DVB-C Radiotuner an SAT-Dose über Multiswitch

+A -A
Autor
Beitrag
keschnitzler
Neuling
#1 erstellt: 01. Mrz 2022, 21:05
Hi,
ich möchte einen DVB-C Radiotuner (Vistec 855-N) an meiner multimediadose (SAT-TV-Radio) im wohnbereich betreiben, da ich a) keinen DAB+ empfang habe und b) keinen DVB-S Radiotuner mit dem komfort des VISTEC besitze. Da ich kabelInternet (KBW/VF) im keller habe, kann ich zwar über die Frtzbox (6591) via LAN/WLAN auch im ganzen bereich radio hören, aber nicht auf dem AV-Receiver ohne hier immer das Handy/tablet via AirPlay zu bemühen, dies soll nun mit dem Vistec einfacher werden. Meine idee ist nun das TV-signal an der multimediadose des kabelproviders abzugreifen und es dann in den terrestrischen eingang meines Multiswitches (TRIAX TMS 9x8P) einzuspeisen. Damit müsste es doch möglich sein, den vistec am satausgang einer beliebigen der 8 vom switch in die räume abgehenden leitungen an der entsprechenden lokalen multimediadose in den räumen via sat connector abzugreifen und via adapter F aus IEC auf dem vistec auswerten zu können.
wird das gehen, oder habe ich dann probleme sat-TV zu sehen, denn das INet dürfte davon ja nicht gestört werden, weil dies ja über die multimediadose des providers "vorher" herausgeteilt wird!?
Wäre nett wenn mir einer von euch fachleuten da mal weiterhelfen könnte...
vielen Dank vora und mfG
Karl-Eduard
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 01. Mrz 2022, 22:05
Wenn deine Kabel-TV-Dose (Typ?) guten Pegel hat, kann das funktionieren. Besser wäre es, wenn es eine Durchgangsdose ist, so dass man mit ihrer Anleitung mehr Pegel in den Triax einspeisen kann.
Aber du musst vom TV-Ausgang der BK-Dose auf den terrestrischen Eingang des TV gehen und an deiner Sat-Dose den Vistec auch an dem TV-Ausgang anschließen.
keschnitzler
Neuling
#3 erstellt: 04. Mrz 2022, 21:54
hallo kuNiRider,
danke erstmal für die info. Hab das nun gerade dann mal ausprobiert und ich muss sagen, das es leider nicht geklappt hat, der VISTEC meldete nur "keinen empfang". dann hab ich mir in meinem jugendlichen leichtsinn gedacht, häng doch noch einen breitbandverstärker (AXING TVS 10-00) vor den terrestrischen eingang des multiswitches - erfolg: negativ, auch bei dieser konstellation gibt es keinen empfang am TV ausgang einer Multimedia-dose am ausgang des switches. Was kann ich jetzt noch versuchen?? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige bin, der sowas versucht ans laufen zu bringen. würde mich freuen, wenns noch ein paar hilfreiche hinweise gäbe
danke vorab & Gruß
K-E
KuNiRider
Inventar
#4 erstellt: 04. Mrz 2022, 22:27
Tut denn der Vistec an der Dose wo du das Signal abnimmst?
Hast du überhaupt Kabel-TV oder hast du nur Internet gebucht.
Was ist das für eine Dose?
Welchen Ausgang hast du benutzt für das Einspeisesignal?
keschnitzler
Neuling
#5 erstellt: 05. Mrz 2022, 11:48
Hi,
Tut denn der Vistec an der Dose wo du das Signal abnimmst?
- An der MM-Dose nach dem HÜP von KBW habe ich am TV-Out empfang mit dem VISTEC

Hast du überhaupt Kabel-TV oder hast du nur Internet gebucht.
- siehe oben

Was ist das für eine Dose?
- MM-Dose von KBW und Zimmerauslass: weiss nicht
- Edit: Zimmerauslass: Triax GAD 269
MM-Dose KBW: AXING BSD 961-12K Multimedia-Durchgangsdose 12 dB 5…1006 MHz | CATV | DATA | DATA
Welchen Ausgang hast du benutzt für das Einspeisesignal?
- TV-out der MM-Dose des Kabelanbieters KBW/VF
gruß
K-E


[Beitrag von keschnitzler am 05. Mrz 2022, 13:07 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#6 erstellt: 05. Mrz 2022, 12:58
KBW gibt es schon ein paar Jahre nicht mehr - du bist jetzt bei Vodafone
Auf der Dose (nicht auf dem Plastikdeckel) steht immer eine Typenbezeichnung, ohne die kommen wir nicht weiter. Normal sollte es eine ~12dB-Durchgangsdose mit Abschlußwiderstand sein. Dann könntest du den Multischalter statt des Abschlusswiderstands anschließen und hättest ca 8dB mehr Pegel.
Vom TV-Ausgang dieser MMD zum terrestrischen Eingang hast du alles richtig gemacht. (richtige Steckermontage vorausgesetzt)
Du verlierst aber bis zu deinen Sat-Dosen je nach Kabellängen 4...8dB. Darum ist vermutlich schon der Pegel der MMD nicht besonders hoch, sonst würde das noch gehen.
Mit dem Axing Verstärker ist dann der Pegel aber zu hoch, den musst du auf knapp die Hälfte zurückdrehen, um den ursprünglichen Pegel zu erhalten.
Was zeigt denn der Vistec für Pegel und Qualitäswerte an? (kein neuer Sendersuchlauf, da ändert sich gegenüber der MMD nichts!) Wenn er nicht einrastet und nichts anzeigt, was meint ein TV (am TV-Ausgang also DVB-C) zu diesen Werten? Zeigt der TV auch kein Bild, stimmt etwas an der Verkabelung nicht.
keschnitzler
Neuling
#7 erstellt: 05. Mrz 2022, 14:12
Hi, hatte gerade die daten eingetragen also hier nochmal was ich nun weiß:
MM-Dose KBW/VF: BSD 961-12K Multimedia-Durchgangsdose 12 dB 5…1006 MHz | CATV | DATA | DATA
Wandauslass: TRIAX GAD269 SAT/TV/Radio
Kabellängen:
Wandauslass für Test: 1 etage
Wandauslass für einsatz: 2 etagen (hier ist eine 2xsat/tv/radio dose verbaus an die ich aber auf keinen fall drankomme, wird auch tria sein, da zur gleichenzeit eingebau
Weiterer verwenungsort für weiteren vistec: 3 etagen

in der mm-DOse ist auf 7:00h ein rotes plastikteil vebaut.
DVB-C TV-Tuner nicht vorhanden

Pow... Habe gerade das gerät nochmal unten direkt an die MM-Dose angeschlossen, weil die innere stimme sgate schau doch mal - siehe da auch daran: "Kein Empfang". werksreset, kabeltausch, andere MM-Dose am nach HÜP Verstärker (wurde im rahmen von INet problemen mal ausgetauscht...), immer das selbe. So ist die box wohl tot, nachdem sie vor 4 tagen noch artig lief. DVB-C radio vie fritzbox mit ipad geht, d.h. kein DVB-C Fehler...
Also werde ich mir eine weitere box erstmal zulegen und mich dann wieder melden.
Bis hioerhin erstmal danke und bis demnächst
K-E
keschnitzler
Neuling
#8 erstellt: 05. Mrz 2022, 17:12
Tja, es geschehen noch wunder:
habe als verzweiflungstat die firmware neu installiert, werksreset und bin dann erneut direkt an die MM-Dose im Keller. sihe da das teil geht wieder!!??????

also dann wie empfohlen Pegel bestimmt:

Bemerkung Pegel/dBµV C/N BitErr Anmerkung
direkt an der MM-Dose 65 35 7-10 E-7
am Testwandauslass 50 32 2 E-6
mit Verst, 0 Umdreh. 63 30 7-8 E-5
mit Verst. 1 -"- 71 33 2-3 E-6
mit Verst. 2 -"- 79 27 > 1 E-3 kein stabiler Lock

da die testdose im EG liegt, werde ich zur nutzung der relevanten dose im 1. OG also die variante MIT Verstärker bei EINER Umdrehung Dämpfung arbeiten müssen. Wenn ich falsch liege lass es mich bitte wissen.
Um die Dämpfung zu verringern werde ich für den Übergang auf den Verstärker und von da aus auf den Switch nun passend konfektionierte Kabel anfertigen und nich dann daran geben das ganze dann im 1.OG zu installieren.

An dieser Stelle schon mal vielen Dank an KuNiRider für die schnelle und kompetente Hilfe!! Wenn ich ehrlich bin, ist dies das erste mal seit 20 Jahren, dass ich aus einem Forum einfach eine spezifische antwort bekomme, die auch noch geholfen hat und dass ohne dass ich mich durch solche sinnfälligen fragen durchantworten mußte ala "Wer braucht denn sowas", "warum willst du das denn machen" "kauf dir doch lieber ..." etc, das gibt jedenfalls hoffnung für die nächsten 20 jahre...
Hoffe ja nicht, dass die 4-fach Dose (Sat/Sat/TV/radio) am eigentlichen Nitzungsort das ganze projekt noch gefährdet. Wenn ja melde ich mich nochmal.
vielen Dank
K-E
keschnitzler
Neuling
#9 erstellt: 05. Mrz 2022, 18:19
es ist zum auswachsen:
habe jetzt mal angefangen die einhundert X radiokanäle probe zu hören. dabei stellt sich heraus, dass z.b. die kanäle bei 138Mhz nicht locken und somit kein empfang ist. erhöhe ich die verstärkung am axing komme ich irgendwann an den punkt, das gelocked wird und ein wackeliger empfang entsteht. ABER dann ist bei den sendern bei 380MHz kein empfang mehr, weil das signal zu stark ist. also scheint die kennlinie des verstärkers nicht linear zu sein. witzig ist, dass ich direkt am TV-out der MM-dose von VF ALLE kanäle einwandfrei hören kann. wie komme ich aus dem dead-lock raus, denn dummerweise liegen die sender die ich hören will in beiden bereichen?? wie das für alle anderen sender ist weiss ich noch nicht
gruß
K_E
KuNiRider
Inventar
#10 erstellt: 05. Mrz 2022, 22:20
Du kannst Mal vom hinteren Ausgang der MMD auf der terr. Eingang des MS zu gehen - ohne Verstärker, dann sollte der Pegel überall reichen. Sollte der Signalqualität helfen.

Was ist das für eine Twin-Sat-Dose? Viele Sat-Dosen können die 138MHz noch nicht übertragen.
Versuche es Mal auf der Radioseite, ob es da funktioniert.
Manchmal hilft auch der TV-Seite, wenn man ein loses TV-Anschlusskabel auf die Radioseite steckt.
keschnitzler
Neuling
#11 erstellt: 06. Mrz 2022, 13:07
Also nochmal was ich bisher über die verwendeten dosen weiß (lt. datenblatt):

MM-Dose KBW/VF: AXING BSD 961-12K Multimedia-Durchgangsdose 12 dB 5…1006 MHz | CATV | DATA | TV / R
- Frequenzbereich TV: 109...1006 MHz - Anschlussdämpfung 12 dB ±1,0 dB

Wandauslass: TRIAX GAD269 SAT/TV/R
- Frequenzbereich TV: 5 -74 / 125 - 694 MHz - Anschlussdämpfung 2 dB

Was die doppel SAT-dose am eigentlichen einsatzplatz für einen typ hat weiss ich nicht, da sie hinter der MM-wand verbaut ist und nur die kabel herausgeführt sind. diese direkt zu erreichen wäre der supergau für mich. ich gehe davon aus, dass sie auch von TRIAX ist, da sie sienrzeit zeitgleich mit den anderen und der gesamten sat-anlage verbaut wurde (so ca. 2008).

Verständnisfrage: du schiebst "vom hinteren Ausgang der MMD" Die MM-Dose von VF hat keinen hinteren ausgang. Da es wohl gem typenbez. eine durchgangsdose ist, ist damit wohl der rechte SAT-auslass gemeint, der auch gem. int. markierung der ausgang zu weiterleitung ist?

werde es heute nachmittag mal wie oben von mir beschrieben versuchen, wär ja gut wenns dann erledigt wäre !???
kann es dadurch zu störungen in meinem Kabel-INet kommen oder noch schlimmer zu störungen bei den anliegern kommen???

K-E
KuNiRider
Inventar
#12 erstellt: 06. Mrz 2022, 15:16
Hier siehst du die Axing-Dose mit offenem Anschlußfeld: https://download.axi..._BSD96112K_offen.png
Links ist bei dir das eingehenden Koax angeschlossen und rechts solte ein Abschlusswiderstand drin stecken. Der AW kommt raus und dafür ein Koax, dass zu deinem Triax Multischalter führt.
Einfache Rechnung: Wenn da jetzt eher mittlere bis niedrige 62dBµV @QAM256 rauskommen, sind die ja um 3dB gedämpft worden. Im Durchgang aber nur um 4,5dB und somit gehst du mit 62+13-4,5= 70,5dBµV zum terrestrischen Eingang. Der hat -2dB und deine GAD269 auch also sind wir nun bei 66,5dB und für insgesamt 20m Koax musst du davon nochmal 3dB abziehen und hast perfekte 63,5dB an deiner Dose.

Die GAD269 soll laut Datenblatt ab 125MHz auf dem TV-Auslass tun, d.h. die untersren zwei Kanäle tun nicht, aber die (unüblichen) 128 MHz sollten funktionieren. Vodanfone fängt normalerweise bei 114MHz an und geht dann in 8MHz Schritten hoch also 122MHz - 130Mhz _ schau also nochmal in eine für dein Gebiet gültigen Sender/Frequenzliste nach!
keschnitzler
Neuling
#13 erstellt: 06. Mrz 2022, 17:15
Hi,
erstmal wieder danke. der vistron tuner spinnt wohl schon wieder (kein empfang, selbst direkt an der MMD, Update der FW bringt auch nix mehr), also habe ich gerade einen weiteren bestellt, diesmal aber neu und beim hersteller... wie heisst es doch immer, wer in der bucht kauft, kauft 2mal. denn wenn ich immer sorge haben muß, dass der tuner gerade wieder nicht ok ist, macht die fehlersuche im setup echt keinen sinn.
werde nach ankunft des neuen gerätes es dann im beschriebenen setup ausprobieren und ein feedback geben. Bis dahin noch ein schönes restwochenende
K-E
keschnitzler
Neuling
#14 erstellt: 17. Mrz 2022, 15:59
hallo,
es ist wirklich spannend. Nachdem der neue tuner eingetroffen war, habe ich ihn unten am TV-ausgang der VF mm-dose angeschlossen und er lief, dann eine verbindung vom 2. SAT-anschluss der VF MM-dose an den terr. eingang des MS gelegt. Nun test am wandauslass an der teststelle, neugerät ging nicht... also an eine andere noch erreichbare teststelle, siehe da, das neugerät tut und pegel ist bei 63dBµV alles prima. Nun spassenshalber den gebrauchten tuner angeschlossen - tata, geht auch wieder und dass sogar dauerhaft, man kanns kaum glauben. Bin nun der meinung, dass die dose an der Teststelle wohl defekt war und den ganzen umntrieb verursacht hat. Also erstmal sorry dafür!
bleibt nur noch ein problem: wie bekomme ich nun noch das terr. UKW Antennensignal ZUSÄTZLICH in den terr. eingang des MS eingeschleust, dann kann ich nämlich an anderer stelle noch einen älteren denon reveiver als UKW-Radio verwenden, solange es noch gesendet wird. können sie mir da vielleicht auch noch weiterhelfen?? wenn ja wäre echt net!!
Jedenfalls nochmal danke für die gute unterstützung
Gruß
K-E
KuNiRider
Inventar
#15 erstellt: 17. Mrz 2022, 17:27
Das ist nur mit teuren Spezialweichen möglich, denn das Kabel-TV-Signal belegt ja alle Frequenzen, also bräuchte man jetzt eine Frequenzweiche die auf dem einen Eingang UKW = 87...108MHz durchlässt und auf dem zweiten Eingang alles oberhalb ~112MHz
Gibt es bei https://rittmann-hf-technik.de/0000009baa13f6003.html UKW-Einspeiseweiche
keschnitzler
Neuling
#16 erstellt: 17. Mrz 2022, 17:57
danke,
dann werde ich es mit einer externen zimmerantenne versuchen.
dann werde ich hier und jetzt aus dem threat aussteigen
danke & out
K-E
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bitte um Hilfe DVB-C in Multiswitch
billybillig am 02.01.2019  –  Letzte Antwort am 07.01.2019  –  3 Beiträge
DVB-C und SAT Welche Dosen?
webmunich am 11.04.2011  –  Letzte Antwort am 12.04.2011  –  11 Beiträge
Reihenschaltung DVB-C Dosen
Andi0804 am 12.11.2020  –  Letzte Antwort am 14.11.2020  –  11 Beiträge
Welche DVB-C Dose ist das hier ?
jetpack79 am 17.05.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2008  –  11 Beiträge
Kein ARD-Bouquet über DVB-C / Dose S02/S03 tauglich
steffensc am 15.10.2008  –  Letzte Antwort am 22.10.2008  –  11 Beiträge
DVB-C Problem
DOSORDIE am 21.01.2013  –  Letzte Antwort am 22.01.2013  –  2 Beiträge
DVB-C Receiver an Sat-anschluss
dumme_frage? am 11.11.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  8 Beiträge
dvb-c
xmariox am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 16.11.2009  –  2 Beiträge
DVB-C geht an einer Dose, an der anderen nicht
tnoris am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 15.05.2010  –  10 Beiträge
TV-Verteilung DVB-C Neubau EFH (+SAT)
willi.jan.9393 am 23.05.2019  –  Letzte Antwort am 24.05.2019  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen