1080 Klasse, der Fernseher erkannte, dass es HDR-Stream ist, aber dieses ständige Zwischenpuffern war nicht schön.

dns4me, die DNS-Adresse in den Fernseher eingetragen, wichtig ist, dass man in der User Console (bis .at) als Domain einträgt.
masked__rider
Stammgast
#51 erstellt: 22. Jun 2018, 12:19
Alles bis 1440p läuft bei mir ohne buffern oder Aussetzern. Verwende aber keinen Proxy oder VPN da ich ja in Österreich wohne
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
4k- oder UHD-Sender im Anmarsch ?
hqimps am 24.10.2015  –  Letzte Antwort am 29.10.2015  –  5 Beiträge
ORF-Verschlüsselung
woiffi am 05.07.2015  –  Letzte Antwort am 05.07.2015  –  2 Beiträge
Netflix in UHD?
Picupardo am 11.12.2017  –  Letzte Antwort am 12.12.2017  –  6 Beiträge
LEICHTATHLETIK WM IN HD
hanjoerg am 22.08.2009  –  Letzte Antwort am 22.08.2009  –  2 Beiträge
ORF in Deutschland
LordMorpheus am 07.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  2 Beiträge
ORF entschlüsseln
skeletor666 am 27.02.2009  –  Letzte Antwort am 27.02.2009  –  2 Beiträge
ORF 1 Dolby Digital 5.1
eiserner70 am 02.02.2010  –  Letzte Antwort am 05.02.2010  –  2 Beiträge
ORF Karte mit Receiverbindung?
sauraub am 16.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  4 Beiträge
Kein UHD über Disney+
Paule1911 am 14.12.2020  –  Letzte Antwort am 20.12.2020  –  10 Beiträge
Sky/ORF/SRG
Thunderstruck86 am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 13.09.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.381

Hersteller in diesem Thread Widget schließen